• Keine Ergebnisse gefunden

Schlofs zu Gotha.6.von einem weibl. Bildnil's mitteldeutscher Schule, Museum zu Cöln.

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Schlofs zu Gotha.6.von einem weibl. Bildnil's mitteldeutscher Schule, Museum zu Cöln."

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

GOLDSCHMUCK DER RENAISSANCE.

Taf. 22.

E

FLuthmer gez H.Walther gest

1.Brustschmuck von einem Bilde unbek. Meisters in der Gallerie zu Darmstadt. 2.4u.5.von italien.Bildern im Städelschen Institut zu FrankfurtAr. 3.Ohrring von einem Ahnenportrait,

Schlofs zu Gotha.6.von einem weibl. Bildnil's mitteldeutscher Schule, Museum zu Cöln.

Verlag v.Ernst Wasmuth Berlin

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Mit Franziskus als Gesprächspartner ist dies nicht anders 8 : Bereits zu seinen Leb- zeiten, dann durch die Drei-Gefährten-Legende, den Legenden über Franz in den Fio- retti, durch

[r]

„Märchen“ von Hans Arp – Kreatives Schreiben zu einem Gedicht M9

Wer zuerst 3 Felder nebeneinander ausgemalt hat, ruft BINGO und

Zeugen, die einen verdächtigen Pkw im Bereich der Hauptstra- ße gesehen haben oder sonstige sachdienliche Angaben machen können, werden gebeten, sich bei der Polizei

Eine Auf- zuchtanlage für Hanfpflanzen entdeckten Beamte des Polizei- reviers Stockach und des Kri- minalkommissariats Konstanz laut Polizeibericht in einer Ge- meinde bei

Am Anfang steht eine Rekonstruktion der ursprünglichen Gestalt der Traumerzählung in Gen 28, die noch keine Got- tesrede kannte (Nr. 11). – Sodann wird deren Bedeutung als

Es lohnt sich, bei Schleiermacher an- zusetzen, wenn man über den Vorgang der Exegese als wissenschaftliche Tätig- keit reflektiert: „Das vollkommene Verstehen einer Rede oder