• Keine Ergebnisse gefunden

BEFESTIGUNGS HANDBUCH 2015

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "BEFESTIGUNGS HANDBUCH 2015"

Copied!
120
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

BEFESTIGUNGS

HANDBUCH 2015

(2)
(3)

BEFESTIGEN | VERBINDEN | ISOLIEREN

DIE MARKEN DIESES HANDBUCHS

Die Haustechnikinstallation und Befestigung ist eine Welt im Verbor- genen: Alles, was hier geschieht, funktioniert dann am besten, wenn es unsichtbar bleibt. Und kommt erst zum Vorschein, wenn etwas nicht nach Wunsch funktionieren sollte...

Das gilt für Rohrleitungen, deren Befestigung und Isolierung ebenso wie für jede Wandbefestigung.

Damit alle Befestigungen, Installationen und Isolierungen im Verbor- genen sicher und fehlerfrei funktionieren, sind zwei Voraussetzungen notwendig:

1. für jede Anwendung das richtige Material und

2. die professionelle Montage

Damit sowohl die Wahl der Mittel als auch deren Anwendung perfekt sind und die getane Arbeit lange Freude macht, haben wir diesen technischen Ratgeber erstellt: von Profis für Profis.

Wir wünschen Ihnen viel Spaß bei der Arbeit!

(4)

BEFESTIGEN VERBINDEN

AUF DEN SEITEN 6 BIS 133 finden Sie vieles Nützliche und Wissens- werte für BEFESTIGUNGEN UND VERBINDUNGEN in der Haus- tech-nikinstallation: von der Norm- schraube über die Rohrschelle bis zur Montageschiene stellen wir Ihnen sowohl bewährte als auch INNOVATIVE PRODUKTE NAM- HAFTER MARKEN vor – zuverlässig, sicher und für den spezifischen

Anwendungsfall optimiert.

Sie finden Produktbeschreibungen, Material- und Montagehinweise ebenso wie detaillierte Artikellisten mit Kundenbestellnummern und 2D-CODES zum bequemen Bestellen.

DENN WIR MÖCHTEN IHNEN

DAS LEBEN LEICHTER MACHEN.

(5)

BEFESTIGEN | VERBINDEN

INHALTSVERZEICHNIS

Befestigen Einleitung S. 4

DIN-Übersicht Norm- und Drehteile nach DIN/ISO/EN S. 6

nicht genormte Artikel S. 17

CLIC von CONEL Technische Daten S. 22

Rohrschellen S. 31

Wickelfalzrohrschelle S. 36

Montageschienen/Schienenkonsolen S. 37

Ergänzungsprodukte S. 40

Edelstahl Rohrschellen S. 47

Ergänzungsprodukte Edelstahl S. 51

Kälterohrschelle S. 52

Dübel S. 84

Walraven Technische Daten S. 54

Rohrschellen und Befestigungszubehör S. 55 BIS Gleit- und Fixpunktbefestigung S. 61 BIS RapidRail® Schienensystem mit Zube-

hör S. 63

BIS RapidStrut®/Strut Schienensystem

mit Zubehör S. 69

BISMAT® Schiene / Zubehör S. 82

TOX Befestigungs-Systemplan S. 90

Dübel/Anker/Verbundmörtel S. 93

(6)

DIN-/ISO-/EN-genormte Befestigungen

DIN/

ISO/EN

DIN-/ISO-/EN-

genormte Artikel Abbildung Stahl

Stahl oberflächen- behandelt

Stahl A2+A4

Messing, Kupfer, Leicht- metall

Kunst- stoffart., Dübel, Niettechn.

DIN 1

ISO 23391) Kegelstifte

DIN 7

ISO 23381) Zylinderstifte, Toleranzfeld m6

DIN 84 Zylinderschrauben mit Schlitz

DIN 85 Flachkopfschrauben mit Schlitz

DIN 93 Sicherungsbleche mit Lappen

DIN 94

ISO 12342) Splinte

DIN 94

Sortiment Splinte-Sortiment

DIN 95 Linsensenkholzschrauben

mit Längsschlitz

DIN 96 Halbrundholzschrauben

mit Längsschlitz

DIN 97 Senkholzschrauben mit Längs-

schlitz

DIN 99 Kegelgriffe

DIN 125

ISO 70892) Scheiben

DIN 126 Scheiben

DIN 127 Federringe

DIN 127

Sortiment Federringe-Sortiment

DIN 128 Federringe (Hochspann)

DIN 137 Federscheiben

DIN 179 Bohrbuchsen

DIN 186 Hammerschrauben mit Vierkant

DIN 188 Hammerschrauben mit Nase

DIN 258 Kegelstifte mit Zapfengewinde

DIN 261 Hammerschrauben

DIN 315 Flügelmuttern, schwere Form

DIN 316 Flügelschrauben

DIN 319 Kugelknöpfe

DIN 404 Kreuzlochschrauben mit Schlitz

DIN-ÜBERSICHT NORM- UND DREHTEILE

DIN-/ISO-/EN-GENORMTE BEFESTIGUNGEN

1) = weitgehend austauschbar 2) = vergleichbar

(7)

DIN-ÜBERSICHT NORM- UND DREHTEILE

DIN-/ISO-/EN-GENORMTE BEFESTIGUNGEN

DIN-/ISO-/EN-genormte Befestigungen

DIN/

ISO/EN

DIN-/ISO-/EN-

genormte Artikel Abbildung Stahl

Stahl oberflächen- behandelt

Stahl A2+A4

Messing, Kupfer, Leicht- metall

Kunst- stoffart., Dübel, Niettechn.

DIN 417 ISO 7435 2)

Gewindestifte mit Schlitz und

Zapfen

DIN 427 ISO 2342 2)

Schaftschrauben mit Schlitz und

Kegelkuppe

DIN 431 Rohrmuttern, Form B

DIN 432 Scheiben mit Außennase

DIN 433 ISO 7092 2)

Scheiben für Zylinderschrauben

DIN 434 Scheiben für U-Träger,

Neigung 8% (vierkant)

DIN 435 Scheiben für I-Träger,

Neigung 14% (vierkant)

DIN 436 Scheiben für Holzkonstruktionen

(vierkant)

DIN 438 ISO 7436 2)

Gewindestifte mit Schlitz

und Ringschneide

DIN 439

ISO 4035 2) Sechskantmuttern, Form B

DIN 440

ISO 7094 2) Scheiben für Holzkonstruktionen

DIN 443 Verschlussdeckel zum Eindrücken

DIN 444 Augenschrauben

DIN 462 Sicherungsbleche mit Innennase

DIN 463 Sicherungsbleche mit 2 Lappen

DIN 464 Rändelschrauben, hohe Form

DIN 466 Rändelmuttern, hohe Form

DIN 467 Rändelmuttern, flache Form

DIN 470 Verschlussscheiben

DIN 471 Sicherungsringe für Wellen

DIN 472 Sicherungsringe für Bohrungen

DIN 471/472

Sortiment Sicherungsringe-Sortiment

DIN 478 Vierkantschrauben mit Bund

(8)

DIN-/ISO-/EN-genormte Befestigungen

DIN/

ISO/EN

DIN-/ISO-/EN-

genormte Artikel Abbildung Stahl

Stahl oberflächen- behandelt

Stahl A2+A4

Messing, Kupfer, Leicht- metall

Kunst- stoffart., Dübel, Niettechn.

DIN 525 Anschweißenden mit Sechskan-

tmutter

DIN 529 Steinschrauben

DIN 546 Schlitzmuttern

DIN 551 ISO 4766 2)

Gewindestifte mit Schlitz und

Kegelkuppe

DIN 553 ISO 7434 2)

Gewindestifte mit Schlitz und

Spitze

DIN 555 Sechskantmuttern

DIN 557 Vierkantmutttern

DIN 558 ISO 4018 2)

Sechskantschrauben,

Gewinde bis unter Kopf

DIN 561 Sechskantschrauben

mit Zapfen, Form A+B

DIN 562 Vierkantmuttern, niedrige Form

DIN 564 Sechskantschrauben

mit Ansatzspitze, Form A+B

DIN 571 Sechskant-Holzschrauben

DIN 580 Ringschrauben

DIN 582 Ringmuttern

DIN 601 ISO 4016 2)

Sechskantschrauben

mit Sechskantmuttern

DIN 603 ISO 8677 1)

Flachrundschrauben

mit Vierkantansatz

DIN 604 Senkschrauben mit Nase

DIN 608 Senkschrauben

mit niedrigem Vierkantansatz

DIN 609 Sechskant-Passschrauben

mit langem Gewindezapfen

DIN 610 Sechskant-Passschrauben

mit kurzem Gewindezapfen

DIN 653 Rändelschrauben, flache Form

DIN 660 Halbrundniete

DIN 661 Senknieten

DIN 703 Stellringe mit Gewindestift,

schwere Reihe

DIN 705 Stellringe mit Gewindestift,

leichte Reihe

DIN 741

ähnlich Drahtseilklemmen

DIN-ÜBERSICHT NORM- UND DREHTEILE

DIN-/ISO-/EN-GENORMTE BEFESTIGUNGEN

1) = weitgehend austauschbar 2) = vergleichbar

(9)

DIN-/ISO-/EN-genormte Befestigungen

DIN/

ISO/EN

DIN-/ISO-/EN-

genormte Artikel Abbildung Stahl

Stahl oberflächen- behandelt

Stahl A2+A4

Messing, Kupfer, Leicht- metall

Kunst- stoffart., Dübel, Niettechn.

DIN 787

ISO 229 2) T-Nutenschrauben

DIN 835 Stiftschrauben,

Einschraubende = 2d

DIN 906 Verschlussschrauben mit Innen-

sechskant, kegelförm. Gewinde

DIN 908 Verschlussschrauben mit Bund und

Innensechskant, zylind. Gewinde

DIN 909 Verschlussschrauben mit Außen-

sechskant, kegelförm. Gewinde

DIN 910 Verschlussschrauben mit Bund

und Außensechskant

DIN 911 ISO 2936 2)

Winkelschraubendreher

für Innensechskant

DIN 912 ISO 4762 2)

Zylinderschrauben

mit Innensechskant

DIN 913 ISO 4026 2)

Gewindestifte

mit Kegelkuppe

DIN 914

ISO 4027 2) Gewindestifte mit Spitze

DIN 915

ISO 4028 2) Gewindestifte mit Zapfen

DIN 916

ISO 4029 2) Gewindestifte mit Ringschneide

DIN 917 Sechskant-Hutmuttern, niedrige

Form

DIN 920 Flachkopfschrauben

mit Schlitz und kleinem Kopf

DIN 921 Flachkopfschrauben

mit Schlitz und großem Kopf

DIN 923 Flachkopfschrauben

mit Schlitz und Ansatz

DIN 927 Zapfenschrauben mit Schlitz

DIN 928 Vierkant-Schweißmuttern

DIN 929 Sechskant-Schweißmuttern

DIN 931

ISO 4014 2) Sechskantschrauben mit Schaft

DIN 933 ISO 4017 2)

Sechskantschrauben

mit Gewinde bis Kopf

DIN 933 ähnl. Sechskantschrauben mit Schlitz

DIN 934 /ISO Sechskantmuttern

DIN-ÜBERSICHT NORM- UND DREHTEILE

DIN-/ISO-/EN-GENORMTE BEFESTIGUNGEN

(10)

DIN-/ISO-/EN-genormte Befestigungen

DIN/

ISO/EN

DIN-/ISO-/EN-

genormte Artikel Abbildung Stahl

Stahl oberflächen- behandelt

Stahl A2+A4

Messing, Kupfer, Leicht- metall

Kunst- stoffart., Dübel, Niettechn.

DIN 938 Stiftschrauben, Einschraubende

= 1d

DIN 939 Stiftschrauben, Einschraubende

= 1,25d

DIN 940 Stiftschrauben, Einschraubende

= 2,5d

DIN 960 ISO 8765 2)

Sechskantschrauben mit Schaft/

Feingewinde

DIN 961 ISO 8676 2)

Sechskantschrauben mit Gewinde

bis unter Kopf/Feingewinde

DIN 963 Senkschrauben mit Schlitz

DIN 964 Linsensenkschrauben mit Schlitz

DIN 965 Senkschrauben mit Kreuzschlitz

DIN 966 Linsensenkschrauben mit Kreuz-

schlitz

DIN 976-1

ähnl. DIN 975 Gewindestangen

DIN 976-1 Gewindestücke/-bolzen

DIN 979 Niedrige Kronenmuttern

DIN 980 ISO 7042 2)

Sechskantmuttern mit Klemmteil

(vollmetallisch)

DIN 981 Nutmuttern

DIN 982 ISO 7040 2)

Sechskantmuttern selbstsichernd,

hohe Form

DIN 983 Sicherungsringe mit Lappen

DIN 985 Sechskantmuttern selbstsichernd,

niedrige Form

DIN 986 Sechskant-Hutmuttern, selbst-

sichernd mit Klemmteil

DIN 988 Passscheiben/Stützscheiben

DIN 1052 Holzverbinder „GEKA“ – Temper-

guss

DIN 1052 Holzverbinder „BULLDOG“ – Blech

DIN 1052 Scheiben für Holzverbinder

DIN 1142 Sicherheits-Drahtseilklemmen

DIN 1440

ISO 8738 1) Scheiben für Bolzen

DIN 1441 Scheiben für Bolzen

DIN 1444

ISO 2341 1) Bolzen mit Kopf, Form A+B

DIN-ÜBERSICHT NORM- UND DREHTEILE

DIN-/ISO-/EN-GENORMTE BEFESTIGUNGEN

1) = weitgehend austauschbar 2) = vergleichbar

(11)

DIN-/ISO-/EN-genormte Befestigungen

DIN/

ISO/EN

DIN-/ISO-/EN-

genormte Artikel Abbildung Stahl

Stahl oberflächen- behandelt

Stahl A2+A4

Messing, Kupfer, Leicht- metall

Kunst- stoffart., Dübel, Niettechn.

DIN 1469 Passkerbstifte mit Hals

DIN 1470

ISO 8739 1) Zylinderkerbstifte

DIN 1471

ISO 8744 1) Kegelkerbstifte

DIN 1472

ISO 8745 1) Passkerbstifte

DIN 1473

ISO 8740 1) Zylinderkerbstifte

DIN 1474

ISO 8741 1) Steckkerbstifte

DIN 1475/ISO

8742/8743 2) Knebelkerbstifte

DIN 1476

ISO 8746 2) Halbrundkerbnägel

DIN 1477

ISO 8747 2) Senkkerbnägel

DIN 1478 Rohrspannschlösser

DIN 1478 Rohrspannschlösser

mit 2 Anschweißenden

DIN 1479 Spannschlossmuttern

DIN 1480 Spannschlösser, geschmiedet –

ohne Anschlussteile

DIN 1480 Spannschlösser, geschmiedet –

mit Anschweißenden

DIN 1480 Spannschlösser, geschmiedet –

mit 2 Ösen

DIN 1480 Spannschlösser, geschmiedet –

mit 2 Haken

DIN 1480 Spannschlösser, geschmiedet –

mit Haken und Öse

DIN 1481

ISO 8752 1) Spannstifte, schwere Ausführung

DIN 1481

Sortiment Spannstifte-Sortiment

DIN 1587 Sechskant-Hutmuttern, hohe Form

DIN 1804 Nutmuttern

DIN 1816 Kreuzlochmuttern

DIN 2093 Tellerfedern

DIN-ÜBERSICHT NORM- UND DREHTEILE

DIN-/ISO-/EN-GENORMTE BEFESTIGUNGEN

(12)

DIN-/ISO-/EN-genormte Befestigungen

DIN/

ISO/EN

DIN-/ISO-/EN-

genormte Artikel Abbildung Stahl

Stahl oberflächen- behandelt

Stahl A2+A4

Messing, Kupfer, Leicht- metall

Kunst- stoffart., Dübel, Niettechn.

DIN 2510 Sechskantmuttern für Schrauben-

bolzen

DIN 3017 Schlauchschellen

DIN 3404 Flachschmiernippel

DIN 3567 Rohrschellen

DIN 3570 Rundstahlbügel

ISO 4014

DIN 931 2) Sechskantschrauben mit Schaft

ISO 4017 DIN 933 2)

Sechskantschrauben mit Gewinde

bis unter Kopf

ISO 4032 DIN 934 2)

Sechskantmuttern, ISO Typ 1,

Regelgewinde Festigkeit 6/8/10

ISO 4033 DIN 934 2)

Sechskantmuttern, ISO Typ 2,

Regelgewinde Festigkeit 12

ISO 4035

DIN 936 2) Sechskantmuttern, niedrige Form

ISO 4762 DIN 912 2)

Zylinderschrauben

mit Innensechskant

DIN 5406 Sicherungsbleche für Nutmuttern

DIN 981

DIN 6304 Knebelschrauben mit festem

Knebel

DIN 6305 Knebelmuttern mit festem Knebel

DIN 6311 Druckstücke

DIN 6319 Kugelscheiben C,

Kugelpfannen D+G

DIN 6325

ISO 8734 1) Zylinderstifte, gehärtet

DIN 6330 Sechskantmuttern,

Höhe 1,5d – Form B

DIN 6331 Sechskantmuttern

mit Bund, Höhe 1,5d

DIN 6332 Gewindestifte mit Druckzapfen

DIN 6334 Sechskantmuttern, 3d hoch

DIN 6335 Kreuzgriffe

DIN 6336 Sterngriffe

DIN 6340 Scheiben, gehärtet

DIN 6796

ISO 10670 1) Spannscheiben

DIN 6797 Zahnscheiben,

Form A/Form I/Form V

DIN-ÜBERSICHT NORM- UND DREHTEILE

DIN-/ISO-/EN-GENORMTE BEFESTIGUNGEN

1) = weitgehend austauschbar 2) = vergleichbar

(13)

DIN-/ISO-/EN-genormte Befestigungen

DIN/

ISO/EN

DIN-/ISO-/EN-

genormte Artikel Abbildung Stahl

Stahl oberflächen- behandelt

Stahl A2+A4

Messing, Kupfer, Leicht- metall

Kunst- stoffart., Dübel, Niettechn.

DIN 6798 Fächerscheiben,

Form A/Form I/Form V

DIN 6799 Sicherungsscheiben für Wellen

DIN 6885 Passfedern

DIN 6887 Nasenkeile

DIN 6888

ISO 3912 1) Scheibenfedern

DIN 6899 Kauschen

DIN 6912 Zylinderschrauben mit Innen-

sechskant und Zapfenführung

DIN 6914 EN 14399 2)

Sechskantschrauben

für HV-Verbindungen

DIN 6915 EN 14399 2)

Sechskantmuttern

für HV-Verbindungen

DIN 6916 EN 14399 2)

Scheiben, rund,

für HV-Verbindungen

DIN 6917 Scheiben, vierkant,

für HV-Verbindungen – T-Träger

DIN 6918 Scheiben, vierkant,

für HV-Verbindungen – U-Träger

DIN 6921

ISO 4162 2) Sechskantschrauben mit Flansch

DIN 6923

ISO 4161 2) Sechskantmuttern mit Flansch

DIN 6924 ISO 7040 2)

Sechskantmuttern mit Klemmteil,

nichtmetallischer Einsatz

DIN 6925 ISO 7042 2)

Sechskantmuttern mit Klemmteil,

Ganzmetallmuttern

ISO 7089 DIN 125 2)

flache Scheiben,

normale Reihe A, ohne Fase

ISO 7090 DIN 125 2)

flache Scheiben,

normale Reihe B, mit Fase

DIN 7337 Blindnieten

DIN 7338 Nieten für Brems- und Kupplungs-

beläge, Form B und C

DIN 7343/

8750/8751 1)

Spiral-Spannstifte,

Regelausführung – Federstahl

DIN 7344/

8750/8751 1)

Spiral-Spannstifte, schwere

Ausführung – Federstahl

DIN 7346 Spannstifte, leichte Ausführung

DIN-ÜBERSICHT NORM- UND DREHTEILE

DIN-/ISO-/EN-GENORMTE BEFESTIGUNGEN

(14)

DIN-/ISO-/EN-genormte Befestigungen

DIN/

ISO/EN

DIN-/ISO-/EN-

genormte Artikel Abbildung Stahl

Stahl oberflächen- behandelt

Stahl A2+A4

Messing, Kupfer, Leicht- metall

Kunst- stoffart., Dübel, Niettechn.

ISO 7380 ähnl.

Flachkopfschrauben mit Innensechs-

kant mit angepresster Scheibe

DIN 7500 Gewindefurchende Schrauben

für metrische ISO-Gewinde

DIN 7504 Bohrschrauben,

Form K/L/N/O

DIN 7513 A Gewinde-Schneidschrauben

Form A, mit Sechskantkopf

DIN 7513 B Gewinde-Schneidschrauben Form B,

mit Zylinderkopf und Schlitz

DIN 7513 F Gewinde-Schneidschrauben Form F,

mit Senkkopf und Schlitz

DIN 7513 G Gewinde-Schneidschrauben Form G,

mit Linsensenkkopf und Schlitz

DIN 7516 A Gewinde-Schneidschrauben mit Kreuz-

schlitz Form A – mit Linsenzylinderkopf

DIN 7516 D Gewinde-Schneidschrauben Form D,

mit Senkkopf

DIN 7516 E Gewinde-Schneidschrauben Form E,

mit Linsensenkkopf

DIN 7603 Dichtringe

DIN 7604 Verschlussschrauben

mit Bund und Außensechskant

DIN 7643 Hohlschrauben

DIN 7965 Einschraubmuttern

(RAMPA-Muffen)

DIN 7967 Sicherungsmuttern

(Palmuttern)

DIN 7968 Sechskant-Passschrauben

für Stahlkonstruktionen

DIN 7969 Senkschrauben mit Schlitz

für Stahlkonstruktionen

DIN 7971 ISO 1481 1)

Blechschrauben mit Zylinderkopf

und Schlitz

DIN 7972 Blechschrauben mit Senkkopf und

Schlitz

DIN 7973 Blechschrauben mit Linsensenkkopf

und Schlitz

DIN 7976 C ISO 1479 1)

Blechschrauben mit Sechskantkopf,

Form C

DIN 7976 Blechschrauben mit Sechskantkopf

und Schlitz

DIN 7977

ISO 8737 2) Kegelstifte mit Gewindezapfen

DIN 7978

ISO 8736 2) Kegelstifte mit Innengewinde

DIN 7979

ISO 8733/8735 2) Zylinderstifte mit Innengewinde

DIN 7980 Federringe für Zylinderschrauben

DIN-ÜBERSICHT NORM- UND DREHTEILE

DIN-/ISO-/EN-GENORMTE BEFESTIGUNGEN

1) = weitgehend austauschbar 2) = vergleichbar

(15)

DIN-/ISO-/EN-genormte Befestigungen

DIN/

ISO/EN

DIN-/ISO-/EN-

genormte Artikel Abbildung Stahl

Stahl oberflächen- behandelt

Stahl A2+A4

Messing, Kupfer, Leicht- metall

Kunst- stoffart., Dübel, Niettechn.

DIN 7981 ISO 7049 1)

Blechschrauben mit Linsenkopf

und Kreuzschlitz

DIN 7981 Blechschrauben

DIN

7981ähnl. Kappenblechschrauben

DIN 7982 ISO 7050 1)

Blechschrauben mit Senkkopf

und Kreuzschlitz

DIN 7983 ISO 7051 1)

Blechschrauben mit Linsensenk-

kopf und Kreuzschlitz

DIN 7984 Zylinderkopfschrauben

mit Innensechskant, niedrig

DIN 7985 Linsenschrauben mit Kreuzschlitz

DIN 7989 Scheiben für Stahlkonstruktionen

DIN 7990 Sechskantschrauben

für Stahlkonstruktionen

DIN 7991 ISO 10642 1)

Senkschrauben mit Innensechs-

kant

DIN 7993 Sprengringe, Federstahldraht,

Form A+B

DIN 7995 Linsensenkholzschrauben

mit Kreuzschlitz

DIN 7996 Halbrundholzschrauben

mit Kreuzschlitz

DIN 7997 Senkholzschrauben mit Kreuz-

schlitz

DIN 8140 Gewindeeinsätze aus Draht

ISO 8673 DIN 934 2)

Sechskantmuttern, ISO-Typ 1,

metrisches Feingewinde

ISO 8675 DIN 439 2)

Sechskantmuttern, niedrige Form,

metrisches Feingewinde

ISO 8676 DIN 961 2)

Sechskantschrauben mit Gewinde

bis Kopf, metrisches Feingewinde

ISO 8734

DIN 6325 1) Zylinderstifte

ISO 8735

DIN 7979 2) Zylinderstifte mit Innengewinde

ISO 8736

DIN 7978 2) Kegelstifte mit Innengewinde

ISO 8737

DIN 7977 2) Kegelstifte mit Gewindezapfen

ISO 8740 Zylinderkerbstifte mit Fase

DIN-ÜBERSICHT NORM- UND DREHTEILE

DIN-/ISO-/EN-GENORMTE BEFESTIGUNGEN

(16)

DIN-/ISO-/EN-genormte Befestigungen

DIN/

ISO/EN

DIN-/ISO-/EN-

genormte Artikel Abbildung Stahl

Stahl oberflächen- behandelt

Stahl A2+A4

Messing, Kupfer, Leicht- metall

Kunst- stoffart., Dübel, Niettechn.

ISO 8745

DIN 1472 1) Passkerbstifte

ISO 8746

DIN 1476 2) Halbrundkerbnägel

ISO 8747

DIN 1477 2) Senkkerbnägel

ISO 8748 DIN 7344 1)

Spiral-Spannstifte, schwere

Ausführung – Federstahl

ISO 8750 DIN 7343 1)

Spiral-Spannstifte, Regelausfüh-

rung – Federstahl

ISO 8752

DIN 1481 1) Spannstifte, schwere Ausführung

ISO 10642 DIN 7991 1)

Senkschrauben mit

Innensechskant

ISO 13337

DIN 7346 1) Spannstifte, leichte Ausführung

ISO 14399-4 DIN 6914 2)

Sechskantschrauben für

HV-Verbindungen

ISO 14399-4 DIN 6915 2)

Sechskantmuttern für

HV-Verbindungen

ISO 14399-6 DIN 6916 2)

Scheiben, rund, für

HV-Verbindungen

DIN 9021 ISO 7093 1)

Flache Scheiben (Nietscheiben

Außendurchmesser = 3d)

DIN 11014 Senkschrauben mit 2 Nasen

DIN 11024 Federstecker

DIN 15237 Tellerschrauben

DIN 18182 Schnellbauschrauben

für Gipskartonplatten

DIN 22424 Dreikantschrauben

DIN 25193 Bogen-Klammerschrauben

DIN 28129 Bügelmuttern

DIN 70852 Nutmuttern

DIN 70952 Sicherungsbleche

für Nutmuttern DIN 981

DIN 71412 Schmiernippel

DIN 71752 Gabelköpfe

DIN 71802 Winkelgelenke

DIN-ÜBERSICHT NORM- UND DREHTEILE

DIN-/ISO-/EN-GENORMTE BEFESTIGUNGEN

1) = weitgehend austauschbar 2) = vergleichbar

(17)

DIN-ÜBERSICHT NORM- UND DREHTEILE

DIN-/ISO-/EN-GENORMTE BEFESTIGUNGEN

DIN-/ISO-/EN-genormte Befestigungen

DIN/

ISO/EN

DIN-/ISO-/EN-

genormte Artikel Abbildung Stahl

Stahl oberflächen-

behandelt

Stahl A2+A4

Messing, Kupfer, Leicht- metall

Kunststoffart., Dübel, Niettechn.

DIN 74361 Kugelbundmuttern A,

Flachbundmuttern B

DIN 74361 Federringe C (Limesringe)

DIN 80701 Knebelmuttern

DIN 80704 Korbmuttern

DIN 80705 flache Sechskantmuttern

mit kleinen Schlüsselweiten

DIN 82101 Schäkel, geschmiedet

NICHT GENORMTE ARTIKEL

BEFESTIGUNGEN, VERBINDUNGEN

Nicht genormte Artikel – Befestigungen, Verbindungen

Nicht genormte Artikel –

Bezeichnung Abbildung Stahl

Stahl oberflächen- behandelt

Stahl A2+A4

Messing, Kupfer, Leicht- metall

Kunst- stoffart., Dübel, Niettechn.

Senkholzschrauben mit Schlitz und Innenloch

„ABC“ SPAX, Senkkopf mit kleinem Kopf

„ABC“ SPAX, Senkkopf mit Pozi/I-Stern

„ABC“ SPAX Typ M, für MDF-Materialien

„ABC“ SPAX Typ SF, für Massivholzböden

„ABC“ SPAX D, für Harthölzer

„ABC“ SPAX CUT-Spitze (Holzbauschrauben)

„ABC“ Lagerboy

„ABC“ SPAX-Sortimente, Senkkopf

Spanplattenschrauben (Import),

Senkkopf mit Pozi/TORX

„ABC“ SPAX Linsensenkkopf mit Pozi

(18)

NICHT GENORMTE ARTIKEL

BEFESTIGUNGEN, VERBINDUNGEN

Glasleistenschrauben

Rahmenanker

Distanzschrauben

Fensterbankschrauben (Kappen-Blechschrauben

mit aufgez. Polyscheibe)

Scheiben, Art. 1

Kotflügelscheiben

Türringe

Rosettenscheiben

SCHNORR Scheiben Typ S, VS

SEEGER Klemmscheiben

Zackenringe

Einschlagmuttern

Thermag Sechskantmuttern

Nicht genormte Artikel – Befestigungen, Verbindungen

Nicht genormte Artikel –

Bezeichnung Abbildung Stahl

Stahl oberflächen- behandelt

Stahl A2+A4

Messing, Kupfer, Leicht- metall

Kunst- stoffart., Dübel, Niettechn.

„ABC“ SPAX Tellerkopfschrauben, I-Stern

„ABC“ Pfostenschrauben

„ABC“ SPAX-Sortiment, Pan Head

Spanplattenschrauben (Import) Pan Head mit

Pozi

„ABC“ SPAX Senkkopfschrauben

mit Kopflochbohrung

Kappen für Spanplattenschrauben Pozi/TORX

„ABC“ FEX Type KS, Senkkopf mit Spitze

„ABC“ FEX Type A, Senkkopf mit verlängerter

Bohrspitze

„ABC“ FEX Type A, Halbrundkopf mit verlänger-

ter Bohrspitze

Spanplattenschrauben (Import),

Senkkopf mit Pozi/TORX

„ABC“ Rückwandschrauben

Spanplattenschrauben (Import),

Senkkopf mit Pozi/TORX

Justierschrauben

(19)

NICHT GENORMTE ARTIKEL

BEFESTIGUNGEN, VERBINDUNGEN

Nicht genormte Artikel – Befestigungen, Verbindungen

Nicht genormte Artikel –

Bezeichnung Abbildung Stahl

Stahl oberflächen- behandelt

Stahl A2+A4

Messing, Kupfer, Leicht- metall

Kunst- stoffart., Dübel, Niettechn.

Sechskantmuttern mit Bund

und Sperrverzahnung

Flügelmuttern, amerikanische Form

Hülsenmuttern, mit Schlitz und ohne Schlitz

Kalei-Setzmuttern

Trapezgewindemuttern

Schnappmuttern (Blechmuttern)

Käfigmuttern

Kombikappen für Sechskant-Holzschrauben (7

mm)

Sechskant-Schutzkappen

Zierkappen für Senkholzschrauben mit Innenloch

WEBECO Schutzkappen

„BÄR“ Stahlnägel mit Scheibenkopf/mit Tief-

senkkopf

„BÄR“ Stahlnadeln

„BÄR“ Ankernägel

Schraubnägel

Drahtstifte, rund-flach

Drahtstifte, gestaucht

Drahtstifte, vierkant-flach

Pappstifte

Schäkel, gerade Form

Schäkel, geschweifte Form

Karabinerhaken

Messingspreizdübel

(20)

HALFEN Gewindeplatten/

Gleitmuttern

Standard-Klappsplinte

Federstecker, einfache

+doppelte Ausführung

Fassadenschrauben

mit aufgezogener Dichtscheibe

Kappen für Fassadenschrauben

Kappen-Blechschrauben

Fassadenschrauben, rostfrei A2

Fassadenschrauben, rostfrei A4,

Kopf lack. in div. RAL-Farbt.

Kappen für Kappenblechschrauben

Kappen für Fassadenschrauben

Dichtscheiben für Spenglerschrauben

Spenglerschrauben, Pozi + TORX

Zylinder-Blechschrauben mit Innensechskant

Nicht genormte Artikel – Befestigungen, Verbindungen

Nicht genormte Artikel –

Bezeichnung Abbildung Stahl

Stahl oberflächen- behandelt

Stahl A2+A4

Messing, Kupfer, Leicht- metall

Kunst- stoffart., Dübel, Niettechn.

NORD-LOCK Scheiben-Paare

Ringösen mit metrischem Gewinde, Art. 48

Ringschrauben mit Holzgewinde, Art. 1

Stockschrauben

Verbindungsmuffen (rund und sechskant)

Abstandsbolzen (Distanzbolzen)

Blattschrauben

Ansatzschrauben

Reduzierstücke, Sechskant + Rund-/

Innen-/Außengewinde

Befestigungsösen

Langlochschrauben, mit metrischem Gewinde

und Holzgewinde

Ösenschrauben, mit metrischem Gewinde und

Holzgewinde

Halfenschrauben: Hammerkopf,

Hakenschrauben

NICHT GENORMTE ARTIKEL

BEFESTIGUNGEN, VERBINDUNGEN

(21)

Nicht genormte Artikel – Befestigungen, Verbindungen

Nicht genormte Artikel –

Bezeichnung Abbildung Stahl

Stahl oberflächen- behandelt

Stahl A2+A4

Messing, Kupfer, Leicht- metall

Kunst- stoffart., Dübel, Niettechn.

Bohrschrauben mit aufgezogener Dichtscheibe

Bohrschrauben wie vor, aber mit reduzierter

Bohrspitze, lackiertem Kopf (div. RAL-F.)

Sterngriffschrauben

Flachrundschrauben (Becherschrauben)

Kombiblechschrauben

ENSAT-Gewindeeinsätze + Eindrehwerkzeuge

KORREX Isolierhülsen

KORREX Rosetten

SEEGER Sprengringe Federstahl SB/SW

Linsen-Flanschkopfschrauben

Steckschlüssel-Einsätze

Bits für Schrauben mit PH/POZI/TORX

Bits für Schrauben mit diebstahlhemmendem

Antrieb

Abreiß-Muttern für Einwegmontage

Sicherheitsschrauben mit Innen Sechskant

und Alustopfen

Sicherheitsschrauben mit Blechgewinde

(Pin-TORX)

Sicherheitsschrauben mit metrischem Gewinde

(Pin-TORX)

Schnellbauschrauben, gegurtet, Feingewinde,

Grobgewinde, Bohrspitze

Gipsfaserplattenschrauben, gegurtet

Keilschrauben

NICHT GENORMTE ARTIKEL

BEFESTIGUNGEN, VERBINDUNGEN

(22)

Seitenkraft

Seitenkraft

Festpunkt optional Seiten-

kraft Seiten-

kraft Festpunkt optional

Arbeiten mit Fest- und Gleitpunkten

Rohr ist nicht gleich Rohr, und Befestigung ist nicht gleich Befes- tigung – Sie als Profi wissen das besser als irgendjemand sonst.

Zu spezifischen Anwenderfragen, die bei der Verarbeitung von CLIC-Produkten unbedingt zu beachten sind – Befestigungsar-

ten, Rohrdehnung, Rohrgrößen, Tragfähigkeit, Befestigungs- abstände – haben wir hier wertvolles Profiwissen zu einem kurzen technischen Ratgeber Rohrbefestigung zusammenge- stellt – um Ihnen als Installationsprofi die Arbeit zu erleichtern.

Anwendungsbeispiele zur Rohrschellenbefestigung

Einzelbefestigung einer Rohrschelle

Mehrfachbefestigung mit CLIC Schienenkonsole

Mehrfachbefestigung mit CLIC Schiene direkt montiert

Mehrfachbefestigung mit CLIC Schiene abgehängt montiert

Berechnungsformel Längenausdehnung:

∆L = L · ∆T · a (mm) = (m) (mm/mK)

∆L = Längenausdehnung

L = Länge Rohrstrecke/-abschnitt ∆T = Temperaturdifferenz

a = Längenausdehnungs-Koeffizient

CLIC BEFESTIGUNGS- UND MONTAGESYSTEME

CLIC BEFESTIGUNGS- UND MONTAGESYSTEME – TECHNISCHE DATEN

(23)

max. Belastung in N 1N (Newton) = 0,1020 kg

Die angegebenen Lasten gelten ausschließlich für die Konsole.

Auch die übrigen Konstruktionsteile müssen auf ihre maximal zulässige Belastung geprüft werden.

Befestigung DN 80- 630 über Anschlußmutter M8/M10 Befestigung DN 710-1250 über rechte und linke Veschlußschrau- ben mit Gewindestangen

Angaben in Newton (N) 1 N = 0,102 kg Material

Trägerklammer aus Gusseisen Bolzen aus gehärtetem Stahl Mut- ter aus Stahl, elektrolytisch verzinkt Sechskantschraube DIN 993 Schraubenende mit Ringschneide Kontermutter.

Montagehinweise

Sechskantbolzen von Hand andrehen und 1/2e Schlüsselum- drehung. Kontermutter von Hand andrehen und 1/8e Schlüsse- lumdrehung. Rohre größer als DN 65 müssen gegen seitliches Belastungswerte

CLIC Konsolen

L (mm) 27 × 18 28 × 30 38 × 40

100 947 3200 6813

150 631 2120 4542

200 474 1598 3406

250 348 1287 2725

300 242 1038 2271

350 925 1947

400 797 1703

450 1514

500 1339

550 1106

600 930

700 683

Trägerklammern technische Daten

Bruchlast bei Zugbelastung (N)

max. zulässige Belastung

(N) Klemmstärke (mm)

Trägerklammer M8 6701 2234 18

Trägerklammer M10 7817 2606 19

Trägerklammer M12 6606 2202 24

Belastungswerte CLIC Rohrschellen

Maximale Belastung für Rohrschellen

Größe max. zul. Belastung

12 mm – 2" 1000 N

70 mm – 6" 1150 N

1 N = 0,102 kg Belastungswerte

CLIC Lüftungsschellen

Maximale Belastung für CLIC Lüftungsschellen

Größe max. zul. Belastung

80 mm – 400 mm 600 N

450 mm – 1250 mm 800 N

1 N = 0,102 kg

Belastungswerte CLIC Hammerkopf

Maximale Belastung für CLIC Hammerkopf

Gewinde max. empfohlene Zugkraft

M8 2500 N

M10 2800 N

1 N = 0,102 kg

BELASTUNGSWERTE CLIC

(24)

Belastungsdiagramm Schienen 27/18

Belastungsdiagramm Schienen 28/30

CLIC BEFESTIGUNGS- UND MONTAGESYSTEME

TRAGFÄHIGKEIT CLIC MONTAGESCHIENEN

(25)

CLIC BEFESTIGUNGS- UND MONTAGESYSTEME

TRAGFÄHIGKEIT CLIC MONTAGESCHIENEN

Belastungsdiagramm Schienen 30/15

Belastungsdiagramm Schienen 30/30

(26)

Belastungsdiagramm Schienen 38/40

Belastungsdiagramm Schienen 40/60

CLIC BEFESTIGUNGS- UND MONTAGESYSTEME

TRAGFÄHIGKEIT CLIC MONTAGESCHIENEN

(27)

CLIC BEFESTIGUNGS- UND MONTAGESYSTEME

CLIC ZEITSPAR-ROHRSCHELLE CCLR.. – ROHRGRÖEN

Spannbereich CCLR.. Nennmaß Stahl Gewinderohr DIN 2440 Stahlrohr DIN 2448 Siederrohr DIN 2458 Gussrohr (SML) DIN 19522 Kupferrohr DIN 1786/1754 PE-Rohr DIN 8074 PVC-Rohr Rostfrei DIN 17455

mm Zoll DN mm mm mm mm mm mm mm mm mm

12 – 15 ¼“ 8 13,5 13,5 13,5 13,5 12,0/

15,0 15,0 13,5

16 – 18 3/8“ 10 17,2 17,2 17,2 17,2 18,0 20,0 17,2

19 – 22 ½“ 15 21,3 21,3 21,3 21,3 22,0 25,0 21,3

23 – 27 ¾“ 20 26,9 26,9 26,9 26,9 26,9

28 – 30 28,0 28,0

32 – 35 1“ 25 33,7 33,7 33,7 33,7 35,0 32,0 32,0 33,7

37 – 41 38,0 40,0 40,0

42 – 46 1 ¼“ 32 42,4 42,4 42,4/

44,5

42,4/

44,5 42,0 42,4

48 – 51 1 ½“ 40 48,3 48,3 48,3/

51

48,3/

51 48,0 50,0 50,0 48,3

53 – 58 58,0 57,0 57,0 58,0 54,0 56,0

59 – 64 2“ 50 60,3 60,3 60,3/

63,5

60,3/

63,5 64,0 63,0 63,0 60,3

68 – 73 70,0

74 – 80 2 ½“ 65 76,1 76,1 76,1 76,1 78,0 76,1 75,0 80,0 76,1

83 – 88 83,0 83,0

89 – 94 3“ 80 88,9 88,9 88,9 88,9 88,9 90,0 90,0 88,9

99 – 104 101,6 101,6 101,6 100,0

108 – 113 110 108,0 108,0 110,0 108,0 110,0 110,0

114 – 119 4“ 114,3 114,3 114,3 114,3 114,3

(28)

CLIC BEFESTIGUNGS- UND MONTAGESYSTEME

CLIC STANDARDROHRSCHELLE TOP CCLRST.. – ROHRGRÖEN

Spannbereich CCL- RST.. Nennmaß Stahl Gewinderohr DIN 2440 Stahlrohr DIN 2448 Siederrohr DIN 2458 Gussrohr (SML) DIN 19522 Kupferrohr DIN 1786/1754 PE-Rohr DIN 8074 PVC-Rohr Rostfrei DIN 17455

mm Zoll DN mm mm mm mm mm mm mm mm mm

12 – 15 ¼" 8 13,5 13,5 13,5 13,5 12,0/

15,0 15,0 13,5

15 – 19 3/8" 10 17,2 17,2 17,2 17,2 18,0 20,0 17,2

20 – 25 ½" 15 21,3 21,3 21,3 21,3 22,0 25,0 21,3

25 – 30 28,0 28,0

33 – 37 1" 25 33,7 33,7 33,7 33,7 35,0 32,0 32,0 33,7

42 – 46 1 ¼" 32 42,4 42,4 42,4/

44,5

42,4/

44,5 42,0 42,4

47 – 52 1 ½" 40 48,3 48,3 48,3/

51

48,3/

51 48,0 50,0 50,0 48,3

54 – 58 58,0 57,0 57,0 58,0 54,0 56,0

59 – 63 2" 50 60,3 60,3 60,3/

63,5

60,3/

63,5 64,0 63,0 63,0 60,3

68 – 73 70,0

72 – 80 2 ½" 65 76,1 76,1 76,1 76,1 78,0 76,1 75,0 80,0 76,1

82 – 85 83,0 83,0

88 – 92 3" 80 88,9 88,9 88,9 88,9 88,9 90,0 90,0 88,9

99 – 103 101,6 101,6 101,6 100,0

108 – 114 4" 100 114,3 114,3 108/

114,3

108/

114,3 110,0 108,0 110,0 110,0 114,3

124 – 130 127,0 127,0 127,0 125,0 125,0/

130,0 133 – 140 5" 125 139,7 139,7 133,0/

139,7

133,0/

139,7 135,0 133,0 140,0 140,0 139,7

159 – 168 6" 150 165,1 165,1 159,0/

168,3

159,0/

168,3 160,0 159,0 160,0 160,0 168,3

(29)

Stahl-/Gewinderohr

Größe (Zoll) Rohr außen-∅

in mm Abstände in m

17,2 1,4

½ 21,4 1,6

¾ 26,9 1,8

1 33,7 2,2

1 ¼ 42,4 2,6

1 ½ 48,3 2,8

2 60,3 3,4

2 ½ 76,1 4,0

3 88,9 4,5

4 114,3 5,0

5 139,7 6,0

6 165,1 7,0

PP-/PE-Rohr Größe in mm

Abstände in m, wassergefüllt bei Temperatur

20 °C 40 °C

32 0,8 0,6

40 0,9 0,7

50 1,0 0,7

56 1,0 0,8

63 1,6 0,9

75 1,2 0,9

90 1,2 1,0

110 1,4 1,1

125 1,4 1,1

160 1,5 1,2

200 1,7 1,3

250 1,8 1,5

PVC-Rohr, starr Größe

in mm

Abstände in m, wassergefüllt bei Temperatur

20 °C 40 °C

40 0,75 0,8

50 1,1 0,7

70 1,3 0,8

100 1,6 1,0

125 1,8 1,1

150 2,2 1,2

Kupferrohr Größe in mm

Cu-Rohr

Abstände in m WICU

10 x 1 1,00 0,9

12 x 1 1,10 1,0

15 x 1 1,20 1,1

18 x 1 1,30 1,3

22 x 1 1,40 1,3

28 x 1,5 1,70 1,5

35 x 1,5 1,80 1,6

42 x 1,5 1,90 1,7

54 x 2 2,20 2,0

CLIC BEFESTIGUNGS- UND MONTAGESYSTEME

MAXIMALE STÜTZWEITEN VERSCHIEDENER ROHRE IN ABHÄNGIGKEIT VON DER ZULÄSSIGEN DURCHBIEGUNG

(30)

Rohrdurchbiegungen sind nicht berücksichtigt.

Die entsprechenden Anga ben der Rohrher steller sind zu berücksichtigen.

DN (NW) Außen-∅ (mm) leer (kg/m) wassergefüllt (kg/m) wassergefüllt und isoliert (kg/m) max. Abstände für Profil 27/18 (m)

10 10 0,25 0,30 0,4 2,0

12 12 0,30 0,39 0,5 2,0

15 15 0,39 0,52 0,8 2,0

18 18 0,47 0,68 1,0 2,0

22 22 0,58 0,90 1,3 2,0

28 28 1,10 1,59 2,4 2,0

35 35 1,39 2,20 3,1 2,0

42 42 1,68 2,88 4,4 2,0

54 54 2,88 4,84 7,3 2,0

64 64 3,43 6,26 9,8 2,0

70 70 3,76 7,19 12,9 2,0

74 74 3,98 7,83 13,5 2,0

80 80 4,31 8,85 14,7 2,0

104 104 5,64 13,50 25,5 2,0

125 125 10,12 21,25 33,5 2,0

131 131 10,62 22,89 35,0 2,0

DN (NW) Außen-∅ (mm) leer (kg/m) wassergefüllt (kg/m) max. Abstände für Profil 27/18 (m)

50 58 4,70 6,75 2,0

70 78 6,43 10,39 2,0

100 110 9,19 17,53 2,0

125 135 12,92 25,60 2,0

150 160 15,39 33,54 2,0

200 210 25,28 56,70 1,5

250 274 36,42 90,75 1,0

300 326 47,35 124,79 1,0

DN (NW) Außen-∅ (mm) leer (kg/m) wassergefüllt (kg/m) wassergefüllt und isoliert (kg/m) max. Abstände für Profil 27/18 (m)

10 17,2 0,68 0,83 1,5 2,0

15 21,3 0,95 1,19 2,0 2,0

20 26,9 1,40 1,79 2,7 2,0

25 33,7 1,99 2,64 3,7 2,0

32 44,5 2,69 3,90 5,2 2,0

40 48,3 2,93 4,39 6,3 2,0

46 51,0 3,10 4,76 6,8 2,0

50 57,0 3,87 5,93 8,1 2,0

50 60,3 4,11 6,44 8,8 2,0

57 63,5 4,33 6,95 9,4 2,0

65 76,1 5,24 9,12 12,0 2,0

76 82,5 6,26 10,81 14,7 2,0

80 88,9 6,76 12,11 16,3 2,0

94 101,6 8,70 15,70 20,5 2,0

100 108,0 9,27 17,25 22,3 2,0

100 114,3 9,83 18,84 24,2 2,0

127,0 12,13 23,26 29,3 2,0

125 133,0 12,73 25,00 31,4 2,0

125 139,7 13,39 27,01 33,8 2,0

152,4 16,41 32,57 40,0 2,0

150 159,0 17,15 34,82 42,7 2,0

150 168,3 18,18 38,11 46,6 2,0

177,8 21,31 43,43 52,5 1,5

193,7 25,08 51,35 61,4 1,5

200 219,1 31,02 64,78 76,7 1,5

267,0 40,50 91,34 107 1,0

250 273,0 41,44 94,70 110,9 1,0

CLIC BEFESTIGUNGS- UND MONTAGESYSTEME

EMPFOHLENE BEFESTIGUNGSABSTÄNDE FÜR ROHRLEITUNGEN MIT CLIC SICHERHEITS-DREHFIX

(31)

Produktbeschreibung

Q schnelle, zeitsparende Montage, Einhandbedienung Q durch Einklicken der Verschlussschraube in den

Schnellverschluss ist das Rohr gesichert und kann justiert werden

Q zusätzliche Sicherheit durch versenkbaren Schraubenkopf

technische Daten

Q Anschlussmutter M8 bis 2“und M8/M10 über 2“ bis 4“

Q hochwertiges automatisiertes Schweißverfahren Q Schallpegelverbesserung im Mittel 18 dB(A) Q Schallschutzeinlage aus hochwertigem EPDM

entspricht DIN 4109

Q temperaturbeständig von -50 °C bis +110 °C Q chemisch beständig gegen: Säuren, Laugen,

alkohol. Lösungen Q Größen von 12 mm bis 4“

Q elektrolytisch verzinkt

CLIC Zeitspar-Rohrschelle, Ausführungen und Verpackungseinheiten

KBN Spannbereich (mm) Gewinde Nennmaß 2D-Code

CCLR15 12 – 15 M8 ¼“

CCLR18 16 – 18 M8 3/8

CCLR22 19 – 22 M8 ½“

CCLR27 23 – 27 M8 ¾“

CCLR30 28 – 30 M8

CCLR35 32 – 35 M8 1“

CCLR41 37 – 41 M8

CCLR46 42 – 46 M8 1 ¼“

CCLR51 48 – 51 M8 1 ½“

CCLR58 53 – 58 M8 57 mm

CCLR64 59 – 64 M8 2“

CCLR73 68 – 73 M8/M10 70 mm

CCLR80 74 – 80 M8/M10 2 ½“

CCLR88 83 – 88 M8/M10 83 mm

CCLR94 89 – 94 M8/M10 3“

CCLR104 99 – 104 M8/M10 102 mm

CCLR113 108 – 113 M8/M10 110 mm

CCLR119 114 – 119 M8/M10 4“

CLIC ZEITSPAR-ROHRSCHELLE

ZUR MONTAGE VON KUPFER-, STAHL- UND ABFLUSSROHREN

(32)

Produktbeschreibung

Q schnelle, zeitsparende Montage, Einhandbedienung Q spezielle Schalldämmeinlage für Verbund- und

Kunststoffrohre

Q leichtes Gleiten der Rohre möglich

Q kein Festkleben des Rohres auf der Schalldämmeinlage Q Schalldämmeinlage passt optisch sehr gut

zu Verbundrohren

technische Daten

Q mit Distanzringen ist eine axiale Bewegung der Rohre bei Erwärmung und Abkühlung möglich Q temperaturbeständig von -50 °C bis +110 °C Q Größen von 16 mm bis 64 mm

Q elektrolytisch verzinkt

CLIC Zeitspar-Rohrschelle – Nennmaße

KBN Nennmaß 2D-Code

CCLRK18 16 mm

CCLRK22 20 mm/½“

CCLRK27 25 mm/¾“

CCLRK35 32 mm/1“

CCLRK41 40 mm

CCLRK51 50 mm/1 ½“

CCLRK58 56 mm

CCLRK64 63 mm/2“

Gleitpunkt Festpunkt

Montagehinweis

Rohrbefestigungen haben die Funktion, einerseits das Rohr- netz zu tragen und andererseits die temperaturbedingten Längenänderungen während des Betriebes aufzufangen.

Rohrbefestigungen unterteilen sich in Festpunkte (starre Befestigungen) und Gleitpunkte, welche axiale Bewegungen des Rohres ermöglichen. Rohrleitungen sind grundsätzlich so zu führen, dass Längen änderungen nicht behindert werden.

Gleitpunkte müssen dement sprechend so ange ordnet werden, dass diese während des Betriebes nicht zu Festpunkten wer- den.

Festpunkte sollen nicht auf Press verbindungen angeordnet werden. Bei langen Rohrleitungsstrecken sollte der Festpunkt in der Mitte der Rohrstrecke platziert werden, um die Ausdeh- nung in zwei Richtungen zu leiten.

Absolut notwendig für alle Kunststoff- und Verbundrohre!

Verbundrohre dehnen sich stärker aus als Kupfer- und Stahl- rohre. Der Außenmantel der Rohre ist aus PE Kunststoff.

Nur dieser Typ Schelle ermöglicht durch die Distanzringe das Setzen von Gleitpunkten, die für eine axiale Ausdehnung der Rohre nötig sind.

Wichtige Hinweise

Siehe Montageanleitung in der Broschüre CONNECT – Technische Information – von CONEL

Kapitel 5.0: Planung von Trinkwasser- und Heizungs- Installation

Kapitel 5.1: Spannungsfreier Einbau von CONNECT MV Rohr- leitungen, Größen von 16 mm bis 64 mm

CLIC ZEITSPAR-ROHRSCHELLE

FÜR KUNSTSTOFF- UND VERBUNDROHRE

(33)

CLIC ZEITSPAR-DOPPELROHRSCHELLE

ZUR MONTAGE VON KUPFER- UND STAHLROHREN

Produktbeschreibung

Q schnelle zeitsparende Montage, Einhandbedienung Q durch Einklicken der Verschlussschraube in den Schnell-

verschluss ist das Rohr gesichert und kann justiert werden Q zusätzliche Sicherheit durch versenkbaren Schraubenkopf Q Parallelbefestigung von 2 Rohren, nur einmal Bohren Q regulierbarer Wand- und Rohrabstand

technische Daten

Q Schallschutzeinlage aus hochwertigem EPDM entspricht DIN 4109

Q temperaturbeständig von -50 °C bis +110 °C Q chemisch beständig gegen: Säuren, Laugen,

alkoholische Lösungen Q Größen von 12 mm bis 27 mm Q elektrolytisch verzinkt

CLIC Doppel-Rohrschelle – Ausführungen

KBN VPE 25 Stk. Spannbereich (mm) 2D-Code

CCLDR15 12 – 15/¼“

CCLDR18 16 – 18/3/8

CCLDR22 19 – 22/½“

CCLDR28 23 – 27/¾“

(34)

CLIC Standardrohrschelle TOP, Ausführungen und Verpackungseinheiten

KBN Spannbereich (mm)/

Gewinde Gewinde Nennmaß 2D-Code

CCLRST15 12 – 15 M8 ¼“

CCLRST19 15 – 19 M8 3/8

CCLRST25 20 – 25 M8 ½“

CCLRST30 25 – 30 M8 ¾“

CCLRST37 33 – 37 M8 1"

CCLRST46 42 – 46 M8 1 ¼“

CCLRST52 47 – 52 M8 1 ½“

CCLRST58 54 – 58 M8 57 mm

CCLRST63 59 – 63 M8 2"

CCLRST73 68 – 73 M8/M10 70 mm

CCLRST80 72 – 80 M8/M10 2 ½“

CCLRST85 82 – 85 M8/M10 83 mm

CCLRST92 88 – 92 M8/M10 3"

CCLRST103 99 – 103 M8/M10 102 mm

CCLRST112 108 – 114 M8/M10 110 mm/4“

CCLRST130 124 – 130 M8/M10 125 mm

CCLRST137 133 – 140 M8/M10 133 mm

CCLRST168 159 – 168 M8/M10 6"

CLIC STANDARDROHRSCHELLE TOP

ZUR MONTAGE VON KUPFER-, STAHL- UND ABFLUSSROHREN

Produktbeschreibung

Q schnelle, einfache Montage Q große Sicherheit durch 2 Schrauben

Q durch Einklicken der Verschlußschraube in den neuen Kunststoff clip ist das Rohr gesichert und kann justiert wer- den

Q zusätzliche Sicherheit durch versenkbaren Schraubenkopf

technische Daten

Q Anschlussmutter M8 ≤ 2“ u. M8/M10 > 2“ bis 6“

Q hochwertiges automatisiertes Schweißverfahren Q Schallschutzeinlage aus hochwertigem EPDM

entspricht DIN 4109

Q temperaturbeständig von -50 °C bis +110 °C Q chemisch beständig gegen: Säuren, Laugen,

alkohol. Lösungen Q Größen von 12 mm bis 6“

Q elektrolytisch verzinkt

(35)

Produktbeschreibung

Q gleiche Schellenausführung wie bei der CLIC Standardrohrschelle TOP, daher gleiche Handhabung und gleiche Vorteile

technische Daten

Q Anschlussmutter M8/M10 ab 12 mm Q neuer Verschluss

Q spezielle Schalldämmeinlage: hochtemperatur- beständige Silikon-Schalldämmeinlage Q temperaturbeständig von -60 °C bis +225 °C Q Größen von 12 mm bis 112 mm

Q elektrolytisch verzinkt

CLIC STANDARDROHRSCHELLE TOP SILIKON

TEMPERATURBESTÄNDIG – FÜR SOLARANLAGEN, DAMPFLEITUNGEN, INDUSTRIELLEN ANLAGENBAU

CLIC Standardrohrschelle TOP, temperaturbeständig, Abmessungen und Nennmaße

KBN Spannbereich (mm) Nennmaß 2D-Code

CCLRSTS15 12 – 15 ¼“

CCLRSTS19 15 – 19 3/8

CCLRSTS25 20 – 25 ½“

CCLRSTS30 25 – 30 ¾“

CCLRSTS37 33 – 37 1"

CCLRSTS46 42 – 46 1 ¼“

CCLRSTS52 47 – 52 1 ½“

CCLRSTS58 54 – 58 57 mm

CCLRSTS63 59 – 63 2“

CCLRSTS73 68 – 73 70 mm

CCLRSTS80 72 – 80 2 ½“

CCLRSTS85 82 – 85 83 mm

CCLRSTS92 88 – 92 3“

CCLRSTS103 99 – 103 102 mm

CCLRSTS112 108 – 114 110 mm/4“

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

The “Global Country Average” reflects the average result for all the countries where the survey was conducted. It has not been adjusted to the population size of each country and

[r]

Obwohl die Preise für Heizöl und Erdgas gegenüber den Höchstständen vom vergange- nen Herbst deutlich gefallen sind, lohnt es sich, beim Bau eines neuen Hauses, über die

Wenn man krank wurde, ging man in einen Tempel des Heilgot- tes Asklepios – sein Schlangenstab ist heute noch Symbol für die Medizin – und ließ sich von seinen

Bei Schwangeren sollten immer Be- gleitsymptome abgefragt werden, denn Kopfschmerzen können auch im Rahmen einer Schwangerschafts- gestose oder bei Bluthochdruck auf-

Je mehr es einem Hochschullehrer gelingt, Studenten für sein Fach zu begeistern, umso eher werden sich diese in ihrer späteren beruflichen Tätigkeit für dieses Fach

Auf der Grundlage einer binominalen Wahrscheinlichkeitsverteilung kann er- rechnet werden, dass bei einer Untersuchung von 642 Proben mit mehr als 99 %iger Sicherheit

Spritze