• Keine Ergebnisse gefunden

Laufzettel für die praktische Studienphase im Betrieb (nur für 6semestrige Bachelorstudiengänge)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Laufzettel für die praktische Studienphase im Betrieb (nur für 6semestrige Bachelorstudiengänge)"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Prüfungsausschuss Fachbereich Umweltplanung/Umwelttechnik

Stand: April 2021 Seite 1

Laufzettel für die praktische Studienphase im Betrieb

(nur für 6semestrige Bachelorstudiengänge)

1. Persönliche Angaben Prüfling : Studiengang

(ankreuzen)

: ANT BP EE PI PT UP VT

Name: Vorname:

Matrikelnr.: ________________ E-Mail-Adresse, Telefonnummer

(während der Praxisphase)

:

_ 2. Angaben über die Praxisstelle / den Betrieb

Kontaktperson:

Tel., E-Mail:

Anschrift:

3. Ausbildungszeitraum:

4. Thema:

5. Statistische Angaben:

Aufgrund einer Änderung des Hochschulstatistikgesetzes ist die Hochschule Trier verpflichtet, Daten über die Anerkennung von Leistungen und studienbezogenen Auslandsaufenthalten zu erheben. Dazu bitten wir Sie, untenstehende Angaben zu machen. Die Daten werden anonymisiert im Zuge der Prüfungsstatistik an das statistische Landesamt übermittelt.

Leistung wurde im Ausland erbracht nein Ja → Bitte folgende Angaben ergänzen

Staat des Auslandsaufenthaltes: _____________________________________________________________________________

Dauer des Auslandsaufenthaltes (in Wochen): __________________________________________________________________

Anfangsdatum: __________________________________ Enddatum: ______________________________________________

Art des Auslandsaufenthaltes: 01 Studium (Semesteraufenthalt an einer Hochschule)

02 Praktikum (z. B. Traineeaufenthalt, Praxissemester, Externes Praktikum…) 03 anderer studienbezogener Aufenthalt (z. B. Sprachkurs, Summerschool…)

___________________________________________________________________________

bitte angeben, um was für einen Aufenthalt es sich handelte

Art des Mobilitätsprogramms: 01 EU-gefördertes Programm (z. B. Erasmus+)

02 sonstiges mit öffentl. Mitteln gefördertes Programm (z. B.

Hochschulpartnerschaft, Stipendium, Auslands-BaföG o. ä.)

03 Mit nicht-öffentlichen Mitteln finanziertes Programm (z. B. Stipendium privater

Stiftungen)

04 kein Programm, selbst organisiert und finanziert

6. Erklärung Prüfling :

Ich habe von der Ordnung über die praktische Studienphase des Fachbereichs Umweltplanung /Umwelttechnik und der Bestellung meiner Prüferin/meines Prüfers (Betreuer/in) Kenntnis genommen. Ich verpflichte mich, vor Antritt der praktischen Studienphase jeweils eine Kopie des Laufzettels im Prüfungsamt und bei meiner/meinem bestellten Prüferin/Prüfer (Betreuer/in) abzugeben. Unverzüglich nach Ableistung der praktischen Studienphase lege ich die Bescheinigung der Praxisstelle und den Praxisbericht meiner Prüferin/meinem Prüfer (Betreuer/in) vor und gebe unverzüglich nach der Anerkennung der praktischen Studienphase diesen Originallaufzettel im Prüfungsamt ab.

______________________

Datum Unterschrift Prüfling

Bitte wenden!!!

(2)

* Gemäß § 5 der Ordnung für die praktische Studienphase im Fachbereich UP/UT zählt als Studienleistung 1 i.d.R. die Teilnahme an den

Erstsemestereinführungstagen „Flying Days“ und als Vorleistung 2 praxisorientiertes Arbeiten oder Tutorentätigkeiten Seite 2

7. Zustimmung der Hochschule vor Antritt der praktischen Studienphase und Bestellung der Prüferin/des Prüfers (Betreuer/in) dieser Modulprüfung

Mit der Nennung auf diesem Formular wird die Prüferin/der Prüfer für diese Modulprüfung bestellt.

a) 90 ECTS-Punkte wurden erreicht

Befürwortung der Prüferin/des Prüfers (bei weniger als 90 ECTS-Punkten) Begründung:

________________ __________________________ __________________________________

Datum Name Prüferin/Prüfer (Betreuer/in) Unterschrift Prüferin/Prüfer (Betreuer/in)

______________________________________________________________________________________________________

Nach Ableistung der praktischen Studienphase 8. Überprüfung der Vorleistungen im Prüfungsamt

Studienleistung 1* liegt vor ja nein ___________________________

Studienleistung 2* liegt vor ja nein

Bestätigung Prüfungsamt

9. Anerkennung der praktischen Studienphase durch die Prüferin/den Prüfer

Hiermit bestätige ich, dass die folgenden Nachweise ordnungsgemäß vorgelegen haben:

Bescheinigung der Praxisstelle gemäß § 4 Abs. 1e der Praxisbericht

Die praktische Studienphase wird anerkannt.

__________________ ______________________________

Datum Unterschrift Prüferin/Prüfer (Betreuer/in)

Eingang beim Prüfungsamt:___________________________ EDV erfasst___________________

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Der Bericht muss im Anhang den Praktikantenvertrag und ein Firmenzeugnis enthalten, in denen Angaben über „Beginn, Ende und Fehlzeiten sowie über die In- halte der

Der Bericht muss im Anhang den Transcript of Records enthalten, in dem Ihre Kurse und die Noten aufgeführt sind..  Wissenschaftliche Ausarbeitung (12–15

Teile der praktischen Ausbildung können nur in Ländern absolviert werden, in denen eine vergleichbare Studienphase innerhalb des Studiums besteht.. Eine vollständige Ableistung

(Bezeichnung der ausbildenden Stelle, Name und Berufsbezeichnung des Ausbilders bzw. Bestätigung, dass es sich bei ihm um einen Volljuristen handelt.). gemäß § 5a

§ 7 Ableistung der praktischen Studienphase als Auslandstudiensemester (1) Die Studierenden, die sich für ein Auslandssemester entscheiden, besuchen an der ausländischen

o Den Laufzettel für die praktische Studienphase habe ich vor Ableisten der Praxisphase vollständig vorausgefüllt und von meinem betreuenden Professor unterschreiben lassen.

 „Laufzettel für die praktische Studienphase im Betrieb“ muss vor Beginn des Praktikums ausgefüllt und von dem betreuenden Professor unterschrieben werden (Laufzettel liegt vor

Die unten aufgeführten Leistungen des Learning Agreements, die zusätzlich zu den 14 ECTS der für die Anerkennung der praktischen Studienphase erforderlichen Leistungen erbracht