• Keine Ergebnisse gefunden

Ausbilden in der Krise II - Betriebliche Ausbildung

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Ausbilden in der Krise II - Betriebliche Ausbildung"

Copied!
16
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

PUBLIC

Markus Bell, SAP SE

Petra Krüger, Deutsche Telekom AG

Ausbilden in der Krise II -

Betriebliche Ausbildung

(2)

2

PUBLIC

© 2021 SAP SE or an SAP affiliate company. All rights reserved. ǀ

~1,200

Studenten im Programm

~62%

der Graduierten arbeiten immer noch bei SAP

Unsere Curricula richten sich nach den Interessen und erforderlichen Zukunftsfähigkeiten unserer Studierenden und Auszubildenden.

Deutschland, China, Indien, Brasilien, USA, Irland, Ungarn, Schweiz, Japan, Singapur, Australien, Neu Seeland und Korea

13

Länder

Ausbildung und Duales Studium der SAP SE im Überblick

Rotationen - national und international

~2,000

neue Bewerbungen für

581

unser Programm

331

geschlossene Verträge nach der Ausbildung/Studium

~ 24,000

Tage für Weiterentwicklung

(3)

1.450 Auszubildende

675 duale Bachelor-Studierende 25 duale Master-Studierende 35 Ausbildungsstandorte 12 Ausbildungsberufe

8 duale Bachelor-Studiengänge und 1 Master-Studiengang

Rund 6.000 Auszubildende und

dual Studierende (Ausbildungsjahr 2020/2021)

2.150 Einstellungen p. a., davon bis zu:

Telekom Ausbildung im Überblick

(4)

4

PUBLIC

© 2021 SAP SE or an SAP affiliate company. All rights reserved. ǀ

Technische und organisatorische Reaktionen auf veränderte Pandemiebedingungen

Vereinbarung besonderer Umstände mit den Vorgaben des Berufsbildungsgesetzes und der Vorgaben zuständiger Behörden

Post 2021/2022 – Was bleibt nach der Pandemie?

Diese Themen möchten wir heute mit Ihnen

diskutieren:

(5)

1. Technische und organisatorische Reaktionen auf

veränderte Pandemiebedingungen

(6)

6

PUBLIC

© 2021 SAP SE or an SAP affiliate company. All rights reserved. ǀ

Homeoffice

100 % der Studenten/Auszubildenden im HO

Virtuelle Tools zur Vernetzung und Kollaboration

Enge 1:1 Betreuung durch Ausbilder

Briefing dezentraler Ausbilder

Sensibilität für schwierige Situationen

Onboarding/ Weiterbildung

Präsenztraining Onlinelehre

Breites virtuelles Lernangebot

Alle Abschlüsse und Deadlines konnten eingehalten werden, so dass

unsere Studierenden und Auszubildenden durch die Pandemie keine Nachteile zu befürchten hatten.

Wie wurde technisch und organisatorisch auf die neuen Bedingungen reagiert?

Erfahrungen bei SAP

(7)

Reaktionen auf Pandemiebedingungen Erfahrungen der Deutsche Telekom AG

7

Inhaltliche Facette

Bereitstellung Lernpakete

Unterstützung durch Geschäftseinheiten

Reflexion des Gelernten

Persönlicher Kontakt hat für uns höchste Priorität

Persönliche Komponente

Betrachtung der individuellen Situation jeder/jedes

Auszubildenden

Lernsituation zu Hause

Vorhandensein betrieblicher Aufgaben

Regelmäßiges Monitoring

Organisatorische Bedingungen

Umstellung auf Homeoffice

Digitalisierung ist fest in der Ausbildung verankert

Priorisierung bei der Aufgabenübertragung

Einrichtung einer Taskforce

Regelmäßiges Monitoring

(8)

8

Persönlicher Kontakt hat für uns höchste Priorität

vertraulich, intern, offen | Autor*in | Thema der Präsentation

3

verbindliche persönliche Kontakte in der Woche –zwischen unseren Auszubildenden und unseren Lernbegleiter.

FAST NOCH WICHTIGER ALS DIE

VERMITTLUNG VON FACHINHALTEN IST FÜR UNS DIE ENGE BEGLEITUNG

UNSERER NACHWUCHSKRÄFTE!

Begleitung durch die Business Experten im betrieblichen Einsatz

Durchführung von Lernangeboten der Fachausbildung

enger persönlichen Austausch der Lernbegleiter mit Auszubildenden.

(9)

2. Vereinbarung besonderer Umstände mit den Vorgaben des

Berufsbildungsgesetzes und der Vorgaben zuständiger Behörden

(10)

10

PUBLIC

© 2021 SAP SE or an SAP affiliate company. All rights reserved. ǀ

▪ Mobile working unausweichlich

▪ trotz mobile working Pflicht zur Ausbildung:

Kontakt halten, Arbeitsaufträge erteilen, kommunizieren

Unsere höchste Priorität: Eine qualitative Ausbildung sicherstellen.

▪ technische Ausstattung

▪ regelmäßige Meetings

▪ enge Betreuung

▪ aktive Einbindung in die Fachabteilung

▪ virtuelle Weiterbildung und Praxisphasen

▪ reibungslose Zusammenarbeit mit Hochschulen und IHK

Wie lässt sich bspw. mobile working für Auszubildende mit den Vorgaben des Berufsbildungsgesetzes vereinbaren?

Erfahrungen SAP

(11)

Wie lässt sich bspw. Mobile Working für Auszubildende mit den Vorgaben des Berufsbildungsgesetzes vereinbaren? Deutsche Telekom AG

Ausbildung in Coronazeiten - Fazit

HomeOffice ist (je nach Ausbildungsberuf) möglich –es geht aber viel verloren.

Start der Ausbildung gestaltet sich schwer.

Feste Strukturen geben Sicherheit.

Junge Leute wollen wieder zurück in die Büros – haben aber auch die Erwartung, dass HomeOffice für sie möglich ist.

Junge Leute sind technisch affin –besitzen aber wenig Medienkompetenz.

Befürchtung, dass der Abschluss gefährdet ist oder andere Nachteile durch die Corona- Zeit entstehen

Kurzfristig rechtlich verbindliche Sicherheit.

Langfristig generelle Regelungen, um Ausbildung weiterhin gewährleisten zu können.

WIR BENÖTIGEN

(12)

3. Post 2020/2021 - Was bleibt nach der Pandemie?

(13)

13

PUBLIC

© 2021 SAP SE or an SAP affiliate company. All rights reserved. ǀ

SAP SE

▪ Enge Betreuung der Azubis/Studierenden

▪ Kommunikation (auch informell)

▪ Coaching Mindset (für Ausbilder)

▪ Hybride Arbeits- und Lernwelten schaffen

▪ Virtuelles Lernen gewinnt zunehmend an Bedeutung

▪ Virtuelle Welt als “New Normal” akzeptieren

▪ Fähigkeiten vermitteln, die auf außergewöhnliche Situationen vorbereiten

▪ Globale Verbundenheit

2020/2021 - Was bleibt?

(14)

2020/2021 – Was bleibt?

Deutsche Telekom AG

▪ Digitalisierung beim Lernen

▪ Ausbau digitaler Lernformate

▪ Virtuelle Begleitung –bisher nur als Ergänzung, jetzt auch zur Substitution

▪ Ausrichtung der Begleitung

▪ Individualisierung

▪ Hohe Priorität der persönlichen Kontakte

▪ Struktur, Orientierung und Sicherheit

▪ Perspektive

▪ Berufsorientierung für die kommenden Jahrgänge

▪ Mobile Working ist Teil der betrieblichen Arbeitswelt - Mobile Working sollte auch für Auszubildenden eine Option sein

(15)

Jetzt sind Sie dran:

Was waren Ihre Lösungsansätze während der Pandemie?

→ bitte besuchen Sie www.menti.com und nutzen Sie den Code 7071 8696, oder :

(16)

Markus Bell

Global Head Vocational Training, SAP SE markus.bell@sap.com

Dankeschön.

Petra Krüger

Telekom Ausbildung; Leiterin ASQ Petra.Krueger@telekom.de

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Zugrunde liegen Erkenntnisse aus etablierten Konzepten zur Kompetenzerfassung in der beruflichen Weiterbildung [St09] und das Konzept des Reflective Practitioner nach

Das Konzept einer psychosomatischen Sprechstunde im Be- trieb (PSIB), einer niederschwelligen betriebsexternen oder -internen Beratung, ist ein Beispiel für eine solche

Es ist somit wichtig zu unterschei- den zwischen der Menge an CO 2 , die genutzt wird, und der Menge an CO 2 -Emissionen, die durch die Nutzung insgesamt vermieden werden

is Canada's trade policy negotiating stance given the recent rise of regional agreements in Asia assuming a different form than arrangements under the GATT/WTO and the Canada- US

The war's legacies include diminished Western credibility in highlighting an Iran threat, narrower policy options in responding to the nuclear challenge, and an Iran that

The promotion in India of industries where Spain is an international leader, the strengthening of the Instituto Cervantes and other initiatives of a private character as

Over the decade and a half that preceded the 2008 global financial crisis the Spanish economy was able to break with the historical pattern of boom and bust, and the

Unlike the post-war era, the challenge is no longer to make nation-states become members states of a Union, rather it is to establish and flesh out the role of the new European