• Keine Ergebnisse gefunden

EU-SICHERHEITSDATENBLATT gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 (REACH) Somatropin (35 mg) *** Materialnummer EPS

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "EU-SICHERHEITSDATENBLATT gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 (REACH) Somatropin (35 mg) *** Materialnummer EPS"

Copied!
5
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

1. Bezeichnung des Stoffes bzw. der Zubereitung und des Unternehmens

Bezeichnung des Stoffes oder der Zubereitung

Handelsname: Somatropin (35 mg) ***

Verwendung des Stoffes/ der Zubereitung

Allgemeine Verwendung Spezifische Analytik Angaben zum Hersteller/Lieferanten

Firmenbezeichnung: LGC Standards GmbH

Straße/Postfach: Mercatorstr. 51

Nation, PLZ, Ort: D-46485 Wesel

World Wide Web: www.lgcstandards.com

Email: de@lgcstandards.com

Telefon: +49 (0)281-98 87-0

Telefax: +49 (0)281-98 87-199

Auskunft gebender Bereich:Telefon: +49 (0)281-98 87-0, Email: de@lgcstandards.com Notrufnummer

Telefon: +49 (0)281-98 87-0

Diese Nummer ist nur zu Bürozeiten besetzt.

2. Mögliche Gefahren

Einstufung

Einstufung gemäß Richtlinie 67/548/EWG:

Dieser Stoff ist als nicht gefährlich eingestuft.

Einstufung gemäß EG-Verordnung 1272/2008 (CLP):

Dieser Stoff ist als nicht gefährlich eingestuft.

Zusätzliche Gefahrenhinweise für Mensch und Umwelt Achtung! Noch nicht vollständig geprüfter Stoff.

Kann Haut, Augen und Atemwege reizen.

Kann beim Verschlucken gesundheitsschädlich sein.

3. Zusammensetzung/ Angaben zu Bestandteilen

Chemische Charakterisierung (Stoff):

C990 H1528 N262 O300 S7

CAS-Nummer: 12629-01-5

EINECS-Nummer: 235-735-8

RTECS-Nummer: WF8800000

4. Erste-Hilfe-Maßnahmen

Nach Einatmen: Betroffene an die frische Luft bringen. Bei Atembeschwerden ist ärztliche Hilfe erforderlich.

Nach Hautkontakt: Bei Berührung mit der Haut sofort mit viel Wasser und Seife abspülen.

Kontaminierte Kleidung wechseln. Bei Hautreaktionen Arzt aufsuchen.

Nach Augenkontakt: Sofort bei geöffnetem Lidspalt 10 bis 15 Minuten mit fließendem Wasser spülen. Anschließend Augenarzt aufsuchen.

Nach Verschlucken: Mund ausspülen und reichlich Wasser nachtrinken. Arzt hinzuziehen.

Wichtigste akute oder verzögert auftretende Symptome und Wirkungen

(2)

5. Maßnahmen zur Brandbekämpfung

Geeignete Löschmittel: Wassersprühstrahl, Schaum, Trockenlöschpulver, Kohlendioxid.

Besondere Gefährdungen durch den Stoff oder die Zubereitung selbst, durch Verbrennungsprodukte oder durch beim Brand entstehende Gase:

Brennbar. Im Brandfall können entstehen: Stickoxide (NOx), Schwefeloxide, Kohlenmonoxid und Kohlendioxid.

Besondere Schutzausrüstung bei der Brandbekämpfung:

Umgebungsluftunabhängiges Atemschutzgerät verwenden. Geeignete Schutzkleidung tragen.

Zusätzliche Hinweise: Staub mit Wassersprühstrahl niederschlagen. Eindringen von Löschwasser in Oberflächengewässer oder Grundwasser vermeiden.

6. Maßnahmen bei unbeabsichtigter Freisetzung

Personenbezogene Vorsichtsmaßnahmen:

Substanzkontakt vermeiden. Staub nicht einatmen.

Für ausreichende Belüftung sorgen, besonders in geschlossenen Räumen.

Persönliche Schutzausrüstung tragen.

Umweltschutzmaßnahmen: Eindringen in Erdreich, Gewässer oder Kanalisation verhindern.

Verfahren zur Reinigung: Trocken aufnehmen und in geeigneten Behältern der Entsorgung zuführen. Nachreinigen.

Staubentwicklung vermeiden.

7. Handhabung und Lagerung

Handhabung

Hinweise zum sicheren Umgang

Staubentwicklung vermeiden. Staub nicht einatmen.

Berührung mit Augen, Haut und Kleidung vermeiden.

Lagerung

Anforderungen an Lagerräume und Behälter:

Nur im ungeöffneten Originalgebinde aufbewahren.

Lagertemperatur: -20 °C.

Lagerklasse VCI: 11 = Brennbare Feststoffe

8. Begrenzung und Überwachung der Exposition/Persönliche Schutzausrüstung

Begrenzung und Überwachung der Exposition Absaugung erforderlich.

Siehe auch Angaben zu Kapitel 7, Abschnitt Lagerung.

Begrenzung und Überwachung der Exposition am Arbeitsplatz

Atemschutz: Bei Staubbildung: Partikelfilter P2 gemäß EN 143.

Handschutz: Schutzhandschuhe gemäß EN 374.

Handschuhmaterial: Nitrilkautschuk - Schichtstärke: 0,11 mm.

Durchbruchzeit (maximale Tragedauer): >480 min.

Die Angaben des Herstellers der Schutzhandschuhe zu Durchlässigkeiten und Durchbruchzeiten sind zu beachten.

Augenschutz: Dicht schließende Schutzbrille gemäß EN 166.

Körperschutz: Laborkittel

Schutz- und Hygienemaßnahmen:

Beschmutzte, getränkte Kleidung sofort ausziehen.

Nach Arbeitsende Hände und Gesicht waschen.

(3)

9. Physikalische und chemische Eigenschaften

Erscheinungsbild

Form: fest

Farbe weiß

Weitere Angaben

Molgewicht: 22125 g/mol

10. Stabilität und Reaktivität

Chemische Stabilität hygroskopisch

Zu vermeidende Stoffe starke Oxidationsmittel

Gefährliche Zersetzungsprodukte

Im Brandfall können entstehen: Stickoxide (NOx), Schwefeloxide, Kohlenmonoxid und Kohlendioxid.

11. Toxikologische Angaben

Toxikologische Prüfungen:

Akute Toxizität:

LD50 Ratte, oral: 160 IU/kg

Nach Einatmen: Kann Reizungen hervorrufen.

Nach Verschlucken: Kann beim Verschlucken gesundheitsschädlich sein.

Nach Hautkontakt: Kann Reizungen hervorrufen.

Nach Augenkontakt: Kann Reizungen hervorrufen.

Allgemeine Bemerkungen

Achtung! Noch nicht vollständig geprüfter Stoff.

12. Umweltbezogene Angaben

Ökotoxizität

Wassergefährdungsklasse: 2 = wassergefährdend Bioakkumulationspotenzial

Keine Daten verfügbar

Ergebnis der Ermittlung der PBT-Eigenschaften Keine Daten verfügbar

Weitere Angaben zur Ökologie

Allgemeine Hinweise: Nicht in das Grundwasser, in Gewässer oder in die Kanalisation gelangen lassen.

13. Hinweise zur Entsorgung

Produkt

Abfallschlüsselnummer 16 05 09 = Laborchemikalie.

Empfehlung: Entsorgung gemäß den behördlichen Vorschriften.

Verpackung

(4)

Empfehlung: Entsorgung gemäß den behördlichen Vorschriften.

14. Angaben zum Transport

Seeschiffstransport (IMDG)

Richtiger technischer Name: Not restricted Lufttransport (IATA)

Richtiger technischer Name: Not restricted Weitere Angaben

Kein Gefahrgut im Sinne der Transportvorschriften.

15. Rechtsvorschriften

Kennzeichnung (67/548/EWG oder 1999/45/EG)

R-Sätze: entfällt

S-Sätze: entfällt

Kennzeichnung (CLP)

Gefahrenhinweise entfällt

Sicherheitshinweise entfällt Nationale Vorschriften

Nationale Vorschriften - Deutschland

Lagerklasse VCI: 11 = Brennbare Feststoffe

Wassergefährdungsklasse: 2 = wassergefährdend

Hinweise zur Beschäftigungsbeschränkung:

Beschäftigungsbeschränkungen für Jugendliche beachten.

Nationale Vorschriften - Großbritannien

DG-EA-Code (Hazchem): -

Nationale Vorschriften - EG-Mitgliedstaaten

Gehalt an flüchtigen organischen Verbindungen (VOC):

0 Gew.-%

Nationale Vorschriften - USA

TSCA Inventory: not listed

Gefahrbewertungssysteme

1

1 0

NFPA Hazard Rating:

Health: 1 (Slight) Fire: 1 (Slight)

Reactivity: 0 (Minimal)

HEALTH 1

FLAMMABILITY 1 PHYSICAL HAZARD 0 X

HMIS Version III Rating:

Health: 1 (Slight) Flammability: 1 (Slight) Physical Hazard: 0 (Minimal)

Personal Protection: X = Consult your supervisor Sonstige Vorschriften, Beschränkungen und Verordnungen:

Keine Daten verfügbar

(5)

16. Sonstige Angaben

Weitere Informationen

Grund der letzten Änderungen:

Änderung in Abschnitt 2 + 15: GHS Datenblatt ausstellender Bereich

Ansprechpartner: siehe Kapitel 1, Auskunft gebender Bereich.

Die Angaben in diesem Sicherheitsdatenblatt sind nach bestem Wissen zusammengestellt und entsprechen dem Stand der Kenntnis am Bearbeitungsdatum. Der Anwender muss die Eignung der Information für seinen

Anwendungszweck prüfen und die Übereinstimmung mit Gesetzen und Verordnungen sicherstellen. Umgang und/oder Lagerung können zusätzliche Sicherheitsbetrachtungen erfordern.

Die Informationen in diesem Sicherheitsdatenblatt erheben nicht den Anspruch auf Vollständigkeit und garantieren keine Eigenschaften des gelieferten Materials; sie dienen nur als Leitlinie. LGC gibt keine Garantien für die Genauigkeit und Vollständigkeit der in dem Sicherheitsdatenblatt enthaltenen Informationen. LGC ist nicht

verantwortlich für die Eignung der Informationen für den vom Anwender beabsichtigten Verwendungszweck oder für die Konsequenzen eines solchen Gebrauchs.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

888 mg/kg Körpergewicht/Tag Propan-2-ol (67-63-0) Verbraucher inhalativ Langzeit

· 4.3 Hinweise auf ärztliche Soforthilfe oder Spezialbehandlung: Keine weiteren relevanten Informationen verfügbar.. ABSCHNITT 5: Maßnahmen

Die Informationen sollen Ihnen Anhaltspunkte für den sicheren Umgang mit dem in diesem Sicherheitsdatenblatt genannten Produkt bei Lagerung, Verarbeitung, Transport und

Aufgrund der verfügbaren Daten sind die Einstufungskriterien nicht

Zusätzliche Hinweise: Aufgrund der verfügbaren Daten sind die Einstufungskriterien nicht erfüllt. Schwere Augenschädigung/-reizung

Spezifische Zielorgan-Toxizität bei einmaliger Exposition Keine weiteren relevanten Informationen verfügbar.. Spezifische Zielorgan-Toxizität bei wiederholter Exposition

Das Produkt enthält keine Stoffe, die die Kriterien für PBT beziehungsweise vPvB gemäß Anhang XIII der Verordnung (EG) Nr.. 1907/2006

Es sind keine Daten für die Zubereitung/das Gemisch verfügbar. Akute Toxizität Keine Daten verfügbar Ätzwirkung Keine