• Keine Ergebnisse gefunden

KONFERENZZENTRUM CENTRE MONBIJOU. Prospekt für Kunden und Freunde

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "KONFERENZZENTRUM CENTRE MONBIJOU. Prospekt für Kunden und Freunde"

Copied!
18
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Konferenzmanagement Thomas Krannich Oranienburger Str. 13-14 10178 Berlin

Telefon 030 28402-315 Telefax 030 28402-377

TK

KONFERENZZENTRUM

CENTRE MONBIJOU

t.krannich@sozialbank.de

Prospekt für Kunden und Freunde

(2)

Stand:

Berlin im November 2021

CENTRE MONBIJOU BERLIN (Haus der Sozialwirtschaft)

November 2021

Die Bank für Sozialwirtschaft wurde am 10.

März 1923 von den damaligen Spitzen- verbänden der Freien Wohlfahrtspflege und dem Wirtschaftsbund (WIBU) in Berlin unter dem Namen Hilfskasse gemeinnütziger Wohlfahrtseinrichtungen Deutschlands G.m.b.H an diesem Ort in der Oranienburger Str. 13/14 gegründet. Die Aufgaben waren u.a.

die Beschaffung von In- und Auslandsmitteln zur Gewährung und Vermittlung von Darlehen an gemeinnützige Wohlfahrtseinrichtungen, die Verwaltung von deren Sparguthaben und die Beratung gemeinnütziger Wohlfahrtseinrichtungen in finanzieller und wirtschaftlicher Hinsicht.

An dieser Aufgabenstellung sowie an der Struktur der Gesellschafter hat sich bis heute nichts Wesentliches geändert.

Der Name der "Hilfskasse" wurde 1970 in Bank für Sozialwirtschaft geändert, die Umwandlung der Rechtsform von der GmbH in eine nichtbörsennotierte Aktiengesellschaft erfolgte 1997. Stammaktionäre der Bank sind nach wie vor die sechs Spitzenverbände der Freien Wohlfahrtspflege: Arbeiterwohlfahrt, Deutsches Rotes Kreuz, Paritätischer Wohlfahrtsverband, Zentralwohlfahrtsstelle der Juden in Deutschland bzw. für Caritas und Diakonie - deren Stiftungen (Caritas Stiftung Deutschland und Stiftung Kronenkreuz).

Seit den sechziger Jahren baute die BFS ihre Leistungspalette zu der einer modernen Universalbank aus. Insgesamt ist die Arbeit der Bank für Sozialwirtschaft von einem kontinuierlichen Anpassungsprozess an die sich verändernden Bedingungen in der Finanzierung sozialer Arbeit geprägt. Anspruch des Unternehmens ist es, als Fachbank frühzeitig auf neue Entwicklungen in der Sozialwirtschaft aufmerksam zu machen, in Form verschiedener Dienstleistungen (z.B.

Vorträge, Seminare, Publikationen) aktuelle Problemstellungen aufzugreifen und Lösungsansätze aufzuzeigen.

Das in den 90er Jahren entstandene Gebäude ermöglicht mit den vorhandenen Konferenzräumen und der Konferenztechnik Dienstleistungen anzubieten, die gerade in der Mitte Berlins immer mehr an Bedeutung gewinnen. Wie auf den folgenden Seiten nachzulesen ist, kann unser Haus jeden Anspruch im Centre Monbijou verwirklichen.

(3)

Stand:

CENTRE MONBIJOU BERLIN

(Lobby u. Konferenzbüro)

November 2021

Lobby mit Bar 185 m²

Große Garderobe

Getrennte Toilettenbereiche Separate Behindertentoilette 25 Steckdosen

Serviceausstattung zB. Stehtische

Konferenzbüro mit Schreibtisch, Telefon, Fax u. Kopierer

(4)

Stand:

Max. Sitzverteilung für Personen

1. Kinosaal 2. Parlament 60 3. U-Form 46 4. Schulklasse 60 5. Restaurant 40 6. Quadrat 52 7. Fischgräte 75 150

CENTRE MONBIJOU BERLIN (Konferenzbereich A)

November 2021

Konferenzsaal A mit 130 m² Fläche Teilbar in 3 Raumeinheiten

jede Raumeinheit ca. 44 m²

(5)

Stand:

Max. Sitzverteilung für Personen

1. Kinosaal 70 2. Parlament 30

3. U-Form 30

4. Schulklasse 30 5. Restaurant 30 6. Rechteck 36

CENTRE MONBIJOU BERLIN (Konferenzbereich B)

November 2021

Konferenzsaal B mit 66 m² Fläche Teilbar in 2 Raumeinheiten

jede Raumeinheit ca. 33 m²

(6)

Stand:

CENTRE MONBIJOU BERLIN (Wintergarten)

November 2021

Wintergarten mit 29 m² Fläche

Max. Sitzverteilung für Personen

1. Kinosaal 25 2. Oval 08 3. Stuhlkreis 12

(7)

Stand:

CENTRE MONBIJOU BERLIN (Innenhof)

November 2021

Außer den Konferenzbereichen A und B und einem Wintergarten sind im begrünten Innenhof ebenso Sommer- und Winterveranstaltungen möglich.

(8)

Stand:

U-VARIANTE BLOCK

CENTRE MONBIJOU BERLIN

KINOSAAL

(Konferenzbereich A)

November 2021

RECHTECK

(9)

Stand:

RESTAURANT

PARLAMENT

CENTRE MONBIJOU BERLIN (Konferenzbereich A)

November 2021

RECHTECK RECHTECK VOLL QUADRAT

(10)

Stand:

PRESSEKONFERENZ MIT PODEST CASINO

CENTRE MONBIJOU BERLIN (Konferenzbereich A)

November 2021

CASINO MIT BÜHNE

(11)

Stand:

KREIS KINOSAAL

OVAL BUFFET

CENTRE MONBIJOU BERLIN (Wintergarten)

November 2021

(12)

Stand:

RECHTECK

CENTRE MONBIJOU BERLIN (Konferenzbereich B)

November 2021

QUADRAT - FISHBOWL

(13)

Stand:

Teil A Raum 1+2 Raum 1 Raum 2 Raum 3

Teil B Raum 4 Raum 5

Wintergarten

Teil A - - - -

Podium - - - -

- - - -

- - - -

- - - -

- - - -

60 40 25 25 25

Innenhof Konferenzbüro

Konferenzküche 7,28 3,53 2,59 25,70 1 Elektroherd, 1 Kaffeeautomat,

1 CEE Kupplung 32 Ampere, 1 Mikrowelle 3,53 2,87 2,99 10,13 1 Schreibtisch, 1 Kopierer, 1 Fax, Erste Hilfe

-

Podium 4 - - -

Foyer/Lobby 30,91 4,94 2,57 152,70 20 Bistrotische, 1 Buffett, 3 Tische für Empfang

Podest/Bühne 4 - - -

Teil B - - - -

2,00 4,00 0,40 8,00

CENTRE MONBIJOU BERLIN (Flächen und Sitzplätze)

November 2021

Länge in m

Breite in m

Höhe in m

Fläche

in m² Kino U-Form

Tiefgarage 2 Stellplätze

2 CEE Kupplung 32 Ampere, 4 Steckdosen Rechteck Kreis Raum

17,73 7,29 2,93 129,25

5,80 7,29 2,93 42,28

11,82 5,80 5,80

150 90 30 30 30

13,25 4,86

6,46

7,29 7,29 7,29

27,97 2,59

4,33

2,93 2,93 2,93

42,28 42,28 86,17

2,72 64,40

6,41 4,86 2,72 31,15

7,03 4,86 2,72 34,17

16 16 30

46 52

36 20 20 20

12 8

6 - - -

20 8

16

70 30 34 34

30 12 14 16

30 12 14 16

- - -

(14)

Stand:

Veranstalter: Datum:

Kontakt: Zeit von:

Tel./Fax: Teilnehmer:

Mail:

Schilder:

Namen:

Logos:

Leitsystem:

1 2 3 4 5

Stellmöglichkeiten: Podest Stühle Parkplatz Umbau

Restaurant Kino Uhrzeit

Parlament Kreis

Rechteck Fishbowl Uhrzeit

Technik:

Mikros Metaplanwand Moderatorenkoffer Bemerkungen

Beamer Presenter Videokamera

Musikanlage Stehtisch Laptop

Mitschnitt Rednerpult Fotokopien

WLAN Videokonferenztechnik Fernseher

Steckdosenverteiler Mac Adapter HDMI-Kabel

Kaffee A-Saft von bis Firma:

Tee O-Saft von bis Tel./Fax:

Mineralwasser Cola von bis Anlieferung:

Stilles Wasser Keksteller von bis Abholung:

von bis Servicekräfte:

Organisation u. Rechnungen Aufbau u. Technik Bewirtung

Herr Krannich Herr Krannich/Herr Leder Frau Töpper

Tel. 030 28402-315 Tel. 030 28402-315/310 Service Konferenzküche

Fax 030 28402-377 Fax 030 28402-377 Tel. 030 28402-394

t.krannich@sozialbank.de Mail: f.leder@sozialbank.de Fax 030 28402-387

Mail:

Rückfragen an Centre Monbijou Bewirtung: Centre Monbijou

Sonstiges:

Pausen Catering

Räume:

Bereich A Bereich B Weitere

Wintergarten Bar Foyer Büro

CENTRE MONBIJOU BERLIN (Konferenzen, Tagungen)

November 2021

Block

Uhr bis

Anmeldung:

Uhr

Tische U-Form Podium

(15)

Stand:

Raummieten pro Tag Nutzer Nutzer

gemeinnützig tätig kommerziell tätig

pro Raumeinheit

Konferenzsaal A (3 Raumeinheiten) Konferenzsaal B (2 Raumeinheiten) Wintergarten (8 Plätze)

Foyer

Foyer/Bar (mit Bierausschank) Konferenzzentrum (gesamt) Stellplatz (max. 2 in Tiefgarage)

In der gesamten Raummiete ist die Konferenztechnik (Standard)

enthalten wie:

1 Flipchart

1 Leinwand, WLAN-Schlüssel

kleinere Umbauten während der Dauer der Veranstaltung durch unsere Haustechniker

Endreinigung der Räume

(Grobe Verunreinigungen, die eine Spezialreinigung

erfordern, stellen wir allerdings dem Veranstalter in Rechnung)

Preise für Getränke

Kaffee (Kanne, 7 Tassen)

Tee (Kanne, 7 Tassen)

Diverse Säfte (große Flaschen) Mineralwasser (große Flaschen)

Gebäck (Teller)

Geschirr/Person (außerhalb unserer Bewirtung)

Hinweis:

Die Kosten für die bei uns gebuchten Konferenzgetränke beinhalten auch den Service.

Für externes Catering muss der Service mit Servicepersonal selbst beauftragt werden.

Alle Preise zuzüglich der zur Zeit gültigen Mehrwertsteuer. Etwaige andere Mitteilungen über Mietpreise und Preise für Zusatzausstattung bzw. Getränke verlieren mit dieser Preisliste ihre Gültigkeit. Änderungen vorbe- halten.

15,00 €

0,50 € 1.750,00 €

6,50 € 5,00 € 3,50 € 5,50 € 7,00 € 15,00 €

230,00 € 270,00 €

280,00 € 300,00 €

1.950,00 €

Preise gültig ab: 01.01.2022

CENTRE MONBIJOU BERLIN (Räume und Getränke)

November 2021

230,00 € 250,00 €

690,00 € 750,00 €

460,00 € 500,00 €

100,00 € 120,00 €

(16)

Stand:

Mietpreise pro Tag für Konferenztechnik

Barhocker max. 6 Stück Beamer max. 3 Stück CD-Radio

Fotokopie (Stück) Husse für Stehtisch

Konferenztechniker pro Stunde (ab 17:00 Uhr bis max. 20:00 Uhr) Laptop max. 3 Stück

Leinwand (mobil) max. 2 Stück Metaplanwand max. 11 Stück Mikrofon max. 6 Stück Mitschnitt auf USB-Stick

Moderatorenwagen max. 2 Stück Parkplatz in der Tiefgarage max. 2 Stück Podest

Presenter

Rednerpult (nicht höhenverstellbar) Stehtisch max. 20 Stück

Ton- und Musikanlage

Videokonferenztechnik Cisco MX200/MX800 (pro Stunde) WLAN

Alle Preise zuzüglich der zur Zeit gültigen Mehrwertsteuer. Etwaige andere Mitteilungen über Mietpreise und Preise für Zusatzausstattung bzw. Getränke verlieren mit dieser Preisliste ihre Gültigkeit. Änderungen vorbehalten.

Preise gültig ab: 01.01.2022

80,00 € 80,00 € kostenlos 10,00 € 50,00 € 10,00 € 10,00 € 25,00 € 25,00 € 35,00 € 10,00 € 120,00 € 5,00 € 35,00 € 30,00 € 5,00 €

CENTRE MONBIJOU BERLIN (Konferenztechnik) PREISLISTE

November 2021

5,00 € 50,00 € 20,00 € 0,20 €

(17)

Stand:

CENTRE MONBIJOU BERLIN ANFAHRTSSKIZZE (Haus der Sozialwirtschaft)

November 2021

(18)

Stand:

CENTRE MONBIJOU BERLIN (Haus der Sozialwirtschaft)

November 2021

Anreise mit der Bahn

Reisende, die mit der Bahn nach Berlin kommen, steigen zumeist am Hauptbahnhof oder am Ostbahnhof aus dem Zug. Von dort aus kann man die Fahrt zur BFS mit der Berliner S-Bahn oder Tram fortsetzen. Man gelangt auf direktem Wege mit den S-Bahnlinien 5, 7 und 75 zur Station Hackescher Markt. Die Oranienburger Straße 13/14 liegt in unmittelbarer Nähe.

Des Weiteren kommt man mit öffentlichen Verkehrsmitteln folgendermaßen zur BFS: Mit den S-Bahnlinien 1, 2 und 25, Haltestelle Oranienburger Straße, und mit den Straßenbahnlinien M1 und M5 verkehrt ab Hauptbahnhf/Bahnhofsvorplatz bis zur Station Monbijouplatz, bzw. den Straßenbahnlinien M1, M4 und M5 bis zur Station Hackescher Markt. Zu Fuß sind es dann bis zum Sitz der BFS in der Oranienburger Str. 13/14 nur noch wenige Meter. Die Bank befindet sich in Höhe der Straßengabelung gegenüber vom Monbijouplatz.

Anreise mit dem Flugzeug

Reisende, die mit dem Flugzeug nach Berlin kommen, landen am Flughafen BER in Schönefeld. Für die Taxifahrt von dort bis zur BFS in Berlin-Mitte sollte man - je nach Tageszeit 50 - 60 Minuten einplanen.

Anreise mit dem Pkw

Reisende mit dem PKW fahren bis in den Bezirk Berlin-Mitte (Hinweise zur Verkehrsroute findet man auf den Verkehrsleittafeln. Die Grenzen der Stadtbezirke sind an den wichtigsten Verkehrsstraßen mit grünen Tafeln markiert).

Zum Sitz der BFS in der Oranienburger Straße 13/14 gelangt man über das nördliche Ende der Friedrichstraße oder über die Spandauer Straße und den Hackeschen Markt. Der Reisende sollte sich darüber im Klaren sein, dass er in eine Stadt kommt, die sich mit unzähligen Bauvorhaben ein neues, hauptstädtisches Antlitz schafft.

Unmittelbar vor Reiseantritt sollte man daher seinen Ansprechpartner bei der BFS Berlin noch einmal konsultieren.

Parkplätze sind in der historischen Mitte Berlins rar.

Fußweg zur BFS

Reisende, die bereits im Zentrum der Stadt Quartier genommen haben und zu Fuß zur BFS gehen möchten, können den Berliner Fernsehturm, das östliche Ende der Straße Unter den Linden, den Schloßplatz, die Museumsinsel (mit dem Pergamonmuseum, dem Bode-Museum, dem Alten Museum und der Nationalgalerie) oder auch den Alexanderplatz als erste Orientierungspunkte wählen. Von dort aus kann man sich den kurzen Fußweg zum Hackeschen Markt und von da weiter zur Oranienburger Str. 13/14 zeigen lassen. Zwei stadtbekannte Orientierungspunkte in unmittelbarer Nähe der BFS Berlin sind die Hackeschen Höfe und die Neue Synagoge ("Centrum Judaicum").

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

The United States will also expect its allies and other security partners to cooperate in strengthening other existing multilateral organisations in the region—such as ASEAN, the

Looking ahead I can see four major types of task for the ADF: defence of our sovereign territory; contribution of contingents to larger international forces, both regionally

India’s logic of sustaining the bilateral engagement with China remains, but it may increasingly be subject to Beijing’s reasonableness in ensuring peace and tranquility on the

So the fundamental prescription of our task force five years ago remains valid - a blended policy of cooperation with China, along with insistence on international norms,

The 2012 Australian in the Asian Century White Paper and 2013 National Security Strategy advocated that Australia build stronger and more comprehensive relationships with

Australia’s geopolitical distance from the South China Sea and the East China Sea and China’s limited naval capabilities in distant waters allows Australia to distance itself from

The Centre of Gravity series is the flagship publication of the Strategic and Defence Studies Centre (SDSC) based at The Australian National University’s College of Asia and

in the current Defence Capability Plan are the Future Submarines with acquisition costs of about $25 billion, the Joint Strike Fighters for at least $16 billion, and the