• Keine Ergebnisse gefunden

6. Mitwirkung an Fachveranstaltungen

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "6. Mitwirkung an Fachveranstaltungen"

Copied!
8
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

6. Mitwirkung an Fachveranstaltungen

Amann, Ingrid

Neue Strategien zur Entscheidungsfindung in der kommunalen Planung, Vortrag bei der SRL Tagung, Ingolstadt 8.5.2003

Die Rolle des Architekten, Vortrag beim Modul Unternehmen, Gesellschaft, Kultur, Katholische Universität Eichstätt, Ingolstadt 3.7.2004

Existenzgründung - Junge Architekten, Perspektiven, Berufsfelder, Teilnehmerin der Podiums- diskussion, Bayerische Architektenkammer München, 17.5.2003

Baier, Franz Xaver

Halleluia aus dem Bauch der Alpen: Münchner Phantasiestrukturen, Vortrag, BDA Symposion: Die Qualität der Stadt, Tutzing 2001

living e-motion. Wohnräume in Bewegung, Vortrag, Universität Stuttgart 2002 imagine ...licht. schein und raum, Vortrag, TU Graz 2002

Der öffentliche und der hermetische Raum, Vortrag, Transpublic, Linz 2002

Über Maßregeln, Maßkrüge und die kalte Frage „Gibt es auf Erden ein Maß?“, Vortrag, Symposion

„Vermessen“, Akademie Schloß Solitude Stuttgart, Stuttgart 2003 Schönheit, 7. Berliner Gespräch, Bund Deutscher Architekten, Berlin 2003

Das Medium ist die Architektur, Vortrag, Symposion Architektur und Wahrnehmung, Deutsches Architektur Museum Frankfurt 2003

Dialogmodelle in der Kunst, Vortrag, Kunstuniversität Linz 2003

Zivile Operationen, Kunsthalle Wien, Künstlergespräch zur gleichnamigen Ausstellung, Wien 2003

liminal space, ETH für Gestaltung Zürich, Interdisziplinäres Kolloquium, Zürich 2004 Sich der Welt aussetzen, Gespräch mit Reinhold Messner, Walter Niedermayr, Raoul Schrott, museion Bozen 2004

Das flüssige Verhältnis zwischen Mensch und Architektur, BDA, Architekturwoche München 2004 Theorien des Raumes, Vortrag, Kunstuniversität Linz 2004

de Singel, Internationaal Kunstcentrum, curating the library, Aktion, Antwerpen 2004 Bankel, Hansgeorg

Interdisziplinäres Kolloquium „Vom Handaufmaß zum Hightec“ an der TU Cottbus, Diskussionsleitung 26.2.2000

41. Tagung der Koldewey Gesellschaft, Vereinigung für baugeschichtliche Forschung e.V. in Berlin, Diskussionsleitung 2. und 3.6.2000

Symposion KZ-Gedenkstätte Mühldorfer Hart mit Hans-Jochen Vogel, Gegen Vergessen – Für Demokratie e.V., Podiumsgast, Mühldorf/Inn 17.10. 2000

75 Jahre Koldewey Gesellschaft. Konzept und Organisation der Jubiläumstagung, Athen und Aegina 23.-27.5.2001

42. Tagung der Koldewey Gesellschaft in München: Blick zurück – Blick nach vorn. Der Archi-tekt und sein Verhältnis zur Vergangenheit. Konzept, Organisation und Diskussionsleitung, München 8.-12.5.2002

The Late Archaic Temple for the Goddess Aphaia at Aegina und Aesthetic Refinements in Classical Greek Architecture, Eröffnungsvorträge der Classics Symposia am Roanoke College, Salem VA 22.8.2002

(2)

Knidos. Das Triopion. Zur Topographie des Stammesheiligtums der dorischen Hexapolis, Vor-trag beim Bauforschungskolloquium des Architekturreferats des Deutschen Archäologischen Instituts in Berlin: „Macht der Architektur, Architektur der Macht“, Berlin 30.10-3.11.2002

Das KZ-Waldlager im Mühldorfer Hart. Ansprache anlässlich der Gedenkfeier zur Befreiung des Lagers, Initiative Gegen das Vergessen Mühldorf e.V. 28.4.2004

43. Tagung der Koldewey-Gesellschaft, Diskussionsleitung, Dresden 22.5.2004

Baugeschichtliche Forschungen an einem Rüstungskomplex aus 1944/45: Die halbunterirdische Flugzeughalle und das KZ-Waldlager 5/6 bei Mühldorf am Inn, Vortrag vor der Vereini-gung der Landesdenkmalpfleger in der Bundesrepublik Deutschland auf der Denkmalmesse Leipzig 29.10.2004

Griechische Architektur digital-dreidimensional: ein Arbeitsmodell der Heiligtümer am Westrand von Knidos und ein Farbmodell des Aphaiatempels von Aegina, Vortrag (mit Valentina Hinz und Stefan Franz) beim Interdisziplinären Kolloquium „Vom Handaufmaß zum Hightec“ an der TU Cottbus 26.2.2005

Berktold, Ruth

Neue Betätigungsfelder für Architekten, Vortrag, Graphisoft Architektentag 2004, 16.9.2004 Die Idee, Vortrag, Summerstage für Architekten, Graz September 2004

CAX: The architect, the building, and digital tools with emphasis on the concept phase, Vortrag bei der Veranstaltung: Prefabrication of Timber Buildings based on Digital Models, NTNU Oslo, 18.11.2004

Brückner, Christian und Brückner, Peter

„Lebensräume“ I. Unser Weg an der Grenze und die Suche nach dem Ort, Vortrag, Bund Deutscher Architekten, Kreisverband Augsburg-Schwaben 14.2.2002; Fachhochschule Coburg 7.5.2002;

Architekturforum Passau 26.6.2002; Weiden 24.10.2002; Westsächsische Hochschule Zwickau, Reichenbach 13.11.2002; Stuttgart 20.11.2002; Fachhochschule Augsburg 27.11.2002;

Architekturkreis Regensburg 11.12.2002

„Lebensräume“ II. Unser Weg an der Grenze und die Suche nach dem Ort, Vortrag, München 15.1.2003; Hamburgische Architektenkammer, Hamburg 16.1.2003; Fachhochschule Erfurt 25.3.2003; Hof 18.5.2003; Universität Stuttgart 19.5.2003

Kulturspeicher Würzburg, Vortrag, Deutsches Architekturmuseum Frankfurt 20.6.2003 Transformation: Der Kulturspeicher und eine Kirche für eine wachsende Gemeinde, Vortrag, FH Nürnberg 10.10.2003

Transformation: Der Kulturspeicher, Vortrag, Würzburg 16.10.2003

„Lebensräume“ III. Unser Weg an der Grenze und die Suche nach dem Ort, Vortrag, Universität Karlsruhe 10.11.2003; Residenz Neumarkt 25.11.2003; Fachhochschule Kaiserslautern 9.12.2003

„Lebensräume“ IV. Unser Weg an der Grenze und die Suche nach dem Ort, Vortrag, Universität Siegen 10.12.2003; Universität Hannover 20.1.2004;

Universität Würzburg 22.1.2004

Think Zink, Vortrag, Kulturspeicher Würzburg 5.2.2004

„Living spaces” V. Walking at the edge and searching for the best place, Vortrag, Royal Institute of British Architects, London 17.2.2004

„Lebensräume“ VI. Unser Weg an der Grenze und die Suche nach dem Ort, Vortrag, Architektentreff Würzburg 8.3.2004; Bildungszentrum Rosenheim 10.5.2004; Landsberg 19.5.2004; Akademie der bildenden Künste Nürnberg 24.5.2004;

Fachhochschule Nürnberg 25.5.2004

Mit Licht gebaut, Vortrag, Fachhochschule Konstanz 18.6.2004

Poetische Einführung in das Thema: Bauen im Bestand, Vortrag, Celle 14.9.2004

„Lebensräume“ VII. Unser Weg an der Grenze und die Suche nach dem Ort, Vortrag, Fachhochschule Biberach 9.11.2004

Bucher, Sigi

Ludwig Wittgenstein als Architekt, Vortrag, Institut für Philosophie, Fakultät für Logik und Wissenschaftstheorie der LMU München 6.4.2000

Die Lektüre des Raumes, Vortrag, Akademie für Lehrerfortbildung, Dillingen 18.5.2000

(3)

Sur-face. Oberflächen im Raum, Vortrag, Galerie FOE 156, München, 13.7.2000 Wie konstruieren Architekten Situationen, Vortrag, Akademie für Lehrerfortbildung, Dillingen 22.3.2001

Hausgewordene Logik oder Architektur als Geste. Das Wittgensteinhaus in Wien, Vortrag an der FH Koblenz 26.11.2001

mit Korbinian Greiner: BuilDings, ein fiktives Gespräch, Vortrag an der FH München, 17.12. 2002

Wer malt Porträts?, Vortrag zur Ausstellungseröffnung von Emö Simonyi, Galerie 13, Freising 5.11.2004

Bucher, Sigi mit Thut, Doris, Widmann, Sampo und Winko, Ulrich

Konzeption und Leitung der Vortragsreihe: Vom Klang der Räume, FH München 2001-02 Bucher, Sigi und Winko, Ulrich

Die Rolle der Theorie in der Architektur, Organisation der Vortragsreihe an der FH München, Mai/Juni 2000

mit Kathinka Schreiber: Konzeption und Leitung der Vortragsreihe: Die Ästhetik der Bilder.

Architektur - Film – Fotografie, FH München 2002-03 Ebe, Johann

Wohnmodelle Bayern: Projektberichte, Regierung von Oberbayern, Freising 2000 Ein neuer Zugang zum Konzentrationslager, Vortrag, Dachau 2000

CO2-Ersparnis durch richtige Baustoffe, Vortrag in der Regierung von Mittelfranken, Bamberg 2001

Die Kosten der Barrierefreiheit, Vortrag, Kreisbaumeistertagung, Regierung von Oberbayern, München Mai 2001

Ökologisch richtige Baustoffverwendung, Vortrag, miba Ingolstadt April 2003 Barrierefreiheit für alle, Vortrag, Oberste Baubehörde, Würzburg Oktober 2003 Wohnungen für Obdachlose, Vortrag, Diakonie Rosenheim Oktober 2003

Wohnungsbau München: heute - Theodor Fischer. Ein Vergleich, Vortrag, Münchner Forum Dezember 2003

Barrierefreiheit: Bedeutung im öffentlichen Raum, Vortrag, Stadt Schweinfurt Oktober 2004 Barrierefreiheit: Wohnung, Umfeld, öffentlicher Raum, Vortrag, Regierung von Schwaben, Dillingen Januar 2004

Fischer, Heinz

Werkbericht: Fischer und Steiger, Fachhochschule Zwickau 13.11.2001 Gaenssler, Michael

Hans Döllgast, Vortrag, Collegio d’arquitectura, Sevilla November 2000 Werkbericht, University of East London, November 2001

Architekturbiennale Buenos Aires, Podiumsdiskussion, Oktober 2002

Moderne Architektur in Südamerika, Vortrag, Bayerische Architektenkammer München November 2003

Bekleidung – Verkleidung. Andreas Hild - Victor Lopez-Cotelo, Moderation, Architekturclub der Bayerischen Architektenkammer, München 8.12.2003

Alte Einfachheit – Neue Einfachheit. Friedrich Kurrent – Roger Diener, Moderation, Architekturclub der Bayerischen Architektenkammer, München 2.2.2004

Henne, Jörg

Flexibilität und Kostenreduzierung im Laborbau, Impulsreferat, Workshop „Neues Bauen“, Martin- Luther-Universität Halle-Wittenberg 24.6.2004

(4)

Hild, Andreas

München 7. Junge Münchener Architekturbüros, Konzeption und Leitung der Vortragsreihe, FH München 2002

Holzscheiter, Ulrich und Valena, Tomáš

Konzeption und Leitung des internationalen Symposiums: Transition versus Transgression.

Stadtkonzepte in Japan und Europa, FH München und BDA Bayern, München 2000 Homeier, Jörg

Macht Denkmalpflege impotent?, Gesprächsrunde Alterswert, Kempten 18.8.2000

Mehr als Pflegen. Zum diskursiven Umgang mit alter Substanz, Vortrag, Architektur und Kunst e.V. Landshut 25.4.2001

Neugestalten, um zu bewahren, Vortrag, Hindelanger Baufachkongress 2002, Hindelang 23.1.2002

Werkbericht Museum im Pflegschloss, Städtebauförderungstagung in Schrobenhausen 2002 Werkbericht Krebshaus Eichstätt, Städtebauförderungstagung in Beilngries 2004

Meck, Andreas

Holz und Raum. Neues bauen mit Holz, Vortrag, Weiden 29.1.2000

Integriertes Wohnen im innerstädtischen Kontext, Vortrag, Forum Zukunft Bauen, Kufstein 30.3.2000

Werkbericht, FH Kaiserslautern 5.12.2000, Mittwochabendvortrag, TU Darmstadt 13.12.2000, Architektenkammer Baden-Württemberg, Stuttgart 31.1.2001

Neue Kirchen, Vortragsreihe des BDA, FH Nürnberg 25.4.2001 Der gestimmte Raum, Gastvortrag an der TU München 22.11.2001

Für eine zukunftsfähige Baukultur, Vortrag, Akademie der schönen Künste, München 5.3.2002 Werkbericht, Architektenforum Freiburg 5.4.2002, BDA Bremen 23.5.2002

Neues bauen in alter Umgebung. Konzepte und Beispiele, Vortrag im Rahmen des Fachkon-gres- ses „Zukunft der Innenstädte – Entwicklungsstrategien und Handlungsmöglichkeiten“ ISW, München 19.4.2002

Werkbericht Wohnen, Mittwochabendvortrag an der TU Darmstadt 5.6.2002

Öffentliche Räume in der neuen Messestadt Riem, Referat im Rahmen eines Seminars der Bayerischen Architektenkammer, München 7.6.2002

Baukonstruktion am Objekt: Aussegnungshalle in Riem, Leitung eines Seminars der bayerischen Architektenkammer, München 7.6.2002

Gestimmte Räume, Vortrag, Architektenforum Passau 25.9.2002, Vortragsreihe „Architektur + Baukultur 2002“, Neumarkt in der Oberpfalz 15.10.2002, Architektur und Kunst e.V., Landshut, 23.10.2002, Universität Kaiserslautern 6.2.2003

Einblicke, Vortragsreihe Horizonte, BU-Weimar 28.1.2003

Werkbericht Wohnen, Lehrstuhl für Wohnungsbau und Entwerfen, Karlsruhe 5.2.2003

Werkbericht, BDA-Ausstellung in Bamberg 15.2.2003, Staatliches Hochbauamt, Kempten 9.4.2003 Werkbericht baucoop, Vorträge in Spitäle, Würzburg 18.3.2003

Architektur-Räume, Vortrag, FH Augsburg 28.4.2003 The Purpose of Details, Detail-Symposium, London 25.9.2003 Architektur analog-digital, Rotaract-Club München 8.10.2003

Werkbericht, FH Zwickau 12.11.2003, Vortragsreihe: “Architektur im Gespräch“, Reutlingen 7.4.2004

Landschaft-Architektur-Konvex-Konkav, Bayerische Architektenkammer, Architekturclub Haus der Architektur: Reden und Streiten über Architektur, München 1.3.2004

(5)

Werkbericht, BDA-Symposium „Zwischen Vision und Wirklichkeit: Wohnbau heute“ des BDA- Hessen im DAM, Frankfurt am Main 1.10.2004

Werkbericht, TU München, Interdisziplinäres Seminar für die Baureferendare, 9.11.2004 Meyer-Sternberg, Herbert

Der Baustoff Holz in der modernen Architektur, Vortrag, Holzbaufachtagung, FH Rosenheim 22.11.2003

Sep Ruf, Vortrag, Bayerische Architektenkammer, München 10.7.2004 Möller, Rüdiger

Kirche und Raum. Beispiel Gemeindezentrum Eching, Tagung der kirchlichen Bauämter, Vortrag, Hesselberg 6.11.2001

Gemeindezentrum Augsburg, Tagung der kirchlichen Bauämter, Vortrag, Hesselberg 25.11.2001 Paulat, Maren

Du bist nie allein. Von sweet home bis Big Brother, Vortrag zum Pfingst-Symposion München, Mai 2000.

Music for airports, Vortrag im Rahmen der Veranstaltung Klang der Räume, FH München Dezember 2001

Dekonstruktion von weiblichen Territorien. Erster Ort: Istanbul, Vortrag, FH München 2003 Richarz, Clemens

Energieeinsparung versus Ästhetik, Podiumsdiskussion, Bayerische Architektenkammer, München 9.10.2003

Richter, Veronika

Organisation und Moderation der Veranstaltung: Licht Stadt Dunkel, in den Lothringer Hallen, Werkbund Bayern e.V., München 7.11.2002 und 20.11.2003

Riepl, Peter

Moderne Überlegungen zum Einbau eines Veranstaltungszentrums ins Schloß Puchheim, Vortrag, Gemeinde Attnang Puchheim (A) 2001

Kommende Architektur aus Österreich, Vortrag, Deutsches Architekturmuseum Frankfurt 2001 Zeitgemäße Nutzung historischer Bausubstanz (anhand der Beispiele Schloß Hagenberg und Kulturzentrum Bruckmühle Pregarten), Vortrag, Architekturforum Passau und Mühlviertler Verein für Arbeit und Ausbildung in Freistadt (A), 2001

Reduktion, Puritanismus … nein, lakonische, knappe Sprache … ja - die bleibende Essenz der 90er?, Vortrag, Wien 2001

Holz und Leim, Vortrag, Gmunden (A) 2002

Veranstaltungsräume. Konstruktion und Ästhetik als Einheit, Vortrag bei Bayern Innovativ: Holz Innovativ, Rosenheim 2003

Experiment - Tradition, Vortrag, Mittel Architetture, Rom 2003

Moderner Holzbau und die Herausforderung an den Architekten, am Beispiel Hösshalle, Hinterstoder (A), Vortrag bei: überholz impulse, Kunstuni Linz 2004

Erneuerung und Erweiterung einer Schule aus den 70er Jahren, in: Turn On, ORF-Radiokultur Café, Wien 2004

Zwischenräume, Vortrag in der Reihe: Sprechen über Architektur, MUMOK, Wien 2004 Architektur +, Vortrag in der „Dienstagsreihe“, FH Coburg 2004

Der Architekturwettbewerb - Protokoll, Preisgerichtsempfehlung und Projektbegleitung, Vortrag in: Der Architekturwettbewerb, Lehrgang 2, Arch+Ing Akademie, Wien 2004

Thut, Doris mit Bucher, Sigi, Widmann, Sampo und Winko, Ulrich

Konzeption und Leitung der Vortragsreihe: Vom Klang der Räume, FH München 2001-02

(6)

Valena, Tomáš

Plecniks Plan für Split. Reflexionen über das Selbstverständnis eines Baukünstlers im Umgang mit dem Baudenkmal, Vortrag, Internationales Kolloquium: Erhaltung und Erneuerung von Stadtge- fügen in antiken Großbauten, Universität Bamberg 12.10.2001

Jenseits der Manifeste. Der Fall J. Plecnik, in der Vortragsreihe „Prager Architektur und die euro- päische Moderne“, München 3.5.2001

Plecniks Plan für Split: Reflexionen über das Geschichtsverständnis eines Baukünstlers, Vortrag, Tagung der Koldewey Gesellschaft, München 9.5.2002

Vývoj Plecnikových idejí plánu Rajské zahrady (Plecniks Paradiesgarten der Prager Burg – eine Ideengeschichte), Vortrag, Symposium: Masaryk – Plecnik, Fondation Benetton Studi Ricerche, Prag 14.5.2002

Der gebaute Ort in Zeiten seiner virtuellen Infragestellung, Vortrag, Kolloquium Genius Loci, Stiftung Bauhaus Dessau, Oranienbaum 13.9.2003

Joze Plecnik Architekt der Prager Burg, Vortrag, Bayerisch Slowenische Gesellschaft, München 18.11.2003

Tschechische Architektur des 20. Jahrhunderts, Vortrag in der Reihe: Tschechische Architekten - Werkberichte, Bayerische Architektenkammer, München 27.11.2003

Prager Architektur im 20. Jahrhundert, Vortrag, Architekturforum Passau 17.3.2004 Joze Plecnik in Prag, Vortrag, Ostdeutsche Galerie in Regensburg 24.6.2004 Valena, Tomáš und Holzscheiter, Ulrich

Konzeption und Leitung des internationalen Symposiums: Transition versus Transgression.

Stadtkonzepte in Japan und Europa, FH München und BDA Bayern, München 2000 Valena, Tomáš und Winko, Ulrich

Konzeption und Leitung der Vortragsreihe: Prager Architektur und die europäische Moderne, FH München 2001

Wagner, Rosemarie

Pneumaitc Systems, Vortrag, Texile Roofs Workshop, Berlin 17.6.2000

The virtual World of “Tensional Integrity”, Vortrag, Texile Roofs Workshop, Berlin 16.6.2001 Cable domes, Vortrag, Texile Roofs Workshop, Berlin 1.6.2002

Tensile and Pneumatic Structures – Research and Development, Vortrag, Texile Roofs Workshop, Berlin 21.6.2003

Recent development in Tension Structures, Vortrag, Texile Roofs Workshop, Berlin 12.6.2004 The virtual World of “Tensional Integrity”, Vortrag, Fifth International Conference on Space Structures, Guildford, UK 21.8.2002

Numerical Evaluation Methods for Tensegrity Structures, Vortrag, Fifth World Congress in Computational Mechanics, Wien 9.7.2002

Light weight structures – tendencies and development, Vortrag, 1st Conference on Textile Composites and Inflatable Structures, Barcelona 1.7.2003

Design Process on Tension Structures, Vortrag, TensiNet Symposium, Brüssel 19.9.2003

Computation of Tailored Membranes, Vortrag, 3rd Mexican Congress on Numerical Methods and Engineering Science, Monterrey, Mexiko 24.1.2004

Computation of Tailored Membranes, Vortrag, Technical Textile Symposium, Prag 27.2.2004 Design process on Tension Structures, Vortrag, European Congress on Computational Methods in Applied Sciences and Engineering, Jyväskylä, Finnland 26.7.2004

Entwurf und Simulation Vorgespannter Tragwerke, Vortrag, CadFem User Meeting, Dresden 10.11.2004

Weber, Jörg

Messestadt Riem – Das Entstehen eines neuen Stadtgebiets, BDA-Podiums-Diskussion, München 28.5.2001

(7)

Widmann, Sampo

Neuer sozialer Wohnungsbau in Holz, Vortrag in der Reihe: Architektur in der Oberpfalz, Neumarkt St. Veit 19.11.2002

Widmann, Sampo mit Bucher, Sigi, Thut, Doris und Winko, Ulrich

Konzeption und Leitung der Vortragsreihe: Vom Klang der Räume, FH München 2001-02 Winko, Ulrich

mit Ulrich Müller und Ian Schulz: Kurator der interdisziplinären Reihe Identa im Rahmen der Grenzgänge im Münchener Gasteig, bis 2000

Konzeption und Leitung der Vortragsreihe: Philosophie und Architektur, FH München 2000 Der bewegte Raum. Architektur und Musik, Moderation der Podiumsdiskussion, FH München 2002

Vom Klang der Räume, Moderation der Podiumsdiskussion, Architekturhaus München 2004 Historische Avantgarde & Postmoderne Architektur, Vortrag im Rahmen der Reihe: Philosophie und Architektur, FH München 2000

Moderne - Postmoderne - Zweite Moderne Vortrag im Rahmen der Reihe: Philosophie und Architektur, FH München 2000

Aura und Exzeß. Die architektonische Überwindung der Metaphysik, Vortrag im Rahmen der Reihe: Philosophie und Architektur, FH München 2000

Die Ästhetik des Erhabenen. Dekonstruktivismus und Architektur, Vortrag im Rahmen der Reihe:

Philosophie und Architektur, FH München 2000

Architektur der Erinnerung, Vortrag im Rahmen der Reihe: Philosophie und Architektur, FH München 2000

Einhandklatschen. Formen japanischer Ästhetik und Architektur, Vortrag im Rahmen der Reihe:

Philosophie und Architektur, FH München 2000

Wie Bauwerke bedeuten. Perspektiven der Architekturtheorie, Vortrag im Rahmen der Reihe:

Philosophie und Architektur, FH München 2000

Wissenschaftliche Weltauffassung und Kunst, Vortrag im Rahmen der Sektion Wissenschaftliche Weltauffassung und Kunst des Instituts Wiener Kreis im Künstlerhaus Wien, April 2000 Analyzing Analytic Aesthetics. Philosophische und wissenschaftstheoretische Grundlagen der Architektur, Vortrag im Rahmen der Reihe: Die Rolle der Theorie in der Architektur, FH München 2000

„... die eigentlich metaphysische Thätigkeit“. Erinnerung und Wiederholung als ästhetische Kategorien der Philosophie und Architektur, Vortrag zur Ausstellungseröffnung Fast Forward and Network Memories im Rahmen des Pfingstsymposiums in München, 2000

Einstellungen zu Wittgenstein. Eröffnungsvortrag im Rahmen der gleichnamigen Ausstellung an der FH München 2000

Rituale, Vortrag in der Städtischen Galerie für radiophone Kunst, Installationen und Audio- Performances (Tube) im Einstein-Kulturzentrum München, Oktober 2000

Aviatik & Architekturästhetik, Vortrag im Rahmen des Projektseminars Wechselbeziehungen.

Philosophie und Architektur im 20. Jahrhundert an der Ludwig-Maximilians-Universität und der FH München 2001

Le Corbusier und die Prager Avantgarde. Purismus - Konstruktivismus – Poetismus, Vortrag im Rahmen der Reihe: Prager Architektur und die europäische Moderne, FH München 10.5.2001 Wissenschaftliche Weltauffassung in Prag. Phänomenologie - Logischer Empirismus –

Strukturalismus, Vortrag im Rahmen der Reihe: Prager Architektur und die europäische Moderne, FH München 7.6.2001

Perspektiven/Kunst. Architektur. Wissenschaftstheorie, Vortrag im Rahmen der Ausstellung Stephen Bram - Three Point Architecture im Ausstellungsforum FOE 156 in München Oberföhring, August 2001

Architektur und Klang, Eröffnungsvortrag der Reihe: Vom Klang der Räume, FH München 2001 Die Konstruktion der Neuen Welt. Tradition und Utopie im Werk von Hannes Meyer und Karel Teige, Vortrag zur 42. Tagung der Koldewey-Gesellschaft zum Thema Der Architekt und sein Verhältnis zur Geschichte, TU München, Mai 2002

(8)

Die Logik der Inszenierung. Architektur und Film der Avantgarde. Vortrag im Rahmen der Reihe:

Die Ästhetik der Bilder. Architektur - Film – Fotografie, FH München 2002

Die Poesie der Transatlantikliner. Nautische Metaphorik im Film und in der Architektur, Vortrag an der Münchner Hochschule für Fernsehen und Film, Fachbereich Szenenbild, Dezember 2002 Kunst und Arbeitswelt, Vortrag anläßlich der Ausstellung Claus Eisenschink, 120 Zeichnungen, in der Galerie Anais, München, Mai 2004

Die Tiefe der Oberfläche, Vortrag anläßlich der Ausstellungseröffnung New York Typographic Directors Club und der 1. Typo-Tagung München, November 2004

Winko, Ulrich und Bucher, Sigi

Konzeption und Leitung der Vortragsreihe: Die Rolle der Theorie in der Architektur, FH München 2000

mit Kathinka Schreiber: Konzeption und Leitung der Vortragsreihe: Die Ästhetik der Bilder.

Architektur - Film – Fotografie, FH München 2002-03

Winko, Ulrich mit Bucher, Sigi, Thut, Doris und Widmann, Sampo

Konzeption und Leitung der Vortragsreihe: Vom Klang der Räume, FH München 2001-02 Winko, Ulrich und Valena, Tomáš

Konzeption und Leitung der Vortragsreihe: Prager Architektur und die europäische Moderne, FH München 2001

Wirsing, Werner

Studentisches Wohnen, Vortrag, Technische Universität Stuttgart, Februar 2001

Einführungsvortrag zur Diskussion: Komplexität und Einfachheit in der modernen Architektur, Akademie der Künste Berlin, Februar 2001

Einführungsvortrag zur Veranstaltungsreihe: Wechselwirkungen, Bayerische Architekten- kammer München, Mai 2002

Einführungsvortrag anlässlich der Eröffnung der Ausstellung: Gemetr-ei und Spieler-ei, BDA Kreisverband München-Oberbayern, Dezember 2002, Fachhochschule Coburg, März 2003 Einführungsvortrag anlässlich der Ausstellung: Prof. Werner Wirsing, ein halbes Jahrhundert nützliche Häuser und nutzlose Spielereien, Residenz Neumark/Oberpfalz, März 2004

Der Rat der Weisen, Teilnahme am Podiumsgespräch, Bayerische Architektenkammer, München April 2004

Einführungsvortrag zu dem Montagsgespräch: Werkbundsiedlungen, Deutscher Werkbund Bayern, München Mai 2004

Zimmermann, Florian

„…genügt es nicht, dass man im Besitze eines Patentes zur Ausübung der Architektur ist …“.- Zur Rolle der Denkmalpflege in der allgemeinen Architektenausbildung, Vortrag, Wissenschaft-liches Kolloquium „Kunstgeschichte, Bauforschung, Restaurierungswissenschaft und Denkmal-pflege im Dienst der Bau und Kunstwerke“, Berlin 16.2.2001

Vom Verwischen historischer Spuren - Planungen und Neubauten am Marstallplatz in München, Vortrag, Jahrestagung des Arbeitskreises Theorie und Lehre der Denkmalpflege, Thema:

Denkmale als Zeitgenossen, Graz 13.9.2001

Historisches Erbe in Diplomstudiengängen Architektur, Vortrag, sowie Moderation der Sektion IV, Inhalte und Methoden, Neues im Studium der Denkmalpflege, Jahrestagung des Arbeitskreises Theorie und Lehre der Denkmalpflege, Mainz 4.10.2003,

Aus der Not die Tugend: Zollinger Lamellendächer im Kirchenbau des 20. Jahrhunderts,

Vortragsreihe zum Sakralbau des 20. Jahrhunderts, Zentralinstitut für Kunstgeschichte, München November 2003

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

«Dort musst du LautSprecher aufhängen», rät er Bosshard und "peint mit «dort» die Flugbahn des Vogels, 'm Rahmen des «Mic-Festivals», einer Verfjïïstaltung für

Herausgegeben von Ernst Behler unter Mitwirkung von Jean-Jacques Anstett und Hans Eichner.. Mit Einleitung und Kommentar

Damit hat der ›Tod‹ des Autors eine ›Geburt‹ des Lesers zur Folge, weil jeder Leser einen bestimmten Text nur immer auf seine eigene Weise lesen kann, ohne dabei auf

»Ihm schwante sonderbar, dieser Duft sei der Schlüssel zur Ordnung aller anderen Düfte, man habe nichts von den Düften verstanden, wenn man diesen einen nicht verstand, und

Fort bedeutete, daß Ovid sich eines Morgens wie im- mer erhoben und das Fenster geöffnet hatte, daß er das Eis im großen Steintrog des Hofes mit einer Axt aufschlug und einen

Alban Nikolai Herbst (Kybernetischer Realis- mus, 2008) und Matthias Politycki (Relevanter Realismus, 2005) plädieren für eine zwar nicht mi- metische, aber doch

Wir hatten bereits gesehen, dass bereits kurz nach Erscheinen des ersten futuristischen Manifests im Jahr 1909 in Paris Marinettis Text durch die Vermitt- lung des

Die AG Kultur des Petersburger Dialogs regt an, dass insbe- sondere die parteinahen deutschen Stiftungen, die als Partner den Petersburger Dialog unterstützen, im Rah- men