• Keine Ergebnisse gefunden

2016/038 Tischvorlage zum Kirchengesetz über die Feststellung des Haushaltsplans

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "2016/038 Tischvorlage zum Kirchengesetz über die Feststellung des Haushaltsplans"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

SYNODE DER EVANGELISCHEN KIRCHE zu Drucksache Nr. 38/16 IN HESSEN UND NASSAU

Tischvorlage

zum

Entwurf eines Kirchengesetzes

über die Feststellung des Haushaltsplans der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau

Die Kirchenleitung legt folgende Änderung des Entwurfs des Kirchengesetzes vor:

1. Streichung des Sperrvermerks für die Neubaumaßnahme Zentrum Bildung (§ 2 Sperrvermerk der Verpflichtungsermächtigung sowie § 6 Sperrvermerke, jeweils Abrechnungsobjekt 82627.9004, S. 36 der Drucksache)

Begründung:

In der Finanzausschuss-Sitzung am 04.11.2016 - nach Fertigstellung des Haushalts- plans - hat die Kirchenverwaltung das Ergebnis einer externen Überprüfung der bereits seitens der Kirchenverwaltung durchgeführten Wirtschaftlichkeitsberechnung zu der Neubaumaßnahme vorgelegt. Daraufhin hat der Finanzausschuss der Streichung des Sperrvermerks zugestimmt.

2. Erhöhung des Haushaltsansatzes für Zuweisungen an Regionalverwaltungen (Budgetbereich 1, Unterbudget 01005 Regionalverwaltungen) von 7.900.000 Euro auf 8.170.000 Euro (Aufwendungen aus Kirchensteuern & Zuweisungen + 270.000 Euro, S. 91 der Drucksache)

Begründung:

Die Kirchenleitung hat am 06.10.2016 beschlossen, den Rechtsträgern in der EKHN analog zur früheren Bonuszahlung einen finanziellen Ausgleich für die erhöhte Sonderzahlung im Jahr 2017 zu zahlen und Haushaltsmittel hierfür einzuplanen. Der Finanzausschuss hat zugestimmt. Der Haushaltsansatz für die Zuweisungen an die Regionalverwaltungen ist hierbei nicht in ausreichendem Umfang erhöht worden. Der vollständige Ausgleich erfordert eine weitere Anhebung um 270.000 Euro.

3. Reduzierung der Verstärkungsmittel (Budgetbereich 14, Unterbudget 14002 Verstärkungsmittel) von 1.070.000 Euro auf 800.000 Euro (Sonstige ordentliche Aufwendungen - 270.000 Euro, Seite 425)

Begründung:

Die Kürzung dient dem Ausgleich der Haushaltsveränderung gemäß Nr. 2.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Seit der Einführung der Doppik werden die Aufwendungen für Unterstützungs- und Fürsorgeleistungen für Pfarrinnen und Pfarrer und Beamtinnen und Beamte getrennt nach

Allgemeine Erläuterungen zum Entwurf eines Kirchengesetzes über die Feststellung des Haushaltsplans der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau für das Haushaltsjahr 2019..

In enger Abstimmung mit den anderen Landeskirchen, dem Hessischen Ministerium der Finanzen sowie dem Rheinland-Pfälzischen Ministerium der Finanzen beabsichtigt die Evangelische

Antragsberechtigt sind neben der Abteilung FIAM (Flucht, Interkulturelle Arbeit, Migration) in der Diakonie Hessen (für die Koordination, Fachberatung und Qualifizierung

Passend hierzu wurde die Öffnung des Pfarrdienstes auch für Angestelltenverhältnisse neben dem Regelfall des Beamtenver- hältnisses durch Kirchenleitung 2016 beschlossen,

Die Wachstumsperspektiven für den Euroraum sind gegenüber dem Vorjahr na- hezu unverändert. Nach den Aussagen der führenden Wirt- schaftsforschungsinstitute soll sich also die

Das Personalkosten-Refinanzierungsdefizit der gGmbH wird durch einen kirchlichen Zuschuss in Höhe von 1,5 Mio. Der Zuschuss berücksichtigt erwartete, aber der Höhe nach noch

„Die Kirchenleitung kann im Einvernehmen mit dem Finanzausschuss bestimmen, dass weitere Haus- haltsmittel für die Flüchtlingsarbeit im Umfang von bis zu 5.000.000 Euro