• Keine Ergebnisse gefunden

LGD8003P kurze Bedienungsanleitung

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "LGD8003P kurze Bedienungsanleitung"

Copied!
10
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

1

Stand: Juli. 2018 @Copyright: LGtron GmbH

LGD8003P kurze Bedienungsanleitung

· Installation: (S.3 bis 8)

1. Gehäuse öffnen.

2. Stromversorgung ausmachen und die SIM-Karte vorsichtig einstecken und einschieben (sehen Sie das Foto)

Setzen Sie Ihre SIM-Karte ein, nur wenn weder das Netzteil noch der Akku angeschlossen sind.

3. Die Telefonleitung und externes Zubehör anschließen, wenn vorhanden.

4. Weiße Akkustecker einstecken (nur wenn Konfiguration und Test fertig sind) ->

Gehäuse zumachen -> Netzteil einstecken. Die Alarmanlage ist eingeschaltet ->

Datum & Uhrzeit einstellen -> mit „#“ speichern.

Damit Sie beim Testen nicht erschreckt werden, schalten Sie am besten die Einbausirene vorläufig aus.Bitte lesen Sie die S.6 hier (Sirene ein/ausschalten).

Wenn die Anlage nach der Konfiguration wieder aus-/eingeschaltet wird, bleiben alle Einstellungen außer das Datum erhalten.

Wenn ein Sabotagealarm innerhalb 3 Stunden nach Einschalten auslöst wird, gibt es keinen lauten Alarm, sondern es wird nur das Symbol auf dem Bildschrim rechtes oben im Eck angezeigt.

Wenn Sie die Anlage abbauen oder das Gehäuse öffnen müssen während die Anlage im Betrieb ist, sollten Sie die Zone 30 (für 2 Sabotageschalter hinten und im Gehäuse) deaktivieren. Bitte lesen Sie die S.9 (Zone aussetzen).

(2)

2

Stand: Juli. 2018 @Copyright: LGtron GmbH

· PIN-Code einstellen: (S.17 & S.19) 1. Zur Parametereinstellung:

Taste „ “ auf Front-Panel drücken

Installateur code“1234“ eingeben -> #

2. Zum Entschärfen: Taste „ “ drücken - Master Code 0808 (Entschärfen).

Oder 0808 (Entschärfen) + 0 (Alarmliste löschen) 3. Zur Code-Änderung:

Für die Änderung des Installer PIN-Code brauchen Sie nur den aktuellen Installer PIN-code. Für alle anderen PIN-Codes (inklusive des Master Pin- Codes) wird der Master PIN-Code benötigt. Nach einer Änderung ist der jeweilige alte PIN-Code ungültig. Wir raten Ihnen, sich den aktuellen Installer PIN-Code und den Master PIN-code gut zu merken.

Wenn man den Master oder Installer PIN-Code vergisst, müssen die PIN-codes zurückgesetzt werden. Dieser Vorgang wird auf S.17 in der Anleitung beschrieben.

· Kommunikation über Telefon

1. GSM Test: (S.24)

wichtig: SIM-Karte darf keine PIN haben

Wenn die SIM-Karte eine PIN hat, müssen Sie diese im Handy (nicht IPhone) einstecken und dann PIN-Abfrage deaktivieren. Anschließend können Sie die SIM- Karte wieder in die Alarmanlage einsetzen.

Sie können die GSM-Signalstärke (0 bis 31) testen und anzeigen (siehe Abbildung rechts) Die GSM Signalstärke muss min. 12 sein, damit die Alarmanlage richtig funktionieren kann.

GSM-Signalanzeige blinkt nur rot.

7. Service -> # 7. GSM Test -> # Signalstärke angezeigt

(3)

3

Stand: Juli. 2018 @Copyright: LGtron GmbH

2. Telefon einstellen (S.21 bis 22) a) Mobil- oder Festnetznummer für

Anruf eingeben (S.21):

5. Telefon einstellen -> # 1. Tel. einrichten -> #

Tel. Nr. x -> # 1. Tel. Nr. -> # 2. Komm. Schnittstelle -> #

Festnetz / GSM wählen c) SMS Bestätigung: (S.29)

Einstellen, ob eine SMS- Bestätigung von der SIM-Karte aktiviert werden soll.

b) SMS Mobilnummer & Option(S.22):

5. Telefon einstellen -> #

2. SMS Tel. einrichten -> #

SMS Nr. x -> #

1. Tel. Nr. -> #

Mobilnummer xx eingeben -> #

2. Ereignisoption -> #

1. Bei Alarm senden 2. Bei Statuswechs.senden 3. Bei Fehler senden

EIN / AUS -> #

8. Programmierung -> #

2. Kommunikation -> #

2. Komm. Option -> #

6. GSM Option -> #

2. SMS bestätigen -> #

EIN / AUS -> #

d) GSM Funktion:

8. Programmierung -> #

3. System Option -> #

8. GSM Funktion -> #

EIN / AUS -> #

Wenn die GSM-Funktion deaktiviert (AUS) ist, kann die Alarmanlage nicht mehr per Anruf oder SMS gesteuert werden, obwohl das GSM-Signal vorhanden ist.

e) Festnetzverbindung aktivieren:

8. Programmierung -> #

2. Kommunikation -> #

2. Komm. Option -> #

1. Tel. Überwachung -> #

EIN / AUS -> #

(4)

4

Stand: Juli. 2018 @Copyright: LGtron GmbH

Drahtlose Zubehöre registrieren (S.25)

Alle drahtlosen Zubehöre müssen durch die Zentrale eingelernt werden. Bitte registrieren Sie den Funkmelder einen nach anderen (Fernbedienung ->

Tür/Fenstermelder -> Bewegungsmelder -> Rauchmelder/Gasdetektor -> Sirene). Die Batterien sollen direkt vor der Registrierung in den Melder einsetzen, damit kein falsches Signal in lernende Zone ankommt. Nach dem Einlernen müssen Sie für jeden Melder einen Zonetyp definieren.

Achtung: Default-Einstellung für Zonetyp ist „Panik“, d.h. ein Alarm wird immer ausgelöst, unabhängig davon ob die Anlage scharf geschaltet ist.

Nach dem Einlernen führen Sie einen Funksendertest durch (S.6 hier), um alle Melder zu testen, ob sie richtig eingelernt sind. Nach dem Test können Sie alle Funkmelder, Funksirenen (Empfänger) an der gewünschten Montierungsstelle platieren (noch nicht montieren). Bitte machen Sie einen Geh-Test oder Funksendertest und Sirene Test (7.Service -> 4. Sirene Test) um sicherzustellen dass alle Funk-Melder und Funk-Receiver eine gute Funkverbindung mit der Anlage haben. Erst danach können Sie die Anlage und Zubehör fest montieren.

Fernbedienung erfassen 8. Programmierung -> #

1. Gerät -> #

2. Fernbedienungen -> #

1. Fernb. registrieren-> #

1. Code einlernen -> #

1-6 Fernb. wählen -> #

Taste drücken, Signal auslösen Code speichern -> # Fernb. Code angezeigt

Für Gefahrenmelder z.B Funk-Wassermelder, Funk-Hitze-Temperaturmelder und Notruf-Taste soll man die Panikzone (24 Std. Überwachung) nehmen.

Rauchmelder erfassen

8. Programmierung -> # 1. Gerät -> #

1. Zone -> #

1. Funkz. registrieren -> # 1. Code einlernen -> # Funkzone wählen -> # in 60s LED-Taste drücken

Code speichern -> # Name ändern -> #

* -> * -> 3. Zonetyp einstellen -> # (S.18 Zonetyp)

Dieselbe Zone wählen -> #

Feuer Zone wählen -> #

(5)

5

Stand: Juli. 2018 @Copyright: LGtron GmbH

Tür-/Fenstermelder erfassen

8. Programmierung -> # 1. Gerät -> #

1. Zone -> #

1. Funkz. registrieren -> #

1. Code einlernen -> #

Funkzone x wählen -> #

in 60s Funksignal auslösen

Code speichern -> #

Name ändern -> #

* -> * -> 3. Zonetyp einstellen -> # (S.18 Zonetyp)

Dieselbe Zone wählen -> #

Ein-/Ausgang mit einstellbare Verzögerungszeit or

Umgebung (sofort Alarm) für Tür/Fenster wählen -> #

Bewegungsmelder erfassen Batterien in Melder einsetzen ->

60 S in Konfigurationsmodus LED blinken

Mit Anlage Programmieren

8. Programmierung -> #

1. Gerät -> #

1. Zone -> #

1. Funkz. registrieren -> #

1. Code einlernen -> #

Funkzone x wählen -> #

warten auf Funksignal

nach 60 S sendet der Bewegungsmelder Funksignale

Code speichern -> #

Name ändern -> #

* -> * -> 3. Zonetyp einstellen -> # (S.18 Zonetyp)

Dieselbe Zone wählen -> #

Active Zone wählen -> #

Aktive Zone ist für Tür/Fenster (Innenräume) oder Bereiche, wo bei Öffnen oder Betreten keinen Alarm ausgelöst werden soll, wenn die Alarmzentrale teilscharf geschaltet ist.

Alarmsignale durch die Bewegungsmelder können nur gesendet werden, wenn es in den letzten 2 oder 5 Minuten kein bewegendes Objekt gefunden hat.

*Tip: Beim Test eines Bewegungsmelders soll dieser (im Gehäuse) min. 5 Minuten versteckt werden.

Ein-/Ausgangsverzögerungszeit einstellen 8. Programmierung -> #

3. System Option -> #

1. Ein. Wartezeit (S) oder 2. AuS.Wartezeit (S ) -> #

# -> 0-300 S eingeben -> #

Die Ein. Wartezeit sind nur für Zonetyp Ein- /Ausgang und Aktive gültig.

(6)

6

Stand: Juli. 2018 @Copyright: LGtron GmbH

Funkinnen- / Funkaußensirene erfassen Sirene erfassen

1. Gerät -> # 3. Sirene -> #

1. Funksirene registrieren -> #

1. Code eingeben -> #

1-3 Funksirene wählen -> #

ID: 950xxxxxxx (auf der Sirene) eingeben

Code speichern -> #

Die Sirene einschalten. Bitte lesen Sie die Bedienungsanleitung von Sirenen

Sirene ein/ausschalten (S.27) 8. Programmierung -> #

1. Gerät -> #

3. Sirene -> #

3. Aktivieren/Stumm -> #

1. Für Einbausirene

2. Für verdrahtete Sirene 3. Für Funksirene (Funk-Innen /

Außensirene) wählen -> #

EIN/AUS -> #

Wenn Sie eine bereits montierte Außensirene abbauen möchten, sollten Sie mit der

Fernbedienung sofort die Anlage entschärfen.

Dies ist nötig, weil durch den Abbau einer Außensirene ein Alarm, unabhängig von der Anlage, ausgelöst wird.

· Testen der erfassten Meldern: (S.24)

Man kann alle erfassten Melder durch „Geh Test “ oder alle erfassten Melder und

Fernbedienungen durch „Funksender Test“ prüfen, ohne einen Alarm auslösen zu müssen.

Geh Test

7. Service -> #

5. Geh Test -> #

alle registrierten Funkzonen werden angezeigt

In 600s alle Melder testen (z.B. Tür öffnen)

Falls Funkzone xx Signal richtig gesendet wird, wird Funkzone xx

nicht mehr angezeigt

alle Melder geprüft ->

Geh Test beendet -> *

Funksender Test

7. Service -> # 6. Funksender Test -> #

1. Funksenderliste -> # alle registrierten Fernbedienungen &

Funkzonen werden angezeigt

* -> 2. Funksender Test -> # in 600 S alle FB+Melder testen falls Funksignal richtig gesendet wird

-> Anzeige: Zone Nr., Code, Zone Type, Status

*->Funksendertest beendet

(7)

7

Stand: Juli. 2018 @Copyright: LGtron GmbH

· Alarmanlage steuern Status der Alarmanlage:

1. Scharf: Niemand ist zu Hause.

2. Teilscharf: Wenn jemand zu Hause ist, aber das Haus trotzdem durch die Alarmanlage abgesichert werden soll. Signale aus der „Active“ Zone werden von der Zentrale ignoriert.

3. Unscharf: Feuer/Hitze, Gas, Wasser, Notruf-Taste und Panik Zone werden immer überwacht, unabhängig vom Status der Alarmanlage.

Alarmanlage steuern durch:

1. Tastatur: (S.8 bis 10) 2. Fernbedienung:

3. per Anrufen: (S.11)

an Alarmanlage anrufen Alarmanlage klingelt (Wartezeit

einstellbar von 1-9) Sprachanleitung: x drücken 1 für Scharf

2 für Teilscharf 3 für Entschärfen

5 für Alarm Info. wiederholen 6 für Sirene einschalten 7 für Sirene ausschalten 0 für Auflegen

Anrufversuche & Anzahl der Klingeltöne (S.29)

8. Programmierung -> #

2. Kommunikation -> #

2. Komm. Option -> #

4. Wahlwiederholung -> # Bei Alarm Anrufversuche der

Zentrale

5. Klingelwiederholung -> #

1-9 eingeben -> # 0 bedeutet keine Fernsteuerung

durch Anruf

4. per SMS: (S.12 bis 13) an Alarmanlage SMS senden

password0808armaway / password0808armstay / password0808disarm /

password0808status

ID: 1234

Prog: Scharf /Teilschar / Unscharf Act: OK

„0808“ ist Default Master code oder User code.

5. Automatische Scharf/Teilscharf / Unscharfschaltung

(S.23)

7. Service -> #

2. Auto. Scharf/Unscharf Zeit -> # 1.Automatische Zeit -> # für Teilscharf 2-3. Automatische Zeit -> # für Scharf 1. Scharf/Teilscharf Zeit eingeben -> #

1. Unscharf Zeit eingeben -> #

*-> 4. Automatische Zeit Ein/Aus EIN/AUS -> #

(8)

8

Stand: Juli. 2018 @Copyright: LGtron GmbH

6. Per App. “Alarm4Home” / “Alarm4Home+” (ab iOS 11) SMS senden (S.13)

Scharf Entschärfen

Teilscharf Benutzer-definierte Funktionen

1. “Einstellungen des Alarms”

2. “Neues Profil erstellen”

3. “Profilname” eingeben

“Telefonnummer des Alarmsystems”(SIM) eingeben

“Passwort des Alarmsystems” Master Code oder User Code eingeben

4. oder wählen

5. Eine Funktion wählen -> Einstellungen speichern”

6. Ein Profil markieren -> Taste „Auswähl“ drücken 7. oder wird aktiviert (ein Punktchen angezeigt)

· Funkzone Überwachen: (S.26)

Die Alarmzentrale kann die erfassten Melder überwachen. Wenn die Alarmzentrale innerhalb der eingegebenen Zeit, z.B. 8 Stunden, keine Rückmeldung von den Funkmeldern aus den zu überwachenden Zonen bekommt, werden die Melder als TX Loss in System Fehlerliste angezeigt.

zu überwachenden Zonen aktivieren und eine Intervallzeit einstellen (S.26)

8. Programmierung -> # 1. Gerät -> #

1. Zone -> #

6. Überw. Zone einstellen -> #

1. Überw. EIN/AUS -> #

Funkzone 1-46 -> #

EIN/AUS -> #

2. Überw. Zeit (Std.) -> #

2 - 99 Std. Intervall eingeben -> #

(9)

9

Stand: Juli. 2018 @Copyright: LGtron GmbH

· Tür/Fenster kontrollieren bei Scharf-/Teilscharf Schalten: (S.10 & 32)

8. Programmierung -> # 3. System Option -> # 9. Tür/FenS.offen erinnern -> #

EIN/AUS -> EIN -> #

10. Scharf mit offen Tür/FenS.-> #

EIN/AUS -> #

· Zone deaktivieren bei Batteriewechsel und Systemprobleme,: (S.34 bis 35)

Man kann System-Fehler in Fehlerliste auslesen, indem man die Taste 9 " " auf dem Frontpanel drückt. Systemprobleme kann durch fehlende Zonen ausgelöst werden. Durch Zone Deaktivieren kann man die fehlenden Zonen oder bei Batteriewechsel eines Melders ignorieren. so dass keinen Systemproblem oder Sabotagealarm gemeldet wird.

Anzeige von Zonenproblemen (S.31)

8. Programmierung -> #

3. System Option -> #

5. Zone Fel. Anzeige

EIN/AUS -> #

Zone deaktivieren (S.21) 4. Zone aussetzen -> #

1. Zone einzeln aussetzen -> #

Funkzone x wählen -> #

EIN/AUS -> # (AUS: Zone ausgesetzt)

· Sprachlautstärke und Begrüßungszone einstellen:

Sprachlautstärke (S.25) 7. Service -> #

8. Audio -> #

1. Lautstärke -> # Stufe x wählen -> #

Die Geläutzone funktioniert nur mit der Ein/Ausgangszone

Geläutzone(S.26)

8. Programmierung -> #

1. Gerät -> #

1. Zone -> #

5. Geläutzone einstellen -> #

Funkzone x wählen -> #

EIN/AUS -> #

(10)

10

Stand: Juli. 2018 @Copyright: LGtron GmbH

· Verdrahteter und Funk /-Ausgang:

Die LGD8003 verfügt über einen verdrahteten programmierbaren PGM-Ausgang mit max.

DC50V/500mA und einer 10-12V/100mA Versorgung AUX (AUX+, PGM-) und 3 Funk PGM- Ausgänge. Um Funk PGM-Ausgänge zu benutzen, benötigt man min. ein Funk-Receiver das Funk-PGM-Signal zu empfangen.Man kann mit die Relais-Ausgängen des Funk-Receivers (NO, NC, COM) individuell Geräte (z.B. Kameras, Rolladen, Garagetor, Markisen,

Bewässerungsanlag, Lüftung und Heizgerät) durch die Alarmanlage automatisch oder per SMS fern zu steuern.

Verdr. PGM-Ausgang (S.30 bis 31) 8. Programmierung -> #

3. System Option -> # 4. PGM -> # 1. Verdr. PGM -> # 1. Auslösungsverhalten -> #

2. PGM Abschaltzeit -> #

1-50 S eingeben -> #

0 bedeutet dauernde Aktivierung bis Entschärfen

Verdr. PGM-Ausgang per APP/SMS fern zu steuern

Per App:

Die Button „1“ und „2“ in App

„PGM ON“ und „PGM OFF“

definieren Per SMS:

PGM ON: PWXXXXPGMON PGM OFF: PWXXXXPGMOFF

Funk PGM-Ausgänge durch die Anlage automatisch zu steuern

8. Programmierung -> # 3. System Option -> #

2-4. FunkPGM x -> # 1. Auslösungsverhalten -> # 2. PGM Abschaltzeit -> #

1-50 S eingeben -> #

0 bedeutet dauernde Aktivierung bis Entschärfen

3. Funk-ID xxxxxx eingeben -> # Funk PGM-Ausgänge per SMS fern zu steuern

Für erster PGM-Ausgang:

PGM ON: PWXXXXFPGMON PGM OFF: PWXXXXFPGMOFF Für zweiter PGM-Ausgang:

PGM ON: PWXXXXSPGMON PGM OFF: PWXXXXSPGMOFF Für dritter PGM-Ausgang:

PGM ON: PWXXXXTPGMON PGM OFF: PWXXXXTPGMOFF Leider kann man zurzeit die Funk-PGM- Ausgängen nur per SMS fern steuern.

wobei XXXX für Master/User-Code steht

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

November 2021, ist die Info-Hotline nun unter der neuen Rufnummer 0621 504- 7000 montags bis freitags in der Zeit von 8 bis 16 Uhr geschaltet, um Bürger*innen bei Fragen rund um

Auch an die kleinen Museumsfreund*innen wurde gedacht: während der Brandschutzsanierung wird das "Offene Atelier", das kreative Kunstlabor des Museums, weiterhin jeden

Die Umsatzsteuer ist im Honorar der Auftragnehmenden sowie in den Nebenkosten nicht enthalten. Die Umsatzsteuer ist am Schluss der Rechnung mit dem Steuersatz einzuset- zen, der zum

Bei Vergleich oder Konkurs und sonstiger Liquidation wird der Gesamtbetrag für noch abzuneh- mende Anzeigen ohne Verpflichtung zu nachträglicher Anzeigen- Veröffentlichung sofort

TIEFPREIS-ALARM.. Alle Küchen ohne Deko, Nischenverkleidung und Beleuchtung. Alles

Grabenstraße (teilweise), Friedrichstraße, Dammstraße, Heilbronner Straße, Franckstraße (teilweise), Stuttgarter Straße (teilweise), Wilhelm-Feil-Straße (teilweise),

Stadtkarte 2.0 © Regionalverband Ruhr und Kooperationspartner (Datenlizenz Deutschland – Namensnennung – Version 2.0) Datengrundlagen: ALKIS, ATKIS - © Land NRW/Katasterämter

Metalltechnik mit Hauptmodul Maschinenbautechnik Lehrzeit 3,5 Jahre Metalltechnik mit Hauptmodul Werkzeugbautechnik Lehrzeit 3,5 Jahre Mechatronik mit