• Keine Ergebnisse gefunden

Ergebnisse der Passantenfrequenzzählung 2011

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Ergebnisse der Passantenfrequenzzählung 2011"

Copied!
4
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Ergebnisse der Passantenfrequenzzählung 2011

Passantenfrequenzen sind neben Mietpreisen und Umsatzkennziffern ein wichtiger Indikator zur Beurteilung der Attraktivität einer Einkaufsstraße.

Die Passantenfrequenz gibt die Anzahl von Personen wieder, die in einem bestimmten Zeitraum zu Fuß in einer Einzelhandelslage einen bestimmten Bereich überschreiten. Sie bildet die „Chance auf ein Geschäft“

als Kennziffer ab und ist daher bei der Standortwahl für ein Geschäft von großem Interesse.

Der Gutachterausschuss für Grundstückswerte in der Stadt Wuppertal führt seit 1992 sporadisch, seit 2005 jährlich Passantenfrequenzzählungen in den Zentren Elberfeld und Barmen durch.

Im Jahr 2011 wurde in der Woche vom 16. bis zum 22. September 2011 zu fünf verschiedenen Zeitpunkten

an 51 verschiedenen Standpunkten in den Innenstädten von Barmen und Elberfeld die Anzahl der Fußgänger zeitgleich ermittelt. Der Zählzeitraum betrug wie in den Vorjahren 5 Minuten.

Gezählt wurde am:

Freitag 16.09.2011 um 11.30 Uhr Samstag 17.09.2011 um 11.30 Uhr Dienstag 20.09.2011 um 16.30 Uhr Donnerstag 22.09.2011 um 11.30 Uhr Donnerstag 22.09.2011 um 16.30 Uhr

Die hier veröffentlichten Zahlen bilden das Passanten- aufkommen zu dem gemessenen Zeitpunkt ab.

Anzahl der Passanten in einer Stunde im Mittel aus fünf Zählzeitpunkten

(2)

Die höchst frequentierte Einkaufsstraße Wuppertals ist wei- terhin die Alte Freiheit. An diesem Standort wurden im

Mittel mit 4.670 Passanten pro Stunde rd.2% mehr Passanten als im Vorjahr gezählt.

Passanten

Passantenfrequenzen im Mittel aus 5 Zählungen auf eine Stunde hochgerechnet auf den zwanzig höchst frequentierten Standpunkten in Wuppertal-Elberfeld Am Dienstagnachmittag wurden mit 6.084 Passanten pro

Stunde am Zählpunkt Alte Freiheit Nord die meisten Passanten gezählt. Am Samstag um 11:30 Uhr betrug die

gemessene Frequenz 4.440 Passanten/Stunde.

Zum Samstagnachmittag hin stieg die Fußgängerfrequenz insgesamt in Elberfeld noch an.

Passanten 2011

Passantenfrequenzen pro Stunde auf den zwanzig höchst frequentierten Standpunkten in Wuppertal-Elberfeld 0

500 1.000 1.500 2.000 2.500 3.000 3.500 4.000 4.500 5.000

2011 2010 2009 2008 2007

0 500 1.000 1.500 2.000 2.500 3.000 3.500 4.000 4.500 5.000 5.500 6.000 6.500

Fr. 16.09.11, 11:30 Uhr Sa. 17.09.2011, 11:30 Uhr Di. 20.09.2011, 16:30 Uhr Do. 22.09.2011, 11:30 Uhr Do. 22.09.2011, 16:30 Uhr

(3)

Anzahl der Passanten in einer Stunde im Mittel aus fünf Zählzeitpunkten

In Barmen beschränkt sich die 1A-Lage auf den Werth und den Alten Markt. Der höchst frequentierte Standpunkt liegt am Rathaus mit im Mittel 2.520 Passanten pro Stunde. Damit liegt der Werth im Gesamtranking der

Einkaufsstraßen in Wuppertal nach der Alten Freiheit und der Poststraße auf Platz 3.

Insgesamt lag das Passantenaufkommen in Barmen in etwa auf dem Niveau des Vorjahres.

Passanten

Passantenfrequenzen pro Stunde in Wuppertal-Barmen 0

500 1.000 1.500 2.000 2.500 3.000

2011 2010 2009 2008 2007

0 500 1.000 1.500 2.000 2.500 3.000 3.500

Fr. 16.09.11, 11:30 Uhr Sa. 17.09.11, 11:30 Uhr Di. 20.09.11, 16:30 Uhr Do. 22.09.11, 11:30 Uhr Do. 22.09.11, 16:30 Uhr

(4)

Im Jahr 2011 wurden erstmals zusätzlich auch die Passantenfrequenzen in den Stadtteilzentren von Cronenberg, Ronsdorf, Vohwinkel, Langerfeld, Hecking- hausen und Oberbarmen erhoben.

Gezählt wurde hier am:

Samstag 17.09.2011 um 11.30 Uhr Dienstag 20.09.2011 um 16.30 Uhr Donnerstag 22.09.2011 um 16.30 Uhr

Auf den nachfolgenden Kartenausschnitten sind die aus den drei Messungen gemittelten und auf eine Stunde hochgerechneten Passantenfrequenzen angegeben.

Anzahl der Passanten in einer Stunde im Mittel aus drei Zählzeitpunkten

Der Gutachterausschuss für Grundstückswerte wird die Einzelergebnisse aller Zählpunkte sowie weitergehende Analysen über die diesjährige Zählung im Jahr 2011 im Zusammenhang mit der Zählung im nächsten Jahr in der Broschüre „Passantenfrequenzanalyse 2012“ veröffent- lichen. Interessenten können jedoch die Einzelergebnisse der aktuellen Messung beim Gutachterausschuss nachfragen. Die Broschüre „Passantenfrequenzanalyse 2010“ ist zum Preis von 34,80 € erhältlich.

Die in dieser Veröffentlichung enthaltenen Graphiken und Karten sind urheberrechtlich geschützt. Nachdruck, Vervielfältigung oder Wiedergabe auch von Teilen sind nur mit Genehmigung des Herausgebers und mit Quellenangabe gestattet.

Herausgeber

Der Gutachterausschuss für Grundstückswerte in der Stadt Wuppertal Geschäftsstelle

Johannes-Rau-Platz 1, 42275 Wuppertal Tel. (0202) 5 63-59 88 oder 59 82 Fax (0202) 5 63-81 63

E-mail: gutachterausschuss@stadt.wuppertal.de Internet: http://www.wuppertal.de/gutachterausschuss Öffnungszeiten

Geschäftsstelle

Mo.-Fr. 8:00 - 12:00 Uhr sowie nach Vereinbarung Geodatenzentrum

Mo.-Fr. 8:00 - 12:00 Uhr , Do. 14:00 - 16:00 Uhr Vertrieb

Ressort Vermessung, Katasteramt und Geodaten

Geodatenzentrum, Johannes-Rau-Platz 1, 42275 Wuppertal Ausgabe

10/2011

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Die erste Zählung fand 2017 vor der Eröffnung des Looms statt, um in den folgenden Jahren die Auswirkungen des neuen Shoppingcenters auf die Passantenströme in der

Die folgende Karte stellt die durchschnittliche Passantenfrequenz für 2021 (Mittel aus den fünf Zählungen, hochgerechnet auf eine Stunde) für jeden Standpunkt dar.. 2021: Anzahl

Die folgende Karte stellt die durchschnittliche Passantenfrequenz für 2019 (Mittel aus den fünf Zählungen, hochgerechnet auf eine Stunde) für jeden Standpunkt dar.. 2019: Anzahl

Die folgende Karte stellt die durchschnittliche Passantenfrequenz für 2018 (Mittel aus den fünf Zählungen, hochgerechnet auf eine Stunde) für jeden Standpunkt dar.. 2018: Anzahl

Das folgende Diagramm zeigt zu jedem Standpunkt in Elberfeld die auf eine Stunde hochgerechnete mittlere Passantenfrequenz der Zählungen von 2013 bis 2016 im

In der folgenden Karte sind die Mittelwerte aus den fünf Zählzeiten der auf eine Stunde hochgerechneten Passantenfrequenzen dargestellt.. Anzahl der Passanten in einer Stunde im

Auf den 36 oben abgebildeten Standpunkten in Elberfeld wurden in der Summe 46.300 Passanten gezählt (auf eine Stunde hochgerechnet).. Die höchst

Zur Veranschaulichung der Ergebnisse und für den Vergleich dieser Erhebung mit denen anderer Unternehmen wurden die gezählten Frequenzen auf eine Stunde hochgerechnet.. Im