• Keine Ergebnisse gefunden

Ministerin Löhrmann: Unsere Schulen setzen starkes Zeichen für Toleranz und Respekt. Das ist gelebte Demokratie

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Ministerin Löhrmann: Unsere Schulen setzen starkes Zeichen für Toleranz und Respekt. Das ist gelebte Demokratie"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Presseinformation

Völklinger Str. 49 40221 Düsseldorf

Telefon (0211) 5867-3505/06 Telefax (0211) 5867-3225 3. Demokratietag NRW 2016

Ministerin Löhrmann: Unsere Schulen setzen starkes Zeichen für Toleranz und Respekt. Das ist gelebte Demokratie

Das Ministerium für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen teilt mit:

Dortmund, 18. November 2016. Um ein Zeichen für einen wertschätzenden, achtsamen und respektvollen Umgang miteinander zu setzen, veranstaltet die nordrhein-westfälische Landesregierung vom 14. bis zum 18. November die

landesweite „Woche des Respekts“. Schulministerin Sylvia Löhrmann eröffnete heute in diesem Rahmen den 3. Demokratietag in der Geschwister-Scholl-Gesamtschule in Dortmund und diskutierte mit Schülerinnen und Schülern darüber, wie demokratische Werte in der Schule gelebt werden können. Ministerin Löhrmann: „Demokratische Wertevermittlung in der Schule findet auf vielfältige Weise statt. Die Schülerinnen und Schüler bringen sich aktiv und gemeinsam in die Gestaltung des Schullebens ein und lernen, Verantwortung für ihre Mitmenschen und ihre Umwelt zu übernehmen.“

Der diesjährige Demokratietag für Schulen in Nordrhein-Westfalen stand unter dem Motto „Demokratie in Bewegung – herausgefordert oder angezählt?“. In Vorträgen, Diskussionen und in offenen Themenrunden, so genannten „Barcamps“, tauschten sich Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte und interessierte Eltern über aktuelle demokratische Herausforderungen und die Gestaltungsmöglichkeiten in Schule und Gesellschaft aus. Schulministerin Sylvia Löhrmann diskutierte zu diesen Themen mit dem BVB-Fußballprofi Neven Subotić, dessen Stiftung Kinderhilfsprojekte unterstützt.

Ministerin Löhrmann: „Die Schule ist ein Ort, an dem junge Menschen mit den

unterschiedlichsten kulturellen und sozialen Hintergründen täglich gemeinsam lernen und leben. Ein wertschätzender Umgang miteinander und gegenseitiger Respekt sind die Basis einer starken Schulkultur. Die Vermittlung dieser Werte im Unterricht und in außerschulischen Projekten befähigt die Schülerinnen und Schüler dazu, sich

(2)

reflektiert mit populistischen Debatten auseinander zu setzen und sich verantwortungsbewusst für eine offene und demokratische Gesellschaft einzusetzen.“

Der Demokratietag NRW feierte 2011 seine Premiere. Er wird ausgerichtet von der Deutschen Gesellschaft für Demokratiepädagogik (DeGeDe), in Kooperation mit dem Ministerium für Schule und Weiterbildung NRW und in diesem Jahr mit Unterstützung der Mercator Stiftung. In Vorträgen aus Wissenschaft und Schulpraxis sowie in

Workshops werden Fragen des Stellenwerts der demokratischen Erziehung für Schule und Gesellschaft ebenso thematisiert wie konkrete Beispiele erfolgreicher Demokratiepädagogik.

Das Ministerium für Schule und Weiterbildung unterstützt vielfältige Initiativen und Programme in NRW, zum Beispiel „Jugend debattiert“, „Demokratisch Handeln“,

„Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“, „Schule der Vielfalt – Schule ohne Homophobie“, „Buddy - Kinderrechtetraining an Grundschulen“ und „Sozialgenial – Schüler engagieren sich“. All diese Projekte leben vom gemeinsamen Engagement des Landes und der vielen engagierten Partner der Zivilgesellschaft, der Stiftungen und der Landeszentrale für politische Bildung.

Weitere Informationen zu demokratiepädagogischen Initiativen sowie zur landesweiten Woche des Respekts finden Sie unter:

www.schulministerium.nrw.de/docs/Schulsystem/Unterricht/Demokratie- gestalten/index.html

www.respekt.nrw

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Grundschulen, die darunter fallen, können nur als Teilstandort bis zu einer Mindestgröße von 46 Schülerinnen und Schülern fortgeführt werden.. In Ausnahmefällen können

Ministerin Löhrmann betonte aus diesem Anlass, dass Nordrhein- Westfalen die Integration von neu zugewanderten Kindern und Jugend- lichen als Aufgabe angenommen habe und nun

Zum Auftakt des Workshops „Schulpartnerschaften Israel und Palästina – Nordrhein-Westfalen“ begrüßte Schulministerin Sylvia Löhrmann die teilnehmenden Lehrerinnen und

Die 3.599 Stellen unterteilen sich in 1.200 Stellen für die Sprachförde- rung in Deutsch als Zweitsprache oder Deutsch als Fremdsprache in Vorbereitungs- und Auffangklassen sowie

Bei Nachfragen wenden Sie sich bitte an die Pressestelle des Ministeriums für Innovation, Wissenschaft und Forschung, Telefon 0211 896-4790 oder an die Pressestelle des

Möglichkeit nutzen, neben dem katholischen und evangelischen Religionsunterricht auch Angebote für jüdische, islamische und alevitische sowie orthodoxe und syrisch-

Der Schule und dem Religionsunterricht kommen hierbei eine besondere Bedeutung zu: Studien zeigen, dass gerade die Unkenntnis, die Vorurteile und die fehlende

Das Projekt unterstützt Schulen der Sekundarstufe I seit Februar 2014 dabei, Konzepte für eine durchgängige Sprachbildung in Schule und Unterricht zu entwickeln und umzusetzen.