• Keine Ergebnisse gefunden

Bachelor Day 2021 Wirtschaftswissenschaften

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Bachelor Day 2021 Wirtschaftswissenschaften"

Copied!
38
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Bachelor Day 2021

Wirtschaftswissenschaften

(2)

Bianca Distler Allg. Studienberatung

Mark Kram

Wirtschaftswissenschaften Stefan Arnold Betriebswirtschaftslehre

Fragen zum Studium

(3)

2021 Expectation

(4)

2021 Reality

(5)

sdfsdf

Bild: Veer.com

Arbeiten oder Studieren?

Was soll ich studieren?

Wo soll ich studieren?

Abitur bestanden – wie geht’s weiter?

(6)

Welche Studiengänge/Schwerpunkte gibt es?

Studiengang Wirtschaftswissenschaften

 Schwerpunkte BWL

 Schwerpunkte VWL

 Schwerpunkte WI

 Schwerpunkte WiPäd

Studiengang International Business Studies

(7)

Fragen über Fragen …

Wieso Wirtschaftswissenschaften studieren?

Weshalb an der Friedrich-Alexander-Universität?

Wie ist das Studium aufgebaut?

Welche Studiengänge/Schwerpunkte gibt es?

Was gibt es Weiteres zu beachten?

(8)

Wieso Wirtschaftswissenschaften studieren?

Beliebtester Studiengang

Breites berufliches Aufgabenspektrum

Vielfältiges Angebot an Vertiefungen

• Ausbildung zum Generalisten oder Spezialisten

Vermittlung von Fachwissen zur Lösung

wirtschaftswissenschaftlicher Herausforderungen

(9)

Welche Berufe/Tätigkeiten könnte ich nach dem WiWi Studium ausüben?

(10)

Welche Berufe/Tätigkeiten kann man ausüben?

Planende, analysierende Tätigkeiten, leitende, beratende Aufgaben in Industrie, Handel, Dienst-

leistungsunternehmen sowie Kammern und Verbänden

Je nach Ausrichtung/Schwerpunkt in:

Unternehmen, Behörden, Versicherungsgesellschaften, Beratungsgesellschaften, Verbänden, Instituten, Politik, Verwaltung, …

(11)

Was sind die Vorausetzungen für das Studium?

Keine wirtschaftswissenschaftlichen Ausrichtung in der Schule notwendig

Grundlagen werden im Studium vermittelt

Mathematisches Grundverständnis

Beherrschen einer Fremdsprache, zum Beispiel Englisch

Interesse an ausländischen Kulturen (Auslandsstudium und/oder

Auslandspraktikum)

(12)

Was sollten Sie mitbringen?

(13)

Was sollten Sie mitbringen?

Interesse an:

Abläufen in Unternehmen

Funktionsweise der Wirtschaft

Volkswirtschaften als Wirtschaftsräumen

Wirtschaftspolitischen Entscheidungen

Selbstständigkeit und Selbstorganisation

Fähigkeit, im Team zu arbeiten

Motivation und Engagement

(14)

Fragen über Fragen …

Wieso Wirtschaftswissenschaften studieren?

Weshalb an der Friedrich-Alexander-Universität?

Wie ist das Studium aufgebaut?

Welche Studiengänge/Schwerpunkte gibt es?

Was gibt es Weiteres zu beachten?

(15)

Der Fachbereich

Wirtschaftswissenschaften

der Friedrich-Alexander-Universität

(16)

Der Fachbereich: Die wichtigsten Fakten

6000 Studierende

9 Institute

21 Studiengänge

1700 Studienanfänger jedes Jahr

(17)

Über 45 Professoren und Professorinnen

(18)

Der Fachbereich Wirtschaftswissenschaften:

(19)

Firmenkooperationen und Forschungspartner

(20)

Der Fachbereich hat über 100 Partneruniversitäten in

(21)

Weltweite Vernetzung mit über 100 Universitäten, führenden Unternehmen und Organisationen

Ihre Vorteile…

• International ausgerichtete Studiengänge

• Auslandswissenschaftliche Lehrstühle

• Fremdsprachige Vorlesungen

• UNICERT-zertifizierte Sprachausbildung

• Gastdozenten

• Internationale Forschungsschwerpunkte

• Weltweite Kontakte und Kooperationen

(22)

und, und, und ...

• Ein zweitägiges Planspiel vor Semesterbeginn und Mentoren helfen beim Start in das Studium.

Wichtige Vorlesungen werden online bereitgestellt und ermöglichen ein flexibles Studium.

• Die Bibliothek ist an sieben Tagen in der Woche und fast rund um die Uhr geöffnet.

• Elektronische Bücher, Datenbanken und Zeitschriften können auch von zu Hause aus abgerufen werden.

• PC-Arbeitsplätze stehen an sechs Tagen in der Woche

(23)

Fragen über Fragen …

Wieso Wirtschaftswissenschaften studieren?

Weshalb an der Friedrich-Alexander-Universität?

Wie ist das Studium aufgebaut?

Welche Studiengänge/Schwerpunkte gibt es?

Was gibt es Weiteres zu beachten?

(24)

Das WiWi-Studium – Studienstruktur

1.

Semester

3.

Semester

4.

Semester

5.

Semester

6.

Semester

Assessmentphase Bachelorphase

2.

Semester

BWL VWL WiPäd WI Assessment-Phase

für alle WiWi-Schwerpunkte gleich

Bachelor-Phase

Wahl eines Schwerpunkts

Grundlagen

(25)

1. Pflichtbereich

2. Schlüsselqualifikationen

4. Vertiefungsbereich 3. Kernbereich

Welt des Unternehmens

Methodische Grundlagen der Wirtschaftswissenschaften

BWL - Unternehmen und ihr Geschäft

VWL - Unternehmen und ihr Umfeld

Recht

Sprachen

Schlüsselqualifikationsmodul

abhängig vom Schwerpunkt

innerhalb des Schwerpunktes gleich für alle Studierenden

neun Module oder Studienbereich

frei wählbar aus Angebot

aus Schwerpunkt

Wirtschaftswissenschaften / Studienaufbau

(26)

Wirtschaftswissenschaften Unabhängig vom Schwerpunkt steht Data Science (d.h. insbes.

Statistik) im Fokus.

Beispiel: DeepFakes

(27)

Fragen über Fragen …

Wieso Wirtschaftswissenschaften studieren?

Weshalb an der Friedrich-Alexander-Universität?

Wie ist das Studium aufgebaut?

Welche Studiengänge/Schwerpunkte gibt es?

Was gibt es Weiteres zu beachten?

(28)

Bachelor Studiengänge

Bachelorstudium / Studiengänge

Wirtschaftswissenschaften mit Schwerpunkt…

Betriebswirtschaftslehre

Volkswirtschaftslehre

Wirtschaftsinformatik

Wirtschafts- und Betriebspädagogik

Sozialökonomik mit Schwerpunkt…

Verhaltenswissenschaften

International

International Business Studies (IBS)

(29)

Schwerpunkte Wirtschaftswissenschaften

Im Schwerpunkt Betriebswirtschaftslehre (BWL) wird das betriebliche

Geschehen in der privaten Wirtschaft wie auch in öffentlichen Institutionen dargestellt. Ziel ist es, fundierte Kenntnisse der Führung und Administration von Unternehmen zu vermitteln.

BWLVWL

Im Schwerpunkt Volkswirtschaftslehre (VWL) geht es stärker um wirtschaftspolitische Fragestellungen und die Rolle des Staates.

Ziel ist die Erklärung der wirtschaftlichen Entwicklung und deren Einflussfaktoren und Zusammenhänge.

WI

Der Schwerpunkt Wirtschaftsinformatik (WI) verbindet zentrale

Fragestellungen der Betriebswirtschaftslehre und der IT im Kontext unternehmerischer Anwendungs-gebiete z. B. die Unterstützung von betriebs-wirtschaftlichen Abläufen durch IT.

(30)

Berufsfelder Wirtschaftswissenschaften

Betriebswirtschaftslehre

Versicherungsgesellschaften

Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungsgesellschaften

Unternehmensberatungen

Volkswirtschaftslehre

Verbände & staatliche Einrichtungen

Volkswirtschaftliche Abteilungen von Unternehmen

Nürnberg: Finanzdienstleister, Bundesagentur für Arbeit, Kommunen

Wirtschaftsinformatik

Ähnlich BWL, IT- und prozessorientiert

Innovationsmanagement

rtschaftswissenschaften

(31)

WiPäd

(32)

Fragen über Fragen …

Wieso Wirtschaftswissenschaften studieren?

Weshalb an der Friedrich-Alexander-Universität?

Wie ist das Studium aufgebaut?

Welche Studiengänge/Schwerpunkte gibt es?

Was gibt es Weiteres zu beachten?

(33)

Wie erreiche ich mein Studienziel?

Disziplin, Selbstorganisation und Ehrgeiz

(34)

Wie erreiche ich mein Studienziel?

Richtiges Verhältnis aus Studium und Freizeit

(35)

Wie erreiche ich mein Studienziel?

Bildung von Lerngruppen Aufbau von Netzwerken

Freunde finden / gemeinsam Probleme lösen

(36)

Das sollten Sie jetzt wissen ...

(37)

Fragen bitte jetzt in den Chat!

(38)

Weitere Informationsmöglichkeiten

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Talente entdecken, Fähigkeiten trainieren und sich ein Bild von verschiedenen Berufen machen, das können Mädchen und Jungen ab der fünften Klasse beim diesjährigen Berufeparcours

Der Berufeparcours wurde von Fachkräften des Jugend- und Stadtteilzentrums Pfingstweide und der Jugendförderung speziell für diesen Einsatz entwickelt und beinhaltet

Finde zu jedem Bereich aus unserer Gesellschaft ein Beispiel deiner Schule, wie hier nachhaltig oder auch nicht nachhaltig gehandelt wird.  Energiegewinnung, Mobilität, Natur,

Viele Familien ent- scheiden sich auch heute noch bewusst dafür, dass für einige Zeit nur ein Eltern- teil außer Haus berufstätig ist und das andere als Hausfrau oder Hausmann zu

versteckt.. 5) Wenn es um Strom geht, kommt er. 9) Er macht dich gesund. Diplomierte-Legasthenietrainerin des EÖDL Hannelore

[r]

Vermittlung betraut sind zuständige kantonale Behörde Pfarrer zuständige kantonale Behörde Polizist zuständige kantonale Behörde Rechtsagent zuständige kantonale Behörde

Sollten Sie den gleichen Test, durchgeführt vom Studieninstitut Westfalen-Lippe oder einem anderen Studieninstitut in Nordrhein-Westfalen, seit dem 03.05.2016 schon gemacht