• Keine Ergebnisse gefunden

MR Betriebsanleitung (Bitte aufbewahren, Stand )

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "MR Betriebsanleitung (Bitte aufbewahren, Stand )"

Copied!
12
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

MR 9420

Betriebsanleitung

(Bitte aufbewahren, Stand 08.06.2021)

MR 9420 mit Datum.indd 1

MR 9420 mit Datum.indd 1 22.07.2021 15:34:1222.07.2021 15:34:12

(2)

Pflege

Wir empfehlen Musterring Pflegeprodukte.

Lederpflege & Reinigung

Stoff-/ Mikrofaserpflege & Reinigung Holzpflege und Sonderprodukte

Zu bestellen unter www.musterring-care.com oder unter der kostenlosen Beratungsnummer + 49 (0) 800 / 88 88 885.

Bei Fragen sprechen Sie uns bitte an;

wir helfen Ihnen gerne weiter.

Zur Werterhaltung Ihrer Möbel Individualität

Die Musterring Produktkennzeichnung belegt, dass Sie ein Unikat gekauft haben.

5 Jahre Garantie.

Auf Musterring Möbel ist Verlass.

Die Garantiebestimmungen, Gebrauchs- und Pflegean- weisungen sind im Musterring Möbel-Gütepass geregelt.

Service-Information

Sie erreichen uns per E-Mail oder über das Servicetelefon zu den üblichen Geschäftszeiten.

Nutzen Sie die Sicherheit einer großen Marke.

5

Ja h r e

Ga r a n t i e

gemäß Gütepass

MR Betriebsanleitung Seite 2 und 3.indd 2

MR Betriebsanleitung Seite 2 und 3.indd 2 07.01.2020 08:33:3607.01.2020 08:33:36

(3)

Nutzen Sie die Sicherheit einer großen Marke.

Betrieb

Wartung Aufbau

Maßangaben in den Preis-

und Typenlisten beachten Neu-/Umbauten sind vor der

Lieferung abzuschließen Stellflächen müssen eben

und frei zugänglich sein Lieferung und Montage nur

durch Fachpersonal Verpackungsrichtlinien und Transporthinweise beachten

Neumöbelgeruch ist material- und warentypisch

Polsterbezüge regelmäßig aufklopfen

Genaues Ausrichten mit der Wasserwaage erforderlich

Genaues Ausrichten mit der Wasserwaage erforderlich

Polsterbezüge regelmäßig glätten

Möbelfüsse/-gleiter sind den Fußböden anzupassen

Möbelfüsse/-gleiter sind den Fußböden anzupassen Mindestabstand zu Heizquellen beachten

Statische Aufladung der Bezüge möglich Elementverbindungen nach Herstellervorgaben

Elementverbindungen nach Herstellervorgaben Empfohlenes Raumklima Ø 45-55% Luftfeuchte

Legerer Polsteraufbau neigt zur Wellenbildung Montagezustand nicht ohne Demontage verändern

Montagezustand nicht ohne Demontage verändern Betriebsanleitung beachten

Im Schadenfall Foto:

Gesamt-, Detailansicht Abnahme durch Sicht- und Funktionsprüfung

Abnahme durch Sicht- und Funktionsprüfung Nicht durch die Verpackung

schneiden

Haustiere schaden Bezügen bzw. Oberflächen

Unsere Pictogramme mit Erläuterungen

MR Betriebsanleitung Seite 2 und 3.indd 3

MR Betriebsanleitung Seite 2 und 3.indd 3 07.01.2020 08:33:3807.01.2020 08:33:38

(4)

MR9420 Betriebsanleitung

(Bitte aufbewahren)

Inhaltsverzeichnis

Vorwort 4

1. Gesund Wohnen 5 2. Auf- und abbauen

2.1 So prüfen Sie die gelieferte Ware 6 2.2 Gut zu wissen vor dem Aufbau 6

2.3 Montage 7

2.4 Nach dem Aufbau - Wellenbildung vermeiden 7

2.5 Abbauen und transportieren 8

3. Montage

3.1 Richtig sitzen 8

4. Optionale Funktionen

4.1 Kopfstütze 9

4.2 Rückenlehne 9

4.3 Rückenlehne in Verbindung mit Fußstütze 9 (Relax-Mechanismus)

5. Elektrische Funktionen und Nutzung des Akkus 10 6. EG-Konformitätserklärung 11

4

Aufbau_MR9420_Betriebsanleitung.indd 4

Aufbau_MR9420_Betriebsanleitung.indd 4 22.07.2021 15:33:1222.07.2021 15:33:12

(5)

MR9420 Betriebsanleitung

(Bitte aufbewahren)

Inhaltsverzeichnis

Vorwort 4

1. Gesund Wohnen 5 2. Auf- und abbauen

2.1 So prüfen Sie die gelieferte Ware 6 2.2 Gut zu wissen vor dem Aufbau 6

2.3 Montage 7

2.4 Nach dem Aufbau - Wellenbildung vermeiden 7

2.5 Abbauen und transportieren 8

3. Montage

3.1 Richtig sitzen 8

4. Optionale Funktionen

4.1 Kopfstütze 9

4.2 Rückenlehne 9

4.3 Rückenlehne in Verbindung mit Fußstütze 9 (Relax-Mechanismus)

5. Elektrische Funktionen und Nutzung des Akkus 10 6. EG-Konformitätserklärung 11

4 5

MR9420

1. Gesund Wohnen Werte Kunden,

Herzlichen Dank, dass Sie sich für ein hochwertiges Produkt entschieden haben.

Wir produzieren seit vielen Jahren erstklassige Sitzmöbel in Einzelanfertigung.Diese Polstermöbel für den Wohnbereich können optional elektrisch verstellbare Funktionen beinhalten. Viel Erfahrung und viel Liebe zum Detail stecken auch in Ihrem neuen Sitzmöbel! Es wurde exakt nach Ihren Wünschen gefertigt!

In dieser Anleitung finden Sie wichtige Informationen zur Installation und Nutzung des Polstermöbels.

Lesen Sie diese Seiten vorher aufmerksam durch und folgen Sie den Anweisungen. Bewahren Sie dieses Dokument sorgfältig auf.

Bei sachgerechter Nutzung werden Sie viele Jahre Freude an Ihrem Polstermöbel haben. Zögern Sie nicht, Ihren Fachhändler anzusprechen, wenn Fragen offenbleiben.

A

Sitzmöbel / seating furniture Hersteller-Nr. / manufacturer-no.

Kollektion / collection / Modell / model Prüfnummer / control number

A B C D

für Möbel Emission class for furniture EMISSIONSKLASSE

Emissionsklasse für Möbel nach der RAL-Registrierung RAL-RG 437 der Deutschen Gütegemeinschaft Möbel • Emission class for furni- ture according to RAL-RG 437 • www.emissionslabel.de H20180169 Gesamtkollektion 15-059-10

Emissionsklasse A:

ist die Zertifizierung für Produkte mit besonders geringer Schadstoff-Emission.

Alle unsere Produkte sind mit der Güteklasse A ausgezeichnet.

Das Goldene M:

ist das Gütezeichen für Qualität auf besonders hohem Niveau. Alle unsere Produkte sind mit dem Goldenen M ausgezeichnet.

Umfangreiche Qualitätstests:

führen wir bei allen Materialien und Produkten durch. Sie erhalten dadurch qualitativ hochwertige Polstermöbel, die auf „Herz und Niere“ getetet sind.

Vorwort

MR9420

Aufbau_MR9420_Betriebsanleitung.indd 5

Aufbau_MR9420_Betriebsanleitung.indd 5 22.07.2021 15:33:1222.07.2021 15:33:12

(6)

6

MR9420 2. Auf-und Abbau

2.1 So prüfen Sie die gelieferte Ware

ACHTUNG:

Der richtige Platz für Ihr Polstermöbel

Wählen Sie den richtigen Platz für Ihr Polstermöbel.

Trotz hoher Lichtechtheit verblassen die Bezüge aus Stoff und Leder mit der Zeit, wenn Sie ihr Möbel direkter Sonneneinstrahlung aussetzen. Auch zu starke Wärme schadet dem Polstermöbel. Halten Sie zu Heizkörpern einen ausreichenden Abstand ein.

• Identifizieren Sie die Ware und prüfen Sie, ob Ihre Polstergarnitur vollständig geliefert wurde.

• Prüfen Sie, ob eines der Polsterelemente während des Transports beschädigt wurde. Melden Sie eventuelle Beanstandungen oder fehlende Teile unverzüglich nach Lieferung bei Ihrem Vertragspartner.

• Bewahren Sie diese Betriebsanleitung, das Garantie-Zertifikate sowie die Montage-Anleitungen sorgfältig auf.

2.2 Gut zu wissen vor dem Aufbau

Erstmontage

Wenn Ihr Polstermöbel zum ersten Mal aufgebaut wird, dann sind jetzt die Packstücke an Ihrem Bestimmungsort ausgepackt. Die Ware ist auf Transportschäden und Vollständigkeit geprüft.

Sauber und sicher

Verwenden Sie die Verpackungsfolie oder ähnliches zum Schutz als Unterlage am Boden und arbeiten Sie immer zu zweit.

Aufbau_MR9420_Betriebsanleitung.indd 6

Aufbau_MR9420_Betriebsanleitung.indd 6 22.07.2021 15:33:1222.07.2021 15:33:12

(7)

6

MR9420 2. Auf-und Abbau

2.1 So prüfen Sie die gelieferte Ware

ACHTUNG:

Der richtige Platz für Ihr Polstermöbel

Wählen Sie den richtigen Platz für Ihr Polstermöbel.

Trotz hoher Lichtechtheit verblassen die Bezüge aus Stoff und Leder mit der Zeit, wenn Sie ihr Möbel direkter Sonneneinstrahlung aussetzen. Auch zu starke Wärme schadet dem Polstermöbel. Halten Sie zu Heizkörpern einen ausreichenden Abstand ein.

• Identifizieren Sie die Ware und prüfen Sie, ob Ihre Polstergarnitur vollständig geliefert wurde.

• Prüfen Sie, ob eines der Polsterelemente während des Transports beschädigt wurde. Melden Sie eventuelle Beanstandungen oder fehlende Teile unverzüglich nach Lieferung bei Ihrem Vertragspartner.

• Bewahren Sie diese Betriebsanleitung, das Garantie-Zertifikate sowie die Montage-Anleitungen sorgfältig auf.

2.2 Gut zu wissen vor dem Aufbau

Erstmontage

Wenn Ihr Polstermöbel zum ersten Mal aufgebaut wird, dann sind jetzt die Packstücke an Ihrem Bestimmungsort ausgepackt. Die Ware ist auf Transportschäden und Vollständigkeit geprüft.

Sauber und sicher

Verwenden Sie die Verpackungsfolie oder ähnliches zum Schutz als Unterlage am Boden und arbeiten Sie immer zu zweit.

7

MR9420 2. Auf-und Abbau

2.3 Montage

Elemente verbinden

Ihr Modulsofa wird durch die sogenannte „Kroko-Verbindung“ miteinander verbunden. Dazu wird das längere Stück, dass an das Maul eines Krokodils erinnert, einfach in ein kleineres Gegenstück geschoben.

Beide Stücke rasten dabei hörbar ineinander ein. Die Kroko-Verbinder sind ab Werk unter den Sitz gedreht. Drehen Sie diese einfach aus dem Sitz heraus, sodass Sie den Sitz mit einem anderen Modul ineinanderschieben können. Um die Kroko-Verbindung wieder zu trennen, müssen Sie einfach nur das Element mit dem Kroko-Teil etwas anheben. Die Kroko-Verbindung löst sich dann und beide Elemente sind voneinander getrennt.

Krokodil-Verbindungen ändern

Durch ein Ummontieren der Krokodil-Verbindung können Sie jedes Element um 180°drehen und mit anderen Elementen verbinden. Legen Sie dazu das Element auf die Seite und entfernen Sie durch Lösen der vier Schrauben die Krokodil-Verbindungen. Platzieren Sie diese nun durch Anbringen der Schrauben an der gewünschten Stelle.

2.4 Nach dem Aufbau - Wellenbildung vermeiden

Ihr Sofa ist ein bequemes Sitzmöbel. Anders als bei Autositzen oder Stühlen verarbeiten wir deshalb weiche Polstermaterialien mit einer legeren Optik.

Neue Polster werden in den ersten Wochen „eingesessen”, der Fachmann bezeichnet dies als „Einfedern”.

Sie werden deshalb eine leichte Wellenbildung im Sitz- und Rückenbereich und eine Veränderung der

Sitzhärte beobachten. Berücksichtigen Sie, dass der Viscotex-Sitzkomfort auf Raumtemperatur reagiert. 2019-11-05

90°

2a 1

3

3 2b

FM-GIC-204 2019-11-05 90°

2a 1

3

3 2b

FM-GIC-204

Aufbau_MR9420_Betriebsanleitung.indd 7

Aufbau_MR9420_Betriebsanleitung.indd 7 22.07.2021 15:33:1322.07.2021 15:33:13

(8)

8

MR9420

In dieser Anfangszeit dehnt sich das Bezugsmaterial etwas, während die obere Polsterschicht leicht komprimiert wird. Dieser Vorgang ist normal und kein Grund für Beanstandungen. Komfort und Langlebigkeit bleiben uneingeschränkt erhalten.

Streichen Sie den Bezug nach links und rechts zu den Armlehnen hin glatt.

2.5 Abbauen und transportieren

ACHTUNG:

Mögliche Sachschäden am Möbel

Beachten Sie beim Trennen von Elementen: Sie beschädigen die Verbindungsbeschläge, wenn Sie die Elemente alleine und genauso auseinander ziehen, wie Sie diese zusammengesteckt haben.

• Vermeiden Sie Gewalt, damit Sie die Verbindungsbeschläge nicht beschädigen.

• Trennen Sie die Elemente wieder korrekt, so wie anbei beschrieben.

• Nehmen Sie den Abbau Ihres Sofas immer zu zweit vor.

Gruppieren Sie beim Abbau das Montage-Zubehör pro Element. Das erleichtert Ihnen später wieder den Aufbau. Heben Sie das linke Element hoch und schieben Sie es weg.

Trennen von zwei von mit zwei miteinander verbundenen Elementen

Heben sie das linke Element hoch (die Krokodil-Verbindung löst sich automatisch) und schieben sie es weg.

2. Auf-und Abbau

3.1 Richtig sitzen

ACHTUNG:

Mögliche Sachbeschädigung am Möbel

Durch Sitzen, Knien und Liegen auf Rückenpolster, Kopfstütze oder Fußauflagen von Relax-Elementen können Gestell oder Beschläge beschädigt werden.

Diese Beschädigungen sind von der Gewährleistung ausgenommen.

• Setzen Sie sich ausschließlich auf den Sitzbereich

• Benutzen Sie immer alle Sitzplätze, damit Ihr Sofa gleichmäßig altert.

MR9420 3. Montage

Aufbau_MR9420_Betriebsanleitung.indd 8

Aufbau_MR9420_Betriebsanleitung.indd 8 22.07.2021 15:33:1322.07.2021 15:33:13

(9)

8

MR9420

In dieser Anfangszeit dehnt sich das Bezugsmaterial etwas, während die obere Polsterschicht leicht komprimiert wird. Dieser Vorgang ist normal und kein Grund für Beanstandungen. Komfort und Langlebigkeit bleiben uneingeschränkt erhalten.

Streichen Sie den Bezug nach links und rechts zu den Armlehnen hin glatt.

2.5 Abbauen und transportieren

ACHTUNG:

Mögliche Sachschäden am Möbel

Beachten Sie beim Trennen von Elementen: Sie beschädigen die Verbindungsbeschläge, wenn Sie die Elemente alleine und genauso auseinander ziehen, wie Sie diese zusammengesteckt haben.

• Vermeiden Sie Gewalt, damit Sie die Verbindungsbeschläge nicht beschädigen.

• Trennen Sie die Elemente wieder korrekt, so wie anbei beschrieben.

• Nehmen Sie den Abbau Ihres Sofas immer zu zweit vor.

Gruppieren Sie beim Abbau das Montage-Zubehör pro Element. Das erleichtert Ihnen später wieder den Aufbau. Heben Sie das linke Element hoch und schieben Sie es weg.

Trennen von zwei von mit zwei miteinander verbundenen Elementen

Heben sie das linke Element hoch (die Krokodil-Verbindung löst sich automatisch) und schieben sie es weg.

2. Auf-und Abbau

3.1 Richtig sitzen

ACHTUNG:

Mögliche Sachbeschädigung am Möbel

Durch Sitzen, Knien und Liegen auf Rückenpolster, Kopfstütze oder Fußauflagen von Relax-Elementen können Gestell oder Beschläge beschädigt werden.

Diese Beschädigungen sind von der Gewährleistung ausgenommen.

• Setzen Sie sich ausschließlich auf den Sitzbereich

• Benutzen Sie immer alle Sitzplätze, damit Ihr Sofa gleichmäßig altert.

MR9420 3. Montage

9

MR9420 4. Optionale Funktionen

Je nach Ausstattung sind einzelne Komponenten des Polstermöbels beweglich und können für einen erhöhten Komfort individuell angepasst werden:

4.1. Kopfstütze

Die Neigung des Kopfteils ist manuell und stufenlos verstellbar. Um das Kopfteil zu verstellen, greifen Sie es mit beiden Händen und ziehen es zu sich nach vorne. Es blockiert in der Position, in der Sie loslassen. Das Kopfteil kann NICHT auf halbem Weg zurückgedrückt werden! Ziehen Sie diese immer zuerst ganz nach vorne. Erst dann löst sich die eingebaute Sperre und Sie können das Kopfteil nach hinten drücken.

4.2. Rückenlehne

Die Position der Rückenlehne ist manuell verstellbar. Um die Rückenlehne zu verstellen, drücken Sie diese im Sitzen mit den Ellenbogen nach hinten weg. Die Rückenlehnen-Verstellung kann nur in eine Position nach hinten erfolgen. Um die Rückenlehne wieder nach vorne zu verstellen, ziehen Sie diese wieder in Richtung des Sitzes.

4.3. Rückenlehne in Verbindung mit Fußstütze (Relax-Mechanismus)

Sollte Ihr Polstermöbel mit einer verstellbarer Rückenlehne in Verbindung mit einer verstellbaren Fußstütze ausgestattet sein, so wird die Rückenlehne grundsätzlich manuell und die Fußstütze entweder manuell oder elektrisch bedient.

Manuelle Bedienung von Rückenlehne und Fußstütze

Die Verstellung der Rückenlehne erfolgt wie unter Punkt 4.2. (Rückenlehne) beschrieben. Die Fußstütze ist mit der Rückenlehne gekoppelt, d.h. die Fußstütze klappt analog zur Verstellung der Rückenlehne hoch bzw.

wieder runter. Drücken Sie die Rückenlehne also zurück, klappt die Fußstütze automatisch hoch; ziehen Sie die Rückenlehne wieder vor, klappt die Fußstütze automatisch runter.

Manuelle Bedienung von Rückenlehne und elektrische Bedienung der Fußstütze

Die Verstellung der Rückenlehne erfolgt wie unter Punkt Rückenlehne beschrieben. Die Fußstütze ist nicht mit der Rückenlehne gekoppelt, sondern wird über zwei im Polster angebrachte Knöpfe (je nach Ausführung zwischen Armlehne und Sitz oder im Innenbereich der Armlehne) gesteuert. Die beiden hierfür

Aufbau_MR9420_Betriebsanleitung.indd 9

Aufbau_MR9420_Betriebsanleitung.indd 9 22.07.2021 15:33:1322.07.2021 15:33:13

(10)

10

MR9420 4. Optionale Funktionen

angebrachten Knöpfe bewegen die Fußstütze entweder vor oder zurück. Bitte beachten: Vor Gebrauch der elektrischen Fußstütze schließen Sie bitte das jeweilige Sitzmodul an eine passende Stromquelle an, s.

dazu auch die Angaben zum Thema „Elektrische Funktionen und Nutzung des Akkus“.

ACHTUNG:

Bitte beachten!

• Vergewissern Sie sich vor dem Öffnen oder Schließen, dass der Fahrweg der beweglichen Teile frei ist.

• Bleiben Sie mit den Fingern aus dem Gefahrenbereich von Beschlägen und Scherenmechaniken.

• Stellen Sie sicher, dass nur Erwachsene Komfort-Funktionen benutzen.

• Steuern Sie die Komfort-Funktionen Ihrer Polstergarnitur nur, wenn Sie alle beweglichen Teile vollständig sehen.

• Ausgefahrene Fußteile können bei unsachgemäßer Belastung beschädigt werden.

• Vermeiden Sie es, sich auf die Fuß-der Kopfteile zu setzen.

• Fahren Sie die Funktion ein, bevor Sie aufstehen oder sich setzen.

MR9420 5. Elektrische Funktionen und Nutzung des Akkus

Sollte Ihr Polstermöbel mit einer elektrischen Fußstütze ausgestattet sein beachten Sie bitte die folgenden Hinweise zur Nutzung des Akkus.

• Beim Akku handelt es sich um einen Wechsel-Akku, dessen Akkufach sich auf der Rückseite des Polstermöbels befindet

• Zum Entnehmen und Einsetzen des Akkus schließen Sie alle Komfort-Funktionen. Nehmen Sie den Wechsel-Akku zum Laden aus dem Fach auf der Rückseite Ihres Polstermöbels indem sie darauf drücken.

• Um das Akku zu laden, führen Sie den Stecker des Ladenetzteils in eine Steckdose und das Kabel in die Ladebuchse des Akkus. Verwenden Sie zum Laden ausschließlich das mitgelieferte Ladenetzteil. Wenn das Ladenetzteil verbunden ist, kann das Akku aufladen.

EU - Konformitätserklärung

für alle Elemente mit motorischen Verstellungen Musterring International

Hauptstraße 134 - 140 33378 Rheda-Wiedenbrück Deutschland

erklärt für das Programm:

MR 9420, Typen mit motorischer Verstellung

die Einhaltung und Entsprechung der EG-Richtlinien:

EG Maschinenrichtlinie 2006/42/EU EG EMV-Richtlinie 2014/30/EU EG Niederspannungsrichtlinie 2014/35/EU EG RoHS-Richtlinie 2011/65/EU

andere angewendete Normen Harmonisierte Norm EN ISO 12100:2010 -Risikobeurteilung EN 55014-1:2006+A1:2009 + A2:2011 - Emission

EN 55014-2:1997+A1:2001 + A2:2008 -Störfestigkeit, Kat.2 EN 61000-3-2:2014 -Stromoberwellen

EN 61000-3-3:2013 -Flicker

EN ISO 12100:2010 „Sicherheit von Maschinen - Allgemeine Gestaltungsleitsätze - Risikobeurteilung und Risikominderung“

EN ISO 13857:2008 „Sicherheit von Maschinen - Sicherheitsabstände gegen das Erreichen von Gefährdungsbereichen mit den oberen und unteren Gliedmaßen“

EN ISO 14120:2015 „Sicherheit von Maschinen - Trennende Schutz- einrichtung - Allgemeine Anforderungen an Gestaltung und Bau von feststehenden und beweglichen trennenden Schutzeinrichtungen“

EN 349:1993 + A1:2008 „Sicherheit von Maschinen - Mindestabstände zur Vermeidung des Quetschens von Körperteilen“

EN 12520:2015 „Möbel - Festigkeit, Dauerhaltbarkeit und Sicherheit - Anforderungen an Sitzmöbel für den Wohnbereich“

EN 1022:2005 „Wohnmöbel - Sitzmöbel - Bestimmung der Standsicherheit“

Dokumentationsbevollmächtigter: Alexander Höner Hauptstraße 134 - 140 33378 Rheda-Wiedenbrück

Hiermit wird bestätigt, dass das oben genannte Produkt den genannten EG-Richtlinien entspricht.

Rheda-Wiedenbrück, 08.06.2021

---

Alexander Höner, Geschäftsleitung Musterring International

Die alleinige Verantwortung für die Ausstellung dieser Konformitätserklärung trägt der Hersteller.

MR 9420

EU - Konformitätserklärung

für alle Elemente mit motorischen Verstellungen Musterring International

Hauptstraße 134 - 140 33378 Rheda-Wiedenbrück Deutschland

erklärt für das Programm:

MR 9420, Typen mit motorischer Verstellung

die Einhaltung und Entsprechung der EG-Richtlinien:

EG Maschinenrichtlinie 2006/42/EU EG EMV-Richtlinie 2014/30/EU EG Niederspannungsrichtlinie 2014/35/EU EG RoHS-Richtlinie 2011/65/EU

andere angewendete Normen Harmonisierte Norm EN ISO 12100:2010 -Risikobeurteilung EN 55014-1:2006+A1:2009 + A2:2011 - Emission

EN 55014-2:1997+A1:2001 + A2:2008 -Störfestigkeit, Kat.2 EN 61000-3-2:2014 -Stromoberwellen

EN 61000-3-3:2013 -Flicker

EN ISO 12100:2010 „Sicherheit von Maschinen - Allgemeine Gestaltungsleitsätze - Risikobeurteilung und Risikominderung“

EN ISO 13857:2008 „Sicherheit von Maschinen - Sicherheitsabstände gegen das Erreichen von Gefährdungsbereichen mit den oberen und unteren Gliedmaßen“

EN ISO 14120:2015 „Sicherheit von Maschinen - Trennende Schutz- einrichtung - Allgemeine Anforderungen an Gestaltung und Bau von feststehenden und beweglichen trennenden Schutzeinrichtungen“

EN 349:1993 + A1:2008 „Sicherheit von Maschinen - Mindestabstände zur Vermeidung des Quetschens von Körperteilen“

EN 12520:2015 „Möbel - Festigkeit, Dauerhaltbarkeit und Sicherheit - Anforderungen an Sitzmöbel für den Wohnbereich“

EN 1022:2005 „Wohnmöbel - Sitzmöbel - Bestimmung der Standsicherheit“

Dokumentationsbevollmächtigter: Alexander Höner Hauptstraße 134 - 140 33378 Rheda-Wiedenbrück

Hiermit wird bestätigt, dass das oben genannte Produkt den genannten EG-Richtlinien entspricht.

Rheda-Wiedenbrück, 08.06.2021

---

Alexander Höner, Geschäftsleitung Musterring International

Die alleinige Verantwortung für die Ausstellung dieser Konformitätserklärung trägt der Hersteller.

MR 9420

Aufbau_MR9420_Betriebsanleitung.indd 10

Aufbau_MR9420_Betriebsanleitung.indd 10 22.07.2021 15:33:1422.07.2021 15:33:14

(11)

10

MR9420 4. Optionale Funktionen

angebrachten Knöpfe bewegen die Fußstütze entweder vor oder zurück. Bitte beachten: Vor Gebrauch der elektrischen Fußstütze schließen Sie bitte das jeweilige Sitzmodul an eine passende Stromquelle an, s.

dazu auch die Angaben zum Thema „Elektrische Funktionen und Nutzung des Akkus“.

ACHTUNG:

Bitte beachten!

• Vergewissern Sie sich vor dem Öffnen oder Schließen, dass der Fahrweg der beweglichen Teile frei ist.

• Bleiben Sie mit den Fingern aus dem Gefahrenbereich von Beschlägen und Scherenmechaniken.

• Stellen Sie sicher, dass nur Erwachsene Komfort-Funktionen benutzen.

• Steuern Sie die Komfort-Funktionen Ihrer Polstergarnitur nur, wenn Sie alle beweglichen Teile vollständig sehen.

• Ausgefahrene Fußteile können bei unsachgemäßer Belastung beschädigt werden.

• Vermeiden Sie es, sich auf die Fuß-der Kopfteile zu setzen.

• Fahren Sie die Funktion ein, bevor Sie aufstehen oder sich setzen.

MR9420 5. Elektrische Funktionen und Nutzung des Akkus

Sollte Ihr Polstermöbel mit einer elektrischen Fußstütze ausgestattet sein beachten Sie bitte die folgenden Hinweise zur Nutzung des Akkus.

• Beim Akku handelt es sich um einen Wechsel-Akku, dessen Akkufach sich auf der Rückseite des Polstermöbels befindet

• Zum Entnehmen und Einsetzen des Akkus schließen Sie alle Komfort-Funktionen. Nehmen Sie den Wechsel-Akku zum Laden aus dem Fach auf der Rückseite Ihres Polstermöbels indem sie darauf drücken.

• Um das Akku zu laden, führen Sie den Stecker des Ladenetzteils in eine Steckdose und das Kabel in die Ladebuchse des Akkus. Verwenden Sie zum Laden ausschließlich das mitgelieferte Ladenetzteil. Wenn das Ladenetzteil verbunden ist, kann das Akku aufladen.

11

MR9420 6. EG-Konformitätserklärung

20

En cas d’installation inappropriée et / ou non conforme, aucune responsabilité ne sera assumée pour des dommages cor- porels et / ou matériels.

Copyright 2016/2017 by Musterring International D - 33378 Rheda-Wiedenbrück Printed in Germany

*RUBIBADE*

REV.3

EU - Konformitätserklärung

für alle Elemente mit motorischen Verstellungen Musterring International

Hauptstraße 134 - 140 33378 Rheda-Wiedenbrück Deutschland

erklärt für das Programm:

MR9200, Typen mit motorischer Verstellung

die Einhaltung und Entsprechung der EG-Richtlinien:

EG Maschinenrichtlinie 2006/42/EU EG EMV-Richtlinie 2014/30/EU EG Niederspannungsrichtlinie 2014/35/EU EG RoHS-Richtlinie 2011/65/EU

andere angewendete Normen Harmonisierte Norm EN ISO 12100:2010 - Risikobeurteilung

EN 55014-1:2006+A1:2009 + A2:2011 - Emission

EN 55014-2:1997+A1:2001 + A2:2008 - Störfestigkeit, Kat.2

EN 61000-3-2:2014 - Stromoberwellen

EN 61000-3-3:2013 - Flicker

EN ISO 12100:2010 „Sicherheit von Maschinen - Allgemeine Gestaltungsleitsätze - Risikobeurteilung und Risikominderung

EN ISO 13857:2008 „Sicherheit von Maschinen - Sicherheitsabstände gegen das Erreichen von Gefährdungsbereichen mit den oberen und unteren Gliedmaßen”.

EN ISO 14120:2015 „Sicherheit von Maschinen - Trennende Schutz- einrichtungen - Allgemeine Anforderungen an Gestaltung und Bau von feststehenden und beweglichen trennenden Schutzeinrichtungen”

EN 349:1993+A1:2008 „ Sicherheit von Maschinen - Mindestabstände zur Vermeidung des Quetschens von Körperteilen”

EN 12520:2015 „Möbel - Festigkeit, Dauerhaltbarkeit und Sicherheit - Anforderungen an Sitzmöbel für den Wohnbereich”

EN 1022:2005 „Wohnmöbel - Sitzmöbel - Bestimmung der Standsicherheit”

Dokumentationsbevollmächtigter: Alexander Höner Hauptstraße 134 - 140 33378 Rheda-Wiedenbrück

Hiermit wird bestätigt, dass das oben genannte Produkt den genannten EG-Richtlinien entspricht.

Rheda-Wiedenbrück, 08.06.2021

---

Alexander Höner, Geschäftsleitung Musterring International

Die alleinige Verantwortung für die Ausstellung dieser Konformitätserklärung trägt der Hersteller.

20

En cas d’installation inappropriée et / ou non conforme, aucune responsabilité ne sera assumée pour des dommages cor- porels et / ou matériels.

Copyright 2016/2017 by Musterring International D - 33378 Rheda-Wiedenbrück Printed in Germany

*RUBIBADE*

REV.3

EU - Konformitätserklärung

für alle Elemente mit motorischen Verstellungen Musterring International

Hauptstraße 134 - 140 33378 Rheda-Wiedenbrück Deutschland

erklärt für das Programm:

MR9200, Typen mit motorischer Verstellung

die Einhaltung und Entsprechung der EG-Richtlinien:

EG Maschinenrichtlinie 2006/42/EU EG EMV-Richtlinie 2014/30/EU EG Niederspannungsrichtlinie 2014/35/EU EG RoHS-Richtlinie 2011/65/EU

andere angewendete Normen Harmonisierte Norm EN ISO 12100:2010 - Risikobeurteilung EN 55014-1:2006+A1:2009 + A2:2011 - Emission

EN 55014-2:1997+A1:2001 + A2:2008 - Störfestigkeit, Kat.2 EN 61000-3-2:2014 - Stromoberwellen

EN 61000-3-3:2013 - Flicker

EN ISO 12100:2010 „Sicherheit von Maschinen - Allgemeine Gestaltungsleitsätze - Risikobeurteilung und Risikominderung

EN ISO 13857:2008 „Sicherheit von Maschinen - Sicherheitsabstände gegen das Erreichen von Gefährdungsbereichen mit den oberen und unteren Gliedmaßen”.

EN ISO 14120:2015 „Sicherheit von Maschinen - Trennende Schutz- einrichtungen - Allgemeine Anforderungen an Gestaltung und Bau von feststehenden und beweglichen trennenden Schutzeinrichtungen”

EN 349:1993+A1:2008 „ Sicherheit von Maschinen - Mindestabstände zur Vermeidung des Quetschens von Körperteilen”

EN 12520:2015 „Möbel - Festigkeit, Dauerhaltbarkeit und Sicherheit - Anforderungen an Sitzmöbel für den Wohnbereich”

EN 1022:2005 „Wohnmöbel - Sitzmöbel - Bestimmung der Standsicherheit”

Dokumentationsbevollmächtigter: Alexander Höner Hauptstraße 134 - 140 33378 Rheda-Wiedenbrück

Hiermit wird bestätigt, dass das oben genannte Produkt den genannten EG-Richtlinien entspricht.

Rheda-Wiedenbrück, 01.01.2017

---

Alexander Höner, Geschäftsleitung Musterring International

Die alleinige Verantwortung für die Ausstellung dieser Konformitätserklärung trägt der Hersteller.

EU - Konformitätserklärung

für alle Elemente mit motorischen Verstellungen Musterring International

Hauptstraße 134 - 140 33378 Rheda-Wiedenbrück Deutschland

erklärt für das Programm:

MR 9420, Typen mit motorischer Verstellung

die Einhaltung und Entsprechung der EG-Richtlinien:

EG Maschinenrichtlinie 2006/42/EU EG EMV-Richtlinie 2014/30/EU EG Niederspannungsrichtlinie 2014/35/EU EG RoHS-Richtlinie 2011/65/EU

andere angewendete Normen Harmonisierte Norm EN ISO 12100:2010 -Risikobeurteilung EN 55014-1:2006+A1:2009 + A2:2011 - Emission

EN 55014-2:1997+A1:2001 + A2:2008 -Störfestigkeit, Kat.2 EN 61000-3-2:2014 -Stromoberwellen

EN 61000-3-3:2013 -Flicker

EN ISO 12100:2010 „Sicherheit von Maschinen - Allgemeine Gestaltungsleitsätze - Risikobeurteilung und Risikominderung“

EN ISO 13857:2008 „Sicherheit von Maschinen - Sicherheitsabstände gegen das Erreichen von Gefährdungsbereichen mit den oberen und unteren Gliedmaßen“

EN ISO 14120:2015 „Sicherheit von Maschinen - Trennende Schutz- einrichtung - Allgemeine Anforderungen an Gestaltung und Bau von feststehenden und beweglichen trennenden Schutzeinrichtungen“

EN 349:1993 + A1:2008 „Sicherheit von Maschinen - Mindestabstände zur Vermeidung des Quetschens von Körperteilen“

EN 12520:2015 „Möbel - Festigkeit, Dauerhaltbarkeit und Sicherheit - Anforderungen an Sitzmöbel für den Wohnbereich“

EN 1022:2005 „Wohnmöbel - Sitzmöbel - Bestimmung der Standsicherheit“

Dokumentationsbevollmächtigter: Alexander Höner Hauptstraße 134 - 140 33378 Rheda-Wiedenbrück

Hiermit wird bestätigt, dass das oben genannte Produkt den genannten EG-Richtlinien entspricht.

Rheda-Wiedenbrück, 08.06.2021

---

Alexander Höner, Geschäftsleitung Musterring International

Die alleinige Verantwortung für die Ausstellung dieser Konformitätserklärung trägt der Hersteller.

MR 9420

11

MR9420 6. EG-Konformitätserklärung

20

En cas d’installation inappropriée et / ou non conforme, aucune responsabilité ne sera assumée pour des dommages cor- porels et / ou matériels.

Copyright 2016/2017 by Musterring International D - 33378 Rheda-Wiedenbrück Printed in Germany

*RUBIBADE*

REV.3

EU - Konformitätserklärung

für alle Elemente mit motorischen Verstellungen Musterring International

Hauptstraße 134 - 140 33378 Rheda-Wiedenbrück Deutschland

erklärt für das Programm:

MR9200, Typen mit motorischer Verstellung

die Einhaltung und Entsprechung der EG-Richtlinien:

EG Maschinenrichtlinie 2006/42/EU EG EMV-Richtlinie 2014/30/EU EG Niederspannungsrichtlinie 2014/35/EU EG RoHS-Richtlinie 2011/65/EU

andere angewendete Normen Harmonisierte Norm EN ISO 12100:2010 - Risikobeurteilung

EN 55014-1:2006+A1:2009 + A2:2011 - Emission

EN 55014-2:1997+A1:2001 + A2:2008 - Störfestigkeit, Kat.2

EN 61000-3-2:2014 - Stromoberwellen

EN 61000-3-3:2013 - Flicker

EN ISO 12100:2010 „Sicherheit von Maschinen - Allgemeine Gestaltungsleitsätze - Risikobeurteilung und Risikominderung

EN ISO 13857:2008 „Sicherheit von Maschinen - Sicherheitsabstände gegen das Erreichen von Gefährdungsbereichen mit den oberen und unteren Gliedmaßen”.

EN ISO 14120:2015 „Sicherheit von Maschinen - Trennende Schutz- einrichtungen - Allgemeine Anforderungen an Gestaltung und Bau von feststehenden und beweglichen trennenden Schutzeinrichtungen”

EN 349:1993+A1:2008 „ Sicherheit von Maschinen - Mindestabstände zur Vermeidung des Quetschens von Körperteilen”

EN 12520:2015 „Möbel - Festigkeit, Dauerhaltbarkeit und Sicherheit - Anforderungen an Sitzmöbel für den Wohnbereich”

EN 1022:2005 „Wohnmöbel - Sitzmöbel - Bestimmung der Standsicherheit”

Dokumentationsbevollmächtigter: Alexander Höner Hauptstraße 134 - 140 33378 Rheda-Wiedenbrück

Hiermit wird bestätigt, dass das oben genannte Produkt den genannten EG-Richtlinien entspricht.

Rheda-Wiedenbrück, 08.06.2021

---

Alexander Höner, Geschäftsleitung Musterring International

Die alleinige Verantwortung für die Ausstellung dieser Konformitätserklärung trägt der Hersteller.

20

En cas d’installation inappropriée et / ou non conforme, aucune responsabilité ne sera assumée pour des dommages cor- porels et / ou matériels.

Copyright 2016/2017 by Musterring International D - 33378 Rheda-Wiedenbrück Printed in Germany

*RUBIBADE*

REV.3

EU - Konformitätserklärung

für alle Elemente mit motorischen Verstellungen Musterring International

Hauptstraße 134 - 140 33378 Rheda-Wiedenbrück Deutschland

erklärt für das Programm:

MR9200, Typen mit motorischer Verstellung

die Einhaltung und Entsprechung der EG-Richtlinien:

EG Maschinenrichtlinie 2006/42/EU EG EMV-Richtlinie 2014/30/EU EG Niederspannungsrichtlinie 2014/35/EU EG RoHS-Richtlinie 2011/65/EU

andere angewendete Normen Harmonisierte Norm EN ISO 12100:2010 - Risikobeurteilung EN 55014-1:2006+A1:2009 + A2:2011 - Emission

EN 55014-2:1997+A1:2001 + A2:2008 - Störfestigkeit, Kat.2 EN 61000-3-2:2014 - Stromoberwellen

EN 61000-3-3:2013 - Flicker

EN ISO 12100:2010 „Sicherheit von Maschinen - Allgemeine Gestaltungsleitsätze - Risikobeurteilung und Risikominderung

EN ISO 13857:2008 „Sicherheit von Maschinen - Sicherheitsabstände gegen das Erreichen von Gefährdungsbereichen mit den oberen und unteren Gliedmaßen”.

EN ISO 14120:2015 „Sicherheit von Maschinen - Trennende Schutz- einrichtungen - Allgemeine Anforderungen an Gestaltung und Bau von feststehenden und beweglichen trennenden Schutzeinrichtungen”

EN 349:1993+A1:2008 „ Sicherheit von Maschinen - Mindestabstände zur Vermeidung des Quetschens von Körperteilen”

EN 12520:2015 „Möbel - Festigkeit, Dauerhaltbarkeit und Sicherheit - Anforderungen an Sitzmöbel für den Wohnbereich”

EN 1022:2005 „Wohnmöbel - Sitzmöbel - Bestimmung der Standsicherheit”

Dokumentationsbevollmächtigter: Alexander Höner Hauptstraße 134 - 140 33378 Rheda-Wiedenbrück

Hiermit wird bestätigt, dass das oben genannte Produkt den genannten EG-Richtlinien entspricht.

Rheda-Wiedenbrück, 01.01.2017

---

Alexander Höner, Geschäftsleitung Musterring International

Die alleinige Verantwortung für die Ausstellung dieser Konformitätserklärung trägt der Hersteller.

EU - Konformitätserklärung

für alle Elemente mit motorischen Verstellungen Musterring International

Hauptstraße 134 - 140 33378 Rheda-Wiedenbrück Deutschland

erklärt für das Programm:

MR 9420, Typen mit motorischer Verstellung

die Einhaltung und Entsprechung der EG-Richtlinien:

EG Maschinenrichtlinie 2006/42/EU EG EMV-Richtlinie 2014/30/EU EG Niederspannungsrichtlinie 2014/35/EU EG RoHS-Richtlinie 2011/65/EU

andere angewendete Normen Harmonisierte Norm EN ISO 12100:2010 -Risikobeurteilung EN 55014-1:2006+A1:2009 + A2:2011 - Emission

EN 55014-2:1997+A1:2001 + A2:2008 -Störfestigkeit, Kat.2 EN 61000-3-2:2014 -Stromoberwellen

EN 61000-3-3:2013 -Flicker

EN ISO 12100:2010 „Sicherheit von Maschinen - Allgemeine Gestaltungsleitsätze - Risikobeurteilung und Risikominderung“

EN ISO 13857:2008 „Sicherheit von Maschinen - Sicherheitsabstände gegen das Erreichen von Gefährdungsbereichen mit den oberen und unteren Gliedmaßen“

EN ISO 14120:2015 „Sicherheit von Maschinen - Trennende Schutz- einrichtung - Allgemeine Anforderungen an Gestaltung und Bau von feststehenden und beweglichen trennenden Schutzeinrichtungen“

EN 349:1993 + A1:2008 „Sicherheit von Maschinen - Mindestabstände zur Vermeidung des Quetschens von Körperteilen“

EN 12520:2015 „Möbel - Festigkeit, Dauerhaltbarkeit und Sicherheit - Anforderungen an Sitzmöbel für den Wohnbereich“

EN 1022:2005 „Wohnmöbel - Sitzmöbel - Bestimmung der Standsicherheit“

Dokumentationsbevollmächtigter: Alexander Höner Hauptstraße 134 - 140 33378 Rheda-Wiedenbrück

Hiermit wird bestätigt, dass das oben genannte Produkt den genannten EG-Richtlinien entspricht.

Rheda-Wiedenbrück, 08.06.2021

---

Alexander Höner, Geschäftsleitung Musterring International

Die alleinige Verantwortung für die Ausstellung dieser Konformitätserklärung trägt der Hersteller.

MR 9420

Aufbau_MR9420_Betriebsanleitung.indd 11

Aufbau_MR9420_Betriebsanleitung.indd 11 22.07.2021 15:33:1422.07.2021 15:33:14

(12)

12

MR9420

12

Bei nicht vorschriftsmäßiger und / oder nicht fachmännischer Montage wird bei Personen) und / oder Sachschäden keinerlei Haftung übernommen.

Copyright 2020/2021 by Musterring International D - 33378 Rheda-Wiedenbrück Printed in Germany

*BERMBADE*

REV.1

Aufbau_MR9300_Betriebsanleitung_01.indd 12 03.05.2019 14:16:04

20

En cas d’installation inappropriée et / ou non conforme, aucune responsabilité ne sera assumée pour des dommages cor- porels et / ou matériels.

Copyright 2016/2017 by Musterring International D - 33378 Rheda-Wiedenbrück Printed in Germany

*RUBIBADE*

REV.3

EU - Konformitätserklärung

für alle Elemente mit motorischen Verstellungen Musterring International

Hauptstraße 134 - 140 33378 Rheda-Wiedenbrück Deutschland

erklärt für das Programm:

MR9200, Typen mit motorischer Verstellung

die Einhaltung und Entsprechung der EG-Richtlinien:

EG Maschinenrichtlinie 2006/42/EU EG EMV-Richtlinie 2014/30/EU EG Niederspannungsrichtlinie 2014/35/EU EG RoHS-Richtlinie 2011/65/EU

andere angewendete Normen Harmonisierte Norm EN ISO 12100:2010 - Risikobeurteilung EN 55014-1:2006+A1:2009 + A2:2011 - Emission

EN 55014-2:1997+A1:2001 + A2:2008 - Störfestigkeit, Kat.2 EN 61000-3-2:2014 - Stromoberwellen

EN 61000-3-3:2013 - Flicker

EN ISO 12100:2010 „Sicherheit von Maschinen - Allgemeine Gestaltungsleitsätze - Risikobeurteilung und Risikominderung

EN ISO 13857:2008 „Sicherheit von Maschinen - Sicherheitsabstände gegen das Erreichen von Gefährdungsbereichen mit den oberen und unteren Gliedmaßen”.

EN ISO 14120:2015 „Sicherheit von Maschinen - Trennende Schutz- einrichtungen - Allgemeine Anforderungen an Gestaltung und Bau von feststehenden und beweglichen trennenden Schutzeinrichtungen”

EN 349:1993+A1:2008 „ Sicherheit von Maschinen - Mindestabstände zur Vermeidung des Quetschens von Körperteilen”

EN 12520:2015 „Möbel - Festigkeit, Dauerhaltbarkeit und Sicherheit - Anforderungen an Sitzmöbel für den Wohnbereich”

EN 1022:2005 „Wohnmöbel - Sitzmöbel - Bestimmung der Standsicherheit”

Dokumentationsbevollmächtigter: Alexander Höner Hauptstraße 134 - 140 33378 Rheda-Wiedenbrück

Hiermit wird bestätigt, dass das oben genannte Produkt den genannten EG-Richtlinien entspricht.

Rheda-Wiedenbrück, 01.01.2017

---

Alexander Höner, Geschäftsleitung Musterring International

Die alleinige Verantwortung für die Ausstellung dieser Konformitätserklärung trägt der Hersteller.

20

En cas d’installation inappropriée et / ou non conforme, aucune responsabilité ne sera assumée pour des dommages cor- porels et / ou matériels.

Copyright 2016/2017 by Musterring International D - 33378 Rheda-Wiedenbrück Printed in Germany

*RUBIBADE*

REV.3

EU - Konformitätserklärung

für alle Elemente mit motorischen Verstellungen Musterring International

Hauptstraße 134 - 140 33378 Rheda-Wiedenbrück Deutschland

erklärt für das Programm:

MR9200, Typen mit motorischer Verstellung

die Einhaltung und Entsprechung der EG-Richtlinien:

EG Maschinenrichtlinie 2006/42/EU EG EMV-Richtlinie 2014/30/EU EG Niederspannungsrichtlinie 2014/35/EU EG RoHS-Richtlinie 2011/65/EU

andere angewendete Normen Harmonisierte Norm EN ISO 12100:2010 - Risikobeurteilung EN 55014-1:2006+A1:2009 + A2:2011 - Emission

EN 55014-2:1997+A1:2001 + A2:2008 - Störfestigkeit, Kat.2 EN 61000-3-2:2014 - Stromoberwellen

EN 61000-3-3:2013 - Flicker

EN ISO 12100:2010 „Sicherheit von Maschinen - Allgemeine Gestaltungsleitsätze - Risikobeurteilung und Risikominderung

EN ISO 13857:2008 „Sicherheit von Maschinen - Sicherheitsabstände gegen das Erreichen von Gefährdungsbereichen mit den oberen und unteren Gliedmaßen”.

EN ISO 14120:2015 „Sicherheit von Maschinen - Trennende Schutz- einrichtungen - Allgemeine Anforderungen an Gestaltung und Bau von feststehenden und beweglichen trennenden Schutzeinrichtungen”

EN 349:1993+A1:2008 „ Sicherheit von Maschinen - Mindestabstände zur Vermeidung des Quetschens von Körperteilen”

EN 12520:2015 „Möbel - Festigkeit, Dauerhaltbarkeit und Sicherheit - Anforderungen an Sitzmöbel für den Wohnbereich”

EN 1022:2005 „Wohnmöbel - Sitzmöbel - Bestimmung der Standsicherheit”

Dokumentationsbevollmächtigter: Alexander Höner Hauptstraße 134 - 140 33378 Rheda-Wiedenbrück

Hiermit wird bestätigt, dass das oben genannte Produkt den genannten EG-Richtlinien entspricht.

Rheda-Wiedenbrück, 01.01.2017

---

Alexander Höner, Geschäftsleitung Musterring International

Die alleinige Verantwortung für die Ausstellung dieser Konformitätserklärung trägt der Hersteller.

Aufbau_MR9420_Betriebsanleitung.indd 12

Aufbau_MR9420_Betriebsanleitung.indd 12 22.07.2021 15:33:1422.07.2021 15:33:14

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Abdeckungen in Verbindung mit zusätzlicher Beheizung bei starker Sonneneinstrahlung tagsüber öffnen oder die Filteranlage 24 Stunden laufen lassen, da es an solchen Tagen

Die Adres- se erfahren Sie im Internet oder bei der Elster GmbH, Osnabrück.

Pressing the LEFT button on the transmitter while the Mini Boat is running forward, the Mini Boat will make left turns (fig. Pressing the RIGHT button on the transmitter while the

Remove the screw on the battery compartment cover with a Phillips screwdriver (turn anticlockwise), then slide the battery compartment cover to the left together with the boat

Dekor Nordic Green Dekor Lava hellgrau Dekor Ferro Dekor Tundra braun Dekor Dark Marble.

2 Multifunktionaler Kurbel-Pendelschirm, Aluminiumgestell, Bespannung 100% Polyester, 7 Positionen schräg stellbar, beidseitig schwenkbar, 360° mit Fußtaster drehbar, ca. je 299 €

Rückenlehne bewegt sich nach unten, Fußstütze nach oben Taste Loslassen:

Diese Bedienungsanleitung enthält alle notwendigen Hinweise für die Handhabung des