• Keine Ergebnisse gefunden

Klatschen, Klappern und Schlagen Musik mit Krippenkindern. Mut zur Musik mit Kindern. Musik. Musik. Seminare Workshops. Seminare Workshops

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Klatschen, Klappern und Schlagen Musik mit Krippenkindern. Mut zur Musik mit Kindern. Musik. Musik. Seminare Workshops. Seminare Workshops"

Copied!
42
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Klatschen, Klappern und Schlagen – Musik mit Krippenkindern

Musik

Mut zur Musik mit Kindern

Musik

Krippenkinder lieben es, mit einfachen Instrumenten Geräusche zu machen und mit Musik zu experimentieren. In jedem Kind musiziert es von Beginn an und durch nichts lassen sich Kinder so schnell ab- lenken, trösten und begeistern wie durch Musik. Klanggeschichten, Mitmachlieder bieten eine ideale Möglichkeit, die Kinder schon früh musikalisch zu fördern. Vom Morgenkreis bis zur Festgestaltung im Jahreskreis, als kleine Melodie zum Wickeln und Anziehen bis zum kleinen Krippenkonzert.

Die Fortbildung gibt neue Ideen für Mitarbeiter*innen in der Krippe.

Sie bekommen viele praktischen Übungen und eine Sammlung musi- kalischer Werken.

Termin: Mi., 23.02.2022 | 09:00 – 16:00 Uhr

Referentin: Ingrid Hermes | Pädagogin und Familienberaterin Ort: Lingen

Kursgebühr: 98,00 €

Kursnummer: K-2022-02-03

Info/Anmeldung: LEB-BIZ Lingen, Waldstraße 83 – 85, 49809 Lingen (Ems)

Tel. (05 91) 91 19 90 02, Fax (05 91) 91 19 90 06, Mail: biz-lingen@leb.de

Sie haben immer schon gern gesungen – aber vorzugsweise unter der Dusche? Oder Sie klopfen bei schwungvoller Musik sofort mit auf dem Tisch, sogar mit dem Kaffeelöffel. Vielleicht spielen Sie ein Instrument – bisher meist für sich allein.

Ich möchte Ihnen in diesem Kurs einfache Hilfen geben, Ihre Freude an der Musik mit »Ihren« Kindern zu teilen. Sie brauchen kein Studium dazu. Kinder sind gut zu gewinnen mit Musik. Es geht nicht um Kunst, sondern um Hausmusik von Herzen, dann sind sie ganz dabei.

In diesem Kurs lernen Sie, den Mut zu finden für Ihr musikalisches

»Coming out«. Und Ihre eigene Freude dabei zu erleben. Ganz ab- gesehen von dem großen Geschenk, das Sie den Kindern damit ma- chen.

Termin: Do., 09.09.2021 I 18:00 – 20:15 Uhr Ort: Bissendorf

Referentin: Ulla Kalberg Kursgebühren: 60,00 €

Kursnummer: K-20210909-OS I max. 12 Teilnehmer*innen

Info und Anmeldung: LEB-Beratungsbüro Osnabrück, Tel. 05407-2091, Mail: osnabrueck@leb.de

Seminare | Workshops Seminare | Workshops

Nach Absprache auch

Einzelcoaching möglich!

AdobeStock

(2)

JelGi – Jeder lernt Gitarre – für Erzieher*innen

Sie würden gerne eine Gitarre in den Alltag Ihrer Kita integrieren?

Was Sie daran hindert, sind die vielen Griffe und die fehlende Zeit, um sich intensiv mit der Gitarre auseinander zu setzen?

Wie gut, dass es eine leichte Methode gibt. »JelGi« setzt sich zu- sammen aus den Anfangsbuchstaben von »Jeder lernt Gitarre« und ist eine Methode der Musikpädagogik für einfache Liedbegleitung.

Die Saiten der Instrumente werden so umgestimmt, dass einfache harmonische Abfolgen mit nur einem Griff gespielt werden können.

In den Noten gibt es stets visuelle Unterstützung in Form von Farben oder Bildern. Dadurch können auch Kinder die Harmonien der Lieder schnell verstehen und darin Muster erkennen.

Am Ende des Tages können Sie Lieder begleiten und das Gelernte sofort im Kita-Alltag einsetzen.

Termin: Fr., 20.05.2022 | 09:00 – 16:00 Uhr Referentin: Marie Yvonne Widemann | JelGi-Dozentin Ort: Barnstorf

Kursgebühr: 125,00 €, inkl. Liederbuch | max. 14 Teilnehmer*innen Kursnummer: nn

Info/Anmeldung: LEB Barnstorf, Am Bremer Dreh 1, 49406 Barnstorf, Tel. 05442-2824, nienburg@leb.de

Inhalte

• Kennenlernen der Gitarre und der JelGi-Methode

• Grundlagen: Takt, Rhythmus, Harmonielehre

• Erste Lieder auf der Gitarre begleiten

• Musikpädagogische Angebote für Kinder planen und umsetzen

• Vorhandene Instrumente kennenlernen und aktivieren

• Spielideen für den Alltag in der Kita

• Sprachförderung durch Musik

Seminare | Workshops Musik Natur

IHR BILDUNGSPARTNER

AdobeStock unsplash

(3)

Seminare | Workshops

Natur mit allen Sinnen erleben – Waldbaden für Kita-Kinder

Natur

Schon unsere Eltern und Großeltern wussten intuitiv, dass der Aufent- halt im Wald und in der Natur gut tut. Dieser positive Effekt ist mittler- weile durch unterschiedliche medizinisch-wissenschaftliche Untersu- chungen belegt worden. Beim Waldbaden werden wir werden nicht in einem Waldsee oder einem Bach baden. Wir werden auch nicht nass.

»Shinrin-Yoku« (Waldbaden) heißt übersetzt: in die »heilende Atmo- sphäre des Waldes eintauchen« und bezeichnet das achtsame und ziellose Umherschweifen in der Natur. Waldbaden als Entspannungs- und Gesundheitsmethode bietet u.a. Stärkung des Immunsystems, Stressreduktion, Blutdrucksenkung, Verbesserung der Schlafqualität und Stimmungssteigerung.

Diese Effekte können sich Erwachsene und Kinder gleichermaßen zu- nutze machen. In diesen zwei Tagen lernen Sie theoretisches Hinter- grundwissen des Waldbadens, Achtsamkeits- und Meditationsübun- gen sowie sanfte Körperübungen. Der Schwerpunkt liegt dabei auf einer kindgerechten Umsetzung und berücksichtigt die »begrenzten«

Möglichkeiten im städtischen Raum. Sie bekommen die Möglichkeit, ein Waldbadenkonzept zu erstellen und für ihre eigene Kita anzuwen- den. Das zweitägige Seminar findet sowohl im Seminarraum als auch im Stadtwald (Eilenriede) statt.

Inhalte

• Theorie: medizinischer und wissenschaftlicher Hintergrund

• Anwendungsmöglichkeiten

(insbesondere für Kinder und im städtischen Raum)

• Achtsamkeitsübungen

• vertiefte Sinneswahrnehmungen

• Atem- und Meditationsübungen

• Sanfte Körperübungen

• Erstellen und Anwendung eines Konzepts für die eigene Kita

Termin: Do., 23. – Fr., 24.09.2021 und Do., 02.– Fr., 03.06.2022 I jeweils 09.00 – 16:00 Uhr Referent: Sascha Herwick | Kursleiter für Waldbaden, Gesundheits-und Kinderkrankenpfleger,

Psychologe B.Sc., Coach, www.waldbaden-hannover.de Ort: Hannover

Kursgebühr: 195,00 €

Kursnummer: H-008 und H-008a

Info/Anmeldung: Yvonne Reth, LEB-Bildungszentrum Hannover, Plathnerstr. 3 A, 30175 Hannover, Tel. 0511 64 66 33-10, Fax 0511 64 66 33-19, Mail: fb.kindheitspaedagogik@leb.de

Seminare | Workshops

IHR BILDUNGSPARTNER

(4)

Plastikfreier leben mit Kindern in Kita und Familie – warum es wichtig ist und wie es gelingen kann

Seminare | Workshops

Kindern tut Plastik nicht gut. Weichmacher und andere schädliche Inhaltsstoffe in Plastik stehen im Verdacht, die Gesundheit und den IQ von Kindern nachhaltig zu schädigen. Plastikmüll und Mikroplastik be- lasten zudem die Natur und treiben auch den Klimawandel mit voran.

Viele Wege führen zu einem plastikfreieren Leben – in der Familie und auch in der Kindertagesstätte: In diesem Workshop lernen die Teil- nehmenden gute und leicht umsetzbare Methoden kennen, wie sie ihren eigenen Alltag ebenso wie den Alltag mit den Kita-Kindern plas- tikfreier gestalten können.

Die Teilnehmenden erfahren viel über die Hintergründe des Plastik- problems und planen konkrete Schritte hinein in ein plastikfreieres Kita-Leben. Ausgerüstet mit den Grundbegriffen der Umweltschutz- psychologie, erarbeiten sich alle Teilnehmenden einen persönlichen Plan für die nächsten Schritte. Hinzu kommen erste Einblicke ins Sel- bermachen von Haushaltshelfern und Bastelmaterialien.

Termin: Hannover | Fr., 10.12.2021 oder Fr., 20.05.2022 | 09:00 – 16:00 Uhr Lüchow, Eventgasthof Kunitz | Fr., 11.02.2022 | 10:00 – 17:30 Uhr Wathlingen, Naturstation | Fr., 08.04.2022 | 10:00 – 17:30 Uhr Ort: Hannover, Lüchow, Wathlingen

Kursgebühr: 95,00 € (inkl. Getränke; Selbstverpflegung in Wathlingen; zzgl. 12,00 € Tagesverpflegung in Lüchow) Kursnummer: H-001 und LG-2022-03-FBKN

Inhalte

• Warum es wichtig ist für Kinder, plastikfreier aufzuwachsen

• Hintergrundwissen zum Plastikproblem

• Analyse-Tools wie Plastikmatrix u. ä.

• Übersicht zu plastikfreien Alternativen für alle Lebensbereiche

• Grundbegriffe der Umweltschutzpsychologie

• DIY Haushaltsreiniger und Bastelmaterialien

• Ziel: Persönlicher Plan für eigene Kita für nächste Schritte

Das Seminar ist auch als Webinar buchbar. Wir treffen uns online an zwei Tagen jeweils zwei Mal vier Stunden (mit Pause) über die Platt- form »Big Blue Button«. Während beim ersten Treffen die Hintergrund- wissen und praktisches Wissen im Vordergrund stehen, widmen wir uns beim zweiten Treffen dem eigenen Kita-Alltag und der Umwelt- schutzpsychologie. Am Ende ermöglichen konkret definierte nächste Schritte den Transfer des Gelernten in den Kita-Alltag.

Referentin: Dagmar Penzlin | Dozentin, Journalistin und Gründerin des Stammtischs

»Gut leben ohne Plastik Nordheide«

Info/Anmeldung: Hannover und Webinar: Yvonne Reth, LEB-Bildungszentrum Hannover, Plathnerstr. 3 A,

30175 Hannover, Tel. 0511 64 66 33-10, Fax 0511 64 66 33-19, Mail: fb.kindheitspaedagogik@leb.de Lüchov und Wathlingen: LEB Regionalbüro Lüneburger Heide, Beim Benedikt 10, 21335 Lüneburg, Tel. (04131) 40 45 97, Mail: lueneburg@leb.de

Seminare | Workshops Natur

Natur Seminare | Workshops

Seminare | Workshops

Auch als Online- Angebot

AdobeStock

(5)

Fachtag Naturerleben – Wunderwelt der Bäume

Fachtag Naturerleben

Mit Stöckern spielen – herrlich und gefährlich

Heute geht es in den Wald. Lernen Sie, was die urigen Baumgestalten uns über ihr Leben erzählen. Kein Baum gleicht dem anderen. Who is who? Gezielt werden verschiedene Laub- und Nadelbäume unter- sucht und unterschieden. Sie erstellen heute Ihr eigenes Baumbe- stimmungsbuch.

Bäume spenden Schatten, Früchte, Holz, Sauerstoff, Gesundheit, Rückzugsorte, Lebensraum, Spielabenteuer und Inspiration. Gemein- sam werden Sie eintauchen in die Welt der Bäume mit ihren vielen Geschenken für Mensch und Tier und für eine nachhaltige pädagogi- sche Arbeit. Die Handlungsansätze können gut in den Kita-Alltag, in Waldtage, Ferienprojekte, Eltern-Kind-Tage etc. integriert werden.

Das Angebot richtet sich an Erzieher*innen, Pädagog*innen, Gruppen- leiter*innen, Freizeitteamer*innen und Natur- und Erlebnispädagog*in- nen.

Termin: Do., 30.09.2021 I 08:30 – 16:00 Uhr

Referentin: Björg Dewert | Natur- und Wildnismentorin und -pädagogin

Ort: Seminar- und Tummelplatz Ins Freie, Schachselstraße 3 A, 49492 Westerkappeln-Seeste

Kursgebühren: 60,00 € I Ermäßigung für Mitarbeiter*innen der Naturerlebniskitas mit Stern I max. 16 Teilnehmer*innen Kursnummer: K-20210930-OS

Info und Anmeldung: LEB-Beratungsbüro Osnabrück, Tel. 05407-2091, Mail: osnabrueck@leb.de

Inhalte

• Ästhetische Naturerfahrung mit allen Sinnen

• Baumarten erkennen anhand von Wuchs, Rinde, Blättern und Früchten

• Meditative Impulse rund um den Baum

• Bäume und Resilienz

• Kreative Baumprojekte mit Kindern entwickeln

• Bezüge herstellen zu Klimaschutz und Nachhaltigkeit

Flugzeug, Dachbalken, Zauberstab, Besen, Krokodil - das alles und noch viel mehr kann ein Stock in Kinderhänden werden. Stöcke üben eine magische Anziehungskraft auf Kinder aus. Sie finden Verwen- dung als Werkzeug, Baustoff und Kunstobjekt. Sie inspirieren zu Be- wegungsaktionen und Rollenspielen.

An diesem Fachtag erproben sie unterschiedlichste Einsatzbereiche und lernen z.B. die Unterschiede von Stöcken verschiedener Baumar- ten kennen. Sie trainieren das sichere Handling von Stöcken in unter- schiedlichsten Situationen.

Inhalte

• Stöcke als elementares und universelles Werkzeug

• Sicheres Handling von Stöcken selbst trainieren

• Stöcke im Budenbau – Statische Aspekte

• Stöcke verschiedener Baumarten mit ihren Stärken und Schwächen

• Stöcke in der Naturkunst

• Rechnen und Schreiben mit Stöcken

Termin: Do., 24.03.2022 | 08:30 – 16:00 Uhr

Referentin: Björg Dewert, Natur- und Wildnismentorin und -pädagogin

Ort: Seminar- und Tummelplatz Ins Freie, Schachselstraße 3, 49492 Westerkappeln Kursgebühr: 60,00 € | max. 16 Teilnehmer*innen

Kursnummer: K-2020324-OS

Info/Anmeldung: LEB Beratungsbüro Osnabrück, Tel. 05407-2091, Mail: osnabrueck@leb.de

Seminare | Workshops Seminare | Workshops Natur

Natur Seminare | Workshops

Seminare | Workshops

Bitte festes Schuhwerk, dem Wetter entsprechende

lockere Kleidung und Picknickverpflegung

mitbringen!

Bitte festes Schuhwerk, dem Wetter entsprechende

lockere Kleidung und Picknickverpflegung

mitbringen!

(6)

Tiergestützte Pädagogik und Bauernhofpädagogik

Den klassischen kleinen Bauernhof, wie wir ihn aus Bilderbüchern kennen, gibt es heute nur noch sehr selten. Menschen haben immer weniger Kontakt zur landwirtschaftlichen Produktion. Dabei ist das Wissen um die Herkunft unserer Lebensmittel doch so bedeutend!

Säen, Pflanzen, Pflegen und Ernten genau wie die Versorgung von Nutztieren bieten Kindern die Möglichkeit, mit allen Sinnen und durch eigenes Handeln zu lernen und Selbstwirksamkeit zu erfahren.

Tiere schaffen es fast immer, das Interesse von Kindern zu wecken und sie zu berühren. Vom Käfer über das Meerschwein oder Huhn bis zum Pferd können sie – richtig eingesetzt – nicht nur Freude und Be- geisterung schenken. Das besondere Verhältnis von Mensch und Tier kann Stimmungen beeinflussen und Empathie, die Bereitschaft zur Anstrengung, Motorik und Sprache sowie viele weitere Kompetenzen fördern.

Dieses Seminar bietet pädagogischen Fachkräften einen Einblick in die Möglichkeiten und Methoden der Bauernhofpädagogik und der tiergestützten Pädagogik. Neben der Vermittlung von theoretischem Hintergrundwissen werden auch praktische Einheiten mit Schafen, Ziegen, Hühnern, Ponys, Meerschweinen und Honigbienen Bestand- teil sein, sowie die Ermittlung der individuellen Möglichkeiten für tier- gestützte Arbeit in der eigenen Einrichtung bzw. die Einbeziehung externer Kooperationspartner.

Termin: Di., 21.09.2021 und Di., 24.05.2022 | 09:00 – 15:00 Uhr

Referentin: Dr. med. vet. Jessica Fischer | Tierärztin, Bauernhofpädagogin und Fachkraft für tiergestützte Intervention Ort: Springe (Hofadresse bekommen Sie bei der Anmeldung)

Kursgebühr: 95,00 € Kursnummer: H-028

Info/Anmeldung: Yvonne Reth, LEB-Bildungszentrum Hannover, Plathnerstr. 3 A, 30175 Hannover, Tel. 0511 64 66 33-10, Fax 0511 64 66 33-19, Mail: fb.kindheitspaedagogik@leb.de

Inhalte

• Was ist Bauernhofpädagogik?

• Was ist tiergestützte Intervention?

• Theoretische Hintergründe

• Praktische Beispiele

• Informationen zu Haus-, Nutztieren und Insekten und ihren Einsatzmöglichkeiten

• Entwicklung individueller Konzepte

(eigene Angebote vs. externe Kooperationspartner)

Klimaschutz-Workshop für pädagogische Fachkräfte zum Thema Müll und Konsum

In diesem Workshop erfahren Sie, wie Sie durch Ihre pädagogische Arbeit einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz leisten können.

Dabei setzen wir den Fokus auf Konsum und Wertstoffe.

Sie erhalten aktiv vermitteltes Hintergrundwissen, bekommen Anre- gungen zum kreativen, sinnvollen Handeln mit den Kindern – für unser Klima. Deutschland ist Verpackungsweltmeister und Großexporteur von Müll – dabei geht es auch anders. Die Müll- und Verpackungs- reduzierung lässt sich Hand in Hand mit Unterstützung von Kindern, Eltern und dem Kita-Team umsetzen. Informationen und Anregungen dazu, wie das gehen könnte, erhalten die Teilnehmer*innen im Rah- men dieses Workshops sowie einen Einblick in unser breites Erfah- rungsspektrum aus Kitas der Region. Wir werden uns dabei intensiv über eigene Erfahrungen und Ideen austauschen. Außerdem beschäf- tigen wir uns mit Elternarbeit und der Planung von Veranstaltungen wie z.B. einer Reparatur-Werkstatt oder einem großen Kita-Müllfest.

• Ganz praktisch werden wir den Weg der Wertstoffe erforschen

• Mülltrennung spielerisch erleben

• un- oder wenig verpackte Alternativen kennen lernen

• in der Upcycling-Werkstatt aus Müll neue Schätze schaffen

Inhalte

• Hintergrundwissen zu Klimaschutz, Konsum und Wertstoffen

• Bildung für nachhaltige Entwicklung – Beispiele aus der Praxis

• Ideen für die pädagogisch-kreative Arbeit mit Wertstoffen

• Spielerische Zugänge zum bewussten Umgang mit der Umwelt

• Klimafreundlicher Konsum – Aktionen in der Kita

• Praktische Tipps zur Müllvermeidung in der Kita

• Elternarbeit zum Thema, z. B. klimafreundliches Frühstück

Termin: Lüneburg: Fr., 05.11.2021 | 09:00 – 16:00 Uhr oder Uelzen: Di., 15.03.2022 | 09:00 – 16:00 Uhr Referentin: Anja Schoene | Dipl. Biol., Umweltpädagogin, Teamentwicklerin und

Kommunikationstrainerin mit langjähriger Erfahrung in der Begleitung von Kitas

Ort: Lüneburg, Uelzen

Kursgebühr: 105,00 € | inkl. Getränke; Selbstverpflegung in Lüneburg; zzgl. 12,00 € Tagesverpflegung in Uelzen max. 12 Teilnehmer*innen

Kursnummer: LG-2021-01-FBKN (Lüneburg) | LG-2022-02-FBKN (Uelzen)

Info/Anmeldung: LEB Regionalbüro Lüneburger Heide, Beim Benedikt 10, 21335 Lüneburg, Tel. 04131 40 45 97, Mail: lueneburg@leb.de

Seminare | Workshops Seminare | Workshops Natur

Natur Seminare | Workshops

Seminare | Workshops

(7)

Naturpädagogik konkret

Ein Rucksack voller Methoden und Spiele der Naturerlebnispädagogik

Ein Rucksack voller Ideen für draußen. Um Kinder für das Draußen- sein zu begeistern, braucht es oftmals nicht viel. Eine Mischung aus Bewegungsangeboten, Anlässen zum eigenständigen Forschen und nicht zuletzt Spielen sind die Zutaten für eine gelungene Zeit draußen.

In dieser Fortbildung lernen die Teilnehmenden eine Auswahl praxis- erprobter Methoden und Bausteine der Naturerlebnispädagogik ken- nen, um ihre Gruppe in der Natur vor der Haustür kompetent begleiten zu können.

Ziel ist es, dass die Kinder durch das eigene Nachspielen und Erleben von unterschiedlichen Naturphänomenen spielerisch und mit Freude Kenntnisse über die sie umgebende Natur erlangen. Nützliche Tipps zu Sicherheitsaspekten, Gesundheit und Naturschutz runden diesen Tag draußen ab.

Das Seminar findet durchgängig draußen statt und ist in hohem Maße praxisorientiert. Bitte wetterangepasste Kleidung sowie ein Sitzkissen für draußen mitbringen.

Termin: Uelzen, Woltersburger Mühle | Fr., 06.05.2022 | 09:30 – 16:30 Uhr Wathlingen, Naturstation | Fr., 10.06.2022 | 10:00 – 17:00 Uhr Göhrde, Naturum | Fr., 01.07.2022 | 09:30 – 16:30 Uhr

Referent: Johannes Plotzki | Referent für Naturbildung (LANDSCHAFTSABENTEUER)

Kursgebühr: 105,00 € | (inkl. Getränke; Selbstverpflegung in Wathlingen; zzgl. 12,00 € Tagesverpflegung in Uelzen und Göhrde inkl. Eintritt Waldlabyrinth Göhrde) | max. 14 Teilnehmer*innen Kursnummer: LG-2022-01-FBKN

Info/Anmeldung: LEB-Regionalbüro Lüneburger Heide, Beim Benedikt 10, 21335 Lüneburg,

Inhalte

• Naturerlebnisspiele

• spielerische Wissensvermittlung

• kindliches Forschen in der Natur

• Wahrnehmungs- und Sinnesspiele

• praktische Tipps zu Toilette, Mahlzeiten etc.

• mögliche Gefahren (Zecken, Fuchsbandwurm, Totholz)

Anzeige

Der Bauernhof als

außerschulischer Lernort

Was esse ich da eigentlich?

Nahrungsmittelproduktion erleben im Großraum Hannover

Individuelle Themenwünsche und Projektformate sind in

Absprache möglich.

Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

Plathnerstraße 3A, 30175 Hannover Telefon: 0511/64 66 33-60

Mail: info@bildungswerk-kronsberghof.de www.bildungswerk-kronsberghof.de Natur

Seminare | Workshops

pixabay

pixabay pixabay

pixabay

(8)

Qualifizierung von Leitungen von Kindertageseinrichtungen – KitaLei

Lehrgänge | Qualifizierungen Kita: Organisation | Lebensraum | Erziehung und Bildung Kita: Organisation | Lebensraum | Erziehung und Bildung Lehrgänge | Qualifizierungen

Im Rahmen einer bedarfsgerechten Qualifizierung von Leitungen für Kindertageseinrichtungen, die auf dem Curriculum des Niedersächsi- schen Kultusministeriums basiert, werden künftige Leitungskräfte u. A. in der Führung von Mitarbeiter*innen, Organisations- und Qualitätsentwicklung sowie im Erziehungs- und Bildungsauftrag qualifiziert.

Die kompetenzorientierte Grundqualifizierung besteht aus 6 Modulen und mindestens 132 Unterrichtsstunden (UE) sowie 12 UE Selbst- lerneinheiten, die berufsbegleitend und praxisorientiert aufbereitet werden.

Übersicht der Module:

Modul 1 mind. 24 UE Erziehungs- und Bildungsauftrag Modul 2 mind. 16 UE Betriebsführung und Management Modul 3 mind. 24 UE Leitungspersönlichkeit,

Selbstmanagement und fachliche Positionierung Modul 4 mind. 24 UE Führung von Mitarbeitenden Modul 5 mind. 16 UE Zusammenarbeit und Kooperation Modul 6 mind. 16 UE Organisations- und Qualitätsentwicklung

Beendet wird die Qualifizierung mit einem Transferbericht/einer Reflexion im Umfang von ca. 2 UE, erstellt durch die Teilnehmenden.

Nach erfolgreichem Abschluss erhalten die Teilnehmenden ein Zertifikat des Niedersächsischen Kultusministeriums.

Termin: Auf Anfrage; berufsbegleitend ca. 10 Monate

Referent*in: Qualifiziertes Team der LEB, regionale Kooperationspartner Ort: Region Weser-Ems Mitte, Landkreise Oldenburg/Wesermarsch

Kursgebühr: Kostenlos (finanzielle Förderung über die Richtlinie) I max. 12 Teilnehmer*innen Info/Anmeldung: LEB Regionalbüro Oldenburg, Sannumer Str. 3, 26197 Huntlosen,

Karin Pieper, Tel. 0 44 87 7 507 99-22, Handy 0163 28 28 014,

Melanie Gronemeyer, Tel. 0 44 87 75 07 99-23, Fax 0 44 87 75 07 99-98, Mail: oldenburg@leb.de

Inhalte

• Frühpädagogik

• Rechtliches

• Personalmanagement

• Organisationsentwicklung

• Betriebsführung

• Hygienebestimmungen u. A.

pixabay

(9)

Qualifizierung Kindertagespflege nach dem Qualitätshandbuch (QHB)

Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, eine bedarfsgerechte Qualifizierung nach dem Qualitätshandbuch in der Kindertagespflege durchzu- führen. Die bildungspolitischen Entwicklungen im Bereich der Früh- pädagogik haben dazu geführt, dass sich der Standard der Grund- qualifizierung in der Kindertagespflege vom DJI-Curriculum hin zum Qualitätshandbuch (QHB) gewandelt hat.

In dieser Bildungsmaßnahme werden die künftigen Tagepflegeper- sonen organisatorisch, rechtlich, pädagogisch auf Ihre Tätigkeit in der Kindertagespflege vorbereitet. Zudem können aus einem solchen Langzeitkurs langfristige Netzwerke/Zusammenarbeit erwachsen.

Diese Fortbildung richtet sich an Interessierte, die sich zu Kinderta- gespflegepersonen weiterqualifizieren wollen.

Die Qualifizierung schließt mit einem Transferbericht sowie einer Lern- ergebnisfeststellung ab.

Mit erfahrenen Dozent*innen sowie Netzwerkpartnern aus den betref- fenden Landkreisen konzipieren wir Ihnen gerne eine Qualifizierung, die Ihren Wünschen entspricht. Bei Interesse wenden Sie sich gerne direkt an uns.

Termin: Dauer von ca. ½ Jahr, wenn berufsbegleitend oder nach Bedarf Referent*in: erfahrenes Team der LEB

Ort: Region Weser-Ems Mitte, Landkreise Oldenburg/Wesermarsch Kursgebühr: Kostenlos (Förderung durch Jugendamt/Landkreis »Gute Kita-Gesetz«)

max. 12 Teilnehmer*innen Kursnummer: nn

Info/Anmeldung: LEB Regionalbüro Oldenburg, Sannumer Str. 3, 26197 Huntlosen, Karin Pieper, Tel. 0 44 87 7 507 99-22, Handy 0163 28 28 014,

Inhalte

• Kleinkindpädagogik

• Kindertagespflege

• Gesundheit

• Sicherheit

• Rechtliches

Lehrgänge | Qualifizierungen Kita: Organisation | Lebensraum | Erziehung und Bildung

IHR BILDUNGSPARTNER

AdobeStock pixabay

(10)

Vielfältige Zugangswege wie das Experimentieren, das Philosophieren mit Kindern, Ausflüge, Bildungsprojekte, das alltägliche Spielen der Kinder und ihre immer wiederkehrenden Rituale bieten sich dazu an.

Grundlage ist die aktive Beteiligung der Kinder im Alltag und in diesen Vernetzungsprozessen. Gemeinsam wollen wir Ihren Ideen und Fra- gen zum Leben und Zusammenhängen in der Welt nachgehen, denn Kinder sind die Zukunftsgestalter*innen von heute und morgen.

Bildung für nachhaltige Entwicklung lebt von der Neugierde und neu- en gemeinsamen Erfahrungen der Menschen in der Kita. Wir möchten in dieser Fortbildung diese Entdeckungsreise mit Ihnen starten!

Lehrgänge | Qualifizierungen

Mit Kindern die Zukunft gestalten? – Na klar, auf geht’s! Bildung für nachhaltige Entwicklung in der Kindertagestätte

Zweitägige Fortbildung Beim Spielen im Kita-Garten entdecken die Kinder zufällig einen Re-

genwurm. Neugierig fragen sie, wie der Regenwurm unter der Erde atmen kann, ob er auch blind ist wie der Maulwurf und vieles mehr. Im Gespräch mit ihren Pädagog*innen verstehen die Kinder, weshalb ein Regenwurm für den Boden wichtig ist und was der er mit den lecke- ren Erdbeeren zu tun hat, die sie gerade gegessen haben.

Bildung für nachhaltige Entwicklung in der Kita lebt davon, dass sich Kinder und Erwachsene über dieses alltägliche Handeln und Erleben in der Welt austauschen und Zukunftsthemen vernetzt betrachten und weiterdenken. Diese Vernetzung entwickelt sich prozesshaft immer weiter und kann in alle Bildungsprojekte oder -bereiche gewinnbrin- gend einfließen.

Termin: Do., 28.10.2021 und Fr., 29.10.2021 | 09:00 – 16:00 Uhr

Referentin: Dipl.-Ing. Astrid Hölzer | Freiraumplanerin, Hannover, Deutsche Gesellschaft Bildung für nachhaltige Entwicklung e.V.

Ort: Hannover Kursgebühr: 160,00 €

Kursnummer: H-017

Info/Anmeldung: Yvonne Reth, LEB-Bildungszentrum Hannover, Plathnerstr. 3 A, 30175 Hannover, Tel. 0511 64 66 33-10, Fax 0511 64 66 33-19, Mail: fb.kindheitspaedagogik@leb.de

Inhalte

• Das Konzept »Bildung für nachhaltige Entwicklung« überblicken

• Kinder im Kitaalltag beteiligen – Mit Kindern philosophieren

• Die Kita als Lernort einer nachhaltigen Entwicklung gestalten

• Zukunftsthemen (wie z. B. Ernährung, Müll, Energie oder Konsum) mit Kindern entdecken und erleben

• Konkrete Umsetzungsmöglichkeiten gemeinsam entwickeln

Lehrgänge | Qualifizierungen Kita: Organisation | Lebensraum | Erziehung und Bildung Kita: Organisation | Lebensraum | Erziehung und Bildung Lehrgänge | Qualifizierungen

unsplash

(11)

Die Lebensumstände der Kinder führen dazu, dass sie sich immer häufiger in Stresssituationen befinden. Sie begegnen einer Welt, bei der Leistungsdruck, Hektik, Überlastung, Technik, Medien und Produktivität im Vordergrund stehen. Bereits im Kindergartenalter ha- ben nicht nur die Eltern, sondern auch sie selber viele Termine zu ab- solvieren. In der Schule wird der Terminstress noch erhöht. Es bleibt kaum Zeit, einfach nur zu spielen, kreativ zu sein, zu entspannen. Die Kinder sind dann häufig nicht mehr in der Lage, ihren eigenen Rhyth- mus wahrzunehmen und ruhig zu werden. Schwierigkeiten bei der Konzentration, Ängste, Hilflosigkeit und aggressive Ausbrüche können sich als Folge einstellen.

Entspannungspädagog*in/

Entspannungstrainer*in für Kinder

Pflichtmodule

1. Modul: Entspannungstechniken und ihre Bedeutung 2. Modul: Autogenes Training (Praxiswoche)

3. Modul: Abschluss und Zertifikat

• Schriftliche Prüfung (Hausarbeit) zum Einsatz der Entspannungstechniken mit Kindern • Praktische Prüfung

Themenmodule zur Auswahl

1. Modul: Entspannung mit Klangschalen und Fantasiereisen 2. Modul: Bewegungs-, Entspannungs- und

Massagegeschichten für Kinder

3. Modul: Yoga und Elemente des Tai Chi, Qi Gong für Kinder 4. Modul: Entspannung mit Kindern in der

pädagogischen Praxis

5. Modul: Planung eines Kurskonzeptes unter Berücksichtigung der Einsatzgebiete, Beantragung von Mitteln für Programme

Zertifizierung

Nach Abschluss der Fortbildung erhalten pädagogische Fach- kräfte ein Zertifikat als Entspannungspädagog*in für Kinder.

Die Qualifikationen beinhalten den/die Kursleiter*in für Auto- genes Training und für progressive Muskelentspannung, Quali- fikation gemäß § 20 SGB V.

Die Fortbildung ist eine sinnvolle Ergänzung vorhandener Kompetenzen für den Einsatz im institutionellen Umfeld, wie dem Kindergarten und der Kindertagestätte, Hort, Schule oder Sport- und Jugendorganisationen.

Ein erfahrenes Dozent*innenteam vermittelt umfangreiche Kenntnisse für die verschiedenen Zielgruppen und verfügt über theoretisches, wie praktisches Know-how.

Bildungsurlaub kann beantragt

werden.

Info-Termin: Starttermin Fr., 24.09.21 | 09:00 – 16:00 Uhr

Referentin: Ingrid Hermes | Pädagogin, Entspannungstherapeutin Ort: Lingen

Kursgebühr: 1.250,00 € | max. 10 Teilnehmer*innen Kursnummer: Z-2021-09-24

Info und Anmeldung: LEB-Beratungsbüro Osnabrück, Tel. 05407 2091, Mail: anmeldung-os@leb.de

Lehrgänge | Qualifizierungen Kita: Organisation | Lebensraum | Erziehung und Bildung Kita: Organisation | Lebensraum | Erziehung und Bildung Lehrgänge | Qualifizierungen

unsplash

(12)

Qualifizierungsinitiative

Praxismentoring Basismodule

Teilnahmevoraussetzungen

• Fachkraft gem. § 4 KiTaG Abs. 1 und 2 (sozialpädagogische Fachkräfte)

• Tätigkeit in einer Tageseinrichtung für Kinder Inhalte der Weiterbildung

• Identität als Praxismentor*in entwickeln

• Praktische Ausbildung planen und begleiten

• Auszubildende in der pädagogischen Arbeit beobachten und beurteilen

• Auszubildende beraten

• Mit Auszubildenden reflektieren Finanzierung

• Der Kurs wird über Landesmittel gefördert

• Es wird kein Teilnahmebeitrag erhoben

• Reise- und Verpflegungskosten müssen selbst getragen werden

Abschluss

Die Teilnehmenden erhalten nach dem Besuch der Grundqualifizierung im Gesamtumfang von 44 UE eine qualifizierte Teilnahmebescheinigung.

Die in den Kindertageseinrichtungen arbeitenden Fachkräfte sind mit- verantwortlich für die Anleitung, Beratung und Unterstützung (Praxis- mentoring) der Auszubildenden vor Ort. Das Praxismentoring ist eine anspruchsvolle Tätigkeit, die bei den pädagogischen Fachkräften in den Kindertageseinrichtungen entsprechende Kompetenzen erfor- dert.

Um dies besser zu begleiten und zu unterstützen, startet das Nieder- sächsische Kultusministerium die Qualifizierungsinitiative »Qualifizie- rung von sozialpädagogischen Fachkräften zum/r Praxismentor*in für Auszubildende im Lernbereich Praxis«.

Um die in der Ausbildung vorgesehene curriculare Verzahnung der Lernbereiche Schule und Praxis weiterzuentwickeln, wurde von Ver- treterinnen und Vertretern aus Fachschule und Kita-Praxis ein kompe- tenzorientiertes Curriculum als Grundqualifizierung im Umfang von 44 Unterrichtseinheiten (UE) erstellt.

Die LEB bietet Ihnen eine Qualifizierung in einer 5,5-tägigen Maßnah- me an verschieden Standorten und auch eine Basis- und Zusatzquali- fikation in einem Kurs (72 UStd.) zusammen am Standort Hannover an.

Lehrgänge | Qualifizierungen Kita: Organisation | Lebensraum | Erziehung und Bildung Kita: Organisation | Lebensraum | Erziehung und Bildung Lehrgänge | Qualifizierungen

Förderung durch Landesmittel

Basisqualifikation

Ort: Hannover

Termine: 15.10.2021, 12.11.2021, 03.12.2021, 21.01.2022, 18.02.2022, 11.03.2022, 29.04.2022, 20.05.2022, 17.06.2022 | jeweils 09:00 – 16:00 Uhr

Info/Anmeldung: Yvonne Reth, LEB-Bildungszentrum Hannover, Plathnerstr. 3 A, 30175 Hannover, Tel. 0511 64 66 33-10, Fax 0511 64 66 33-19, Mail: fb.kindheitspaedagogik@leb.de

Ort: Barnstorf

Termine: im Herbst 2021 und im Frühjahr 2022, bitte direkt bei Kim Marie Riediger Tel. 05442 2824, Mail: nienburg@leb.de anfragen

Ort: Dannenberg

Termine: 03.11.2021 – 05.11.2021 und 01.12.2021 – 03.12.2021 oder 18.05.2022 – 20.05.2022 und 22.06.2022 – 24.06.2022

Info/Anmeldung: LEB Bildungszentrum Dannenberg, Lange Straße 46 – 47, 29451 Dannenberg (Elbe) Tel. 05861 80697-10, Mail: biz-dannenberg@leb.de

Ort: Lüneburg

Termin: 13.10 – 15.10.2021 und 17.11 – 19.11.2021 | jeweils 09:00 – 16:00 Uhr

Info/Anmeldung: LEB-Regionalbüro, Beim Benedikt 10, 21335 Lüneburg, Tel. 04131 404597, Mail: lueneburg@leb.de

Ort: Huntlosen

Termine: 17.06.2021 – 14.10.21 (weitere in 2022)

Info/Anmeldung: LEB Regionalbüro Oldenburg, Sannumer Str. 3, 26197 Huntlosen, Karin Pieper, Tel. 0 44 87 7 507 99-22, Handy 0163 28 28 014,

Melanie Gronemeyer, Tel. 0 44 87 75 07 99-23, Fax 0 44 87 75 07 99-98, Mail: oldenburg@leb.de

Ort: Lingen

Termine: jeweils Dienstag 28.09.2021, 16.11.2021, 14.12.2021, 25.01.2022, 22.02.2022, 22.03.2022 Info/Anmeldung: LEB BIZ Lingen, Tel. 0591 140503-12, Mail: anmeldung-el@leb.de

Voraussetzung dafür ist die regelmäßige Teilnahme an allen Modulen (max. 10 % Fehlzeiten sind möglich) sowie die Teilnahme an der Übungsphase im Umfang von 4 UE in dem Modul »Auszubildende beraten« oder dem Modul »Mit Auszubildenden reflektieren«.

Teilnehmende, die diese Voraussetzungen nicht erfüllen, erhalten eine einfache Teilnahmebescheinigung.

(13)

Inhalte

• 24 UE/3 Module

• Bezogen auf Praxismentoring beraten und reflektieren

• Praxismentoring organisieren

• Netzwerke und Ausbildungskonzepte entwickeln und verankern

Die LEB bietet Ihnen diese Zusatzqualifizierung in einer 3-tägigen Maßnahme an, an der Sie bzw. Ihre sozialpädagogi- schen Mitarbeiter*innen kostenfrei teilnehmen können.

Teilnahmevoraussetzungen

• Vorhergehende Teilnahme an der Basisqualifikation »Praxismentoring«

• Fachberater*innen können direkt ohne vorige Teilnahme an der Basisqualifikation teilnehmen.

Qualifizierungsinitiative

Praxismentoring Zusatzmodule

Gesamt- beschreibung

s. S. »Basis- qualifikation Praxismentoring«

Lehrgänge | Qualifizierungen Kita: Organisation | Lebensraum | Erziehung und Bildung Kita: Organisation | Lebensraum | Erziehung und Bildung Lehrgänge | Qualifizierungen

Förderung durch Landesmittel

Zusatzqualifikation

Ort: Barnstorf

Termine: im Herbst 2021 und im Frühjahr 2022, bitte direkt bei Kim Marie Riediger Tel. 05442 2824, Mail: nienburg@leb.de anfragen

Ort: Dannenberg

Termine: 26.01.2022 – 28.01.2022 oder 06.07.2022 – 08.07.2022

Info/Anmeldung: LEB Bildungszentrum Dannenberg, Lange Straße 46 – 47, 29451 Dannenberg (Elbe) Tel. 05861 80697-10, Mail: biz-dannenberg@leb.de

Ort: Lüneburg

Termine 19.01. – 21.01.2021 | jeweils 09:00-16:00 Uhr

Info/Anmeldung: LEB-Regionalbüro, Beim Benedikt 10, 21335 Lüneburg, T. 04131-404597, Mail: lueneburg@leb.de

Ort: Huntlosen

Termine: 05.11.2021 bis 19.11.21 (weitere in 2022)

Info/Anmeldung: LEB Regionalbüro Oldenburg, Sannumer Str. 3, 26197 Huntlosen, Karin Pieper, Tel. 0 44 87 7 507 99-22, Handy 0163 28 28 014,

Melanie Gronemeyer, Tel. 0 44 87 75 07 99-23, Fax 0 44 87 75 07 99-98, Mail: oldenburg@leb.de

Ort: Lingen

Termine: jeweils Dienstag 17.05.2022, 28.06.2022, 12.07.2022

Info/Anmeldung: LEB BIZ Lingen, Tel. 0591 140503-12, Mail: anmeldung-el@leb.de

(14)

Lehrgänge | Qualifizierungen Lehrgänge | Qualifizierungen

Systemische Beratung und Systemische Pädagogik für pädagogische Fachkräfte

In pädagogischen Einrichtungen nimmt der Beratungsbedarf aller in- volvierten Personen zu - sowohl von Kindern und Eltern als auch von den pädagogischen Fachkräften sowie den Leitungskräften.

Die Initiierung von »Familienzentren« oder »Häusern für Kinder und Familien« zeigt, dass sich der pädagogische Auftrag sukzessive um Beratung und Vernetzung erweitert. Um dieser Entwicklung entspre- chen zu können, wird eine aufbauende Professionalisierung in den Beratungskompetenzen der Fachkräfte benötigt.

Der systemische Blick im pädagogischen Feld und ebenso auf der Beratungsebene ermöglicht eine Erweiterung der Perspektiven und Handlungskompetenzen, um diesen Bedarfen organisiert und konstruktiv begegnen zu können.

Die Bildungsagentur Dammer Berge bietet in Kooperation mit der LEB für pädagogische Fachkräfte eine Zusatz-Qualifizierung für »Systemi- sche Beratung und Systemische Pädagogik« mit insgesamt vier Mo- dulen an. Erzieher*innen erhalten die Möglichkeit der Qualifizierung in folgenden Kompetenzfeldern:

Terminstart: Januar 2022 | jeweils 08:30 – 16:00 Uhr Referentin: Bärbel Kruthaup | Dipl.-Pädagogin Ort: Wallenhorst

Kursgebühr: 1.795,00 € (Ratenzahlung nach Absprache möglich) Kursnummer: Z-20220118-OS

Info/Anmeldung: LEB-Regionalbüro Osnabrück, Drosselweg 2, 49134 Wallenhorst Tel. 0 54 07 20 91, Fax 0 54 07 3 18 88, Mail: osnabrueck@leb.de

Kurstermine: 18.01.2022, 14.02.2022, 17.03.2022, 25.04.2022, 13.05.2022, 15.06.2022, 16.09.2022,

11.10.2022, 10.11.2022, 08.12.2022, 10.01.2023, 06.02.2023, 02.03.2023, 21.03.2023, 20.04.2023 Fertigkeiten:

• der systemische Werkzeug-Koffer mit Fragemethoden, spezifischen Aufstellungsmethoden und individueller Fallarbeit

• »Doing gender«

Selbstkompetenz:

• Reflexion über eigene Orientierungen und Wertvorstellungen

• systemische Analyse zum Berufsideal und zur Berufsrealität

Sozialkompetenz:

• systemische Gesprächsführung

• Perspektivenwechsel als Gewinn in der Orientierungs- und Prozessqualität

• systemische Beratungsmethoden und deren Transfer in die Praxis

Modul 1: »Systemische Grundlagen und der Blick in pädago- gische Systemfelder« umfasst fünf Seminartage mit folgenden Inhalten:

• Einführung in systemisches Denken & Handeln

• entwicklungspsychologische Phänomene im systemischen Fokus

• Resilienz- und Biografiearbeit

• Modelle der Persönlichkeitsentwicklung

Modul 2: »Der systemische Werkzeug-Koffer«

umfasst fünf Seminartage mit folgenden Inhalten:

• Von der zirkulären Frage bis zum Reframing

• Systemische Aufstellungen & Systemische Fallarbeit

• »Doing Gender«

• Genogrammarbeit & Familienanalyse

Modul 3: »Das Selbst im systemischen Blick«

umfasst zwei Seminartage mit folgenden Inhalten:

• Die pädagogische Einrichtung als Ko-Konstrukteur des SELBST

• Das SELBST als Ko-Konstrukteur der pädagogischen Einrichtung

Modul 4: »Professionelle Gesprächsführung«

umfasst drei Seminartage mit folgenden Inhalten:

• systemische Beratungsmethoden

• Wahrnehmung & Feedback

• systemisch Übergänge gestalten

Bei erfolgreicher Teilnahme an allen Modulen besteht die Möglichkeit, das Zertifikat »Zusatzqualifikation Systemische Beratung und Systemische Pädagogik« zu erwerben.

Inhalte

• Systemisches Denken und Handeln in sozialen Feldern

• Systembedingte Resilienzfaktoren

• Entwicklungspsychologische Phänomene systemisch betrachtet

• Familienformen, Familiendynamiken und Auswirkungen auf das Zusammenleben und den gemeinsamen Alltag in der Kita

• Unterschiedliche Modelle der Persönlichkeits- entwicklung und deren Analyse

Konzepte Konzepte

AdobeStock

(15)

Zertifizierte Betreuungskraft für tiergestützte Intervention

Besonderes Besonderes

Tiere sind Partner, Freunde und Begleiter von vielen Menschen. Sie hören geduldig zu, sie trösten, motivieren und sind treue und loyale Alltagsgefährten.

Aufgrund ihrer Wirkfaktoren haben Tiere einen festen Platz in den ver- schiedensten beruflichen Feldern. In der sozialen Interaktion mit Men- schen fördern sie Vertrauen und Konzentration. Als Wellenbrecher bauen sie Ängste, Hilflosigkeit oder Aggressionen ab. Draußen regen sie zu Bewegung, Lernen und Umweltbildung an. Indoor bringen sie Entspannung und stiften Frieden.

Tiere sind Helfer in der Schule, im Kindergarten, in pädagogischen und therapeutischen Kontexten. Sie werden geliebt als Gäste in Se- nior*innenheimen und in der Jugendhilfe.

Themenblöcke

Block 1: Klein- und Nutztiere Block 2: Hunde

Block 3: Reit- und Wandertiere

Theorie

• Grundlagen der Mensch-Tier-Beziehung

• Theorien zum Verständnis der helfenden und unterstützenden Wirkung von Tieren

• Methoden, Formen und Anwendungsfelder der tiergestützten Interventionen

• Organisation der beruflichen Tätigkeit mit Tieren

• Hygiene, Versicherung, rechtliche Aspekte

• Ethik im Umgang mit Mensch und Tier

• Planung, Umsetzung und Abschluss von Mensch-Tier-Projekten

Voraussetzungen und Rahmenbedingungen

• pflegerische, pädagogische und/oder therapeutische Berufsausbildungen (oder vergleichbar)

• Erste-Hilfe-Kurs (kann auch während des Lehrgangs absolviert werden, z.B. über die LEB)

• Nachweis eines Praxistages in der tiergestützten Arbeit.

Die Fortbildung findet in drei Blöcken á drei Tage mit unter- schiedlichen Themenschwerpunkten sowie einem Prüfungstag für die Zertifizierung statt.

Termin: Westerkappeln, 10.03. – 12.03.2022

Glandorf, 21.04. – 23.04.2022 oder 23.06. – 25.06.2022 Referentin: Carina Stanek und Team

Ort: Westerkappeln, Glandorf

Kursgebühr: 990,00 €, Übernachtungen sind extra und können vor Ort gebucht werden Kursnummer: Z-2022-03-10

Info/Anmeldung: LEB-Beratungsbüro Osnabrück, Tel. 0 54 07 20 91, Mail: anmeldung-os@leb.de

Inhalte

• Die Fortbildung vermittelt Basis-Kenntnisse und Fähigkeiten im Bereich der tiergestützten Arbeit mit unterschiedlichen Zielgruppen.

• Die Teilnehmer*innen lernen unterschiedliche Tiere als Partner und seriöse Helfer in der Einzel- und Gruppenarbeit kennen.

Lehrgänge | Qualifizierungen Lehrgänge | Qualifizierungen

pixabay pixabay

(16)

Pädagogik mal anders!

Sich selbst auf die Schliche kommen und Persönlichkeit verstehen mit dem Enneagramm

Das Enneagramm ist ein Modell, mit dem man Persönlichkeit tiefgrün- dig verstehen kann. Es beschreibt unterschiedliche Persönlichkeits- stile und deren Strukturen und macht so Unterschiede menschlichen Seins erklärbar.

Das Seminar ermöglicht, das Enneagramm und die Typen in Theorie und Praxis kennen zu lernen und sich selbst im System zu verorten.

Durch die gezielte reflexive und selbsterfahrende Beschäftigung mit der eigenen Persönlichkeit kommen die damit verbundenen Begabun- gen und Schwierigkeiten als Mensch und Pädagog*in ins Bewusst- sein. Im geschützten Rahmen der Gruppe kann das eigene Muster wahr- und angenommen und in Bezug auf den privaten und berufli- chen Kontext reflektiert werden.

So eröffnet sich die Möglichkeit, wiederkehrende destruktive Interak- tionsmuster zu stoppen, Beziehungen leichter aufzubauen und kons- truktiv zu gestalten. Bewusstheit und Wertschätzung für die Unter- schiedlichkeit menschlichen Seins nehmen zu.

Schwerpunkte Modul 1

• Enneagramm – theoretische Grundlagen

• Eigene Verortung im System

• Erforschung Typmechanik

• Erste Entwicklungsschritte

Schwerpunkte Modul 2

• Typenpanels

• Erforschung Typmechanik mit Reflexion in Bezug auf den beruflichen Kontext

• Weitere Erforschung und Entwicklungsschritte

Termine: Modul 1

Di., 05.10.2021 – Mi., 06.10.2021 | 09:00 – 16:00 Uhr

Online-Debrief »Nachbesprechungen/Hausaufgaben« und Typfindung: Mi., 03.11.2021 | 10:00 – 14:00 Uhr

Modul 2

Di., 09.11.2021 – Mi., 10.11.2021 | 09:00 – 16:00 Uhr

Online-Debrief »Nachbesprechungen/Hausaufgaben« und beruflicher Kontext: Mi., 01.12.2021 | 10:00 – 14:00 Uhr

Ort: Bissendorf

Referentin: Xenia Pompe | gelernte Erzieherin, selbständige Enneagrammtrainerin mit Privatpersonen, Hochschulen, Bildungseinrichtungen und Organisationen, Coach

Kursnummer: B-2021005-OS I max. 12 Teilnehmer*innen Kursgebühren: 365,00 € je Modul

Info/Anmeldung: LEB-Beratungsbüro Osnabrück, Tel.: 05407-2091, Mail: osnabrueck@leb.de

Besonderes Besonderes

Lehrgänge | Qualifizierungen Lehrgänge | Qualifizierungen

Das Seminar beinhaltet einen

hohen Anteil an Selbsterfahrung.

(17)

Tanzpädagogik: Kreativer Tanz und Theater für Kinder

Ein künstlerisches und bewegendes Format

Bitte lockere Kleidung und dicke Wollsocken

mitbringen.

Bewegung | Kunst und Kultur

Kinder tanzen und bewegen sich eigentlich den ganzen Tag.

Damit das auch so bleibt, sind zur Bewegung inspirierende Lernfelder von enormer Bedeutung. Genau auf dieser spielerischen Bewegungs- freude und auf der immensen Vorstellungskraft von Kindern baut die- ses Fortbildungskonzept auf.

Allein schon durch die Vorstellungskraft tanzen die Kinder fast wie von selbst und können in andere Rollen schlüpfen.

Der Schlüssel dazu liegt in der Förderung der Fantasie und im An- erkennen der Unterschiedlichkeit von Kindern. Das lässt sich auch wunderbar mit Musik, kleinen Gedichten und Geschichten sowie bil- dender Kunst kombinieren.

Inhalte

• Ausgleichs- und Entspannungsübungen

• Praktisches Kennenlernen der Didaktik und Methodik

• intensive und gemeinsame Erlebnisse

• Integration von kognitiven und affektiven Lernwegen

• Kongruenz von innerem Erleben und äußerlichem Ausdruck

• Körperbewusstsein

• Ausgleichs- und Entspannungsübungen

• neue Lern- und Wahrnehmungserfahrungen am eigenen Leib

• Spaß und Begeisterung an Bewegung

Termine: Mo., 14.03.2022 – Fr., 18.03.2022

Referentin: Sonia Rastelli | Sozialpsychologin (M.A.) | Spiel- und Theaterpädagogin Dozentin für Dansexpressie (Hochschule f. Künste in Amsterdam)

Ort: Hannover

Kursgebühr: 420,00 € Kursnummer: H-016, H-061a

Info/Anmeldung: LEB-BIZ Hannover, Plathnerstr. 3A, 30175 Hannover, Tel. (05 11) 64 66 33-10, Fax (05 11) 64 66 33-19 oder Fachbereichsleitung: Tel. (05 11) 81 12 00-29, Mail: fb.kindheitspaedagogik@leb.de

Gemeinsam werden wir erarbeiten, wie sich kreative Tanz- und Theaterelemente in die eigene Arbeit integrieren lassen. Wir arbeiten mit Hilfe von praxisbezogenen Beispielen und Übungen, die man selbst ausprobiert und reflektiert.

Die Grundlage für diesen Ansatz bildet die Dansexpressie, eine imaginative Tanzpädagogik aus den Niederlanden, die dort als Grund- lagenpädagogik in der Sozial- und Bildungsarbeit anerkannt ist.

Für diese Fortbildung bedarf es keinerlei Vorerfahrungen der tänzeri- scher Vorkenntnisse.

Lehrgänge | Qualifizierungen Bewegung | Kunst und Kultur Lehrgänge | Qualifizierungen

unsplash

(18)

Lehrgänge | Qualifizierungen

Künstlerische Intervention in der Kindheitspädagogik

Bildungseinrichtungen, Kitas, ambulante und stationäre Einrichtungen stehen vor der Herausforderung, angemessene Kommunikationswege hin zu ihren Zielgruppen zu finden. Oft sprechen die Beteiligten nicht dieselbe Sprache, und die gemeinsame Arbeit liegt darin, spannende Formate dafür zu entwickeln. Künstlerische Mittel können für diese Aufgabe wegweisend sein und Menschen die Zusammenarbeit auf eine neue Weise ermöglichen. Alle Teilnehmer*innen werden inno- vative Ausdrucksweisen erleben und den Transfer dieser Erfahrung zurück in die eigene Praxis erproben.

Künstlerische Interventionen greifen kreativ in alltägliche Situationen ein und sind fragend und antwortgebend zugleich.

Ihre pädagogische Relevanz liegt im Schaffen von künstlerischen Be- gegnungen, die überraschen, manchmal irritieren und so Lernprozes- se initiieren. Die Fortbildung vermittelt grundlegende Kenntnisse und Fähigkeiten im Umgang mit künstlerischen Formen der Begegnung.

Die Teilnehmer*innen lernen ihre eigenen Ideen kennen und finden in der Gruppe die Möglichkeit, mit diesen zu experimentieren.

Folgende Inhalte werden vermittelt:

»reality check«, Kennenlernen von performativen Strategien, das Erleben von eigenen körperorientierten künstlerischen Erfahrungen

»action« Entwicklung, Experiment und Feedback im Umgang mit verschiedenen künstlerischen Interventionsformaten

»transfer« Reflexion und Erfahrungsaustausch, Übermittlung und Transfer in das eigene Berufsfeld

Theorie:

• Grundlagen der künstlerischen Intervention in sozialen Feldern

• Theorien zum Verständnis von Performance und performativen Settings in Kunst und Vermittlung

• Strategien, Formen und Anwendungsweisen der künstlerischen Interventionen

• Kennenlernen von künstlerischen Feedbackverfahren

• Implementierung der künstlerischen Intervention in die diversen Praxen

• Planung von eigenen künstlerischen Interventionen in den jeweiligen Einrichtungen

Termin: Basiskurs: 07. + 08.05.2022 | Aufbaukurs: 21. + 22.05.2022 | jeweils 09:00 – 16:00 Uhr Referentin: Sara Schwienbacher | Kunsttherapeutin M.A., Performancekünstlerin

Ort: Bissendorf, Ottersberg Kursgebühr: 220,00 € pro Kurs

Kursnummer: K-20220507-OS, K-20220521-OS

Info/Anmeldung: LEB Beratungsbüro Osnabrück, Tel. 05407-2091, Mail: osnabrueck@leb.de Bewegung | Kunst und Kultur

Lehrgänge | Qualifizierungen Bewegung | Kunst und Kultur Lehrgänge | Qualifizierungen

Voraussetzungen und Rahmenbedingungen:

• Künstlerische, kulturelle, pädagogische und/oder therapeutische Berufsausbildungen

(oder vergleichbar)

• Menschen die sich für das Thema Performance im Sozialen interessieren (nach Absprache)

pixabay

(19)

Fachkraft für Gesundheitsprävention in der Kita

Gesundheit

Die Qualifizierung Fachkraft für Gesundheitsprävention in der Kita befähigt die Teilnehmenden, in der Kita eigenständig und verantwor- tungsvoll die Umsetzung der Gesundheitsförderung in der Kinderbe- treuung umzusetzen und wahrzunehmen.

Als Fachkraft für Gesundheitsprävention sind Sie in der Kita An- sprechpartner*in für das Wohlbefinden aller Beteiligten. Damit die einzelnen Angebote z.B. im Bereich Ernährung oder Bewegung keine

»Zufallsereignisse« sind, sondern systematisch die »gesunde« Kita fördern. Chancengleichheit durch frühe Gesundheitsbildung hängen unmittelbar zusammen, denn Bildung und Gesundheit beginnen mit der Geburt.

Modul 1

Ganzheitliche Gesundheitsförderung für die Kita für Kinder und Mitarbeiter

Tagesseminar

09.09.2021 | 09:00 – 16:00 Uhr

Alternativ online

10.09.2021 | 16:00 – 20:00 Uhr

Modul 2

Verantwortungsvoller Umgang mit Erkrankungen, Infektionsschutz und Präventionsmaßnahmen I und II

2-Tage-Seminar

30.09. und 04.11.2021 | 09:00 – 16:00 Uhr

Alternativ online

13.01. und 10.02.22 | 09:30 – 15:30 Uhr

Modul 3

Ausgewogene Ernährung mit Genuss – Essen und Trinken in der Einrichtung

Wochenendseminar 08.10. und 09.10.2021

16:00 – 20:00 und 09:00 – 16:00 Uhr

Alternativ online

04.03.2022 | 9:30 – 15:30 Uhr

Modul 4

Kita und Eltern – eine gemeinsame gesunde Lebenswelt

Tagesseminar

25.11.2021 | 09:00 – 16:00 Uhr Alternativ online

Modul 5

Mitarbeitergesundheit im Fokus – vom Lärmschutz bis zur psychischen Gesundheit

Wochenendseminar

10.12. – 11.12.2021 | 09:00 – 16:00 Uhr

Alternativ online

28.01. – 29.01.2022 | 9:30 – 15:30 Uhr

Modul 6

Praxiskonzepte entwickeln lernen für die Einrichtung oder den Verbund

Bildungswoche

17.01. – 21.01.202 | 09:00 – 16:30 Uhr

Modul 7

Gesundheitsfördernde Routine in der Kita einführen

Tagesveranstaltung

17.02.2022 | 09:00 – 16:00 Uhr

Alternativ

Hybridveranstaltung

Modul 8

Selbstlernaufgabe

23.03. – 25.03.2022

Prüfungsaufgabe vorbereiten

Modul 8

Prüfung, Abschluss und Zertifikatsübergabe

Tagesveranstaltung

26.03.2022 | 09:00 – 16:00 Uhr

Inhalte

• Qualifizierung für Erzieher*innen und Sozialpädagog*innen

• Seminarumfang: sechs Seminartage, zwei Wochenenden und eine Blockwoche

• Die Termine finden im BIZ in Lingen oder im Technologiezentrum Bissendorf statt

• Bildungsurlaub und Bildungsprämie können beantragt werden

Infotermin: Do., 08.07.2021

Fortbildung: 09.09.2021 – 26.03.2022 Gesamtumfang: 156 Ustd.

Referentin: Ingrid Hermes | Pädagogin und Familienberaterin | Heike Lindenborn

Ort: Lingen

Kursgebühr: 1.350,00 € Kursnummer: Z-2021-09-09

Info/Anmeldung: LEB BIZ Lingen, Tel. 0591 140503-12, Mail: anmeldung-el@leb.de

Lehrgänge | Qualifizierungen Gesundheit Lehrgänge | Qualifizierungen

Diese Fortbildung findet in Kooperation

mit der LEB Region Weser-Ems Mitte

statt.

shutterstock

(20)

Erste Hilfe Outdoor für pädagogische Fachkräfte

Ein gebrochener Arm, ein verstauchter Fuß, akute Bauchschmerzen oder eine allergische Reaktion – all das ist in der Stadt für den modernen Rettungsdienst kein großes Problem. Doch wie sieht es aus, wenn du mitten im Wald in eine solche Situation kommst?

Starke Schmerzen, Atemnot, Aufregung! Bist du in der Lage, den Überblick zu behalten und die richtigen Entscheidungen zu treffen?

Wir bringen dich in solch schwierige Situationen – natürlich nur zum Training. Bei den Erste Hilfe Outdoor-Seminaren lernst du,

im Notfall ruhig zu bleiben, die richtigen Prioritäten zu setzen und er- folgreich Erste Hilfe zu leisten. Und da man so etwas nicht an einem Sonntagnachmittag im stickigen Unterrichtssaal lernen kann, gehen wir hinaus.

Dort lernst du unter realen Bedingungen, wie man einen unterkühlten Patienten behandelt, mit Stöcken eine Streckschiene anlegt, eine behelfsmäßige Trage baut und Marschblasen erfolgreich versorgt.

Neben der üblichen Seitenlage und Wiederbelebung geht es ausführ- lich um Themen wie Outdoor-Notfallmanagement, Unterkühlung, Ver- stauchungen und Vergiftungen, improvisierte Verbände und Schienen, Erste-Hilfe-Ausstattung, Notruftechnik und vieles mehr.

Infos

Der Kurs umfasst Erste-Hilfe-Grundlagen und eine Erste Hilfe Outdoor-Fortbildung. Eine Bescheinigung über eine betriebliche Ersthelfer*innen-Ausbildung kann ausgestellt werden.

Das Seminar wird von medizinisch, pädagogisch und outdoormäßig qualifizierten und erfahrenen Trainer*innen geleitet. Die jeweils »Dienst habenden Rettungsteams« müssen permanent damit rechnen, dass sich eine/r der Ausbildungshelfer*innen ganz übel in einen Stock hi- neinstürzt oder von einer Biene in den Hals gestochen wird. Solche Dinge passieren unseren armen Unglücksraben nämlich dauernd!

In der urigen Atmosphäre des Tipilagers »Ins Freie« richten wir uns in den Tipis, im Bauwagen oder im eigenen Zelt gemütlich ein.

Den Abend verbringen wir ganz gemütlich am Lagerfeuer.

Termin: Kurs 1: Mi., 01.06.2022 | 09:00 – 18:00 Uhr und Do., 02.06.2022 | 09:00 – 16:00 Uhr Kurs 2: Fr., 03.06.2022 | 09:00 – 18:00 Uhr und Sa., 04.06.2022 | 09:00 – 16:00 Uhr Referentin: Team der Outdoorschule Süd

Ort: Westerkappeln

Kursgebühr: 169,00 € + Kosten für Verpflegung und Unterkunft | max. 16 Teilnehmer*innen Kursnummer: Z-20220601-OS I Z-20220603-OS

Info/Anmeldung: LEB Beratungsbüro Osnabrück, Tel. 05407-2091, Mail: osnabrueck@leb.de

Das könnte Sie auch interessieren:

Fachkraft für Naturerleben

Gesundheit Gesundheit

Lehrgänge | Qualifizierungen Lehrgänge | Qualifizierungen

pixabay

(21)

(Kinder-)Gärten für die Zukunft

Im Garten mit den Kindern ins Handeln kommen

Natur

Gärten sind Lernorte und bieten viele spannende Möglichkeiten für die kompetenzorientierte Arbeit mit Kindern. Mit verschiedenen Methoden werden wir uns über Zukunftsthemen wie Klimawandel, Kreislaufwirtschaft, Konsum und Ernährung austauschen. Wir werden kreativ denken und konkret kleinere Projekte in einem Gemeinschafts- garten ausprobieren.

• Was kann ich konkret mit Kindern im Garten machen?

• Welches Know-how, welches Werkzeug, welche Materialien, welche Unterstützung brauche ich dazu?

• Wie kann ich Kinder durch die Arbeit im Garten stark machen?

• Wann, warum und wie baue ich was an im Garten mit Kindern?

• Was haben Gärten und meine Ernährung überhaupt mit dem Klimawandel zu tun?

Die Grundlage dafür bietet Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) als Bildungskonzept. BNE lebt von Vernetzung und Austausch. BNE entwickelt sich prozesshaft und beschränkt sich nicht auf einzelne Projekte. BNE möchte neugierig machen. BNE fragt dabei nach den persönlichen Voraussetzungen, geht auf alltagsrelevante Themen und Fragestellungen ein und bezieht immer mögliche Handlungsoptionen mit ein.

Termin: Do., 28.04.2022 und Fr. 29.04.2022 | 09:00 – 16:00 Uhr

Referentin: Dipl. Ing. Astrid Hölzer | Freiraumplanerin, Hannover, Deutsche Gesellschaft Bildung für nachhaltige Entwicklung e.V.

Ort: Hannover Kursgebühr: 195,00 € Kursnummer: H-026

Info/Anmeldung: Yvonne Reth, LEB Bildungszentrum Hannover, Plathnerstr. 3A, 30175 Hannover, Tel. 0511 64 66 33-10, Fax 0511 64 66 33-19 Mail: fb.kindheitspaedagogik@leb.de

Inhalte

• Vom Hügelbeet zum Igelwinterquartier

• Weidentipps und Traumfänger

• Beteiligung von Kitakindern im Lernort Garten

• Vom Klimafrühstück bis zum Kartoffelanbau im Jutesack

• Praxis im AbenteuerNaturGarten von JANUN Lehrgänge | Qualifizierungen

Bienenpädagogisches Fortbildungsangebot

Praxisnahe Lehrgänge mit lebenden Bienen und viel Anschauungsmaterial

Expedition Bienen

ANMELDEFORMULAR SIEHE HOMEPAGE www.bildungswerk-

kronsberghof.de www.bienenschulen.de Plathnerstraße 3A, 30175 Hannover

Telefon: 0511/64 66 33-60

Mail: info@bildungswerk-kronsberghof.de www.bildungswerk-kronsberghof.de

pixabay

(22)

Fachkraft für Tiererleben im Naturraum

Das Verhältnis des Menschen zum Tier ist so alt wie die Menschheit selbst. Unsere Urahnen lebten in der Sammler- und Jägerkultur in en- ger Verbundenheit mit den Tieren ihres Naturraums. Heute ist unser Verhältnis zu Tieren jedoch entfremdet und verzerrt.

Dabei fasziniert uns der unmittelbare Kontakt zu einem Tier. Hier braucht es kundige Menschen, die helfen, diese Diskrepanz zu über- brücken. Die Fähigkeit, Tiere zu entdecken und ihre Spuren zu lesen, steckt tief in uns. Wir wollen sie gemeinsam freilegen und trainieren.

Diese Weiterbildung setzt sich mit heimischen Wildtieren unserer Region auseinander. Wir sind – selbst in den Städten – umgeben von verschiedensten Tieren, die wir jedoch kaum wahrnehmen oder gar kennen. Wie kann ich herausfinden, welche Tiere in meinem Umfeld leben? Wie kann ich sie beobachten und kennenlernen? Wie verhalte ich mich im Falle einer Tierbegegnung? Kann ich zum Schutz der hei- mischen Tierwelt beitragen?

Termine: 14.10. – 15.10.2021 mit Übernachtung, 27.01.2022, 28.01.2022, 17.03.2022, 18.03.2022 19.05. – 21.05.2022 mit Übernachtung, Abschluss: 21.05.2022

Referentin: Björg Dewert | Natur- und Wildnismentorin und -pädagogin Ort: Westerkappeln

Kursgebühr: 875,00 € inkl. Material | max. 14 Teilnehmer*innen Kursnummer: Z-2021-10-14

Info/Anmeldung: LEB Beratungsbüro, Tel. 0 54 07 20 91, Mail: anmeldung-os@leb.de

Inhalte

• Naturmentoring und Routinen der Achtsamkeit

• Artenkenntnis heimischer Wildtiere, Grundlagen der Bestimmung

• Tod und Geburt im Kreislauf der Natur

• Organisation im Rahmen der beruflichen Tätigkeit

• Risikomanagement: Hygiene, Gefahren

• »Werkzeugkoffer« mit Praxisanleitungen und ergänzenden Spielideen

1.Tiererleben im Herbst

• Grundlagen des Tiererlebens im Naturraum

• Sich von Tieren berühren und begeistern lassen

• Andere begeistern

• Wunder des Lebens – Ökologische Zusammenhänge

• Bodentiere – Nachhaltigkeitsspezialisten im Wald

2. Tiererleben im Winter

• Überlebensstrategien verstehen

• Die Geschenke des Moments nutzen

• Tierspuren und Fährten entdecken und lesen

• rechtliche Grundlagen

3. Tiererleben im Frühling

• Vögel und Amphibien

• Brut- und Setzzeit

• Biologische Vielfalt – »Tiere pflanzen« im Naturgarten

4. Tiererleben im Sommer

• Tiere spielerisch nachahmen – werde das Tier

• Blütenbesucher

• Präsentation der Abschlussarbeiten

Natur Natur

Lehrgänge | Qualifizierungen Lehrgänge | Qualifizierungen

Wie kann ich Andere und speziell Kinder für die heimischen Wildtie- re begeistern? Das bewusste Erleben von Wildtieren ist heute nicht mehr alltäglich. Umso wichtiger ist es, dass es pädagogische Fach- kräfte gibt, die die Heranwachsenden hierbei kompetent und um- sichtig begleiten. Die Weiterbildung gibt pädagogischen Fachkräften die Möglichkeit, sich intensiv mit der Thematik zu befassen und das Tiererleben im Naturraum professionell in ihre Arbeit mit Kindern und Jugendlichen einzubringen. Sie ist so aufgebaut, dass sich die Teil- nehmenden einen breiten Erfahrungsschatz aneignen, Wissen selbst erarbeiten und ihre individuellen Potenziale entfalten. Die Module verteilen sich über das Jahr, um die Möglichkeiten des Tierlebens im Jahreskreis praktisch kennen zu lernen.

Der Ansatz verbindet Bewährtes aus der Naturbeobachtung mit der Natur- und Wildnispädagogik. Die Weiterbildung ist in den Grundlagen, Inhalten und Methoden einer Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) verankert.

Zusatz- qualifikation

»Tiererleben im Naturraum«

pixabay

(23)

Fachkraft für Naturerleben in der Kindheitspädagogik

Die Natur stellt einen sehr effektiven Entwicklungsraum für Kinder dar, denn sie bietet ihnen Freiheit, Herausforderung, Verbundenheit und Unmittelbarkeit. Dies sind ideale Bedingungen, um auf Entdeckungs- reise zu gehen, eigene Ideen zu entwickeln und sich in der Gruppe zu organisieren. Hier können die Kinder ihre individuellen Potenziale zum Wohle aller entwickeln, um so den Herausforderungen unserer Zeit begegnen zu können.

Der pädagogische Ansatz verbindet Bewährtes aus der Naturerleb- nispädagogik mit der Natur- und Wildnispädagogik. Heute wissen wir, dass durch die Nutzung natürlicher Entfaltungs- und Lernräume emo- tionales, soziales und kognitives Lernen, Eigenverantwortung sowie Resilienz optimal gefördert werden.

Naturerleben ist für Kinder heute nicht mehr selbstverständlich.

Umso wichtiger ist es, dass es pädagogische Fachkräfte gibt, die die Kinder beim »Draußensein« zu jeder Jahreszeit kompetent und um- sichtig begleiten. Die Weiterbildung gibt pädagogischen Fachkräften die Möglichkeit, sich intensiv mit der Thematik zu befassen und das

Inhalte

• Die Bedeutung des Naturerlebens

• Entdeckendes Lernen und Natur-Mentoring

• Basiswissen Einheimische Tiere und ihre Spuren

• Basiswissen Einheimische Pflanzen

• Orientierung, organisatorische Aspekte, Waldhygiene

• Umgang mit widrigem Wetter und Gefahren

• Rechtliche Aspekte des Naturerlebens

• Wahrnehmung und Aufmerksamkeit

• Bildung für nachhaltige Entwicklung

• Erste-Hilfe-Outdoor-Kurs

Termine: Kurs 1 (unter der Woche): 23.03.2022, 20.04.2022, 25.05.2022, 01.06.2022, 02.06.2022, 15.06.2022, 07.09.2022, 28.09.2022, 12.10.2022, 16.11.2022 Abschluss: 16.11.2022 oder 24.11.2022

oder

Kurs 2 (am Wochenende): 17.09. – 19.09.2021, 26.11. – 28.11.2021, 18.03. – 20.03.2022, 03.06. – 04.06.2022, 10.06.– 12.06.2022

Natur Natur

Lehrgänge | Qualifizierungen Lehrgänge | Qualifizierungen

Naturerleben professionell in ihre Arbeit mit Kindern im Vorschulalter einzubringen. Sie ist so aufgebaut, dass sich die Teilnehmenden einen breiten Erfahrungsschatz aneignen, Wissen selbst erarbeiten und ihre individuellen Potenziale entfalten. Die Module verteilen sich über das Jahr, um die pädagogischen Möglichkeiten des Naturerlebens über die Jahreszeiten hinweg auch praktisch kennen zu lernen. Die Weiter- bildung ist in den Grundlagen, Inhalten und Methoden einer Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) verankert.

Folgende Aspekte werden wiederkehrend vermittelt:

• Situativ die Geschenke des Moments nutzen

• Die Jahreszeiten bewusst erleben und mit Liedern begleiten

• Tod und Geburt im Kreislauf der Natur

• Routinen der Achtsamkeit und Gemeinschaft

• Naturerlebnisspiele anleiten und abwandeln

Zusatzmodul:

• Erste Hilfe Outdoor Kurs. Der Kurs umfasst 1. Hilfe Grundlagen und eine 1. Hilfe Outdoor Fortbildung.

Eine Bescheinigung über eine betriebliche Ersthelfer- ausbildung kann ausgestellt werden. (s.S.xx)

• Auf der Grundlage einer regelmäßigen Teilnahme und der erfolgreichen Präsentation eines eigenen Projektes wird das Zertifikat »Fachkraft für Naturerleben in der Kindheitspädagogik« vergeben.

Referentin: Björg Dewert | Natur- und Wildnismentorin und –pädagogin Ort: Westerkappeln

Kursgebühren: 875,00 € inkl. Material (825,00 € Early-Bird-Preis bis zum 31.12.2021) Kursnummer: Kurs 1 (unter der Woche): Z-20220323-OS,

Kurs 2 (am Wochenende): Z-20220318-OS

Info/Anmeldung: LEB Beratungsbüro, Tel. 0 54 07 20 91, Mail: osnabrueck@leb.de

pixabay

(24)

Fachkraft für Naturerleben in der Jugendhilfe

Naturerleben ist für Kinder heute nicht mehr selbstverständlich.

Umso wichtiger ist es, dass es pädagogische Fachkräfte gibt, die die Kinder beim »Draußensein« zu jeder Jahreszeit kompetent und um- sichtig begleiten. Die Weiterbildung gibt pädagogischen Fachkräften die Möglichkeit, sich intensiv mit der Thematik zu befassen und das Naturerleben professionell in ihre Arbeit mit Kindern im Vorschulalter einzubringen.

Sie ist so aufgebaut, dass sich die Teilnehmenden einen breiten Erfahrungsschatz aneignen und das Wissen selbst erarbeiten.

Die Inhaltsmodule verteilen sich über das Jahr, um die pädagogischen Möglichkeiten des Naturerlebens über die Jahreszeiten

hinweg auch praktisch kennen zu lernen.

Die Weiterbildung ist in den Grundlagen, Inhalten und Methoden einer Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) verankert.

Inhalte

• Die Bedeutung des Naturerlebens

• Entdeckendes Lernen und Natur-Mentoring

• Basiswissen Einheimische Tiere und ihre Spuren

• Basiswissen Einheimische Pflanzen

• Orientierung, organisatorische Aspekte, Waldhygiene

• Umgang mit widrigem Wetter und Gefahren

• Rechtliche Aspekte des Naturerlebens

• Wahrnehmung und Aufmerksamkeit

• Bildung für nachhaltige Entwicklung

• Erste-Hilfe-Outdoor-Kurs

Folgende Aspekte werden wiederkehrend vermittelt:

• Verschiedene Möglichkeiten und Orte für Naturerleben

• Jahreszeiten bewusst erleben und mit Liedern begleiten

• Tod und Geburt im Kreislauf der Natur

• Routinen der Achtsamkeit und Gemeinschaft

• Naturerlebnisspiele anleiten und abwandeln

Termin: 27.04.2022 + 28.04.2022, 03.06.2022 + 04.06.2022, 22. – 23.06.2022 (Camp), 31.08.2022 + 01.09.2022, 02.11.2022 + 03.11.2022

Referentin: Björg Dewert | Natur- und Wildnismentorin und -pädagogin Ort: Westerkappeln

Kursgebühr: 875,00 € inkl. Material (825,00 € Early-Bird-Preis bis zum 31.12.2021) Kursnummer: Z-2022-04-27

Info/Anmeldung: LEB Beratungsbüro Osnabrück, Tel. 0 54 07 20 91, Mail: osnabrueck@leb.de

Natur Natur

Lehrgänge | Qualifizierungen Lehrgänge | Qualifizierungen

(25)

Konflikte kreativ lösen – neue Ideen für das Team

Konflikte im Team sind Zeitfresser, sie machen das Leben aller Betei- ligten schwer und führen zur Abwärtsspirale.

In diesem Seminar werden die Möglichkeiten und Methoden einer kreativen Konfliktlösung benannt. Charakteristische Teamkonflikte werden beispielhaft dargestellt, mögliche Ursachen beleuchtet und praxiserprobte Lösungshilfen vorgestellt.

Inhalte

• Konflikte anders erkennen – Sich und den Streitpartner besser einschätzen

• Neu denken – Grundhaltung und Steuerung

• Handeln nutzen – kräfteschonende und kultivierte

• Konfliktlösung, mal ganz praktisch

• Anders lösen – Hintergrundwissen und Lösungsideen

Termin: Di., 13.07.2021 | 09:30 – 15:30 Uhr

Referentin: Ingrid Hermes | Pädagogin und Familienberaterin Ort: Online

Kursgebühr: 95,00 € | max. 15 Teilnehmer*innen Kursnummer: O-2022-07-13

Info/Anmeldung: LEB BIZ Lingen, Tel. 0591 140503-12, Mail: anmeldung-el@leb.de

Online

(26)

Ausgewogene Ernährung mit Genuss

Essen und Trinken in der Einrichtung

Recht und Gesetz in der Jugendarbeit

Ein fachkundiger Jurist klärt über Rechtsfragen im pädagogischen Alltag mit Jugendlichen auf.

• Aufsichtspflicht

• Haftung

• Strafrechtliche Fragen

• Jugendschutz

• Fallbeispiele aus der Praxis klären

Themen des Seminars:

• Ernährung und Entwicklung

• Ernährung in der Kita zwischen Bildungsangebot und Handlungsfeld

• Grundlagen der Entwicklung des Essverhaltens

• Esskultur entwickeln

• Was brauchen Kinder? Eine Ernährungsempfehlung

• Rechtliche Bestimmungen zur Ernährung in Einrichtungen

• Mahlzeiten und Ernährungsbildung – eine pädagogische und organisatorische Herausforderung

Termin: Fr., 04.03.2022 | 09:30 – 15:30 Uhr Referent*innen: Team Gesundheit

Ort: Online

Kursgebühr: 95,00 € | max. 14 Teilnehmer*innen Kursnummer: O-2022-03-04

Info/Anmeldung: LEB-Beratungsbüro Osnabrück, Tel. 0 54 07 20 91, Mail: anmeldung-os@leb.de Termin: Do., 09.06.2022 | 09:30 – 14:30 Uhr

Referent: Klaus Johennecken | Rechtsanwalt im Emsland, Notar im Emsland, Dozent in der Erwachsenenbildung

Ort: Online

Kursgebühr: 85,00 € | max. 15 Teilnehmer*innen Kursnummer: O-2022-06-09

Info/Anmeldung: LEB-Beratungsbüro Osnabrück, Tel. 0 54 07 20 91, Mail: anmeldung-os@leb.de

Online Online

pixabay AdobeStock

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Zum Saisonende 2017/2018, nach viel anspruchsvoller Neuer Musik (klassische Mo- derne) auf verschiedenen Tourneen durch Europa, präsentiert das sonst auf die In- terpretation

Man kann die innere Kraft, die man zum Leben braucht, aus vielen Quellen schöpfen: Religion und Philosophie, Tanz, Musik und Dichtung. Auch die Natur und bildnerische Künste sind,

Der Beginn körperlicher Kulturwerdung lässt sich, Gabriele Klein zufolge, auf die Zeit der Renaissance zurückdatieren, in der die Erkenntnis aufkam, dass die körperliche Bewegung

Breiten Raum nahmen die Überlegungen der Teilnehmenden zur Verbesserung der Raumsituation für die Musikszene in Wiesbaden ein. Diese betrafen die Bereiche a)

Schülerinnen und Schüler sollen dabei unterstützt werden, ihre eigenen Gefühle und ihr Empfinden im Hören wahrzunehmen, über Musik zu reden und Musik zu beschreiben (D-EDK,

Kommen Sie zu VEGA nach Schiltach und lernen Sie mehr über typische Herausforderungen sowie deren messtechnische Lösungen des Papier- und Zellstoff - bereichs. Sie erwerben

Auf dem ersten Schlag macht der Herr mit seinem linken Fuss einen Schritt nach vorne, die Dame gleichzeitig mit ihrem rechten einen zurück.. Der jeweilig andere Fuss wird dabei

Konditionen Abmeldungen bis fünf Arbeitstage vor dem Seminar sind kostenlos, danach ist der ganze Rechnungsbetrag geschuldet, ausser ein Arztattest wird