• Keine Ergebnisse gefunden

Stolze Zwischenbilanz: Eismänner sammeln mehr als EURO Spenden für Make-A-Wish

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Stolze Zwischenbilanz: Eismänner sammeln mehr als EURO Spenden für Make-A-Wish"

Copied!
5
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

10.08.2015 16:54 CEST

Stolze Zwischenbilanz: Eismänner

sammeln mehr als 30.000 EURO Spenden für Make-A-Wish

München, 10.08.15. Die im März beschlossene Charity-Kooperation zwischen Make-A-Wish Deutschland, dem in Mettmann ansässigen Heimdienst für Tiefkühlkostspezialitäten, der eismann Tiefkühl-Heimservice GmbH, und dem Verein „eismann hilft“ kann eine erste Erfolgsbilanz ziehen: Mehr als 30.000 EURO Spenden sind bislang für die deutsche Landesgesellschaft von Make-A- Wish zusammen gekommen. Die stolze Summe ergibt sich aus dem Erlös bestimmter eismann-Produkte und dem Ergebnis des ersten Charity-Days, an dem die Eismänner bundesweit für den Verein aktiv waren.

(2)

„Das ist eine beachtliche Summe für die ersten vier Monate unserer

Kooperation“, freut sich Laura Eckerl, Geschäftsführerin von Make-A-Wish Deutschland. Die Zusammenarbeit mit eismann war erst Anfang des Jahres von der Geschäftsführung beschlossen worden. Make-A-Wish konnte sich hier mit dem sehr individuellen Konzept der Wunscherfüllung für

lebensbedrohlich erkrankte Kinder durchsetzen. Der Verein, der in

Deutschland seit 2008 aktiv ist, finanziert sich einzig durch Spenden und

„lebt“ von einer kleinen Kernmannschaft und der Unterstützung von mehr als 250 ehrenamtlichen Helfern in ganz Deutschland. Eismann hat für die

Unterstützung des Vereins drei eismann-Produkte, zwei beliebte Eissorten und ein Fischgericht, zu „Make-A-Wish-Produkten“ gemacht. Pro Bestellung fließt 1 Euro an den Verein, der seit Bestehen gemeinsam mit der Make-A- Wish Foundation of America und der Make-A-Wish Foundation International für die Umsetzung von mehr als 334.000 Kinderwünschen gesorgt hat.

AmCharity Day, den eismann seit mehreren Jahren für einen karitativen Zweck organisiert, haben die eismann-Vertreter – freiwillig und an einem eigentlich arbeitsfreien Tag – weitere Spenden für den Verein gesammelt.

Die so zusammen gekommenen mehr als 30.000 EURO sind an ganz konkrete Wunschprojekte gekoppelt. Eines davon ist der Herzenswunsch der 11-

jährigen Juliette, die unbedingt einmal eine Kreuzfahrt machen wollte. Dank der Wunscherfüller von Make-A-Wish und eismann konnte dieser Wunsch erfüllt werden. „Die Umsetzung solcher Herzenswünsche “, so Eckerl,

„bedeuten für die erkrankten Kinder eine Auszeit von ihrer Krankheit, sie können Luft holen und Kraft schöpfen.“ An acht konkreten Herzenswunsch- Geschichten arbeiten die Eismänner . „Die persönlichen Geschichten hinter den Wünschen macht Helfen leichter“, ist die Make-A-Wish-Geschäftsführerin überzeugt.

Unterstützt wird der Verein derzeit von über 250 ehrenamtlichen Helfern aus ganz Deutschland, den sogenannten „Volunteers“, die bei Wunschplanung und -umsetzung mitarbeiten. Bevor sie ihre ehrenamtliche Arbeit aufnehmen, durchlaufen die Volunteers ein Auswahlverfahren und werden durch eine Schulung intensiv auf ihre künftigen Aufgaben vorbereitet. Bei ihren

„Wunscherfüllungs-Einsätzen“ stehen sie im engen Kontakt mit den

betroffenen Familien und lernen diese in persönlichen Gesprächen kennen.

Ob ein Training mit einem Promi-Fußballer, eine kleine Filmrolle oder ein Treffen mit dem Kinderstar „Die Maus“ – jeder eingereichte Wunsch wird von Make-A-Wish geprüft und individuell bearbeitet. Prominente Botschafter, die Wish Ambassadors, wie zum Beispiel Mirja und Sky Du Mont,

GalileoModerator Stefan Gödde oder Leichtathletik-Ikone Jürgen Hingsen,

(3)

engagieren sich für den Verein.

Aussagen, auf die wir Wert legen

Make-A-Wish® Deutschland e. V. will Hoffnung spenden, das Leben bejahen, Mut und Kraft schenken. Das ist die Mission und Kernbotschaft von Make-A- Wish®. Darum verwenden wir niemals die entmutigenden und

beängstigenden Worte „todkrank“, „unheilbar“ oder „sterben“. Aus Respekt gegenüber den Kindern und Familien heben wir die Krankheit des Kindes oder seine medizinische Behandlung nicht in unangemessener Weise hervor.

So verwenden wir die Formulierung „lebensbedrohlich erkrankt“, wenn wir vom Gesundheitszustand eines unserer Wunschkinder berichten. Wir möchten die Kinder im Kampf gegen ihre Krankheit unterstützen, indem wir ihnen durch die Wunscherfüllung Momente der Lebensfreude und Unbeschwertheit wiedergeben. Wir bitten Sie, dies in Ihrer Berichterstattung möglichst zu berücksichtigen.

Über eismann hilft e. V.

Der gemeinnützige Verein eismann hilft e. V. wurde im März 2013 von

Mitarbeitern und Handelsvertretern der eismann Tiefkühl-Heimservice GmbH gegründet und hat es sich seitdem zur Aufgabe gemacht, Menschen und insbesondere Familien, Kindern und Jugendlichen in Deutschland, die durch Krankheit oder andere Umstände in Not geraten sind, den Alltag zu

verschönern und ihnen ein Lächeln zu schenken. Mehr Informationen zum Verein findet man unter www.eismannhilft.de

Über eismann

Der in Mettmann ansässige Direktvertrieb für Tiefkühlkost bedient seit 1974 Kunden in ganz Deutschland, die Genuss und Qualität schätzen. Etwa 1.100 selbstständige Handelsvertreter und mehr als 700 Mitarbeiter kümmern sich hierzulande um die bequeme Versorgung mit hochwertigen Eis- und

Tiefkühlspezialitäten. Diese werden im regelmäßigen Besuchsrhythmus, im Onlineshop oder über den Katalog angeboten. Insgesamt profitieren fast zwei Millionen Haushalte in neun europäischen Ländern und Brasilien vom

persönlichen Heimservice. Etwa 4.000 Mitarbeiter und selbstständige Vertriebspartner sind weltweit in 220 Vertriebsstationen für eismann tätig.

(4)

Mehr auf www.eismann.de

Über Make-A-Wish® Deutschland e. V.

Make-A-Wish® Deutschland e. V. erfüllt lebensbedrohlich erkrankten Kindern und Jugendlichen im Alter zwischen drei und 18 Jahren ihren langersehnten Wunsch und schenkt ihnen und ihren Familien glückliche und unvergessliche Augenblicke und damit Hoffnung, Kraft und Lebensfreude. Der gemeinnützige Verein mit Sitz in München wurde im Juni 2008 gegründet und ist als eine von mehr als 35 Landesorganisationen der Make-A-Wish Foundation®

International Teil eines internationalen Netzwerks mit herausragender

Reputation. Weitere Informationen finden Sie auch unter www.makeawish.de.

Über die Make-A-Wish Foundation®

Die Make-A-Wish Foundation® erfüllt lebensbedrohlich erkrankten Kindern ihren langersehnten Wunsch, um ihnen Hoffnung, Kraft und Freude zu schenken. Einst im Jahre 1980 gegründet als eine Gruppe engagierter

ehrenamtlicher Helfer, die den Wunsch eines kleinen Jungen, einmal Polizist zu sein, in Erfüllung gehen ließ, ist die Organisation heute die größte

gemeinnützige Wunscherfüllungsorganisation weltweit. Während sich die Make-A-Wish Foundation® of America mittels ihrer 65 Ortsverbände den Wünschen von Kindern aus den USA, Guam und Puerto Rico annimmt, erfüllt die Make-A-Wish Foundation®International durch ihre Landesorganisationen die Wünsche von Kindern in über 35 Ländern weltweit. Durch die großartige Unterstützung der Spender und Kooperationspartner sowie der weltweit mehr als 32.000 ehrenamtlichen Helfer konnte die Make-A-Wish Foundation® seit Gründung weltweit mehr als 334.000 Kindern ihre Wünsche erfüllen. Weitere Informationen zur Make-A-Wish Foundation®International finden Sie unter www.worldwish.org sowie zur Make-A-Wish Foundation® of America unter www.wish.org.

(5)

Kontaktpersonen

Susanne Bachmann Pressekontakt CEO

Marketing & PR

info@impressions-kommunikation.de +49211 307153

+49 170 3242119

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Bis Ende 2020 konnten wir über 1.500 Herzenswünsche schwerkranker Kinder im Alter von 3 bis 18 Jahren erfüllen.. Der Verein mit Sitz in Wien finanziert sich ausschließlich aus

The BioAR nature metaphor represents the sensor data that define the status of the coffee machine in the features of a virtual tree..

At best, the likely Kyoto agreement will include long-lived gases along with the three main greenhouse gases.. Appealing in principle, this ‘comprehensive’ approach will

In vielen Stoffen um uns herum verbirgt sich Wasser aber auch in kleineren Mengen und sorgt so dafür, dass zum Beispiel die Luft oder der Boden feucht sind.. Die Größe

Put the verbs in brackets in the correct tense (present tense simple, present tense continuous, past tense simple, or past tense continuous)!. Sometimes there is more than

“I came back after an hour and they were all sitting in a circle, looking down at their phones and chatting.” The stereotype that many young people spend far too much time online,

XANTEN. Zur Unterstützung des diesjährigen Spendenma- rathons „Bewegen hilft“ lädt Sascha van Beek zu einem Re- tro-E-Sports-Event am heutigen Samstag um 15 Uhr ins Karthaus

We want some Christmas pudding and a cup of good cheer.. We won’t go until we