• Keine Ergebnisse gefunden

nehmen ein Studium auf

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "nehmen ein Studium auf "

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Bildungsbericht kompakt

79 % vs. 27 %

Studienberechtigte aus akademischen

Elternhäusern

Studienberechtigte aus nicht-akademi- schen Elternhäusern

nehmen ein Studium auf

2019

Fakten

Ein Hochschulabschluss lohnt sich!

In Deutschland bietet er noch immer die höchs- ten Verdienstmöglichkeiten und ein geringes Arbeitslosigkeitsrisiko.

Aber: Ob jemand studiert, hängt stark von seiner sozialen Herkunft ab!

Dies hat verschiedene Gründe:

1. Wie bei einem Trichter verkleinert sich bei jedem Übergang im Bildungssystem der An- teil der Herkunftsbenachteiligten, die den Übergang erfolgreich meistern. So erwer- ben tendenziell weniger Jugendliche aus nicht-akademischen Elternhäusern die Hochschulzugangsberechtigung.

2. Die erwarteten Kosten und der Nutzen eines Hochschulstudiums werden je nach sozialer Herkunft unterschiedlich wahrgenommen.

Jugendliche aus bildungsfernen und ökono- misch schlechter gestellten Familien über- schätzen häufig die Bildungskosten für ein Studium, während gleichzeitig die Bildungs- erträge unterschätzt werden.

An den in Wiesbaden ansässigen Hochschulen begannen im Wintersemester 2017/18 etwa 1.700 Studienanfängerinnen und -anfänger ihr Studium, drei Viertel davon an der Hochschule RheinMain.

Derzeit liegen leider keine Daten zur Bildungs- beteiligung von herkunftsbenachteiligten jun- gen Menschen an Wiesbadener Hochschulen vor.

Aktuelle Handlungsbedarfe

- Bestehende Hürden und Herausforderun- gen, die ein Studium erschweren oder sogar verhindern, müssen abgebaut werden - Präventive Maßnahmen, die bereits in der

Schule beginnen, können dabei helfen, die Aufnahme eines Studiums für junge Men- schen aus bildungsfernen Elternhäusern zu befördern

- Auch konkrete finanzielle Hilfen für Studien- berechtige aus ökonomisch schlechter ge- stellten Familien müssen dabei in den Blick genommen werden

Matej Kastelic/shutterstock.com

Bildungsteilhabe in der Hochschule

www.wiesbaden.de/bildungsbericht

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

beim Grossteil der Prüfungen über das TUGonline für einen Prüfungstermin anmelden, und die Prüfung schlußendlich (hoffentlich) auch bestehen.. Die Termine findest Du im

Für die Studienrichtungen Architektur, Bauingenieurwesen (Wirtschaft), Maschi-nenbau (Wirtschaft), Verfahrenstechnik und Vermessung (Geo-m brauchst Du einen Nachweis von 4

Im Beitreibungsrichtlinie-Umsetzungsgesetz stellte er klar: „Aufwendungen des Steuerpflichtigen für seine erstmalige Berufsausbildung oder für ein Erststudium, das zugleich

Die Besonderheit dieser Dualen Studiengangsvariante: 30 ECTS des 180 ECTS-Punk- te umfassenden Studiums absolvieren Ihre Studierenden im Betrieb – für außergewöhnlich

Aber nur wenn an allen Phasen der beruf- lichen Sozialisation angesetzt wird, werden sich zukünftig mehr junge Leute - insbesondere mehr junge Frauen - für Ingenieurberufen

„[...] Sie tragen dafür Sorge, dass Studierende mit Behinderung [und/]oder einer chronischen Erkrankung in ihrem Studium nicht benachteiligt werden und die Angebote der

Abschluss Bachelor of Engineering (B.Eng.) Beginn WiSe − Duales Studium / praxisintegriert Studiengang Informatik (Angewandte Informatik) Abschluss Bachelor of Science

Du musst dann aber auch bezahlt werden – selbst, wenn dem_der Arbeitgeber_in plötzlich (oder einen Tag vor- her) auffällt, dass er_sie dich doch nicht oder nur kürzer braucht..