• Keine Ergebnisse gefunden

Produktinformation des Landkreises Vorpommern-Greifswald Produkt: 24303 - Kommunales Bildungsmanagement

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Produktinformation des Landkreises Vorpommern-Greifswald Produkt: 24303 - Kommunales Bildungsmanagement"

Copied!
3
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Produktinformation des Landkreises Vorpommern-Greifswald

Produkt: 24303 - Kommunales Bildungsmanagement

Hauptproduktbereich: 2 Schulverwaltung

Produktbereich: 24 Schulträgeraufgaben – Schülerbeförderung, Sonstiges Produktgruppe: 243 Sonstige schulische Aufgaben

Produktverantwortung: 40 Amtsleiter Amt für Kultur, Bildung und Schulverwaltung Kurzbeschreibung des Produktes:

Entwicklung und Umsetzung von Strategien und nachhaltige Etablierung von Strukturen für ein datenbasierendes kommunales Bildungsmanagement im Landkreis, mit denen Bildungsentwicklungen in der Region in Zukunft besser kommunal gesteuert, bereichs- und akteursübergreifend vernetzt und auf die politische Entscheidungsebene gebracht werden können. Inhaltliche Schwerpunkte bilden u. a. die Themen Bildungsentwicklungsplanung, Bildungsübergänge, Bildungsberatung, Deutsch-Polnische Bildungslandschaft, Etablierung eines lokalen Bildungsmanagements

Auftragsgrundlage: Kreistagsbeschluss

Zielgruppe: Verwaltung, Verantwortliche Entscheidungsträger, Akteure und Fachkräfte aus bildungsrelevanten Bereichen, Politik, Landesregierung M-V,Familien,SchülerInnen, Auszubildende, Weiterbildungsinteressierte, Senioren, Ehrenamtliche, u. a.

Ziele:

Nr. Bezeichnung Aufgabenherkunft Leistungsart Leistungs- charakter 2430300.01 Bildungsstrukturelle Stärken -

Schwächen - Analyse mittels Bildungsmonitoring und Bildungsbericht

§ 10 LStatG M--V; §§ 98, 99 SGB VIII; § 3 SEPVO M-V

Pflichtaufgabe, freiwillige Aufgabe

extern, intern

2430300.02 Systematische Erhebung von Bildungsanbietern und – angeboten, von formalen und nonformalen

Bildungsangeboten

§ 10 LStatG M-V; § 99 SGB VIII

Pflichtaufgabe, freiwillige Aufgabe

extern, intern

2430300.03 Erarbeitung eines indikatorengestützten Bildungsberichtes und ff.

Pflichtaufgabe, freiwillige aufgabe 2430300.04 Erarbeitung eines Kinder- und

Jugendbildungsberichtes und ff.

Pflichtaufgabe, freiwillige Aufgabe

extern, intern

2430300.05 Durchführung einer jährlichen Bildungskonferenz als Informations- und Abstimmungsgremium

zwischen den Bildungsakteuren

Pflichtaufgabe, freiwillige Aufgabe

extern, intern

2430300.06 Begleitung bzw. Steuerung regionaler und lokaler Entwicklungsprozesse in Themenfeldern der Bildungs- und ländlichen Entwicklung (UniDorf, LEADER)

Pflichtaufgabe, freiwillige Aufgabe

extern, intern

2430300.07 Unterstützung des bildungsplanerischen Verwaltungshandelns durch Erarbeitung und Fortschreibung BildungsEntwicklungsPlanung

SGB VIII; § 14 KiföG M- V; §§ 97,98, 102ff SchulG M-V

Pflichtaufgabe intern

2430300.08 Evaluierende Begleitung initiierter Maßnahmen ; Erstellung thematischer Analysen (Monitoring)

§ 98, 99 SGB VIII Pflichtaufgabe, freiwillige Aufgabe

extern, intern

2430300.09 Aufbau eines neutralen, bildungsbereichs- und

trägerübergreifenden Netzwerks

Pflichtaufgabe, freiwillige Aufgabe

extern, intern

(2)

zur Bildungsberatung im Landkreis

2430300.10 Gesamtkonzept zum Übergangsmanagement mit vertiefenden Bausteinen für die einzelnen Übergänge zwischen den biographischen Lernphasen

Pflichtaufgabe, freiwillige Aufgabe

extern, intern

2430300.11 Förderung und Koordination von Bildungsübergängen, Entwickeln von Maßnahmen insbesondere Übergang Schule- Beruf

Pflichtaufgabe, freiwillige Aufgabe

extern, intern

2430300.12 Erprobung und Verstetigung eines örtlichen

Bildungsmanagements, Unterstützung, Begleitung der Gemeinden und Ämter

freiwillige Aufgabe

extern

2430300.13 Koordination der Akteure u.

ihrer Aktivitäten in der dt.-poln.

Bildungslandschaft

freiwillige Aufgabe

extern

2430300.14 Umsetzung des Konzeptes zum durchgängigen Spracherwerb Polnisch

Pflichtaufgabe, freiwillige Aufgabe

extern, intern

2430300.15 Bildungsinformation und – marketing (u.a. schüler@work)

freiwillige Aufgabe

extern, intern 2430300.16 Schaffung von Transparenz

durch die „benutzerfreundliche“

Darstellung der Bildungsaktivitäten in

unterschiedlichen Medien, z.B.

durch eine Internet-

Aufbereitung, Bürgeratlas Print- Portfolios, Broschüren

Pflichtaufgabe, freiwillige Aufgabe

extern, intern

(3)

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Der Kreistag wählt Frau Silvia Myrach (skE) als stellvertretendes Mitglied im Aus- schuss für Bildung, Kultur und Sport (anstelle von Herrn Matthias Böckmann). Der Kreistag wählt

1) Über die Fraktionszuwendungen kann nur bis zum Ende des Jahres verfügt werden. Die Fraktionen haben über die zweckentsprechende Verwendung der Zuwendung dem

Bereitstellung von Hard- und Software zur Unterstützung der Geschäftsabläufe, Nutzerbetreuung, Datensicherung und Bereitstellung von Informationen im Internet/Intranet

Produkt: 12600 - Brandschutz Hauptproduktbereich: 1 Zentrale Verwaltung Produktbereich: 12 Sicherheit und Ordnung Produktgruppe: 126 Brandschutz.. Produktverantwortung: 38

Produkt: 31201 - Leistungen für Unterkunft und Heizung Hauptproduktbereich: 3 Soziales und Jugend.. Produktbereich: 31

Zuschüsse an Verbände und Vereine der freien Wohlfahrtspflege zu Gewährleistung eines entsprechenden Angebotes an ergänzenden Hilfen, insbesondere an Beratungsangeboten

Bau, Verwaltung, Bewirtschaftung , Unterhaltung des Kreisstraßennetzes, Grunderwerb für Straßen und rückständiger Grunderwerb6. Auftragsgrundlage: Straßen- und Wegegesetz MV

- Initiieren neuer Gewerbeflächen - Initiieren von neuen Nutzungs- möglichkeiten für. Gewerbebrachen, Konversionsflächen - Vermittlung privater