• Keine Ergebnisse gefunden

Installationsanleitung Arbeitsplatz Version Trimble Nova

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Installationsanleitung Arbeitsplatz Version Trimble Nova"

Copied!
33
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Installationsanleitung

Arbeitsplatz Version 16.2

(2)

Inhaltsverzeichnis

1 Ablauf der Installation ...3

1.1 Nova Arbeitsplatz mit lokaler Lizenz (Einzelplatz) ... 3

1.2 Nova Arbeitsplatz mit Netzlizenz (Lizenzserver) ... 3

1.3 Nova Installation im Netzwerk ... 4

2 Voraussetzungen ...5

3 vorhandene Nova Versionen ...6

4 Installation am lokalen Arbeitsplatz...7

4.1 Durchführung der Installation... 7

4.1.1 Microsoft .NET Framework ... 9

4.1.2 Microsoft SQL Server Compact 3.5 SP2 ... 10

4.1.3 Microsoft OLE DB Treiber für SQL Server ... 12

4.1.4 Microsoft Visual C++ 2019 Runtime ... 15

4.1.5 Microsoft ASP .NET Core/.NET Core 3.1.10 ... 17

4.1.6 Einrichten der Produktdaten ... 19

4.1.7 Installation der Trimble Nova ... 21

4.2 Meldungen bei der Installation ... 24

4.2.1 Installationspaket wird nicht unterstützt ... 24

4.2.2 Verwendung von mindestens Windows 7 SP1 ... 24

4.2.3 Ändern, Reparieren oder Entfernen der Installation ... 25

5 Registrierung der Installation für eine lokale Lizenz ... 26

5.1 Durchführen der Registrierung ... 26

5.2 Kontakt Trimble-Lizenzserver ... 27

6 Registrierung der Installation für eine Subscription-Lizenz ... 28

6.1 Durchführen der Registrierung ... 28

6.2 Kontakt Trimble-Lizenzserver ... 30

7 Benutzerdaten / Stammdaten für Trimble Nova übernehmen ... 31

8 Aktualisierung der Trimble Nova über das Internet ... 32

(3)

1 Ablauf der Installation

1.1 Nova Arbeitsplatz mit lokaler Lizenz (Einzelplatz)

• Überprüfen Sie zunächst, ob am Arbeitsplatz alle Voraussetzungen erfüllt sind!

• Stellen Sie sicher, dass zur Installation Administratorrechte vorhanden sind!

• Installieren Sie die Trimble Nova auf dem Arbeitsplatz; siehe Kapitel 4. Installation am lokalen Arbeitsplatz dieser Installationsanleitung.

• Lizenzieren Sie die Trimble Nova; siehe Kapitel 5. Registrierung der Installation für eine lokale Lizenz dieser Installationsanleitung.

• Aktualisieren Sie die Trimble Nova über das Internet; siehe Punkt 7 Aktualisierung der Trimble Nova über das Internet dieser Installationsanleitung.

1.2 Nova Arbeitsplatz mit Netzlizenz (Lizenzserver)

• Überprüfen Sie, ob der für den Lizenzserver eingesetzte Rechner die Voraussetzungen erfüllt!

• Stellen Sie sicher, dass zur Installation des Lizenzservers Administratorrechte vorhanden sind!

• Bei einem Update muss der bestehende Lizenzserver deinstalliert werden; siehe Punkt 3) der Installationsanleitung Netzwerk.

• Installieren Sie den Plancal Lizenzserver, siehe Punkt 4) der Installationsanleitung Netzwerk.

• Überprüfen Sie, ob an den Arbeitsplätzen alle Voraussetzungen erfüllt sind!

• Stellen Sie sicher, dass zur Installation Administratorrechte vorhanden sind!

• Installieren Sie die Trimble Nova auf den Arbeitsplätzen; siehe Kapitel 4. Installation am lokalen Arbeitsplatz dieser Installationsanleitung.

• Lizenzieren Sie die Trimble Nova; siehe Kapitel 5. Registrierung der Installation für eine lokale Lizenz dieser Installationsanleitung.

• Aktualisieren Sie die Trimble Nova über das Internet; siehe Punkt 7 Aktualisierung

(4)

1.3 Nova Installation im Netzwerk

• Überprüfen Sie, ob an den Arbeitsplätzen alle Voraussetzungen erfüllt sind!

• Stellen Sie sicher, dass zur Installation Administratorrechte vorhanden sind!

• Installieren Sie die Trimble Nova, siehe Kapitel 5 „Installation der Trimble Nova im Netzwerk (optional)“ der Installationsanleitung Netzwerk.

(5)

2 Voraussetzungen

Die Unterstützung von 32-bit Betriebssystemen ist mit Version 14.0 der Trimble Nova eingestellt worden!

Trimble Nova 16.2 lässt sich nur auf den 64bit-Varianten der folgenden Betriebssysteme

• Windows 10

• Windows 8.1

mit aktuellen Service Packs installieren. Andere Betriebssysteme werden nicht unterstützt!

Insbesondere ist eine Installation der Trimble Nova 16.2 auf Windows Vista oder früheren Windows-Betriebssystemen nicht möglich!

Bitte beachten Sie, dass die Version 16.2 der Trimble Nova mit aktuellen Softwarewerkzeugen der Firma Microsoft erzeugt und nur auf aktuellen Betriebssystemen lauffähig ist. Die Qualitätsprüfung erfolgt dabei ebenfalls mit den aktuellen Betriebssystemversionen.

Stellen Sie unbedingt vor der Installation der Nova 16.2 sicher, dass alle aktuellen Updates des Betriebssystems eingespielt werden!

Ein reibungsloses und einwandfreies Funktionieren der Trimble Nova 16.2 auf den

Betriebssystemen Microsoft Windows 7 und Microsoft Server 2008 R2 kann daher nicht garantiert werden!

Trimble empfiehlt dringend den Umstieg auf Windows 10.

Hinweis:

Die Installation der Trimble Nova ist auch auf den Server-Betriebssystemen Windows Server 2012 / Server 2012 R2, Windows Server 2016 und Windows Server 2019 mit aktuellen Service-Packs möglich.

Zur Installation sind Administratorrechte erforderlich.

Sollte Sie die Installation darauf hinweisen, dass Sie keine Administratorrechte haben, brechen Sie die Installation ab. Melden Sie sich als Administrator an und starten Sie die Installation erneut. Ein Wechsel zur Anmeldung als Administrator während des Installationsvorganges kann zu einer fehlerhaften Installation führen!

Bitte beachten Sie folgende Rechte-Voraussetzungen im Windows-Betriebssystem:

• Zur Installation der Trimble Nova-Software sind administrative Rechte erforderlich!

(6)

3 vorhandene Nova Versionen

Ältere Nova Versionen vor Trimble Nova 16.0 können auf Ihrem Rechner verbleiben. Sie müssen nicht deinstalliert werden!

Eine evtl. vorhandene Version Trimble Nova 15.2 oder 15.1 werden durch die Installation der Version 16.2 nicht überschrieben.

Eine evtl. vorhandene Version Trimble Nova 16.0 oder 16.1 wird durch die Installation der Version 16.2 überschrieben.

Bitte beachten Sie, dass Zeichnungen und Projekte nicht abwärtskompatibel sind. Zeichnungen / Projekte, die in der Version 16.2 abgespeichert wurden, können nicht mit älteren Versionen der Trimble Nova bearbeitet werden!

(7)

4 Installation am lokalen Arbeitsplatz

Vor der Durchführung einer Installation sollte mit dem zuständigen Administrator Rücksprache gehalten werden.

4.1 Durchführung der Installation

Dateidownload:

Laden Sie zunächst die Installationsdateien herunter (die Zugangsdaten wurden Ihnen auf elektronischem Weg mitgeteilt). Entpacken Sie das Verzeichnis "Installation" auf Ihren lokalen Rechner und führen Sie dann die Datei „Setup.exe“ über einen Doppelklick aus.

Der Installationsassistent wird gestartet.

Damit Trimble Nova 16.2 erfolgreich installiert und genutzt werden kann, sind die folgenden Komponenten als Voraussetzung erforderlich:

• Microsoft .NET Framework 4.7.2 oder höher

(8)

Sind einzelne Komponenten bereits auf dem PC vorhanden, so wird vor dem Namen der Komponente ein grünes Häkchen angezeigt. Evtl. fehlende Komponenten befinden sich im Installationsordner der Trimble Nova und werden automatisch mitinstalliert.

Klicken Sie auf [Installieren] bzw. auf [Weiter], wenn bereits alle Komponenten vorhanden sind.

(9)

4.1.1 Microsoft .NET Framework

Es wird zuerst das Microsoft .NET Framework 4.7.2 installiert. Es öffnet sich der Setup-Dialog, in dem Sie den Lizenzbedingungen von Microsoft zustimmen müssen.

Klicken Sie in die entsprechende Checkbox und im Anschluss auf [Installieren]. Das .NET Framework 4.7.2 wird nun installiert.

Klicken Sie auf [Fertig stellen]

(10)

4.1.2 Microsoft SQL Server Compact 3.5 SP2

Im nächsten Schritt wird der Microsoft SQL Server Compact 3.5 SP2 installiert:

Klicken Sie zum Fortfahren auf [Weiter >] und stimmen Sie im nächsten Dialog den Lizenzbedingungen von Microsoft zu:

Klicken Sie auf [Weiter >].

(11)

Mit einem Klick auf [Installieren] wird der Installationsvorgang gestartet. Nach erfolgreicher Installation erscheint der folgende Dialog:

Klicken Sie auf [Fertig stellen] um die Installation des Microsoft SQL Server Compact 3.5 SP2 abzuschließen.

Anschließend wird der Installationsvorgang des Microsoft SQL Server Compact 3.5 SP2 erneut gestartet. Dies ist in Ordnung, da im zweiten Installationsdurchgang die benötigten 64bit- Komponenten installiert werden.

Wichtiger Hinweis:

Um die einwandfreie Funktionsfähigkeit der Trimble Nova 16.2 sicherstellen zu können, müssen sowohl die 32bit als auch die 64bit Komponente des Microsoft SQL Server Compact 3.5 SP2 installiert werden.

Es ist nicht ausreichend, nur die 64bit Komponente zu installieren!

(12)

Bitte beachten Sie die um das Kürzel „x64“ erweiterte Titelzeile des Fensters; hieran lässt sich erkennen, dass nun die 64bit Komponenten installiert werden.

Klicken Sie nicht auf [Abbrechen] sondern führen Sie die Installation durch einen Klick auf [Weiter >], wie oben beschrieben, auch für die 64-Bit Version durch!

4.1.3 Microsoft OLE DB Treiber für SQL Server

In diesem Schritt wird der Microsoft OLE DB Treiber für SQL Server installiert. Dieser Treiber wird ab Nova 16.2 benötigt, um auf Projekte zugreifen zu können, die auf einem SQL-Server abgespeichert sind.

Im nachfolgenden Dialog müssen Sie den Lizenzbedingungen von Microsoft zustimmen.

(13)

Wählen Sie den entsprechenden Button und klicken auf [Weiter >]. Es erscheint das folgende Auswahlfenster:

Stellen Sie dabei sicher, dass vor „OLE DB Treiber für SQL Server SDK“ ein rotes X angezeigt wird.

Damit wird sichergestellt, dass diese für die Funktion der Trimble Nova nicht benötigte Komponente auch nicht mit installiert wird. Diese Einstellung ist die Standard-Einstellung.

Klicken Sie anschließend auf [Weiter >].

(14)

Die Komponente kann nun installiert werden. Klicken Sie auf [Installieren], um mit der Installation zu beginnen.

Nach erfolgreicher Installation erscheint ein Dialog, dass der OLE DB Treiber für SQL Server erfolgreich installiert wurde:

Klicken Sie auf [Fertig stellen], um die Installation des OLE DB Treibers für SQL-Server abzuschließen.

(15)

4.1.4 Microsoft Visual C++ 2019 Runtime

Im nächsten Schritt wird die Microsoft Visual C++ 2019 Laufzeitumgebung installiert. Es öffnet sich der Setup-Dialog, in dem sie den Lizenzbedingungen von Microsoft zustimmen müssen.

Klicken Sie in die entsprechende Checkbox und im Anschluss auf [Installieren]. Die Microsoft Visual C++ 2019 Laufzeitumgebung wird nun installiert.

War auf dem Computer bereits die Visual C++ Runtime 2015 oder 2017 installiert, so ist nach der Installation der Visual C++ Runtime 2019 ein Neustart des Computers notwendig. Starten Sie anschließend den Installations-Assistenten der Trimble Nova erneut, um mit der Installation der Software fortzufahren.

Ein Neustart des Computers ist ebenfalls notwendig, wenn bereits eine frühere Version der Visual C++ Runtime 2015-2019 installiert war. Starten Sie anschließend den Installations-Assistenten der Trimble Nova erneut, um mit der Installation der Software fortzufahren.

Klicken Sie auf [Neustart] bzw. auf [Schließen].

(16)

Bitte beachten Sie die um das Kürzel „x64“ erweiterte Titelzeile des Fensters; hieran lässt sich dieses ebenfalls erkennen.

Klicken Sie daher nicht auf [Schließen] sondern führen Sie die Installation durch einen Klick auf [Installieren] wie oben beschrieben auch für die 64-Bit Version durch!

Wichtiger Hinweis:

Um die einwandfreie Funktionsfähigkeit der Trimble Nova 16.2 sicherstellen zu können, müssen sowohl die 32bit als auch die 64bit Komponente der Microsoft Visual C++ 2015- 2019 Laufzeitumgebung installiert werden.

Es ist nicht ausreichend, nur die 64bit Komponente zu installieren!

Es kann ein weiterer Neustart des Computers notwendig sein, wenn die 64bit-Variante der Visual C++ Runtime 2015-2019 installiert wurde, bevor die Installation fortgesetzt werden kann. Starten Sie anschließend den Installations-Assistenten der Trimble Nova erneut, um mit der Installation der Software fortzufahren.

Wichtiger Hinweis:

Die Microsoft Visual C++ 2019 Laufzeitumgebung meldet sich als eine höhere Versionsnummer der Microsoft Visual C++ 2015 Laufzeitumgebung am Betriebssystem an. Dadurch wird eine evtl. bereits vorhandene Version der Microsoft Visual C++ 2015 Laufzeitumgebung oder der Microsoft Visual C++

2017 Laufzeitumgebung automatisch deinstalliert!

Es ist nicht möglich, alle drei Versionen (2015, 2017 und 2019) gleichzeitig im Betriebssystem installiert zu haben!

(17)

4.1.5 Microsoft ASP .NET Core/.NET Core 3.1.10

Im letzten Schritt wird noch die Microsoft .NET Core 3.1.10 Windows Server Hosting Umgebung installiert. Diese ist notwendig, um Nova Module, welche als Service in der Cloud vorliegen, auch lokal auf dem Arbeitsplatz ausführen zu können.

Es öffnet sich der Setup-Dialog, in dem Sie zunächst den Lizenzbedingungen von Microsoft zustimmen müssen:

Klicken Sie in die entsprechende Checkbox und im Anschluss auf [Installieren]. Die Microsoft .NET Core 3.1.10 Windows Server Hosting Umgebung wird nun installiert.

Die .NET Core Laufzeitumgebung wurde erfolgreich installiert. Klicken Sie auf [Schließen].

(18)

Es sind nun alle für Trimble Nova benötigten Komponenten installiert worden.

Um nun mit der Installation der Trimble Nova zu beginnen, klicken Sie auf [Weiter].

(19)

4.1.6 Einrichten der Produktdaten

Es erscheint zunächst ein Katalog-Setup, mit welchem die von Trimble Nova benötigten Produktdaten installiert werden:

Wichtiger Hinweis:

Bitte beachten Sie, dass die Produktdaten landesspezifisch installiert werden. Die

Installation schlägt Produktdaten an Hand des im Betriebssystem eingestellten Landes vor.

Sollte dies nicht der Fall sein, wählen Sie manuell Elektro- und Katalogdaten entsprechend Ihres Landes aus.

Unter Eingabeverzeichnis wird das Quell-Verzeichnis für die Kataloge angegeben. Es werden dann im unteren Bereich die in diesem Verzeichnis zur Verfügung stehenden Kataloge angezeigt. Im Normalfall ist dies das Standard-Verzeichnis „Catalogs“ aus dem Setup-Verzeichnis.

Unter Produktdatenverzeichnis kann ein beliebiges Verzeichnis angegeben werden unter welchem die Produkte Kataloge abgelegt werden sollen. Im Standardfall ist dies

„C:\Benutzer\Öffentlich\Öffentliche Dokumente\Trimble\Warehouse“. Sie können durch einen Klick

(20)

Elektro:

Bei einer Erst-Installation der Trimble Nova werden Bauteilkataloge, wie oben im Screenshot dargestellt, zur Installation vorgeschlagen.

War bereits eine Vorgängerversion der Trimble Nova ab Version 10.1 installiert, erkennt das Katalog-Setup, welche Kataloge bereits vorhanden sind und welche Kataloge als Kopie vorliegen – diese werden dann nicht vorausgewählt.

WICHTIGE Hinweise:

Wenn Sie das Katalog-Setup überspringen, stehen Ihnen in den Applikationen Elektroinstallation und Verteilerstrukturplanung keine Bauteile zur Verfügung!

Das Katalog-Setup kann zu einem späteren Zeitpunkt unabhängig von der Installation durchgeführt werden.

Nähere Informationen hierzu finden Sie im „Neuen In“ zur Version.

Kataloge:

Ab Version 15.1 der Trimble Nova wurde die Verwaltung für sämtliche Stammdaten-Kataloge umgestellt. Die Stammdaten werden nun von einem Server aus der Cloud heruntergeladen.

(Näheres hierzu siehe das Neue In zur Version 15.1.)

Bei der Installation werden nur die Kataloge je ausgewähltem Land mitkopiert, welche für ein Standardprojekt benötigt werden.

Als Standard wird dabei das Land ausgewählt, welches im Betriebssystem als Standard eingestellt ist. Möchten Sie Stammdaten für ein zusätzliches Land installieren, so setzen Sie zusätzlich das Häkchen bei dem gewünschten Land.

Wird kein Land ausgewählt, so werden keine Stammdaten automatisch kopiert. In diesem Fall müssen die erforderlichen Stammdaten für ein Standardprojekt zunächst aus der Cloud heruntergeladen werden, wenn das erste Mal ein Projekt angelegt wird.

Kopieren der Produktdaten:

Klicken Sie auf [Weiter], um die ausgewählten Produktdaten zu kopieren.

Ist eine Katalogdatei bereits vorhanden, so wird eine entsprechende Hinweismeldung ausgegeben.

Wenn Sie nicht sicher sind, ob Sie die Katalogdateien überschreiben wollen, klicken Sie auf [Nicht überschreiben].

(21)

Bestätigen Sie diese Hinweismeldung mit [OK], um mit der Installation der Trimble Nova fortzufahren.

4.1.7 Installation der Trimble Nova

Das Installationsprogramm für die Trimble Nova startet:

Klicken Sie auf [Weiter].

Im ersten Schritt werden Sie aufgefordert, die Allgemeinen Geschäftsbedingungen anzuerkennen.

Wenn Sie mit diesen einverstanden sind, bestätigen Sie dies bitte.

(22)

Klicken Sie auf [Weiter].

Im folgenden Schritt erfolgt die Wahl des Installationsordners. Standardmäßig wird der Pfad C:\Programme(bzw. Program Files) \Trimble\Nova16\ vorgeschlagen.

Sollten Sie einen anderen Installationsort bevorzugen, können Sie diesen hier festlegen.

Die Installation der Software muss auf einer lokalen Festplatte erfolgen; Projektdaten,

Benutzerschablonen sowie Produktdaten der Hersteller (Heizkörper, Ventile etc.) können später auf einem Netzlaufwerk abgelegt werden. Im Programm erfolgt die Einstellung unter Menü – Extras – Optionen – Verzeichnisse.

Klicken Sie auf [Weiter].

Im letzten Schritt müssen Sie den Start der Installation bestätigen.

Mit einem Klick auf den Button [Installieren] wird die Installation gestartet.

(23)

Klicken Sie auf [Fertig stellen] um den Installationsassistenten zu beenden.

Sie haben Trimble Nova erfolgreich installiert!

Auf dem Desktop wurde ein Icon angelegt, mit dem Sie Nova starten können:

Fahren Sie nun, je nach vorhandener Lizenz, mit Schritt 5 „Registrierung der Installation für eine lokale Lizenz“ dieser Installationsanleitung, oder mit Schritt 5 „Registrierung am Arbeitsplatz mit einer Netzlizenz (Lizenzserver)“ der Installationsanleitung Netzwerk fort.

(24)

4.2 Meldungen bei der Installation

In bestimmten Fällen kann es während der Installation der Trimble Nova 16.2 zu abweichenden Meldungen als den zuvor beschriebenen kommen. Einige dieser Meldungen sollen im Folgenden erläutert werden:

4.2.1 Installationspaket wird nicht unterstützt

Erhalten Sie bei der Installation die Meldung, dass dieses Installationspaket auf dieser Plattform nicht unterstützt wird, siehe den nachfolgenden Screenshot, so installieren Sie Trimble Nova auf einem 32bit Betriebssystem.

Trimble Nova 16.2 ist nicht auf einem 32bit Betriebssystem lauffähig! Die Installation wird abgebrochen.

Hinweise:

Die ggfs. zuvor installierten Systemkomponenten wie .NET 4.7.2, SQL Server Compact oder die Visual C++ Runtime können über die Systemsteuerung manuell wieder entfernt werden.

Die Stammdaten werden in das Verzeichnis C:\Benutzer\Öffentlich\Öffentliche Dokumente\Trimble\Warehouse in den Unterordner Datapool kopiert. Ist auf dem verwendeten PC keine ältere Version von Trimble Nova vorhanden, so können Sie den Unterordner Datapool entfernen.

4.2.2 Verwendung von mindestens Windows 7 SP1

Erhalten Sie bei der Installation die Meldung, dass diese Anwendung mindestens die Verwendung von Microsoft Windows 7 SP1 voraussetzt, siehe den nachfolgenden Screenshot, so installieren Sie Trimble Nova 16.2 auf einem nicht unterstützten Betriebssystem.

(25)

Ein reibungsloses und einwandfreies Funktionieren der Trimble Nova 16.2 auf den

Betriebssystemen Microsoft Windows 7 und Microsoft Server 2008 R2 kann daher nicht garantiert werden!

Trimble empfiehlt dringend den Umstieg auf Windows 10.

Hinweis:

Die Installation der Trimble Nova ab Version 16.2 kann nur auf den 64bit Varianten der Betriebssysteme Windows 10, Windows 8.1 mit aktuellen Service Packs, sowie den Serverbetriebssystemen Windows Server 2012 / Server 2012 R2, Windows Server 2016 sowie Windows Server 2019 mit aktuellen Service-Packs erfolgen.

Andere Betriebssysteme werden nicht unterstützt!

4.2.3 Ändern, Reparieren oder Entfernen der Installation

Erhalten Sie während der Installation der Trimble Nova 16.2 eine Meldung „Ändern, Reparieren oder Entfernen der Installation“, siehe den nachfolgenden Screenshot, so haben Sie bereits die Trimble Nova 16.2 installiert.

Da Trimble Nova 16.2 bereits auf dem Computer vorhanden ist, brechen Sie in diesem Fall die Installation mit einem Klick auf „Abbrechen“ ab.

(26)

5 Registrierung der Installation für eine lokale Lizenz

5.1 Durchführen der Registrierung

Starten Sie Trimble Nova über das angelegte Icon auf dem Desktop oder über den Eintrag „Trimble Nova 16.2“ unter Start – Programme – Trimble

Nach dem Aufrufen tragen Sie bitte in dem Dialog "Nova Initialisierung" Ihre Seriennummer (diese befindet sich auf dem Lieferschein der Software) ein und wählen "Lokale Lizenz registrieren" an.

Klicken Sie anschließend auf [OK].

Im nächsten Schritt muss die Lizenz über das Internet registriert werden. Im Feld Protokoll können Sie auswählen, ob die Verbindung zur Registrierung über das Internetprotokoll http (empfohlen) oder über einen vordefinierten TCP/IP-Port (4711) erfolgen soll.

Falls Sie einen Proxyserver nutzen, muss als Port 8080 eingetragen werden und das Internetprotokoll muss http sein. Der Proxyserver muss Socks5 unterstützen.

(27)

Sollten Sie keine Möglichkeit haben, die Registrierung über eine Internetverbindung durchzuführen, nehmen Sie bitte Kontakt mit unserem Support auf, um eine Registrierung mittels einer Freischalt- Datei durchzuführen.

Es erscheint eine Hinweismeldung, dass die Registrierung erfolgreich war.

Bestätigen Sie diese mit einem Klick auf [OK] – Trimble Nova 16.2 wird nun geöffnet.

5.2 Kontakt Trimble-Lizenzserver

Bei jedem Start der Trimble Nova ist ein kurzer Kontakt zum Trimble Lizenzserver notwendig. Dieser Kontakt zum Trimble-Lizenzserver erfolgt automatisch im Hintergrund.

Ist dieser Kontakt zum Trimble-Lizenzserver nicht möglich, so erscheint die folgende Meldung:

In diesem Fall kann Trimble Nova nicht gestartet werden! Bitte verbinden Sie sich dann zunächst mit dem Internet um Nova starten zu können.

(28)

6 Registrierung der Installation für eine Subscription-Lizenz

6.1 Durchführen der Registrierung

Starten Sie Trimble Nova über das angelegte Icon auf dem Desktop oder über den Eintrag „Trimble Nova 16.2“ unter Start – Programme – Trimble

Nach dem Aufrufen tragen Sie bitte in dem Dialog „Nova Aktivierung“ die erhaltene Seriennummer ein und wählen „Subscription-Lizenz registrieren“ an. Klicken Sie anschließend auf [OK].

Hinweis:

Bitte beachten Sie, dass Sie je Arbeitsplatz eine separate Lizenznummer erhalten. Die Lizenznummer ist dann jeweils nur für einen Arbeitsplatz zu verwenden.

Im nächsten Schritt muss die Lizenz über das Internet registriert werden.

Die zuvor eingegebene Lizenznummer wird im nächsten Dialog „Konfiguration Floating-Lizenz“

automatisch in die Felder „Bezeichnung“ und „Lizenznummer“ übernommen.

Stellen Sie sicher, dass die Option „Server im Internet“ eingestellt ist:

(29)

Im Feld Protokoll können Sie auswählen, ob die Verbindung zur Registrierung über das

Internetprotokoll http (empfohlen) oder über einen vordefinierten TCP/IP-Port (4711) erfolgen soll.

Falls Sie einen Proxyserver nutzen, muss als Port 8080 eingetragen werden und das Internetprotokoll muss http sein. Der Proxyserver muss Socks5 unterstützen.

Bitte beachten Sie, dass zum Betrieb der Trimble Nova mit einer Lizenz Subskription eine dauerhafte Internetverbindung notwendig ist!

Mit einem Klick auf „OK“ schließen Sie die Lizenzierung ab und es erscheint eine Hinweismeldung, dass die Registrierung erfolgreich war.

Bestätigen Sie diese mit einem Klick auf [OK] – Trimble Nova 16.2 wird nun geöffnet.

(30)

6.2 Kontakt Trimble-Lizenzserver

Bei jedem Start der Trimble Nova ist ein kurzer Kontakt zum Trimble Lizenzserver notwendig. Dieser Kontakt zum Trimble-Lizenzserver erfolgt automatisch im Hintergrund.

Ist dieser Kontakt zum Trimble-Lizenzserver nicht möglich, so erscheint die folgende Meldung:

In diesem Fall kann Trimble Nova nicht gestartet werden! Bitte verbinden Sie sich dann zunächst mit dem Internet um Nova starten zu können.

(31)

7 Benutzerdaten / Stammdaten für Trimble Nova übernehmen

Sie können Benutzerdaten, welche Sie in älteren Versionen der Trimble Nova heruntergeladen haben, auch in der neuen Version weiterverwenden.

Gehen Sie hierfür wie folgt vor:

• Rufen Sie im Windows Explorer Ihr Userverzeichnis auf.

C:\Users\"Anmeldename"\Documents oder

C:\Dokumente und Einstellungen\“Anmeldename“\Eigene Dateien Hinweis:

Ist Ihnen Ihr Userverzeichnis nicht bekannt, starten Sie die vorhergehende Version der Trimble Nova und rufen Sie Menü – Extras – Optionen auf. Unter "Umgebung" wird Ihnen im Eintrag "Benutzer" das Userverzeichnis angegeben.

• Im Userverzeichnis wechseln Sie in das Verzeichnis Plancal und anschließend in das Verzeichnis Ihrer alten Installation (z.B. Nova15)

• Kopieren Sie die hier befindlichen Dateien und Ordner.

• Wechseln Sie ins Verzeichnis Ihrer neuen Installation (z.B. Nova16)

• Fügen Sie die kopierten Dateien und Ordner ein.

• Nach einem Neustart der Trimble Nova stehen Ihnen die Einstellungen, Schablonen, Datensätze etc. aus Ihrer alten Version zur Verfügung.

Hinweis:

Die hier beschriebene Übernahme von Benutzerdaten bezieht sich nur auf Einstellungen die lokal eingerichtet wurden. Wird ein firmenweites Verzeichnis z.B. für Herstellerdaten (Datapool) verwendet, ist die hier beschriebene Vorgehensweise nicht, oder nur bedingt, nötig.

(32)

8 Aktualisierung der Trimble Nova über das Internet

Updates für Trimble Nova können während einer Nova Sitzung aus dem Internet heruntergeladen werden. Es muss nicht mehr die bestehende Version vollständig deinstalliert und das Update neu installiert werden. Gehen Sie hierfür wie folgt vor:

Starten Sie Trimble Nova über das angelegte Icon auf dem Desktop oder über den Eintrag „Trimble Nova 16.2“ unter Start – Programme – Trimble

Beachten Sie, dass Sie die Updatedateien als Hauptbenutzer herunterladen können, Sie jedoch zur einwandfrei funktionierenden Installation des Updates Trimble Nova mit Administratorrechten starten müssen!

Rufen Sie Menü – Extras – Nach Updates suchen… auf. Es erscheint die folgende Dialogbox

Optional kann ein Proxyserver verwendet werden. Setzen Sie hierfür unter dem Reiter

„Einstellungen" das entsprechende Häkchen und tragen Sie bei Server und Port den von Ihnen verwendeten Server sowie den ftp-Port ein. Bitte beachten Sie, dass der Proxyserver Socks5 unterstützen muss.

Klicken Sie auf [Suchen], um auf den Servern der Trimble nach verfügbaren Updates zu suchen.

Wurden Updates gefunden, so werden diese in der Liste angezeigt. Markieren Sie das gewünschte Update und klicken auf [Herunterladen], um mit dem Download zu beginnen. Im unteren Bereich des Fensters werden die im Update enthaltenen Änderungen angezeigt.

Hinweis:

Beachten Sie bitte, dass Sie hierfür eine bestehende Internetverbindung benötigen!

(33)

Es erscheint eine Hinweismeldung, dass Updates verfügbar sind und Sie diese nun installieren können. Klicken Sie auf [OK], um mit der Installation der Updates zu beginnen.

Nachdem das Update durchgeführt wurde, kann Trimble Nova beendet werden und wieder normal mit Hauptbenutzerrechten gestartet werden.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Wie i-doit unter dem Betriebssystem Windows installiert wird, beschreiben wir in diesem Artikel.. Schritt 1:

Da die Installation von CD gestartet werden soll, musst Du im BIOS zunächst die Boot-Reihenfolge so anpassen, damit das CD-Rom Laufwerk vor der Festplatte angesprochen wird..

At this point, connect the grease lines to the manifold only and not to the ballrace ports (in order to push the grease through and to bleed the air out).. Correct procedure

Verwenden Sie für die Lizensierung Ihrer VISI2022.0 Software einen neuen “Gemalto“-Dongle, dann muss der dazugehörige Treiber manuell installiert werden, da dieser nicht

8.5 Zuscheuen: Sie können sich jedes Spiel ansehen, selbst wenn eine oder beide Mannschaften von einem Spieler gesteuert werden. Beide Teams spielen hier unter Computerkontrolle;

In dieser Installationsanleitung werden die erforderlichen Schritte zum Installieren, Konfigurieren und Aktualisieren von Sharpdesk, Sharpdesk Composer und Network Scanner

Ob eine Verbindung hergestellt wurde, können Sie wiederum durch einen Klick auf das Netzwerkicon in der Taskleiste einsehen. Dort wird dann der Status

Wenn Sie mit der rechten Maustaste auf das EclairExpress Icon in der Toolbar klicken, sehen Sie dass EclairExpress