• Keine Ergebnisse gefunden

Norton Personal Firewall 2004 Benutzerhandbuch

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Norton Personal Firewall 2004 Benutzerhandbuch"

Copied!
118
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Benutzerhandbuch

(2)

Norton Personal Firewall 2004 Benutzerhandbuch

Die in diesem Handbuch beschriebene Software wird Ihnen gemäß den Bedingungen eines Lizenzabkommens zur Verfügung gestellt und darf nur unter den darin beschrie- benen Bedingungen eingesetzt werden.

Dokumentation Version 7.0

Copyright

Copyright © 2003 Symantec Corporation. Alle Rechte vorbehalten.

Technisches Dokumentationsmaterial, das von der Symantec Corporation zur Verfü- gung gestellt wird, ist urheberrechtlich geschützt und Eigentum der Symantec Corporation.

KEINE GEWÄHRLEISTUNG. Die technische Dokumentation wird Ihnen OHNE Mängel- gewähr geliefert und Symantec Corporation übernimmt keine Gewährleistung für deren Genauigkeit oder Verwendung. Die Verwendung der technischen Dokumentation oder der darin enthaltenen Informationen hat der Benutzer zu verantworten. Die Doku- mentation kann technische oder andere Ungenauigkeiten oder typografische Fehler enthalten. Symantec behält sich das Recht vor, Änderungen ohne vorherige Ankündi- gung vorzunehmen.

Kein Teil dieser Publikation darf ohne ausdrückliche schriftliche Genehmigung der Symantec Corporation, 20330 Stevens Creek Blvd., Cupertino, CA 95014 kopiert werden.

Standard Template Library

Dieses Produkt verwendet die Standard Template Library, eine C++-Bibliothek mit Container-Klassen, Algorithmen und Iteratoren.

Copyright © 1996-1999. Silicon Graphics Computer Systems, Inc.

Hiermit wird die Berechtigung erteilt, diese Software und die mit dieser Software aus- gelieferte Dokumentation für einen beliebigen Zweck kostenlos zu verwenden, kopie- ren, ändern, verteilen und verkaufen, unter der Voraussetzung, dass der oben eingetra- gene Copyright-Hinweis in allen Kopien angezeigt wird und sowohl der Copyright- Hinweis als auch diese Berechtigung in der Begleitdokumentation abgedruckt wird.

Silicon Graphics trifft keine Aussagen über die Eignung dieser Software für einen bestimmten Zweck. Die Software wird wie vorliegend ohne ausdrückliche oder impli- zierte Garantie zur Verfügung gestellt.

Copyright © 1994. Hewlett-Packard Company

(3)

Hiermit wird die Berechtigung erteilt, diese Software und die mit dieser Software ausgelieferte Dokumentation für einen beliebigen Zweck kostenlos zu verwenden, kopieren, ändern, verteilen und verkaufen, unter der Voraussetzung, dass der oben eingetragene Copyright-Hinweis in allen Kopien angezeigt wird und sowohl der Copyright-Hinweis als auch diese Berechtigung in der Begleitdokumentation abge- druckt wird. Hewlett-Packard trifft keine Aussagen über die Eignung dieser Software für einen bestimmten Zweck. Die Software wird wie vorliegend ohne ausdrückliche oder implizierte Garantie zur Verfügung gestellt.

Marken

Symantec, das Symantec-Logo, Norton Personal Firewall und LiveUpdate sind in den USA eingetragene Marken der Symantec Corporation.

Microsoft, MS-DOS, MSN, Windows und das Windows-Logo sind eingetragene Mar- ken der Microsoft Corporation. AOL und CompuServe sind eingetragene Marken der America Online, Inc. Pentium ist eine eingetragene Marke der Intel Corporation.

Andere in diesem Handbuch erwähnte Marken- und Produktnamen können Marken oder eingetragene Marken der jeweiligen Rechtsinhaber sein und werden hiermit anerkannt.

Gedruckt in Irland.

10 9 8 7 6 5 4 3 2 1

(4)
(5)

Inhaltsverzeichnis

Kapitel 1 Funktionsübersicht

Sicherheitsschutzfunktionen ... 10

Kapitel 2 Installation von Norton Personal Firewall

Systemanforderungen ... 11

Unterstützte E-Mail- und Instant-Messenger-Programme ... 12

Kompatibilität mit anderer Soft- und Hardware ... 13

Vor der Installation ... 14

Computer vorbereiten ... 14

Installieren von Norton Personal Firewall ... 15

Wenn der Eröffnungsbildschirm nicht angezeigt wird ... 18

Nach der Installation ... 18

Der Informationsassistent ... 18

Wenn Sie Norton Personal Firewall deinstallieren müssen ... 20

Kapitel 3 Grundlagen

Überprüfen der Versionsnummer ... 21

Starten von Norton Personal Firewall ... 22

Verwenden des Norton Personal Firewall-Symbols in der Taskleiste ... 22

Verwenden des Webassistenten in der Symbolleiste von Internet Explorer ... 23

Reagieren auf Warnmeldungen von Norton Personal Firewall ... 24

Weitere Informationen mithilfe des Warnmeldungsassistenten anzeigen ... 24

Verwendung des Webassistenten ... 25

Überprüfen der Anfälligkeit Ihres Computers für Angriffe ... 26

Identifizierung der Quelle von Internet-Datenverkehr ... 26

(6)

Inhaltsverzeichnis 6

Beenden aller Internet-Kommunikationsverbindungen ... 28

Verwaltung von Werbefiltern ... 29

Werbeblocker aktivieren oder deaktivieren ... 29

Blockierung von Popup-Fenstern aktivieren oder deaktivieren ... 30

Vorübergehendes Deaktivieren von Norton Personal Firewall .... 31

Zusätzliche Informationsquellen ... 32

Glossareinträge nachschlagen ... 32

Online-Hilfe ... 32

Readme-Datei ... 33

Die PDF-Datei des Benutzerhandbuchs ... 33

Symantec-Produkte im Web ... 34

Symantec Security Response-Newsletter abonnieren ... 35

Kapitel 4 Optionen

Festlegen der Norton Personal Firewall-Optionen ... 38

Optionen auf der Registerkarte "Allgemein" ... 39

LiveUpdate-Optionen ... 39

Firewall-Optionen ... 39

Optionen für die E-Mail-Prüfung ... 39

Optionen für den Kennwortschutz in Norton Personal Firewall .. 39

Kennwort für Optionen zurücksetzen ... 40

Kapitel 5 Mit LiveUpdate immer aktuell sein

Programm-Updates ... 41

Allgemeines zu Schutz-Updates ... 42

Updates mit LiveUpdate herunterladen ... 43

Wann sollten Sie ein Update durchführen ... 43

Wenn Sie LiveUpdate nicht verwenden können ... 43

Konfiguration von LiveUpdate für den interaktiven Modus oder den Express-Modus ... 44

Express-Modus ausschalten ... 45

Automatische Ausführung von LiveUpdate ... 46

Allgemeines über Ihr Abonnement ... 48

Kapitel 6 Schutz vor unbefugten Zugriffsversuchen

Allgemeines zur persönlichen Firewall ... 49

Anpassen des Firewall-Schutzes ... 50

Sicherheitsstufe ändern ... 50

Einzelne Sicherheitseinstellungen ändern ... 50

Zulassen oder Blockieren von Zugriffen auf Ihren Computer ... 51

Anpassen von Firewall-Regeln ... 53

(7)

Inhaltsverzeichnis 7

Wie Firewall-Regeln verarbeitet werden ... 53

Neue Firewall-Regeln erstellen ... 53

Firewall-Regel manuell hinzufügen ... 56

Bestehende Firewall-Regeln ändern ... 58

Identifizieren von Computern für Norton Personal Firewall ... 59

Einzelne Computer angeben ... 59

Computerbereich angeben ... 60

Computer mithilfe einer Netzwerkadresse angeben ... 60

Intrusion Detection ... 62

Anpassung von Intrusion Detection ... 62

Intrusion Detection-Warnmeldungen aktivieren oder deaktivieren ... 63

Bestimmte Netzwerkaktivitäten von der Überwachung ausschließen ... 64

AutoBlock aktivieren oder deaktivieren ... 65

Blockierung von Computern aufheben ... 66

Computer von der AutoBlock-Funktion ausschließen ... 66

Blockierte Computer zur eingeschränkten Zone hinzufügen ... 67

Kapitel 7 Anpassung des Schutzes für unterschiedliche Standorte

Wissenswertes über den Netzwerkdetektor ... 69

Neuen Standort definieren ... 70

Hinzufügen neuer Netzwerke zu Standorten ... 72

Details zu Netzwerken anzeigen ... 73

Einstellungen eines Standorts anpassen ... 73

Netzwerke aus einem Standort entfernen ... 74

Standorte löschen ... 74

Kapitel 8 Datenschutz

Identifizieren von vertraulichen Daten, die geschützt werden sollen ... 75

Vertrauliche Daten hinzufügen ... 76

Vertrauliche Daten ändern oder entfernen ... 76

Anpassung des Datenschutzes ... 77

Datenschutzstufe festlegen ... 77

Einzelne Datenschutzeinstellungen anpassen ... 77

Kapitel 9 Überwachen von Norton Personal Firewall

Anzeigen des Fensters "Statistik" ... 81

Informationen im Statistikfenster zurücksetzen ... 82

(8)

Inhaltsverzeichnis 8

Überprüfen der detaillierten Statistik ... 82

Anzeigen von Norton Personal Firewall-Protokollen ... 83

Protokollinformationen überprüfen ... 83

Kapitel 10 Blockieren von Internetwerbung

Papierkorb für Werbung ... 85

Identifizieren von Werbung mithilfe von Zeichenfolgen ... 86

Wie Blockierzeichenfolgen identifiziert werden ... 86

Blockierzeichenfolgen hinzufügen ... 87

Blockierzeichenfolgen ändern oder entfernen ... 88

Kapitel 11 Problemlösungen

Verwenden der Website für Service und Unterstützung von Symantec ... 89

Beheben von Problemen mit Norton Personal Firewall ... 91

Was stimmt mit dieser Website nicht? ... 91

Warum kann ich online keine Informationen übermitteln? ... 91

Warum ist eine von mir gesendete E-Mail-Nachricht nie angekommen? ... 92

Warum benachrichtigt Norton Personal Firewall mich nicht, bevor Programme eine Verbindung zum Internet herstellen? ... 92

Warum kann ich nicht an einen freigegebenen Drucker drucken oder eine Verbindung zu einem Computer in meinem lokalen Netzwerk herstellen? ... 92

Wie kommt eine Website an meine Browserdaten? ... 92

Beheben von Problemen mit dem Werbeblocker ... 93

Blockiert der Werbeblocker jede Werbung auf der aktuellen Seite? ... 93

Blockiert die Funktion "Popup-Fenster-Blockierung" alle Popup-Fenster oder werden nur Werbe-Popup- Fenster blockiert? ... 93

Birgt Werbung Sicherheitsrisiken? ... 93

Glossar Index

EMEA Lösungen für Service und Unterstützung

(9)

Funktionsübersicht

Anhand der Informationen in diesem Abschnitt können Sie sich mit dem Produkt vertraut machen.

Sie finden folgende Informationen:

1 Eine Liste aller Funktionen des Produkts

1 Eine kurze Beschreibung jeder Funktion

Mithilfe der Funktionsübersicht können Sie leichter feststellen, welche Funktion Ihnen bei der Lösung eines Problems behilflich sein kann. Lesen Sie die Funktionsbeschreibungen, um die zu verwendende Komponente zu ermitteln.

(10)

Funktionsübersicht

Sicherheitsschutzfunktionen 10

Sicherheitsschutzfunktionen

Norton Personal Firewall bietet eine Reihe von Sicherheits-Tools, die Ihren Computer vor Sicherheitsrisiken und Zugriffen auf Ihre persönlichen Daten schützen.

Zu den Sicherheitsfunktionen gehören:

Persönliche Firewall

Die persönliche Firewall schützt Ihren Computer gegen Angriffe aus dem Internet, gefährlichen Webinhalt, Port-Scans und anderes auffälliges Verhalten.

Siehe"Allgemeines zur persönlichen Firewall" auf Seite 49.

Intrusion Detection

Intrusion Detection prüft alle Daten, die Ihr Computer sendet und empfängt, und blockiert automatisch unberechtigte Zugriffsversuche aus dem Internet.

Siehe"Intrusion Detection" auf Seite 62.

Netzwerkdetektor Mit dem Netzwerkdetektor können Sie die Sicherheitseinstel- lungen für verschiedene Netzwerke anpassen. Mit diesem Tool können beispielsweise mobile Benutzer, die von unterwegs auf das Internet zugreifen, schnell und problemlos ihren Computer schützen.

Siehe"Anpassung des Schutzes für unterschiedliche Standorte" auf Seite 69.

Webassistent Mit dem Webassistenten können Sie die Sicherheitseinstellun- gen für einzelne Websites anpassen, ohne den Browser zu ver- lassen.

Siehe"Verwendung des Webassistenten" auf Seite 25.

Datenschutz Die Datenschutzfunktion bietet Ihnen verschiedene Sicher- heitsstufen, mit denen Sie festlegen können, welche Informati- onen Benutzer über das Internet, E-Mail und Instant-Messen- ger-Programme senden können.

Siehe"Datenschutz" auf Seite 75.

Werbeblocker Der Werbeblocker beschleunigt das Surfen im Internet, indem er Werbebanner, Flash-Präsentationen, Popup- und Popunder- Werbefenster sowie andere langsam ladende und störende Inhalte eliminiert.

Siehe"Blockieren von Internetwerbung" auf Seite 85.

Warnmeldungs- assistent

Der Warnmeldungsassistent hilft Ihnen, Sicherheitsrisiken zu erkennen, bietet Lösungsvorschläge an und zeigt Ihnen, wie Sie zukünftigen Sicherheitsproblemen vorbeugen können.

Siehe"Weitere Informationen mithilfe des Warnmeldungsassisten- ten anzeigen" auf Seite 24.

(11)

Installation von Norton Personal Firewall

Nehmen Sie sich vor der Installation von Norton Personal Firewall kurz Zeit, um die Systemanforderungen zu lesen.

Systemanforderungen

Um Norton Personal Firewall einsetzen zu können, muss auf Ihrem Compu- ter eines der folgenden Windows-Betriebssysteme installiert sein:

1 Windows 98, 98SE

1 Windows Me

1 Windows 2000 Professional

1 Windows XP Professional/Home Edition

Windows 95 und NT, die Serverversionen von Windows 2000/XP sowie die 64-Bit-Version von Windows XP werden nicht unterstützt.

Ihr Computer muss außerdem folgende Mindestanforderungen erfüllen.

Betriebssystem Konfigurationsanforderungen

Windows 98/98SE 1 Prozessor mit mindestens 133 MHz

1 32 MB Arbeitsspeicher

1 35 MB freier Festplattenspeicher

1 Internet Explorer 5.01 mit Service Pack 2 oder höher (5.5 empfohlen)

1 CD-ROM- oder DVD-Laufwerk

(12)

Installation von Norton Personal Firewall Systemanforderungen

12

Unterstützte E-Mail- und Instant-Messenger-Programme

Norton Personal Firewall bietet Sicherheitsfunktionen für folgende E-Mail- und Instant-Messenger-Programme:

Windows Me 1 Prozessor mit mindestens 150 MHz

1 48 MB Arbeitsspeicher

1 35 MB freier Festplattenspeicher

1 Internet Explorer 5.01 mit Service Pack 2 oder höher (5.5 empfohlen)

1 CD-ROM- oder DVD-Laufwerk Windows 2000

Professional

1 Prozessor mit mindestens 133 MHz

1 64 MB Arbeitsspeicher

1 35 MB freier Festplattenspeicher

1 Internet Explorer 5.01 mit Service Pack 2 oder höher (5.5 empfohlen)

1 CD-ROM- oder DVD-Laufwerk Windows XP

Professional oder Home Edition

1 Prozessor mit mindestens 300 MHz

1 128 MB Arbeitsspeicher

1 35 MB freier Festplattenspeicher

1 Internet Explorer 5.01 mit Service Pack 2 oder höher (5.5 empfohlen)

1 CD-ROM- oder DVD-Laufwerk Betriebssystem Konfigurationsanforderungen

Funktion Unterstützte Programme

E-Mail-Prüfung Alle POP3-kompatiblen Programme, z. B.:

1 Microsoft Outlook Express 4.0/5.X

1 Microsoft Outlook 97/98/2000/XP

1 Netscape Messenger 4.X, Netscape Mail 6.0

1 Eudora Light 3.0, Eudora Pro 4.0, Eudora 5.0 Datenschutz -

Instant-Messaging- Prüfung

1 AOL Instant Messenger ab Version 4.3

1 Yahoo! Messenger, Version 5.0 oder höher

1 MSN Messenger und Windows Messenger, Version 4.6 oder höher

(13)

Installation von Norton Personal Firewall Systemanforderungen

13

Kompatibilität mit anderer Soft- und Hardware

Norton Personal Firewall unterstützt Symantec pcAnywhere und die meis- ten Router, Programme für gemeinsame Internet-Verbindungen und gän- gige VPNs.

Symantec pcAnywhere

Siehe "Bestehende Firewall-Regeln ändern" auf Seite 58.

Die Verwendung von Symantec pcAnywhere mit Norton Personal Firewall, sei es als Client oder als Host, verursacht normalerweise keinerlei Probleme. Für maximalen Schutz bei der Ausführung eines Symantec pcAnywhere-Hosts sollten Sie die entsprechende Regel bearbeiten, um die Verwendung des Hosts auf die Computer zu beschränken, mit denen Sie arbeiten. Außerdem bieten die Symantec pcAnywhere-Kennwörter opti- male Sicherheit.

Router

Norton Personal Firewall optimiert den Router-Schutz. In einigen Fällen kann es sich als notwendig erweisen, den Router-Schutz zu reduzieren, damit Sie Programme wie NetMeeting oder MSN Messenger verwenden können. Norton Personal Firewall bietet darüber hinaus auch Funktionen, die von einem Kabel- oder DSL-Router möglicherweise nicht zur Verfügung gestellt werden, zum Beispiel Datenschutzfunktionen.

Programme für gemeinsame Internet-Verbindungen

Für einen grundlegenden Schutz Ihres Systems installieren Sie Norton Personal Firewall auf dem Gateway-Computer. Um einen optimalen Schutz vor Trojanischen Pferden oder anderen problematischen Programmen, die ausgehende Verbindungen initiieren, zu gewährleisten, sollten Sie Norton Personal Firewall auf allen Computern installieren, die die Verbindung ver- wenden. Für jede installierte Kopie von Norton Personal Firewall ist eine Lizenz erforderlich.

Virtual Private Networks

Norton Personal Firewall ist mit den folgenden privaten Netzwerken (VPN, Virtual Private Network) kompatibel:

1 Symantec Enterprise VPN

1 Symantec VelociRaptor

1 Nortel

(14)

Installation von Norton Personal Firewall Vor der Installation

14

1 VPNremote

1 PGP

1 SecureRemote

In den meisten VPNs können Sie, wenn der VPN-Client aktiv ist, das Internet oder andere Computer in Ihrem lokalen Netzwerk nicht sehen. Sie können nur sehen, was über den VPN-Server, an den Sie angeschlossen sind, zur Verfügung gestellt wird.

Allgemeines zu verschlüsselten E-Mail-Verbindungen

Die Datenschutzfunktion unterstützt keine E-Mail-Verbindungen, die SSL (Secure Sockets Layer) verwenden. Secure Sockets Layer (SSL) ist ein Netscape-Protokoll, das für die sichere Kommunikation im Internet ent- wickelt wurde. Wenn Sie E-Mails über eine SSL-Verbindung senden, wer- den diese Nachrichten nicht von der Datenschutzfunktion geschützt.

Vor der Installation

Bevor Sie mit der Installation von Norton Personal Firewall beginnen, sind einige Vorbereitungen zu treffen.

Computer vorbereiten

Schließen Sie alle geöffneten Windows-Programme, bevor Sie Norton Personal Firewall installieren. Andere aktive Programme könnten die Installation beeinträchtigen und Ihren Schutz reduzieren.

Wenn bereits eine neuere Version von Norton Internet Security Professional, Norton Internet Security oder Norton Personal Firewall installiert ist, kann das Installationsprogramm Ihre vorhandenen Sicher- heitseinstellungen importieren. Wenn eine ältere Version dieser Produkte installiert ist, werden Sie vom Installationsprogramm aufgefordert, diese zu entfernen.

Wenn Sie Windows XP verwenden

Windows XP enthält eine Firewall, die mit den Schutzfunktionen von Norton Personal Firewall in Konflikt geraten kann. Sie müssen die Windows XP-Firewall deaktivieren, bevor Sie Norton Personal Firewall installieren.

(15)

Installation von Norton Personal Firewall Installieren von Norton Personal Firewall

15

So deaktivieren Sie die Windows XP-Firewall

1 Klicken Sie in der Windows XP-Taskleiste auf "Start > System- steuerung".

2 Führen Sie in der Systemsteuerung einen der folgenden Schritte aus:

2 Klicken Sie in der Standardkategorieansicht auf "Netzwerk- und Internetverbindungen" und anschließend auf "Netzwerkverbin- dungen".

2 Doppelklicken Sie in der klassischen Ansicht auf "Netzwerk- verbindungen".

3 Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Symbol für die aktive Verbindung und klicken Sie anschließend auf "Eigenschaften".

4 Deaktivieren Sie auf der Registerkarte "Erweitert" des Eigenschaften- fensters die Option "Diesen Computer und das Netzwerk schützen, indem das Zugreifen auf diesen Computer vom Internet eingeschränkt oder verhindert wird".

5 Klicken Sie auf "OK".

Installieren von Norton Personal Firewall

Sie können Norton Personal Firewall von CD oder von einer heruntergela- denen Datei installieren. Schließen Sie zuerst alle anderen Windows- Programme.

So installieren Sie Norton Personal Firewall 1 Führen Sie einen der folgenden Schritte aus:

Siehe "Wenn der Eröffnungsbild- schirm nicht ange- zeigt wird" auf Seite 18.

2 Für die Installation von CD legen Sie diese in das CD-ROM-Lauf- werk ein.

2 Wenn Sie eine Kopie von Norton Personal Firewall heruntergela- den haben, doppelklicken Sie auf die Datei und klicken Sie anschließend auf "Installieren".

(16)

Installation von Norton Personal Firewall Installieren von Norton Personal Firewall 16

2 Klicken Sie im Fenster von Norton Personal Firewall auf "Norton Personal Firewall installieren".

3 Lesen Sie die Lizenzvereinbarung und klicken Sie auf "Ich akzeptiere die Bedingungen der Lizenzvereinbarung".

Wenn Sie die Lizenzvereinbarung ablehnen, können Sie nicht mit der Installation fortfahren.

4 Klicken Sie auf "Weiter".

(17)

Installation von Norton Personal Firewall Installieren von Norton Personal Firewall

17

5 Klicken Sie auf "Durchsuchen", um den Ordner auszuwählen, in dem Norton Personal Firewall installiert werden soll, falls Sie das Programm nicht im Standardordner installieren möchten.

6 Klicken Sie auf "Weiter".

7 Bestätigen Sie den Installationsort und klicken Sie auf "Weiter", um Norton Personal Firewall zu installieren.

Im Fenster "Norton Personal Firewall-Setup" wird der Fortschritt des Installationsvorgangs angezeigt. Der Vorgang kann je nach Computer- system mehrere Minuten in Anspruch nehmen.

8 Nachdem Norton Personal Firewall installiert ist, lesen Sie die Readme- Informationen und klicken Sie dann auf "Weiter".

9 Führen Sie einen der folgenden Schritte aus:

2 Um Ihren Computer sofort neu zu starten, klicken Sie auf "Jetzt neu starten" (empfohlen).

2 Um Ihren Computer später neu zu starten, klicken Sie auf "Später neu starten".

Ihr Computer ist erst geschützt, wenn Sie einen Neustart durchge- führt haben.

10 Klicken Sie auf "Fertig stellen".

(18)

Installation von Norton Personal Firewall Nach der Installation

18

Wenn der Eröffnungsbildschirm nicht angezeigt wird

Manchmal startet das CD-ROM-Laufwerk eines Computers eine CD nicht automatisch.

So starten Sie die Installation von der Norton Personal Firewall-CD 1 Doppelklicken Sie auf dem Desktop auf "Arbeitsplatz".

2 Doppelklicken Sie im Fenster "Arbeitsplatz" auf das Symbol für Ihr CD- ROM-Laufwerk.

3 Doppelklicken Sie in der Liste der Dateien auf "CDSTART.EXE".

Nach der Installation

Nachdem Sie Norton Personal Firewall installiert und Ihren Computer neu gestartet haben, wird der Informationsassistent angezeigt.

Der Informationsassistent

Der Informationsassistent ermöglicht Ihnen, Ihre Kopie von Norton Personal Firewall zu aktivieren, Informationen über Updates abzurufen, Aufgaben nach der Installation automatisch durchführen zu lassen und die Sicherheitseinstellungen anzuzeigen.

w

Wenn Sie das Programm nicht mit dem Informationsassistenten registrie- ren möchten oder wenn die Registrierung aus irgendeinem Grund fehl- schlägt, können Sie die Registrierung auf der Symantec-Website unter www.symantec.de durchführen oder die Produktregistrierungsoption im Hilfemenü verwenden. Auf der Website wechseln Sie zur Seite "Produkte".

Dort finden Sie einen Link zur Registrierung.

So verwenden Sie den Informationsassistenten 1 Klicken Sie im Begrüßungsfenster auf "Weiter".

2 Norton Personal Firewall bereits installiert war, müssen Sie die Lizenz- vereinbarung akzeptieren, um Norton Personal Firewall verwenden zu können. Klicken Sie auf "Ich akzeptiere die Bedingungen der Lizenz- vereinbarung" und dann auf "Weiter".

3 Wählen Sie im ersten Registrierungsfenster das Land bzw. die Region aus, von wo aus Sie die Registrierung ausführen.

4 Wenn Sie von Symantec weitere Informationen zu Norton Personal Firewall erhalten möchten, wählen Sie die gewünschte Methode dafür aus, geben Sie die entsprechende Adresse und Telefonnummer ein und klicken Sie auf "Weiter".

(19)

Installation von Norton Personal Firewall Nach der Installation

19

5 Geben Sie an, wenn Sie von Symantec Informationen per Post erhalten möchten.

6 Geben Sie Ihren Namen und Ihre Adresse ein und klicken Sie auf

"Weiter".

7 Stellen Sie sicher, dass Ihr Computer mit dem Internet verbunden ist, und klicken Sie dann auf "Weiter".

8 Klicken Sie auf "Fertig stellen".

9 Wählen Sie die Aufgaben nach der Installation aus, die Norton Personal Firewall automatisch durchführen soll. Es stehen folgende Optionen zur Verfügung:

10 Klicken Sie auf "Weiter".

11 Überprüfen Sie die Aufgaben nach der Installation und die Konfigura- tionseinstellungen für Norton Personal Firewall.

Wenn Sie Einstellungen ändern möchten, können Sie das in den Optionen tun.

12 Klicken Sie auf "Fertig stellen".

Wenn Sie Aufgaben nach der Installation ausgewählt haben, werden diese automatisch gestartet.

Datenschutz einrichten Wählen Sie die Informationen aus, die geschützt werden sollen.

Siehe "Identifizieren von vertraulichen Daten, die geschützt werden sollen" auf Seite 75.

LiveUpdate ausführen Sicherstellen, dass Sie die neuesten Sicherheits- aktualisierungen haben.

Siehe "Mit LiveUpdate immer aktuell sein" auf Seite 41.

(20)

Installieren von Norton Personal Firewall

Wenn Sie Norton Personal Firewall deinstallieren müssen 20

Wenn Sie Norton Personal Firewall deinstallieren müssen

Wenn Sie Norton Personal Firewall von Ihrem Computer entfernen müssen, verwenden Sie dazu die Option "Software" in der Windows-Systemsteuerung.

w

Es kann sein, dass Windows während der Deinstallation meldet, dass es Software installiert. Dies ist eine allgemeine Microsoft-Installationsmel- dung, die Sie ignorieren können.

So deinstallieren Sie Norton Personal Firewall 1 Führen Sie einen der folgenden Schritte aus:

2 Klicken Sie in der Windows-Taskleiste auf "Start > Einstellungen >

Systemsteuerung".

2 Klicken Sie in der Windows XP-Taskleiste auf "Start > System- steuerung".

2 Doppelklicken Sie im Fenster der Systemsteuerung auf "Software".

3 Klicken Sie in der Liste der installierten Programme auf Norton Personal Firewall.

4 Führen Sie einen der folgenden Schritte aus:

2 Klicken Sie in Windows 2000/Me auf "Ändern/Entfernen".

2 Klicken Sie in Windows 98 auf "Hinzufügen/Entfernen".

2 Klicken Sie in Windows XP auf "Wechseln".

5 Klicken Sie auf "Alles entfernen".

6 Wenn Sie vorhaben, Norton Personal Firewall später erneut zu instal- lieren, aktivieren Sie "Einstellungen speichern".

Damit wird eine Kopie Ihrer aktuellen Sicherheitseinstellungen gespei- chert. Diese Einstellungen können Sie später wieder importieren, um Ihren Schutz wiederherzustellen.

7 Klicken Sie auf "Weiter".

8 Wenn angezeigt wird, dass Norton Personal Firewall erfolgreich ent- fernt wurde, führen Sie einen der folgenden Schritte aus:

2 Um Ihren Computer sofort neu zu starten, klicken Sie auf "Jetzt neu starten (empfohlen)".

2 Um Ihren Computer später neu zu starten, klicken Sie auf "Später neu starten".

Norton Personal Firewall ist erst vollständig deinstalliert, wenn Sie einen Neustart durchgeführt haben.

9 Klicken Sie auf "Fertig stellen".

(21)

Grundlagen

Die Grundlagen umfassen allgemeine Informationen zu folgenden Themen:

1 Mit Ihrem Symantec-Produkt arbeiten.

1 Ihren Computer fortlaufend schützen.

1 Optionen anpassen.

1 Schutzaktivitäten überwachen.

1 Weitere Informationen abrufen.

Überprüfen der Versionsnummer

Sie können die Versionsnummer Ihres Produkts auf Ihrem Computer über- prüfen. Anhand der Versionsnummer finden Sie auf der Symantec-Website weitere Informationen zu Ihrem Produkt.

So überprüfen Sie die Versionsnummer 1 Starten Sie Ihr Produkt.

2 Klicken Sie auf "Hilfe und Unterstützung".

3 Klicken Sie im Hilfemenü auf "Info über <Name Ihres Produkts>".

4 Klicken Sie im Dialogfeld "Info" auf den Namen Ihres Produkts.

(22)

Grundlagen

Starten von Norton Personal Firewall 22

Starten von Norton Personal Firewall

Nach der Installation von Norton Personal Firewall wird jeder Computer, auf dem das Programm installiert ist, automatisch geschützt. Es ist nicht not- wendig, das Programm zu starten, um geschützt zu sein.

So starten Sie Norton Personal Firewall

4 Führen Sie einen der folgenden Schritte aus:

2 Klicken Sie in der Windows-Taskleiste auf "Start > Programme >

Norton Personal Firewall > Norton Personal Firewall".

2 Wählen Sie in der Taskleiste von Windows XP "Start > Alle Pro- gramme > Norton Personal Firewall > Norton Personal Firewall".

2 Doppelklicken Sie auf dem Windows-Desktop auf "Norton Personal Firewall".

Verwenden des Norton Personal Firewall-Symbols in der Taskleiste

Beim Installieren von Norton Personal Firewall wird ein Symbol zur Windows-Taskleiste hinzugefügt. Verwenden Sie dieses Symbol, um Norton Personal Firewall zu öffnen, den Internet-Datenverkehr zu blockieren, alle Schutzfunktionen von Norton Personal Firewall auszuschalten und mehr über Norton Personal Firewall zu erfahren.

(23)

Grundlagen Verwenden des Webassistenten in der Symbolleiste von Internet Explorer

23

Siehe "Optionen auf der Register- karte "Allgemein""

auf Seite 39.

Über die Norton Personal Firewall-Optionen können Sie weitere Tools zum Menü hinzufügen.

So verwenden Sie das Symbol für Norton Personal Firewall in der Windows-Taskleiste

1 Klicken Sie in der Windows-Taskleiste mit der rechten Maustaste auf das Symbol für Norton Personal Firewall.

2 Wählen Sie im angezeigten Taskleisten-Menü die gewünschte Option aus. Es stehen folgende Optionen zur Verfügung:

Verwenden des Webassistenten in der Symbolleiste von Internet Explorer

Siehe "Verwendung des Webassisten- ten" auf Seite 25.

Norton Personal Firewall bietet nun einen Webassistenten, mit dem Sie schnell auf die Sicherheitseinstellungen zugreifen können, ohne den Web- Browser zu verlassen.

Norton Personal Firewall Öffnet das Hauptfenster von Norton Personal Firewall.

Verkehr blockieren Beendet umgehend alle Internet-Kommuni- kationsverbindungen.

Über Norton Personal Firewall Zeigt mehr Informationen über Norton Personal Firewall an.

LiveUpdate Ermöglicht Ihnen, den Schutz zu aktualisieren.

Hilfe Öffnet die Online-Hilfe.

Deaktivieren Schaltet den Schutz Ihres Computers durch Norton Personal Firewall aus.

(24)

Grundlagen

Reagieren auf Warnmeldungen von Norton Personal Firewall 24

Reagieren auf Warnmeldungen von Norton Personal Firewall

Wenn Norton Personal Firewall eine Warnmeldung anzeigt, lesen Sie sie zunächst durch, bevor Sie eine Entscheidung treffen. Informieren Sie sich darüber, um welche Art von Warnmeldung es sich handelt und welche Risi- kostufe angegeben wird. Sobald Sie wissen, wie hoch das Risiko einge- schätzt wird, wählen Sie eine Aktion aus.

w

Nehmen Sie sich so viel Zeit, wie Sie benötigen, um eine Entscheidung zu treffen. Solange die Warnmeldung aktiv ist, wird Ihr Computer vor einem Angriff geschützt.

Norton Personal Firewall hilft Ihnen zu entscheiden, welche Maßnahme am geeignetsten ist, indem es die empfohlene Aktion (falls vorhanden) hervor- gehoben darstellt. Norton Personal Firewall kann jedoch nicht für alle Warn- meldungen Aktionen empfehlen.

Siehe"Anpassung des Schutzes für unterschiedliche Standorte" auf Seite 69.

Die erste Warnmeldung, die die meisten Benutzer erhalten, verweist auf einen neuen Standort. Sie wird immer dann angezeigt, wenn Ihr Computer ein Netzwerk nutzt, das der Netzwerkdetektor nicht kennt. Sie erhalten diese Warnmeldung mit höchster Wahrscheinlichkeit, wenn Sie nach der Installation von Norton Personal Firewall das erste Mal online gehen.

Weitere Informationen mithilfe des Warnmeldungsassistenten anzeigen

Jede Norton Personal Firewall-Warnmeldung enthält einen Link zum Warn- meldungsassistenten. Dieser Assistent bietet speziell auf die einzelnen Warnmeldungen abgestimmte Informationen, wie beispielsweise:

1 die Art der Warnmeldung

1 die Risikostufe

1 die Kommunikation, durch die diese Warnmeldung ausgelöst wurde

1 was diese Art von Warnmeldung bedeutet

1 wie Sie weniger Warnmeldungen dieser Art empfangen können So verwenden Sie den Warnmeldungsassistenten

1 Klicken Sie in einer beliebigen Warnmeldung auf "Warnmeldungs- assistent".

2 Lesen Sie im Fenster "Warnmeldungsassistent" die Informationen zu dieser Warnung durch.

(25)

Grundlagen Verwendung des Webassistenten

25

3 Schließen Sie den Warnmeldungsassistenten, um auf die Warnmel- dung zu reagieren.

Verwendung des Webassistenten

Mit dem Webassistenten können Sie die Werbeblocker- und Datenschutz- einstellungen für einzelne Websites anpassen, ohne den Browser zu verlas- sen. Der Webassistent fügt eine Schaltfläche zur Symbolleiste von Microsoft Internet Explorer hinzu, damit Sie schnell auf den Werbeblocker, die Daten- schutzfunktion und das Hauptfenster von Norton Personal Firewall zugrei- fen können.

Das Menü des Webassistenten umfasst folgende Funktionen:

Nach der Installation von Norton Personal Firewall wird die Schaltfläche für den Webassistenten in der Internet Explorer-Symbolleiste eingeblendet.

Wenn Sie Ihre Symbolleisten geschützt haben, wird die Schaltfläche für den Webassistenten möglicherweise nicht angezeigt.

So blenden Sie den Webassistenten ein oder aus

4 Klicken Sie im Microsoft Internet Explorer mit der rechten Maustaste auf die Symbolleiste und wählen Sie "Webassistent".

Cookies auf dieser Site blockieren

Verhindert, dass diese Site Cookies platziert oder liest.

Werbung auf dieser Site blockieren

Entfernt die Werbebilder von den Seiten dieser Site.

Popup-Fenster auf dieser Site blockieren

Verhindert, dass diese Site unerwünschte Browser-Fenster öffnet.

Papierkorb für Werbung öffnen

Öffnet den Papierkorb für Werbung, in dem Sie die zu blockierende Werbung auswählen können.

Sicherheitseinstellun- gen konfigurieren

Öffnet das Hauptfenster von Norton Personal Firewall.

(26)

Grundlagen

Überprüfen der Anfälligkeit Ihres Computers für Angriffe 26

Überprüfen der Anfälligkeit Ihres Computers für Angriffe

Überprüfen Sie mit der Sicherheits-Analyse die Anfälligkeit Ihres Compu- ters für Angriffe. Der Link "Sicherheits-Analyse" in Norton Personal Firewall stellt eine Verbindung zur Symantec-Website her. Dort können Sie Ihren Computer auf Sicherheitslücken überprüfen und ausführliche Infor- mationen zu den Prüfungen der Sicherheits-Analyse erhalten.

w

Sie müssen mit dem Internet verbunden sein, um die Anfälligkeit Ihres Computers zu überprüfen.

So überprüfen Sie die Anfälligkeit Ihres Computers für Angriffe 1 Klicken Sie im Hauptfenster auf "Sicherheit".

2 Klicken Sie auf "Sicherheit überprüfen".

3 Klicken Sie auf der Symantec Security Check-Webseite auf

"Sicherheits-Analyse".

4 Wenn Sie mehr zu den Tests der Sicherheits-Analyse erfahren möch- ten, klicken Sie auf "Info zur Sicherheits-Analyse".

Nach Abschluss der Prüfung werden auf der Ergebnisseite alle überprüften Bereiche sowie die Stufe Ihrer Anfälligkeit in jedem Bereich aufgelistet. Für Bereiche, in denen ein hohes Risiko besteht, können Sie weitere Details zu dem Problem und zu möglichen Lösungen anzeigen.

So erhalten Sie weitere Informationen zu einem anfälligen Bereich

4 Klicken Sie auf der Ergebnisseite neben dem Prüfnamen auf "Details anzeigen".

Identifizierung der Quelle von Internet-Datenverkehr

Mit Visual Tracking können Sie mehr über die Computer erfahren, die ver- suchen, eine Verbindung mit Ihrem Rechner herzustellen. Damit ist es mög- lich, den Standort der verwendeten IP-Adresse sowie Kontaktinformationen zum Eigentümer dieser Adresse ausfindig machen. Anhand dieser Informa- tionen können Sie die Quelle eines Angriffs identifizieren und mehr über unbefugte Zugriffsversuche erfahren.

(27)

Grundlagen Identifizierung der Quelle von Internet-Datenverkehr

27

Sie können Verbindungsversuche von folgenden Programmelementen aus zurückverfolgen:

1 Fenster "Statistik"

1 AutoBlock

1 Alarm

Wenn Visual Tracking den Vorgang abgeschlossen hat, werden der Ursprung dieser Verbindung sowie Kontaktinformationen zum Eigentümer der IP-Adresse visuell dargestellt.

So verfolgen Sie einen Verbindungsversuch vom Statistikfenster aus zurück

1 Klicken Sie im Hauptfenster auf "Statistik".

2 Klicken Sie auf "Details zum Angreifer".

In Ihrem Browser wird die Webseite für Visual Tracking geöffnet.

So verfolgen Sie einen Verbindungsversuch von AutoBlock aus zurück 1 Doppelklicken Sie im Hauptfenster auf "Intrusion Detection".

2 Wählen Sie im Fenster "Intrusion Detection" im Bereich "AutoBlock"

eine Verbindung aus, die zurückverfolgt werden soll.

3 Klicken Sie auf "Details zum Angreifer".

In Ihrem Browser wird die Webseite für Visual Tracking geöffnet.

So verfolgen Sie einen Verbindungsversuch vom Warnmeldungsassis- tenten aus zurück

1 Klicken Sie in einer beliebigen Sicherheitswarnung auf "Warnmel- dungsassistent".

2 Klicken Sie auf die IP-Adresse des angreifenden Computers.

In Ihrem Browser wird die Webseite für Visual Tracking geöffnet.

(28)

Grundlagen

Beenden aller Internet-Kommunikationsverbindungen 28

Beenden aller Internet-Kommunikations- verbindungen

Mit "Datenverkehr blockieren" können Sie umgehend alle Kommunika- tionsverbindungen zwischen Ihrem und einem anderen Computer beenden.

Dies kann sich als praktisch erweisen, um die Ihrem Computer zugefügten Schäden so gering wie möglich zu halten, wenn dieser angegriffen wird, ein Trojanisches Pferd ohne Ihre Zustimmung vertrauliche Daten sendet oder Sie versehentlich zulassen, dass eine nicht vertrauenswürdige Person auf Dateien zugreift, die auf Ihrem Rechner gespeichert sind.

Wenn diese Option aktiviert ist, beendet Norton Personal Firewall den gesamten auf Ihrem Computer ein- und ausgehenden Datenverkehr. Nach außen hin scheint die Verbindung Ihres Computers zum Internet völlig getrennt zu sein.

Wenn Sie den gesamten Datenverkehr von und zu Ihrem Computer blockie- ren möchten, stellt diese Funktion eine wirkungsvollere Methode dar, als die Verbindung einfach mithilfe Ihrer Internetanwendung zu trennen. Die meisten Internetanwendungen können ohne Eingabe seitens des Benutzers automatisch eine Verbindung aufbauen. Ein destruktives Programm könnte also in Ihrer Abwesenheit die Verbindung erneut herstellen.

w

Die Funktion zur Blockierung des Datenverkehrs sollte nur als temporäre Maßnahme verwendet werden, während Sie ein Sicherheitsproblem lösen.

Bei einem Neustart des Computers lässt Norton Personal Firewall automa- tisch alle ein- und ausgehenden Datenverbindungen wieder zu.

So beenden Sie alle Internet-Kommunikationsverbindungen mit

"Datenverkehr blockieren"

1 Klicken Sie im Hauptfenster auf "Datenverkehr blockieren".

2 Beheben Sie das Sicherheitsproblem mithilfe der Norton Personal Firewall-Tools.

3 Klicken Sie nach der Behebung des Problems auf "Datenverkehr zulassen".

(29)

Grundlagen Verwaltung von Werbefiltern

29

Verwaltung von Werbefiltern

Beim Surfen im Internet bietet der Werbeblocker die Möglichkeit, verschie- dene Arten von Werbung auf Websites zu blockieren.

Werbeblocker aktivieren oder deaktivieren

Der Werbeblocker vergleicht die Adressen der Werbung, die der Browser herunterlädt, mit der Liste der zu blockierenden Werbung. Bei übereinstim- menden Adressen wird die Werbung entfernt und im Browser nicht ange- zeigt. Der Rest der Webseite wird dabei nicht beeinträchtigt.

Wenn Sie die blockierte Werbung anzeigen möchten, können Sie den Werbeblocker vorübergehend deaktivieren.

So aktivieren oder deaktivieren Sie den Werbeblocker 1 Doppelklicken Sie im Hauptfenster auf "Werbeblocker".

2 Aktivieren oder deaktivieren Sie im Fenster "Werbeblocker" die Option

"Werbeblocker aktivieren".

3 Klicken Sie auf "OK".

(30)

Grundlagen

Verwaltung von Werbefiltern 30

Blockierung von Popup-Fenstern aktivieren oder deaktivieren

Popup- und Popunder-Werbung wird in sekundären Fenstern angezeigt, die von einer Website beim Besuchen oder Verlassen der Site geöffnet werden.

Popup-Werbung wird am oberen Rand des aktuellen Fensters angezeigt, während Popunder-Werbung hinter dem aktuellen Fenster erscheint.

Wenn das Blockieren von Popup-Fenstern aktiviert ist, blockiert der Werbe- blocker automatisch den Programmcode, mit dem Websites ohne Ihr Wis- sen sekundäre Fenster öffnen. Sites, die weitere Fenster öffnen, wenn Sie auf einen Link klicken oder andere Aktionen durchführen, werden davon nicht betroffen.

Wenn Sie die Popup-Fenster auf einer Site anzeigen möchten, können Sie die Popup-Fenster-Blockierung vorübergehend deaktivieren.

So aktivieren oder deaktivieren Sie das Blockieren von Popup-Fenstern 1 Doppelklicken Sie im Hauptfenster auf "Werbeblocker".

2 Aktivieren bzw. deaktivieren Sie im Fenster "Werbeblocker" das Kontrollkästchen "Popup-Fenster-Blockierung aktivieren".

3 Klicken Sie auf "OK".

(31)

Grundlagen Vorübergehendes Deaktivieren von Norton Personal Firewall

31

Vorübergehendes Deaktivieren von Norton Personal Firewall

Gelegentlich kann es vorkommen, dass Sie Norton Personal Firewall oder eine seiner Funktionen deaktivieren möchten, beispielsweise um zu über- prüfen, ob Norton Personal Firewall die korrekte Darstellung einer Webseite verhindert.

Wenn Sie Norton Personal Firewall deaktivieren, werden gleichzeitig alle Programmfunktionen deaktiviert.

So können Sie Norton Personal Firewall vorübergehend deaktivieren 1 Klicken Sie im Hauptfenster auf "Sicherheit".

2 Klicken Sie in der unteren rechten Ecke des Fensters auf "Ausschalten".

Wenn Sie Ihren Computer das nächste Mal starten, ist Norton Personal Firewall automatisch wieder aktiviert.

Sie haben auch die Möglichkeit, einzelne Sicherheitsfunktionen zu deakti- vieren, beispielsweise um zu überprüfen, ob die persönliche Firewall die korrekte Ausführung eines Programms verhindert.

So deaktivieren Sie eine Schutzfunktion

1 Wählen Sie im Hauptfenster die Funktion aus, die deaktiviert werden soll.

2 Klicken Sie in der unteren rechten Ecke des Fensters auf "Ausschalten".

(32)

Grundlagen

Zusätzliche Informationsquellen 32

Zusätzliche Informationsquellen

In der Produktdokumentation finden Sie ein Glossar, die Online-Hilfe, eine Readme-Datei, das Benutzerhandbuch im PDF-Format und Verknüpfungen zur Unterstützungsdatenbank auf der Symantec-Website.

Glossareinträge nachschlagen

Technische Begriffe, die im Benutzerhandbuch kursiv dargestellt sind, werden im Glossar definiert. Das Glossar ist sowohl in der PDF-Datei des Benutzerhandbuchs als auch in der Hilfe verfügbar. Klicken Sie einfach auf einen Glossarbegriff, um zu seiner Definition zu kommen.

Online-Hilfe

Sie können bei der Arbeit mit dem Symantec-Produkt jederzeit auf die Hilfe zugreifen. Hilfeschaltflächen oder Links zu weiteren Informationen bieten immer Informationen zu der Aufgabe, die Sie gerade ausführen. Das Hilfe- menü enthält umfassende Informationen zu alle Funktionen des Produkts und allen Aufgaben, die Sie damit ausführen können.

So verwenden Sie die Online-Hilfe

1 Klicken Sie oben im Hauptfenster auf "Hilfe und Unterstützung >

Norton Personal Firewall".

2 Wählen Sie im linken Teilfenster des Hilfefensters eine Registerkarte.

Es stehen folgende Optionen zur Verfügung:

Fenster- und Dialogfeldhilfe

Die in Fenstern und Dialogfeldern aufrufbare Hilfe bietet Informationen zum Programm. Dabei handelt es sich um eine kontextabhängige Hilfe, d. h.

Hilfeinformationen werden zu dem Dialogfeld oder dem Fenster angezeigt, mit dem Sie gerade arbeiten.

So greifen Sie auf die Fenster- oder Dialogfeldhilfe zu

4 Führen Sie einen der folgenden Schritte aus:

2 Klicken Sie im Fenster auf einen Hilfe-Link.

2 Klicken Sie in einem Dialogfeld auf "Hilfe".

Inhalt Zeigt die Hilfe nach Themen geordnet an.

Index Listet Hilfethemen in alphabetischer Reihenfolge auf.

Suchen Zeigt ein Suchfeld an, in das Sie einen oder mehrere Begriffe eingeben können.

(33)

Grundlagen Zusätzliche Informationsquellen

33

Readme-Datei

Die Readme-Datei enthält Informationen über Installations- und Kompatibi- litätsprobleme. Außerdem finden Sie dort technische Hinweise und Infor- mationen zu Änderungen am Produkt, die nach der Drucklegung dieses Handbuchs vorgenommen wurden. Sie finden sie auf Ihrer Festplatte am selben Ablageort wie die Produktdateien von .

So lesen Sie die Readme-Datei

1 Doppelklicken Sie in Windows Explorer auf "Arbeitsplatz".

2 Doppelklicken Sie auf das Festplattenlaufwerk, auf dem Norton Personal Firewall installiert ist.

In dem meisten Fällen handelt es sich dabei um Laufwerk C:.

3 Klicken Sie auf "Programme > Norton Personal Firewall".

4 Doppelklicken Sie auf "Readme.txt".

Die Datei wird im Editor oder in Ihrer Standardtextverarbeitung geöffnet.

5 Schließen Sie das Textverarbeitungsprogramm, wenn Sie die Datei gelesen haben.

Die PDF-Datei des Benutzerhandbuchs

Das vorliegende Norton Personal Firewall Benutzerhandbuch steht auf der CD im PDF-Format zur Verfügung. Sie müssen den Adobe Acrobat Reader auf Ihrem Computer installiert haben, um die PDF-Datei lesen zu können.

w

Wenn Sie das Produkt von der Website heruntergeladen haben, ist Adobe Acrobat Reader nicht enthalten. In diesem Fall müssen Sie Acrobat Reader von der Adobe Website herunterladen.

So installieren Sie Adobe Acrobat Reader

1 Legen Sie die CD in das CD-ROM-Laufwerk ein.

2 Klicken Sie auf "CD durchsuchen".

3 Doppelklicken Sie im CD-Fenster auf den Ordner "Manual".

4 Doppelklicken Sie auf die Programmdatei.

5 Wählen Sie einen Ordner für den Adobe Acrobat Reader aus und führen Sie die Installation durch.

Nachdem Sie den Adobe Acrobat Reader installiert haben, können Sie die PDF-Datei auf der CD lesen.

(34)

Grundlagen

Zusätzliche Informationsquellen 34

w

Wenn Sie die CD nicht besitzen, können Sie die PDF-Version von der Symantec Website für Service und Unterstützung herunterladen.

So lesen Sie die PDF-Datei des Benutzerhandbuchs von der CD 1 Legen Sie die CD in das CD-ROM-Laufwerk ein.

2 Klicken Sie auf "CD durchsuchen".

3 Doppelklicken Sie auf den Ordner "Manual".

4 Doppelklicken Sie auf "NPF.pdf".

Sie können das Benutzerhandbuch auch auf Ihre Festplatte kopieren und von dort aus lesen.

So lesen Sie ein Benutzerhandbuch von der Festplatte aus

1 Gehen Sie zu dem Ablageort, an den Sie die PDF-Datei kopiert haben.

2 Doppelklicken Sie auf die PDF-Datei.

Symantec-Produkte im Web

Die Symantec-Website bietet umfassende Informationen zu allen Symantec- Produkten. Es gibt mehrere Möglichkeiten, um auf die Symantec-Website zuzugreifen.

So greifen Sie vom Hilfemenü auf die Website zu

4 Wählen Sie die gewünschte Lösung aus. Es stehen folgende Optionen zur Verfügung:

So öffnen Sie die Symantec-Website über Ihren Browser

4 Rufen Sie im Internet die Seite www.symantec.de auf.

Symantec Security Response

Dieser Link führt Sie zur Seite "Security Response"

der Symantec-Website, von der aus Sie Ihren Schutz aktualisieren und die neuesten Informationen zur Antibedrohungs-Technologie lesen können.

Weitere Symantec- Lösungen

Dieser Link führt Sie zur Website "Symantec Store", auf der Sie Produktinformationen zu jedem Symantec- Produkt finden.

(35)

Grundlagen Zusätzliche Informationsquellen

35

Symantec Security Response-Newsletter abonnieren

Symantec gibt jeden Monat einen kostenlosen elektronischen Newsletter heraus, der über das Internet bezogen werden kann. Er enthält Informatio- nen zu den neuesten Virenschutztechnologien von Symantec Security Response, häufig auftretenden Viren, Virentrends, Warnungen vor bevor- stehenden Virenausbrüchen sowie spezielle Virendefinitions versionen.

So abonnieren Sie den Symantec Security Response-Newsletter 1 Rufen Sie im Internet die Seite www.symantec.com/region/de/

avcenter auf.

2 Blättern Sie auf der Security Response-Webseite nach unten zum Referenzbereich und klicken Sie auf "Symantec Security Response- Newsletter".

3 Wählen Sie auf der Webseite des Security Response-Newsletters die Sprache, in der der Newsletter angezeigt werden soll.

4 Geben Sie auf der Abonnement-Seite die angeforderten Informationen ein und klicken Sie auf "Subscribe".

(36)
(37)

Optionen

Die Standardeinstellungen für dieses Produkt bieten umfassenden Viren- schutz für Ihren Computer. Sie können diese Einstellungen anpassen, um die Systemleistung zu optimieren oder nicht benötigte Optionen zu deakti- vieren. Außerdem können Sie die Einstellungen des Produkts an Ihre Arbeitsumgebung anpassen.

Wenn Sie Windows 2000/XP verwenden, benötigen Sie Administratorzu- griffsrechte, um die Optionen zu ändern. Wenn Sie ein Administrator sind und Ihren Computer gemeinsam mit anderen Benutzern verwenden, den- ken Sie daran, dass die von Ihnen vorgenommenen Änderungen für alle Benutzer des Computers gelten.

(38)

Optionen

Festlegen der Norton Personal Firewall-Optionen 38

Festlegen der Norton Personal Firewall-Optionen

Die Standardeinstellungen von Norton Personal Firewall stellen einen sicheren, automatischen und wirkungsvollen Schutz Ihres Computers bereit. Wenn Sie die Schutzfunktionen ändern oder benutzerspezifisch anpassen möchten, können Sie vom Fenster "Status und Einstellungen" auf alle Norton Personal Firewall-Tools zugreifen.

So ändern Sie die Einstellungen für einzelne Funktionen 1 Führen Sie im Hauptfenster einen der folgenden Schritte aus:

2 Doppelklicken Sie auf die Funktion, die Sie anpassen möchten.

2 Wählen Sie eine Funktion aus und klicken Sie anschließend in der unteren rechten Ecke des Fensters auf "Anpassen".

2 Konfigurieren Sie die Funktion.

3 Wenn Sie alle gewünschten Änderungen vorgenommen haben, klicken Sie auf "OK".

Die Standardeinstellungen für Norton Personal Firewall sollten für die meis- ten Benutzer ausreichenden Schutz bieten. Falls Änderungen notwendig sind, können Sie über das Menü "Optionen" auf die Norton Personal Firewall-Optionen zugreifen. Mit diesen Optionen können Sie erweiterte Einstellungen steuern.

w

Wenn Sie Windows 2000/XP verwenden und keinen lokalen Administrator- zugriff haben, können Sie keine Optionen für Norton Personal Firewall ändern.

So passen Sie Norton Personal Firewall an

1 Klicken Sie oben im Hauptfenster auf "Optionen".

2 Wählen Sie die Registerkarte aus, auf der Sie Optionen ändern möchten. Es stehen folgende Optionen zur Verfügung:

Allgemein, Registerkarte Siehe "Optionen auf der Registerkarte "Allgemein""

auf Seite 39.

LiveUpdate Siehe "LiveUpdate-Optionen" auf Seite 39.

Firewall Siehe "Firewall-Optionen" auf Seite 39.

E-Mail Siehe "Optionen für die E-Mail-Prüfung" auf Seite 39.

(39)

Optionen Optionen für den Kennwortschutz in Norton Personal Firewall

39

Optionen auf der Registerkarte "Allgemein"

Siehe "Optionen für den Kennwort- schutz in Norton Personal Firewall"

auf Seite 39.

Mit den Optionen auf der Registerkarte "Allgemein" können Sie steuern, wann Norton Personal Firewall ausgeführt wird, Programmeinstellungen durch ein Kennwort schützen und visuelle Elemente auswählen, die ange- zeigt werden sollen.

LiveUpdate-Optionen

Siehe "Mit LiveUpdate immer aktuell sein" auf Seite 41.

In den LiveUpdate-Optionen aktivieren bzw. deaktivieren Sie das automa- tische LiveUpdate, das während einer Internet-Verbindung automatisch überprüft, ob Updates verfügbar sind. Für eine optimale Sicherheit sollten Sie diese Option aktiviert lassen.

Sie können angeben, welche -Komponenten von der automatischen LiveUpdate-Funktion überwacht werden sollen. Darüber hinaus können Sie festlegen, ob die Funktion die Komponenten im Hintergrund aktualisieren oder Sie informieren soll, wenn Updates verfügbar sind.

Firewall-Optionen

Mit Firewall-Optionen können Sie erweiterte Schutzfunktionen aktivieren sowie die Ports anpassen, die Ihr Computer zur Anzeige von Webseiten ver- wendet. Änderungen an diesen Einstellungen sind für die meisten Benutzer nicht erforderlich.

Optionen für die E-Mail-Prüfung

E-Mail-Optionen können Sie steuern, wie Sie benachrichtigt werden, wenn Norton Personal Firewall E-Mails auf vertrauliche Informationen prüft.

Optionen für den Kennwortschutz in Norton Personal Firewall

Schützen Sie Norton Personal Firewall-Optionen mit einem Kennwort, um zu steuern, wer die Sicherheitseinstellungen ändern kann.

So schützen Sie Sicherheitsoptionen mit einem Kennwort 1 Klicken Sie oben im Hauptfenster auf "Optionen".

2 Aktivieren Sie auf der Registerkarte "Allgemein" das Kontrollkästchen

"Kennwortschutz aktivieren".

(40)

Optionen

Optionen für den Kennwortschutz in Norton Personal Firewall 40

3 Geben Sie in den Textfeldern "Kennwort" und "Kennwort bestätigen"

ein Kennwort ein.

4 Klicken Sie auf "OK".

Kennwort für Optionen zurücksetzen

Wenn Sie das Kennwort für die Optionen vergessen, kann es zurückgesetzt werden.

So setzen Sie Ihr Kennwort für die Sicherheitsoptionen zurück 1 Führen Sie einen der folgenden Schritte aus:

2 Klicken Sie in der Windows-Taskleiste auf "Start > Einstellungen >

Systemsteuerung".

2 Klicken Sie in der Windows XP-Taskleiste auf "Start > System- steuerung".

2 Doppelklicken Sie im Fenster der Systemsteuerung auf "Software".

3 Klicken Sie in der Liste der installierten Programme auf Norton Personal Firewall.

4 Führen Sie einen der folgenden Schritte aus:

2 Klicken Sie in Windows 2000/Me auf "Ändern/Entfernen".

2 Klicken Sie in Windows 98 auf "Hinzufügen/Entfernen".

2 Klicken Sie in Windows XP auf "Wechseln".

5 Klicken Sie im Fenster "Anwendung deinstallieren" auf "Kennwort ändern".

6 Geben Sie im Dialogfeld für das Zurücksetzen des Kennworts im Text- feld "Kennwortschlüssel zurücksetzen" den Schlüssel zum Zurückset- zen des Kennworts so ein, wie er im Textfeld darüber abgebildet ist.

Beim Schlüssel zum Zurücksetzen des Kennworts wird zwischen Groß- und Kleinschreibung unterschieden.

7 Geben Sie in den Feldern "Neues Kennwort" und "Neues Kennwort bestätigen" ein neues Kennwort ein.

8 Klicken Sie auf "OK".

9 Klicken Sie im Fenster "Anwendung deinstallieren" auf "Abbrechen".

10 Bestätigen Sie die Abfrage "Beenden?" mit "Ja".

(41)

Mit LiveUpdate

immer aktuell sein

Symantec-Produkte benötigen immer aktuelle Informationen, um Ihren Computer vor neu auftretenden Bedrohungen zu schützen. Symantec stellt Ihnen diese Informationen über LiveUpdate zur Verfügung. LiveUpdate ver- wendet die Internet-Verbindung Ihres Computers, um Programm- und Virenschutz-Updates für Ihren Computer zu erhalten.

Für den Internetzugriff über LiveUpdate gelten die normalen Zugriffs- gebühren.

w

Wenn auf Ihrem Computer Windows 2000 oder Windows XP installiert ist, müssen Sie über Administrator rechte verfügen, um LiveUpdate ausführen zu können.

Programm-Updates

Programm-Updates sind kleine Verbesserungen an Ihrem installierten Pro- dukt. Sie unterscheiden sich von Produkt-Upgrades, die neue Versionen des gesamten Produkts darstellen. Selbstinstallierende Programm-Updates, die vorhandenen Softwarecode automatisch ersetzen, werden Patches genannt.

Patches haben normalerweise die Aufgabe, die Betriebssystem- oder Hardware-Kompatibilität zu erweitern, ein Leistungsproblem oder Fehler zu beheben.

LiveUpdate automatisiert das Empfangen und Installieren von Programm- Updates. Es sucht und empfängt Dateien von einer Internet-Site, installiert sie und löscht dann die verbliebenen Dateien von Ihrem Computer.

(42)

Mit LiveUpdate immer aktuell sein Allgemeines zu Schutz-Updates 42

Allgemeines zu Schutz-Updates

Schutz-Updates sind Dateien, die von Symantec zur Verfügung gestellt wer- den und die Ihre Symantec-Produkte mit der neuesten Anti-Bedrohungs- technologie aktuell halten. Die Schutz-Updates die Sie erhalten, sind abhän- gig davon, welches Produkt Sie verwenden.

Norton AntiVirus, Norton AntiVirus Professional, Norton SystemWorks, Norton SystemWorks Professional, Symantec AntiVirus für Handhelds - Annual Service Edition

Benutzer von Norton AntiVirus, Norton SystemWorks und Symantec AntiVirus für Handhelds - Annual Service Edition erhalten Virenschutz-Updates, d. h.

Zugriff auf die neuesten Virussignaturen und andere neue Technologie von Symantec.

Norton Internet Security, Norton Internet Security Professional

Zusätzlich zu den Virenschutz-Updates erhalten Benutzer von Norton Internet Security-Produkten Schutz-Updates für den Internetfilterdienst, den Intrusion Detection-Dienst und Norton AntiSpam.

Das Schutz-Update für den Internetfilterdienst bietet die neuesten Listen mit Website-Adressen und Website- Kategorien, die zur Identifizierung ungeeigneter Webinhalte verwendet werden.

Über Intrusion Detection-Updates können Sie die neuesten vordefinierten Firewall-Regeln sowie aktuali- sierte Listen mit Anwendungen, die auf das Internet zugreifen, erhalten. Anhand dieser Listen kann ein unbefugter Zugriffsversuch auf Ihren Computer festge- stellt werden.

Norton AntiSpam-Updates bieten die neuesten Spam- Definitionen und aktualisierte Listen der Charakteris- tika von Massen-E-Mails. Anhand dieser Listen werden belästigende E-Mails erkannt.

Norton Personal Firewall Benutzer von Norton Personal Firewall erhalten mit den Updates des Intrusion Detection-Dienstes die neuesten vordefinierten Firewall-Regeln sowie aktualisierte Lis- ten mit Anwendungen, die auf das Internet zugreifen.

Norton AntiSpam Benutzer von Norton AntiSpam erhalten die neuesten Spam-Definitionen und aktualisierte Listen der Charak- teristika von Massen-E-Mails.

(43)

Mit LiveUpdate immer aktuell sein Updates mit LiveUpdate herunterladen

43

Updates mit LiveUpdate herunterladen

LiveUpdate überprüft auf Updates aller Symantec-Produkte, die auf Ihrem Computer installiert sind.

w

Falls Ihr Internetdienstanbieter nicht automatisch eine Internetverbindung herstellt, stellen Sie zunächst eine Verbindung zum Internet her und führen Sie dann LiveUpdate aus.

So laden Sie Updates mit LiveUpdate herunter 1 Klicken Sie oben im Hauptfenster auf LiveUpdate.

2 Klicken Sie im LiveUpdate-Fenster auf "Weiter", um die Updates zu suchen.

3 Falls Updates verfügbar sind, klicken Sie auf "Weiter", um die Updates herunterzuladen und zu installieren.

4 Klicken Sie nach Abschluss der Installation auf "Fertig stellen".

w

Bei manchen Programm-Updates kann es erforderlich sein, dass Sie Ihren Computer neu starten, nachdem Sie sie installiert haben.

Wann sollten Sie ein Update durchführen

Führen Sie LiveUpdate durch, nachdem Sie Ihr Produkt installiert haben.

Sobald Sie wissen, dass Ihre Dateien auf dem neuesten Stand sind, führen Sie LiveUpdate regelmäßig aus, damit Sie Updates erhalten. Um Ihren Virenschutz aktuell zu halten, sollten Sie z. B. LiveUpdate einmal wöchent- lich verwenden oder zusätzlich immer dann, wenn neue Viren entdeckt wurden. Programmaktualisierungen werden bei Bedarf bereitgestellt.

Wenn Sie LiveUpdate nicht verwenden können

Wenn neue Updates verfügbar sind, stellt Symantec sie auf die Website von Symantec. Wenn Sie LiveUpdate nicht ausführen können, können Sie neue Updates von der Website von Symantec herunterladen.

So laden Sie Updates von der Website von Symantec herunter 1 Rufen Sie im Internet die Seite www.symantec.com/region/de/

avcenter auf.

2 Folgen Sie den Links, um den gewünschten Update-Typ herunter- zuladen.

(44)

Mit LiveUpdate immer aktuell sein

Konfiguration von LiveUpdate für den interaktiven Modus oder den Express-Modus 44

Konfiguration von LiveUpdate für den interaktiven Modus oder den Express-Modus

LiveUpdate wird entweder im interaktiven Modus oder im Express-Modus ausgeführt. Im interaktiven Modus (Standard) lädt LiveUpdate eine Liste der Updates herunter, die für Ihre Symantec-Produkte verfügbar sind und von der LiveUpdate-Technologie unterstützt werden. Danach können Sie wählen, welche Aktualisierungen Sie installieren möchten. Im Express- Modus installiert LiveUpdate automatisch alle für Ihre Symantec-Produkte verfügbaren Updates.

So konfigurieren Sie LiveUpdate für den interaktiven Modus oder den Express-Modus

1 Klicken Sie oben im Hauptfenster auf LiveUpdate.

2 Klicken Sie im Begrüßungsfenster von LiveUpdate auf "Konfigurieren".

3 Wählen Sie in der Registerkarte "Allgemein" des Dialogfelds

"LiveUpdate-Konfiguration" den gewünschten Modus aus. Es stehen folgende Optionen zur Verfügung:

4 Wenn Sie den Express-Modus ausgewählt haben, legen Sie fest, wie die Überprüfung auf Updates gestartet werden soll. Es stehen folgende Optionen zur Verfügung:

5 Aktivieren Sie "Erweiterte Unterstützung bei Fehlern aktivieren", um Zugriff auf eine Selbsthilfe-Website von Symantec zu haben, falls beim Verwenden von LiveUpdate ein Fehler auftritt.

6 Klicken Sie auf "OK".

Interaktiver Modus Mithilfe dieser Option können Sie die zu instal- lierenden Updates auswählen

Express-Modus Installiert automatisch alle verfügbaren Updates

Ich möchte auf Start klicken, um LiveUpdate zu starten

Diese Option bietet Ihnen die Möglichkeit, das Update abzubrechen

LiveUpdate soll automatisch gestartet werden

Installiert Updates beim Starten von LiveUpdate automatisch

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Die &#34;Servicelaufzeit&#34; beginnt mit dem Datum Ihrer Erstinstallation einer Kopie der Software, unabhängig von der Anzahl der Kopien der Software, die Sie

SYMANTEC CORPORATION, WENN SIE SICH IN AMERIKA BEFINDEN, ODER SYMANTEC ASIA PACIFIC PTE LTD, WENN SIE SICH IM ASIATISCH-PAZIFISCHEN RAUM ODER JAPAN BEFINDEN, ODER SYMANTEC LIMITED,

Symantec Norton Internet Security™ 2007, (Norton Antivirus, Norton Personal Firewall, Norton AntiSpam, Norton Privacy Control, Norton Kinderschutz) inklusive 90 Tage

Die Norton Personal Firewall erkennt, wenn vertrauliche Infor- mationen wie Kreditkartennummern via Internet verschickt werden sollen und warnt mit Sicherheitshinweisen. Wählt man

Geben Sie denselben WEP-Schlüssel oder dieselbe WPA-Kennung wie für den Access Point (oder drahtlosen Router) ein.. Beachten Sie

Connect the access point (or wireless router) or your computer to the printer with an Ethernet cable..

Neither SEIKO EPSON CORPORATION nor its affiliates shall be liable to the purchaser of this product or third parties for damages, losses, costs, or expenses incurred by purchaser

3.Set up Zone and rule editor by selecting Rules and zones and then clicking Setup button in Zone and rule editor section..6. Zone and rule setup window