• Keine Ergebnisse gefunden

Ostern: 2 kreative Bastelaufgaben - Mit einfachen Materialien fantasievoll gestalten

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Ostern: 2 kreative Bastelaufgaben - Mit einfachen Materialien fantasievoll gestalten"

Copied!
6
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Barbara Jaglarz/Georg Bemmerlein

Ostern: 2 kreative Bastelaufgaben

Mit einfachen Materialien fantasievoll gestalten

DOWNLOAD

VORSC

HAU

(2)

Barbara Jaglarz/Georg Bemmerlein: Ostern: 2 kreative Bastelaufgaben

© Persen Verlag, Buxtehude 1

Überprüfe, ob du alles hast.

So arbeitest du:

Hake jeden Schritt ab, wenn du mit ihm fertig bist.

Bemale die Holzlöffel mit gelber Farbe und lasse sie trocknen.

Kükenmädchen: Male bei einem Holzlöffel die Ecke der Kelle als roten Schnabel und ein rundes schwarzes Auge, sodass im Profil ein Kükengesicht entsteht (siehe Abbildung).

Wenn die Löffel getrocknet sind, lackiere sie mit dem Klar- oder Haarlack.

Schmücke das Kükenmädchen mit einem Kopfschmuck aus weißen Holzperlen, die du mit Alleskleber langsam auf die gerundete Seite der Löffelkelle klebst. Aus den roten Holzperlen und dem Faden fädelst du eine Halskette und klebst sie um die Hals des Kükens.

Kükenmännchen:Übertrage die Vorlagen von Schnabel, Hut und Eierschale auf die Moosgummireste in den passenden Farben. Schneide die Formen aus, klebe Hut und Schnabel auf die Löffelkelle und dann auch die Wackelaugen.

Klebe bei beiden Küken die Federn dicht an die unteren Ränder der Löffel- kellen. Nach unten gerichtet klebst du die Pfeifenputzdrähte, die du vorher zu Vogelfüßchen gebogen hast.

Male mit dem Fineliner auf die Gesichter beliebige Einzelheiten.

Klebe vor die Klebestellen der Federn und Pfeifenputzdrähte beim Küken- männchen die Eierschale, beim Weibchen die Kunststoffwolle, die du als Kugel geformt über den Löffel schiebst.

Material:

1 Holzlöffel mit einseitig gerundeter Kelle und 1 ovaler Holzlöffel (ca. 32-35 cm Länge), gelbe und rote Abtönfarbe, Pinsel, Klarlack oder Haarlack, 10-20 weiße Holzperlen (5 mm Durchmesser), Alleskleber, rote Holzperlen (8 mm Durchmesser), 10 cm Faden, Bleistift, Moosgummireste (schwarz, weiß, rot), Schere, gelbe Marabufedern, gelbe Pfeifenputzdrähte, weiße Kunststoff- Verpackungswolle o. Ä., Wackelaugen

Küken Holzlöffel

Abbildung:

Grundbe- malung

Küken- mädchen

Kle mä Kuge

t de ebe vor die K

nnchen die gefor

en ge m Fine

ebe

auf die die Federn d

tet klebst du n has

d

gen vo ssenden Far

felkelle und d icht

d

üken on Schnab

en. Sch dann

Fad

el, Hu s we ete S n fädelst

r Haarlack.

ßen e der

du mu

geru

ma Küken- mädchen

k

K

ükenmänn uf die Moo ebe Hut u

nm du mit Al klebst. Aus den kette und klebst

hen:Ü

sind, la ädchen mit e

eskleber lan oten

schw Abb

ckiere ne

die E es Auge, s ung

sie mit

e trockn ke der Kel odass im

m fertig b en.

l

zur Vollversion

VORSC

HAU

(3)

VORSC

HAU

(4)

Barbara Jaglarz/Georg Bemmerlein: Ostern: 2 kreative Bastelaufgaben

© Persen Verlag, Buxtehude 3

Überprüfe, ob du alles hast.

So arbeitest du:

Hake jeden Schritt ab, wenn du mit ihm fertig bist.

Bemale die Tontöpfe vollständig gelb, lasse sie trocknen und lackiere sie.

Übertrage die Schablonenzeichnungen von Flügeln, Schnabel und Füßen auf das Tonpapier in den jeweils passenden Farben (äußere Schablone für größere, innere für kleinere Töpfchen).

Schneide die Formen aus dem Tonpapier aus und klebe die Flügel seitlich in der Mitte an die Tontöpfe. Klebe dann den Schnabel auf mittlerer Höhe des Töpfchens zwischen die Flügel und die Wackelaugen darüber.

Knicke die Füße rechtwinklig von den Beinen ab und klebe die Beine unter dem Rand des Tontopfes fest, sodass die Füße in Winkel von 45° von der Vorderseite der Figur abstehen.

Klebe zuletzt die gelben Marabufedern dicht nebeneinander auf den Ton- topf.

Material:

Tontöpfchen (7,5 und 4,5 cm Durchmesser), gelbe Abtönfarbe, Pinsel, Klar- lack oder Haarlack, Bleistift, Tonpapier (rot und gelb), Schere, Alleskleber, Wackelaugen (6-10 mm Durchmesser), gelbe Marabufedern

Witzige Küken Tontöpfe

neina 45

nder auf d

e Beine unte von der

en des

opf Figur ab etzt die gelben

nklig von d es fest, sodas

stehe ara

on e dan

nd die en Be

die

er aus un den Schna

Wackelaug nen a

(äu

klebe die bel auf

lack abel und ere Schablon

zur Vollversion

VORSC

HAU

(5)

VORSC

HAU

(6)

© 2011 Persen Verlag, Buxtehude AAP Lehrerfachverlage GmbH Alle Rechte vorbehalten.

Das Werk als Ganzes sowie in seinen Teilen unterliegt dem deutschen Urheberrecht. Der Erwerber des Werkes ist berechtigt, das Werk als Ganzes oder in seinen Teilen für den eigenen Gebrauch und den Einsatz im Unterricht zu nutzen. Die Nutzung ist nur für den genannten Zweck gestattet, nicht jedoch für einen wei teren kommerziellen Gebrauch, für die Weiterleitung an Dritte oder für die Veröffentlichung im Internet oder in Intranets. Eine über den genannten Zweck hinausgehende Nutzung bedarf in jedem Fall der vorherigen schriftlichen Zustimmung des Verlages.

Die AAP Lehrerfachverlage GmbH kann für die Inhalte externer Sites, die Sie mittels eines Links oder sonstiger Hinweise erreichen, keine Verantwortung übernehmen. Ferner haftet die AAP Lehrerfachverlage GmbH nicht für direkte oder indirekte Schäden (inkl. entgangener Gewinne), die auf Informationen zurückgeführt werden können, die auf diesen externen Websites stehen.

Grafik: Barbara Jaglarz, Georg Bemmerlein und deren Lizenzgeber Satz: Satzpunkt Ursula Ewert GmbH, Bayreuth

Bestellnr.: 3736DA3 www.persen.de

zur Vollversion

VORSC

HAU

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Material: 'PUPLBSUPO XFJ‡ CFJHF HFMC DNYDN -JOFBM #MFJTUJGU 'PUPLBSUPO XFJ‡HFMC JO%*/"%*/" 'JM[TUJGUF 'PUPLBSUPO %*/"GSDB1FSTPOFO BMUF1PTULBSUFO BMT4DIBCMPOFO 4DIFSF

CVOUCFNBMUFT1BQJFS %*/" 5POQBQJFSSFTUF Ÿ'BSCFO Material: FTDIFOLQBQJFS 3FTUF XFJ‡FT1BQJFS ,DIFOQBQJFS VOCFESVDLU PEFS1BQJFSUBTDIFOUDIFS 5POQBQJFSSFTUF -JOFBM 1BDLQBQJFS 3FTUF

Lehrerhinweise zu den einzelnen Projekten Serviettenhalter Zeitaufwand: 1 Unterrichtsstunde Material: TDIXBS[FS'PUPLBSUPO QSPBMUFSSz‡F%*/" TDIXBS[FS'PUPLBSUPO

Bilderrahmen und Bilderhalter Material: Farbstudie oder Kopie einer grafischen Arbeit DIN A3 graues oder schwarzes Tonpapier DIN A3 Bleistift Schere Klebestift.. Grundform für

Kostümfest Material: Zeitungspapier Klebeband Bürohefter Schere Locher Lochverstärker Schnur ca.. a Verbinde zwei zusammengeklappte Doppelseiten Zeitungspapier an einer Schmalseite

Material: Wäscheklammern aus Holz 7 cm Länge, Abtönfarben weiß, schwarz, orange, grün, Pinsel, Klarlack oder Haarlack, Bleistift, Tonpapierreste weiß, schwarz, orange, grün,

Mit Hilfe eines Metermaßes soll der Umgang mit Längeneinheiten eingeübt werden.. Material: Metermaß von

Der Senat hat bereits darauf hingewiesen, dass eine etwaige Beeinträchtigung des Konfrontationsrechts der Verteidigung nicht etwa zur Unverwertbarkeit der Angaben der