• Keine Ergebnisse gefunden

Stundenplan - Miniprojekt

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Stundenplan - Miniprojekt"

Copied!
6
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Gerlinde Blahak

Stundenplan

Ein Miniprojekt für den Kunstunterricht

DOWNLOAD

Downloadauszug aus dem Originaltitel:

zur Vollversion

VORSC

HAU

(2)

Das Werk als Ganzes sowie in seinen Teilen unterliegt dem deutschen Urheberrecht.

Der Erwerber des Werkes ist berechtigt, das Werk als Ganzes oder in seinen Teilen für den eigenen Gebrauch und den Einsatz im eigenen Unterricht zu nutzen. Die Nutzung ist nur für den genannten Zweck gestattet, nicht jedoch für einen

schulweiten Einsatz und Gebrauch, für die Weiterleitung an Dritte (einschließlich, aber nicht beschränkt auf Kollegen), für die Veröffentlichung im Internet oder in (Schul-)Intranets oder einen weiteren kommerziellen Gebrauch.

Eine über den genannten Zweck hinausgehende Nutzung bedarf in jedem Fall der vorherigen schriftlichen Zustimmung des Verlages.

Verstöße gegen diese Lizenzbedingungen werden strafrechtlich verfolgt.

zur Vollversion

VORSC

HAU

(3)

S t u n d e n p l a n Kurzbeschreibung:

Die Schüler entwerfen mit Filzstiften und Wachsmalkreiden einen bunten Vogel in den Zweigen eines Baums, an dem „Notizzettel“ hängen. Auf ihnen kann der Stundenplan eingetragen werden.

Material:

• weißes Zeichenpapier (DIN A4) • Bleistift, Radiergummi

• Filzstifte • Wachsmalkreiden

• Fixativ/Haarspray Lehrplanbezug:

1. Die Schüler erproben den kombinierten Einsatz von Filzstiften und Wachsmalkreiden.

2. Sie experimentieren mit dem Einsatz von Text und Bild in der Fläche.

Hinweise für Lehrer:

1. Die Aufgabe kann auf einem Blatt in Größe DIN A3 oder DIN A4 gelöst werden. DIN A3 macht es den Schülern leicht Text und Bildmotiv auf der Fläche zu verteilen. DIN A4 hingegen kann zum Schluss, in eine Prospekthülle geschoben, in einer Mappe abgeheftet werden.

2. Die Wachsmalkreide-Zeichnung sollte mit etwas Haarspray oder auch Fixativ besprüht werden, um Verwischen zu vermeiden.

3. Kopieren sie die (unausgefüllte) Version des Stundenplans zur Wiederverwendung.

Lehrerhinweise zu den einzelnen Projekten

1

Gerlinde Blahak: Stundenplan

© Persen Verlag

1

zur Vollversion

VORSC

HAU

(4)

1. Blatteinteilung:

a) Nimm dein Zeichenblatt (DIN A4 oder DIN A3) senkrecht.

b) Mache eine Vorzeichnung mit Bleistift.

c) Zeichne einen Baumstamm, der sich durch die Mitte der Fläche zieht und oben vom Blattrand abgeschnitten wird.

Tipp: Lass den Stamm sehr breit anfangen und nach oben etwas schmaler werden.

d) Aus dem Stamm wachsen jetzt fünf Äste heraus: drei auf der einen, zwei auf der anderen Seite.

Zeichne die Äste so, dass in einer oberen Ecke des Blattes noch Platz für einen Vogel bleibt.

Tipp: Die Äste sind dort, wo sie aus dem Stamm herauswachsen dicker und werden allmählich dünner.

e) An jedem Ast hängen „Notizzettel“: Zeichne fünf etwa gleich große Flächen, die sich nicht überschneiden und berühren sollen.

Tipp: Die Ränder der Flächen müssen nicht gerade, sondern können auch etwas geschwungen sein.

f) Radiere einen Teil der Äste weg, sodass sie hinter den Flächen teilweise zu verschwinden scheinen.

g) Setze in die freie Ecke einen Vogel. Er kann auf einem Ast sitzen oder am Stamm hinaufklettern.

Er sollte mindestens 12 cm groß sein.

2. Ausarbeitung:

a) Arbeite zunächst den Vogel mit bunten Wachsmalkreiden aus:

• Wechsle die Farben.

• Male die Flächen nur grob aus.

• Feine Umrisse und Linien gestaltest du anschließend mit Filzstiften.

• Lass auch ein paar weiße Stellen im Gefieder stehen.

b) Gestalte die Rinde des Baumes mit schwarzer und brauner Wachsmalkreide:

• Arbeite in groben Strichen und wechsle öfter den Stift.

• Fülle „Reststellen“ mit schwarzem und braunem Filzstift.

• Male die Ansatzstellen der Äste mit Wachsmalkreide und füge feine Verästelungen mit Filzstiften hinzu.

c) Arbeite nun die „Notizzettel“ aus:

• Ziehe die Umrisse mit feinem, schwarzen Filzstift nach.

• Schreibe mit Blockbuchstaben oder in Schreibschrift die Namen der Wochentage oben in die Flächen (Filzstift).

Material:

• weißes Zeichenpapier (DIN A4)

• Bleistift, Radiergummi

• Filzstifte

• Wachsmalkreiden

• Fixativ/Haarspray

Stundenplan

Gerlinde Blahak: Stundenplan

© Persen Verlag

zur Vollversion 2 2

VORSC

HAU

(5)

• Deute darunter jeweils mindestens sechs Zeilen (zum Ausfüllen des Stundenplans) an.

Tipp: Auch diese Linien können etwas geschwungen verlaufen.

• Schreibe zum Schluss die jeweiligen Fächer in die vorgesehenen Flächen.

Gerlinde Blahak: Stundenplan

© Persen Verlag

Stundenplan

3

3

zur Vollversion

VORSC

HAU

(6)

Hat Ihnen dieser Download gefallen? Dann geben Sie jetzt auf www.persen.de direkt bei dem Produkt Ihre Bewertung ab und teilen Sie anderen Kunden Ihre Erfahrungen mit.

Bergedorfer

®

Weitere Downloads, E-Books und Print-Titel des umfangreichen

Persen-Verlagsprogramms finden Sie unter www.persen.de

© 2014 Persen Verlag, Hamburg AAP Lehrerfachverlage GmbH Alle Rechte vorbehalten.

Das Werk als Ganzes sowie in seinen Teilen unterliegt dem deutschen Urheberrecht. Der Erwerber des Werkes ist berechtigt, das Werk als Ganzes oder in seinen Teilen für den eigenen Gebrauch und den Einsatz im Unterricht zu nutzen. Die Nutzung ist nur für den genannten Zweck gestattet, nicht jedoch für einen weiteren kommerziellen Gebrauch, für die Weiterleitung an Dritte oder für die Veröffentlichung im Internet oder in Intranets. Eine über den genannten Zweck hinausgehende Nutzung bedarf in jedem Fall der vorherigen schriftlichen Zustimmung des Verlages.

Sind Internetadressen in diesem Werk angegeben, wurden diese vom Verlag sorgfältig geprüft. Da wir auf die externen Seiten weder inhaltliche noch gestalterische Einflussmöglichkeiten haben, können wir nicht garantieren, dass die Inhalte zu einem späteren Zeitpunkt noch dieselben sind wie zum Zeitpunkt der Drucklegung. Der Persen Verlag übernimmt deshalb keine Gewähr für die Aktualität und den Inhalt dieser Internetseiten oder solcher, die mit ihnen verlinkt sind, und schließt jegliche Haftung aus.

Grafik: Gerlinde Blahak

Satz: MouseDesign Medien AG, Zeven Bestellnr.: 23307DA8

www.persen.de

zur Vollversion

VORSC

HAU

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

12 Uhr: "Kompass" Die Andacht zur Mittagszeit als Ausrichtung für den Tag 15 Uhr: "Vor Anker" Eine Andacht über Pflanzen oder Tagesthemen. 18 Uhr:

Infolge der sich weiterhin verschlechternden Sicherheits- und Versorgungslage innerhalb des Landes, sind viele Syrerinnen und Syrer vor der Gewalt geflohen und

Infolge der sich weiterhin verschlechternden Sicherheits- und Versorgungslage innerhalb des Landes, sind viele Syrerinnen und Syrer vor der Gewalt geflohen und

Auch außerhalb der Sprechzeiten – zum Beispiel nachts und am Wochenende – sind Sie bestens versorgt: Bei akuten, nicht lebensbedrohlichen Beschwerden wählen Sie die

[r]

Das Ministerium zog dann im Dezember diesen (1. )Entwurf des AUStG zurück und präsentierte nach Weihnachten einen schon weitaus moderateren, der in manchen Punkten sogar

Das Ministerium zog dann im Dezember diesen (1. )Entwurf des AUStG zurück und präsentierte nach Weihnachten einen schon weitaus moderateren, der in manchen Punkten sogar

Für die Krankenkassen wäre dieses System ebenfalls transparen- ter, wird aber abgelehnt, weil dadurch auch die Verteilung der Versichertenbeiträge kla- rer würde.. Wir Ärzte lassen