• Keine Ergebnisse gefunden

Der mit den Stars tanzt

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Der mit den Stars tanzt"

Copied!
25
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

THEATER AUSSTELLUNGEN

KONZERTE KINO

Der mit den Stars tanzt www.waswannwo.tips

DIE BESTEN EVENTS IN DER REGION

VON APRIL BIS SEPTEMBER 2017

JETZT NEU: TOUREN UND EVENTS IN DER »WOCHEN- BLATT TO GO«-APP!

AUSFLUGSZIELE...UND VIELES MEHR!

(2)

Der mit den Stars tanzt Editorial

Kathrin Reihs Rossella Celano

HEIKORN ist

... FAMILIE!

www.heikorn.de Öffnungszeiten: Mo-Fr: 9.OO-19.OO Uhr & Sa: 9.OO-18:OO Uhr Mode & Einkaufs-Erlebnis HEIKORN in Singen | August-Ruf-Str. 7-9

Wir wünschen allen Lesern viel Spaß beim Erleben der wahrscheinlich vielfältigsten Region Deutschlands.

Wir hatten ihn!

Rossella Celano Kathrin Reihs

(3)

Heikorn ist … das Haus der großen Marken Der Modespezialist in Singen

IMPRESSUM:

»www.waswannwo.tips«

erscheint im Verlag

Singener Wochenblatt GmbH + Co. KG Postfach 320,78203 Singen Geschäftsführung:

Carmen Frese-Kroll, V.i.S.d.L.p.G.

Verlagsleitung:Anatol Hennig Projektbetreuung: Kamilla Prib Redaktion:Diana Engelmann,

Simone Weiß, Matthias Güntert, Ute Mucha, Veranstalter Bilder:Redaktion des Singener WOCHENBLATTs, Veranstalter, Fotolia.

Anzeigenbetreuung:

Rossella Celano, Kathrin Reihs Gestaltung/CI:

Druck:Leo-Druck GmbH Auflage: 10.000 Exemplare

»www.waswannwo.tips«liegt unter anderem in den Geschäftsstellen des WOCHENBLATTs und bei allen inserierenden Kunden aus. Nachdruck von Bil- dern und Artikeln nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlags. Für unver- langt eingesandte Beiträge und Fotos wird keine Haftung übernommen. Die durch den Verlag gestalteten Anzeigen sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlages verwendet werden.

INHALT

FÜR SIE … Damenmode:

… Soya Concept – lässige Mode, die viele Kombina- tionsmöglichkeiten bietet

… Esprit Collection – Klei- der für jeden Anlass, egal ob für die Feste oder ins Büro – mit Esprit immer chic gekleidet!

… C.I. by Comma – Casual

& feminine Mode für einen lässig-schicken Look

…Fornarina – italienische Mode – frech, absolut stilis- tisch und mit auffälligen Accessoires

… Eksept – leidenschaftli- ches Design, ausgefallene Farben und Muster

… Salsa – die Jeans aus Portugal mit der Passform für den optimalen »Po«

… Herrlicher – die Jeans, die überzeugt durch Waschung und Schnitt

… DIDIS Blusen – farblich intensiv &

mit vielen Mustern und Printdetails Damenmoden für Größen 42 – 54:

… Doris Streich – elegante Mode, die die richtigen Kurven unterstreicht

… Frapp – trendige Mode für die starke Frau, überzeugt durch Form und Farbe

… No Secret – lässig-legerer, moder- ner, sportlicher Look für große Grö- ßen

FÜR IHN ...

DIDIS Hemden für Modeliebhaber – farblich intensiv und mit vielen Mustern und Printdetails

… Dedicated – ausgefallene, künst-

lerische Mode vom schwedischen Modelabel Dedicated

… Grashoppers by Sioux – oben Mo- kassin und unten Sneaker - der Sioux- Grasshoper, die Schuh-Ikone aus den 1960ern, feiert sein Comeback

… Colour and Sons - stilvolle und moderne Mode für Männer

… One Public Jeans – ein Label, viele Looks – elegant, lässig, leger, klas- sisch, modern, sportlich

… Salsa ®Jeans – die Trendmarke aus Portugal – perfekt sitzende Jeans, Sweater und Shirts und Schuhe

…Chill Out Hüte - außergewöhnli- che und freche Hüte, Mützen, Kap- pen und Accessoires

Weitere Infos aufwww.heikorn.de.

Heikorn Singen – steht für starke Marken und eine Riesenauswahl an Mode. Bild: SWB – ANZEIGE –

www.waswannwo.tips bis September 2017

Heikorn ist das Haus der

großen Marken ... 5 Neues Hostel »Art & Style«

in Singen ab Mai 2017 ... 6 Singener KulturPur-App

für das Smartphone ... 8 Kleinkunst und Musik am

Burgfest auf dem Hohentwiel .... 10 Großes Kino im Cineplex Singen .. 12 Kunstschätze aus der Region ... 14 Das MAC Museum Art & Cars ist einzigartig ... 16 Am 38. Engener Altstadtfest

»Da wackelt die Gass’« ... 19 Sonderausstellungen im

Archäolog. Landesmuseum ... 20 Das Freilichtmuseum Neuhausen ob Eck macht Geschichte ... 21 125-jähriges Jubiläum bei Randegger Ottilienquelle... 22 Kultursommer in der »Alten Kirche« Volkertshausen ... 23

Jetzt auch Online-Service

im »Alten Forstamt« ... 24 Radolfzell: Schiesser

gestern und heute ... 26 Campus Galli –

Mittelalter hautnah erleben ... 29 Veranstaltungs-Highlights

von Mai bis September ... 30/31 Freilichtspiele auf dem Münsterplatz mit dem Theater Konstanz ... 32 Noch mehr Event-Tipps

für den Sommer ... 34/35 Papstwahl ist Schwerpunkt beim Konziljubiläum 2017 ... 36 Dreiburgen-Wandertour

im Hegau ... 38/39 Wandertour mit Seesicht

am Hödinger Tobel ... 40/41 Open-Air-Highlights 2017 ... 42 Die Top-Sportevents

in diesem Sommer ... 44 – 47

(4)

Frech, jung und so arty im Design - so war es geplant und genau so wurde es auch umgesetzt. Singens neues Art & Style Hostel ist so bunt wie die Stadt selbst und widerspie- gelt damit genau das, wofür Singen steht.

Mit viel Kreativität und frischen Ideen ging das Konzept »Hostel für junge Leute und Erweiterung des Businessangebots« an den Start. In- nerhalb eines Jahres wurde dann aus der alten Jugendherberge eine neue, coole Location in citynaher Lage und mit einmaligem Blick auf das Ho- hentwielstadion.

Das neue Hostel verfügt über 60 in- dividuell eingerichtete Zimmer, davon 38 Business-Zimmer im Neu- bau. Doch auch die Mehrbettzimmer im kernsanierten Altbau sind tech- nisch auf neustem Stand und ver- fügen alle über ein eigenes Badezimmer. »Wir sind stolz, jungen

Leuten mit begrenztem Budget den Komfort eines Hotels bieten zu kön- nen«, so Sonia Klumpp, Geschäfts- führerin des Hostels Art & Style.

Tag der offenen Tür geplant Am ersten Mai 2017 öffnet das Art &

Style Hostel erstmals seine Pforten für die Gäste. »Schon jetzt haben wir eine Vielzahl an Buchungen aus dem In- und Ausland erhalten«, berichtet Sonia Klumpp. Ein »Tag der offenen Tür« ist im August bzw. September geplant. Geladene Gäste und Bürger erhalten die Möglichkeit, sich die neuen Räumlichkeiten in Ruhe anzu- schauen. Infos und Buchungen auf www.hostel-singen.de.

Diana Engelmann

So arty im Design – Singens erstes Hostel

Hostel »Art & Style« in Singen Der mit den Stars tanzt

Egal ob Singles, Paare, Familien, Gruppen, Schulklassen oder Geschäftsreisende – das neue Art & Style Hostel bietet viel Komfort und Platz für alle.

Bild: Art & Style Hostel Singen – ANZEIGE –

(5)

Der mit den Stars tanzt

– ANZEIGE –

Die KulturPur-App fürs Smartphone und fürs Tablet bietet ihren Nutzern den stets aktuellen Überblick über das breit gefächerte Kultur- und Veranstaltungsangebot der Stadt Singen.

Push-Nachrichten informieren über Neuigkeiten. So erfahren die Nutzer sofort, wenn neue Programme vor- liegen – beispielsweise für das Lite- raturfestival »Erzählzeit ohne Grenzen« Singen-Schaffhausen, neue Ausstellungen der Museen, das Hohentwielfestival, die Museums- nacht Singen-Schaffhausen, die Sin- gener Theaternacht oder das umfangreiche Veranstaltungsange- bot der Stadthalle Singen.

Auch über kulturelle Jahresschwer- punkte hält das städtische Kultur- büro die Nutzer stets auf dem Laufenden. Interaktive PDFs bieten den direkten Zugriff auf die relevan- ten Homepages, auf Bildergalerien, Videos, Audiodateien und auf Maps.

Zum kostenlosen Download gibt es die KulturPur-App der Stadt Singen im Play Store und im App Store.

Mehr dazu erfahren Sie auch unter www.singen-kulturpur.de.

Gut informiert mit der KulturPur-App Auch auf dem Smartphone »up to date«

www.singen-kulturpur.de

Erleben Sie Kultur:

Sammeln Sie neue Eindrücke und erleben Sie Kultur anders. Mit vielen spannenden Infos &

Audio-Guides zum Download.

Erlebnispfade

Singen erleben &

erkunden

Alle wichtigen Singener

Veranstaltungen

suchen & buchen

Gut zu wissen

alles rund um die Singener Kultur

Einen Besuch wert

Kunst & Kultur

genießen

(6)

Der mit den Stars tanzt

Burgfest auf dem Hohentwiel

Die vollkommene Mischung aus his- torischer Kulisse, reizvoller Land- schaft, kurzweiligem Familien- programm und Konzerten mit Top- stars verleiht dem von der Stadt Sin- gen und ihrem bewährten Partner KOKO & DTK Entertainment ausge- richteten Hohentwielfestival das ganz besondere Flair.

Die 48. Auflage können die Besucher vom 15. bis 20. Juli 2017 erleben.

Tausende Besucher tauchen ein in das bunte und quirlige Treiben beim Burgfest oder lassen sich bei den Open-Air-Konzerten von Sarah Con- nor, Anastacia, Amy Macdonald sowie Max Giesinger und dem Duo

»Glasperlenspiel« verzaubern und mitreißen.

Mehr zu den Hohentwiel-Konzerten unter www.hohentwielfestival.de.

Mit einem 90-stündigen Programm

auf 13 synchron bespielten Bühnen in Deutschlands größter Festungs- ruine ist das Burgfest am Sonntag, 16. Juli, von 10 bis 21 Uhr wieder das Herzstück des Hohentwielfestivals.

Geboten werden Musik, Kleinkunst, Kabarett und Kulinarisches. Hinzu kommt diesmal das historische Lager in der unteren Festung mit der Mit- telaltergruppe Hohenfriedingen, dem Scharfrichter zu Konstanz und vielen mehr. Das Angebot könnte vielfälti- ger nicht sein.

Vorverkauf fürs Burgfest ab Mai bei der Tourist Information Singen, Stadt- halle oder Marktpassage, Tel.

07731/85-262, bei allen anderen Re- servix-Vorverkaufsstellen oder im In- ternet. Bei den Vorverkaufs-Karten ist die An- und Rückfahrt mit Bahn und Bus im Verkehrsverbund Hegau-Bo- densee (VHB) inklusive.

Das Singener Burgfest ist das Ereignis für die ganze Familie.

swb-Bild: Stadt Singen – ANZEIGE –

Kleinkunst und Musik auf 13 Bühnen

Rattenscharf: 90 Stunden Kleinkunst und Musik an nur einem Tag

Burgfest

von 10.00 Uhr bis 21.00 Uhr

So 16.07.

Vorverkaufs-Tickets (ab Mai)

gelten auch für Bus und Bahn im VHB!

www.singen.de

(7)

Filmreife Momente erleben Der mit den Stars tanzt

Von den ganz großen Hollywood- Blockbustern über Science-Fiction bis hin zu Komödien für die ganze Fa- milie – seit über 15 Jahren bietet das Singener Cineplex anspruchsvolles Kino auf höchstem Niveau. Das ab- wechslungsreiche Kino-Programm wird jede Woche neu festgelegt und bietet für alle Altersklassen und Inte- ressengruppen spannende Filme.

Besondere Veranstaltungen wie Dop- pel-, Tripel-, Quadrupel-Filmnächte oder Live-Übertragungen runden das Angebot ab. Auch gibt es spezielle Events wie das »Schulklassenkino«,

»Kino für Kenner«, »Senioren Kino«

und Kinoabende für »Ladies«.

Was kaum einer weiß: Ein 50-köpfi- ges Team sorgt hinter den Kulissen für den reibungslosen Ablauf. Zu- schauer können sich entspannt zu- rücklehnen und erleben ein paar

unvergessliche Stunden, ganz nah dran an der Leinwand. Acht große Kinosäle stehen dafür bereit und bie- ten Platz für bis zu 1.300 Personen.

2017 ist ein aufregendes Jahr für das Kino. Denn es stehen einige Top- Filme in den Startlöchern. Zum Bei- spiel der neue Teil von »Fluch der Karibik«. Aber auch deutsche Filme wie »Fack ju Göhte 3« oder die »Bul- lyparade« werden mit Spannung er- wartet.

Das aktuelle Kinoprogramm im Cine- plex gibt es unter

www.cineplex.de/singen auch mit der Möglichkeit, Karten on- line zu kaufen.

Diana Engelmann

Ein aufregendes Jahr für das Kino

Sie ziehen die Fäden hinter den Kulissen im Cineplex Singen - Filmvorführer Thomas Werder-Frank und Theaterleiter Jan Schmidt. swb-Bild: Cineplex – ANZEIGE –

13.5.2017, 18:30 Uhr EUGEN ONEGIN 1

1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 11 1 1

13333333333333333333333333...5555555555555555555555555555555....22222222222222222222222222222222000000000000000000000000000000000011111111111111111111111117777777777777777777777777777777,777777,,,,,,,,111111111111118888888888888888888888888888888:::::::::::::330 Uhr E

E E E E E E E E E E E E E E E E E E E E E E E E E E E E E E E E E E E E E E

EUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUUGGGGGGGGGGGGGGGGGGGEEEEEEEEEEEEEEEEEEEENNNNNNNNNNNNNNN OOOOOOOOOOOOOONNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEGGGGGGGGGGGGGGGGGGGGGGGGGGGGGGGGGGGGGGGGGGGGGGGGGGGGGGGGGGGGGGGGGGGGGGGGGGGGGGGGGGGGGGGGGIIIIN 13.05.2017, 18:30 Uhr DER ROSENKAVALIER

Immer am ersten Montag des Monats um 14:45 + 16:00 Uhr

Eintritt 5 € inkl. 1 Sekt oder 1 Kaffee 08.05.2017 12.06.2017

FILMKUNST-HIGHLIGHTS immer

Mo, 20:00, Di, 17:30 Uhr und Mi, 20:30 Uhr

CINEPLEX SINGEN · BAHNHOFSTRASSE 15 · 78224 SINGEN

W E I T E R E I N F O S U N T E R W W W . C I N E P L E X . D E

(8)

Der mit den Stars tanzt

Zeitgenössische Kunst aus der Eure- gio Bodensee sowie Werke der be- rühmten Hörikünstler wie Otto Dix, Max Ackermann, Erich Heckel, Walter Herzger oder Curth Georg Becker bil- den das Herzstück des Singener Kunstmuseums.

Daneben werden überregionale Künstler aus

dem gesamten deutschen Süd- westen ausge- stellt. Nicht zuletzt ziehen Landschaftsbil- der des Hegaus den Besucher immer wieder in ihren Bann.

Mit vier bis fünf großen Wech- selausstellun- gen ist das Ausstellungs-

programm des Singener Kunstmu- seums abwechslungsreich und viel- seitig.

Ergänzt wird es durch Führungen, spezielle Angebote für Schulen und Kindergärten sowie Museumswork- shops für Kinder, Jugendliche sowie Erwachsene.

Malerei, Fotografie & Grafik

– ANZEIGE – – ANZEIGE –

Die Ausstellung »Auf Immer. Auf Dauer. Auf Zeit.«, die noch bis zum 7. Mai 2017 zu sehen ist, bietet span- nende Einblicke in noch unbekannte Sammlungsbestände des Kunstmu- seums. Die ausgestellten Werke sind Schenkungen und Leihgaben und zeigen moderne Kunst und Gegen- wart am Bodensee aus über acht Jahrzehnten.

Die Ausstellung »Singen-Kunst 2017«, die vom Kunstverein Singen ausgerichtet wird, beginnt im Mai 2017 und zeigt eine große Band- breite verschiedener Werke aus Ma- lerei, Fotografie und Grafik. Die

Bilder stammen allesamt von jungen Künstlern aus der Region sowie von regionalen Künstlern, deren Werke bisher in Singen noch nicht zu sehen waren.

Zeitgleich wird im Obergeschoss die Sammlung »Menschenbilder«der Künstlerin Ursula Wentzlaffausge- stellt. Ihre Bilder üben eine unge- heure Faszination aus. Denn in den Aquarellen und Zeichnungen vermi- schen sich immer wieder natürliche und abstrakte Elemente. Das ergibt ein interessantes Zusammenspiel aus Wahrheit und Fiktion.

Diana Engelmann Auf rund 1.000 Quadratmetern Ausstellungsfläche präsentiert das Singener

Kunstmuseum die klassische Moderne am Bodensee ...

EKKEHARDSTRASSE 10 78224 SINGEN 07731 85-271

KUNSTMUSEUM-SINGEN.DE DI–FR 14–18 Uhr

SA+SO 11–17 Uhr

WILLKOMMEN IN SINGEN.

. DIX, HECKEL, ACKERMANN – DIE HÖRIKLASSIKER . MODERNE KUNST AUS DEM DEUTSCHEN SÜDWESTEN . AKTUELLE KUNST DER REGION BODENSEE

. EINZEL- UND SAMMLUNGSAUSSTELLUNGEN . FÜHRUNGEN & SHOP & CAFÉ

Malerei, Fotografie & Grafik Kunstschätze aus der Region

... sowie zeitgenössische Kunst aus der Bodenseeregion.

Bild: Kunstmuseum Singen

(9)

... denn es zeigt in der Kunst und bei den ausgestellten automobilen Rari- täten Objekte und Künstler von Welt- geltung, wie die sensationelle Ausstellung »Andy Warhol & Cars«

oder die berühmtesten BMW-Art- Cars mit Künstler wie Jeff Koons und Roy Lichtenstein.

Ab Juni 2017 zeigt das Museum die Werke von James Franzis Gill. Er ist der einzige berühmte, noch lebende amerikanische Künstler der Ära Andy Warhol. Lassen Sie sich überraschen – Sie werden wieder einmal begeis- tert sein!

Das MAC Museum Art & Cars ist ein- zigartig anders …

... denn es zeigt nicht nur die be- rühmten automobilen Raritäten wie

Bugatti, Mercedes, La- gonda usw., sondern erzählt in seinen Aus- stellungen über die his- torische Entwicklung der Automarken sowie die sportlichen Erfolge und Lebensgeschichten berühmter Rennfahrer.

Das MAC Museum Art

& Cars ist einzigartig anders …

... denn sein Museums- bau ist selbst Kunst und wurde in der FAZ mit dem Museumsbau von Frank Gery in Bilbao verglichen.

Das MAC Museum Art

& Cars ist einzigartig anders …

... denn ein hoch professionelles Füh- rungsteam bringt Ihnen als Besucher die ausgestellten Objekte näher.

Das MAC Museum Art & Cars ist ein- zigartig anders mit seinem Muse- umsrestaurant / Bistro / Café, das mit seiner gemütlichen Atmosphäre am Kamin und in der Sommerzeit mit dem idyllischen Museumsgarten den Aufenthalt im Museum abrundet.

Ein besonderes Highlight sind die Feste inmitten des Museums zwi- schen Kunst und Automobil.

Näheres unter www.museum-art- cars.com Telefon +49 (0) 7731 - 9265374, Mail: museum@museum- art-cars.com

Der mit den Stars tanzt

Das MAC Museum Art & Cars ist einzigartig anders … Automobile & Kunst vereint

Marilyn Monroe – inszeniert von James Franzis Gill. Bild: MAC Museum Art Cars

– ANZEIGE –

Wir machen aus Ihrem Event ein unvergessliches Erlebnis: ob Tagungen, Firmenfeiern, Geburtstage,

Hochzeiten oder Taufen, unser Team vom MAC Restaurant | Bistro | Café berät Sie gerne.

Einzigartig Anders!

Feiern Sie in

außergewöhnlichem Ambiente im MAC Museum Art & Cars!

MAC Museum Art & Cars Parkstraße 1 78224 Singen

www.museum-art-cars.com

+49 (0) 77 31 – 92 65 374 +49 (0) 77 31 – 92 65 373

veranstaltungen@museum-art-cars.com

(10)

Der mit den Stars tanzt Der mit den Stars tanzt

Das Highlight in der Region - das En- gener Altstadtfest mit dem traditio- nellen Motto »Da wackelt die Gass’«

– findet am Samstag, 22. Juli, von 11 bis 24 Uhr statt.

Die Vereine, Einzelhändler und Orga- nisationen haben mit großem Enga- gement ein abwechslungsreiches und vielseitiges Programm für die Besucher vorbereitet und etliche Neuerungen auf dem Programm. Auf der Freilichtbühne hinter dem Rat- haus wird Nicole Scholz mit Band die Besucher begeistern. Erstmalig in diesem Jahr wird sich die Lilith Fu- siion Bellydance unter die Gäste mi- schen und mit Auftritten das Publikum mitreißen. Als weiteres Highlight wird in den Abendstunden

der bengalische Feuertanz von Miri- mah die Altstadtfestbesucher in den Bann ziehen. Mehr Informationen unter www.engen.de.

38. Engener Altstadtfest - »Da wackelt die Gass’«

Musik, Kultur und Lebensfreude

– ANZEIGE –

(2+0 42,53,5)53+3')5#4/14/."5*

(2+0 4#'5!50#44'504-%,35**54/."5*

(2+0 4/54%,3,5/1534'5-4$*.-15/3-

/5435+54$(( 124#2$..

045+%,4&!4-2"20142-153*2-4/34'534$..-1205-4 5,043"20&1/23534+3150

))))2%,53!*&11351&..

(11)

Freilichtmuseum Neuhausen ob Eck

Hier taucht man ein in die Vergan- genheit: Da zieht tatsächlich die Schweinehirtin mit ihren Schwäbisch- Hällischen Schweinen durch das Dorf, die Hühner gackern, Esel und Ziegen stehen im Stall und auf der Weide.

Aus der Schmiede klingt der Hammer, im Schwarzwald-Tal rattert die Säge- mühle, und im Kaufhaus am Dorf- platz gibt es die vielen Dinge, die wir von früher kennen ... Persil im Papp- karton, Nylonstrümpfe, Süßigkeiten aus dem Glas. Das alles weckt die Neugier darauf, wie das Leben früher war! Und: Gleich neben der wasser- radbetriebenen Mühle befindet sich der Kinderspielplatz. Auch dort steht ein kleines Wasserrad – und hier darf so richtig gematscht werden!

Infos: Freilichtmuseum Neuhausen ob Eck Museumsweg 1 · 78579 Neu- hausen ob Eck

Info-Service +49 7461 – 926 3204 www.freilichtmuseum-neuhausen.de Öffnungszeiten: April – Oktober, Di – So von 9 – 18 Uhr, an Feiertagen auch montags.

Eintritt: Erwachsene 6,50 € Kinder bis einschl. 16 Jahre frei!

– ANZEIGE – – ANZEIGE –

WIR MACHEN GESCHICHTE

1. April bis 29. Oktober 2017 Di. – So. von 9 – 18 Uhr Info-Service: 07461 926 3204 freilichtmuseum-neuhausen.de FREIER

EINTRITT

bis 16 Jahre

swb-Bild: Freilichtmuseum Neuhausen

Wir machen Geschichte!

Archäologisches Landesmuseum Baden-Württemberg

Bis 3. Sept. 2017:

Archäologie und Playmobil:

DIE PFAHLBAUTEN!

In drei nachgebauten Pfahlbausiedlungen aus der Stein- und Bronzezeit wird mit viel Humor, hun- derten von PLAYMOBIL-Fi- guren und liebevoll detaillierten Modellen das Leben und Schaffen zwi- schen den Pfahlbauhäu- sern dargestellt. So haben sie die Pfahlbauwelt noch nie erlebt!

8. April bis 29. Oktober

Zu Gast bei Juden – Leben in der mit- telalterlichen Stadt

Erleben Sie die farbenfrohe Welt

jüdischen Lebens im Umfeld des Bodensees. Neben Medieninstalla- tionen erwarten die Besucher prunk- volle Exponate wie hebräische Prachthandschriften, die in Konstanz oder in benachbarten Städten herge- stellt wurden.

Sonderausstellungen 2017

swb-Bild: Archäologisches Landesmuseum

Archäologisches Landesmuseum Baden-Württemberg Benediktinerplatz 5, 78467 Konstanz | Tel.: +49 (0)7531 9804-0 www.konstanz.alm-bw.de | Geöffnet: Di - So u. feiertags 10 - 18 Uhr

Leben in der mittelalterlichen Stadt

08. April – 29. Oktober 2017

DIE PFAHLBAUTEN

!

A

RCH

ÄOLOGIE

9.

P

LA

YMOBIL Verlänger UND

t bis 3.09.2017

Eine Ausstellung zur Geschichte der

Bodenseeregion.

(12)

Die Firma Randegger ist eine einzige Erfolgsgeschichte – und zwar »made im Hegau«. Denn seit 125 Jahren sprudelt es gewaltig in den Produk- tionsanlagen des Familienunterneh- mens. Heute verbindet Randegger Tradition und Moderne – vom tradi- tionellen Randegger-Etikett bis hin zur modernen, vollautomatischen Produktion von Mineralwässern und Getränken.

Produktion zu 100 % CO² neutral Nachhaltigkeit und Recycling – das sind die Schlagworte, die bei Rand- egger eine große Rolle spielen.

Landesweit ist kein anderer Geträn- kehersteller bekannt, dessen Produk- tion zu 100 % CO²-neutral ist. Auch werden ausschließlich Mehrweg- Glasflaschen verwendet. »Wir decken 50 % des Energiebedarfs selbst«, ver-

rät Geschäftsführer Clemens Fleischmann und verweist auf die neue Photovoltaikan- lage auf dem Dach, die bis zu 265 Kilowatt Leistung bringt. Zudem fließen für jede ver- kaufte Randegger-Kola zwei Cent als Spende in eine Wasserstiftung.

So kam 2016 ein stol- zer Spendenbetrag von 2.240,64 Euro zusam- men. Das wissen die Kunden. Das schätzen die Kunden. Denn auch in Sachen Kommunika- tion setzt Randegger auf Transparenz und Offenheit.

Der Trend geht hin zur Glasflasche Was sich in den letzten Jahren deut- lich gezeigt hat, ist der Trend zum Mineralwasser in der Glasflasche.

Das spiegelt sich auch in der Bilanz wider: 2016 wurden bei Randegger 19,3 Mio. Flaschen verkauft – so viele, wie noch nie zuvor. Das ent- spricht einem Zuwachs von 1,5 %.

»Wenn wir unsere Absätze in diesem Jahr um 3,4 % steigern, überschrei- ten wir die magische Marke von 20 Mio. Flaschen«, so Clemens Fleisch- mann. »Das wäre natürlich ein tolles Geschenk zum 125-jährigen Jubi- läum.«

Eine Betriebsführung bietet einen spannenden Einblick hinter die Kulis- sen. Weitere Informationen auf www.randegger.de.

Diana Engelmann

125 Jahre Randegger Der mit den Stars tanzt Kulturzentrum »Alte Kirche« Volkertshausen Ein Sprudel »made im Hegau«

2016 wurden 1,5 Mio. Euro in neue Maschinen in- vestiert. Mit fast 5 Mio. Flaschen ist »Randegger Leicht« das meistverkaufte Produkt im Sortiment.

»Randegger Naturelle« weist mit 15 Prozent das stärkste Wachstum auf. Und auch die kalorienar- men Durstlöscher werden weiter zulegen, davon sind die Geschäftsführer Clemens und Christoph Fleischman überzeugt. Bild: swb

– ANZEIGE –

! "

!""#

$%&& '"%(&)"

" *)+%&&, !"- $%"#

./)

0#1"2 3(,%"

444 55%"

6 5

Man sucht sie verge- bens, all die Dinge, die sonst eine Kirche ausmachen: den Altar, die Kirchen- bänke, die sakralen Gegenstände. Nicht verwunderlich, denn die »Alte Kirche«

wurde bereits Anfang der 70er Jahre entweiht, diente danach als Scheune und Abstellplatz für landwirtschaftliche Geräte und wurde dann pünktlich zur Jahrtausendwende liebevoll umgebaut, restauriert und erweitert. Ein Kultur- und Bürgerzentrum der Extraklasse, das heute bis zu 240 Personen Platz bietet.

Man fühlt sich sofort wohl, dafür sor- gen die Fußbodenheizung, die individu-

ell je nach Veranstaltung gestellte Be- stuhlung und nicht zuletzt die spürbare Begeisterung der Veranstalter.

Die Reihe der Veranstaltungen reicht vom jährlich stattfindenden Phil Collins Tribute Konzert, über Jugendtheater, Lesungen, Konzerte verschiedenster Couleur hin zu Ausstellungen und sogar Tanzveranstaltungen. Für jeden was dabei – und immer gut.

swb-Bild: Verein Alte Kirche Volkertshausen e.V.

Von Tanztee bis PHIL (Phil Collins & Genesis Tributeband)

– ANZEIGE –

(13)

Der mit den Stars tanzt

Online-Ticketing – Eintrittskarten aus dem Internet

Das Stockacher Kulturamt in der Sal- mannsweiler Straße erweitert seine Vertriebskanäle um den Kartenver- kauf im Internet. So können Eintritts- karten seit Samstag, 1. April, auch über die städtische Website www.stockach.de bezogen wer- den. Dabei werden alle etablierten Zahlungsmodalitäten akzeptiert und die Tickets können bequem zu Hause ausgedruckt werden. Wer das nicht möchte, kann sich die Karten auch zuschicken lassen. Kulturamtsleiter Stefan Keil sieht darin die Chance, mehr Gäste zu erreichen und auch dem Stamm-Besucher den allseits gewohnten Service des Onlinebu- chens zu bieten.

»Bisher hatten unsere Kunden nur die Möglichkeit, zu den Öffnungszei- ten des ›Alten Forstamtes‹ Karten zu erwerben. Das schränkt den poten- ziellen Gast ein. Nun haben die Kon- zert- oder Kleinkunstinteressierten

die Möglichkeit, auch am Sonntag- abend, kurz vor den Nachrichten oder wann immer sie es eben möch- ten, Stockacher Kulturgenuss zu bu- chen«, so Stefan Keil. »Wer den persönlichen Verkauf durch die Mit- arbeiterinnen des ›Alten Forstamtes‹

schätzt, hat natürlich weiterhin die Möglichkeit, die Karten dort zu er- werben. Die erste Veranstaltung, die gebucht werden kann, ist das Streichquartett ›La Finesse‹, welches am Stadtfest, dem ›Schweizer Feier- tag‹, in Stockach gastiert«, weiß der Kulturschaffende zu berichten.

Das »La Finesse«-Konzert am Sonn- tag, 25. Juni, um 20 Uhr im Bürger- haus »Adler Post« ist seinen Angaben zufolge ein starkes Büh- nenerlebnis.

Karten gibt es im Kulturzentrum

»Altes Forstamt« oder online unter www.stockach.de

Neuer Standard im Kulturbereich

– ANZEIGE –

Auch Karl Messmer aus Stockach weiß den neuen Online-Service des Stock- acher Kulturamts zu schätzen. swb-Bild: Kulturamt Stockach

(14)

Der mit den Stars tanzt

»Mein Schiesser - gestern und heute«

2017 ist Jubeljahr in Radolfzell: Die Stadt feiert heuer ihr 750. Jubiläum.

Mit den grandiosen Veranstaltungen, etwa dem Neujahrsempfang im Ja- nuar, dem fulminanten Kabarett- Winter, mit der Premiere der ersten Radolfzeller Lachnacht oder der Vor- stellung der neuen Stadtchronik, die jüngst im Milchwerk präsentiert wurde, ist der Auftakt in das große Jubiläumsjahr mehr als gelungen.

Doch Radolfzell wäre nicht Radolf- zell, wenn es nicht fulminant weiter- gehen würde: Denn von Januar bis Oktober zeigt die Stadt, wie sie sich vom einstigen Fischerdorf zur dritt- größten Stadt am Bodensee entwi- ckelt hat.

Eine Firmengeschichte ist dabei ganz besonders eng mit der Geschichte Radolfzells verbunden: Ob bequem, sexy, funktional oder modisch – seit Jahrzehnten bekleidet der Wäsche- produzent »Schiesser« Jung und Alt.

»Schiesser ist die Num- mer eins, die maßgeblich zur Entwicklung der gan- zen Stadt beigetragen hat«, erklärte Oberbür- germeister Martin Staab jüngst im Gespräch mit dem WOCHENBLATT.

Aus diesem Grund wid- men das Stadtmuseum und die städtische »Villa Bosch« dem Radolfzeller Wäschefabrikant im Jubi- läumsjahr eine eigene Doppelausstellung. Vom 22. April bis zum 17. Ok- tober können zahlreiche Exponate des Wäscheher- stellers bewundert werden. Während sich das Stadtmuseum der Firmenge- schichte widmet, findet man in der

»Villa Bosch« konträr zum zeitlichen Hergang der Firmengeschichte per- sönliche Lieblingsstücke der Radolf- zeller Wäscheträger. »Schicken Sie uns Ihr Schiesser-Lieblingsstück und erzählen Sie uns Ihre Geschichte dazu!« - nach diesem Aufruf der Ab- teilungen Kulturbüro und Stadtge- schichte im Herbst 2016 wurden 216 Wäschestücke aus ganz Deutschland und der Schweiz eingereicht. Eine Jury wählte dann die interessantes- ten 100 Wäschestücke und ihre da- zugehörigen Geschichten aus, die nun im EG der »Villa Bosch« präsen- tiert werden. Im OG präsentiert

»Schiesser« seine Kollektionen von heute: »Schiesser Moments« und

»Schiesser Revival« sowie die daraus entstandene limited Edition »Artists for revival«. Matthias Güntert

Doppelausstellung vom 22. April bis 17. Oktober

Katharina Maier, Leiterin der Stadtgeschichte, und Astrid Deterlering, Leiterin des Kulturbüros, freuen sich auf die »Schiesser«-Doppelausstel-

lung. swb-Bild: gü

MEIN

SCHIESSER GESTERN UND HEUTE

22. APRIL 29. OKTOBER 2017

VILLA BOSCH UND S TA D T M U S E U M R A D O L F Z E L L

WWW. .DE

(15)

EINE

EINZIGARTIGE ZEITREISE

MITTELALTER HAUTNAH ERLEBEN!

www.campus-galli.de

Hautnah erleben!

Die Klosterbaustelle »Campus Galli«

bei Meßkirch öffnet wieder ihre Pfor- ten für Besucher im April. Dann ist wieder täglich zu sehen, wie im 9.

Jahrhundert in mühsamer Handar- beit ein Kloster gegründet wurde – ein Kloster mit mehreren Kirchen, Ställen, Werkstätten, Gärten und vie- lem mehr.

Stück für Stück entsteht im Wald bei Meßkirch eine Siedlung, der ein 1.200 Jahre alter Bauplan zugrunde liegt: der Klosterplan von St. Gallen, gezeichnet um das Jahr 820 auf der Insel Reichenau. Kein Tag ist wie der andere, die Klosterstadt lebt!

Es gibt einige besondere Veranstal- tungen: 23. & 24. April: »…es werde Licht« - mit Lichtermacher Ralf Doms.

6. August: Traditionelles Sommerfest.

Ab 5. April jeden zweiten Mittwoch um 11 Uhr Kutschenführung.

Weitere Veranstaltungen finden Sie auf www.campus-galli.de/events

Campus Galli – lebendiges Mittelalter

swb-Bild: Campus Galli, Karolingische Klosterstadt e.V.

– ANZEIGE –

www.waswannwo.tips LAUFEND RUND 500 AKTUELLE

VERANSTALTUNGSTIPPS AUS DEINER HEIMAT IM INTERNET!

JETZT NEU:

WASWANNWO AUCH IN DER »WOCHENBLATT TO GO«-APP!

www.waswannwo.tips

(16)

Der mit den Stars tanzt

Veranstaltungs-Highlights von Mai bis September

MAI 2017

05.05. – 07.05.2017 Leistungsschau &

verkaufsoffener Sonntag in Singen

Mit der Leistungsschau der iG Singen zeigt sich Singen von seiner starken Seite. Über 70 Partner präsentieren geballte Fachkompetenz aus dem Singener Süden. Besucher erleben eine großartige Produktvielfalt zum Anfassen, Testen sowie die Möglich- keit, Neues kennenzulernen. Zeit- gleich findet in der Singener Innenstadt der verkaufsoffene Sonn- tag statt, bei dem die Läden ihre Pforten von 13.00 bis 18.00 Uhr öff- nen.

Das Rheinrad Konzilstadt-Konstanz

Licht, Schatten, Bewegung – diese drei Elemente vereint das Rheinrad.

Das vom Künstler Ulrich Vogl ent- worfene Speichenrad läuft 24 Stun- den am Tag und erzeugt mit Scheinwerfern bewegte Schattenbil- der, die gerade in den Abendstunden schön anzusehen sind.

JUNI 2017

Schweizer Feiertag &

Stadtfest Stockach 23.06. – 26.06.2017

Mit Straßenmarkt und großem Ver- gnügungspark wird in Stockach das traditionelle Stadtfest gefeiert.

Auf fünf Bühnen und Plätzen gibt es jede Menge Live-Auftritte und Büh- nenshows. 2017 u. a. von »Papis Pumpels« und »The Joe Cocker Revi- val Band«.

Stadtfest Singen 23.06. bis 25.06.2017

Im Juni verwandelt sich Singen City wieder in eine bunte 1.000 Meter lange Festmeile. Auf die Besucher wartet ein buntes Festprogramm mit vielen tollen Attraktionen für Groß und Klein. Gerade die unterschiedli- chen Shows – von Talk, Tanz über Co- medy bis hin zu Rock’n’Roll und Jazz – bieten beste Unterhaltung für jeden Geschmack. Und auch kulinarisch läuft es rund: Die Singener Vereine

und bekannte Partner verwöhnen mit verschiedensten internationalen Spei- sen und Getränken.

JULI 2017

Hohentwielfestival Singen 15.07. – 20.07.2017

Das Singener Hohentwielfestival zählt zu den großen Highlights im Sommer. Auch 2017 rocken wieder viele nationale und internationale Stars die alte Burgruine. Los geht’s mit Sarah Connor am 15.07.2017.

Für atemberaubende Performance sorgt Poplegende Anastacia am 18.07.2017 mit ihrer neuen »THE UL- TIMATE COLLECTION TOUR 2017«.

Amy Macdonald (This is the life) singt am 19.07.2017 und Glasperlen- spiel & Max Giesinger am 20.07.2017. Das Burgfest findet am 16.07.2017 statt.

Hausherrenfest Radolfzell 14.07. – 17.07.2017

Ursprünglich war es ein christliches Fest – heute zählt das Radolfzeller Hausherrenfest zu den beliebtesten Sommer-Events am Untersee. Das Programm 2017 wird wieder ab-

wechslungsreich wie eh und je mit vielen Life-Auftritten und Showeinla- gen. Höhepunkte des Festes sind der abends beleuchtete Gondelkorso und das große Feuerwerk über dem See.

AUGUST 2017

Campus Galli Sommerfest 06.08.2017

In feierlich-festlicher Atmosphäre lädt der Campus Galli zum Sommer- fest 2017 ein. In mittelalterlichem Ambiente warten auf die Besucher wieder eine Vielfalt an natürlich her- gestellten Produkten, jede Menge Handarbeiten und künstlerische Waren.

»Ökomarkt trifft Oktoberle«

in Engen 24.09.2017

Der Engener Ökomarkt informiert Be- sucher u. a. über Solarenergie, Was- seraufbereitung und Heizung.

Ebenfalls warten wieder jede Menge köstliche Versuchungen wie Marme- lade, Backwaren, Liköre und Weine, Gemüse und vieles mehr. Der zeit- gleich stattfindende verkaufsoffene Sonntag bietet die Gelegenheit, einen Abstecher in die Engener In- nenstadt zu machen.

Veranstaltungs-Highlights von Mai bis September

(17)

Theater Konstanz

Spannend und herausfordernd

In unruhigen Zeiten hilft uns das Theater, eine Heimat zu entdecken und zu schaffen, in der auch das Fremde seinen Platz hat. Nicht weil es die Antworten kennt, sondern weil es seit jeher die Fragen stellt, nach dem, was uns fremd und doch eigen ist, was unsere Ängste beherrscht und sie vielleicht begreifbar macht.

Die Spielzeit 2016/2017 präsentiert klassische und moderne Stoffe, au- ßergewöhnliche und junge Regien.

Eine Spielzeit mit Musik und Wortge- walt, mit Helden und Verzweifelten, mit Gut und Böse.

Auf dem Münsterplatz wird ab 23.

Juni der Schweizer Nationalmythos um Wilhelm Tell und den Rütlischwur als große Freilichtinszenierung in Szene gesetzt.

Freuen Sie sich auf die spektakulären Münsterfestspiele.

Die Spielzeit 2017/2018 thematisiert

»Gott und die Welt«, beschäftigt sich mit dem Glauben, lässt Zweifler zu Wort kommen und präsentiert die unterschiedlichsten Lebensentwürfe und Überzeugungen. Keinesfalls feh- len dürfen dabei Inszenierungen wie Lessings »Nathan der Weise«,

»Judas« von Lot Vekemans, Schillers

»Jungfrau von Orleans« oder »Jesus Christ Superstar« von Andrew Lloyd Webber und Tim Rice. Gestartet wird mit dem Premierenwochenende vom 29. September bis 1. Oktober sowie dem großen Theaterfest am Sams- tag, 30.9.2017.

Entdecken Sie das Theater Konstanz!

www.theaterkonstanz.de Wilhelm Tell - Großes Freilichttheater auf dem Münsterplatz

swb-Bild: © Theater Konstanz/Ilja Mess – ANZEIGE –

SPIELZEIT 2016-17 PREMIEREN APRIL - SEPTEMBER  

AB 01.04. | WERKSTATT | 20 UHR INVASION II |

NEKROPOLIS

EIN LIVE-HÖR-SPIEL VON ANITA AUGUSTIN | REGIE: EIKE HANNEMANN AB 13.04. | SPIEGELHALLE | 20 UHR

GOMORRHA

NACH DEM BUCH VON ROBERTO SAVIANO | REGIE: ADAM NALEPA AB 03.05. | GEHEIMER ORT | 20 UHR

INVASION III |

POSTAPOKALYPSE NOW

EIN THEATERTRIP | REGIE: STEFAN EBERLE, ARMIN PETERKA AB 06.05. | STADTTHEATER | 20 UHR

 

TERROR

FERDINAND VON SCHIRACH | REGIE: MARK ZURMÜHLE AB 07.05. | WERKSTATT | 15 UHR |

  ANFALL UND ENTE | URAUFFÜHRUNG

SIGRID BEHRENS | REGIE: MARKUS KOPF AB 13.05. | FOYER SPIEGELHALLE | 20 UHR

ILBENTRITSCH NORBERT HEIZMANN | REGIE: WOLFGANG HAGEMANN

INTERNATIONALES BODENSEEFESTIVAL

AB 19.05. | STADTTHEATER | 20 UHR

ALLA FINE DEL MARE |

URAUFFÜHRUNG

NACH MOTIVEN VON FEDERICO FELLINIS FILM E LA NAVE VA REGIE: ANNA-SOPHIE MAHLER

AB 23.06. | MÜNSTERPLATZ | 19 UHR WILHELM TELL FRIEDRICH SCHILLER | REGIE: JOHANNA WEHNER

FOTO: Ilja Mess

15 +

5 +

TICKETS +49 (0)7531 900 150 · WWW.THEATERKONSTANZ.DE

(18)

Und noch mehr Event-Tipps für den Sommer

»Aktive Höri-Künstler«

In zahlreichen Ateliers & Galerien stellen aktive »Höri-Künstler« ihre Werke aus. Auch Kunstkurse werden angeboten. www.gaienhofen.de

Bild: Wolfgang Fleischer

»Schiff Ahoi am Untersee«

Das Wassersportzentrum bietet Kurse zum Bodenseeschiffspatent sowie Schnuppersegeln & Skippertraining an. www.wassersportzentrum- radolfzell.de

»Klettern, bouldern & slaken«

Mit über 2.500 m² Gesamtkletterflä- che bietet der Radolfzeller Kletter- park beste Bedingungen für Anfänger und Geübte.

www.kletterwerk.de

Bild: Kletterwerk Radolfzell

»150 Jahre Stadttheater«

Seit eineinhalb Jahrhunderten wird auf den Bühnen des Schaffhauser

Stadttheaters gespielt. Dabei sind Künstler und Ensembles aus der gan- zen Welt zu Gast.

www.stadttheater-sh.ch

»Mix aus Theater & Jazz«

Der Mix macht das Programm in der Singener Färbe. Jeden zweiten Mon- tag finden zudem Jam-Sessions &

Jazzabende statt.

www.die-faerbe.de

»Open-Air-Sommer 2017«

Starke Auftritte und viele Stars sind auch in diesem Jahr wieder – live – mit dabei beim Tuttlinger Honberg- Sommer.

www.tuttlinger-hallen.de

Bild: Tuttlinger Hallen

»Biergarten & SkyLounge«

Entspanntes Ausklingen in der ver- glasten SkyLounge oder im schönen Biergarten mit Seeblick.

www.bora-hotsparesort.de

»Zeitreise ins 19. Jahrhundert«

Wie haben die Menschen früher ge- lebt? Auf über 1500 m2nimmt das Museum Lindwurm den Besucher mit auf eine spannende Zeitreise ins 19.

Jahrhundert.

www.museum-lindwurm.ch

»Kreative Nähkurse«

Ob zuschneiden, nähen oder anpas-

Und noch mehr Event-Tipps für den Sommer

sen – in Kursen lernen Anfänger und Fortgeschrittene das Nähen … und zwar ganz individuell und kreativ.

www.naehmaschinen-hoess.de

»Speisen wie zu Ritters Zeiten«

Das Friedinger Schlössle nimmt Be- sucher mit auf eine Zeitreise ins Mit- telalter. Umgeben von Gauklern, Zauberer Piccolo sowie vom Ritter Wolfgang vom Herrensteig, genießen Besucher ein stattliches Rittermahl.

Weitere Veranstaltungen auf www.friedinger-schloessle.de.

Bild: Friedinger Schlössle

»Unterhaltsame Live-Musikabende«

Die unverschnörkelte Feinschmecker- küche des Hirschens ist mit ihren re- gionalen Spezialitäten weit über die Region hinaus bekannt. Im mediter- ranen Hirschengarten finden immer donnerstags – von Mai bis Oktober – unterhaltsame Live-Musikabende statt.

www.hotelhirschen-bodensee.de.

»Wenn Geschichte zum Erlebnis wird«

Im Pfahlbaumuseum Unteruhldingen wird die frühe Geschichte der Region zum Erlebnis: 23 rekonstruierte Häu- ser aus der Stein- und Bronzezeit geben Einblick in eine faszinierende versunkene Welt. Neben der aktuel- len Ausstellung (Das Erbe der Pfahl-

bauer) finden diesen Sommer auch jede Menge Sonderveranstaltungen statt wie z. Bsp. das Pfahlbautenkino oder »Uhldi der Steinzeitmann«.

www.pfahlbauten.de.

Bild: Pfahlbaumuseum Unteruhldingen

»Götter, Krieger und Dämonen«

Noch bis Mitte Juni findet im Mess- kircher Stadtschloss die Ausstellung

»Götter, Krieger und Dämonen«

statt. Mit ihren beeindruckenden Bil- dern und Holzschnitten aus dem 18.

und 19. Jahrhundert hinterlassen die Werke einen tiefen Eindruck der ja- panischen Geschichte mit all ihren Geistern, Dämonen, Kriegern und schönen Frauen. www.messkirch.de.

Bild: Stadt Meßkirch/LKR Sigmaringen Diana Engelmann

(19)

Der mit den Stars tanzt

»HABEMUS PAPAM!«

600 Jahre Konstanzer Konzil 2014 – 2018

... - so erklang es am Vormittag des 11. November 1417 aus einem Fenster des Kaufhauses am Konstanzer Hafen. Seit dem 8. November waren hier die 53 Wahlmänner in das zum Konklave umgebaute Gebäude ein- geschlossen. Vor dem von Bogen- schützen bewachten Kaufhaus warteten Tag und Nacht gebannt zahlreiche Gläubige auf die erlö- sende Nachricht. Groß war die Freude, als bekannt wurde, dass Oddo Colonna zum neuen Papst ge- wählt worden war! Er nahm den Namen des Tagesheiligen an: Martin V.

Das Konklave in Konstanz ist mit der einzigen gültigen Papstwahl nördlich der Alpen in die Geschichte einge- gangen. Damit wurde in Konstanz das knapp 40 Jahre währende Abendländische Schisma beendet.

Einmalig ist bis heute, dass neben kirchlichen auch weltliche Wahlmän- ner, organisiert in den sogenannten Konzilnationen, mitwählen durften.

Zwischen 1414 und 1418 kamen die

wichtigsten politischen und religiö- sen Vertreter Europas in Konstanz zu- sammen, um die Christenheit zu einen. Seit fast vier Jahrzehnten er- hoben drei Päpste gleichzeitig An- spruch auf den Heiligen Stuhl. Beim Konstanzer Konzil, dem größten Kon- gress des Mittelalters, wurden zudem weitreichende Entscheidungen ge- fällt, die Europa bis heute prägen. In ansonsten unruhigen Zeiten schaff- ten es die europäischen Teilnehmer, sich hier friedlich auf einen einenden Papst zu einigen. An diesen lösungs- orientierten Diskurs der damaligen Konzilväter knüpft das vierte Jubilä- umsjahr an.

2017 lädt als »Jahr der Religionen«

mit einem abwechslungsreichen Pro- gramm zum Dialog über religiöse Vielfalt und gegenseitige Toleranz ein. Zahlreiche Vorträge, Ausstellun- gen und Kunstprojekte beschäftigen sich 2017 mit den Weltreligionen.

Arabella Schwiehr Das vollständige Programm finden Sie unter: www.konstanzer-konzil.de Die Papstwahl wird in 2017 beim Konziljubiläum im Mittelpunkt stehen.

swb-Bild: © designstudio-eminent.de – ANZEIGE –

cabh˜ MARTIN V. ˜JAHR DER RELIGIONEN

Konzilstadt Konstanz . Marktstätte 1 . D - 78462 Konstanz Tel. +49 7531 363-27 0 . info@konstanzer-konzil.de

600 JAHRE

KONSTANZER KONZIL 2014 - 2018

˜˜˜˜˜˜˜˜˜˜˜˜˜˜˜˜˜˜˜˜˜˜˜˜˜˜˜˜˜˜˜˜˜˜˜˜

Erleben Sie die Geschichte (n) des größten Kongresses des Mittelalters an Original-Schauplätzen in der Stadt.

2017 erinnert die Konzilstadt Konstanz mit dem Jahr der Religionen an die bis heute einzige Papstwahl nördlich der Alpen, bei der mit der Wahl Martin V. als Einheitspapst das große Abendländische Schisma beendet wurde.

Informationen zu Ausstellungen,

Vorträgen, inszenierten Stadtführungen, Konzerten und vielen weiteren

Veranstaltungen finden Sie unter:

www.konstanzer-konzil.de

˜˜˜˜˜˜˜˜˜˜˜˜˜˜˜˜˜˜˜˜˜˜˜˜˜˜˜˜˜˜˜˜˜˜˜˜

Papst Martin V. in der Richental-Chronik (c) Rosgartenmuseum Konstanz

(20)

Premiumwandern im Hegau

Die Dreiburgentour ist unglaublich abwechslungsreich und entführt tief in die faszinierende Vulkanwelt des Hegaus. Wer sich auf diese Tour be- gibt, entdeckt gleich drei Hegau- berge auf einmal und fährt im Anschluss bequem mit dem Seehas zurück zum Ausgangspunkt. Mit ihrer Streckenlänge von 21,2 km eig- net sich die Tour gut als Tagesaus- flug.

Grandioser Blick vom Hohentwiel Die erste Etappe führt hinauf auf den 686 m hohen Hohentwiel.

Die gut erhaltene Burgruine zeugt von der bewegten Vergangenheit dieser ehemals stattlichen Ritter- burg. Wie ein Tor zur Vergangenheit reihen sich die massiven Mauerreste und dunklen Kerker aneinander und

zeigen, welch massive Kraft der Zer- störung es brauchte, um diese über- ragende Festung zu zerstören. Die Krönung dieser Etappe ist zweifellos der grandiose Ausblick auf das west- liche Bodenseegebiet. Bei gutem Wetter ist sogar Alpensicht möglich.

Steile Hänge am Hohenkrähen Die Zweite Etappe führt über den Rennweg (Wanderdauer ca. eine Stunde) direkt zur Burgruine des Hohenkrähen. Zahlreiche Mythen und Legenden ranken sich um den 644 m hohen Berg. Besonders mar- kant ist seine kegelförmige Erschei- nung, die ihre Schatten weit vorauswirft. Wer den Hohenkrähen bezwingen will, braucht Mut und Ausdauer. Denn der Aufstieg ist steil und auch für Wagemutige eine He-

Dreiburgentour mit Seehasanschluss

Eindrucksvoller Weitblick übers Land mit dem Hohenstoffeln in der Ferne. Wie von Nebelschwaden umhüllt, entsteht ein fiktives Bild, das den Berg kleiner erscheinen lässt, als er in Wirklichkeit ist. Bild: swb

Premiumwandern im Hegau

rausforderung. Doch oben wartet eine schöne Aussicht auf die umlie- genden Hegauberge.

Vielfalt der Natur am Mägdeberg Die dritte Etappe führt zum 664 m hohen Mägdeberg, der nur zwei Kilometer vom Hohenkrähen ent- fernt liegt. Einst war die Burg eine keltische Gebetsstätte. 1984 wurden Berg und Ruine als Naturschutzge- biet ausgewiesen. Dennoch ist Klet- tern an der steilen Westwand des Mägdebergs möglich. Der reizvolle Ausblick auf den Hohenkrähen im Abendrot entschädigt die Mühen des

Aufstiegs. Anschließend führt der Weg wieder hinunter zum Seehas- haltepunkt in Mühlhausen. Mit dem Zug geht es zurück nach Singen.

Mehr zu diesem und zu weiteren Pre- mium-Wanderwegen in der kosten- losen App „Wochenblatt to go“.

Die App beinhaltet eine Vielzahl an Wandertouren mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden und Strecken- angaben. GPS Navigation und Weg- punkte sorgen zusätzlich für eine leichte Start- und Zielsuche. (Kosten- loser Download bei Google Play Store/ App Store). Diana Engelmann

Wolkenstimmung im Hegau mit dem Hohenkrähen in der Ferne. Mystisch, gar wie ein Tor zu einer anderen Welt, wirkt der Blick in die hügelige, grüne Land-

schaft. Bild: swb

(21)

Wandern mit Seesicht

Der Hödinger Tobel ist eine wild- romantische Schlucht, die sich 300 m westlich vom Überlinger Ortsteil Hödingen befindet.

Die 11,2 km lange Tour führt durch das fast 28 Hektar große Natur- schutzgebiet, vorbei an skurrilen Sandsteinformationen und rauschen- den Wasserfällen. Dabei werden 336 Höhenmeter überwunden.

Die Tour beginnt am Wanderpark- platz in Sipplingen und führt zu- nächst auf der Teerstraße Richtung Hödinger Tobel. Aus Sicherheitsgrün- den ist der untere Teil der Schlucht derzeit gesperrt. (Stand Februar

2017) Dennoch ist der Blick von oben aus in die Schlucht möglich.

Grandioser Ausblick auf den Säntis Vom oberen Teil der Schlucht geht die Wanderung weiter in Richtung Haldenhof. Die Etappe dauert etwa eine Stunde und führt durch den Wald und an Feldern und Wiesen vorbei. Der Haldenhof zählt zu den schönsten Aussichtspunkten am Überlinger See. Bei gutem Wetter reicht der Blick sogar bis zum Säntis und zu den Schweizer Churfirsten.

Die große Sonnenterasse des Hal- denhofs lädt zu einer kleinen Vesper- pause ein.

Über den Hödinger Tobel und an den Churfirsten vorbei

Oberhalb von Sipplingen stehen die fünf bis sieben Meter hohen »Churfirsten

vom Bodensee«. Bild: swb

Wandern mit Seesicht

»Churfirsten vom Bodensee«

Unterhalb des Haldenhofs führt der Weg weiter zur Ruine Hohenfels. Auf schmalen Pfaden, später dann auf breiten Feldwegen, geht es oberhalb von Sipplingen wieder zurück zum Wanderparkplatz. Vorbei an vier stattlichen Felsen - auch bekannt als die »Churfirsten am Bodensee«.

Durch das Zusammenspiel von Wind und Wasser sind die beeindrucken- den Sandsteinfelsen in der Nacheis- zeit entstanden.

Mehr zu diesem und zu weiteren Pre- mium-Wanderwegen in der kosten- losen App »Wochenblatt to go«.

Die App beinhaltet eine Vielzahl an Wandertouren mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden und Strecken- angaben. GPS-Navigation und Weg- punkte sorgen zusätzlich für eine leichte Start- und Zielsuche. (Kosten- loser Download bei Google Play Store / App Store).

Diana Engelmann

Zahlreiche Wanderwege führen durch die Überlinger Schluchten. Imposante Aussichten entschädigen für den Aufstieg am teils steil abfallenden Überlinger

Seeufer. Bild: swb

(22)

– ANZEIGE –

Open-Air-Highlights 2017 Sommerzeit ist Festivalzeit

KOKO & DTK Entertainment bie- tet in Singen, Meersburg und Tettnang großartige Open-Air-Er- lebnisse:

Hohentwiel Festival 15. – 20.07.2017

In Kooperation mit der Stadt Singen wird beim ältesten Freiluftfestival in Süddeutschland ein hochkarätiges Programm geboten: Sarah Connor (15.07.), Anastacia (18.07.), Amy Macdonald (19.07.) und das Double Feature am 20.07. mit Glasperlen- spiel und Max Giesinger.

Am Sonntag, 16. Juli, können sich die Besucher auf das traditionelle Burg- fest freuen.

Schlossplatz Meersburg 02. + 03.08.2017

Auch in diesem Sommer wird es wie- der stimmungsvolle Open-Air-Mo- mente auf dem idyllischen, von Fachwerkhäusern und Schlossfas- sade gesäumten Platz in Meersburg

geben. Am 02.08.2017 kommt die schottische Band »Runrig«.

Am 03.08.2017 begeistert Tom Jones das Publikum mit seinen zahlreichen Hits.

Regionalwerk Bodensee – Schlossgarten Open Air Tettnang 27. – 30.07.2017

Von Hip-Hop und Pop bis hin zu Co- medy, das Regionalwerk Bodensee Schlossgarten Open Air in Tettnang hat für jeden Besucher etwas zu bie- ten. Hochkarätige Stars wie die Be- ginner (28.07.), Mark Forster (30.07.) mit Support Amanda, Andreas Bou- rani (27.07.) mit Support Alina und Helge Schneider (29.07.) werden von 27. – 30.07.2017 in Tettnang zu Gast sein.

Tickets unter www.koko.deund an allen bekannten VVK-Stellen.

swb-Bild: © CAA

swb-Bild: © Nina Kuhn swb-Bild: Koko

SA 29|07|2017 SO 30|07|2017 FR28|07|2017

BEGINNER

DO 27|07|2017 15. - 20. JULI 2017

WWW.HOHENTWIELFESTIVAL.DE

SO 16|07|2017

BURGFEST

O O W W W W W W W W W W W W

WWWHWWHWWHWWHWWHWWWHWW.HWWHWW.HWW.HOHENWWHOHENOOHENOHENOHENOHENOHENOHENOHENOHENOHENTWEE TWTWTWTTWTWTTWTW W

W W W W W W W W W

W NNNTWNNNNNTWNNNNNNTWNNNTWNNNTWNNTWTWTTWTTWTTTWTWTTWTWTWTTTWTWTWTWWWWWWWWW WWW WWW WWW WWW WWW.

W

WWW.HOHEHOHEHOHEHOHEHOHEHOHENTWNTWNTWNTWNTWNTWTWWWWWIEWWIEWIEWWIEWIEWWIEWIEWIELWWWIWIWIWIWIWIWIELIEELELEELELELELLFESLFESLFESLFESLFESLFESLFESLFESLLLLLFELFELLFELFELFELFELLLLFELFELFELFELFELLLLFELFELFELFELFELLLFELLFELFELFELLFELFELFLLLLLLLLLFESFESFESFEFFFEFFFFEESESTIVAEESSTIVSTIVSTIVSTIVSTIVSTIVAL DTTIVATIVATIVATIVTIVATIVATIVATIVAL DEIVAAAL DAL DAL DAL.DAL.DEL DEL DEL DEL DEL DEL.DELL.DEL.DEDEDEEEEEEE

SA 15|07|2017 DI 18|07|2017 MI 19|07|2017 DO 20|07|2017

MAX GIESINGERU N D

MI 02. AUGUST 2017 DO 03. AUGUST 2017

TICKETS 07531 - 90 88 44 · WWW.KOKO.DE

SOWIE AN ALLEN BEKANNTEN RESERVIX VORVERKAUFSSTELLEN

DOUBLE FEATURE

(23)

25. Juni

17. Rothaus-Hegau-Bike-Mara- thon mit Bike-WM ab Singen

Bei der UCI Mountainbike-Mara- thon-Weltmeisterschaft werden rund 2.000 Sportler in Singen an den Start gehen und um den Titel des Welt- meisters kämpfen.

Mit dabei sind alle Stars der Lang- streckenszene und natürlich Sabine Spitz, die deutsche Vorzeigebikerin, Olympiasiegerin und mehrfache Weltmeisterin.

Und auch Freizeitbiker können ihre Runden durch den schönen Hegau fahren und dabei WM-Flair schnup- pern.

Infos und Anmeldung unter www.hegau-bike-marathon.de

1. Juli

12. Schienerberglauf

Ein idyllisches, aber auch anspruchs- volles Lauferlebnis ist der Schiener- berglauf.

Auch in diesem Jahr können die Läufer und Nordic Walker zwischen Strecken über 20 km / 9,5 km / 5 km und 1 km wählen.

Start für alle Läufe ist nach wie vor beim Lädele in der Ortsmitte.

Info und Anmeldung unter www.laedele-schienen.de www.schienerberglauf.de

Die Top-Sportevents des Jahres Die Top-Sportevents des Jahres

12. und 14. Mai, 5. Juni Tennis, 1. Bundesliga Damen TC Radolfzell

Spitzensport wird an drei Spieltagen auf der idyllischen Mettnau in Ra- dolfzell geboten.

Die 1. Damenmannschaft des TC Ra- dolfzell ist in die 1. Tennis-Bundesliga aufgestiegen. Das Team von Trainer Norman Bingeser mit den »Eigenge- wächsen« Anastasia Wagner und Tea Bogdanoska garantiert erstklassigen Tennissport gegen den Deutschen Meister Eckert Tennis-Team Regens- burg (12.5.), den Deutschen Vize- meister TC Rüppurr Karlsruhe (14.5.) sowie den stark einzuschätzenden Club an der Alster Hamburg (5.6.).

Infos unter www.tcradolfzell.de

8. - 11. Juni

Int. Bodenseewoche in Konstanz/Kreuzlingen

Die Internationale Bodenseewoche lockt von 8. bis 11. Juni als Publi- kumsmagnet nach Konstanz und Kreuzlingen.

Auf Wassersportler und Liebhaber von klassischen und modernen Yach- ten warten vier Tage mit buntem Hafentreiben, Segelregatten, Ruder- wettkämpfen, Wasserski-Shows und vielem mehr. Über 150 Schiffe aus einem Jahrhundert nehmen an dem sportlichen und gesellschaftlichen Er- eignis teil.

Infos unter www.internationale- bodenseewoche.com

(24)

Die Top-Sportevents des Jahres

9. Juli

2. Volksbank-Stadtlauf

Am Sonntag, 9. Juli, wird der Start- schuss für den 2. Singener Stadtlauf gegeben, den die Volksbank Schwarzwald-Baar-Hegau veranstal- tet. Rund 2,2 Kilometer ist der Rund- kurs durch die Singener Innenstadt lang, bei dem Läuferinnen und Läu- fer sogar von Musikkapellen ange- feuert werden. Pro Runde stiftet die Volksbank einen Euro für soziale Ein- richtungen, was dem Lauf gleich noch einen weiteren Nutzen für die Stadt gibt.

Anmelden kann man sich ganz einfach unter www.laufend-mithelfen.de

22./23. Juli

Bodensee-Megathlon in Radolfzell/Höri

Bis zu 2.000 Sportler werden zum 13. »Bodensee-Megathlon Radolf- zell« am Herzenbad in Radolfzell er- wartet.

Für sie stehen solo, als Couple oder im Team 1,5 km Seeschwimmen, 42 km auf dem Rennrad über die Höri (inklusive dem berüchtigten Schien- erberg), 20 km Inlinen, 36 km Moun- tainbiken und zum Abschluss ein 10- km-Lauf durch die Altstadt Radolf- zells zum Ziel Herzenbad auf dem Programm.

Infos unter

www.bodensee-megathlon.de

29. und 30. Juli

Stoppelcross in Welschingen

Spektakuläre Rennen quer übers Stoppelfeld sind auch beim Stoppel- cross in Welschingen garantiert.

Am Samstag wird von 13–17 Uhr trainiert, anschließend werden bis 19 Uhr Speedrace-Rennen in den Klas- sen 85 ccm bis Open gefahren.

Am Sonntag wird von 9 – 11 Uhr trainiert, die Rennen werden von 11 – 17 Uhr gefahren.

Sehenswerte Premiere feiert ein Speedrace für Quad und Seitenwa- gen. Fahrer zwischen 4 und 60 Jah- ren werden um die Pokale kämpfen.

Infos unter

www.klausdemonte.com

24. September 20. Int. Sparkassen- Halbmarathon in Singen

Durch die schöne Hegaulandschaft führt der 20. Internationale Sparkas- sen-Halbmarathon-Singen mit IBL- Meisterschaften am 24. September.

Start und Ziel ist am Rathaus im Hoh- garten. Nach dem Hauptlauf um 9.30 Uhr starten der 10 km Lauf, 5 km, Nordic-Walking sowie Kinder – und Jugendläufe.

Infos und Anmeldung unter www.djk-singen.de/halbmarathon

Die Top-Sportevents des Jahres

(25)

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

For this reason, starting from 1991, our group has been monitoring three out- standing stellar outflows: the classical nova remnant Nova Persei 1901 (GK Persei or GK Per), the

  Integrate car sharing stations, cooperation with public transport, integration in new housing developments as part of SUMPs Sustainable Urban Mobility Plans (SUMPs)

Nina Zechner (IV Steiermark) , Detlef Heck (VR für Lehre), Ralf Breinbauer, Odorich Susani (TU Graz Alumnus), Dietmar Klammer, Martin Horn, Josef Pesser.. (AK Steiermark) und

Seit März 2011 ist Jussi Behrndt als Universi- tätsprofessor für Differentialgleichungen an der TU Graz tätig.. Sein Arbeitsgebiet ist die Analy- sis dieser speziellen

Dies ist auch oft der Grund , warum sehr viele YouTuber oft Videos hoch- laden , die 10 Minuten und ein paar Sekunden lang sind um dann eben, je nachdem wie wichtig einem

In Kleingruppen (2 bis 5 Schüler) finden sich die Schüler zusammen und verfassen ein Interview mit einem Star oder Stars, welches dann vor der Klasse vorgespielt werden soll.. Um

Die Schüler sollen r sich anhand von klasseninternen Erhebungen und Auswertungen sowie Vergleichen mit repräsentativen Studien mit der Vorbildthematik auseinander setzen und

Auch wenn es keinen Vorverkauf für dein Event gibt, sondern der Eintritt ausschließlich am Eingang kassiert wird, ist diese Theorie trotzdem sehr relevant für dich: In