• Keine Ergebnisse gefunden

I. Verordnung zum Gesetz über die politischen Rechte lka-2016-11-29-1

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "I. Verordnung zum Gesetz über die politischen Rechte lka-2016-11-29-1"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

1

lka-2016-11-29-1

Verordnung

zum Gesetz über die politischen Rechte

Änderung vom [Datum]

Der Regierungsrat des Kantons Basel-Landschaft,

gestützt auf § 74 der Verfassung des Kantons Basel-Landschaft vom 17. Mai 19841) und § 19 des Gesetzes vom 7. September 19812),

beschliesst:

I.

Der Erlass SGS 120.11 (Verordnung zum Gesetz über die politischen Rechte vom 17. Dezember 1991) (Stand 1. September 2009) wird wie folgt geändert:

§ 13 Abs. 1 (geändert), Abs. 2 (geändert)

1 Die bezeichneten Direktionen erstellen pro Abstimmungsgegenstand:

a. (neu) eine Zusammenfassung («Das Wichtigste in Kürze») im Umfang von in der Regel 1'500 Zeichen inkl. Leerzeichen, maximal bis 2'000 Zei- chen inkl. Leerzeichen, gemäss Beschluss des Regierungsrates im Ein- zelfall. Die Zusammenfassung enthält sachliche Ausführungen über die Vorlage und eine Darstellung der gegensätzlichen Standpunkte;

b. (neu) die detaillierte Beschreibung des Abstimmungsgegenstandes («Die Vorlage im Detail») im Umfang von in der Regel maximal 4'000 Zeichen inkl. Leerzeichen sowie in der Regel maximal 1 Seite für Grafiken, Visua- lisierungen, Pläne, Tabellen und Listen. Bei komplexen Vorlagen kann der Regierungsrat den Umfang erhöhen;

c. (neu) die Darlegung der Standpunkte des Regierungsrats («Stellung- nahme des Regierungsrates») im Umfang von maximal 4'000 Zeichen inkl. Leerzeichen.

1) GS 29.276, SGS 100 2) GS 27.820, SGS 120

(2)

2

lka-2016-11-29-1

2 Den Initiativ- und Referendumskomitees stehen für die Darstellung ihrer Standpunkte («Stellungnahme des Initiativkomitees» bzw. «Stellungnahme des Referendumskomitees») in der Regel maximal 4'000 Zeichen inkl. Leerzeichen zur Verfügung. Bei komplexen Vorlagen kann der Regierungsrat den Umfang erhöhen. Für ihre Texte, die inhaltlich nicht verändert werden dürfen, sind die Komitees allein verantwortlich.

II.

Keine Fremdänderungen.

III.

Keine Fremdaufhebungen.

IV.

Diese Änderung tritt am $$ in Kraft.

Liestal,

Im Namen des Regierungsrats der Präsident: Weber

der Landschreiber: Vetter

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Von der Verlängerung profitieren sowohl Arbeitnehmer*innen, deren Anspruch auf Kurzarbeitergeld 2020 entstanden ist, als auch diejenigen, die in den Monaten Januar bis März 2021

Wie auch die jüngsten Zahlen mit noch immer deutlich über drei Millionen Bezieher*innen von kon- junkturellem Kurzarbeitergeld und einem Anstieg der Arbeitslosen um mehr als eine

Der DGB legt Wert auf die Feststellung, dass gebäudebezogene Maßnahmen, wie beispielsweise Wärmedämmung, nicht notwendigerweise das Erscheinungsbild von Gebäuden beeinträchti- gen

Das vorgeschlagene Integrationsgesetz und die Änderungen in der Beschäftigungs- und Integrationskursver- ordnung beinhalten Maßnahmen, die auf eine Verbesserung der Angebote

Außerdem muss das Augenmerk auch verstärkt auf Ansätze der Systeminteg- ration (z. Anreize für eine Kombination von erneuerbaren Anlagen und/oder Speichereinrich- tungen) gelegt

Dabei muss jedoch berücksichtigt werden, dass es auch über das Jahr 2020 hinaus sachgerechte Ausnahmen für die energieintensive Industrie geben muss, um

Für all jene, die sich von der Debatte über die Vertiefung der Wirtschafts- und Währungs- union auch eine Neuausrichtung der sozialen Dimension der EU versprochen haben, ist die

Die Option, dass Teile der SMA-Abfälle auch im 'Braunen Dogger' eingelagert werden könnten (d. effektiv das SMA-Lager auf zwei Wirtgesteine aufgeteilt würde), wurde seitens ENSI