• Keine Ergebnisse gefunden

Mitteilungsblatt Studienjahr 2011/2012 - 20. Stück

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Mitteilungsblatt Studienjahr 2011/2012 - 20. Stück"

Copied!
3
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

MITTEILUNGSBLATT

Studienjahr 2011/2012 – Ausgegeben am 04.04.2012 – 20. Stück Sämtliche Funktionsbezeichnungen sind geschlechtsneutral zu verstehen.

O R G A N I S A T I O N U N D S T R U K T U R 117. Änderung des Organisationsplans der Universität Wien

W A H L E N

118. Ergebnis der Wahl eines Vorsitzenden sowie eines stellvertretenden Vorsitzenden der Habilitationskommission für Dr. Johanna Michor

E R T E I L U N G D E R L E H R B E F U G N I S 119. Erteilung der Lehrbefugnis

(2)

-2-

20. Stück – Ausgegeben am 04.04.2012 – Nr. 117-119

O R G A N I S A T I O N U N D S T R U K T U R

117. Änderung des Organisationsplans der Universität Wien

Der Universitätsrat hat in seiner Sitzung vom 30. März 2012 gemäß § 21 Abs. 1 Z 1 Universitätsgesetz 2002 auf Vorschlag des Rektorats und nach einstimmiger Zustimmung des Senats folgende Änderungen des Organisationsplans der Universität Wien genehmigt:

Der bestehende § 12 Abs. 6 des Organisationsplans:

(6) Die Funktion der Studienprogrammleiterin oder des Studienprogrammleiters sowie die Funktion der Stellvertreterin oder des Stellvertreters der Studienprogrammleiterin oder des Studienprogrammleiters ist mit jener der Dekanin oder des Dekans oder der Leiterin oder des Leiters des Zentrums sowie deren Stellvertreterin oder Stellvertreter unvereinbar.

wird geändert wie folgt:

(6) Die Funktion der Studienprogrammleiterin oder des Studienprogrammleiters sowie die Funktion der Stellvertreterin oder des Stellvertreters der Studienprogrammleiterin oder des Studienprogrammleiters ist mit jener der Dekanin oder des Dekans oder der Leiterin oder des Leiters des Zentrums unvereinbar.

In § 21 wird ein neuer Abs. 6 eingefügt:

(6) § 12 Abs. 6 in der Fassung Mitteilungsblatt Nr. 117 vom 04.04.2012 tritt mit dem auf die Verlautbarung folgenden Tag in Kraft.

Der Vorsitzende des Universitätsrats:

K o t h b a u e r

WAHLEN

118. Ergebnis der Wahl eines Vorsitzenden sowie eines stellvertretenden Vorsitzenden der Habilitationskommission für Dr. Johanna Michor

In der vom Senat der Universität Wien eingesetzten Habilitationskommission zur Beurteilung des Ansuchens von Frau Dr. Johanna Michor um Erteilung der Lehrbefugnis für das Fach "Mathematik" wurde am 29. März 2012 Herr o. Univ.-Prof. Dr. Walter Schachermayer zum Vorsitzenden und Herr Univ.-Prof. Dr. Christian Schmeiser zum stellvertretenden Vorsitzenden der Habilitationskommission gewählt.

Der Vorsitzende:

S c h a c h e r m a y e r

(3)

-3-

20. Stück – Ausgegeben am 04.04.2012 – Nr. 117-119

ERTEILUNG DER LEHRBEFUGNIS

119. Erteilung der Lehrbefugnis

Mit Bescheid vom 03.04.2012, Zl/Habil 02/368/2010/11, hat das Rektorat der Universität Wien Frau Eszter Nagy, M.D., Ph.D. auf Grund des Beschlusses der vom Senat eingesetzten Habilitationskommission die Lehrbefugnis für die Fächer „Mikrobiologie“

und „Immunologie“ erteilt.

Mit Bescheid vom 03.04.2012, Zl/Habil 02/384/2010/11, hat das Rektorat der Universität Wien Frau Mag. Dr. Isabella Moll auf Grund des Beschlusses der vom Senat eingesetzten Habilitationskommission die Lehrbefugnis für das Fach „Mikrobiologie“ erteilt.

Mit Bescheid vom 03.04.2012, Zl/Habil 02/395/2010/11, hat das Rektorat der Universität Wien Herrn Dr. Christian Schröder auf Grund des Beschlusses der vom Senat eingesetzten Habilitationskommission die Lehrbefugnis für das Fach „Theoretische Chemie“ erteilt.

Der Vizerektor:

F a ß m a n n

--- Redaktion: Mag. Dr. Petra Risak, MSc.

Druck und Herausgabe: Universität Wien.

Erscheinung: nach Bedarf; termingebundene Einschaltungen sind mindestens 7 Arbeitstage vor dem gewünschten Erscheinungsdatum in der Redaktion einzubringen.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Diese Verordnung regelt die Anerkennung von im Rahmen des Bachelorstudiums Internationale Entwicklung erbrachten Studienleistungen für Leistungen des Bachelorstudiums

Im Zuge der Einführung des Bachelorstudiums Musikwissenschaft (Version 2011) (A 033 636) und der damit verbundenen semesterweisen Ablösung des bisher angebotenen

(geringfügige) Änderung des Curriculums für das Erweiterungscurriculum Japanische Kultur veröffentlicht am 20.06.2008 im Mitteilungsblatt der Universität Wien, 33.

In der vom Senat der Universität Wien eingesetzten Berufungskommission für die Besetzung einer Professur für "Organische Synthese“ wurden in der konstituierenden Sitzung

Selbstregulation) sollen gebündelt und in einen stimmigen bildungspsychologischen Rahmen gestellt werden. Zum anderen fokussiert der Forschungsschwerpunkt die Förderung von LLL

Prüfungsimmanent 4 ECTS, 2 SSt. Leistungsnachweis: Abschluss aller Lehrveranstaltungen g) Pflichtmodul Practical Human Rights Skills Ziele des Moduls:. - Kenntnis der

Diese Verordnung regelt die Anerkennung von im Rahmen des Diplomstudiums Klassische Philologie / Latein nach UniStG erbrachten Studienleistungen für Leistungen des

a) Das Rektorat wird in jenen Geschäftsfällen, die in den Zuständigkeitsbereich des gesamten Rektorats fallen, durch den Rektor vertreten. Bei Verhinderung des