• Keine Ergebnisse gefunden

Es folgt Traktandum 13, der Tätigkeitsbericht der Parlamentsdienste für das Jahr 2015

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Es folgt Traktandum 13, der Tätigkeitsbericht der Parlamentsdienste für das Jahr 2015"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Sitzungstitel7 2016.RRGR.378 1

Der Grosse Rat des Kantons Bern

Le Grand Conseil du canton de Berne

Montag (Nachmittag), 30. Mai 2016

Grosser Rat

13 2016.RRGR.378 Bericht

Tätigkeitsbericht der Parlamentsdienste des Grossen Rates für das Jahr 2015

Präsident. Es folgt Traktandum 13, der Tätigkeitsbericht der Parlamentsdienste für das Jahr 2015.

Rita Haudenschild, Spiegel (Grüne), Kommissionssprecherin der GPK. Das Jahr 2015 stand im Zeichen der Umsetzung des neuen Parlamentsrechts, das am 1. Juni 2014 in Kraft trat. Die Parla- mentsdienste haben durch diese Reorganisation viel mehr und umfassendere Aufgaben erhalten, die sie bestens gemeistert haben. Die Tätigkeiten sind kurz und informativ in diesem Bericht darge- stellt. Er ist gut und angenehm zu lesen, und es war praktisch, ihn so zur Kenntnis nehmen zu kön- nen. Ich möchte den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Parlamentsdienste ganz herzlich für ihre grosse Arbeit danken, die sie im Jahr 2015 geleistet haben. Die GPK beantragt Ihnen, den Tätig- keitsbericht der Parlamentsdienste des Grossen Rats für das Jahr 2015 zur Kenntnis zu nehmen.

Präsident. Wird hierzu das Wort gewünscht? Das ist nicht der Fall, wir stimmen über das Ge- schäft ab. Wer den Tätigkeitsbericht zur Kenntnis nehmen will, stimmt ja, wer ihn ablehnt, stimmt nein.

Abstimmung

Der Grosse Rat beschliesst:

Kenntnisnahme

Ja 123

Nein 0

Enthalten 0

Präsident. Auch diesen Bericht hat der Rat zur Kenntnis genommen.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Man will einen Patienten nicht stationär in ein Spital oder in die Psychiatrie einweisen, wenn man ihn auch ambulant behandeln könnte, auch wenn die Kosten im ambulanten Bereich

Wir sind aber sehr wohl auf eine solche Finanz- kontrolle angewiesen, denn als Milizparlamentarier können wir nicht so intensiv hinter die Kulissen schauen, wie sie dies tut..

Sie können dem Bericht die Ankündigung entnehmen, es zeichne sich ab, dass für 2015 eine moderate personelle Verstärkung der Kommissionssekretariate nötig sein werde..

Seit der Gründung des Rates für Sozial- und Wirtschaftsdaten im Jahr 2004 wurde durch den Aufbau der mittlerweile 30 akkreditierten Forschungsdatenzentren

Die Kommission für Staatspolitik und Aussenbeziehungen (SAK) hat insgesamt sechs Plenums- sitzungen abgehalten und dabei insgesamt einen Bericht, ein Kreditgeschäft und zwei

Im Rahmen der Feier „600 Jahre Rathaus Bern“ haben die Parlamentsdienste einen Fachbeitrag in der „Berner Zeitschrift für Geschichte“ zur Entwicklung des Grossratssaals über

März 2018 galt es, die Wahlen für die Organe des Grossen Rates, seine Kommissionen, die Präsidien etc.. gemeinsam mit den Fraktionen vor- zubereiten und dann in der

Aber auch Angebote für die Bevölkerung sind in dem Maßnah- menkatalog enthalten, den der Vor- stand der Sächsischen Landesärzte- kammer in seiner Sitzung am 3.. Sep- tember