• Keine Ergebnisse gefunden

Qualitätsindikatoren für Krankenhaus- planung in Kraft getreten

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Qualitätsindikatoren für Krankenhaus- planung in Kraft getreten"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Qualitätsindikatoren für Krankenhaus- planung in Kraft getreten

Am 15. Dezember 2016 veröffent- lichte der Gemeinsame Bundesaus- schuss (G-BA) die neue Richtlinie zu planungsrelevanten Qualitätsindika- toren. Die Richtlinie soll bundesweit einheitliche qualitätsorientierte Ent- scheidungen für die Krankenhaus- planung ermöglichen. Bereits im Dezember 2015 wurde durch das Krankenhausstrukturgesetz (KHSG) festgelegt, dass Qualitätsindikatoren zur Grundlage der Krankenhauspla- nung der Länder hinzugezogen wer- den sollten. Somit wurde dem Insti- tut für Qualitätssicherung und Trans- parenz im Gesundheitswesen (IQTIG) zum 17. März 2016 der Auftrag erteilt, Qualitätsindikatoren auszu- wählen, die über Maßnahmen der Qualitätssicherung in Krankenhäu- sern bereits erhoben werden und für die „qualitätsorientierte Entschei- dung der Krankenhausplanung ge - eignet sind.“ Diese Richtlinie ist ab 1. Januar 2017 gültig. Das Bundesmi- nisterium für Gesundheit hat zuge- stimmt.

Auch um das Vorgehen zunächst erst einmal zu testen, wurden vorerst nur Qualitätsindikatoren aus dem Fach- gebiet „Frauenheilkunde und Ge - burtshilfe“ ausgewählt. Sowohl bei gynäkologischen Operationen, in der Geburtshilfe und in der Mammachi- rurgie werden ab Mitte Mai 2017 insgesamt elf Qualitätsindikatoren übermittelt. In wie weit die Länder die übermittelten Daten für die Kran- kenhausplanung nutzen, ist den Län- dern freigestellt.

Die elf vorerst identifizierten Quali- tätsindikatoren aus dem seit 2001 an die Projektgeschäftsstelle externe Qualitätssicherung zu liefernden Indikatorenset sind:

Gynäkologische Operationen (ohne Hysterektomien):

■ Vollständige Entfernung des Ovars oder der Adnexe ohne pathologischen Befund

■ Fehlende Histologie nach isolier- tem Ovareingriff mit Gewebsent- fernung

■ Verhältnis der beobachteten zur erwarteten Rate (O/E) an Organ- verletzungen bei laparoskopi- scher Operation

Geburtshilfe:

■ Anwesenheit eines Pädiaters bei Frühgeburten

■ Antenatale Kortikosteroidthera- pie bei Frühgeburten mit einem präpartalen stationären Aufent- halt von mindestens zwei Kalen- dertagen

■ E-E-Zeit bei Notfallkaiserschnitt über 20 Minuten

■ Perioperative Antibiotikaprophy- laxe bei Kaiserschnittentbindung

■ Qualitätsindex zum kritischen Outcome bei Reifgeborenen Mammachirurgie:

■ Primäre Axilladissektion bei DCIS

■ Intraoperative Präparatradiogra- fie oder intraoperative Präparat- sonografie bei sonografischer Drahtmarkierung

■ Intraoperative Präparatradiogra- fie oder intraoperative Präparat- sonografie bei mammografischer Drahtmarkierung

Ein weiterer Bestandteil des Auftrags vom Gemeinsamen Bundesausschuss bestand in der Entwicklung eines Verfahrens zur Übermittlung der Ergebnisse. Die geforderten Daten- sätze sollen quartalsweise von den Krankenhäusern über die auf Lan- desebene beauftragte Stelle, in Sach- sen die Projektgeschäftsstelle Quali- tätssicherung, an das IQTIG geliefert werden. Der 15. Mai 2017 ist somit der Stichtag für die erste Datenübermittlung. Das IQTIG er - stellt anschließend Zwischenberichte in Form von Quartals- und rollie renden Jahresauswertungen (immer die letz- ten 4. Quartale) sowie eine Gesamt- jahresauswertung für die planungs- relevanten Qualitätsindikatoren und übermittelt sie an die auf Landes- ebene beauftragten Stellen, welche sie wieder an die jeweiligen Kran- kenhäuser übermitteln. Das IQTIG muss die Jahresauswertung bis zum 1. September des Folgejahres an den Gemeinsamen Bundesausschuss schi- cken, der die Informationen bundes-

landbezogen den für die Kranken- hausplanung zuständigen Landesbe- hörden und den Landesverbänden der Kranken- und Ersatzkassen zur Verfügung stellt. Der Abschluss des Verfahrens 2017 ist somit für Sep- tember 2018 geplant.

Eine Datenvalidierung, in Sachsen durch die Projektgeschäftsstelle Qua- litätssicherung, wird stichprobenartig sowie bei statistischen Auffälligkei- ten durchgeführt. Der Auftrag kann an den Medizinischen Dienst der Krankenversicherung (MDK) abgege- ben werden. Wird nach der Datenva- lidierung weiterhin (oder erstmals) eine statistische Auffälligkeit des gesamten Erfassungsjahres festge- stellt, wird eine Stellungnahme vom Krankenhaus angefordert. Auf Basis dessen nimmt das IQTIG beziehungs- weise eine zur Klärung der Auffällig- keiten hinzugezogene Fachkommis- sion eine Bewertung möglicher rele- vanter Ausnahmetatbestände vor.

Wenn nach der Datenvalidierung weiterhin ein statistisch auffälliges Ergebnis besteht, keine relevanten Ausnahmetatbestände geltend ge - macht wurden und eine Bewertung durch das IQTIG unter Berücksichti- gung vorliegender Hinweise erfolgt ist, gilt die Qualität als unzureichend.

In der Politik wird die Richtlinie zum Teil stark kritisiert. Fraglich ist, wie viele Länder sich der Krankenhaus- planung nach Qualitätsindikatoren anschließen werden. Besonders kri- tisiert wird die Tatsache, dass gege- benenfalls einzelne Abteilungen durch die neue Handhabung in der Krankenhausplanung geschlossen werden müssen und es hierdurch zu Versorgungsengpässen (gerade im ländlichen Raum) kommen kann.

Andererseits darf die Qualität der medizinischen Versorgung nicht aus dem Auge verloren werden. Kann unter dem Gesichtspunkt einer guten Erreichbarkeit eine nicht ganz so gute Qualität akzeptiert werden?

Durch den Beschluss der Richtlinie

„planungsrelevante Qualitätsindikato- ren“ hat der Gemeinsame Bundes- ausschuss deutlich Stellung bezogen.

Es wird spannend, wie sich in der Praxis im kommenden Jahr die Richt- Gesundheitspolitik

144 Ärzteblatt Sachsen 4 / 2017

(2)

linie auf die Krankenhausplanung in Sachsen auswirken wird.

Wichtig ist, dass die betroffenen Abteilungen ein noch größeres Augenmerk auf die Dokumentations- qualität der zu liefernden Daten rich-

ten als bisher. Wir empfehlen drin- gend, dies für die Datenqualität in den letzten Jahren zu prüfen und Mängel spätestens für die Datener- fassung ab dem ersten Quartal 2017 abzustellen. Alle entsprechenden Abteilungen wurden diesbezüglich

von der Projektgeschäftsstelle Ex - terne Qualitätssicherung informiert.

Emily Hickmann Assistentin der Ärztlichen Geschäftsführerin Dr. med. Patricia Klein Ärztliche Geschäftsführerin

Gesundheitspolitik

Ärzteblatt Sachsen 4 / 2017 145

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Betroffen sind somit alle im (deutschen) Handelsregister eingetragenen Gesellschaften (u. GmbH, Unternehmergesellschaft, OHGs, KGs), sonstige inländische juristische Personen

Nachfolgend werden dann die Ergebnisse zu den einzelnen Qualitätsindikatoren ausführlich dargestellt. Dazu wird im Titel zunächst die Bezeichnung des Qualitätsindikators genannt

Qualitätsziel: Immer die erste Blutgasanalyse oder Pulsoxymetrie innerhalb von 8 Stunden nach der Aufnahme durchführen Grundgesamtheit: Gruppe 1: Alle Patienten.. Gruppe 2:

3 Dieses Gesetz ist bei Reklamen durch die Presse oder andere Medien nicht anwendbar. Es wird auch nicht bei Reklamen auf Motorfahrzeugen angewen- det.. 2 Bewilligung Art.

¹ KKez O_52009: Beobachtete Rate an Patientinnen und Patienten ab 20 Jahren mit mindestens einem Dekubitus Grad/Kategorie 2 bis 4 oder nicht näher bezeichneten

Eine DSFA liegt seitens der gematik jedoch derzeit weder für die zentrale Zone der Telematikinfrastruktur vor, noch für die dezentrale Zone, also somit auch nicht für

Qualitätsziel: Möglichst wenig neu aufgetretene Dekubitalulcera Grad/Kategorie 2 bis 4 oder nicht näher bezeichnetem Grad/bezeichneter Kategorie bei Patienten, die ohne

Anteil Patienten mit Wundnaht bei Schnittinsuffizienz an Patienten mit Standardindikation und ohne kombinierte OP 0 Krankenhäuser haben keinen Fall in dieser