• Keine Ergebnisse gefunden

20. Sitzung des Jugendhilfeausschusses 16.12.2021 TOP 8 Kindergartenjahr 2021-2022 _ Platzangebot und dessen Auslastung zum Stichtag 1. Oktober (Status III)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "20. Sitzung des Jugendhilfeausschusses 16.12.2021 TOP 8 Kindergartenjahr 2021-2022 _ Platzangebot und dessen Auslastung zum Stichtag 1. Oktober (Status III)"

Copied!
5
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Die Senatorin für Kinder und Bildung 03.11.2021 M. Pauluhn

361 10021 Lfd.Nr.: 55/21 JHA Bericht

für den Jugendhilfeausschuss am 16.12.2021 TOP 8

Kindergartenjahr 2021-2022 / Platzangebot und dessen Auslastung zum Stichtag 1.

Oktober (Status III) A. Problem

Im Ablaufplan für das Kindergartenjahr 2021/22 ist festgelegt worden, dass das Platzangebot zur Tagesbetreuung von Kindern in Einrichtungen und in Kindertagespflege und dessen Belegung zum Stichtag 1. Oktober zu erheben und dem Jugendhilfeausschuss und der Deputation für Kinder und Bildung zu berichten ist.

B. Lösung

Die Träger von Tageseinrichtungen und PiB (Pflegekinder in Bremen für das Angebot der Kindertagespflege) haben dem Fachreferat Kita-Ausbauplanung die entsprechenden Daten zur Auswertung vorgelegt.

In Auswertung und gesamtstädtischer Zusammenfassung ergibt sich folgendes Bild:

1. Platzangebot der Betreuungsart 0-<3 und dessen Auslastung:

Platzangebot davon belegte Plätze Auslastung

6.312 5.944 -368

In den Anlagen 1 zu dieser Vorlage ist die Angebots- und Belegungssituation Stadtteil bezogen in Abhängigkeit zur täglichen Betreuungsdauer dargestellt.

2. Platzangebot der Betreuungsart 3-<6 und dessen Auslastung:

Platzangebot davon belegte Plätze Auslastung

17.392 17.114 -278

In der Anlage 2 zu dieser Vorlage ist die Angebots- und Belegungssituation Stadtteil bezogen in Abhängigkeit zur täglichen Betreuungsdauer dargestellt.

(2)

3. Platzangebot der Betreuungsarten 6-<10 (Horte) sowie 10-<14 (z.B. Lücke-Projekte) in Einrichtungen der Jugendhilfe und dessen Auslastung:

Platzangebot davon belegte Plätze Auslastung

6-<10 10-<14 6-<10 10-<14 - gesamt -

2.197 152 2.128 158 -63

In der Anlage 3 zu dieser Vorlage ist die Angebots- und Belegungssituation Stadtteil bezogen dargestellt.

Der Statusbericht III stellt eine stichtagsbezogene Darstellung vorhandener und belegter Plätze dar. Nach dem 1. Oktober kommt es üblicherweise zu weiteren unterjährigen Anmeldungen und Aufnahmen von Kindern sowie ebenfalls zur Eröffnung zusätzlicher Platzangebote.

Im laufenden Kindergartenjahr 2021/22 ist die Eröffnung weiterer 84 Gruppen geplant. Die Betreuungsart wird sich nach der konkreten Nachfrage richten. Die Eröffnung dieser Plätze steht unter dem deutlichen Vorbehalt der Gewinnung von einer ausreichenden Anzahl von Fachkräften.

C. Beschlussvorschlag

Der Jugendhilfeausschuss nimmt den Bericht zum Status III bezüglich der Angebote

zur Tagesbetreuung für Kinder zur Kenntnis.

(3)

Die Senatorin für Kinder und Bildung KGJ 2021/22

Auswertung zur Belegung am 1.10.2021

Stadtteile Bremen Stadt Betreuungsart 0-<3

Region ST Stadtteil gesamt davon

4h davon

5h davon

6h davon

7h davon

8h davon

SPK

gesamt davon 4h

davon 5h

davon 6h

davon 7h

davon 8h

davon SPK

gesamt davon 4h

davon 5h

davon 6h davon 7h

davon 8h

davon SPK

1 53 ST Blumenthal 379 31 1 154 56 113 44 331 27 1 89 69 123 42 -48 -4 0 -65 13 10 -2

1 52 ST Vegesack 319 24 17 87 4 177 10 308 23 24 71 25 157 8 -11 -1 7 -16 21 -20 -2

1 51 ST Burglesum 294 6 3 131 27 117 10 275 9 2 89 51 119 5 -19 3 -1 -42 24 2 -5

2 12 ST Häfen 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0

2 42 ST Findorff 215 7 2 136 24 46 0 208 8 2 90 50 58 0 -7 1 0 -46 26 12 0

2 43 ST Walle 354 18 11 118 30 145 32 336 6 12 95 33 165 25 -18 -12 1 -23 3 20 -7

2 44 ST Gröpelingen 407 15 5 227 38 90 32 374 16 5 192 47 82 32 -33 1 0 -35 9 -8 0

3 33 ST Vahr 345 8 3 106 52 144 32 332 1 4 103 52 142 31 -13 -7 1 -3 0 -2 -1

3 32 ST Schwachhausen 446 11 5 219 65 146 0 416 0 7 92 104 213 0 -30 -11 2 -127 39 67 0

3 31 ST Östliche Vorstadt 311 12 1 166 47 65 20 300 6 19 28 61 167 19 -11 -6 18 -138 14 102 -1

3 11 ST Mitte 244 9 0 104 42 89 0 232 0 0 61 58 113 0 -12 -9 0 -43 16 24 0

4 26 ST Seehausen 15 0 0 2 13 0 0 15 0 0 2 13 0 0 0 0 0 0 0 0 0

4 25 ST Woltmershausen 176 4 8 80 11 73 10 160 5 11 53 18 73 9 -16 1 3 -27 7 0 -1

4 24 ST Huchting 295 8 13 166 8 91 9 283 4 19 128 18 105 9 -12 -4 6 -38 10 14 0

4 23 ST Obervieland 374 20 5 154 24 152 19 359 12 6 131 31 160 19 -15 -8 1 -23 7 8 0

4 21 ST Neustadt 551 25 8 253 57 208 0 514 11 10 90 100 303 0 -37 -14 2 -163 43 95 0

4 27 ST Strom 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0

5 38 ST Hemelingen 470 21 7 245 32 138 27 450 18 7 138 48 216 23 -20 -3 0 -107 16 78 -4

5 37 ST Osterholz 409 4 2 208 52 127 16 404 4 2 176 65 142 15 -5 0 0 -32 13 15 -1

5 36 ST Oberneuland 117 5 4 28 30 50 0 116 5 4 28 30 49 0 -1 0 0 0 0 -1 0

5 35 ST Borgfeld 116 9 3 45 32 27 0 109 5 3 18 41 42 0 -7 -4 0 -27 9 15 0

5 34 ST Horn-Lehe 475 16 1 159 63 236 0 422 5 1 73 85 258 0 -53 -11 0 -86 22 22 0

Stadt Bremen 6.312 253 99 2.788 707 2.234 261 5.944 165 139 1.747 999 2.687 237 -368 -88 40 -1.041 292 453 -24

Platz-Angebot Oktober 2021 belegte Plätze im Oktober 2021 Angebotsüber- oder -unterhang

(minus = freie Plätze) Betreuungsart 0-<3

Auswertung der 3.

Planungsphase (Stichtag 01.10.2021)

Druck am 12.11.2021 Seite 1 von 1

(4)

Die Senatorin für Kinder und Bildung KGJ 2021/22

Auswertung zur Belegung am 1.10.2021

Stadtteile Bremen Stadt Betreuungsart 3-<6

Region ST Stadtteil gesamt davon 4h davon 5h davon 6h davon 7h davon 8hgesamt davon 4h davon 5h davon 6h davon 7h davon 8hgesamt davon 4h davon 5h davon 6h davon 7h davon 8h

1 53 ST Blumenthal 1.254 60 0 754 70 370 1.232 6 15 684 99 428 -22 -54 15 -70 29 58

1 52 ST Vegesack 956 2 1 443 84 426 942 3 34 391 147 367 -14 1 33 -52 63 -59

1 51 ST Burglesum 1.031 2 15 512 137 365 1.021 4 34 452 159 370 -10 2 19 -60 22 5

2 12 ST Häfen 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0

2 42 ST Findorff 575 0 0 326 71 178 573 0 2 270 70 231 -2 0 2 -56 -1 53

2 43 ST Walle 994 16 23 432 60 463 972 0 28 413 80 451 -22 -16 5 -19 20 -12

2 44 ST Gröpelingen 1.295 1 4 855 107 328 1.233 1 5 788 105 334 -62 0 1 -67 -2 6

3 33 ST Vahr 964 2 0 468 89 405 953 4 5 441 109 394 -11 2 5 -27 20 -11

3 32 ST Schwachhausen 1.100 1 27 491 126 455 1.083 0 28 253 246 556 -17 -1 1 -238 120 101

3 31 ST Östliche Vorstadt 611 0 0 166 102 343 605 0 2 145 90 368 -6 0 2 -21 -12 25

3 11 ST Mitte 463 0 4 250 48 161 462 0 3 198 51 210 -1 0 -1 -52 3 49

4 26 ST Seehausen 30 0 0 9 21 0 30 0 0 11 19 0 0 0 0 2 -2 0

4 25 ST Woltmershausen 519 0 15 239 66 199 504 0 17 204 70 213 -15 0 2 -35 4 14

4 24 ST Huchting 1.135 0 21 693 69 352 1.112 0 21 668 52 371 -23 0 0 -25 -17 19

4 23 ST Obervieland 1.160 3 3 656 150 348 1.156 3 10 590 155 398 -4 0 7 -66 5 50

4 21 ST Neustadt 1.108 0 0 486 67 555 1.077 0 0 358 74 645 -31 0 0 -128 7 90

4 27 ST Strom 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0

5 38 ST Hemelingen 1.247 120 0 629 64 434 1.242 5 18 660 73 486 -5 -115 18 31 9 52

5 37 ST Osterholz 1.410 0 9 849 105 447 1.402 0 9 765 121 507 -8 0 0 -84 16 60

5 36 ST Oberneuland 371 0 1 128 42 200 365 0 1 104 39 221 -6 0 0 -24 -3 21

5 35 ST Borgfeld 396 0 0 137 138 121 384 1 0 90 178 115 -12 1 0 -47 40 -6

5 34 ST Horn-Lehe 773 1 0 250 142 380 766 1 3 164 154 444 -7 0 3 -86 12 64

Stadt Bremen 17.392 208 123 8.773 1.758 6.530 17.114 28 235 7.649 2.091 7.109 -278 -180 112 -1.124 333 579 Betreuungsart 3-<6

belegte Plätze im Oktober 2021 Auswertung der 3.

Planungsphase (Stichtag 01.10.2021)

Platz-Angebot Oktober 2021 Angebotsüber- oder -unterhang

(minus = freie Plätze)

(5)

Die Senatorin für Kinder und Bildung KGJ 2021/22

Auswertung zur Belegung am 1.10.2021

Stadtteile Bremen Stadt Betreuungsart HORT

Region ST Stadtteil gesamt davon

Hort GS

davon Hort WS

gesamt davon

Hort GS

davon Hort WS

gesamt davon Hort GS

davon Hort WS

1 53 ST Blumenthal 225 225 0 199 198 1 -26 -27 1

1 52 ST Vegesack 254 248 6 251 245 6 -3 -3 0

1 51 ST Burglesum 160 160 0 157 153 4 -3 -7 4

2 12 ST Häfen 0 0 0 0 0 0 0 0 0

2 42 ST Findorff 141 141 0 140 140 0 -1 -1 0

2 43 ST Walle 170 150 20 165 145 20 -5 -5 0

2 44 ST Gröpelingen 85 80 5 80 75 5 -5 -5 0

3 33 ST Vahr 1 1 0 1 1 0 0 0 0

3 32 ST Schwachhausen 79 78 1 79 78 1 0 0 0

3 31 ST Östliche Vorstadt 60 60 0 58 58 0 -2 -2 0

3 11 ST Mitte 62 61 1 61 59 2 -1 -2 1

4 26 ST Seehausen 0 0 0 0 0 0 0 0 0

4 25 ST Woltmershausen 122 119 3 118 115 3 -4 -4 0

4 24 ST Huchting 125 115 10 122 112 10 -3 -3 0

4 23 ST Obervieland 102 90 12 100 88 12 -2 -2 0

4 21 ST Neustadt 211 178 33 208 177 31 -3 -1 -2

4 27 ST Strom 0 0 0 0 0 0 0 0 0

5 38 ST Hemelingen 119 91 28 118 89 29 -1 -2 1

5 37 ST Osterholz 168 135 33 168 135 33 0 0 0

5 36 ST Oberneuland 0 0 0 0 0 0 0 0 0

5 35 ST Borgfeld 25 25 0 23 23 0 -2 -2 0

5 34 ST Horn-Lehe 240 240 0 238 237 1 -2 -3 1

Stadt Bremen 2.349 2.197 152 2.286 2.128 158 -63 -69 6

Auswertung der 3.

Planungsphase (Stichtag 01.10.2021)

Angebotsüber- oder -unterhang (minus = freie Plätze) Betreuungsart Hort für GS & WS

Platz-Angebot Oktober 2021 belegte Plätze im Oktober 2021

Druck am 12.11.2021 Seite 1 von 1

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Voraussetzung für die Vermittlung eines freien Platzes für ein Kind ist die schriftliche Anmeldung eines Kindes durch dessen Eltern in einer Tageseinrichtung oder bei PiB und

In der ERSTEN PLANUNGSKONFERENZ werden wichtige regionale Weichen für das KGJ 18/19 und damit für die Weiterentwicklung des Platzangebots insgesamt in der Stadtgemeinde

Der Ablaufplan für das Kindergartenjahr 18/19 hat festgelegt, dass das Platzangebot zur Tagesbetreuung von Kindern in Einrichtungen und in Kindertagespflege und dessen Belegung

• Im Kindergartenjahr 2021/2022 gibt es aktuell noch 19 freie Plätze, demgegenüber stehen 40 Kinder, die in Weilheim gemeldet sind, im Kindergartenjahr 2021/2022 3 Jahre alt

Sie sehen unser Unternehmen auch nach den ersten sechs Monaten des laufenden Geschäftsjahres auf gutem Weg: Die Zumtobel Group präsentiert sich mit deutlich

Mir/uns ist bekannt, dass unrichtige oder unvollständige Angaben strafrechtlich verfolgt werden können und dass ich/wir verpflichtet bin/sind, Beiträge zu ersetzen, die ich/wir zu

* „Praktikum Bodenkunde, Teil 1“ findet im Freien statt (ca. 14.00-15.30 Uhr), Kleidung/Schuhe entsprechend anpassen.. Beachten Sie die Sondertermine der „Sprechstunden“

Jeweils Anfang des Jahres werden die Zahlen im Ausschuss für Bildung, Erziehung und Betreuung der Stadt Esslingen vorgestellt.. Im Folgenden werden die wichtigsten