• Keine Ergebnisse gefunden

Herzliche Einladung zum DAC 2012 in Leipzig!

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Herzliche Einladung zum DAC 2012 in Leipzig!"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

194 Editorial

„Anästhesiologie bedeutet Patientensicherheit“

Herzliche Einladung zum DAC 2012 in Leipzig!

Prof. Dr. Walter Schaffartzik Kongresspräsident DAC 2012

5. - 7. Mai 2012 Congress Center Leipzig

Anästhesiologie

bedeutet

Patientensicherheit

59. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedizin

www.dac2012.de

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, die Deutsche Gesellschaft für Anästhesi­

ologie und Intensivmedizin (DGAI) ver­

anstaltet ihre 59. Jahrestagung, den DAC 2012, vom 5. bis zum 7. Mai 2012 im Congress Center Leipzig. Dazu möchte ich Sie auch an dieser Stelle herzlich einladen.

Der DAC 2012 wird unter dem Leitge­

danken „Anästhesiologie bedeutet Pati­

entensicherheit“ stehen. Verschiedene Sitzungen sind den Maßnahmen gewid­

met, auf die sich die deutsche Anästhe­

siologie in der „Helsinki Declaration on Patient Safety in Anaesthesiology“ am 12. Juni 2010 verpflichtet hat.

Die Themen aller Hauptsitzungen, Fall­

konferenzen, Workshops und Arbeits­

kreise, die Veranstaltungen von BDA und DAAF sowie die Satellitensymposien unseres wissenschaftlichen Programms können Sie der Homepage des DAC 2012 unter www.dac2012.de entneh­

men. Dank exzellenter Referenten und hochinteressanter Themen werden Sie drei anregende und lehrreiche Kongress­

tage erleben.

Es ist mir ein persönliches Anliegen, Sie auf drei Veranstaltungen besonders hinzuweisen:

• Feierliche Eröffnungsveranstaltung am Sonnabend, dem 5. Mai 2012, um 16.00 Uhr, bei der Herr Bundes­

gesundheitsminister Daniel Bahr ein Grußwort an uns richten wird. Die Wertschätzung unserer Arbeit, die er mit seinem Besuch des DAC 2012 zum Ausdruck bringt, freut uns sehr, unterstreicht sie doch die Bedeutung der Bemühungen der Ärztinnen und Ärzte, auf dem neuesten medizini­

schen Stand zu bleiben und gemein­

sam an der Lösung wichtiger Fragen zu arbeiten.

• Die gemeinsame Sitzung der Anästhesiologie und Chirurgie zu dem Thema „Die Erhöhung der Patientensicherheit – Eine gemein­

same Aufgabe von Anästhesiologie und Chirurgie“ am Sonntag, dem 6.

Mai 2012, 10.00 Uhr, in der wir uns zusammen mit unseren chirurgischen Partnern mit für beide Fachgebiete hochinteressanten Themen beschäf­

tigen werden.

• Die Hellmut­Weese­Gedächtnisvor­

lesung, die Herr Prof. Dr. Dr. Klaus Ulsenheimer zu dem Thema „Das Gewissen des Arztes in einer ver­

rechtlichten und ökonomisch ge­

prägten Medizin“ am Sonntag, dem 6. Mai 2012, um 12.30 Uhr, halten wird. Wir möchten mit der Wahl von Herrn Professor Ulsenheimer seine Verdienste im mediko­legalen Bereich würdigen, mit denen er auch einen wertvollen Beitrag zur Verbes­

serung der Patientensicherheit leistet.

Zusammen mit dem gesamten Organisa­

tionsteam freue ich mich, wenn ich Sie bei den Festtagen der deutschen Anäs­

thesiologie, dem DAC 2012, in Leipzig begrüßen darf.

Mit herzlichen Grüßen Ihr

Prof. Dr. med. Walter Schaffartzik

einfach besser! paßt

M aßgeschneidert

Die einzige Abrechnungssoftware maßgeschneidert für Anästhesist/Innen von Anästhesist/Innen.

Tel.: 0800 – 112 1 112

Neu! Erleben Sie jetzt den Unterschied unter

www.rescuepro.de

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Nicht zu vergessen Bildungsamtsleiterstellvertreterin Silvia Rottenecker und Rainer Ruml von der Personalabteilung, der seit Jahren Ansprechpartner von städtischer Seite für

von Leibnitz und Graz kommend in die KZ Mauthausen und Ebensee, durch das Gebiet des Bezirks Kirchdorf an der Krems:.. mehrere Hundert KZ-Häftlinge verschiedener Nationen und

f) Der Vorstand wird ermächtigt, eigene Aktien mit Zustimmung des Aufsichtsrats ohne weiteren Hauptversammlungsbeschluss ganz oder teilweise einzuziehen. Eigene

Im Namen der Deutschen Gesellschaft für Anäs - thesio logie und Intensivmedizin und des wissen- schaftlichen Komitees möchte ich an dieser Stelle allen, die an der aktiven

Der Vortrag „Füsse ganz gross geschrieben“ macht auf wichtige, teilweise neue Erkenntnisse der Bewegungsforschung aufmerksam und ergänzt diese mit alltagstauglichen Tipps.. Die

Fieberhaft wird rund um den Erdball geforscht und obwohl sich grosse Pharma-Konzerne aus der Alzheimer-Forschung zurückziehen, gibt es Erfolgsmeldungen zu verzeichnen?. Mit

Dies ist für uns im Distrikt das erste Mal, dass wir ein RYLA Seminar gestalten, bei dem wir nicht von Angesicht zu Angesicht verbunden sind, um uns über Wert-Vorstellungen

Participating were DAC and OECD members, the International Monetary Fund, the World Bank, the United Nations Development Programme and other UN representatives, the