• Keine Ergebnisse gefunden

Der Traum

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Der Traum"

Copied!
3
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Der Traum

Farbe Form Räumliche Relationen Relation „besteht aus“

Vollständige Interpretation der Szene

Strukturelle Modelle:

eine Vorgehensweise zur Modellierung komplexer visueller Szenen, bei der die Beschrei- bung eineskomplexenObjektes durch die Beschreibungen seinerEinzelteileund deren gegenseitigenBeziehungenangegeben wird.

D. Schlesinger () SMBV: Einführung 1 / 3

(2)

Etwas Realität

Vereinfachung:

– Die Menge der Einzelteile ist gegeben

(z.B. die Menge der Pixel in Low-Level Vision)

– Jedem Teil soll eine Interpretation (Label) zugeordnet werden – Es gibt nur Beziehungen zwischen den Teilen,

Beschreibung ist nicht hierarchisch – keine Relation „besteht aus“

(zumindest nicht explizit)

Labelling Probleme

Diese Probleme lassen sich zumindest formulieren :-), berechnen – selten :-(

Spezialfall – die Menge der Pixel ist eine Kette

Markovsche Ketten

Sowohl die Formulierungen als auch Algorithmen sind relativ einfach

Themenbereiche:

1. Markovsche Ketten 2. Markovsche Zufallsfelder

3. Kontextfreie Zweidimensionale Grammatiken

Zu jedem Bereich – Inferenz und Lernen (generativ und diskriminativ)

Beispiele zu 2. – Segmentierung, Stereorekonstruktion, Bewegungsanalyse (Vorlesung CV)

D. Schlesinger () SMBV: Einführung 2 / 3

(3)

Organisatorisches

Seminare:

Aufgaben, Ergänzung zur Vorlesung

Aufgabenstellungen paar Tage vorher im Netz zum selbständigen Lösen!!!

Bestätigung – Aktive Mitarbeit/Klausur

Prüfung:

Mündlich: 4SWS benotet für (V+S), ohne Seminare – 2SWS benotet, keine „Bestanden“-Abschlusse, keine Scheine (keine schriftliche Prüfung)

Literatur:

– Christopher M. Bishop: „Pattern Recognition and Machine Learning“

– Stan Z. Li: „Markov Random Field Modeling in Computer Vision“

– Michail I. Schlesinger, Václav Hlaváč: „Ten Lectures on Statistical and Structural Pattern Recognition“

+Papers (im Laufe)

Info(+RSS):

www1.inf.tu-dresden.de/∼ds24/lehre/cvsmbv_ws_2011/cvsmbv_ws_2011.html

D. Schlesinger () SMBV: Einführung 3 / 3

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Abhilfe schaffen hierbei dom¨anenspezifische Sprachen (DSL) mit einem eingeschr¨anktem Sprachumfang, die speziell einem Bedarf angepasst sind (dom¨anenspezifisch und abstrakt).

Die vier methodischen Kernthemen des SFB, nämlich modellbasierte Ansätze, Entwicklung von Lösungen durch Optimierungsverfahren, Einsatz von Auflösungshierarchien und

– Natürliche  Liganden  sind  Proteine;;  Interfaces   werden  von  verschiedenen  Abschnitten  der   Proteinkette  gebildet. à

Kristallkontakt: Bindungsschnittstelle zweier Proteine im Kristall, ist oft nur eine artifizielle Interaktion

HH:  Docking  von  2  Homologie-­Modellen  für  die  beiden  Proteine.. UU:  Docking  der  Kristallstrukturen  der  ungebundenen  (freien  /  apo)  Strukturen

HH: Docking von 2 Homologie-Modellen für die beiden Proteine.. UU: Docking der Kristallstrukturen der ungebundenen (freien / apo) Strukturen der Proteine (ist natürlich

HH:  Docking  von  2  Homologie-­Modellen  für  die  beiden  Proteine.. UU:  Docking  der  Kristallstrukturen  der  ungebundenen  (freien  /  apo)  Strukturen

HH: Docking von 2 Homologie-Modellen für die beiden Proteine.. UU: Docking der Kristallstrukturen der ungebundenen (freien / apo) Strukturen der Proteine (ist natürlich