• Keine Ergebnisse gefunden

28. August bis 19. Oktober 2017 Amtsgericht Bitterfeld-Wolfen

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "28. August bis 19. Oktober 2017 Amtsgericht Bitterfeld-Wolfen "

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Begleitprogramm

zur Wanderausstellung

28. August bis 19. Oktober 2017 Amtsgericht Bitterfeld-Wolfen

Lindenstraße 9

Die Ausstellung kann nach Voranmeldung (Kontakt siehe Rückseite) besichtigt werden:

Montag, Mittwoch und Donnerstag 9 bis 15 Uhr, Dienstag 9 bis 17 Uhr und Freitag 9 bis 13 Uhr

Begleitprogramm

zur Wanderausstellung

28. August bis 19. Oktober 2017 Amtsgericht Bitterfeld-Wolfen

Lindenstraße 9

Die Ausstellung kann nach Voranmeldung (Kontakt siehe Rückseite) besichtigt werden:

Montag, Mittwoch und Donnerstag 9 bis 15 Uhr, Dienstag 9 bis 17 Uhr und Freitag 9 bis 13 Uhr

Begleitprogramm

zur Wanderausstellung

28. August bis 19. Oktober 2017 Amtsgericht Bitterfeld-Wolfen

Lindenstraße 9

Die Ausstellung kann nach Voranmeld ung (Kontakt siehe Rückseite) besic htigt werden:

Montag, Mittwoch und Donnerstag 9 bis 15 Uhr,

Dienstag 9 bis 17 Uhr und Freitag 9 bis 13 Uhr

(2)

V e r a n s t a l t u n g e n

i m A u s s t e l l u n g s z e i t r a u m Amtsgericht Bitterfeld-Wolfen

Lindenstr. 9

- - -

Dienstag, 19. September 2017, 17 Uhr

„Das Zusammenwirken von Justiz und Gesundheitswe- sen im Nationalsozialismus am Beispiel Bitterfeld“

Vortrag von Frau Dr. Ute Hoffmann, Bernburg (Saale)

● ● ●

Dienstag, 26. September 2017, 17 Uhr Die Justiz im Nationalsozialismus und

die Region Bitterfeld-Wolfen:

Strukturen - Strafverfahren - Einzelschicksale Vorträge von Dr. Daniel Bohse, Magdeburg

und Michael Viebig, Halle (Saale)

● ● ●

Dienstag, 17. Oktober 2017, 17 Uhr

„Zelle 18. Eine Geschichte von Mut und Freundschaft.“

Autorenlesung über eine Gruppe junger polnischer Mädchen, gegen die ein deutsches Kriegsgericht verhandelte.

Mit Simone Trieder und Lars Skowronski, Halle (Saale)

● ● ● ● ●

Voranmeldung für Ausstellungsführungen:

Telefon: 03493 3640 oder E-Mail: ag-btf@justiz.sachsen-anhalt.de

● ● ● ● ●

Angebote für Schulen nach Vereinbarung:

Telefon: 0345 220-1331 oder E-Mail: michael.viebig@stgs.sachsen-anhalt.de

„Das Heimweh des Walerjan Wróbel“ (D 1991) Ein Film über einen jungen polnischen Zwangsarbeiter, den ein

deutsches Sondergericht 1942 zum Tode verurteilte.

Anschl. Filmgespräch mit Michael Viebig, Halle (Saale)

V e r a n s t a l t u n g e n

i m A u s s t e l l u n g s z e i t r a u m Amtsgericht Bitterfeld-Wolfen

Lindenstr. 9

- - -

Dienstag, 19. September 2017, 17 Uhr

„Das Zusammenwirken von Justiz und Gesundheitswe- sen im Nationalsozialismus am Beispiel Bitterfeld“

Vortrag von Frau Dr. Ute Hoffmann, Bernburg (Saale)

● ● ●

Dienstag, 26. September 2017, 17 Uhr Die Justiz im Nationalsozialismus und

die Region Bitterfeld-Wolfen:

Strukturen - Strafverfahren - Einzelschicksale Vorträge von Dr. Daniel Bohse, Magdeburg

und Michael Viebig, Halle (Saale)

● ● ●

Dienstag, 17. Oktober 2017, 17 Uhr

„Zelle 18. Eine Geschichte von Mut und Freundschaft.“

Autorenlesung über eine Gruppe junger polnischer Mädchen, gegen die ein deutsches Kriegsgericht verhandelte.

Mit Simone Trieder und Lars Skowronski, Halle (Saale)

● ● ● ● ●

Voranmeldung für Ausstellungsführungen:

Telefon: 03493 3640 oder E-Mail: ag-btf@justiz.sachsen-anhalt.de

● ● ● ● ●

Angebote für Schulen nach Vereinbarung:

Telefon: 0345 220-1331 oder E-Mail: michael.viebig@stgs.sachsen-anhalt.de

„Das Heimweh des Walerjan Wróbel“ (D 1991) Ein Film über einen jungen polnischen Zwangsarbeiter, den ein

deutsches Sondergericht 1942 zum Tode verurteilte.

Anschl. Filmgespräch mit Michael Viebig, Halle (Saale)

- - -

● ● ●

● ● ●

● ● ● ● ●

● ● ● ● ●

V e r a n s t a l t u n g e n

i m A u s s t e l l u n g s z e i t r a u m Amtsgericht Bitterfeld-Wolfen

Lindenstr. 9

Dienstag, 19. September 2017, 17 Uhr

„Das Zusammenwirken von Justiz und Gesundheitsw ­e sen im Nationalsozialismus am Beispiel Bitterfeld“

Vortrag von Frau Dr. Ute Hoffmann, Bernburg (Saale)

Dienstag, 26. September 2017, 17 Uhr Die Justiz im Nationalsozialismus und

die Region Bitterfeld-Wolfen:

Strukturen - Strafverfahren - Einzelschicksale Vorträge von Dr. Daniel Bohse, Magdeburg

und Michael Viebig, Halle (Saale )

Dienstag, 17. Oktober 2017, 17 Uhr

„Zelle 18. Eine Geschichte von Mut und Freundschaft.“

Autorenlesung über eine Gruppe junger polnischer Mädchen, gegen die ein deutsches Kriegsgericht verhandelte.

Mit Simone Trieder und Lars Skowronski, Halle (Saale)

Voranmeldung für Ausstellungsführungen:

Telefon: 03493 3640 oder E-Mail: ag-btf@justiz.sachsen-anhalt.de

Angebote für Schulen nach Vereinbarung:

Telefon: 0345 220-1331 oder E-Mail: michael.viebig@stgs.sachsen-anhalt.de

„Das Heimweh des Walerjan Wróbel“ (D 1991) Ein Film über einen jungen polnischen Zwangsarbeiter, den ein

deutsches Sondergericht 1942 zum Tode verurteilte.

Anschl. Filmgespräch mit Michael Viebig, Halle (Saale)

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Zu einer Autorenlesung mit Edith Brünnler lädt das Café Alternativ in der Rohrlachstraße 76 am Donnerstag, 6. Brünnler wird "Geschichten aus

Bis Ende der 1990er Jahre wurden von der BVV (Bitterfelder Vermögensverwaltung: Rechts- nachfolger der ehemaligen Chemie AG) und der WVV (Wolfener

Herr Tobias Busse, Frau Gabriele Hähnel Landesamt für Verbraucherschutz Sachsen-Anhalt. Kaffeepause

Zur Lokalisierung möglicher Quellen/Verursacher für die erhöhten Luftschadstoffwerte wurden für den Standort der Messstation Bitterfeld/Wolfen windrichtungsabhängige Darstellungen

(Nur erforderlich, wenn Antragsteller nicht der Eigentümer oder dinglich berechtigter am Grundstück

Laut Angaben des Mikrozensuses arbeiteten 2019 in Sachsen-Anhalt rund 64 400 Erwerbstätige in den 4 Wochen vor der Befragung anteilig oder ganz im Homeoffice.. Im Vergleich

Finanzminister André Schröder: „Für unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den drei Finanzämtern Naumburg, Quedlinburg und Bitterfeld-Wolfen ist das Abstimmungsergebnis

50 MBit/s und viel höhere Upload- Übertragungsraten als in Netzen der Breitbandgrundversorgung für alle Privathaushalte im unten näher benannten Gebieten erreicht werden.. -