• Keine Ergebnisse gefunden

Arbeitsblatt 26 – Testdiktat 6. Klasse

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Arbeitsblatt 26 – Testdiktat 6. Klasse"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Arbeitsblatt 26 – Testdiktat 6. Klasse

978-3-12-926092-0 Rechtschreibung für Eltern – Klett Lerntraining c/o PONS GmbH Liebe Eltern,

bitte beachten Sie folgende Hinweise bei der Durchführung des Testdiktats:

Das Testdiktat für die 6. Klasse sollte frühestens Mitte der 5. Klasse und kann bis Ende der 10. Klasse eingesetzt werden. Üben oder besprechen Sie keine Wörter aus dem Diktattext vorab. Lesen Sie den Text in normaler Alltagssprache vor und vermeiden Sie übermäßige Betonungen einzelner Laute, die einen Hinweis auf die Schreibung geben könnten (vor allem bei das – dass!) Passen Sie Ihr Diktiertempo an das Schreibtempo Ihres Kindes an und geben Sie Zeit zum Nachdenken über eine Schreibung.

Alle Satzschlusszeichen werden mitdiktiert. Die Kommas müssen von Ihrem Kind selbst gesetzt werden: Weisen Sie es noch einmal extra darauf hin.

Die Testwörter sind blau gedruckt. Die Kommas sind unterschiedlich farbig markiert: grün

= Komma zwischen Hauptsatz und Hauptsatz; blau = Komma zwischen Haupt- und Nebensatz; rot =Komma bei Aufzählung; schwarz = komplexere Fälle der Kommaset- zung, die in der Regel bis zur 6. Klasse noch nicht beherrscht werden müssen. Sie können aber dennoch kontrollieren, ob Ihr Kind vielleicht intuitiv die Kommas bei diesen Fällen schon richtig setzt.

Schule früher und heute

Es hat sich viel geändert, seit deine Großeltern zur Schule gingen. Einst waren Klassen mit 60 Schülern nichts Ungewöhnliches, heute unter- richten die Lehrer viel weniger Kinder. Statt Füller und Hefte nutzten die Schüler damals eine Schiefertafel, einen Griffel, Hefte, Federkiel und Tintenfass. Großen Wert wurde auf das schöne Schreiben und ein gutes Benehmen gelegt. Lachen, Schwätzen und Umherlaufen im Klassen- zimmer waren verboten. Zum Beantworten von Fragen stellte man sich neben die Schulbank. Für kleinste Vergehen musste man befürchten, dass man mit Prügeln bestraft wurde. Wenig Angenehmes erwartete die Schüler meist auch auf ihrem Schulweg. Es gab noch keine Schul- busse, oft dauerte der Schulweg über eine Stunde. Die Kinder waren zum Teil im Dunkeln und auf einsamen Wegstrecken unterwegs.

Außerdem war es eine zusätzliche Belastung, dass die Schüler nach dem Lernen die Eltern fleißig bei der Arbeit unterstützen mussten. So viel Freizeit, wie du sie kennst, das war für die Kinder unvorstellbar. Zeit zum Spielen, das war damals schon etwas Besonderes.

(164 Wörter)

(2)

978-3-12-926092-0 Rechtschreibung für Eltern – Klett Lerntraining c/o PONS GmbH

Rechtschreib-

phänomen Testwörter

mit Lupenstelle Anzahl korrekter Lupenstellen Wörter mit Doppelkon-

sonanten

sta tt , Fü ll er, Gri ff el, ste ll te, ke nn st,

unvorste ll bar von 6

Wörter mit tz und ck nu tz ten, Schwä tz en, Wegstre ck en,

zusä tz lich, unterstü tz en von 5 Wörter mit ss/ß Gro ß eltern, Kla ss en, Tintenfa ss ,

Schulbu ss e, au ß erdem, flei ß ig von 6 Wörter mit Dehnungs-h Ungewö h nliches, Le h rer, Bene h men,

Angene h mes von 4

Wörter mit silbentren-

nendem h frü h er, Um h erlaufen, Verge h en von 3 Schreibung von

das/dass

befürchten, dass Belastung, dass kennst, das Spielen, das

von 4

Großschreibung von Nomen

K lassen, W ert, F ragen, P rügeln, S tunde, T eil, W egstrecken, B elastung, A rbeit, F reizeit

von 10

Großschreibung von nominalisierten Verben

S chreiben, B enehmen, S chwätzen, U mherlaufen, B eantworten, V ergehen L ernen, S pielen

von 8 Großschreibung von no-

minalisierten Adjektiven U ngewöhnliches, A ngenehmes,

D unkeln, B esonderes von 4

Komma zwischen Hauptsatz und Hauptsatz

(grün markiert)

Ungewöhnliches

,

heute

Schulbusse

,

oft von 2

Komma zwischen Haupt- und Nebensatz (blau markiert)

geändert

,

seit befürchten

,

dass Belastung

,

dass

von 3 Komma bei

Aufzählungen

(rot markiert)

Lachen

,

Schwätzen

Schiefertafel

,

einen Griffel

,

Hefte

,

Federkiel

von 4

Auswertungsbogen Testdiktat – Arbeitsblatt 26 6. Klasse

Bildquellennachweis

Thinkstock, München (dedMazay)

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Musterlösungen, Proben, Lernzielkontrollen, Schulaufgaben und Klassenarbeiten für alle Schularten, Klassen und Fächer, passend zum aktuellen LehrplanPLUS und G 9.. 571

Dort gibt es ausführliche Musterlösungen, Proben, Lernzielkontrollen, Schulaufgaben und Klassenarbeiten für alle Schularten, Klassen und Fächer, passend zum aktuellen LehrplanPLUS

Dort gibt es ausführliche Musterlösungen, Proben, Lernzielkontrollen, Schulaufgaben und Klassenarbeiten für alle Schularten, Klassen und Fächer, passend zum aktuellen

Dort gibt es ausführliche Musterlösungen, Proben, Lernzielkontrollen, Schulaufgaben und Klassenarbeiten für alle Schularten, Klassen und Fächer, passend zum aktuellen LehrplanPLUS

Dort gibt es ausführliche Musterlösungen, Proben, Lernzielkontrollen, Schulaufgaben und Klassenarbeiten für alle Schularten, Klassen und Fächer, passend zum aktuellen

Dort gibt es ausführliche Musterlösungen, Proben, Lernzielkontrollen, Schulaufgaben und Klassenarbeiten für alle Schularten, Klassen und Fächer, passend zum aktuellen

Dort gibt es ausführliche Musterlösungen, Proben, Lernzielkontrollen, Schulaufgaben und Klassenarbeiten für alle Schularten, Klassen und Fächer, passend zum aktuellen LehrplanPLUS

Dort gibt es ausführliche Musterlösungen, Proben, Lernzielkontrollen, Schulaufgaben und Klassenarbeiten für alle Schularten, Klassen und Fächer, passend zum aktuellen LehrplanPLUS