• Keine Ergebnisse gefunden

zu Bremen .X

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "zu Bremen .X"

Copied!
3
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Inhalt

des dreiundfünfzigsten Bandes der Zeitschrift der Deutschen

Morgenländischen Gesellschaft. g^j^

Penonalnacbricbten IV. XI. XVII. XXXI

AUgameine Versammlung dar D. M. O. zu Bremen .X. XVII

Protokoll. Bericht Ubar die zu Bremen abgehaltene Allgemeine

Yersammlung XXV

Extrakt aus der Rechnung Uber Einnahme und Ausgnbe bei dar

Kasse der D. M. G. 1898 XXVIII

Venaichnis der flir die Bibliothek eingegangenaa Schriften u. s. w.

V. XU. XVIII. XXXII

Varzaichnis der Mitglieder der D. M. O. im Jahre 1899 . XL

Taneichnls der gelehrten Körperschaften und Institute, die mit

der D. M. 0. in Sehriftenaustausch stehen .... LIII

Venaichnis dor auf Kosten der D, M. O. veröffentlichten Werke LV Bamerkungen zu den beiden grossen Inscbriften vom Dammbruch xa

Harib. Von Franz Praetorim 1

Eina buddhistische Bearbeitung dar KrsQa-Sage. Von E. Hardy . , tS- BaitrKge zur Geschichte dar theologischen Bewegungen im Isläm. Ton

Martin Schreiner . ' 81

Zur Inschrift von BehistSa I, 63. Von Ferdinand Jiuti . . .89

Hia und da. Von Jvliu» Oppert . . 9S

Eina katabanische Inschrift. Von Fritz Hommel 9S

Nochmals zur syruchen Betonungs- und Verslehre. Von Hubert Grimme 102

Notiz zur syrischen Metrik. Von Franz Praetorim . . .113

Eina alte Erwähnung der babylonischen Keilinschriften. Von W. Bacher lü

Über Bäcker und Mundschenk im Altsemitiscben. Von //. Zimmern 115

B nddhas Todesjahr nach dem Avadänasataka. Von J. S. Speyer . . 120 ilbar das babylonische Vokalisationssystem des Hebräischeo. Von Franz

Praetorius 181

Lexikalische Studien. Von Friedrich Schwally . .' . . . 19T

Miscellen. Von 0. Böhtlingk 202

Zur Exegese und Kritik der rituellen Sütras. Von W. Caland . 205

Zu dan rhetorischen Scliriften des Ibn al-MuqaSa'. Von C. Brockelmann 231

Chansons populaires turques. Par Dr. Ignace Künos .... 233

Zur Aleiiuslegoode. Vou Theodor Nöldeke 256

Noch einmal die syrische Chronik. Von Siegmund. Fraenkel. . . 259

Tbe Chronological Canon of James of Edessa. By E. W. Brooks . 261

Die SaptapadärthT des Sividitya. Von A. Winter . . . .328

Dia ältesten Lautwerte einiger ' ägypti.chen Buchstabenzeichen. Von

Fritz Hommel »47

Dia Etymologie von spanisch naipe. Von Georg Jacob . . . 349

Türkische Volkslieder aus Kleinasien. Von Enno Littinann . . .351

The Indian Game of Chess. By /'. U'. Thomas 364

Gegen Grimme, diese ZeiUchrift 53, 102 iT. Von C. Broekelmann . 366

Berichtigung zu Seite 208 388

Der Ülchter Jüiuf Jehüdi und sein Lob Moses'. Von W. liacher . 389

Masardjaweih, cin jüdischer Arzt des VU. Jahrhunderts. — Maschallah.

Von Moritz Sleinschneidcr 428. 434

Dia Inschrift I von Jerabis. Von P. Jensen . . . .441

Die <(ral>i>.-licu Eigeimamen in Algier. Von Albert Socin . .471 Ba- • iiönl über Ilom'r. Ilcsiod und Orpheus. Von Theodor Nöldeice 501 Die Abessinischen Hiindschriften der Königl. Uiiivcr>it,itsbibliothek zu

Upsala verzeichnet uud beschrieben von K. V. Zettersteen . . DOS

(2)

SdU Dia Überwachening des Statas construetus-Oebraachs im Semitischen. Von

Eduard König 621

Bemerkangen za dem Ersatz des Artikels darch das Pronomen. Von

Hugo Winckler 625

Zar Chronik des Jacob von Edessa. Von Siegmund Fraenkel . 634

Schüsmus und Motazilismus in Basra. Von O. van Vloten . . 638

2ur Frage ttber die Lebenszeit des Verfassers des Itf ulahhas f i'l-hei'a, Hahmfid

b. Hub. b. 'Omar al-Öagmini. Von Dr. Heinrich Suter . 539

:matus als Heiliger. Von Eberhard Nestle 640

Ans einem Briefe des Herrn Dr. C F. Lehmann 641

Errata in "The Chronological Canon of James of Edessa". Von E. W. Brooks 660 Hahmfid G&mi's Jfisuf Zulaikhä, romantisches Gedicht in Kashmiri-Sprach«.

Von Karl Friedrich Burkhard 50l

Die Casusreste im Hebräischen. Von J. Barth 693-

Über das Alter von BhäskararSya oder BbSsuränandatlrtha, Sohn von Gam-

. bhlrarSya-DTkshita. Von Iheodor Aufrecht 699

Mascballah. Ein« Bemerkung zu der iin Fihrist I, 273 gegebenen Deutang

seiner hebräischen Namensform Miiä. Von L. H. Burnstein . 600

Die äa'fibijja unter den Muhammedanern in Spanien. Von Ignaz Goldziher 601 Bekri Mustafa. Ein türkisches Hajälspiel aus Brussa, in Text und Über¬

setzung. Von Dr. G. Jacob 621

Eine Vermutung übor d. ürsprung des Namens nirf- yoaWilh. Spiegelberg 633

Ober äesa. Von Th. Aufrecht ... 644

Über eine Formel in der jüdischen Responsenlitteratur and in den muham¬

medanischen Fetwäs. Von Ignaz Goldziher 645

Die geographische Liste IIR 50. Von F. H. Weissbach . . 663

Über die mit „Erde" und „tragend" zusammengesetzten WSrter für ,,Berg"

im Sanskrit. Von O. Böhtlingk 668

Das Alphabet des Siraciden (Eccl. 51, 13—29). Von P. Nivard Schlögl 669

PSseq. Von Franz Praetorius . 683

Bemerkungen. Von W. Bacher 693

Zur Exegese und Kritik der rituellen Sütras. Von W. Caland 696

Berichtigung. Von C. Snouck Hurgronje 703

■Christlich-Palästinisches. Von Friedrich Schulthess . . . .705

Anzeigren : Muhammedanisches Recht nach schafiitischer Lehre von Eduard Sachau, angezeigt von Dr. C. Snouck Hurgronje. — Hittiter und

Armenier von P. Jensen, angezeigt von H. Zimmern . .■ . 125

— — Das Buch der Jubiläen oder die Leptogonesis. Erster Theil:

Tendenz und Ursprung. Zugleich ein Beitrag zur Religionsgescbichte.

Von Wilhelm Singer, angezeigt von E. Littmann. — The Bower Manuscript. Pacsimile Leaves, NägarT Transcript, Romanised Trans¬

literation, and English Translation with Notes, edited by A. F. Rudolf Hörnle, Ph. D., Principal, Caleutta Madrasah, angezeigt von J. Jolly.

— Carra de Vaux, Le Mahometisme; le genie semitique et le g#nie aryen dans l'Islam, aogezeigt von Ignaz Goldziher. — Messrs Williams & Norgate propose to publish, in twelve Parts, price 7 s.

6 d. nett per Part: An Index to the Names in the Mahabharata, with short explanations, compiled by S. Sörensen, Ph. D. , angezeigt von

K. F. Geldner 368

— — I. Zu den köktüi kischen Inschriften; II. Zur Erklärung der köktOrkischen Inschriften von VV. Bang, angezeigt von Dr. Graf

Geza Kuun 544

— — Jobann Jacob Reiske's Briefe herausgegon von Richard Foerster,

angezeigt von Siegmund Fraenkel 714

^Namenregister .Sachregister

717 717

(3)

Nachrichten

aber

Angelegenheiten

der

Deutschen Morgenländischen Gesellschaft.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

teinischen Casus Nominativ, Genitiv, und Accusativ auf zu lösen. Das möchte noch hingehen, wenn nur für .diese drei Casus wirklich auch drei Ehstnische Formen

Bericht zum Corporate Governance Kodex - bremen online services GmbH &amp; Co.. KG

Freigegebenes Laufwerk eines anderen Rechners, meist von einem Server zur Verfügung gestellt, gemeinsamer Speicherort. Ordner, der keine weiteren Ordner enthält, aber sonstige Dateien

Gegenstand dieser Untersuchung sind die Sorgfaltspflichten im Bereich des Leistungsstörungsrechts. Der Typus der Sorgfaltspflicht wird in Abgren- zung gegenüber dem Typus

Der AS dankt den beteiligten Organisationseinheiten für die Vorlage eines Kooperationsvertrages für ein Multimediazentrum in der Lehre (MMZL). Er beschließt die Einrichtung eines

Die finanziellen Verhältnisse der Familie waren be - scheiden, aber trotz der begrenzten finanziellen Verhältnisse der Familie wurde ihm und seinem Bruder Bern- hard eine

Für seinen großen Einsatz in der ärztlichen Selbstverwaltung und vor allem für seine Verdienste um die ärztliche Fortbildung wurde ihm im Jahr 2006 die Ernst-von-Berg-

werden gemäß § 6 BremDSG verpflichtet, diese zu keinem anderen als dem in der Satzung für Quali- tätsmanagement und Evaluation in Lehre und Studium an der Universität