• Keine Ergebnisse gefunden

Gewerbeanzeigen in Bayern im April 2019

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Gewerbeanzeigen in Bayern im April 2019"

Copied!
17
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Gewerbeanzeigen in Bayern im April 2019

Statistische Berichte

D I 2 m 4/2019

Hrsg. im Juni 2019

Bestellnr. D1201C 201904

(2)

Zeichenerklärung

0 mehr als nichts, aber weniger als die Hälfte der kleins- ten in der Tabelle nachgewiesenen Einheit

– nichts vorhanden oder keine Veränderung / keine Angaben, da Zahlen nicht sicher genug · Zahlenwert unbekannt, geheimzuhalten oder nicht

rechenbar

... Angabe fällt später an

X Tabellenfach gesperrt, da Aussage nicht sinnvoll ( ) Nachweis unter dem Vorbehalt, dass der Zahlenwert

erhebliche Fehler aufweisen kann p vorläufiges Ergebnis

r berichtigtes Ergebnis s geschätztes Ergebnis D Durchschnitt

‡ entspricht

Impressum

Auf- und Abrunden

Im Allgemeinen ist ohne Rücksicht auf die End summen auf- bzw. abgerundet worden. Deshalb können sich bei der Sum mierung von Einzelangaben geringfügige Abweichun- gen zu den ausgewiesenen Endsummen ergeben. Bei der Aufglie derung der Gesamtheit in Prozent kann die Summe der Einzel werte wegen Rundens vom Wert 100 % abwei- chen. Eine Abstimmung auf 100 % erfolgt im Allgemeinen nicht.

©

Publikationsservice

Das Bayerische Landesamt für Statistik veröffentlicht jährlich über 400 Publikationen. Das aktuelle Veröffentlichungsverzeich- nis ist im Internet als Datei verfügbar, kann aber auch als Druckversion kostenlos zugesandt werden.

Kostenlos

ist der Download der meisten Veröffentlichungen, z.B. von Statistischen Berichten (PDF- oder Excel-Format).

Kostenpflichtig

sind alle Printversionen (auch von Statis ti schen Berich ten), Datenträger und ausgewählte Dateien (z.B. von Ver zeich- nissen, von Beiträgen, vom Jahrbuch).

Vertrieb

E-Mail vertrieb@statistik.bayern.de Telefon 089 2119-3205

Telefax 089 2119-3457 Auskunftsdienst

E-Mail info@statistik.bayern.de Telefon 0911 98208-6563 Telefax 0911 98208-6573

Bayerisches Landesamt für Statistik, Fürth 2019 Vervielfältigung und Verbreitung, auch auszugsweise, mit Quellenangabe gestattet.

Statistische Berichte

bieten in tabellarischer Form neuestes Zahlen material der jeweiligen Erhebung. Dieses wird, soweit erforderlich, methodisch erläutert und kurz kommentiert.

Herausgeber, Druck und Vertrieb Bayerisches Landesamt für Statistik Nürnberger Straße 95

90762 Fürth Papier

Gedruckt auf umweltfreundlichem Papier, chlorfrei gebleicht.

Publikationsservice

Alle Veröffentlichungen sind im Internet verfügbar unter

www.statistik.bayern.de/produkte

(3)

Inhaltsverzeichnis

4

6

2. Gewerbeanmeldungen in Bayern im April 2019

7

3. Gewerbeanmeldungen in Bayern im April 2019

8

4. Neugründungen sowie Gewerbetreibende in Bayern im April 2019

9

5. Gewerbeabmeldungen in Bayern im April 2019

10

6. Gewerbeabmeldungen in Bayern im April 2019

11

7. Vollständige Aufgaben sowie Gewerbetreibende in Bayern im April 2019

12

8. Gewerbeanmeldungen und -abmeldungen in Bayern im April 2019

13 nach Kreisen ...

Vorbemerkungen ...

1. Gewerbeanmeldungen und -abmeldungen in Bayern seit 2008 ...

nach Wirtschaftsabschnitten und ausgewählten Wirtschaftsabteilungen ...

nach Art der Niederlassung und Rechtsform ...

nach Wirtschaftsabschnitten und ausgewählten Wirtschaftsabteilungen ...

nach Wirtschaftsabschnitten und ausgewählten Wirtschaftsabteilungen ...

nach Art der Niederlassung und Rechtsform ...

nach Wirtschaftsabschnitten und ausgewählten Wirtschaftsabteilungen ...

(4)

Vorbemerkungen

Die Gewerbeanzeigenstatistik wird seit 1996 bundeseinheitlich durchgeführt. Sie informiert über das Gewerbe- meldegeschehen u.a. nach Rechtsformen, Wirtschaftszweigen sowie nach der Staatsangehörigkeit der Gewerbetreibenden. Ab Januar 2003 erlaubt eine Änderung der Gewerbeordnung zusätzliche Fragestellungen und detailliertere Antwortmöglichkeiten, die insbesondere eine genauere Darstellung des Gründungs- und Stilllegungsgeschehens ermöglichen.

Rechtsgrundlage

Rechtsgrundlage für eine bundeseinheitliche Auswertung der Gewerbeanzeigen ist die Gewerbeordnung (§ 14) in der Fassung der Bekanntmachung vom 22. Februar 1999 (BGBl I S. 202), in Verbindung mit dem Gesetz über die Statistik für Bundeszwecke (Bundesstatistikgesetz – BStatG) vom 22. Januar 1987 (BGBl I S. 462, 565), jeweils in der aktuellen Fassung.

Berichtskreis

Die Auskunftspflicht betrifft den Gewerbetreibenden (d.h. die das Gewerbe ausübende natürliche oder juristische Person), der nach § 14 der Gewerbeordnung (GewO) jedes stehende Gewerbe oder den Betrieb einer Zweigniederlassung oder einer unselbständigen Zweigstelle beim örtlich zuständigen Gewerbeamt anzeigen muss.

Dieser Anzeigepflicht ist mit drei verschiedenen Formularen nachzukommen, unterschieden nach Anmeldung, Ummeldung oder Abmeldung. Statistisch ausgewertet werden die Kopien dieser Anzeigen, die den Statistischen Landesämtern monatlich von den Gewerbeämtern übermittelt werden.

Als Gewerbe gilt jede erlaubte selbstständige Tätigkeit, die auf Dauer angelegt ist und mit der Absicht der Gewinnerzielung betrieben wird. Die Tätigkeiten, die der Gewerbeordnung unterliegen, regelt § 6 GewO.

Ausgenommen von der Anzeigepflicht sind die so genannten Urproduktionen (Land- und Forstwirtschaft, Fischerei, Garten- und Weinbau sowie Bergbau), die freien Berufe (z.B. Ärzte, Rechtsanwälte, Notare, Wirtschaftsprüfer, wissenschaftliche und künstlerische oder schriftstellerische Tätigkeiten), Versicherungsunternehmen und die Verwaltung eigenen Vermögens. Wird aber eine dieser nichtgewerblichen Tätigkeiten in Verbindung mit einer Gewerbetätigkeit ausgeübt, kommen die allgemeinen Bestimmungen der GewO zur Anwendung.

Hinweise

Mit Einführung des „Ersten Gesetzes zum Abbau bürokratischer Hemmnisse insbesondere in der mittelständischen Wirtschaft“ vom 22. August 2006 (BGBl I S. 1970) wurde die Auswertung der Gewerbeummeldungen ab Berichts- monat September 2006 eingestellt.

Bei der Interpretation der Ergebnisse ist zu beachten, dass nicht in jedem Fall einer Gewerbeanmeldung auch die tatsächliche Ausübung des Gewerbes folgt. Auch Übernahmen und örtliche Verlagerungen bestehender Betriebe werden als Anmeldungen gezählt, ebenso wie z.B. der Gesellschaftereintritt. Somit sind Gewerbeanmeldungen nur zum Teil mit Neuerrichtungen oder Existenzgründungen gleichzusetzen. Hinsichtlich der Gewerbeabmeldungen ist zu beachten, dass nicht alle Abmeldungen sofort nach der Einstellung der wirtschaftlichen Tätigkeit erfolgen. Die Abmeldungen sind damit in der Regel untererfasst.

Soweit Meldungen der Gewerbeämter im Statistischen Landesamt verspätet eingehen (aus organisatorischen und/oder technischen Gründen), sind diese nicht verloren, sondern fließen in das Statistikergebnis des nächst- möglichen Berichtsmonats ein. Dies führt ggf. zwar zu einer eingeschränkten Vergleichbarkeit entsprechender Kreisergebnisse; da es sich allerdings um Ausnahmefälle handelt, wird bei der Ergebnisdarstellung auf explizite Hinweise verzichtet.

Definitionen

Gewerbeanmeldung: Gründe für eine Anmeldung sind

- die Neuerrichtung eines Betriebes durch Neugründung oder Umwandlung (z.B. Verschmelzung, Spaltung) - der Zuzug eines Betriebes aus einer anderen Gemeinde (auch innerhalb des Zuständigkeitsbereiches eines Landratsamts)

- die Übernahme eines bereits bestehenden Betriebes durch Rechtsformwechsel, Gesellschaftereintritt oder

Erbfolge/Kauf/Pacht.

(5)

Neuerrichtung: Zur Neuerrichtung zählen die erstmalige Anmeldung eines Gewerbebetriebes als Hauptnieder- lassung, Zweigniederlassung oder unselbständige Zweigstelle (= Betriebsgründung), die Anmeldung als Neuer- richtung eines Kleingewerbetreibenden bzw. einer Nebentätigkeit (= sonstige Neugründung) sowie Gründungen nach dem Umwandlungsgesetz.

Betriebsgründung: Neugründungen von Betrieben als Hauptniederlassungen, Zweigniederlassungen oder unselbständige Zweigstellen durch juristische Personen, Personengesellschaften oder natürliche Personen (Einzelunternehmer). Bei einer natürlichen Person, die eine Hauptniederlassung anmeldet, ist Voraussetzung, dass sie entweder in das Handelsregister eingetragen ist oder aber eine Handwerkskarte besitzt oder mindestens einen Arbeitnehmer beschäftigt. Bei den Betriebsgründungen kann eine größere wirtschaftliche Bedeutung vermutet werden.

Hauptniederlassung: Mittelpunkt des Geschäftsverkehrs eines Betriebes, der sich bei Personengesellschaften und juristischen Personen am Sitz des Unternehmens befindet. Er kann auch in der Wohnung des Gewerbetreibenden liegen.

Zweigniederlassung: Betrieb mit selbständiger Organisation, selbständigen Betriebsmitteln und gesonderter Buch- führung, dessen Leiter Geschäfte selbständig abzuschließen und durchzuführen befugt sind.

Unselbständige Zweigstelle: Feste örtliche Anlagen oder Einrichtungen, die der Ausübung eines stehenden Gewerbes dienen (z.B. Auslieferungslager), jedoch nicht die Bedingungen der Zweigniederlassung erfüllen.

Sonstige Neugründung: Neugründungen im Nebenerwerb und Neugründungen von Hauptniederlassungen durch Kleingewerbetreibende, die nach Art und Weise keinen in kaufmännischer Weise eingerichteten Geschäftsbetrieb erfordern. Der Kleingewerbetreibende ist nicht im Handelsregister eingetragen, besitzt keine Handwerkskarte und beschäftigt keine Arbeitnehmer.

Umwandlung: Die Umwandlung nach dem Umwandlungsgesetz umfasst

- die Verschmelzung mehrerer Unternehmen zu einem Unternehmen (der übertragende Rechtsträger erlischt) - die Aufspaltung eines Unternehmens in mehrere Unternehmen (Umkehrung der Verschmelzung) sowie - die Aufspaltung oder Ausgliederung von Unternehmensteilen mit dem Ziel der Neugründung (der abspaltende Rechtsträger bleibt bestehen).

Nicht zu den Umwandlungen zählen Rechtsformwechsel, bei denen der neue und der alte Rechtsträger identisch sind.

Zuzug: Verlagerung eines bereits bestehenden Betriebes aus dem Bereich einer anderen Gewerbemeldebehörde.

Übernahme: Subsumiert sind hier die Meldegründe Kauf oder Pacht eines Unternehmens, der Eintritt der Erbfolge, Rechtsformänderungen sowie Gesellschaftereintritte.

Personengesellschaft: Hier sind alle geschäftsführungsberechtigten Gesellschafter die Gewerbetreibenden, nicht dagegen die Personengesellschaft als solche, weil diese keine eigene Rechtspersönlichkeit besitzt. Zu den Personengesellschaften zählen die Gesellschaft des bürgerlichen Rechts (GbR bzw. BGB-Gesellschaft), die offene Handelsgesellschaft (OHG) sowie die Kommanditgesellschaft (KG).

Juristische Person: Hierbei handelt es sich beispielsweise um eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH), eine Aktiengesellschaft (AG), eine eingetragene Genossenschaft (eG) oder einen eingetragenen Verein (eV).

Gewerbeabmeldung: Gründe für eine Abmeldung sind

- die Aufgabe eines Betriebes durch vollständige Aufgabe oder Umwandlung (z.B. Verschmelzung, Spaltung) - der Fortzug eines Betriebes in eine andere Gemeinde (auch innerhalb des Zuständigkeitsbereichs eines Landratsamts)

- die Übergabe eines weiterhin bestehenden Betriebes durch Rechtsformwechsel, Gesellschafteraustritt oder Erbfolge/Verkauf/Verpachtung.

Wirtschaftszweigsystematik

Die Ergebnisse der Gewerbeanzeigenstatistik werden seit Anfang 2008 nach der Klassifikation der Wirtschafts-

zweige, Ausgabe 2008 (WZ 2008) dargestellt.

(6)

2008 ... 143 103 116 871 116 189 24 411 116 132 89 136 88 397 19 269

2009 ... 150 666 123 913 122 981 26 794 117 850 89 163 88 172 20 049

2010 ... 150 264 123 398 122 834 27 017 117 107 88 067 87 335 19 804

2011 …... 143 823 116 008 115 538 26 231 116 208 86 920 86 243 19 038

2012 …... 131 857 104 118 103 739 24 186 115 593 86 725 86 131 19 578

2013 …... 129 998 103 022 102 591 22 179 111 336 84 390 83 799 18 359

2014 …... 125 730 98 794 98 298 20 798 112 958 85 606 84 926 17 228

2015 …... 122 119 95 299 94 773 20 812 110 904 83 673 83 000 16 901

2016 …... 115 825 90 967 90 479 20 231 103 481 79 148 78 528 15 950

2017 …... 115 187 89 874 89 300 19 279 103 773 80 547 79 851 16 019

2018 …... 114 263 89 606 88 958 18 765 102 795 80 485 79 734 15 329

2018 Januar ... 12 052 9 175 9 130 1 871 11 239 8 592 8 533 1 756

Februar ... 9 580 7 528 7 492 1 544 8 424 6 615 6 579 1 250

März ... 10 105 7 996 7 964 1 645 8 887 6 941 6 899 1 341

April ... 9 519 7 514 7 458 1 546 7 603 5 917 5 856 1 224

Mai ... 8 796 6 969 6 928 1 526 7 055 5 429 5 390 1 084

Juni ... 9 253 7 352 7 312 1 431 7 780 6 025 5 983 1 170

Juli ... 9 717 7 615 7 554 1 685 8 043 6 177 6 114 1 296

August ... 9 034 7 187 7 105 1 574 7 653 5 899 5 813 1 111

September ... 8 734 6 923 6 843 1 414 7 199 5 589 5 487 1 026

Oktober ... 9 930 7 888 7 792 1 537 8 242 6 461 6 352 1 152

November ... 9 388 7 455 7 415 1 588 8 646 6 879 6 821 1 219

Dezember ... 8 155 6 004 5 965 1 404 12 024 9 961 9 907 1 700

2019 Januar ... 12 160 9 232 9 207 1 924 11 364 8 692 8 649 1 813

Februar ... 10 542 8 339 8 312 1 752 8 750 6 702 6 647 1 358

März ... 10 267 8 252 8 228 1 728 8 066 6 199 6 168 1 246

April ... 9 581 7 589 7 574 1 559 7 542 5 750 5 729 1 184

Mai ...

Juni ...

Juli ...

August ...

September ...

Oktober ...

November ...

Dezember ...

2008 ... 0,2 0,3 0,5 1,0 2,1 3,4 3,5 8,3

2009 ... 5,3 6,0 5,8 9,8 1,5 0,0 - 0,3 4,0

2010 ... - 0,3 - 0,4 - 0,1 0,8 - 0,6 - 1,2 - 0,9 - 1,2

2011 …... - 4,3 - 6,0 - 5,9 - 2,9 - 0,8 - 1,3 - 1,3 - 3,9

2012 …... - 8,3 - 10,2 - 10,2 - 7,8 - 0,5 - 0,2 - 0,1 2,8

2013 …... - 1,4 - 1,1 - 1,1 - 8,3 - 3,7 - 2,7 - 2,7 - 6,2

2014 …... - 3,3 - 4,1 - 4,2 - 6,2 1,5 1,4 1,3 - 6,2

2015 …... - 2,9 - 3,5 - 3,6 0,1 - 1,8 - 2,3 - 2,3 - 1,9

2016 …... - 5,2 - 4,5 - 4,5 - 2,8 - 6,7 - 5,4 - 5,4 - 5,6

2017 …... - 0,6 - 1,2 - 1,3 - 4,7 0,3 1,8 1,7 0,4

2018 …... - 0,8 - 0,3 - 0,4 - 2,7 - 0,9 - 0,1 - 0,1 - 4,3

2019 Januar ... 0,9 0,6 0,8 2,8 1,1 1,2 1,4 3,2

Februar ... 10,0 10,8 10,9 13,5 3,9 1,3 1,0 8,6

März ... 1,6 3,2 3,3 5,0 - 9,2 - 10,7 - 10,6 - 7,1

April ... 0,7 1,0 1,6 0,8 - 0,8 - 2,8 - 2,2 - 3,3

Mai ...

Juni ...

Juli ...

August ...

September ...

Oktober ...

November ...

Dezember ...

1. Gewerbeanmeldungen und -abmeldungen in Bayern seit 2008

Jahr / Monat

Gewerbeanmeldungen 1) Gewerbeabmeldungen 1)

ins- gesamt

und zwar

ins- gesamt

und zwar

Anzahl

Veränderungen in % gegenüber dem Vorjahr

—————

1) Ohne Reisegewerbe.

Neuerrichtung Neugründung Betriebs-

gründung Aufgabe vollständige

Aufgabe

Betriebs- aufgabe

(7)

A 118 99 99 - 12 7 2 3 2

B 7 6 6 - - 1 1 - -

C 456 349 347 2 74 33 14 4 15

10 dar. H.v. Nahrungs- u. Futtermitteln ... 55 43 43 - 5 7 1 1 5

11 Getränkeherstellung ... 8 5 5 - - 3 - 1 2

13 H.v. Textilien ... 39 35 35 - 4 - - - -

14 H.v. Bekleidung ... 31 24 24 - 7 - - - -

16 H.v. Holz-, Flecht-, Korb- u. Korkwaren (ohne Möbel) ... 18 15 15 - 1 2 2 - -

18 H.v. Druckerzeugnissen; Vervielfältigung

v. bespielten Ton-, Bild- u. Datenträgern ... 32 23 23 - 7 2 2 - -

25 H.v. Metallerzeugnissen ... 64 50 49 1 11 3 1 - 2

26 H.v. DV-Geräten, elektron. u. optischen Erzeugnissen ... 20 14 14 - 6 - - - -

27 H.v. elektrischen Ausrüstungen ... 6 4 4 - 2 - - - -

28 Maschinenbau ... 15 10 10 - 3 2 2 - -

29 H.v. Kraftwagen u. Kraftwagenteilen ... 6 5 4 1 - 1 - 1 -

31 H.v. Möbeln ... 14 10 10 - 1 3 - - 3

D 188 155 154 1 12 21 - 5 16

E

22 16 15 1 4 2 2 - -

F 1 039 804 804 - 182 53 15 30 8

41 dav. Hochbau ... 64 49 49 - 12 3 3 - -

42 Tiefbau ... 19 14 14 - 4 1 - - 1

43 vorbereitende Baustellenarbeiten,

Bauinstallation u. sonstiges Ausbaugewerbe ... 956 741 741 - 166 49 12 30 7

G 2 038 1 621 1 618 3 254 163 77 18 68

45 dav. Handel mit Kfz; Instandhaltung u. Reparatur v. Kfz ... 297 247 247 - 34 16 6 3 7

46 Großhandel (ohne Handel mit Kfz) ... 394 305 303 2 72 17 7 1 9

47 Einzelhandel (ohne Handel mit Kfz) ... 1 347 1 069 1 068 1 148 130 64 14 52

H 275 216 215 1 52 7 1 1 5

49 dar. Landverkehr u. Transport in Rohrfernleitungen ... 167 125 125 - 36 6 1 1 4

53 Post-, Kurier- u. Expressdienste ... 56 50 49 1 5 1 - - 1

I 710 486 485 1 14 210 22 7 181

55 dav. Beherbergung ... 73 50 50 - 2 21 6 - 15

56 Gastronomie ... 637 436 435 1 12 189 16 7 166

J 450 340 339 1 105 5 4 1 -

58 dar. Verlagswesen ... 33 24 24 - 9 - - - -

61 Telekommunikation ... 17 12 12 - 5 - - - -

62 E.v. Dienstleistungen der Informationstechnologie ... 295 221 221 - 70 4 4 - -

63 Informationsdienstleistungen ... 52 44 44 - 8 - - - -

K 311 220 219 1 83 8 8 - -

66 dar. mit Finanz- u. Versicherungsdienstleistungen

verbundene Tätigkeiten ... 231 156 156 - 70 5 5 - -

L 300 227 227 - 63 10 6 1 3

M

1 025 837 835 2 168 20 12 6 2

70 dar. Verwaltung u. Führung v. Unternehmen u. Betrieben;

Unternehmensberatung ... 283 228 228 - 53 2 1 1 -

73 Werbung u. Marktforschung ... 218 183 183 - 30 5 4 1 -

N 1 167 996 994 2 142 29 11 5 13

77 dar. Vermietung v. beweglichen Sachen ... 94 76 76 - 13 5 1 3 1

78 Vermittlung u. Überlassung v. Arbeitskräften ... 43 32 32 - 10 1 1 - -

79 Reisebüros, -veranstalter u.

E.v. sonstigen Reservierungsdienstleistungen ... 55 47 47 - 4 4 1 - 3

81 Gebäudebetreuung; Garten- u. Landschaftsbau ... 646 575 573 2 58 13 4 2 7

P 254 227 227 - 24 3 1 1 1

Q 135 103 103 - 22 10 5 - 5

R 225 184 184 - 18 23 5 3 15

O + S

861 703 703 - 114 44 9 2 33

A - S 9 581 7 589 7 574 15 1 343 649 195 87 367

Nr.

Klassi-der fikation 1)

Grundstücks- u. Wohnungswesen ...

E.v. sonstigen wirtschaftlichen Dienstleistungen ...

Erziehung u. Unterricht ...

Gastgewerbe ...

E.v. Finanz- u. Versicherungsdienstleistungen ...

Wirtschaftszweig (H.v. = Herstellung von E.v. = Erbringung von)

Verkehr u. Lagerei ...

Information u. Kommunikation ...

1) Klassifikation der Wirtschaftszweige, Ausgabe 2008 (WZ 2008), Kurzbezeichnung. - 2) Ohne Reisegewerbe.

Land- u. Forstwirtschaft, Fischerei ...

Verarbeitendes Gewerbe ...

Energieversorgung ...

Baugewerbe ...

Handel; Instandhaltung u. Reparatur v. Kfz ...

—————

Gesundheits- u. Sozialwesen ...

Kunst, Unterhaltung u. Erholung ...

Insgesamt ...

Rechts- form- wechsel

Erbfolge/

Kauf/

Pacht ins-

gesamt

Zuzug ins-

gesamt davon

gründungNeu- Um- wand-

lung

Gesell- schafter-

eintritt 2. Gewerbeanmeldungen in Bayern im April 2019 nach Wirtschaftsabschnitten und ausgewählten Wirtschaftsabteilungen

Ge- werbe- anmel- dungen insge- samt 2)

Neuerrichtung Übernahme

davon

davon

E.v. sonstigen Dienstleistungen ...

u. technischen Dienstleistungen ...

E.v. freiberuflichen, wissenschaftlichen

Bergbau u. Gewinnung v. Steinen u. Erden ...

Wasserversorgung; Abwasser- u. Abfallentsorgung u. Beseitigung v. Umweltverschmutzungen ...

Öffentliche Verwaltung, Verteidigung; Sozialversicherung;

(8)

1 Insgesamt ... 9 581 7 589 7 574 15 1 343 649 195 87 367

2 Hauptniederlassung ... 9 093 7 231 7 223 8 1 321 541 139 80 322

3 Zweigniederlassung ... 114 98 97 1 5 11 2 - 9

4 Unselbständige Zweigstelle ... 374 260 254 6 17 97 54 7 36

5 Einzelunternehmen ... 7 255 5 942 5 942 - 960 353 49 - 304

6 Offene Handelsgesellschaft ... 21 10 10 - 4 7 4 3 -

7 Kommanditgesellschaft ... 15 8 7 1 - 7 3 4 -

8 Gesellschaft mit beschränkter

Haftung & Co. KG ... 268 159 156 3 33 76 61 8 7

9 Gesellschaft des bürgerlichen Rechts ... 696 535 535 - 43 118 31 68 19

10 Aktiengesellschaft ... 9 5 5 - 4 - - - -

11 Gesellschaft mit beschränkter Haftung ... 1 280 906 897 9 294 80 45 - 35

12 dar. Unternehmergesell. (haftungsbeschränkt) ... 158 120 120 - 28 10 5 - 5

13 Private Company Limited by Shares ... 3 2 2 - 1 - - - -

14 Genossenschaft ... 4 4 3 1 - - - - -

15 Eingetragener Verein ... 5 4 4 - - 1 - - 1

16 Sonstige Rechtsformen ... 25 14 13 1 4 7 2 4 1

17 Männlich ... 4 589 3 765 3 765 - 623 201 38 - 163

18 Weiblich ... 2 666 2 177 2 177 - 337 152 11 - 141

19 Deutschland ... 5 529 4 492 4 492 - 794 243 39 - 204

20 Rumänien ... 259 216 216 - 29 14 - - 14

21 Türkei ... 169 144 144 - 9 16 - - 16

22 Polen ... 162 134 134 - 26 2 1 - 1

23 Italien ... 125 104 104 - 10 11 1 - 10

24 Ungarn ... 91 67 67 - 20 4 - - 4

25 Kroatien ... 89 71 71 - 14 4 2 - 2

26 Bulgarien ... 84 77 77 - 4 3 - - 3

27 Kosovo ... 79 70 70 - 5 4 1 - 3

28 Griechenland ... 69 50 50 - 8 11 3 - 8

29 Österreich ... 59 47 47 - 10 2 1 - 1

30 Syrien ... 53 47 47 - 1 5 - - 5

31 Serbien ... 44 40 40 - 3 1 - - 1

32 Vietnam ... 39 28 28 - 1 10 - - 10

33 Bosnien-Herzegowina ... 30 27 27 - 2 1 - - 1

34 Irak ... 26 22 22 - - 4 - - 4

35 Russland ... 25 21 21 - 3 1 - - 1

36 Tschechische Republik ... 23 19 19 - 2 2 - - 2

37 Ukraine ... 14 14 14 - - - -

38 Vereinigte Staaten ... 13 12 12 - 1 - - - -

39 Niederlande ... 12 10 10 - 1 1 - - 1

40 EU-Staaten 2) ………..….…… 1 047 863 863 - 128 56 9 - 47

Darunter Einzelunternehmen nach dem Geschlecht des Inhabers

Darunter Einzelunternehmen nach ausgewählter Staatsangehörigkeit des Inhabers

3. Gewerbeanmeldungen in Bayern im April 2019 nach Art der Niederlassung und Rechtsform

ins- gesamt

Davon nach der Art der Niederlassung

1)

—————

Ohne Reisegewerbe. - 2) Ohne Deutschland.

Art der Niederlassung

————

Rechtsform

————

Geschlecht

————

Staatsangehörigkeit

Rechts- form- wechsel ins-

gesamt Neu-

gründung Um- wand-

lung

Zuzug

Davon nach der Rechtsform des Unternehmens Lfd.

Nr.

davon

davon davon

Ge- werbe- anmel- dungen insge- samt 1)

Neuerrichtung Übernahme

Gesell- schafter-

eintritt

Erbfolge/

Kauf/

Pacht

(9)

darunter darunter

A 99 6 5 1 93 80 107 19

B 6 2 1 1 4 2 7 -

C 347 90 57 33 257 210 393 135

10 dar. H.v. Nahrungs- u. Futtermitteln ... 43 26 11 15 17 12 46 12

11 Getränkeherstellung ... 5 1 1 - 4 4 8 -

13 H.v. Textilien ... 35 1 - 1 34 30 39 26

14 H.v. Bekleidung ... 24 1 1 - 23 19 24 21

16 H.v. Holz-, Flecht-, Korb- u. Korkwaren (ohne Möbel) ... 15 - - - 15 15 15 4

18 H.v. Druckerzeugnissen; Vervielfältigung

v. bespielten Ton-, Bild- u. Datenträgern ... 23 4 3 1 19 17 35 11

25 H.v. Metallerzeugnissen ... 49 13 9 4 36 31 55 5

26 H.v. DV-Geräten, elektron. u. optischen Erzeugnissen ... 14 7 3 4 7 5 23 4

27 H.v. elektrischen Ausrüstungen ... 4 - - - 4 4 4 2

28 Maschinenbau ... 10 5 4 1 5 2 11 1

29 H.v. Kraftwagen u. Kraftwagenteilen ... 4 1 1 - 3 1 3 -

31 H.v. Möbeln ... 10 5 5 - 5 4 11 1

D 154 21 19 2 133 122 178 44

E

15 7 4 3 8 4 22 2

F 804 191 174 17 613 274 893 50

41 dav. Hochbau ... 49 35 32 3 14 8 71 2 42 Tiefbau ... 14 7 5 2 7 3 13 2

43 vorbereitende Baustellenarbeiten,

Bauinstallation u. sonstiges Ausbaugewerbe ... 741 149 137 12 592 263 809 46

G 1 618 295 162 133 1 323 1 039 1 792 601

45 dav. Handel mit Kfz; Instandhaltung u. Reparatur v. Kfz ... 247 34 23 11 213 161 258 28

46 Großhandel (ohne Handel mit Kfz) ... 303 72 46 26 231 157 331 100

47 Einzelhandel (ohne Handel mit Kfz) ... 1 068 189 93 96 879 721 1 203 473

H 215 52 39 13 163 87 229 48

49 dar. Landverkehr u. Transport in Rohrfernleitungen ... 125 25 22 3 100 49 126 26

53 Post-, Kurier- u. Expressdienste ... 49 8 8 - 41 23 56 11

I 485 218 169 49 267 119 540 163

55 dav. Beherbergung ... 50 15 12 3 35 24 54 26 56 Gastronomie ... 435 203 157 46 232 95 486 137

J 339 71 62 9 268 218 414 81

58 dar. Verlagswesen ... 24 8 8 - 16 12 28 8

61 Telekommunikation ... 12 1 - 1 11 7 12 5

62 E.v. Dienstleistungen der Informationstechnologie ... 221 52 45 7 169 138 271 46

63 Informationsdienstleistungen ... 44 8 7 1 36 28 61 14

K 219 76 64 12 143 90 248 56

66 dar. mit Finanz- u. Versicherungsdienstleistungen

verbundene Tätigkeiten ... 156 23 14 9 133 81 161 40

L 227 114 109 5 113 77 305 68

M

835 182 161 21 653 481 939 337

70 dar. Verwaltung u. Führung v. Unternehmen u. Betrieben;

Unternehmensberatung ... 228 82 73 9 146 95 277 71

73 Werbung u. Marktforschung ... 183 11 9 2 172 138 193 85

N 994 107 86 21 887 631 1 073 300

77 dar. Vermietung v. beweglichen Sachen ... 76 15 11 4 61 51 95 21

78 Vermittlung u. Überlassung v. Arbeitskräften ... 32 18 11 7 14 8 40 14

79 Reisebüros, -veranstalter u.

E.v. sonstigen Reservierungsdienstleistungen ... 47 11 9 2 36 29 55 17

81 Gebäudebetreuung; Garten- u. Landschaftsbau ... 573 37 33 4 536 364 601 133

P 227 23 13 10 204 168 241 134

Q 103 17 14 3 86 63 107 70

R 184 21 14 7 163 142 232 46

O + S

703 66 55 11 637 418 722 480

A - S 7 574 1 559 1 208 351 6 015 4 225 8 442 2 634

nach Wirtschaftsabschnitten und ausgewählten Wirtschaftsabteilungen

Gastgewerbe ...

gesamtins- gesamtins-

davon Haupt- nieder- lassung

Zweignieder- lassung/

unselbst.

Zweigstelle

Bergbau u. Gewinnung v. Steinen u. Erden ...

Verarbeitendes Gewerbe ...

Energieversorgung ...

Wasserversorgung; Abwasser- u. Abfallentsorgung Nr.

Klassi-der fikation 1)

ins- gesamt 2)

Personen, die eine Neugründung vorgenommen haben.

gesamtins- Neben- erwerb

Land- u. Forstwirtschaft, Fischerei ...

Information u. Kommunikation ...

weiblich

E.v. freiberuflichen, wissenschaftlichen

1) Klassifikation der Wirtschaftszweige, Ausgabe 2008 (WZ 2008), Kurzbezeichnung. - 2) Ohne Reisegewerbe. - 3) Anzeigepflichtige

sonstige Neugründung davon

Wirtschaftszweig (H.v. = Herstellung von E.v. = Erbringung von)

4. Neugründungen sowie Gewerbetreibende in Bayern im April 2019

Betriebsgründung

Gewerbetreibende 3) Neugründungen

—————

Erziehung u. Unterricht ...

Gesundheits- u. Sozialwesen ...

Kunst, Unterhaltung u. Erholung ...

E.v. sonstigen Dienstleistungen ...

Insgesamt ...

Öffentliche Verwaltung, Verteidigung; Sozialversicherung;

u. Beseitigung v. Umweltverschmutzungen ...

Baugewerbe ...

u. technischen Dienstleistungen ...

E.v. sonstigen wirtschaftlichen Dienstleistungen ...

Handel; Instandhaltung u. Reparatur v. Kfz ...

Verkehr u. Lagerei ...

E.v. Finanz- u. Versicherungsdienstleistungen ...

Grundstücks- u. Wohnungswesen ...

(10)

A 60 44 44 - 8 8 2 4 2

B - - - - - - - - -

C 401 284 283 1 75 42 20 8 14

10 dar. H.v. Nahrungs- u. Futtermitteln ... 45 36 36 - 4 5 2 1 2

11 Getränkeherstellung ... 6 4 4 - - 2 - 1 1

13 H.v. Textilien ... 32 24 24 - 7 1 - - 1

14 H.v. Bekleidung ... 33 27 27 - 6 - - - -

16 H.v. Holz-, Flecht-, Korb- u. Korkwaren (ohne Möbel) ... 25 16 16 - 2 7 5 - 2

18 H.v. Druckerzeugnissen; Vervielfältigung

v. bespielten Ton-, Bild- u. Datenträgern ... 26 18 18 - 7 1 1 - -

25 H.v. Metallerzeugnissen ... 42 27 27 - 11 4 1 1 2

26 H.v. DV-Geräten, elektron. u. optischen Erzeugnissen ... 18 8 8 - 10 - - - -

27 H.v. elektrischen Ausrüstungen ... 8 5 5 - 1 2 - - 2

28 Maschinenbau ... 20 13 13 - 5 2 2 - -

29 H.v. Kraftwagen u. Kraftwagenteilen ... 5 2 1 1 1 2 - 2 -

31 H.v. Möbeln ... 14 11 11 - 1 2 1 1 -

D 60 38 38 - 2 20 - 10 10

E

20 17 16 1 1 2 2 - -

F 808 585 585 - 134 89 12 67 10

41 dav. Hochbau ... 51 38 38 - 9 4 2 1 1

42 Tiefbau ... 8 3 3 - 4 1 - - 1

43 vorbereitende Baustellenarbeiten,

Bauinstallation u. sonstiges Ausbaugewerbe ... 749 544 544 - 121 84 10 66 8

G 1 874 1 458 1 454 4 233 183 72 38 73

45 dav. Handel mit Kfz; Instandhaltung u. Reparatur v. Kfz ... 203 161 161 - 28 14 5 5 4

46 Großhandel (ohne Handel mit Kfz) ... 394 309 308 1 58 27 11 3 13

47 Einzelhandel (ohne Handel mit Kfz) ... 1 277 988 985 3 147 142 56 30 56

H 282 213 213 - 53 16 5 3 8

49 dar. Landverkehr u. Transport in Rohrfernleitungen ... 182 144 144 - 26 12 3 2 7

53 Post-, Kurier- u. Expressdienste ... 54 42 42 - 11 1 - 1 -

I 648 482 482 - 14 152 19 19 114

55 dav. Beherbergung ... 76 54 54 - 2 20 3 3 14 56 Gastronomie ... 572 428 428 - 12 132 16 16 100

J 291 218 218 - 64 9 4 4 1

58 dar. Verlagswesen ... 22 11 11 - 8 3 1 1 1

61 Telekommunikation ... 9 7 7 - 2 - - - -

62 E.v. Dienstleistungen der Informationstechnologie ... 185 141 141 - 38 6 3 3 -

63 Informationsdienstleistungen ... 41 35 35 - 6 - - - -

K 285 201 198 3 70 14 8 3 3

66 dar. mit Finanz- u. Versicherungsdienstleistungen

verbundene Tätigkeiten ... 231 161 161 - 60 10 6 3 1

L 166 108 107 1 49 9 3 3 3

M

660 512 508 4 121 27 13 12 2

70 dar. Verwaltung u. Führung v. Unternehmen u. Betrieben;

Unternehmensberatung ... 158 118 116 2 33 7 3 4 -

73 Werbung u. Marktforschung ... 173 151 151 - 17 5 4 1 -

N 862 703 700 3 121 38 17 12 9

77 dar. Vermietung v. beweglichen Sachen ... 61 47 47 - 8 6 1 4 1

78 Vermittlung u. Überlassung v. Arbeitskräften ... 44 34 34 - 7 3 2 1 -

79 Reisebüros, -veranstalter u.

E.v. sonstigen Reservierungsdienstleistungen ... 32 26 26 - 4 2 2 - -

81 Gebäudebetreuung; Garten- u. Landschaftsbau ... 393 329 327 2 47 17 6 4 7

P 138 109 108 1 21 8 1 4 3

Q 110 90 89 1 15 5 3 1 1

R 177 133 132 1 25 19 3 8 8

O + S

700 555 554 1 105 40 6 6 28

A - S 7 542 5 750 5 729 21 1 111 681 190 202 289

E.v. Finanz- u. Versicherungsdienstleistungen ...

Grundstücks- u. Wohnungswesen ...

u. technischen Dienstleistungen ...

E.v. sonstigen wirtschaftlichen Dienstleistungen ...

E.v. freiberuflichen, wissenschaftlichen

Energieversorgung ...

Wasserversorgung; Abwasser- u. Abfallentsorgung u. Beseitigung v. Umweltverschmutzungen ...

Baugewerbe ...

Handel; Instandhaltung u. Reparatur v. Kfz ...

Verkehr u. Lagerei ...

Nr.

Klassi-der fikation 1)

Ge- werbe- abmel- dungen insge- samt 2)

davon Aufgabe

Bergbau u. Gewinnung v. Steinen u. Erden ...

Verarbeitendes Gewerbe ...

davon ins-

gesamt

Fortzug

5. Gewerbeabmeldungen in Bayern im April 2019 nach Wirtschaftsabschnitten und ausgewählten Wirtschaftsabteilungen

davon Rechts-

form- wechsel

Gesell- schafter-

austritt

Erbfolge/

Verkauf/

Verpach- tung Übergabe

voll- ständige Aufgabe

Um- wand-

lung

ins- gesamt Wirtschaftszweig

(H.v. = Herstellung von E.v. = Erbringung von)

Land- u. Forstwirtschaft, Fischerei ...

Gastgewerbe ...

Information u. Kommunikation ...

Erziehung u. Unterricht ...

—————

Gesundheits- u. Sozialwesen ...

Kunst, Unterhaltung u. Erholung ...

E.v. sonstigen Dienstleistungen ...

Insgesamt ...

Öffentliche Verwaltung, Verteidigung; Sozialversicherung;

(11)

1 Insgesamt ... 7 542 5 750 5 729 21 1 111 681 190 202 289

2 Hauptniederlassung ... 7 092 5 430 5 419 11 1 082 580 133 194 253

3 Zweigniederlassung ... 108 83 82 1 8 17 3 2 12

4 Unselbständige Zweigstelle ... 342 237 228 9 21 84 54 6 24

5 Einzelunternehmen ... 5 965 4 819 4 818 1 811 335 88 - 247

6 Offene Handelsgesellschaft ... 34 11 11 - 6 17 10 7 -

7 Kommanditgesellschaft ... 35 11 11 - - 24 8 14 2

8 Gesellschaft mit beschränkter

Haftung & Co. KG ... 131 82 78 4 18 31 14 10 7

9 Gesellschaft des bürgerlichen Rechts ... 538 300 300 - 37 201 22 167 12

10 Aktiengesellschaft ... 11 7 6 1 2 2 2 - -

11 Gesellschaft mit beschränkter Haftung ... 752 479 466 13 235 38 22 - 16

12 dar. Unternehmergesell. (haftungsbeschränkt) .... 107 64 63 1 34 9 7 - 2

13 Private Company Limited by Shares ... 12 10 10 - - 2 2 - -

14 Genossenschaft ... 8 6 5 1 - 2 - - 2

15 Eingetragener Verein ... 6 3 3 - - 3 - - 3

16 Sonstige Rechtsformen ... 50 22 21 1 2 26 22 4 -

17 Männlich ... 3 717 2 991 2 991 - 502 224 70 - 154

18 Weiblich ... 2 248 1 828 1 827 1 309 111 18 - 93

19 Deutschland ... 4 590 3 660 3 659 1 674 256 74 - 182

20 Rumänien ... 231 194 194 - 26 11 1 - 10

21 Türkei ... 177 143 143 - 16 18 3 - 15

22 Polen ... 152 128 128 - 24 0 0 - -

23 Italien ... 88 68 68 - 9 11 2 - 9

24 Ungarn ... 76 58 58 - 15 3 1 - 2

25 Kroatien ... 64 56 56 - 7 1 0 - 1

26 Bulgarien ... 57 53 53 - 4 0 0 - -

27 Kosovo ... 33 23 23 - 4 6 2 - 4

28 Griechenland ... 68 58 58 - 5 5 0 - 5

29 Österreich ... 51 46 46 - 3 2 1 - 1

30 Syrien ... 39 32 32 - 1 6 2 - 4

31 Serbien ... 23 21 21 - 1 1 1 - -

32 Vietnam ... 29 23 23 - - 6 0 - 6

33 Bosnien-Herzegowina ... 22 21 21 - - 1 0 - 1

34 Irak ... 24 21 21 - 1 2 0 - 2

35 Russland ... 15 12 12 - 3 0 0 - -

36 Tschechische Republik ... 16 13 13 - 2 1 0 - 1

37 Ukraine ... 13 12 12 - 1 0 0 - -

38 Vereinigte Staaten ... 11 10 10 - 1 0 0 - -

39 Niederlande ... 7 7 7 - - 0 0 - -

40 EU-Staaten 2) ……….…..……… 866 731 731 - 99 36 6 - 30

Ge- werbe- abmel- dungen insge- samt 1)

davon davon

Aufgabe Übergabe

davon

1) Ohne Reisegewerbe. - 2) Ohne Deutschland.

ins-

gesamt voll-

ständige Aufgabe

Um- wand-

lung

Fortzug ins-

gesamt Gesell-

schafter- austritt

Erbfolge/

Verkauf/

Verpach- tung

Darunter Einzelunternehmen nach ausgewählter Staatsangehörigkeit des Inhabers

—————

Davon nach der Art der Niederlassung

Davon nach der Rechtsform des Unternehmens

Darunter Einzelunternehmen nach dem Geschlecht des Inhabers

6. Gewerbeabmeldungen in Bayern im April 2019 nach Art der Niederlassung und Rechtsform

Art der Niederlassung

————

Rechtsform Geschlecht————

————

Staatsangehörigkeit

Rechts- form- wechsel Lfd.Nr.

(12)

darunter darunter

A 44 8 6 2 36 24 47 12

B - - - - - - - -

C 283 80 61 19 203 125 308 113

10 dar. H.v. Nahrungs- u. Futtermitteln ... 36 14 9 5 22 10 40 10

11 Getränkeherstellung ... 4 2 1 1 2 1 3 2

13 H.v. Textilien ... 24 3 3 - 21 12 24 14

14 H.v. Bekleidung ... 27 2 2 - 25 17 27 23

16 H.v. Holz-, Flecht-, Korb- u. Korkwaren (ohne Möbel) ... 16 2 2 - 14 10 17 5

18 H.v. Druckerzeugnissen; Vervielfältigung

v. bespielten Ton-, Bild- u. Datenträgern ... 18 5 5 - 13 7 19 7

25 H.v. Metallerzeugnissen ... 27 10 9 1 17 10 30 3

26 H.v. DV-Geräten, elektron. u. optischen Erzeugnissen ... 8 4 2 2 4 1 11 1

27 H.v. elektrischen Ausrüstungen ... 5 2 1 1 3 2 6 -

28 Maschinenbau ... 13 4 3 1 9 3 14 1

29 H.v. Kraftwagen u. Kraftwagenteilen ... 1 - - - 1 1 1 -

31 H.v. Möbeln ... 11 6 6 - 5 1 11 1

D 38 4 3 1 34 29 43 13

E

16 6 5 1 10 7 17 5

F 585 107 93 14 478 140 666 36

41 dav. Hochbau ... 38 20 15 5 18 4 44 8

42 Tiefbau ... 3 - - - 3 1 3 1

43 vorbereitende Baustellenarbeiten,

Bauinstallation u. sonstiges Ausbaugewerbe ... 544 87 78 9 457 135 619 27

G 1 454 343 214 129 1 111 677 1 616 539

45 dav. Handel mit Kfz; Instandhaltung u. Reparatur v. Kfz ... 161 29 20 9 132 84 172 18

46 Großhandel (ohne Handel mit Kfz) ... 308 75 58 17 233 133 357 115

47 Einzelhandel (ohne Handel mit Kfz) ... 985 239 136 103 746 460 1 087 406

H 213 45 39 6 168 63 220 39

49 dar. Landverkehr u. Transport in Rohrfernleitungen ... 144 32 29 3 112 35 148 34

53 Post-, Kurier- u. Expressdienste ... 42 3 2 1 39 19 43 3

I 482 191 165 26 291 124 526 166

55 dav. Beherbergung ... 54 13 10 3 41 18 57 23 56 Gastronomie ... 428 178 155 23 250 106 469 143

J 218 42 32 10 176 113 241 49

58 dar. Verlagswesen ... 11 5 4 1 6 3 13 3

61 Telekommunikation ... 7 4 3 1 3 2 8 1

62 E.v. Dienstleistungen der Informationstechnologie ... 141 17 10 7 124 77 148 22

63 Informationsdienstleistungen ... 35 5 4 1 30 21 40 18

K 198 42 29 13 156 69 209 53

66 dar. mit Finanz- u. Versicherungsdienstleistungen

verbundene Tätigkeiten ... 161 18 10 8 143 63 164 41

L 107 39 34 5 68 25 123 33

M

508 84 66 18 424 289 553 200

70 dar. Verwaltung u. Führung v. Unternehmen u. Betrieben;

Unternehmensberatung ... 116 32 24 8 84 44 130 32

73 Werbung u. Marktforschung ... 151 10 7 3 141 100 157 68

N 700 95 67 28 605 365 757 257

77 dar. Vermietung v. beweglichen Sachen ... 47 12 10 2 35 26 53 13

78 Vermittlung u. Überlassung v. Arbeitskräften ... 34 20 8 12 14 8 39 15

79 Reisebüros, -veranstalter u.

E.v. sonstigen Reservierungsdienstleistungen ... 26 2 1 1 24 16 28 10

81 Gebäudebetreuung; Garten- u. Landschaftsbau ... 327 31 27 4 296 169 357 94

P 108 12 9 3 96 65 120 67

Q 89 11 8 3 78 51 92 71

R 132 15 6 9 117 76 161 46

O + S

554 60 37 23 494 298 585 384

A - S 5 729 1 184 874 310 4 545 2 540 6 284 2 083

Neben- erwerb davon

ins- gesamt Haupt-

nieder- lassung

Zweignieder- lassung/

unselbst.

Zweigstelle

Gewerbetreibende 3) nach Wirtschaftsabschnitten und ausgewählten Wirtschaftsabteilungen

davon

Betriebsaufgabe sonstige Stilllegung Vollständige Aufgaben

derNr.

Klassi- fikation 1)

ins- gesamt 2) ins-

gesamt

7. Vollständige Aufgaben sowie Gewerbetreibende in Bayern im April 2019

Land- u. Forstwirtschaft, Fischerei ...

Gastgewerbe ...

Information u. Kommunikation ...

Bergbau u. Gewinnung v. Steinen u. Erden ...

Verarbeitendes Gewerbe ...

Energieversorgung ...

Wasserversorgung; Abwasser- u. Abfallentsorgung u. Beseitigung v. Umweltverschmutzungen ...

Baugewerbe ...

Handel; Instandhaltung u. Reparatur v. Kfz ...

Personen, die ihren Betrieb vollständig aufgegeben haben.

ins-

gesamt weiblich

—————

Wirtschaftszweig (H.v. = Herstellung von E.v. = Erbringung von)

1) Klassifikation der Wirtschaftszweige, Ausgabe 2008 (WZ 2008), Kurzbezeichnung. - 2) Ohne Reisegewerbe. - 3) Anzeigepflichtige Erziehung u. Unterricht ...

Gesundheits- u. Sozialwesen ...

E.v. freiberuflichen, wissenschaftlichen

u. technischen Dienstleistungen ...

Kunst, Unterhaltung u. Erholung ...

E.v. sonstigen Dienstleistungen ...

Insgesamt ...

Öffentliche Verwaltung, Verteidigung; Sozialversicherung;

Verkehr u. Lagerei ...

E.v. Finanz- u. Versicherungsdienstleistungen ...

Grundstücks- u. Wohnungswesen ...

E.v. sonstigen wirtschaftlichen Dienstleistungen ...

(13)

1 3 805 3 054 637 580 171 2 880 2 222 447 451 207

2 911 698 148 129 84 710 550 112 83 77

3 724 574 107 80 70 558 407 79 86 65

4 642 507 119 87 48 529 414 101 71 44

5 1 274 991 196 167 116 1 038 768 149 154 116

6 859 671 119 115 73 710 559 125 95 56

7 1 366 1 094 233 185 87 1 117 830 171 171 116

9 581 7 589 1 559 1 343 649 7 542 5 750 1 184 1 111 681

davon Kreisfreie Städte ... 2 836 2 453 521 222 161 2 262 1 892 404 198 172

dar. Großstädte 6).……….. 2 141 1 880 377 162 99 1 619 1 391 280 120 108

Landkreise ... 6 745 5 136 1 038 1 121 488 5 280 3 858 780 913 509

Kreisfreie Städte

161 98 91 17 3 4 67 55 8 7 5

162 1 052 970 187 71 11 719 714 133 - 5

163 60 56 9 2 2 72 59 13 4 9

1 210 1 117 213 76 17 858 828 154 11 19

Landkreise

171 73 55 7 12 6 43 32 4 5 6

172 109 77 9 14 18 78 55 13 7 16

173 125 95 15 24 6 82 49 10 28 5

174 125 95 19 24 6 102 69 7 20 13

175 132 98 21 23 11 110 75 8 23 12

176 74 56 10 12 6 58 46 8 5 7

177 113 86 16 19 8 82 56 18 17 9

178 121 97 17 20 4 96 67 13 23 6

179 171 121 31 42 8 161 111 15 40 10

180 68 47 5 14 7 46 26 8 15 5

181 99 71 9 26 2 82 55 5 23 4

182 104 73 16 21 10 94 53 17 20 21

183 78 62 10 10 6 72 54 6 11 7

184 417 295 119 108 14 317 206 76 92 19

185 64 52 12 7 5 45 34 6 3 8

186 93 82 14 5 6 74 59 8 7 8

187 237 183 34 49 5 182 133 33 41 8

188 140 92 25 37 11 136 93 14 32 11

189 136 110 20 18 8 84 62 11 16 6

190 116 90 15 19 7 78 59 13 12 7

2 595 1 937 424 504 154 2 022 1 394 293 440 188

1 3 805 3 054 637 580 171 2 880 2 222 447 451 207

8. Gewerbeanmeldungen und -abmeldungen in Bayern im April 2019 nach Kreisen

Gewerbeanmeldungen 1) Gewerbeabmeldungen 1)

Gebiet

Über- gabe 5) Fortzug

davon

1)Ohne Reisegewerbe. -2)Neugründung und Umwandlung ohne Zuzug aus dem Bereich einer anderen Gewerbemeldebehörde. -3)Z.B. Kauf, Gesellschaftereintritt, Rechtsformänderung. - 4) Vollständige Aufgabe und Umwandlung ohne Fortzug in den Bereich einer anderen Gewerbemeldebehörde. - 5) Z.B. Verkauf, Gesellschafteraustritt, Rechtsformänderung. - 6) München, Nürnberg, Augsburg, Regensburg, Ingolstadt, Würzburg, Fürth, Erlangen.

Zusammenstellung nach Regierungsbezirken

Regierungsbezirk Oberbayern Oberbayern ...

Niederbayern ...

Oberpfalz ...

Oberfranken ...

Mittelfranken ...

—————

Unterfranken ...

Bad Tölz-Wolfratshausen ...

Schl.-

Nr. ins-

gesamt ins-

gesamt

Zuzug Über-

nahme 3) davon

Neuerrichtung 2) ins-

gesamt

darunter Betriebs- gründung

Erding ...

Schwaben ...

Bayern ...

Zusammen

Zusammen Ingolstadt ...

München ...

Rosenheim ...

Altötting ...

Berchtesgadener Land ...

Aufgabe 4) ins- gesamt

darunter Betriebs- aufgabe

Weilheim-Schongau ...

Miesbach ...

Garmisch-Partenkirchen ...

Landsberg am Lech ...

Dachau ...

Ebersberg ...

Eichstätt ...

Mühldorf a.Inn ...

München ...

Neuburg-Schrobenhausen ...

Freising ...

Fürstenfeldbruck ...

Oberbayern ...

Pfaffenhofen a.d.Ilm ...

Rosenheim ...

Starnberg ...

Traunstein ...

(14)

Kreisfreie Städte

261 Landshut ... 62 47 13 4 11 36 23 5 5 8

262 Passau ... 48 36 14 5 7 51 40 15 7 4

263 Straubing ... 42 33 11 5 4 40 34 7 2 4

Zusammen 152 116 38 14 22 127 97 27 14 16

Landkreise

271 Deggendorf ... 84 65 15 14 5 77 60 14 9 8

272 Freyung-Grafenau ... 45 31 7 5 9 49 41 4 4 4

273 Kelheim ... 100 79 19 11 10 66 53 7 4 9

274 Landshut ... 119 87 18 26 6 89 67 9 11 11

275 Passau ... 153 113 18 30 10 115 88 18 16 11

276 Regen ... 39 29 5 3 7 29 24 9 3 2

277 Rottal-Inn ... 81 68 19 7 6 64 49 10 8 7

278 Straubing-Bogen ... 70 55 6 11 4 46 36 4 6 4

279 Dingolfing-Landau ... 68 55 3 8 5 48 35 10 8 5

Zusammen 759 582 110 115 62 583 453 85 69 61

2 Niederbayern ... 911 698 148 129 84 710 550 112 83 77

Kreisfreie Städte

361 Amberg ... 25 20 5 1 4 26 15 5 3 8

362 Regensburg ... 111 90 15 8 13 96 67 19 15 14

363 Weiden i.d.OPf. ... 29 26 10 - 3 25 18 2 5 2

Zusammen 165 136 30 9 20 147 100 26 23 24

Landkreise

371 Amberg-Sulzbach ... 60 46 6 8 6 47 31 7 11 5

372 Cham ... 89 81 19 2 6 63 46 7 11 6

373 Neumarkt i.d.OPf. ... 81 62 11 9 10 65 49 7 8 8

374 Neustadt a.d.Waldnaab ... 53 38 8 8 7 43 33 6 4 6

375 Regensburg ... 138 104 17 26 8 92 71 12 16 5

376 Schwandorf ... 88 70 10 9 9 74 60 10 7 7

377 Tirschenreuth ... 50 37 6 9 4 27 17 4 6 4

Zusammen 559 438 77 71 50 411 307 53 63 41

3 Oberpfalz ... 724 574 107 80 70 558 407 79 86 65

Regierungsbezirk Oberpfalz ins-

gesamt Über-

gabe 5) ins-

gesamt

darunter Betriebs- gründung

ins- gesamt

darunter Betriebs- aufgabe

1)Ohne Reisegewerbe. -2)Neugründung und Umwandlung ohne Zuzug aus dem Bereich einer anderen Gewerbemeldebehörde. -3)Z.B. Kauf, Gesellschaftereintritt, Rechtsformänderung. - 4) Vollständige Aufgabe und Umwandlung ohne Fortzug in den Bereich einer anderen Gewerbemeldebehörde. - 5) Z.B. Verkauf, Gesellschafteraustritt, Rechtsformänderung.

Noch: 8. Gewerbeanmeldungen und -abmeldungen in Bayern im April 2019 nach Kreisen

Über- nahme 3)

—————

Gewerbeabmeldungen 1)

Zuzug Schl.-

Nr. Gebiet

Gewerbeanmeldungen 1)

Regierungsbezirk Niederbayern

davon davon

ins-

gesamt Fortzug

Neuerrichtung 2) Aufgabe 4)

(15)

Kreisfreie Städte

461 Bamberg ... 60 54 11 3 3 64 58 11 6 -

462 Bayreuth ... 46 37 7 5 4 30 18 4 7 5

463 Coburg ... 24 19 4 4 1 20 18 9 2 -

464 Hof ... 23 22 6 1 - 28 21 6 4 3

Zusammen 153 132 28 13 8 142 115 30 19 8

Landkreise

471 Bamberg ... 110 90 18 13 7 84 58 11 20 6

472 Bayreuth ... 68 47 9 12 9 50 38 6 4 8

473 Coburg ... 47 36 9 7 4 26 17 5 4 5

474 Forchheim ... 77 54 16 19 4 39 26 3 10 3

475 Hof ... 51 38 14 10 3 46 41 11 3 2

476 Kronach ... 34 27 5 4 3 39 34 12 4 1

477 Kulmbach ... 41 33 7 6 2 38 34 10 1 3

478 Lichtenfels ... 30 22 8 2 6 34 26 5 4 4

479 Wunsiedel i.Fichtelgebirge ... 31 28 5 1 2 31 25 8 2 4

Zusammen 489 375 91 74 40 387 299 71 52 36

4 Oberfranken ... 642 507 119 87 48 529 414 101 71 44

Kreisfreie Städte

561 Ansbach ... 23 16 2 2 5 20 15 3 3 2

562 Erlangen ... 54 49 12 5 - 39 29 8 7 3

563 Fürth ... 96 71 9 14 11 90 51 5 28 11

564 Nürnberg ... 414 336 80 36 42 361 283 63 35 43

565 Schwabach ... 32 32 11 - - 34 27 3 6 1

Zusammen 619 504 114 57 58 544 405 82 79 60

Landkreise

571 Ansbach ... 121 78 13 10 33 101 70 15 6 25

572 Erlangen-Höchstadt ... 72 57 10 10 5 53 42 6 9 2

573 Fürth ... 94 63 8 26 5 86 57 10 19 10

574 Nürnberger Land ... 143 109 21 28 6 106 77 15 23 6

575 Neustadt a.d.Aisch-Bad Windsheim .... 58 43 8 10 5 45 34 8 6 5

576 Roth ... 103 80 17 20 3 68 52 6 10 6

577 Weißenburg-Gunzenhausen ... 64 57 5 6 1 35 31 7 2 2

Zusammen 655 487 82 110 58 494 363 67 75 56

5 Mittelfranken ... 1 274 991 196 167 116 1 038 768 149 154 116

Noch: 8. Gewerbeanmeldungen und -abmeldungen in Bayern im April 2019 nach Kreisen

Schl.-

Nr. ins-

gesamt

davon Gewerbeabmeldungen 1)

ins- gesamt

davon

1)Ohne Reisegewerbe. -2)Neugründung und Umwandlung ohne Zuzug aus dem Bereich einer anderen Gewerbemeldebehörde. -3)Z.B. Kauf, Gesellschaftereintritt, Rechtsformänderung. - 4) Vollständige Aufgabe und Umwandlung ohne Fortzug in den Bereich einer anderen Gewerbemeldebehörde. - 5) Z.B. Verkauf, Gesellschafteraustritt, Rechtsformänderung.

Zuzug Über-

nahme 3) Fortzug Über-

gabe 5)

Regierungsbezirk Oberfranken

—————

Gebiet

Gewerbeanmeldungen 1)

Regierungsbezirk Mittelfranken

Neuerrichtung 2) Aufgabe 4)

ins- gesamt

darunter Betriebs- gründung

ins- gesamt

darunter Betriebs- aufgabe

(16)

Kreisfreie Städte

661 Aschaffenburg ... 70 55 8 13 2 59 47 10 10 2

662 Schweinfurt ... 39 29 11 4 6 44 33 19 4 7

663 Würzburg ... 94 77 13 9 8 84 62 12 12 10

Zusammen 203 161 32 26 16 187 142 41 26 19

Landkreise

671 Aschaffenburg ... 116 89 15 19 8 90 74 13 12 4

672 Bad Kissingen ... 53 36 6 9 8 45 39 9 3 3

673 Rhön-Grabfeld ... 45 39 1 1 5 32 25 5 3 4

674 Haßberge ... 48 44 6 4 - 30 25 4 3 2

675 Kitzingen ... 40 29 9 7 4 44 35 5 3 6

676 Miltenberg ... 65 50 10 11 4 73 57 11 14 2

677 Main-Spessart ... 83 68 10 7 8 65 59 17 1 5

678 Schweinfurt ... 84 67 11 8 9 52 41 9 7 4

679 Würzburg ... 122 88 19 23 11 92 62 11 23 7

Zusammen 656 510 87 89 57 523 417 84 69 37

6 Unterfranken ... 859 671 119 115 73 710 559 125 95 56

Kreisfreie Städte

761 Augsburg ... 222 196 44 16 10 163 130 32 16 17

762 Kaufbeuren ... 29 26 8 3 - 31 26 2 2 3

763 Kempten (Allgäu) ... 56 46 8 5 5 42 34 6 6 2

764 Memmingen ... 27 19 6 3 5 21 15 4 2 4

Zusammen 334 287 66 27 20 257 205 44 26 26

Landkreise

771 Aichach-Friedberg ... 94 69 8 19 6 75 50 10 20 5

772 Augsburg ... 202 164 41 31 7 179 129 27 32 18

773 Dillingen a.d.Donau ... 65 50 7 10 5 48 36 6 3 9

774 Günzburg ... 119 90 19 24 5 84 56 11 16 12

775 Neu-Ulm ... 126 105 31 12 9 100 73 16 20 7

776 Lindau (Bodensee) ... 61 51 10 7 3 43 31 4 8 4

777 Ostallgäu ... 103 75 14 14 14 95 70 13 11 14

778 Unterallgäu ... 88 70 17 15 3 66 52 13 8 6

779 Donau-Ries ... 91 68 10 15 8 75 56 12 10 9

780 Oberallgäu ... 83 65 10 11 7 95 72 15 17 6

Zusammen 1 032 807 167 158 67 860 625 127 145 90

7 Schwaben ... 1 366 1 094 233 185 87 1 117 830 171 171 116

Noch: 8. Gewerbeanmeldungen und -abmeldungen in Bayern im April 2019 nach Kreisen

ins- gesamt

darunter Betriebs- aufgabe

Gewerbeanmeldungen 1) Gewerbeabmeldungen 1)

1)Ohne Reisegewerbe. -2)Neugründung und Umwandlung ohne Zuzug aus dem Bereich einer anderen Gewerbemeldebehörde. -3)Z.B. Kauf, Gesellschaftereintritt, Rechtsformänderung. - 4) Vollständige Aufgabe und Umwandlung ohne Fortzug in den Bereich einer anderen Gewerbemeldebehörde. - 5) Z.B. Verkauf, Gesellschafteraustritt, Rechtsformänderung.

Zuzug Über-

nahme 3)

Regierungsbezirk Unterfranken

Regierungsbezirk Schwaben ins-

gesamt

davon

ins- gesamt Neuerrichtung 2)

ins- gesamt

—————

davon

Fortzug Über-

gabe 5) darunter

Betriebs- gründung

Aufgabe 4) Schl.-

Nr. Gebiet

(17)

Statistisches Jahrbuch

für Bayern 2018

Das Statistische Jahrbuch für Bayern ist das Standardwerk der amtlichen Statistik in Bayern seit 1894. Umfassend und informativ bietet es jährlich die aktuellsten Statistikdaten über Land, Leben, Leute, Politik, Wissenschaft und Wirt- schaft in Bayern an.

Auf über 600 Seiten enthält es die wichtigsten Ergebnisse aller amtlichen Statistiken – in Form von Tabellen, Graphiken oder Karten – zum Teil mit langjährigen Vergleichsdaten und Zeit rei hen.

Ebenso werden ausge wählte wich tige Struk tur - daten für Regierungs bezirke, kreis freie Städte und Land kreise sowie Regionen Bayerns, aber auch für alle Bundes länder und die EU-Mit- glied staaten dargestellt. Daten aus Statistiken anderer Dienststellen und Organi sationen ver- vollständigen das Angebot.

Preise

Buch 39,00 € │ DVD (PDF) 12,00 € │ Buch+DVD 46,00 € │ Datei (PDF) 12,00 €

Bayern Daten 2018

Preise

Heft 0,55 € │ Datei kostenlos

Die Bayern Daten sind ein kleiner Auszug aus dem Statis tischen Jahrbuch. Auf ca. 30 Seiten sind die wichtigsten bayerischen Strukturdaten aus Wirt schaft, Gesellschaft und Politik in Tabellen und Grafi ken dargestellt.

Bayerisches Landesamt für Statistik – Vertrieb, St.-Martin-Straße 47, 81541 München

Aktuelle

Veröffentlichungen unter

q.bayern. de/produkt e

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

1) Ohne Reisegewerbe. - 2) Neugründung und Umwandlung ohne Zuzug aus dem Bereich einer anderen Gewerbemeldebehörde. Kauf, Gesellschaftereintritt, Rechtsformänderung. - 4)

1) Ohne Reisegewerbe. - 2) Neugründung und Umwandlung ohne Zuzug aus dem Bereich einer anderen Gewerbemeldebehörde. Kauf, Gesellschaftereintritt, Rechtsformänderung. - 4)

E.v. sonstigen wirtschaftlichen Dienstleistungen ..... - 2) Neugründung und Umwandlung ohne Zuzug aus dem Bereich einer anderen Gewerbemeldebehörde. Kauf,

1) Ohne Reisegewerbe. - 2) Neugründung und Umwandlung ohne Zuzug aus dem Bereich einer anderen Gewerbemeldebehörde. Kauf, Gesellschaftereintritt, Rechtsformänderung. - 4)

261 Landshut ... - 2) Neugründung und Umwandlung ohne Zuzug aus dem Bereich einer anderen Gewerbemeldebehörde. Kauf, Gesellschaftereintritt, Rechtsformänderung. - 4)

261 Landshut ... - 2) Neugründung und Umwandlung ohne Zuzug aus dem Bereich einer anderen Gewerbemeldebehörde. Kauf, Gesellschaftereintritt, Rechtsformänderung. - 4)

1) Ohne Automatenaufsteller und Reisegewerbe. - 2) Neugründung und Umwandlung ohne Zuzug aus dem Bereich einer anderen Gewerbemeldebehörde. Kauf,

1) Ohne Automatenaufsteller und Reisegewerbe. - 2) Neugründung und Umwandlung ohne Zuzug aus dem Bereich einer anderen Gewerbemeldebehörde. Kauf,