• Keine Ergebnisse gefunden

Feldnamen und Validierungsregeln des TerraSAR-X-Datenantrags

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Feldnamen und Validierungsregeln des TerraSAR-X-Datenantrags"

Copied!
10
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Hinweise

11 Eingabefeld einzeilig 18 Hidden Field

12 Eingabefeld mehrzeilig 19 Wiederholungsblock

13 Auswahlliste 20 Auswahlliste mit dyn. Vorbelegung

14 Gruppe von Radiobuttons 15 Einzelne Checkbox 16 Gruppe von Checkboxen 17 Datei Upload

31 Überschrift 32 Freitext 201 ist leer

202 ist identisch mit der Vorbelegung 203 ist eine gültige E-Mail-Adresse 204 ist ein gültiges Datum

205 ist ein gültiges zukünftiges Datum 206 ist ein gültiges vergangenes Datum 207 ist eine Zahl

Hinweise zur Bearbeitung der Bedarfsmeldung für elektronische Anträge

Formularfeldtypen # (Nummer) und deren Bedeutung

Layoutobjekte # (Nummer) und deren Bedeutung

Prüfregel # (Nummer) und deren Bedeutung

Bitte geben Sie auf dem Blatt „Allgemein“ den Namen des Formulars und den Fachbereich ein.

Erläuterung des Begriffs „Formularseite“: Damit ist ein Teilschritt eines Formulars gemeint. Dieser dient zu Gliederung bzw. Strukturierung des Formulars. Bitte fassen Sie in diesen Teilschritten inhaltliche zusammenhängende Felder zusammen (z. B. Adressdaten oder Kontaktdaten).

Bitte tragen Sie die Nummer (#) des Formularfeldes bei den Validierungsregeln und ggf. auch bei den Container zur Beschtückung ein. Gleiches gilt auch für die Formularseitennummer bei der Feldbeschreibung. Dies ermöglicht eine Zuordnung der einzelnen Felder zu den vorgenannten Punkten.

Bitte schicken Sie dieses Formular ausschließlich elektronisch per E-Mail an das Referat 105. Versionen im Papierformat können nicht berücksichtigt werden.

Allgemeine Informationen

Um in mehrzeiligen Tabellenfeldern einen Absatz einzufügen drücken Sie bitte die Tastenkombination „ALT“ + „EINGABE“.

Sollte der Schriftgrad zu klein sein, nutzen bitte die Zoom-Funktion von Excel.

Für weitere Fragen und Problemen wenden Sie sich bitte an das Referat 106-2, Herr Krause (DW: 791) Das Feld „Systemname“ in der Tabelle „Feldbeschreibung“ dient nur für die Bearbeitung durch 106-2!

Seite 1 von 10

(2)

Hinweise 208 ist eine Ganzzahl

209 ist eine Gleitkommazahl 210 ist eine positive Zahl 211 ist eine positive Ganzzahl 212 ist eine positive Gleitkommazahl 213 liegt in einem definierten Wertebereich 214 ist identisch mit anderem Feld

215 passt auf einen regulären Ausdruck 216 entspricht einem bestimmten Wert 217 ist im Ergebnis einer Query enthalten 218 ist in einem Datencontainer enthalten

219 ist in Datencontainer enthalten (Groß-/Kleinschreibung) j ja

n nein

301 Ausgabe einer Fehlermeldung 302 Prüfung eines anderen Feldinhalts 303 Setzen einer Aktivierungseigenschaft 304 Vorbelegung eines anderen Feldes 305 Setzen der LoadKey-Eigenschaft 306 Setzen eines 'disabled' Attributs

Auszuführende Aktionen zu den Validierungsregeln # (Nummer) und deren Bedeutung Trifft zu?

Seite 2 von 10

(3)

Allgemein

Name des Formulars Fachbereich Ansprechpartner Telefon E-Mail Bemerkungen

TerraSAR-X-Daten (Sammel- / Einzelerlaubnis) Referat 424 Frau Reichard 06196 908-532 Fachfragen

Herr Krause 06196 908-791 elan.support@bafa.bund.de Technische Fragen (SOAP etc.)

Seite 3 von 10

(4)

Bezeichnungen der Formularseite

# Name der Formularseite Beschreibungstext des Formulars

Reihenfolge

#

001 Antragsteller 1

002 Empfänger (Teil 1) 2

010 Empfänger (Teil 2) 3

003 Antragstellung nicht möglich 4

004 Person des Anfragenden / Empfängers 5

005 Identitätsprüfung 6

006 Kontaktperson 7

007 Zeitraum 8

008 Bildinformationen 9

011 Shapefiles 10

009 Erläuterung 11

Seite 4 von 10

(5)

Feldbeschreibungen

#

Teilformular

# Systemfeldname Feldbeschriftung

Formular- Feldtyp #

max.

Anzahl Zeichen

Schreibge schützt

disable d

Layout- Objekt #

Vorbe- legungs-

wert Hilfetext/Bemerkungen Sortierung

Anzeige im PDF

001 001 – Antragsteller – – – – 31 – – 001 n

002 001 antragsart Antragsart 14 5 – – – – – 002 j

003 001 firma-nummer Zollnummer 11 7 j n – – – 003 j

004 001 firmenname

Firma /

Organisationsbezeichnung /

Name 11 30 – – – – – 004 j

005 001 firma-zuordnungsnr Zuordnungsnummer 11 15 – – – – – 005 j

006 001 firma-asp-email 18 – – – 006

007 002 – Empfänger der Daten – – – – 31 – – 001 n

008 002 empfaenger 14 – – – – – – 002

009 003 andpers 14 – – – – – – 003

010 004 – Antragstellung nicht möglich – – – – 31 – – 001 n

011 005 – Anfragender / ggf. Empfänger – – – – 31 – – 001 n

013 005 jur-nat-person Juristische / Natürliche Person 13 2 – – – – – 002 j

080 005 organisationstyp Organisationstyp 11 5 – – – – – 003 n

014 005 firma-name

Firma /

Organisationsbezeichnung /

Name 11 30 – – – – – 004 j

015 005 anrede Anrede 13 4 – – – – – 005 j

016 005 vorname Vorname 11 30 – – – – – 006 j

017 005 nachname Nachname 11 30 – – – – – 007 j

018 005 strasse Straße und Hausnummer 11 30 – – – – – 008 j

019 005 postleitzahl Postleitzahl (In-/Ausland) 11 10 – – – – – 009 j

020 005 ort Ort 11 30 – – – – – 010 j

021 005 land Land 13 2 – – – – Ländercode (2-stellig) 011 n

022 005 staatsangehoerigkeit Staatsangehörigkeit 13 2 – – – – Ländercode (2-stellig) 012 j

023 005 aufgabengebiet

Geschäftsgegenstand /

Aufgabengebiet 11 30 – – – – – 013 j

024 005 organisationsname

Name der Organisation, des

Instituts, Lehrstuhls etc. 11 60 – – – – – 014 j

025 005 ostrasse Straße 11 30 – – – – – 015 j

026 005 opostleitzahl Postleitzahl 11 10 – – – – – 016 j

027 005 oort Ort 11 30 – – – – – 017 j

028 005 ostaat Land 13 2 – – – – Ländercode (2-stellig) 018 n

029 005 angaben Weitere Angaben zur Person 11 30 – – – – – 020 j

Seite 5 von 10

(6)

Feldbeschreibungen

#

Teilformular

# Systemfeldname Feldbeschriftung

Formular- Feldtyp #

max.

Anzahl Zeichen

Schreibge schützt

disable d

Layout- Objekt #

Vorbe- legungs-

wert Hilfetext/Bemerkungen Sortierung

Anzeige im PDF

012 005 anfrage – 19 – – – – –

Maximal 4 Wiederholungen

030 006 – Identitätsprüfung – – – – 31 – – 001 n

031 006 unterlagen

Unterlagen für die

Identitätsprüfung der Person des

Anfragenden sind beigefügt. 14 1 002 j

032 006 – Kontaktpersonen – – – – 31 – – 003 n

033 006 personenk

Personen, die

bestimmungsgemäß mit den

Daten in Kontakt kommen sollen 14 1 – – – – – 004 j

034 006 netzwerk Name des Netzwerks 11 60 – – – – – 005 j

035 007 personen – 19 – – – – –

Maximal 30 Wiederholungen

002

036 007 kjur-nat-person Juristische / Natürliche Person 13 2 – – – – – 003 j

037 007 kfirma-name

Firma /

Organisationsbezeichnung /

Name 11 30 – – – – – 004 j

038 007 anrede Anrede 13 4 – – – – – 005 j

039 007 kvorname Vorname 11 30 – – – – – 006 j

040 007 knachname Nachname 11 30 – – – – – 007 j

041 007 kstrasse Straße und Hausnummer 11 30 – – – – – 008 j

042 007 kpostleitzahl Postleitzahl (In-/Ausland) 11 10 – – – – – 009 j

043 007 kort Ort 11 30 – – – – – 010 j

044 007 kland Land 13 2 – – – – Ländercode (2-stellig) 011 n

045 007 kstaatsangehoerigkeit Staatsangehörigkeit 13 2 – – – – Ländercode (2-stellig) 012 j

046 007 kaufgabengebiet

Geschäftsgegenstand /

Aufgabengebiet 11 30 – – – – – 013 j

047 007 korganisationsname

Name der Organisation, des

Instituts, Lehrstuhls etc. 11 60 – – – – – 014 j

048 007 kostrasse Straße 11 30 – – – – – 015 j

049 007 kopostleitzahl Postleitzahl 11 10 – – – – – 016 j

050 007 koort Ort 11 30 – – – – – 017 j

051 007 kostaat Land 13 2 – – – – Ländercode (2-stellig) 018 n

052 007 kangaben Weitere Angaben zur Person 11 30 – – – – 019 j

053 008 –

Zeitraum, für den die

Sammelerlaubnis beantragt wird – – – – 31 – – 001 n

054 008 datum-zeitraum-von vom 11 10 002 j

Seite 6 von 10

(7)

Feldbeschreibungen

#

Teilformular

# Systemfeldname Feldbeschriftung

Formular- Feldtyp #

max.

Anzahl Zeichen

Schreibge schützt

disable d

Layout- Objekt #

Vorbe- legungs-

wert Hilfetext/Bemerkungen Sortierung

Anzeige im PDF

055 008 datum-zeitraum-bis bis 11 10 003 j

056 009 – Bildinformationen – – – – 31 – – 001 n

057 009 datum-erzeugung

Zeitpunkt der Erzeugung der

Daten 11 10 – – – – – 002 j

058 009 datum-lieferung

Zeitpunkt der Lieferung der

Daten 11 10 – – – – – 003 j

059 009 staat Land 13 2 – – – – Ländercode (2-stellig) 004 j

060 009 szene Szene 11 30 – – – – – 005 j

061 009 sensorbetriebsmodus Sensorbetriebsmodus 13 20 – – – – – 006 j

062 009 aufloesung geometr. Auflösung 11 20 – – – – – 007 j

063 009 produktcode Produktcode 11 20 – – – – – 008 j

064 009 verwendungszweck Verwendungszweck 11 20 – – – – – 009 j

065 009 bodensegment

Bodensegment, an das Daten

übermittelt werden sollen 11 20 – – – – – 010 j

066 009 – Koordinaten des Endpunkts – – – – 31 – – 011 n

067 009 radius

Radius (bei Angabe einer

Zentrumskoordinaten) 11 20 – – – – – 012 j

068 009 koordl1

Längengrad 1 (Bezugssystem

WGS 84) 11 20 – – – – – 013 j

069 009 koordb1

Breitengrad 1 (Bezugssystem

WGS 84) 11 20 – – – – – 014 j

070 009 koordl2

Längengrad 2 (Bezugssystem

WGS 84) 11 20 – – – – – 015 j

071 009 koordb2

Breitengrad 2 (Bezugssystem

WGS 84) 11 20 – – – – – 016 j

072 009 koordl3

Längengrad 3 (Bezugssystem

WGS 84) 11 20 – – – – – 017 j

073 009 koordb3

Breitengrad 3 (Bezugssystem

WGS 84) 11 20 – – – – – 018 j

074 009 koordl4

Längengrad 4 (Bezugssystem

WGS 84) 11 20 – – – – – 019 j

075 009 koordb4

Breitengrad 4 (Bezugssystem

WGS 84) 11 20 – – – – – 020 j

Seite 7 von 10

(8)

Validierungsregeln

Feldbeschreibungen # Prüfregel # Trifft zu? Aktion # Fehlertext / zu prüfender Wert weitere Angaben / Feld das betroffen ist 002 201 j 301 Antragsart: Bitte geben Sie die Art des Antrags an.

002 216 j 303 p20-1 anfrage

002 216 j 303 p19-1 anfrage

002 216 j 303 p20-1 Sammelgenehmigung

002 216 j 303 p19-2 Empfaenger

002 216 j 303 p20-1 ident

002 216 j 303 p19-1 Kontaktpersonen

002 216 j 303 p20-1 Kontaktpersonen

002 216 j 303 p19-1 ident

002 216 n 303 p19-2 anlage

005 201 j 301 Zuordnungsnummer: Sie müssen eine Zuordnungsnummer angeben. anfrage

008 216 j 303 j andpers

008 216 j 303 n anlage

008 201 j 301

Empfänger bekannt: Bitte geben Sie an, ob Ihnen der Empfänger der Daten bekannt ist.

009 201 j 301

Bitte geben Sie an, ob andere Personen als die unter Schritt 5 bzw. in den Anlagen genannten mit den Daten in Kontakt kommen.

009 216 j 303 n unmoeglich

009 216 j 303 j anlage

009 216 j 303 j anfrage

013 201 j 301

Juristische / Natürliche Person: Bitte wählen Sie aus ob es sich um einen juristische oder natürliche Person handelt.

013 216 j 306 jp anrede

013 216 j 306 jp vorname

013 216 j 306 jp nachname

013 216 j 306 jp staatsangehoerigkeit

013 216 j 306 jp ostrasse

013 216 j 306 jp opostleitzahl

013 216 j 306 jp oort

013 216 j 306 jp ostaat

013 216 j 306 jp organisation

013 216 j 306 jp angaben

013 216 j 306 np organisationstyp

013 216 j 306 np firma-name

013 216 j 306 np aufgabengebiet

033 216 j 303 3 Kontaktpersonen

036 201 j 301

Juristische / Natürliche Person: Bitte wählen Sie aus ob es sich um einen juristische oder natürliche Person handelt.

036 216 j 306 jp vorname

036 216 j 306 jp anrede

036 216 j 306 jp nachname

Seite 8 von 10

(9)

Validierungsregeln

Feldbeschreibungen # Prüfregel # Trifft zu? Aktion # Fehlertext / zu prüfender Wert weitere Angaben / Feld das betroffen ist

036 216 j 306 jp staatsangehoerigkeit

036 216 j 306 jp ostrasse

036 216 j 306 jp opostleitzahl

036 216 j 306 jp oort

036 216 j 306 jp ostaat

036 216 j 306 np firma-name

036 216 j 306 np aufgabengebiet

036 216 j 306 jp organisation

036 216 j 306 jp angaben

054 201 j 301 Zeitraum vom: Bitte füllen Sie das Feld aus.

054 204 n 301

Zeitraum vom: Bitte geben Sie das Datum in folgendem Format ein TT.MM.JJJJ (Bsp.

26.04.2006)

055 201 j 301 Zeitraum bis: Bitte füllen Sie das Feld aus.

055 204 n 301

Zeitraum bis: Bitte geben Sie das Datum in folgendem Format ein TT.MM.JJJJ (Bsp.

26.04.2006)

057 204 n 301

Zeitpunkt der Erzeugung der Daten: Bitte geben Sie das Datum in folgendem Format ein TT.MM.JJJJ (Bsp. 26.04.2006)

058 204 n 301

Zeitpunkt der Lieferung der Daten: Bitte geben Sie das Datum in folgendem Format ein TT.MM.JJJJ (Bsp. 26.04.2006)

067 215 n 301 ^-?[0-9]{1,3},[0-9]{4,8}$

068 215 n 301 ^-?[0-9]{1,3},[0-9]{4,8}$

069 215 n 301 ^-?[0-9]{1,3},[0-9]{4,8}$

070 215 n 301 ^-?[0-9]{1,3},[0-9]{4,8}$

071 215 n 301 ^-?[0-9]{1,3},[0-9]{4,8}$

072 215 n 301 ^-?[0-9]{1,3},[0-9]{4,8}$

073 215 n 301 ^-?[0-9]{1,3},[0-9]{4,8}$

074 215 n 301 ^-?[0-9]{1,3},[0-9]{4,8}$

075 215 n 301 ^-?[0-9]{1,3},[0-9]{4,8}$

077 215 n 301 Shapefile 1: Für den Dateiupload sind nur die Formate *.dbf, *.shp und *.shx zulässig. (.dbf|.shp|.shx) 078 215 n 301 Shapefile 2: Für den Dateiupload sind nur die Formate *.dbf, *.shp und *.shx zulässig. (.dbf|.shp|.shx) 079 215 n 301 Shapefile 3: Für den Dateiupload sind nur die Formate *.dbf, *.shp und *.shx zulässig. (.dbf|.shp|.shx)

Seite 9 von 10

(10)

Container zur Bestückung

Feldbeschreibungen # Schlüsselwert Wert Vorausgewählt Bemerkung

Elan-Uniqe- Name

002 p19-1 Einzelerlaubnis nach § 19 Absatz 1 Satz 1 SatDSIG (nach Anfrage) – – terra_ea

p19-2 Einzelerlaubnis nach § 19 Absatz 1 Satz 2 SatDSIG (ohne Anfrage) – – terra_ea

p20-1 Sammelerlaubnis nach § 20 Satz 1 Nummer 2 SatDSIG (nach Anfrage) – – terra_ea

013 jp juristische Person – – jur_nat

np natürliche Person – – jur_nat

036 – – – – jur_nat

008 j Ja – – j_n

n Nein – – j_n

009 – – – – j_n

031 j Ja – – terra_ui

b Nein, werden bei Bedarf vorgelegt – – terra_ui

n Nein, da die Unterlagen dem BAFA bereits vorliegen – – terra_ui

033 1 Daten verbleiben beim Anfragenden – – terra_pk

2 Personen sind unbekannt – – terra_pk

3 Personen sind bekannt und Anfragender handelt in deren ausrücklichem Auftra – – terra_pk

061 1 ScanSAR – – terra_sb

2 StripMap – – terra_sb

3 Spotlight – – terra_sb

4 High Resolution Spotlight – – terra_sb

5 TopSAR – – terra_sb

6 Sonstiger – – terra_sb

038 Herr Herr – – Herr/Frau

Frau Frau – – Herr/Frau

015 – – – – Herr/Frau

021 – Länderliste – – terra_ll

028 – – – – terra_ll

044 – – – – terra_ll

051 – – – – terra_ll

059 – – – – terra_ll

022 – Staatsangehörigkeit – – terra_sa

045 – – – – terra_sa

Seite 10 von 10

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Bitte verwende für Zeichnungen einen spitzen Bleistift und ein Geodreieck bzw!. Endergebnisse sollen

• Prüfungsergebnisse werden voraussichtlich ab dem 17.04.2018 durch Aushang am schwarzen Brett neben Zimmer 2.027 des Gebäudes 20.30 bekannt gegeben.. • Einsichtnahme in

(c) Zeigen Sie, dass f einer Bessel-Differentialgleichung genügen muss und bestimmen Sie alle beschränkten Lösungen der Differentialgleichung für f durch einen

Peer Christian