• Keine Ergebnisse gefunden

Hüttensenlinar der StV Technische Mathematik

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Hüttensenlinar der StV Technische Mathematik "

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Hüttensenlinar der StV Technische Mathematik

Von 13. bis 15. Mai machte die StV Technische Mathematik heuer erstmals ein Mitarbeiterseminar bzw. Hüttenseminar.

Ziel dieser Veranstaltung war es, den Teamgeist zu stärken und auch mal in Ruhe wichtige Themen für die Zukunft zu besprechen.

Tag 1:

Also brachen wir am 13. Mai in Graz auf. Ziel war Spital am Pyhrn. Von dort erreichten wir nach einem 1stündigen Fußmarsch die Hofalm, die Hütte, die unser Basislager für die nächsten 2 Tagen darstellen sollte. Auf der Hütte angelangt (mit mehr oder auch weniger fitten Mathematikern) lernten wir auch den Dieter kennen, unseren Hüttenwirt. Dieser bereitete gleich nach der Ankunft einen leckeren Schweinebraten für uns zu.

Nach dem Essen machte sich ein Spähtrupp (Konrad, Günther und Alex) auf den Weg, unser Ziel für den nächsten Tag, den Großen Pyhrgas (2244m) zu erkunden. Knapp vor dem Ziel mussten die wackeren Mannen den Rückweg in Angriff nehmen, da die Dunkelheit schneller war als sie. Im Tal angekommen, gesellten sie sich wieder zu den anderen und verbrachten noch einen gemütlichen Abend mit Karten spielen. Nachtruhe fanden wir anschließend im Lager 2 der Hofalm.

Tag 2:

In aller Früh am nächsten Tag brachen alle (bis auf den Rapi, der hatte Blasen an den Füßen) auf, den Großen Pyhrgas zu besteigen. Dies gelang uns auch nach 2stündigem Aufstieg, bei dem 950 Höhenmeterzu bewältigen waren. Nach kurzem Auf- enthalt auf dem Gipfel begann auch schon der lustige Abstieg, wo wir auf einigen Schneefeldern versuchten, ohne Ski Ski zu fahren (geht wirklich-> Beweise gibt es auf unserer Homepa- ge http://mathematik.htu.tugraz.atj in der Rubrik Fun). Auf der Hütte wieder angelangt, begaben wir uns nach leckerem Mittagessen (diesmal gab es ein Gulasch) an die Arbeit und besprachen wichtige studien bezogene Dinge (Platzsituation Steyrergasse, Informationsveranstaltung Studienplan neu, ...).

Am Abend galt es dann Geburtstag zu feiern. Alex Geisler und Christian Rapold wurden an diesem Tag ein Jahr älter. Der Tag klang wieder gemütlich aus bei einer Runde Karten und ein paar Buchteln (der Dieter ist ein unglaublicher Koch).

Tag 3:

Nach dem Frühstück verabschiedeten wir uns von unserem Hüttenwirt, der uns die letzten Tage sehr gut bekocht hatte. Anschließend machten wir uns wieder auf den Heimweg nach Graz.

Resumee

Abschließend ist zu sagen, dass dieses Hüttenseminar ein voller Erfolg war. Nächstes Jahr werden wir sicher wieder so etwas veranstalten.

1

111 1..12005

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Hat sich denn hier, für ein so ernstes historisches Thema, nicht ein geeigneterer Darsteller ge- funden, oder dürfen jetzt große Deutsche nur noch degeneriert dar- gestellt

A n einem Vortragsabend des Ostpreußenblat tes in Hamburg: Themen und Referenten haben in den letzten Jahren einen interessierten Teil- nebmerkreis erschlossen Foto Victoria

Der Einsatz besserer finanzieller Förderungen für we- gemäßig nicht erschlossene Almen ist jedoch leider unzureichend – nötig wäre eine bessere Förderung einer Behirtung,

Wir sind eine Gemeinschaft engagierter Physik-Studierender und offen für alle, die sich für Verbesserungen der Studi- enbedingungen einsetzen wollen.. Zu

Wir kümmern uns um die Ab- haltung des Erstsemestrigen- Tutoriums, mit dem wir euch den Studieneinstieg erleichtern wollen, indem wir euch einen gemütlichen Rahmen zum Ken-

© Nationales Zentrum Frühe Hilfen (NZFH) und Stiftung Pro Kind BegleitungStärken und Ziele der Familie/ 50105..

© Nationales Zentrum Frühe Hilfen (NZFH) und Stiftung Pro Kind BegleitungStärken und Ziele der Familie/ 50104.. Eine Belohnung muss

Diese klimaneutrale Vision der Europäischen Kommission ist eine Aufforderung zu einer EU-weiten sachkundigen Debatte, durch welche die EU bis Anfang 2020 eine ehrgeizige