• Keine Ergebnisse gefunden

10 Minutes Coding

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "10 Minutes Coding"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

10 Minutes Coding

LEKTION 3:ÜBUNG 3

TI-NSPIRE CXII-T LEHRERMATERIAL

©2020Texas Instruments 1 education.ti.com/de/

Lektion 3 : Beispielprogramme Übung 3 : Iteration und Rekursion In dieser dritten Übung von Lektion 3 verwenden Sie

Funktionen, um sowohl eine iterative als auch eine rekursive Programmierung durchzuführen.

Lernziele :

• Anwendung einer Funktion

• Kennenlernen und Anwenden der iterativen und der rekursiven Programmierung

Berechnung des ggT durch Iteration

Um den größten gemeinsamen Teiler zweier Zahlen (ggT) mit a > b zu berechnen, wird hier der Euklid-Algorithmus verwendet, der schnell zum Ergebnis führt:

• Bei der Division a/b verbleibt ein Rest r < b.

• Man setzt nun a = b und b = r .

• Die Division a/b wird nun wiederholt.

• Der Prozess endet, wenn r = 0 ist.

• Der ggT ist dann der vorherige Rest.

• Beim oben abgebildeten Beispiel ist ggT(96,81) = 3.

Das Programm

• Erstellen Sie ein neues Programm „ggt1“.

• Definieren Sie die Funktion ggt(a,b).

„!=“ steht für „≠“ und „%“ für die Bestimmung des Restes bei der euklidischen Division.

a,b=b,r ersetzt die Anweisungen a=b und b=r.

• Testen Sie das Programm mit verschiedenen Beispielen.

Rekursive Programmierung

Ein Algorithmus wird als rekursiv bezeichnet, wenn er sich irgendwann selbst aufruft.

Rekursion kann in einem Algorithmus viele Vorteile haben. Sie kann Probleme lösen, die normalerweise durch die Verwendung einfacher Schleifen u.U. unlösbar sind. Sie kann einen Algorithmus aber auch lesbarer und kürzer machen, ermöglicht aber vor allem in bestimmten Fällen einen kolossalen Zeitgewinn, wie dies z.B. bei den Sortieralgorithmen der Fall ist.

(2)

10 Minutes Coding

LEKTION 3:ÜBUNG 3

TI-NSPIRE CXII-T LEHRERMATERIAL

©2020Texas Instruments 2 education.ti.com/de/

Ein erstes Beispiel für eine Rekursion

• Erstellen Sie ein neues Programm „reku“.

• Machen Sie sich klar, an welcher Stelle f(a,b) von sich selbst aufgerufen wird!

• Überlegen Sie die Rolle der if – Anweisung und was passieren würde ohne diese Anweisung!

• Wie entsteht das Ergebnis ?

Rekursive Bestimmung des ggT

• Die beiden Bilder zeigen die rekursive Programmversion für den ggT sowie eine Berechnung.

• Hier wie bei jeder Rekursion ganz wichtig : es muss eine Abbruchbedingung angegeben werden, die auch sicher im Programmablauf erreicht wird, da sonst das Programm ewig läuft (d.h. bis die Kapazität des Rechners erschöpft ist).

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

• Die Module ti_system und ti_plotlib importieren (Reihenfolge egal). • Zwei leere Listenvariablen xx und yy erzeugen. • Lässt man nun das Programm laufen, so kann man sich

• Der Algorithmus läuft, solange die Intervalllänge eine bestimmte Grenze dx nicht Unterschreitet: (b-a)&gt;dx.. Ein

In einem Programm ist es manchmal sinnvoll, eine oder mehrere Anweisungen zu wiederholen, ohne dass man die Anzahl der Wiederholungen kennt, da sie z.B.. vom

Es handelt sich dabei nicht um eine Funktion wie bisher, da zum Start kein Funktionsname aufgerufen werden muss. Der Hauptteil des Programmes wird ohne Einrückung unter

• Diese Funktion wird dann in einem anderen Programm verwendet, um die Anzahl der Würfe zu bestimmen, die erforderlich sind, um beim Würfeln von 2 idealen

Auch Terme sind innerhalb der Klammern erlaubt.. • Float() wandelt eine Zahl in eine

Eine Funktion kann als eine Folge von Anweisungen betrachtet werden, die eine bestimmte Aufgabe unter Verwendung eines oder mehrerer Argumente ausführen.. Sie stellt

• Nach der Bestätigung befinden Sie sich wieder im Editor, jetzt aber für das duplizierte Programm « temperatur1 »... Um festzustellen, bei welcher Temperatur °F = °C