• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Ausstellung „Arktis - Antarktis“" (27.03.1998)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Ausstellung „Arktis - Antarktis“" (27.03.1998)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

D

ie Welt des ewigen Eises fasziniert seit jeher die Menschheit. Neugier, imperiale Gier, Abenteurer- tum und Suche nach Er- kenntnissen ließen immer wieder Forscher unter Ein- satz ihres Lebens Arktis und Antarktis erkunden. Über diese teilweise dramatischen Expeditionen und auch ihre Bedeutung für die Polarme- dizin berichtet die Ausstel- lung „Arktis – Antarktis“ in der Kunst- und Ausstellungs- halle der Bundesrepublik Deutschland in Bonn.

Mitte des 18. Jahrhunderts begannen Wissenschaftler der westlichen Welt, die Ursa- chen des Skorbuts zu erfor- schen. Ausgangspunkt ihrer Erkenntnisse waren unter an- derem die Erfahrungen der Polarforscher, die festgestellt hatten, daß die traditionelle Ernährungsform der Inuit vor der Krankheit schützte. So mischten die Angmassalikes- kimos an der Ostküste Grön- lands regelmäßig die an den arktischen Küsten vorkom- menden Tangarten unter ih- re Nahrung. Diesen Tangen wurde ein Vitamin-C-Gehalt bis zu 45 Milligramm pro 100 Gramm zugeschrieben.

Extreme Kälte und die langen Polarnächte sind weitere Heraus- forderungen für die Polarmedizin. „Wir haben nichts, kein Buch über Erfrie- rungen und Behand- lungen, keine chirur- gischen Instrumen- te, keinen Verband- stoff. Immer wieder befühlte ich meine Füße und prägte mir ein, wo und wie- weit ich schneiden müsse, um die Zehen glatt im Gelenk zu

entfernen. Ich will die Einzel- heiten beiseite lassen, nach einer Stunde vereinter An- strengung waren alle fünf Ze- hen amputiert“, schrieb der Grönlandforscher Johannes Georgi am 10. November 1930. Noch im Jahr 1961 mußte sich der russische Arzt L. Rogozov in der antarkti- schen Station Nowolazarew-

skaya selbst am Blinddarm operieren.

Über die „Medizin in Arktis und Antarktis“ be- richtet im Ausstellungskata- log Monika Puskeppeleit, die als verantwortliche Ärztin und Stationsleiterin die erste deutsche Frauenüberwinte- rung auf der Georg-von-Neu- mayer-Station in der Antark- tis leitete. „Heutzutage sind die meisten der Überwinte- rungsstationen in der Ant- arktis medizinisch bestens ausgerüstet, ein Fehlen von chirurgischen Instrumenten ist nicht mehr vorstellbar. Im- mer noch sind es relativ hohe Unfallzahlen (30 Prozent), die eine chirurgische Behand- lung notwendig machen“, schreibt Puskeppeleit.

Nicht nur über die Polar- forschung, sondern unter an- derem auch über den Alltag

der am Nordpol lebenden Einwohner informiert die Ausstellung in drei Teilen.

„Eis und Geist“ erzählt vom traditionellen, spirituellen Leben der Polarvölker und von ihren Lebensbedingun- gen. Dafür konnten Samm- lungsbestände aus Finnland und Estland für die Ausstel- lung gewonnen werden.

Leben der Polarvölker

Die „Archäologie des Po- larkreises“ behandelt die Ur- sprünge der arktischen Völ- ker sowie deren Wanderung über die Beringstraße und den amerikanischen Konti- nent. „Lebendiges Jamal“

präsentiert ein laufendes For- schungsprogramm der Smith- sonian Institution Washing- ton von der sibirischen Jamal- Insel. Dort stoßen die Inter- essen der europäischen Erd- gasindustrie auf die des Nomadenvolkes der Nenzen, deren Lebensgrundlage bis heute aus riesigen Rentier- herden besteht.

Gisela Klinkhammer

A-760 (68) Deutsches Ärzteblatt 95,Heft 13, 27. März 1998

V A R I A FEUILLETON

Arktis – Antarktis

Die abgewandtesten Orte der Erde

Titelbild des Ausstellungskatalogs

Der Arzt L. Rogozov, Station Nowolaza- rewskaya in der Antarktis, bei seiner Blinddarmoperation (April 1961)

Foto: Arktis- und Antarktismuseum, St. Petersburg

Die Ausstellung „Arktis – Antarktis“ ist bis zum 19.

April in der Kunst- und Ausstellungshalle der Bun- desrepublik Deutschland in Bonn dienstags und mitt- wochs von 10 bis 21 Uhr und donnerstags bis sonn- tags von 10 bis 19 Uhr zu sehen. Ein Ausstellungs- katalog mit rund 250 Ab- bildungen ist zum Preis von 49 DM erhältlich.

Weitere Informationen:

Tel 02 28/91 71-2 00. EB

Zu einer Entdeckungsreise in die Welt des ewigen Eises lädt die

Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland ein.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Gemäß einer Studie soll sich die Abnahme von Eis in der Antarktis seit den 1980er-Jahren verdreifacht haben. In der Antarktis sind die klimatischen

Themen: Geograische Orientierung in Arktis und Antarktis, Vegetationszonen und klimatische Bedingungen, das Leben nördlich und südlich des Polarkreises, Polartag und

Themen: Geografische Orientierung in Arktis und Antarktis, Vegetationszonen und klimatische Bedingungen, das Leben nördlich und südlich des Polarkreises, Polartag und Polar-

cà Konzentration des Gases in der Atmosphär H Henry-Konstante. Die Transfergeschwindigkeit ist atmosphärenseiti eine Funkt,ion der Turbulenz, pa- rametrisiert durch die

Beobachtungen zur Metamorphose-Abfolge und zur Tektonik führen zu dem Schluß, daß die Ge- steinsabfolge in Nord Victoria Land das Ergebnis einer altpaläozoischen,

sk ' die als arithmetisches Mittel der 4 gemessenen Temperaturen definiert ist, ergab sich für Person I am Abend eine etwas geringere mittlere Hauttemperatur als am Morgen (bei

- Um auch einen Vergleichswert für einen angenommenen schneefreien Talboden zu er- halten, wurde - wiederum unter Bezug auf die Messungen von MIOTKE & HODENBERG (1980) am

In Bezug auf die Inlandeise lassen sich einige Vermutungen äußern; jedoch ist die Frage ihres Massenhaushalts weder in Grön-- land noch in der Antarktis völlig entschie- den. Sie