• Keine Ergebnisse gefunden

Cyclopentadienylphosphazen-Constrained-Geometry-Komplexe der 4. Gruppe und ausgewählter Hauptgruppenelemente

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "Cyclopentadienylphosphazen-Constrained-Geometry-Komplexe der 4. Gruppe und ausgewählter Hauptgruppenelemente"

Copied!
743
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Geometry

-Komplexe der 4. Gruppe und ausgewählter

Hauptgruppenelemente

Dissertation

zur

Erlangung des Doktorgrades der Naturwissenschaften (Dr. rer. nat.)

dem

Fachbereich Chemie der Philipps-Universität Marburg vorgelegt von

Michael Elfferding

aus Offenbach/Main

(2)

Die vorliegende Dissertation entstand in der Zeit von November 2007 bis zum März 2011 am Fachbereich Chemie der Philipps-Universität in der Arbeitsgruppe und unter der Betreuung von Herrn Prof. Dr. Jörg Sundermeyer.

Vom Fachbereich Chemie der Philipps-Universität Marburg

Als Dissertation am angenommen.

Erstgutachter: Herr Prof. Dr. Jörg Sundermeyer Zweitgutachter: Herr Prof. Dr. Martin Bröring

(3)
(4)

„Wenn jemand sucht, dann geschieht es leicht, daß sein Auge nur

noch das Ding sieht, das er sucht, daß er nichts zu finden, nichts in

sich einzulassen vermag, weil er nur an das Gesuchte denkt, weil er

ein Ziel hat, weil er vom Ziel besessen ist. Finden aber heißt: frei sein,

offen stehen, kein Ziel haben.“

(5)

Herrn Prof. Dr. Jörg Sundermeyer gilt mein besonderer Dank für die überaus interessante Themenstellung und fürsorgliche Betreuung meiner Doktorarbeit. Seine stete Diskussions- und Hilfsbereitschaft, seine Ermutigungen und das mir entgegengebrachte Vertrauen sowie die Gewährleistung wissenschaftlicher Freiräume waren das Fundament auf welchem diese Dissertation aufbaute. Bei Herrn Prof. Dr. Martin Bröring möchte ich mich herzlich für die Übernahme des Zweitgutachtens bedanken. Prof. Dr. Gerhard Hilt und Prof. Dr. Andreas Seubert danke ich dafür, dass sie sich als Prüfer zur Verfügung gestellt haben.

Ein großer Dank gebührt allen aktuellen und ehemaligen Mitgliedern der Arbeitsgruppe Sundermeyer, für die fantastische Atmosphäre inner- und außerhalb des Labors und die hervorragende Teamarbeit. Besonderer Dank gilt Noa Hangaly, Nina Hillesheim und Fabian Schröder deren sorgfältige Durchsicht dieses Manuskriptes und zahlreiche wissenschaftliche Diskussionen einen wesentlichen Anteil zum Gelingen dieser Arbeit beigetragen haben. Bei meinem ehemaligen Labornachbarn Oliver Thomas möchte ich mich für seine stete Hilfsbereitschaft und sein humorvolles Wesen bedanken, die mich oft den Alltagsstress vergessen ließen. Ein besonderer Dank gilt auch meinen Vertiefungsstudenten Crispin Lichtenberg, Andreas Haedler, Alexandra Beermann, Maik Grätz, Lars Reichel, Karsten Kuckhoff, Catarina Nardi Tironi und „meinem“ Bachelor-Absolventen Lars Finger sowie „meiner“ Auszubildenden Jennifer Kamm, mit denen ich die Freude am „Experimentieren“ teilen durfte und die durch ihr hohes Engagement wertvolle Beiträge zu dieser Arbeit geleistet haben. Alexander Petrov möchte ich für seine wertvollen praktischen Ratschläge und die wissenschaftliche Unterstützung im Anfangsstadium dieser Arbeit danken. Thomas Linder möchte ich dafür danken, dass er mich, trotz meiner anfänglichen Skepsis, an die Kristallstrukturanalyse herangeführt hat. Wolf Schorn, Crispin Lichtenberg und Benjamin Oelkers danke ich explizit für den fachlichen Erfahrungsaustausch und einige Anregungen, die diese Arbeit inhaltlich bereichert haben. Jan Döring und Marcus Harrer danke ich für die Hilfestellungen bei Software- und Hardwareproblemen. Ein großer Dank gebührt Irene Barth für die Versorgung mit allen möglichen Utensilien, ohne die das Arbeiten im Labor nicht möglich gewesen wäre. Bei Andreas Jacob möchte ich mich für viele nette Gespräche sowie das Korrekturlesen meiner Publikationen bedanken. Timm Bergholz danke ich für einige spannende Zweikämpfe an der Tischtennis-Platte und auf dem Tennisplatz. Paul Kübler, Julius Kögel, Marion Stricker, Elisabeth Seikel, Axel Braam, Daniel Gaess und Nuri Abacilar seien auch namentlich erwähnt für viele schöne gemeinsame Augenblicke und die vielen fachlichen sowie freizeitlichen Diskussionen.

Allen Serviceabteilungen im Fachbereich Chemie danke ich für die erstklassige Arbeit und den tollen Service. Hervorheben möchte ich die NMR-Abteilung, die immer bemüht war, meinen zum Teil „extravaganten“ Wünschen nachzukommen. Ein besonderer Dank gilt der Abteilung für Kristallstrukturanalyse für die arbeitsintensiven Strukturuntersuchungen und die Hilfestellungen beim Lösen der Kristallstrukturen.

(6)

herzlicher Dank gilt Swetlana Heinrich ohne deren steten Rückhalt vom Beginn des Studiums an bis zum Abschluss der Promotion diese Arbeit nicht in dieser Form möglich gewesen wäre. Abschließend möchte ich mich in besonderem Maße bei meinen Eltern, Wolfgang und Anna Elfferding, für die in jeder Hinsicht gewährte Unterstützung bedanken.

(7)

Publikationen:

C. Lichtenberg, M. Elfferding, L. Finger, J. Sundermeyer, Investigation of Novel and Reinvestigation of Known Cyclopentadienylphosphanes: News on [1,5] Sigmatropic Rearrangements, J. Organomet. Chem. 2010, 17, 2000-2006.

N.S. Hillesheim, M. Elfferding, T. Linder, J. Sundermeyer, Neuartige Cyclo-pentadienyl-N-silylphosphazen-Komplexe der Seltenerdmetalle Yttrium und Lutetium,

Z. Anorg. Allg. Chem. 2010, 636, 1776-1782.

C. Lichtenberg, M. Elfferding, J. Sundermeyer, Unexpected Oxidative Dimerisations of a Cyclopentadienyl-phosphane - Formation of Unprecedented, Structurally Remarkable Phosphacyclic Compounds, Eur. J. Inorg. Chem. 2010, 20, 3117-3124. A.R. Petrov, K.A. Rufanov, N.K. Hangaly, M. Elfferding, K. Harms, J. Sundermeyer,

Air-stable Helical Bis(cyclopentadienylphosphazene) Complexes of Divalent Ytterbium, Mendeleev Commun. 2010, 20, 197-199.

A.R. Petrov, M. Elfferding, J. Möbus, K.A. Rufanov, K. Harms, J. Sundermeyer, Discovery and Synthetic Value of a Novel, Highly Crowded Cyclopentadienyl-phosphane Ph2P-CpTMH and its Ferrocenyl-bisphosphane dppfTM, Eur. J. Inorg. Chem. 2010, 26, 4157-4165.

B. Neuwald, M. Elfferding, J. Sundermeyer, Neutral Chromium(III) Lewis Acid-Base Adducts – A New Class of Complexes, Organometallics 2011, submitted.

B. Neuwald, M. Elfferding, J. Sundermeyer, Chromium(III) Cyclopentadienyl-phosphazene Constrained Geometry Complexes - New Catalysts for Olefin Polymerization, Organometallics 2011, submitted.

 N.K. Hangaly,A.R. Petrov,K.A. Rufanov,K. Harms,M. Elfferding,J. Sundermeyer, Cyclopentadienylphosphazene (CpPN) Complexes of Rare Earth Metals: Synthesis, Structural Characterization and Hydroamination Catalysis, Organometallics 2011,

submitted.

N.K. Hangaly, A.R. Petrov, M. Elfferding, K. Harms, J. Sundermeyer, Tetrahydro-pentalenyl-phosphazene Constrained Geometry Complexes of Rare Earth Metal Alkyls, Inorg. Chem. 2011, submitted.

C. Lichtenberg, N.S. Hillesheim, M. Elfferding, B. Oelkers, J. Sundermeyer, Lithium Complexes of Novel Phosphonium Diylides: a Methylene and a Cyclopentadienyl Moiety as Ylidic Coordination Sites, Organometallics 2011, submitted.

M. Elfferding, A.R. Petrov, K.A. Rufanov, F. Schröder, J. Sundermeyer, P-NH2 -Cyclopentadienylidene-phosphorane Species: Synthesis, Structure and Reaction Mechanism Studies, Dalton Trans. 2011, in preparation.

(8)

2011, in preparation.

N.S. Hillesheim, M. Elfferding, K. Harms, J. Sundermeyer, The First Cyclopentadienyliden Phosphorane Halfsandwich Complexes of Rare Earth Metal Halides, Organometallics 2011, in preparation.

A. Jacob, F. Gärtner, M. Elfferding, J. Sundermeyer, Cobalt Complexes with Tridentate Ligands as Catalysts for Oxidative Carbonylation of Aniline to Methyl N-Phenylcarbamate, Adv. Synth. Catal. 2011, in preparation.

M. Elfferding, A. R. Petrov, T. Linder, J. Sundermeyer, Structural Diversity of Cyclopentadienyl-phosphazene Zirconium Complexes, Organometallics 2011, in

preparation.

Patent:

J. Sundermeyer, K. Rufanov, A. Petrov, M. Elfferding, M. Winkenstette, „Cyclopentadienylphosphazene Complexes (CpPN Complexes) of Metals of the Third and Fourth Group and of the Lanthanoids, Internationales Patent, WO/2009/068000 (DE 10 2007 057 854 A1), 2009.

Posterbeiträge:

N.K. Hangaly, A.R. Petrov, M. Elfferding, J. Sundermeyer, “Cyclopentadienyl-phosphazene Complexes of Rare Earth Metals”, XXI. Tage der Seltenen Erden - Terrae Rarae, Ruhr-Universität Bochum, Bochum, 04.12.2008-06.12.2008.

N.K. Hangaly, A.R. Petrov, M. Elfferding, J. Sundermeyer, “Cyclopentadienyl-phosphazene Complexes of Rare Earth Metals”, 7th International Conference on f-Elements, Terrae Rarae, Universität Köln, Köln, 23.08.2009-27.08.2009.

N.S. Hillesheim, M. Elfferding, T. Linder, J. Sundermeyer, “New

Cyclopentadienyl-N-silylphosphazene and Cyclopentadienyliden-phosphorane Complexes of Rare Earth

Metals“, 7th International Conference on f-Elements, Terrae Rarae, Universität Köln, Köln, 23.08.2009-27.08.2009.

N.S. Hillesheim, M. Elfferding, T. Linder, J. Sundermeyer, “New

Cyclopentadienyl-N-silylphosphazene Complexes of Rare Earth Metals“, The 6th International

Conference on Rare Earth Development and Application, Beijing, China, 02.08.-06.08.2010.

N.K. Hangaly, A.R. Petrov, S. Helmstetter, M. Elfferding, J. Sundermeyer, “CpPN Constrained Geometry Complexes of Rare Earth Metals: Reactivity Towards Various Substrates”, The 6th International Conference on Rare Earth Development and Application, Beijing, China, 02.08.-06.08.2010.

(9)

Erden - Terrae Rarae, Bayreuth 2010.06.10-08.10.2010.

N.K. Hangaly, A.R. Petrov, S. Helmstetter, M. Elfferding, J. Sundermeyer, “CpPN Constrained Geometry Complexes of Rare-Earth Metals: Reactivity Towards Various Substrates”, XXIII. Tage der Seltenen Erden - Terrae Rarae, Bayreuth 2010.

Vorträge:

M. Elfferding, J. Sundermeyer, “Cyclopentadienylphosphazen-Constrained-Geometry-Komplexe des Zirkoniums”, 4. Deutsches Koordinationschemikertreffen, Gießen, 20.02.2008.

M. Elfferding, J. Sundermeyer, “Cyclopentadienylphosphazen-Constrained-Geometry-Komplexe des Zirkoniums”, Anorganisch-chemisches Kolloquium, Fachbereich Chemie der Philipps-Universität, Marburg, 21.06.2008.

(10)

Verzeichnis der Verbindungen

Amino- und Iminophosphoran-Liganden

*

(11)

b erstmalige Darstellung: L. Finger, Bachelorarbeit, Marburg, 2009; c erstmalige Darstellung: M. Elfferding, Diplomarbeit, Marburg, 2007; d erstmalige Darstellung: M. Winkenstette, Diplomarbeit, Marburg, 2006.

(12)

CpPN-Komplexe des Zirkoniums

**

(13)
(14)

CpPN-Komplexe des Magnesiums

***

CpPN-Komplexe des Aluminiums

(15)

Cp-Phosphazide

(16)
(17)

AAV Allgemeine Arbeitsvorschrift ACN Acetonitril Ad 1-Adamantyl- aliph aliphatisch Aminophosphoran P-Amino-cyclopentadienyliden-phosphoran APCI Ar

atmospheric pressure chemical ionization

Aryl BArF Tetrakis(pentafluorophenyl)borat BArF [B{3,5-(CF 3) 2C6H3} 4] -BCF Tris(pentafluorophenyl)boran BuLi n-Butyllithium Bz Benzyl

Cquart quartäres Kohlenstoffatom

CGC constrained geometry catalyst

CGCs constrained geometry catalysts

Cp Cyclopentadienylderivat C5R5, R = R1R2R3R4R5

CptBu C

5H3tBu-

CpTM 1,2,3,4-Tetrahydro-1,1,3,3-tetramethyl-pentalen-5-yl

Cp* Pentamethylcyclopentadienyl-

Cp(zentroid) Zentrum des Cyclopentadienyl-Systems

CpH Cyclopentadien

CpPN Cyclopentadienylphosphazen-

CpSiN Cyclopentadienylsilylamido-

CVD chemical vapour deposition

(18)

Dcab Dicarbollid- dest. destilliert DFT Dichtefunktionaltheorie DIC N,N'-Diisopropylcarbodiimid Dip 2,6-Diisopropylphenyl- DMA N,N-Dimethylanilin DMAP 4-Dimethylamino-pyridin DMSO Dimethylsulfoxid dmba N,N-Dimethylbenzylamino-Ligand DME Dimethoxyethan dppf 1,1'-Bis(diphenylphosphino)ferrocen

DSC differential scanning calorimetry

eq Äquivalente

Et2O Diethylether

EtOH Ethanol

EXAFS extended X-ray adsorption fine structure

Fa. Firma Fc Ferrocenyl- FD Flu Felddesorption Fluorenyl- Flv Fulven Flv„PPh2 Diphenyl(3-(propan-2-yliden-1,4-dienyl)-phosphin Flv„„PPh2 Diphenyl-(4,4,6-trimethyl-4,5-dihydropentalen-2-yl)-phosphan Flv´PPh2 Diphenyl(3-(propan-2-yliden-1,4-dienyl)-phosphin Flv´´PPh2 (1,2-Dihydro-1,1,3-trimethylpentalen-5-yl)-diphenylphosphin FV Feinvakuum

(19)

HV Hochvakuum

ICI IMPERIALCHEMICAL INDUSTRIES

Ind Indenyl-

KZ Koordinationszahl

L Ligand

LDPE low density polyethylene

LM Lösungsmittel

Ln Lanthanoide

LLDPE linear low density polyethylene

M Molekülion MAO Methylaluminoxan Me Methyl- MeOH Methanol Mes 2,4,6-Me3C6H2- Mes* 2,4,6-tBu 3C6H2- MMA Methylmethacrylat MO Molekülorbital MW molecular weight

NBO natural bond orbital analysis

olef olefinisch

PDI Polydispersitätsindex

PE Polyethylen

Ph Phenyl-

PhF Pentafluorophenyl-

pKs negativer dekadischer Logarithmus der Säurekonstante

(20)

ppm parts per million Py Pyridin PS Polystyrol RT Raumtemperatur salen N,N'-Bis[(salicyliden)-ethylendiamin] SE Seltenerdmetall THF Tetrahydrofuran THT Tetrahydrothiophen TIBA Triisobutylaluminium TMA Trimethylaluminium TMEDA Tetramethylethylendiamin TMS Tetramethylsilan Tol Tolyl- VE Valenzelektronen vgl. vergleiche VT variable temperature z. T. zum Teil Erläuterungen

Lösungsmittel, die an ein Metallzentrum koordinieren, werden mit Kleinbuchstaben beschrieben (z. B. thf, py, hmds, tht, dme). Für Komplexverbindungen, in denen definitionsgemäß ein Zentralatom von mehr Liganden umgeben ist, als es der Oxidationsstufe des Zentralatoms entspricht, werden gemäß IUPAC-Regeln eckige Klammern verwendet (z. B.

(21)

Inhaltsverzeichnis

Allgemeine Einleitung und Aufgabenstellung

1

Kapitel 1: CpPN-Ligandensysteme

5

1. Konzept 6

2. Iminophosphorane – Struktur, Eigenschaften, Darstellung 7

3. Eigenschaften und Synthese von CpPN-Liganden 9

4. [1,5]-sigmatrope Umlagerungen in Cp-Phosphinen 12

5. Neue sterisch anspruchsvolle CpPN-Liganden 20

6. Reaktionen von Cp-Phosphinen mit tert-Butylazid 36

7. Versuch der selektiven Me3Si-Abspaltung aus L8-H 51

8. Lithium- und Kalium-CpPN-Komplexe 54

9. Zusammenfassung 59

10. Literatur 60

Kapitel 2: CpPN-Komplexe des Zirkoniums

67

1. Einleitung 70

2. Aufgabenstellung 79

3. Salzmetathetische Umsetzungen 79

4. CpPN-Komplexe über Alkaneliminierung 83

5. Kationische CpPN-Alkyle 115

6. CpPN-Komplexe über Amineliminierung 136

7. Darstellung von Trichlorido-CpPN-Komplexen 144

8. Moleküldynamik in Lösung 150

9. Sterisch besonders anspruchsvolle CpPN-Zirkonium-Komplexe 161

10. Derivatisierungsreaktionen und Reaktivitätsstudien 168

(22)

12. Literatur 201

Kapitel 3: CpPN-Komplexe des Titans

213

1. Einleitung 214

2. Darstellung von CGCs des Titans 217

3. Aufgabenstellung 217 4. Salzmetathesereaktionen 218 5. Metallierungsreaktionen 222 6. Derivatisierungsreaktionen 233 7. Zusammenfassung 243 8. Literatur 245

Kapitel 4: CpPN-Komplexe des Hafniums

249

1. Einleitung 250

2. Hafnium vs. Zirkonium – subtile Unterschiede 251

3. CGCs des Hafniums 252

4. Aufgabenstellung 255

5. CpPN-Komplexe des Hafniums 256

6. Zusammenfassung 271

7. Literatur 272

Kapitel 5: CpPN-Komplexe des Aluminiums

275

1. Einleitung 276

2. Konzept 280

3. CpPN-Aluminium-Komplexe 281

4. Zusammenfassung 304

(23)

1. Cyclopentadienylverbindungen des Magnesiums 310 2. Aufgabenstellung 311 3. Allgemeine Syntheserouten 312 4. CpPN-Magnesium-Komplexe 313 5. Zusammenfassung 333 6. Literatur 334

Kapitel 7: Cp-Phosphoraniminato-Komplexe

337

1. Einleitung 338 2. Konzept 343

3. Cp-Phosphoraniminato-Komplexe des Titans 344

4. Cp-Phosphoraniminato-Komplexe des Zirkoniums 356

5. Cp-Phosphoraniminato-Komplexe des Aluminiums 357

6. Zusammenfassung 359

7. Literatur 361

Kapitel 8: Phosphoniumverbrückte Cp-Heteroallyle

363

1. Einleitung 364

2. Die anionische Variante der STAUDINGER-Reaktion 368

3. Cp-Heteroallyl-Komplexe des Zirkoniums 395

4. Zusammenfassung 399

5. Literatur 399

Kapitel 9: Polymerisationskatalyse

403

1. Einleitung 404

(24)

3. Ergebnisse der Olefinpolymerisation 420

4. Zusammenfassung 442

5. Literatur 443

Kapitel 10: Olefin-Hydroaminierung

451

1. Grundlagen der Hydroaminierung 452

2. CpPN-Komplexe der 4. Gruppe in der intramolekularen Hydroaminierung 461 3. CpPN-Komplexe der Magnesiums in der intramolekularen Hydroaminierung 473

4. Zusammenfassung 478

5. Literatur 479

Zusammenfassung

483

Experimenteller Teil

495

Kristallographischer Anhang

643

- ein ausführliches Inhaltsverzeichnis findet sich jeweils auf der ersten

bzw. den ersten Seiten jedes Kapitels -

(25)

Allgemeine Einleitung und

Aufgabenstellung

Mit einem Weltproduktionsvermögen von 260 Millionen Tonnen (Stand 2007)[1] pro Jahr gehören Polymere und die daraus hervorgehenden Kunststoffe zu den wichtigsten Erzeugnissen der Industrie. Den größten Anteil an der Gesamtproduktionsmenge besitzen klassische Polyolefine wie Polyethylen und Polypropylen, die alleine bereits knapp 50% des Produktionsvolumens für sich beanspruchen.[2] Die große Bedeutung von polymeren Materialien ist neben ihrer Produktvielfalt und dem großen Anwendungspotential vor allem darauf zurückzuführen, dass sie sich kostengünstig und energiesparend über katalytische Prozesse aus Rohöl gewinnen lassen. Die Grundlagen für den kommerziellen Durchbruch von Polyolefinen gehen auf die bahnbrechenden Arbeiten von ZIEGLER und NATTA zurück, die

zeigten, dass Übergangsmetallhalogenide in Kombination mit organometallischen Verbindungen in der Lage sind, bei niedrigen Temperaturen und Normdruck Ethen zu polymerisieren.[3] Heutzutage basieren die meisten Herstellungsprozesse von Polyolefinen auf übergangsmetallbasierten Polymerisationen, wobei den sogenannten „single site catalysts“, also Katalysatoren mit einheitlichen aktiven Zentren, für die Darstellung von Polymeren mit maßgeschneiderten Eigenschaften eine besondere Bedeutung zukommt.[4] Nach der Entdeckung der außerordentlichen Polymerisationsaktivität von Metallocen/MAO-Kombinationen durch KAMINSKY und SINN (1977)[5] gelang BRINTZINGER et al. (1984)[6] der

Durchbruch in der stereoselektiven Propenpolymerisation unter Verwendung von ansa-Metallocen-Derivaten. BERCAW[7]und OKUDA[8]entwickelten 1990 mit der Substanzklasse der

ansa-Cyclopentadienylsilylamido-Komplexe (Abbildung 1) eine neue Generation von

Katalysatoren, die später unter der Bezeichnung constrained geometry complexes (CGCs)[9] als eine der wichtigsten Entwicklungen in der Katalysatortechnik seit der Entdeckung der ZIEGLER-NATTA-Katalysatoren gefeiert wurde.[10]

Abbildung 1: Die ersten veröffentlichten CGCs auf Basis des CpSiN-Liganden; 1: scandiumbasierter

Einkomponenten-Polymerisationskatalysator;[7] 2: erster Vertreter eines CGCs der 4. Gruppe.[8]

Der Begriff „Constrained-Geometry-Komplexe“ (CGCs) wurde von STEVENS et al.[11]

eingeführt, um gespannte Chelatsysteme zu beschreiben, in denen ein -Donor (i. d. R. ein Cp-Fragment) und eine damit verknüpfte zweite Ligandfunktion derart an ein Metallzentrum gebunden sind, dass der Winkel am Metall (Bisswinkel) zwischen dem Zentrum des

-Systems und dem zweiten Donorzentrum kleiner ist als in vergleichbaren unverbrückten Komplexen. Später wurde der Begriff auch für Chelatkomplexe mit anderen Koordinationsmodi als 5:1 sowie längeren ansa-Brücken (z. B. -(CH

(26)

wobei durch die Länge und Flexibilität der betreffenden Brückenfunktion praktisch keine Chelat-Spannung mehr vorhanden ist.[12] CGCs lassen sich strukturell von der Klasse der

ansa-Metallocene ableiten, zeigen aber gegenüber diesen in der Polymerisationskatalyse

einige vorteilhafte Eigenschaften, wie z. B. höhere Einbauraten von -Olefinen (z. B. 1-Octen) und cyclischen Olefinen (z. B. 1-Norbornen) bei der Copolymerisation mit Ethen sowie deutlich höhere Polymermolmassen.[13] Dies ist auf die Tatsache zurückzuführen, dass das Metallzentrum bei den CGCs deutlich weniger koordinativ und elektronisch gesättigt ist. Durch den Austausch einer Cp-Einheit gegen einen Amido-Liganden und dem gegenüber Metallocen-Derivaten um etwa 25-30° geringeren Bisswinkel (≮(Cp(centroid)-M-N) vs. ≮(Cp(centroid)-M-Cp(centroid))) wird der sterische Anspruch um das Metallzentrum vermindert. Zusätzlich wird die formale Elektronenzahl am Metallzentrum aufgrund der geringeren

-Donor-Eigenschaften des Amido-Liganden um zwei reduziert.[14] Dadurch ist das aktive Zentrum deutlich LEWIS-acider, was sich in einer höheren Aktivität und einer geringeren

Tendenz zu Kettentransfer-Reaktionen äußert. Zeitgleich mit der Etablierung der ansa-Cyclopentadienylsilylamido-Komplexe in der Polymerisationskatalyse begannen verschiedene Arbeitsgruppen damit, strukturelle Modifikationen am ursprünglichen CpSiN-System vorzunehmen, um neue Constrained-Geometry-Katalysatoren zu entwerfen, die über vergleichbare bzw. verbesserte katalytische Eigenschaften verfügen sollten. Ligandmodifikationen spielten bei der Entwicklung neuer und effizienterer CGCs bisher eine Schlüsselrolle.[15] Diesem Konzept folgend wurde von SUNDERMEYER und Mitarbeitern eine neue Klasse von CGCs entwickelt, die auf dem zum CpSiN-Liganden isoelektronischen CpPN-Liganden basiert (Schema 1).[16]

Schema 1: Isolobalanalogie zwischen CpSiN- und CpPN-Liganden; Zielverbindungen der vorliegenden Arbeit: A: CpPN-Komplexe der 4. Gruppe; B: CpPN-Komplexe ausgewählter Hauptgruppenelemente (Aluminium und

Magnesium); C: Cp-Phosphoraniminato-Komplexe der 4. Gruppe und D: Cp-Heteroallyl-Komplexe der 4. Gruppe; X = anionischer Ligand, D = neutraler Ligand, Y, Z = Heteroatome, wobei Z auch ein monosubstituiertes Heteroatom darstellen kann.

(27)

Zentrale Zielsetzung dieser Arbeit war die Evaluierung von Syntheserouten zur Darstellung von CpPN-Komplexen von Metallen der 4. Gruppe (A). Diese sollten auf ihre katalytischen Eigenschaften in Bezug auf die Olefin-Polymerisation und Olefin-Hydroaminierung untersucht werden.

Da Aluminium- und Magnesium-Komplexe mit CGC-Ligandmotiv nahezu unerforschte Substanzklassen darstellen, wurde die Synthese von CpPN-Aluminium- und Magnesium-Komplexen B anvisiert. Hauptgruppenmetall-Alkyl-Komplexe des Aluminiums und des Magnesiums stehen momentan im “Scheinwerferlicht” der Metallorganischen Chemie, da diese gut verfügbaren, kostengünstigen und relativ untoxischen Verbindungen bemerkenswerte Aktivitäten in einigen technisch relevanten Katalysen wie z. B. der Ethenpolymerisation (für Al)[17] oder der intramolekularen Hydroaminierung von Aminoalkenen (für Mg)[18] gezeigt haben.

Neben Modifikationen der CpPN-Liganden im Bereich der Cp-Einheit und der Substituenten am Stickstoff- und Phosphoratom, sollten mit den Cp-Phosphoraniminato-Komplexen C und den phosphoniumverbrückten Cp-Heteroallyl-Komplexen D auch neue Komplexklassen eruiert werden. Einige Vertreter von Cp-Heteroallyl-Komplexen[19] und Cp-Phosphoraniminato-Komplexen,[20] in denen die beiden Donorfunktionen jeweils nicht miteinander verknüpft sind, zeigen eine bemerkenswerte katalytische Aktivität in der Olefinpolymerisation.

(28)

Literatur

[1] PlasticsEurope, The Compelling Facts about Plastic 2007, 2008, 8-10.

[2] PlasticsEurope Deutschland (Eds.), Plastic Business Data and Charts, Frankfurt, 2005.

[3] (a) K. Ziegler, E. Holzkamp, H. Beil, H. Martin, Angew. Chem. 1955, 67, 426; (b) K. Ziegler, Angew. Chem. 1964, 13, 545-553; (c) K. Ziegler, H. Beil, E. Holzkamp, H. Martin, DE 973636, 1953; (d) G. Natta, P. Pino, P. Corradini, F. Danusso, E. Mantica, G. Mozzanti, G. Moraglio, J. Am. Chem. Soc. 1955, 77, 1708-1710.

[4] L. Wu, J.-M. Zhou, D.T. Lynch, S.E. Wanke, Appl. Catal. A 2005, 293, 180-191.

[5] (a) W. Kaminsky, H.J. Vollmer, E. Heins, H. Sinn, Makromol. Chem. 1974, 443, 443-456; (b) H. Sinn, W. Kaminsky, H.J. Vollmer, R. Woldt, Angew. Chem. 1980, 92, 396-402; Angew. Chem. Int. Ed.1980, 19, 390-396; (c) W. Kaminsky, J. Chem. Soc., Dalton Trans. 1998, 1413-1418.

[6] (a) H.-H. Brintzinger, D. Fischer, R. Mülhaupt, B. Rieger, R. Waymouth, Angew. Chem. 1995, 107, 1255-1283; Angew. Chem. Int. Ed.

1995, 34, 1143-1170; (b) H.-H. Brintzinger, D. Fischer, R. Mülhaupt, B. Rieger, R. Waymouth, Angew. Chem. 1995, 107, 1255-1283.

[7] (a) P.J. Shapiro, E. Bunel, W. Schaefer, J.E. Bercaw, Organometallics 1990, 9, 867-869; (b) W.E. Piers, P.J. Shapiro, E.E. Bunel, J.E. Bercaw, Synlett 1990, 74-84.

[8] J. Okuda, Chem. Ber. 1990, 123, 1649-1651.

[9] Einige Bsp. für eingereichte Patentschriften der Firmen EXXON und DOW zwischen 1991-1994: (a) J.A.M. Canich (EXXON), Eur. Pat.

Appl. 0420436A1, 1991; (b) R.B. Pannell, J.A.M. Canich, G.G. Hlatkey (EXXON), PCT Int. Appl. WO 94/00500, 1994; (c) J.A.M. Canich (EXXON), U.S. Patent 5096 867, 1992; (d) P. Brant, J.A.M. Canich (EXXON), PCT Int. Appl. WO 93/12151, 1993; (e) P. Brant, J.A.M. Canich, N.A. Merrill (EXXON), PCT Int. Appl. WO 93/21242, 1993; (f) R.E. LaPointe, R.K. Rosen, P.N. Nickias (DOW), Eur. Pat. Appl. 0495375A2, 1992; (g) R.E. LaPointe, J.C. Stevens, P.N. Nickias, M.H. McAdon (DOW), Eur. Pat. Appl. 0520732A1, 1992.

[10] (a) K.B. Sinclair, Plast. Eng 1994, 19; (b) K.B. Sinclair, R.B. Wilson, Chem. Ind. 1994, 857.

[11] P.N. Stevens, F.J. Timmers, D.R. Wilson, G.F. Schmidt, P.N. Nickias, R.K. Rosen, G.W. Knight, S.-Y. Lai, Eur. Pat. Appl. 416815A2,

1991.

[12] H. Braunschweig, F.M. Breitling, Coord. Chem. Rev. 2006, 250, 2691-2720. [13] J.C. Stevens, Stud. Surf. Sci. Catal. 1996, 101, 11-20.

[14] W.E. Piers, P.J. Shapiro, E.E. Bunel, J.E. Bercaw, Synlett 1990, 74-84.

[15] L.J. Irwin, J.H. Reibenspies, S.A. Miller, J. Am. Chem. Soc. 2004, 126, 16716-16717.

[16] A.R. Petrov, K.A. Rufanov, B. Ziemer, P. Neubauer, V.V. Kotov, J. Sundermeyer, Dalton Trans. 2008, 909-915. [17] R.G. Cavell, K. Aparna, R.P.K. Babu, Q. Wang, J. Molec. Catal. A: Chem. 2002, 189, 137-143.

[18] W.D. Buchanan, D.G. Allis, K. Ruthlandt-Senge, Chem. Commun. 2010, 46, 4449-4465. [19] C. Janiak, K.C.H. Lange, T.G. Scharmann, Appl. Organometal. Chem. 2000, 14, 316-324.

[20] D.W. Stephan, F. Guerin, R. Spence, L. Koch, X. Gao, S.J. Brown, J.W. Swabey, Q. Wang, W. Xu, P. Zoricak, D.G. Harrison,

(29)

Kapitel 1: CpPN-Ligandensysteme

Inhalt

1 Konzept ... 6 2 Iminophosphorane - Struktur, Eigenschaften, Darstellung ... 7 3 Eigenschaften und Synthese von CpPN-Liganden ... 9 4 [1,5]-sigmatrope Umlagerungen in Cyclopentadienylphosphinen... 12

4.1 Bisheriger Kenntnisstand... 12

4.2 Ein neuer Blick auf die Isomere eines literaturbekannten P-Cyclopentadienyl-iminophosphorans . 13

4.3 Isomerenverhältnisse tert-butylsubstituierter Cyclopentadienylphosphine ... 15

4.4 Ein neues superbasisches Cyclopentadienylphosphin ... 18

5 Neue sterisch anspruchsvolle CpPN-Liganden ... 20

5.1 CpPN-Liganden mit Tetrahydropentalen-Einheit... 20

5.1.1 Versuch der Optimierung der Synthese von CpTMHPPh

2 ... 20

5.1.2 STAUDINGER-Reaktionen mit CpTMHPPh2 ... 22

5.2 CpPN-Liganden mit tert-butylsubstituierter Cp-Einheit ... 24

5.2.1 STAUDINGER-Reaktionen mit DipN3 und AdN3 ... 25

5.2.2 Kristallstrukturen der neuen Liganden ... 30

6 Reaktionen von Cyclopentadienylphosphinen mit tert-Butylazid ... 36

6.1 Azidsynthese ... 36

6.2 Mechanistische Studien zur iso-Buteneliminierung ... 38

6.3 Charakterisierung der neuen Liganden ... 45

7 Versuch der selektiven Trimethylsilyl-Abspaltung aus L8-H ... 51 8 Lithium- und Kalium-CpPN-Komplexe ... 54 9 Zusammenfassung ... 59 10 Literatur ... 61

(30)

1

Konzept

Auf der Suche nach neuen Strukturmotiven für CG-Liganden wurden von SUNDERMEYER und

Mitarbeitern verschiedene neue Ligandkonzepte entwickelt, die anhand von repräsentativen Vertretern exemplarisch in Abbildung 1 dargestellt sind.

Abbildung 1: Von SUNDERMEYER und Mitarbeitern entwickelte Ligandkonzepte zur Darstellung von CGCs.

Alle Liganden haben einen mehr oder minder ausgeprägten Verwandtschaftsgrad zur CpSiN-Stammverbindung gemeinsam (siehe Schema 4), welche von BERCAW[1]erstmalig beschrieben

wurde. Mit Ausnahme des monoanionischen Phosphoniodiylids IV und des Cp-Phosphoraniminato-Liganden VI zeigt sich diese Verwandtschaft auch in einer Isolobalbeziehung der Ligandfragmente. Die Liganden I-III zeichnen sich ebenfalls, analog dem CpSiN-System, durch einen relativ hohen sterischen Anspruch im Bereich der zweiten mit dem Cp-Ring über die ansa-Funktion verknüpften Ligandfunktion aus. Als wichtige gemeinsame Eigenschaft der Liganden kann das hohe Elektronendonorvermögen der chelatisierenden Donorfunktion aufgeführt werden, das u. a. auf den hohen Anteil der zwitterionischen Grenzstrukturen zurückgeführt werden kann. Eine weitere Gemeinsamkeit der Liganden untereinander ist das Vorhandensein eines Phosphoratoms als spektroskopischer Marker,[2] wodurch Reaktionskontrollen sehr schnell und einfach durchgeführt werden können. Phosphor hat einen vergleichbaren Kovalenzradius wie Silicium (1.10 Å (P) gegenüber 1.17 Å (Si))[3] und ist von daher prädestiniert dafür, Silicium in Brückenpositionen wie etwa den ansa-Metallocenen[4] oder CGCs[5] zu ersetzen, ohne dabei den katalytisch bedeutsamen Bisswinkel fundamental zu verändern. Das protonierte Ligandensystem mit exozyklischer Phosphazen-Funktionalität[6] II sowie der protonierte Ligand, auf dem die mono- bzw. dianionischen Cp-Phosphoniodiylide IV[7] und V[8] basieren, wurden bereits

durch Mitglieder des eigenen Arbeitskreises synthetisiert, charakterisiert und in der Komplexsynthese erfolgreich angewandt. Die Synthese des carbodiphosphoran-basierten Ligandsystems III ist bisher nicht gelungen und somit noch Bestandteil aktueller Arbeiten.[9] In Zentrum dieser Arbeit stand die Synthese von CpPN-Komplexen mit innerzyklischer Phosphazen- bzw. Phosphoraniminato-Funktionalität (Liganden I und VI).

(31)

2

Iminophosphorane - Struktur, Eigenschaften,

Darstellung

Die Substanzklasse der Iminophosphorane, häufig auch als Phosphinimine oder Phosphazene bezeichnet, besitzen das allgemeine Strukturmotiv R3P=NR´ und wurden erstmals im Jahre 1919 durch STAUDINGER und MEYER beschrieben.[10] Charakteristisch für diese Verbindungen

sind ihre hohe chemische und thermische Robustheit sowie die Möglichkeit, deren sterische und elektronische Eigenschaften durch geeignete Wahl der Substituenten R und R` in einem weiten Bereich einzustellen. Die Elektronenverteilung um die P=N-Bindung wurde in theoretischen, spektroskopischen und kristallographischen Studien detailliert untersucht.[11] Dabei wurde übereinstimmend gezeigt, dass sich Iminophosphorane durch einen hohen Anteil der zwitterionischen Phosphoniumamid-Grenzstruktur auszeichnen (Schema 1). Dadurch verfügen sie über ein sehr elektronenreiches Stickstoffatom, welches in der Folge durch sein hohes Donorvermögen besonders gut dafür geeignet sein sollte, elektronenarme Metallzentren zu stabilisieren.

Schema 1: Resonanzstrukturen von Iminophosphoranen.

Experimentell wird dieser Befund durch die elektrophile Reaktivität des Phosphoratoms gegenüber Metallorganylen in polaren Lösungsmitteln bestätigt.[12] Der relativ geringe Doppelbindungsanteil in der Bindung zwischen dem Phosphor- und dem Stickstoffatom, der auf negative Hyperkonjugation zurückzuführen ist,[13] spiegelt sich auch in sehr kleinen Rotationsbarrieren um die P-N-Bindungsachse wider.[14] In Abhängigkeit von den Resten am Stickstoff- und Phosphoratom besitzen Iminophosphorane einen schwach bis ausgeprägt basischen Charakter (pKs ≈ 8 (H2O)).[15] Iminophosphorane mit einem Wasserstoff- oder Alkylsubstituenten am Stickstoffatom hydrolysieren, mit Ausnahme von Tri(tert-butyl)phosphinimin, in der Regel schon an der Luft. Arylsubstituierte Phosphazene sind häufig luftstabil und werden erst in verdünnten Säuren oder Basen hydrolytisch gespalten. Lange Zeit wurden Iminophosphorane neben der Darstellung von Polyphosphazenen[16] hauptsächlich in der organischen Synthesechemie z. B. in der Aza-WITTIG-Reaktion zur

Darstellung von Iminen,[17] in der regioselektiven Azid-Oxidation von Phosphinen[18] sowie als milde Variante zur Aminsynthese verwendet.[19]

Erst in den letzten 20 Jahren wurden Iminophosphoran-Komplexe auch gezielt für homogenkatalytische Verfahren hergestellt. Iminophosphorane bilden stabile Komplexe mit einer großen Anzahl verschiedener Metalle, was sowohl Hauptgruppenelemente[20] als auch späte[21] sowie frühe Übergangsmetalle[22] einschließt. Der Phosphazen-Ligand verfügt über ein relativ hartes, sp2-hybridisiertes Stickstoffatom als Donorfunktion.[23] In seiner Fähigkeit zur Koordination an Metallzentren ist er sehr vielseitig einsetzbar und kann als zwei- oder vier-Elektronen-Donor (-Bindung + evtl. -Bindung) fungieren.[24] Phosphazen-Komplexe der späten Übergangsmetalle fanden katalytische Anwendung in der enantioselektiven Alkylierung von Allylacetaten,[25] der enantioselektiven Cyclopropanierung[26] sowie in der Ethenpolymerisation.[27] In letzterem Anwendungsbereich zeigte sich allerdings, dass in einigen Fällen nur Oligomerisationsreaktionen[28] katalysiert wurden. Dieser Befund wurde

(32)

auf die im Vergleich zu Iminen deutlich schlechtere -Akzeptorfähigkeit[29] der Phosphazen-Funktionalität zurückgeführt. Kationische Zink-Komplexe mit Phosphazen-Liganden zeigten zudem eine bemerkenswerte Aktivität in der Lactid-Polymerisation.[30] Bezüglich der Ethenpolymerisation scheinen Liganden mit P=N-Baugruppen tendenziell besser für frühe Übergangsmetalle geeignet zu sein. So zeigen Iminophosphonamido-Komplexe des Zirkoniums vergleichbare Aktivitäten in der Ethen-Polymerisation wie die etablierten Metallocenkatalysatoren,[31] während die von STEPHAN et al. beschriebenen Bis(phosphoraniminato)-Komplexe des Titans[32] sogar zu den aktivsten Polymerisations-katalysatoren der Post-Metallocen-Ära gehören.

Für die Darstellung von Iminophosphoranen haben sich im Wesentlichen zwei Syntheserouten etabliert. Zum Einen die Reaktion von Aziden mit Phosphinen (STAUDINGER

-Reaktion) und zum Anderen die Reaktion von Phosphindibromiden mit Aminen unter anschließender baseninduzierter Deprotonierung (KIRSANOV-Reaktion).

Die vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten der STAUDINGER-Reaktion wurden in

verschiedenen Übersichtsartikeln beschrieben.[33] Mechanistisch verläuft sie über einen nukleophilen Angriff des Phosphins an das terminale Stickstoffatom des Azids unter intermediärer Bildung des STAUDINGER-Addukts (Phosphazid) und anschließender

Stickstoff-Eliminierung über einen viergliedrigen Übergangszustand.

Schema 2: STAUDINGER-Reaktion zur Bildung von Iminophosphoranen (für das STAUDINGER-Addukt sind nur

die beiden Resonanzformeln für das s-cis-Phosphazid dargestellt).

Mehrere DFT-Studien zeigen übereinstimmend, dass die s-cis-Konformation des

STAUDINGER-Addukts deutlich stabiler ist als das s-trans-Stereoisomer (~ 6-8 kcal/mol).[34]

Dieser Befund wird auf elektrostatische Wechselwirkungen zurückgeführt, die zwischen dem terminalen Phosphor- und Stickstoffatom existieren. In Folge dessen zeichnet sich das s-cis-Phosphazid gegenüber der s-trans-Konformation dadurch aus, dass die Resonanzformel mit N=N-Doppelbindung und hohen Partialladungen an Phosphor- und Stickstoffatom einen deutlich höheren Anteil aufweist.[35] Der geschwindigkeitsbestimmende Schritt der

STAUDINGER-Reaktion ist üblicherweise die Bildung des STAUDINGER-Addukts, wodurch bei

mechanistischen Untersuchungen in der Regel Reaktionskinetiken 2. Ordnung gefunden werden.[36] Aus diesem Grund werden oft niedrige Temperaturen und polare Lösungsmittel für die Reaktionsführung bevorzugt. Es konnte sogar eine Korrelation zwischen der Dielektrizitätskonstante des Lösungsmittels und der Reaktionsgeschwindigkeit[37] aufgezeigt werden, was die Wichtigkeit des Lösungsmittels bei der Stabilisierung der polaren Phosphazid-Zwischenstufe hervorhebt. Elektronenziehende Gruppen am Azid und elektronenschiebende Gruppen am Phosphoratom erhöhen bei bimolekularen STAUDINGER

(33)

-Reaktionen die Reaktionsgeschwindigkeit.[38] Es sind allerdings auch einige Beispiele dokumentiert, bei denen Reaktionskinetiken 1. Ordnung gefunden wurden, was für den unimolekularen Zerfall des Phosphazids als geschwindigkeitsbestimmenden Schritt spricht.[39] Während der sterische Anspruch der Substituenten am Stickstoff- und/oder Phosphoratom bei der bimolekularen STAUDINGER-Reaktion so gut wie keine Rolle spielt, ist er bei der Variante

mit unimolekularen geschwindigkeitsbestimmendem Schritt oft das maßgebende Kriterium,[40] da bei hohem sterischen Anspruch die cisoide Reaktivkonformation, aus der heraus die N2-Eliminierung stattfindet, nur wenig populiert ist.

Die KIRSANOV-Reaktion wird gerne alternativ zur STAUDINGER-Reaktion verwendet, wenn die

für die STAUDINGER-Reaktion benötigten Azide, insbesondere Alkylazide, ein hohes

Gefahrenpotential aufweisen. Sie verläuft über nukleophile Substitution am Phosphoratom und anschließende Deprotonierung.[41]

Schema 3: KIRSANOV-Reaktion zur Bildung von Iminophosphoranen.

3

Eigenschaften und Synthese von CpPN-Liganden

Sogenannte Constrained-Geometry-Komplexe (CGCs) auf Basis von Cyclopentadienyl-silylamido-Ligandensystemen (CpSiN) stellen einen Meilenstein der Post-Metallocen-Ära dar und gehören zu den wenigen Komplexklassen, die neben den Metallocenen ihren festen Platz in der industriell genutzten homogenkatalytischen Olefinpolymerisation eingenommen haben.[42] Monoanionische CpPN-Liganden sind isoelektronisch und somit auch isolobal zu diesen etablierten CpSiN-Ligandensystemen (Schema 4).

Schema 4: Isolobalbeziehung zwischen repräsentativen Vertretern von CpSiN- und CpPN-Ligandensystemen.

Die erstmalige Synthese eines CpPN-Liganden sowie die Darstellung eines entsprechenden Lutetium-Komplexes wurde 2005 von RUFANOV et al. beschrieben.[43] Es folgten Arbeiten,

die sich mit indenyl- (IndHPPh2NR mit R = Ph, Mes, Dip) und fluorenylsubstituierten (FluHPPh2NR mit R = Ph, Mes, Dip) CpPN-Analoga und deren Komplexierung an Rhodium[44] sowie Zirkonium[45] beschäftigten. In einer Patentschrift wurde sodann über den synthetischen Zugang zu einer Vielzahl von CpPN-Komplexen der Seltenerdmetalle sowie der 4. Gruppe berichtet.[46] Eine recht aktuelle Publikation beschreibt die Darstellung und Charakterisierung einer Serie von verschieden substituierten CpPN-Ligandensystemen (C5H4PMe2NHR mit R = Ad, Dip; C5H4PPh2NHR mit R = Ad, Dip; C5Me4PMe2NHR mit R = SiMe3, Ad, Dip).[47]

(34)

Alle bisher veröffentlichten Ligandsynthesen haben gemeinsam, dass sich als Syntheseroute zur Darstellung von CpPN-Liganden die STAUDINGER-Reaktion von

Cyclopentadienyl-phosphin-Derivaten mit den entsprechenden organischen Aziden etabliert hat. Die Synthese der Cyclopentadienylphosphin-Derivate gelingt durch Umsetzung von metallierten Cyclopentadienylverbindungen mit Dimethyl- oder Diphenylchlorphosphin. Als Cp-Quelle wurde von PETROV Tl(C5H5) eingesetzt,[47] welches in der Literatur als sehr effektives Cp-Übertragungsreagenz beschrieben wurde.[48] Tl(C

5H5) zeichnet sich insbesondere darin aus, dass es nur eine geringe Empfindlichkeit gegenüber Oxidation und Hydrolyse aufweist, und dass bei der Cp-Übertragung das extrem unlösliche TlCl ausfällt, welches sich sehr leicht abtrennen lässt.[49]

Schema 5: Syntheseschema zur Darstellung von L1-H, L2-H und L4-H.

Ein großer Nachteil ist allerdings die hohe Toxizität von Tl(I)-Verbindungen. Versuche von

PETROV,[47] Tl(C5H5) durch entsprechende Lithium- oder Natriumverbindungen zu substituieren, führten allerdings bei der Durchführung der anschließenden STAUDINGER

-Reaktion zu einem unselektiven -Reaktionsverlauf. Es wurde die Hypothese aufgestellt, dass dies an basischen Verunreinigungen liegen könnte, die in den Alkalimetallcyclopentadienid-Vorläufern vorhanden sind. 2003 publizierte die Arbeitsgruppe um ROESKY[50] eine neue

Methode zur Darstellung von Na(C5H5), die auf der direkten Umsetzung von Na mit Dicyclopentadien als Reagenz und Lösungsmittel basiert. HANGALY beschrieb daraufhin

erstmalig ein Syntheseprotokoll zur Darstellung von C5H5PPh2 ausgehend von PPh2Cl und Na(C5H5).[51] Unter Einsatz des nach der ROESKY-Methode hergestellten Natrium-cyclopentadienids gelang es im Rahmen dieser Dissertation erstmalig die CpPN-Liganden L1-H* und L4-H in hoher Reinheit und guten Ausbeuten (> 60%) darzustellen (Schema 5).

*L1 = C

(35)

Bei der Ligandensynthese von L1-H und L4-H kann somit auf den Einsatz des toxischen Thalliumcyclopentadienids verzichtet werden. Für die Darstellung von L2-H wurde analog zum Syntheseprotokoll von PETROV Li(C5Me4H) als Cp-Übertragungsreagenz eingesetzt.[47] Im zweiten Schritt der Synthesesequenz wird über eine STAUDINGER-Reaktion das

Phosphazen-Gerüst aufgebaut. Die Reaktion verläuft wie in Kapitel 2 beschrieben zunächst über die Bildung des STAUDINGER-Addukts (Phosphazid) VII, welches im Folgeschritt

irreversibel unter N2-Eliminierung zum P-Cyclopentadienyl-iminophosphoran VIII reagiert. Das P-Cyclopentadienyl-iminophosphoran VIII kann dann in Abhängigkeit von der strukturellen Beschaffenheit des Ligandensystems (Reste R, R„ und R„„) unter Bildung eines

P-Amino-cyclopentadienyliden-phosphorans IX tautomerisieren.

Schema 6: STAUDINGER-Reaktion zur Bildung von CpPN-Liganden.

Diese Art der Tautomerie, die der von Trialkylalkylidenphosphoranen bekannten Prototropie[52] sehr ähnelt, wurde für Iminophosphorane erstmalig 1974 von KOLODYAZHNYI

et al. beschrieben.[53] Bei vergleichbarer CH- vs. NH-Acidität wird die Protonenwanderung

reversibel und es können, in diesem speziellen Fall im Gleichgewicht, beide Tautomere nachgewiesen werden. Das entscheidende Kriterium für die Bevorzugung der P-Amino-cyclopentadienyliden-phosphoran- gegenüber der P-Cyclopentadienyl-iminophosphoran-Struktur oder umgekehrt, ist die BRÖNSTEDT-Acidität der jeweiligen NH- bzw.

CpH-Funktion.[47] Diese wird durch induktive und mesomere Effekte der Substituenten am Stickstoffatom oder am Cp-Ring bestimmt (Schema 7).

Schema 7: Tautomeriegleichgewicht zwischen Amino-cyclopentadienyliden-phosphoran (links) und

P-Cyclopentadienyl-iminophosphoran (rechts) für verschiedene Substituenten R3.

Bei der Substanzklasse der P-Cyclopentadienyl-iminophosphorane können in Analogie zu den Cyclopentadienylphosphinen aufgrund der Tendenz zu prototropen [1,5]-Shifts zusätzliche isomere Strukturen auftreten. So wurde z. B. in einer kürzlich veröffentlichten Publikation von PETROV et al. das Ligandenspektrum durch die Verbindung C5Me4PPh2NHAd erweitert, welche als Mischung von insgesamt drei Isomeren vorliegt.[54] P-Amino-cyclopentadienyliden-phosphorane und P-Cyclopentadienyl-iminophosphorane lassen sich

(36)

mittels 31P-NMR-Spektroskopie problemlos unterscheiden. Während erstere Signale im Bereich von P = 25±5 ppm zeigen, erscheinen die Signale der letzteren im Bereich von

P = 0±10 ppm.[55] Die bei den Ligandensystemen mit Alkylsubstituenten am Phosphor- und Stickstoffatom sowie Cp-Ring bevorzugte Ausbildung von Aminophosphoran-Strukturen unterstreicht die hohe N-Basizität und das ausgeprägte Donorvermögen dieser ambidenten Ligandensysteme.

4

[1,5]-sigmatrope Umlagerungen in

Cyclopentadienylphosphinen

4.1

Bisheriger Kenntnisstand

Eine charakteristische Eigenschaft vieler Cyclopentadienyl-Derivate ist deren fluktuierende Struktur infolge von [1,5]-sigmatropen Umlagerungen. Dieses Phänomen wurde zuerst für 1 -koordinierte Übergangsmetall-Komplexe[56] beschrieben und später auch bei Hauptgruppenelement- sowie metallfreien Cp-Verbindungen[57] gefunden und mechanistisch untersucht.[58] Für eine zusammenfassende Darstellung dieses Themengebietes sei an dieser Stelle auf die Literatur verwiesen.[59] Über Umlagerungstendenzen in der Substanzklasse der Cyclopentadienylphosphine wurde ebenfalls schon umfassend in der Literatur berichtet.[60] Für die Isomerengleichgewichte von monosubstituierten Cp-Verbindungen werden je nach Substituenten starke Unterschiede in den Aktivierungsenergien für die [1,5]-elementotropen Umlagerungen bzw. [1,5]-H-Shifts erhalten. Im Falle der Cyclopentadienylphosphine können in Abhängigkeit von den Substituenten am Phosphoratom sowohl [1,5]-phosphotrope Umlagerungen als auch [1,5]-H-Shifts beobachtet werden.[61]

Die Verbindung C5H5PPh2 liegt gemäß der Literatur als Mischung der beiden Isomere vor, in denen das phosphorhaltige Fragment jeweils an ein vinylisches Kohlenstoffatom gebunden ist.[62] HANGALY untersuchte im Rahmen ihrer Diplomarbeit die Verhältnisse der verschiedenen Isomere zu verschiedenen Zeitpunkten bei der Synthese von C5H5PPh2 aus Na(C5H5) und PPh2Cl.[51] Die erzielten Ergebnisse sind in Schema 8 dargestellt.

Schema 8: Gefundene Isomerenzusammensetzung der Verbindung C5H5PPh2 zu verschiedenen Zeitpunkten

nach dem Zusammenmischen der Edukte PPh2Cl und Na(C5H5) in C6D6-Lösung.[51]

Erwartungsgemäß entsteht unter kinetischer Kontrolle der Reaktion zunächst das Isomer, bei der das Phosphorfragment an ein allylisches Kohlenstoffatom gebunden ist. Bereits nach 7 h werden fast ausschließlich die beiden Isomere mit vinylisch gebundenem Phosphorfragment

(37)

beobachtet, wobei das Isomer mit CH2-Gruppe in 2- bzw. 5-Cp-Position klar dominiert. Die Isomerisierung ist erwartungsgemäß langsam auf der NMR-Zeitskala.

LICHTENBERG hat sich im Rahmen seiner Diplomarbeit intensiv mit der Isomerisierung

verschiedener Cyclopentadienylphosphine beschäftigt. Unter anderem wurden die Isomerenverhältnisse der Verbindungen C5Me4HPPh2 und C5Me4HPMe2 genauer untersucht.[8] Beide Verbindungen wurden in der Literatur als Reinisomere beschrieben, bei denen das Phosphorfragment jeweils an ein allylisches Kohlenstoffatom gebunden ist.[63] In der Arbeit von LICHTENBERG wurde mittels 2D-NMR-Methoden jedoch eindeutig

nachgewiesen, dass die Angaben in der Literatur fehlerbehaftet sind (Schema 9).

Schema 9: Gefundene Isomerengleichgewichte für C5Me4HPPh2 und C5Me4HPMe2.

Für die Verbindung C5Me4HPPh2 wurde eine langsame Isomerisierung des Isomers A zum Isomer B beobachtet, wobei das thermodynamische Gleichgewicht in C6D6 erst nach 19 d erreicht war (Isomer A : Isomer B = 30 : 70). Für die Verbindung C5Me4HPMe2 wurden sogar drei Isomere identifiziert, wobei die Isomere C und D denen entsprachen, die für die Verbindung C5Me4HPPh2 gefunden wurden. Die strukturchemische Konstellation in dem allylischen Isomer E stellt für Cyclopentadienylphosphine ein Unikum dar. Formal lässt sich dieses Isomer über eine [1,5]-phosphotrope Umlagerung aus dem Isomer C generieren. Die Zusammensetzung des Isomerengemisches blieb bereits nach 16 h konstant (Isomer C : Isomer D : Isomer E = 75 : 15 : 10). Experimentelle Details zu den Isomerisierungsversuchen sowie interessante Reaktivitätsunterschiede der einzelnen Isomere gegenüber BuLi finden sich in der Diplomarbeit von LICHTENBERG[8]sowie in einer aktuellen

Publikation von LICHTENBERG et al.[64]

4.2

Ein neuer Blick auf die Isomere eines literaturbekannten

P-Cyclopentadienyl-iminophosphorans

Die Beobachtung von LICHTENBERG, dass bei der Verbindung C5Me4HPMe2 eine phosphotrope Umlagerung zur Isomerisierung beiträgt, motivierte den Autor dieser Arbeit, auch die literaturbeschriebene Isomerenzusammensetzung der Verbindung L8-H (C5Me4HPMe2NSiMe3) noch einmal kritisch zu analysieren. Diese Verbindung gehört zu den wenigen CpPN-Ligandensystemen, die ausschließlich als P-Cyclopentadienyl-iminophosphoran-Tautomer vorliegen. Die von PETROV im Rahmen seiner Dissertation[55] und

(38)

Verbindung finden sich in Tabelle 1. Eine detaillierte Auswertung der NMR-Spektren unter Zuhilfenahme der zur Verfügung stehenden 2D-NMR-Methoden ergab jedoch eine etwas veränderte Zuordnung, die ebenfalls in Tabelle 1 den Literaturangaben gegenübergestellt ist.

Tabelle 1: Isomere von L8-H (C5Me4HPMe2NSiMe3).

P / ppm Anteil gefundene Struktur Struktur nach

PETROV[47]

5.6 (F) 22%

1.1 (G) 69%

-10.1 (H) 9%

Bezüglich des Isomeres G bei einer chemischen Verschiebung von P = 1.1 ppm gibt es zunächst keinerlei Diskrepanz in der Zuordnung. Es handelt sich bei dieser Spezies um das Hauptisomer, was aufgrund der strukturellen Beziehung zum Cyclopentadienylphosphin C5Me4HPMe2 auch naheliegend ist. Die Signalaufspaltungen im 1H- und 13C-NMR-Spektrum zeigen zwei Signale für die MeCp-Gruppen und ein Signal für die PMe2-Gruppe, was symmetriebedingt für dieses Isomer zu erwarten ist. Das ipso-CCp-Atom wird im 13 C-NMR-Spektrum im aliphatischen Verschiebungsbereich (C = 63.8 ppm) gefunden. Der hohe Wert der 2JHP-Kopplung von 25.6 Hz für das betreffende Methin-Proton ist ebenfalls ein

eindeutiger Beleg für die Zuordnung zum Isomer G mit allylisch gebundenem Phosphorfragment. Die chemische Verschiebung im 31P-NMR-Spektrum ist gegenüber dem Isomer H mit P = -10.1 ppm um 11.2 ppm tieffeldverschoben. Dies entspricht exakt der Verschiebungsdifferenz, welche für die Verbindung C5Me4HPMe2 zwischen dem Isomer mit allylisch gebundenem und dem Isomer mit vinylisch gebundenem Phosphorfragment gefunden wird. Die Zuordnung zu dem Isomer, bei dem sich das H-Atom in2- bzw. 5-Cp-Position zum Phosphorfragment befindet ist insofern naheliegend, da das Isomer mit H-Atom in3- bzw. 4-Position weder für die Verbindung C5Me4HPPh2 noch für die Verbindung C5Me4HPMe2 gefunden wird. Ein signifikanter Unterschied in der strukturellen Zuordnung

(39)

ergibt sich für das Isomer F. Isomer F ist gegenüber Isomer G deutlich tieffeldverschoben, was die Zuordnung zu einem Isomer mit vinylisch gebundenem Phosphorfragment bereits sehr unwahrscheinlich erscheinen lässt. Im Folgenden sind stichpunktartig die Argumente aufgelistet, die eindeutig für die im Rahmen dieser Dissertation getroffenen Zuordnung für F zu einem Isomer mit einem allylisch substituierten Phosphorfragment, nach einem [1,5]-phosphotropen Shift sprechen:

 Analogie zur Stammverbindung C5Me4HPMe2

vier Signale für die MeCp- und zwei Signale für die PMeAMeB-Gruppen indizieren eine

C1-symmetrische Molekülstruktur

eine MeCp-Gruppe zeigt im 1H-NMR-Spektrum eine sehr starke Kopplung zum Phosphoratom mit einer Kopplungskonstante von 3J

HP = 16.1 Hz (dieser Wert wäre

für eine 4J

HP-Kopplung deutlich zu hoch)

das Signal für die soeben erwähnte MeCp-Gruppe zeigt im 13C-NMR-Spektrum als einzige Resonanz eine Aufspaltung mit einer Kopplungskonstante von 2J

CP = 4.6 Hz

 das Cp-gebundene Proton erscheint im 1H-NMR-Spektrum bei

H = 5.53 ppm, das

daran gebundene Kohlenstoffatom im 13C-NMR-Spektrum bei C = 131.3 ppm; diese Verschiebungsbereiche sind charakteristisch für olefinische bzw. olefinisch gebundene Atome

das ipso-CCp-Atom zeigt im 13C-NMR-Spektrum ein Signal im aliphatischen Bereich bei 59.2 ppm.

4.3

Isomerenverhältnisse tert-butylsubstituierter

Cyclopentadienylphosphine

Im Rahmen der Bachelorarbeit von FINGER, betreut durch den Autor dieser Dissertation,

wurden die Verbindungen C5H4tBuPPh2 und C5H4tBuPMe2 synthetisiert (Schema 10) und hinsichtlich ihrer Isomerenzusammensetzung untersucht.[65]

Schema 10: Darstellung von C5H4tBuPPh2 und C5H4tBuPMe2

Während die Synthese von C5H4tBuPPh2 bereits literaturbekannt[66] war und nur geringfügig modifiziert wurde, gelang auf ähnlichem Syntheseweg erstmals die Darstellung von

C5H4tBuPMe2. Beide Cyclopentadienylphosphine wurden hinsichtlich ihrer

Isomeren-zusammensetzung mittels 2D-NMR-Methoden analysiert. Die erzielten Ergebnisse sind in Tabelle 2 zusammenfassend dargestellt und den Ergebnissen der Arbeitsgruppe um

BROUSSIER[66] gegenübergestellt. Die Zuordnung der Isomere, die auf Basis der Auswertung

der durchgeführten 2D-NMR-Messungen getroffen wurde, stimmt in einigen entscheidenden Punkten nicht mit der von BROUSSIER et al. getroffenen Zuordnung überein. Eine detaillierte

(40)

Abhandlung zu dieser Thematik findet sich in der Bachelorarbeit von FINGER[65] sowie in

einer gerade publizierten Veröffentlichung von LICHTENBERG et al.[64] Die entscheidenden

Zuordnungsargumente sollen hier nur kurz zusammengefasst werden. Die Verbindung

C5H4tBuPPh2 wird, wie in der Literatur beschrieben, in Form vier verschiedener Isomere im

Verhältnis 45 (I): 39 (J) : 12 (K) : 4 (L) gefunden.

Isomer I: Im HMBC-Spektrum koppeln die Methylen-Protonen mit den Kohlenstoffatomen der tert-Butyl-Gruppe. Des Weiteren koppeln die Methylen-Protonen im COSY-Spektrum unterschiedlich stark mit den olefinischen Protonen.

Isomer J: Im HMBC-Spektrum koppeln die Methylen-Protonen mit den Kohlenstoffatomen der tert-Butyl-Gruppe. Des Weiteren koppeln die Methylen-Protonen im COSY-Spektrum gleich stark mit den olefinischen Protonen.

Isomer K: Im HMBC-Spektrum existiert keine Kopplung zwischen den Methylen-Protonen und den Kohlenstoffatomen der tert-Butyl-Gruppe. Des Weiteren koppeln die Methylen-Protonen im COSY-Spektrum unterschiedlich stark mit den olefinischen Methylen-Protonen.

Isomer L: Das Signal im 31P-NMR-Spektrum ist signifikant tieffeldverschoben, was auf ein an der allylischen Position gebundenes Phosphorfragment hinweist. Im COSY-Spektrum koppelt das Methin-Proton (Integral 1) gleich stark mit den olefinischen Protonen.

Tabelle 2: Isomerenverhältnisse von C5H4tBuPR2 mit R = Ph, Me.

Tautomer (P / ppm) Anteil gefundene Struktur Struktur nach

BROUSSIER et al.[66] R = Ph, I (-18.0) R = Me, M (-57.2) 45% (45%)* 46%

4-tert-Butylcyclopenta-1,4-dien 3-tert-Butylcyclopenta-1,3-dien R = Ph, J (-17.9)

R = Me, N (-57.5)

39% (45%)* 33%

4-tert-Butylcyclopenta-1,3-dien 4-tert-Butylcyclopenta-1,4-dien R = Ph, K (-19.0)

R = Me, O (-59.7)

12% (7%)* 13%

(41)

Tautomer (P / ppm) Anteil gefundene Struktur Struktur nach BROUSSIER et al.[66] oder 3-tert-Butylcyclopenta-1,4-dien R = Ph, L (-9.7) R = Me, P (-41.9) 4% (3%)* 8%

3-tert-Butylcyclopenta-2,4-dien 3-tert-Butylcyclopenta-2,4-dien

*In Klammern die von BROUSSIER et al. gefundenen Werte.[66]

Die Verbindung C5H4tBuPMe2 zeigt hinsichtlich der Isomerenzusammensetzung starke Parallelen zu C5H4tBuPPh2. Es werden vier Tautomere im Verhältnis 46 (M): 33 (N) : 13 (O) : 8 (P) gefunden. Für die Zuordnung der Signale zu den jeweiligen Isomeren ergeben sich argumentativ die gleichen Kernaussagen, die bereits für die Verbindung C5H4tBuPPh2 aufgeführt wurden. Zusätzliche Zuordnungshilfen, die das bestehende Bild der Isomerenzusammensetzung stützen, ergeben sich aus:

Isomer O: Im HMBC-Spektrum wird eine Kopplung zwischen den phosphorgebundenen CMe -Atomen sowie den Methylen-Protonen gefunden.

Isomer P: Im HMBC-Spektrum wird eine Kopplung des Methin-Protons mit den phosphorgebundenen PMe2-Kohlenstoffatomen gefunden.

An dieser Stelle sei erwähnt, dass weder für C5H4tBuPPh2 noch für C5H4tBuPMe2 ein fünftes Isomer gefunden wurde, bei dem die tert-Butylgruppe an ein sp3-hybridisiertes Kohlenstoffatom gebunden ist. Des Weiteren wurden keine [1,5]-phosphotrope Umlagerungen oder [1,5]-Alkyl-Shifts beobachtet. Alle gefundenen Isomere haben gemeinsam, dass die beiden sterisch anspruchsvollen Substituenten durch eine C1-Brücke voneinander separiert sind.

(42)

4.4

Ein neues superbasisches Cyclopentadienylphosphin

Als ein Synthesebaustein zum Aufbau von CpPN-Liganden mit hohem Donorvermögen sollte die Verbindung C5Me4HP(NMe2)2 durch Umsetzung von Li(C5Me4H) mit PCl(NMe2)2 hergestellt werden (Schema 11). Die hohe Basizität und Nukleophilie dieses Cyclopentadienylphosphins, nach erfolgter Deprotonierung, beruht im Wesentlichen auf den elektronenschiebenden Eigenschaften der NMe2-Gruppen.

Schema 11: Darstellung von C5Me4HP(NMe2)2.

Elektronenreiche Phosphine zeigen sowohl in ihrer eigenen chemischen Reaktivität[67] als auch in der Funktion als Liganden für katalytische Anwendungen[68] oftmals vorteilhafte Eigenschaften gegenüber elektronenarmen Phosphinen.

Die Darstellung der Verbindung gelang in sehr guten Ausbeuten (70%) und das gewünschte Produkt konnte durch Einkristalldiffraktometrie sowie einen Molekülionenpeak im EI-MS eindeutig charakterisiert werden. Das Cyclopentadienylphosphin wurde hinsichtlich seiner Isomerenzusammensetzung über 1D- und 2D-NMR-spektroskopische Methoden analysiert. Dabei wurde gefunden, dass bei der Synthese zunächst ausschließlich das Isomer Q entsteht, bei dem das Phosphoratom an ein allylisches Kohlenstoffatom gebunden ist (P = 100.6 ppm; Toluol). Die NMR-Spektren indizieren für dieses Isomer die zu erwartende Cs-Symmetrie.

Das ipso-CCp-gebundene Proton erscheint bei H = 3.38 ppm als stark verbreitertes Singulett. Für die Methylgruppen am Stickstoffatom wird ein Signal bei H =2.59 ppm mit einer Kopplungskonstante von 3JHP = 8.6 Hz erhalten. In toluolischer Lösung geht das Isomer Q

sehr langsam via [1,5]-H-Shift in das Isomer R mit vinylisch gebundenem Phosphoratom über (P = 100.0 ppm; Toluol)). In Folge dessen wird die Cs-Symmetrie aufgehoben, was dazu

führt, dass für die MeCp-Gruppen dieses Isomers insgesamt 4 Signale erhalten werden. Das Cp-gebundene Proton für das Isomer R wird bei H =2.86 ppm detektiert. Auffällig ist, dass das Signal für das vinylisch gebundene Isomer im 31P-NMR-Spektrum nur um 0.6 ppm gegenüber dem Signal für das Isomer mit allylisch gebundenem Phosphorfragment hochfeldverschoben ist. Dieser Befund ist für Cyclopentadienylphosphine sehr untypisch und lässt sich in diesem Fall damit erklären, dass das Phosphoratom durch die elektronenschiebende Wirkung der NMe2-Funktionen bereits elektronisch so gesättigt ist, dass es beim Isomer mit vinylisch gebundenem Phosphorfragment nur noch eine schwache Konjugation mit dem Dien-System eingeht. Das thermodynamische Gleichgewicht der Isomerisierung hat sich bei RT nach 87 d eingestellt, wobei ein Verhältnis Isomer Q : Isomer R von 43 : 57 erhalten wird. Bei 100°C ist das thermodynamische Gleichgewicht bereits nach 24 h erreicht. Das Isomer R ist somit erwartungsgemäß thermodynamisch etwas stabiler als das Isomer Q, was auf die Konjugation des Cp-Rings mit der Phosphanylgruppe zurückzuführen ist. Es wurde keine phosphotrope Umlagerung beobachtet. Das gefundene

(43)

Isomerenverhältnis steht in guter Übereinstimmung mit demjenigen, welches bereits für die Verbindung C5Me4HPPh2 beschrieben wurde.

Für eine Kristallstrukturanalyse geeignete Einkristalle wurden aus Hexanlösung bei -30°C erhalten. Die Verbindung kristallisiert in der triklinen Raumgruppe P  mit 2 Formeleinheiten pro Elementarzelle. Relevante Bindungslängen und -winkel sind der Tabelle 3 zu entnehmen.

Tabelle 3: Relevante Bindungslängen und -winkel

der Verbindung C5Me4HP(NMe2)2.

Abbildung 2: Molekülstruktur von C5Me4HP(NMe2)2.

Die kristallisierte Verbindung (Molekülstruktur siehe Abbildung 2) entspricht dem Isomer Q, was in Folge der deutlich höheren Symmetrie dieser Verbindung im Vergleich zum Isomer R zu erwarten war. Dieser Befund ergibt sich aus der tetraedrischen Umgebung des C1-Atoms sowie den an diesem Atom in der Differenzfourierkarte lokalisierten Proton. Zudem wird im Cp-Ring das für das Isomer Q zu erwartende Bindungslängenmuster mit zwei sehr kurzen (C2-C3, C4-C5), einer mittleren (C3-C4) und zwei langen C-C-Bindungen (C1-C2, C1-C5) gefunden. Die sterisch anspruchsvolle Cp-Einheit ist so ausgerichtet, dass die sterische Wechselwirkung mit den NMe2-Gruppen minimiert wird, was durch die thermodynamisch stabilere Cs-symmetrische Struktur[69] realisiert wird (das energetisch benachteiligte,

asymmetrische Konformationsisomer entsteht durch eine 90° Drehung um die C1-P1-Bindung). Die N-P-Bindungslängen (N1-P1, N2-P2) sowie die P1-C1-Bindungslänge liegen im typischen Bereich, wie sie auch in anderen Diaminoarylverbindungen gefunden werden.[70] Dagegen sind sowohl die beiden N-P- (N1-P1, N2-P2) als auch die C1-P1-Bindungslänge etwas länger als in dem bisher als einzigem kristallographisch erfassten Diaminocyclopentadienylphosphin.[71] Der P-C-Bindungsabstand in kristallographisch charakterisierten Molekülstrukturen verschiedener Iminocyclopentadienylphosphine ist ebenfalls gegenüber demjenigen in der Molekülstruktur der Verbindung C5Me4HP(NMe2)2 etwas verlängert.[72] Beide N-Atome besitzen eine trigonal planare Umgebung, was sich in Winkelsummen C-N-C/P von 357.1(7) und 357.9(7)° zeigt und eine maximale bindende Wechselwirkung zwischen den formal nichtbindenden p-Orbitalen an den beiden

Stickstoffatomen und dem niedrigsten unbesetzten Molekülorbital am Phosphoratom ermöglicht.

Es soll hier explizit darauf hingewiesen werden, dass aufgrund der Tatsache, dass die meisten Cyclopentadienylphosphine Flüssigkeiten sind (das gilt nicht für Indenyl- und

Abstände / Å Winkel / ° P1-N1 1.690(3) C1-P1-N1 101.1(1) P1-N2 1.686(3) C1-P1-N2 100.5(2) P1-C1 1.869(3) N1-P1-N2 109.9(1) C1-C2 1.522(4) C2-C3 1.340(5) C3-C4 1.477(5) C4-C5 1.338(5) C1-C5 1.520(5)

(44)

Fluorenylphosphine), nur wenige andere kristallographisch charakterisierte Cyclopentadienyl-phosphine literaturbekannt sind.[73] Strukturell verwandt mit dem hier dargestellten Cyclopentadienylphosphin ist die Verbindung C5Me4P(NMe2)2Me, dessen „ungewollte“ Synthese in der Literatur beschrieben ist.[74]

5

Neue sterisch anspruchsvolle CpPN-Liganden

5.1

CpPN-Liganden mit Tetrahydropentalen-Einheit

5.1.1

Versuch der Optimierung der Synthese von Cp

TM

HPPh

2

Die Syntheseroute zur Bildung sterisch besonders anspruchsvoller

Cyclopentadienylphosphine mit einer Tetrahydropentalen-Einheit wurde in der Arbeitsgruppe um SUNDERMEYER zunächst durch PETROV[55] beschrieben und später dann durch eigene

Arbeiten[75] und HANGALY[51] weiterentwickelt. Pentalen-Derivate wurden im Gegensatz zu Inden- oder Fulven-Derivaten für den Aufbau von CGCs noch nicht in der Literatur beschrieben. Bekannt sind aber z. B. Tetrahydropentalen-[76] und Dihydropentalen- Halbsandwich-Komplexe[77] des Titans. Über die Synthese von Pentalen-Derivaten und deren Anwendung als Komplexliganden wurde bereits umfassend in der Literatur berichtet.[78] Im ersten Schritt der Synthesesequenz zum Aufbau des Tetrahydropentalen-Systems wird PPh2Cl durch Umsetzung mit geeigneten Metallcyclopentadieniden wie z. B. Li(C5H5) in das thermisch stabile, aber oxidationsempfindliche Diphenylcyclopentadienylphosphin (C5H5PPh2) überführt.[62] In der zweiten Stufe erfolgt dann der Aufbau des Fulven-System nach dem literaturbekannten Verfahren von LITTLE,[79]welches im Gegensatz zu der Methode

nach THIELE[80] nur katalytische Mengen Base benötigt. Durch Umsetzung von C5H5PPh2 mit 4 eq Aceton und 10 mol% Pyrrolidin in ACN wird das Produkt einer zweifachen Kondensationsreaktion gebildet (Flv´´PPh2 = S), welches bei RT durch sukzessives Entfernen des Lösungsmittels kristallin aus Acetonitril erhalten werden kann. Die Organokatalyse durch Pyrrolidin verläuft in der Fulvensynthese zunächst über einen nukleophilen Angriff des Cp-Anions an Aceton oder alternativ über den nukleophilen Angriff an ein vorher gebildetes Iminiumion. Als Zwischenprodukt entsteht Flv´PPh2 (siehe Abkürzungsverzeichnis). Dieses kann dann enaminvermittelt in einer zweiten Kondensationsreaktion in situ zu Flv´´PPh2 weiterreagieren. Details zu durchgeführten mechanistischen Untersuchungen finden sich in der Doktorarbeit von PETROV.[55]

Schema 12: Darstellung von CpTMHPPh

2.

Durch anschließende Methylierung mit MeLi in Hexan und Quenchen der Reaktionsmischung mit MeOH/H2O, kann CpTMHPPh2 (T) in drei Stufen erhalten werden. Eine detaillierte

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Eidgenössische Forschungsanstalt für Agrarwirtschaft und Landtechnik CH-8356 Ettenhausen.. VALTRA

(Achseneinteilung: x:1cm=1. d) Verlängern Sie den Graphen so, dass die Schnittpunkt mit den beiden Koordinatenachsen entstehen. Bestimmen Sie die Werte der beiden Schnittpunkte.

(Achseneinteilung: x:1cm=1. d) Verlängern Sie den Graphen so, dass die Schnittpunkt mit den beiden Koordinatenachsen entstehen. Bestimmen Sie die Werte der beiden Schnittpunkte.

Juni 2007, im Sekreta- riat (312) abgeholt werden.. Fragen zur Korrektur sind ausschliesslich

Bürgi-Dunitz Trajektorie und dominante Nu-π* CO -Wechselwirkung bei nucleophilem Angriff an Carbonyle.. Addition von Nucleophilen an Aldehyde nach

Die komplexen Zahlen sind eine Erweiterung der reellen Zahlen.. die Exponentialfunktion in

Definition 76 Die L¨osung einer DGL n-ter Ordnung ist jede n-mal stetig differenzierbare Funktion, die mit ihren Ableitungen in die Dif- ferentialgleichung eingesetzt, diese f¨ur alle

Satz 29 Der Wert einer Determinante ¨andert sich nicht, wenn zu einer Zeile (Spalte) ein Vielfaches einer anderen Zeile (Spalte) addiert wird... = λ