• Keine Ergebnisse gefunden

MS Word: Übung 17, Kopfzeile & Datum Aufgabe 1: Füge in der Kopfzeile links, deinen Namen ein

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "MS Word: Übung 17, Kopfzeile & Datum Aufgabe 1: Füge in der Kopfzeile links, deinen Namen ein"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

MS Word: Übung 17, Kopfzeile & Datum

Aufgabe 1: Füge in der Kopfzeile links, deinen Namen ein

Hilfestellung: Oben im Kopfzeilenbereich einfach einen Doppelklick machen, den Namen hineinschreiben und wieder mit einem Doppelklick zurück zum Dokument wechseln.

(nicht notwendig  wir sollten es aber noch ein paar Mal üben)

Aufgabe 2: Ergänze in der Kopfzeile rechts, das Datum (selbst schreiben)

Hilfestellung: Doppelklick in der Kopfzeile. Hinter den Namen klicken und 2 mal auf die Tabulator Taste drücken, dass wir auf der rechten Position stehen. Dort kann man dann einfach das heutige Datum eintragen.

Aufgabe 3: Überschreibe das zuletzt eingefügte Datum, mit einem FELD für das Datum (automatisch aktualisiert)

Hilfestellung: Hierfür markieren wir das Datum, welches wir gerade eingefügt haben und für das Datum gibt es eine Funktion gleich in der Symbolleiste.

Es öffnet sich dieses Fenster. Wenn die Aufgabenstellung ist, dass sich das Datum

automatisch aktualisieren soll, ist es wichtig, dass man hier diese Schaltfläche aktiviert, sonst wird der Punkt nicht gegeben.

www.computerkurs.com © Christoph Grill

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Um eine neue Formatvorlage zu erstellen, können wir bei den Zusatzfunktionen von den Formatvorlagen links unten auf der doppelte A klicken, hier gelangen wir zum Fenster für

Die Funktion Suchen (STRG + F) sollte man generell in der Windows Oberfläche kennen, da sie dabei helfen kann eine bestimmte Textpassage in einem PDF Dokument oder einen

Im Dokument selbst, kann man über den Menüpunkt einfügen, Schnellbausteine das Feld auswählen:.. Es öffnet sich (siehe rechts) ein Fenster, wo man entsprechende Felder auswählen

Das Absatzendezeichen (Enter Taste) und das Zeilenendezeichen (Großschreibtaste + Enter) Beim Absatzendezeichen sprich Enter, bekommt man den eingestellten Abstand zwischen

Wenn wir diese Tabelle eingefügt haben, dann können wir ganz einfach neue Zeilen oder Spalten bei einer Tabelle hinzufügen.. Die erste Variante für eine neue Zeile ist, einfach in

Wenn wir etwas EINFÜGEN wollen (Bild, Diagramm, Zeichnungsobjekt, etc.), dann klicken wir auf den Menüpunkt einfügen und suche uns das gewünschte Objekt aus der Symbolleiste

Wenn wir beim Schritt 3/6 die gewünschten Seriendruckfelder an der gewünschten Stelle eingefügt haben, dann wäre diese Aufgabenstellung beim Test erledigt und wir könnten wieder

Hilfestellung: Sendungen -> Seriendruck starten -> Seriendruck Assistent -> rechts weiter bis zu Schrit 3 / 6 beim Test „Antwort abgeben“.. Aufgabe 2 -> Verwenden Sie