• Keine Ergebnisse gefunden

Biomathematik & Spieltheorie

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "Biomathematik & Spieltheorie"

Copied!
13
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Biomathematik & Spieltheorie

Vorlesung 2020

Joachim Hermisson

Mathematics and Biosciences Group

Mathematik & MPL, Universität Wien

(2)

Übungsaufgaben

Aufgabe 3.2: Biologische Schädlingsbekämpfung Aufgabe 4.1: Hassell Modell

Aufgabe 4.2: Ricker Harvesting Modell

Aufgabe 5.2: Verzweigungsprozess in kontinuierlicher Zeit

(3)

Übungsaufgaben

Aufgabe 3.2: Biologische Schädlingsbekämpfung

je 𝑚𝑛 Weibchen und fruchtbare Männchen, 𝑠 sterile Männchen pro Generation, 2𝑟 Nachkommen je fruchtbarer Paarung (𝑟 > 1)

a) Reproduktionsfunktion

b) Fixpunkte und Stabilität

𝑚

𝑛+1

= 𝐹 𝑚

𝑛

= 2𝑟 𝑚

𝑛

𝑚

𝑛

𝑚

𝑛

+ 𝑠

1

2 = 𝑟 𝑚

𝑛2

𝑚

𝑛

+ 𝑠

𝑚

∗(1)

= 0 𝑚

∗(2)

= 𝑠

𝑟 − 1

𝐹

𝑚 = 𝑟𝑚(𝑚 + 2𝑠) 𝑚 + 𝑠

2

𝐹

0 = 0

𝐹

𝑚

∗(2)

= 2𝑟 − 1

𝑟 > 1

stabil

instabil

(4)

Übungsaufgaben

Aufgabe 3.2: Biologische Schädlingsbekämpfung

je 𝑚𝑛 Weibchen und fruchtbare Männchen, 𝑠 sterile Männchen pro Generation, 2𝑟 Nachkommen je fruchtbarer Paarung (𝑟 > 1)

a) Reproduktionsfunktion

c) minimales 𝑠:

𝑚

𝑛+1

= 𝐹 𝑚

𝑛

= 2𝑟 𝑚

𝑛

𝑚

𝑛

𝑚

𝑛

+ 𝑠

1

2 = 𝑟 𝑚

𝑛2

𝑚

𝑛

+ 𝑠

𝑚

∗(2)

= 𝑠

𝑟 − 1 > 𝑚

0

𝑠 > 𝑚

0

(𝑟 − 1)

𝑚∗(2) = 𝑠 𝑟 − 1 𝑚∗(1) = 0

(5)

Übungsaufgaben

Aufgabe 4.1: Hassell Modell

a) Fixpunkte und Stabilität

𝑁

𝑡+1

= 𝐹 𝑁

𝑡

= 𝜆𝑁

𝑡

1 + 𝛼𝑁

𝑡 𝛽

𝑁∗(1) = 0

𝐹

𝑁 = 𝜆 − 𝛼𝜆 𝛽 − 1 𝑁 1 + 𝛼𝑁

𝛽+1

𝑁∗ 2 =

𝛽 𝜆 − 1

𝛼 > 0 (immer instabil für 𝜆 > 1)

𝑁𝑡+1𝛼 𝑁𝑡+1𝛼

𝑁𝑡𝛼 𝑁𝑡𝛼

𝛽 > 1 𝛽 ≤ 1

(6)

Übungsaufgaben

Aufgabe 4.1: Hassell Modell 𝐹 𝑁 = 𝜆𝑁 1 + 𝑁

𝛽

𝐹 𝑁∗(2) = 𝜆 − 𝜆 𝛽 − 1 (𝛽 𝜆 − 1) 1 + 𝛽 𝜆 − 1 𝛽+1

= 𝛽 − 𝛽 𝜆(𝛽 − 1)

𝛽 𝜆

⇒ 𝜆 > 𝛽 𝛽 − 2

𝛽

𝜆

𝛽 oszillierend

stabil

instabil 𝑁∗(2) instabil für

𝐹 𝑁∗(2) < −1 𝑁∗(2) oszillierend für

𝐹 𝑁∗(2) < 0

⇒ 𝜆 > 𝛽 𝛽 − 1

𝛽

mo- noton

stabil

(7)

Übungsaufgaben

Aufgabe 4.1: Hassell Modell 𝐹 𝑁 = 𝜆𝑁 1 + 𝑁

𝛽

𝐹

2

𝑁 = 𝜆

2

𝑁/(1 + 𝑁)

𝛽

1 + 𝜆𝑁/(1 + 𝑁)

𝛽 𝛽

= 𝜆

2

𝑁

1 + 𝑁 + 𝜆𝑁 1 + 𝑁

1−𝛽 𝛽

𝜆 = 60 β = 4

(8)

Übungsaufgaben

Aufgabe 4.1: Hassell Modell 𝐹 𝑁 = 𝜆𝑁 1 + 𝑁

𝛽

𝐹

2

𝑁 = 𝜆

2

𝑁/(1 + 𝑁)

𝛽

1 + 𝜆𝑁/(1 + 𝑁)

𝛽 𝛽

= 𝜆

2

𝑁

1 + 𝑁 + 𝜆𝑁 1 + 𝑁

1−𝛽 𝛽

𝜆 = 70 β = 4

(9)

Übungsaufgaben

Aufgabe 4.2: Ricker Harvesting Modell 𝐹 𝑁 = 𝑁 exp 𝑟 1 − 𝑁 − 𝑌

𝑟 = 0.8 𝑟 = 1.5 𝑟 = 2.5

(10)

Übungsaufgaben

Aufgabe 4.2: Ricker Harvesting Modell

𝐹

𝑁

(𝑌)

= (1 − 𝑟𝑁

(𝑌)

) exp 𝑟 1 − 𝑁

(𝑌)

= 1 𝑀𝑆𝑌 = 𝐹 𝑁

𝑌

− 𝑁

(𝑌)

!

(11)

𝐻 𝑁

Schematisches Bifurkationsdiagramm Ricker mit Harvesting

Sattel-Knoten Bifurkation Perioden-

verdopplungs- bifurkation

grün: stabil rot: instabil strichliert:

Grenzzyklus

(12)

Übungsaufgaben

Aufgabe 5.2: Verzweigungsprozess in kontinuierlicher Zeit

gegeben: Geburtenrate 𝑏, Todesrate 𝑑

a) Wahrscheinlichkeit für Geburt oder Tod als nächstes Ereignis

b) Aussterbewahrscheinlichkeit

Rekursion:

𝑝𝑏 = 𝑏

𝑏 + 𝑑 ; 𝑝𝑑 = 𝑑 𝑏 + 𝑑 𝑝𝑏

𝑝𝑑 = 𝑏

𝑑 ; 𝑝𝑏 + 𝑝𝑑 = 1 ⇒

𝜋

= 𝑝

𝑑

+ 𝑝

𝑏

∙ 𝜋

2

𝜋 = 1 ± 1 − 4𝑝𝑑𝑝𝑏 2𝑝𝑏 =

1 ± 1 − 4𝑝𝑏 + 4𝑝𝑏2

2𝑝𝑏 = 1 ± 1 − 2𝑝𝑏 2𝑝𝑏

𝜋

(1)

= 1; 𝜋

(2)

= 1 − 𝑝

𝑏

𝑝

𝑏

= 𝑑 𝑏

(Aussterbewahrscheinlichkeit für 𝑑 < 𝑏)

(13)

Übungsaufgaben

Aufgabe 5.2: Verzweigungsprozess in kontinuierlicher Zeit

gegeben: Geburtenrate 𝑏, Todesrate 𝑑

a) Wahrscheinlichkeit für Geburt oder Tod als nächstes Ereignis

b) Aussterbewahrscheinlichkeit

Rekursion:

𝑝𝑏 = 𝑏

𝑏 + 𝑑 ; 𝑝𝑑 = 𝑑 𝑏 + 𝑑 𝑝𝑏

𝑝𝑑 = 𝑏

𝑑 ; 𝑝𝑏 + 𝑝𝑑 = 1 ⇒

𝜋

𝑛

= 𝑝

𝑑

+ 𝑝

𝑏

∙ 𝜋

𝑛−12 𝜋𝑛

𝜋𝑛−1

𝜋(2) = 𝑑 𝑏

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

April 2014 fanden die Wahlen in die Fakultätskonferenz der Fakultät für Mathematik der Universität Wien statt.. Folgende Personen wurden in die

Mai 2010 fanden die Wahlen in die Fakultätskonferenz der Fakultät für Mathematik der Universität Wien statt.. Folgende Personen wurden in die

Aktiv wahlberechtigt sind alle Universitätsprofessorinnen, Universitätsprofessoren (§ 97 Universitätsgesetz 2002), Universitätsdozentinnen, Universitätsdozenten,

Mai 2008 fanden die Wahlen in die Fakultätskonferenz der Fakultät für Mathematik der Universität Wien statt.. Folgende Personen wurden in die

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die sowohl der Personengruppe der Universitätsdozentinnen, Universitätsdozenten, wissenschaftlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im

Mai 2006 fanden die Wahlen in die Fakultätskonferenz der Fakultät für Mathematik der Universität Wien statt.. Folgende Personen wurden in die

Mai 2004 stattgefundenen Wahl wurden in die Fakultätskonferenz der Fakultät für Mathematik der Universität Wien nachstehende Personen gewählt:.. Vertreterinnen und Vertreter

4 UG für assoziierte ProfessorInnen verfolgt die Universität Wien auch das Ziel, die nachhaltige Attraktivität der Laufbahnstellen an der Universität Wien