• Keine Ergebnisse gefunden

Medien im InfoSphere Smartphones & Tablets

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "Medien im InfoSphere Smartphones & Tablets"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Medien im InfoSphere

Smartphones & Tablets

Wozu?

Im Schülerlabor Informatik InfoSphere werden Smartphones und Tablets mit dem Betriebssystem Android für die Module „Erste App“ (in der Unterstufe),

„InfoSphere goes Android“ (Mittelstufe) sowie „Smartphone-App zur Fernsteuerung eines Roboters“ und „Schiffe versenken - selbst gemacht“

(beide Oberstufe) genutzt. Dabei dienen die Geräte zum direkten Ausprobieren und unmittelbaren Feedback bei der Erstellung von Apps. Der große Vorteil von Android-Geräten sind die große Verbreitung, auch in Schülerkreisen, sowie der Open-Source-Charakter des Betriebssystems Android

Wie?

Die Geräte werden als Medien im Rahmen der Module genutzt um Schülerinnen und Schülern Einblicke in informatische Themengebiete, insbesondere die Programmierung, zu geben.

Für die Unter- und Mittelstufen-

module wird als Entwicklungsumgebung der browsergestützte MIT App Inventor genutzt, der es erlaubt, ohne Kenntnis einer höheren Programmiersprache und mit einfachen Mitteln Programme in Bausteinform zu schreiben, die von den Schülerinnen und Schülern auch zu Hause weiterentwickelt werden können.

Bei den Oberstufenmodulen erfolgt die Programmierung der Smartphones bzw. Tablets direkt in Java. Als Entwicklungsumgebung wird Eclipse mit dem Android SDK verwendet.

Und zu guter Letzt: Was kostet der Spaß?

Brauchbare Smartphones sind im Bereich um 150 € zu haben. Hinzu kommen Rechner für die Entwicklung. Die Software ist in der Regel Freeware.

Zur Arbeit mit dem App Inventor wird ein Google-Account für jeden Schüler benötigt.

Abbildung 4: Smartphone Abbildung 3: Logo Eclipse

Abbildung 2: Screenshot App Inventor

Abbildung 1:

Logo App Inventor

Abbildung

Abbildung 2: Screenshot App Inventor

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

120 DM [2] oder Pinnacle Systems Studio PCTV RAVE für ca. 110 DM [3]) kann dann eine Kamera über den Composite- oder besser S-Videoeingang angeschlos- sen werden.. Gute

In diesem Aufsatz werden Möglichkeiten der Sonnenbeobachtung beschrieben, die mit möglichst geringem technischem Aufwand machbar sind. Sie können mit wenig Zeit und Geld auch in

Da als Zuspielgerät ein PC oder Laptop zum Einsatz kommt, ist das Smartboard für jegliche Demonstration und Präsentation von Unterrichtsstoff wie Simulationen, Musik, Videos

Das Weiß, des Whiteboards hingegen ist eine ideale Projektionsfläche und der Kontrast zu den meisten anderen Farben erlaubt eine große Farbauswahl.. Ein weiterer

13.) Funktionen heraussuchen, die die Hintergrundfarbe des Labels ändert. 14.) Farbe einhängen und den gesamten Block in Screen1.Initialize einhängen 15.) Testlauf per WiFi auf

Für ältere Menschen, die bereits am Kurs "Smartphone & Tablet 1" teilgenommen haben und ihr Wissen erweitern wollen, bietet das Café Klick, Benckiserstraße 66, am

Für ältere Menschen, die ein Smartphone oder ein Tablet besitzen, aber noch Schwierigkeiten beim Bedienen haben, bietet das Café Klick, Internetcafé Seniorinnen und Senioren,

Für ältere Menschen, die bereits am Kurs "Smartphone & Tablet 1" teilgenommen haben und ihr Wissen erweitern wollen, bietet das Café Klick, Benckiserstraße 66, am