• Keine Ergebnisse gefunden

Schau dir das Bild und die Sprechblasen genau an und fülle die Tabelle aus.

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Schau dir das Bild und die Sprechblasen genau an und fülle die Tabelle aus."

Copied!
8
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

anonym

Wenn man durch einen Geburtstag oder Weihnachten größere Geldbeträge zu Hause hat, dann bringt man dieses Geld oft zu Bank.

Doch wieso bringt man dieses Geld zur Bank?

Was macht die Bank damit?

1 Schau dir das Bild und die Sprechblasen genau an und fülle die Tabelle aus.

Bei Banken und Sparkassen kann man Geld sparen, aufbewaren oder ausleihen. Dabei nennt man einen gesparten Geldbetrag Kapital. Das Geld, welches man sich ausleiht, nennt sich Darlehen, Kredit oder Hypothek. Wie viele Zinsen wir zahlen oder bekommen,

bestimmt der Zinssatz. Er bezieht sich auf einen bestimmten Zeitraum.

Prozentrechnung Zinsrechnung Grundwert G

Prozentwert W Prozentsatz p%

(2)

anonym

2 Ordne die drei Begriffe Kapital K, Zinsen Z und Zinssatz p% den Beispielen zu.

Begriffe Beispiele

Der Kredit beträgt 250€.

Sie bekommt 1,5% auf ihr Sparkonto.

Der Junge hat 2,50€ Zinsen pro Jahr bekommt.

Für den Kredit beim Hauskauf zahlt die Familie 1,4%

Zinsen.

Beim Überziehen des Kontos müsste sie 20,00€ bezahlen.

Das Kind bekam 15€ Taschengeld.

Für das Reihenhaus braucht die Familie 250 000€.

Die Hypothek auf den Fernseher beträgt 1000€.

3 Schaut euch das Beispiel an und löst dann die Aufgaben, die dadrunter stehen auf die gleiche Weise in eurem Heft.

(3)

anonym

4 Schaut euch das Beispiel an und löst dann die Aufgaben, die dadrunter stehen auf die gleiche Weise in eurem Heft.

(4)

anonym

5 Bei dieser Seite geht es um die Berechnung des Zinssatzes.

Hierbei gibt es zwei Varianten:

1. Variante („neue“ Formel mit Einsetzen)

2. Variante („alte“ Formel mit Einsetzen und umformen)

Schaut euch beide Varianten an und entscheidet euch für eine Variante. Löst dann die Aufgabe.

Varinate 1:

Varinate 2:

(5)

anonym

6 Bei dieser Seite geht es um die Berechnung des Kapitals.

Hierbei gibt es zwei Varianten:

Varinate 1: ( Youtube Video)

Variante 2: („alte“ Formel mit Einsetzen und umformen)

Schaut euch beide Varianten an und entscheidet euch für eine Variante. Löst dann die Aufgabe.

Variante 1 (Youtube-Video)

Schau dir das folgende Video mehrmals an:  https://kurzelinks.de/Grundwert1 Löse die Aufgabe aus dem Video selbstständig mit dem Dreisatz und der Formel.

Falls du Fragen haben sollest, schau dir das Video noch einmal an.

gegeben: Z=400€

p%=20%

gesucht: K=?

Varinate 2:

(6)

anonym

7 Bei dieser Seite geht es um die Berechnung von Tages- und Monatszinsen.

Du wurdest einer Gruppe zugeordnet.

Gruppe 1: Tageszinsen Gruppe 2: Monatszinsen

1. Schau dir die Aufgaben deiner Gruppe genau an. Gehe das Beispiel durch und berechne die Aufgabe.

2. Du musst einem Schüler aus der anderen Gruppe dein Beispiel erklären, sodass er es versteht. Und er erklärt dir sein Beispiel.

3. Schreib den Merksatz der anderen Gruppe in dein Heft.

4. Löse zusammen mit deinem Partner die unteren Aufgaben zusammen.

Gruppe 1: Tageszinsen

(7)

anonym

Gruppe 2: Monatszinsen

Gemeinsame Aufgaben

a) Frau Günes hat 900 000,00 € im Lotto gewonnen. Die möchte sie für  einen Monat bei einem Zinssatz von 6 % anlegen. Wie viel Euro Zinsen  erwartet sie?

b) Helene leiht sich von der Sparkasse für 300 Tage 2000,00 € für ihren Führerschein. Sie muss dafür 10,5 % Überziehungszinsen zahlen. Was kostet ihr Führerschein im Ende?

(8)

anonym

8 Bearbeite die Aufgaben in deinem Heft. Nutze dafür die Formeln und schreibe eine Rechnung in dein Heft.

9 Bearbeite die Aufgaben in deinem Heft. Nutze die Formeln und schreibe eine Rechnung auf. Gib auch immer an, was gegeben und was gesucht ist.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Finde das richtige Bild – Schau genau!... Finde das richtige Bild –

Welche Farbe hat der Pullover des Mannes in der Mitte/ an der Stirnseite des Tisches?.3. Wie viele Kinder sind

damit du nachher Fragen dazu beantworten kannst.. Christina Cech, Jänner 2010 www.legatraining.at. Arbeitsblatt

Schau dir die Zahlen genau an und merke dir die

Lies die Geschichte nun noch einmal und schreibe alle Wörter mit D/d und T/t der Reihe nach unten in das Rätselgitter.. In der Spalte wo der Pfeil nach unten zeigt, kommen dann

Schau genau und knote

Schau dir den Schneemann ganz genau an und vervollständige den Lückentext?. Was fällt dir

9) Welche Hand des Kindes kannst du nicht sehen?.. Christina Cech, Oktober 2009 www.legatraining.at Arbeitsblatt 6. und beantworte dann die Fragen. 1) Auf welcher Seite des