• Keine Ergebnisse gefunden

Raps 6 .

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Raps 6 ."

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Datenblätter Ackerbau Juli 2006

Raps Sorten 6 . 2 . 1

Liste der empfohlenen Winterrapssorten für die Ernte 2007

Thomas HEBEISEN1, Agroscope Reckenholz-Tänikon ART, CH-8046 Zürich Didier PELLET2, Agroscope Changins-Wädenswil ACW, CH-1260 Nyon 1 Auskünfte: Thomas Hebeisen, E-Mail: thomas.hebeisen@fal.admin.ch

Fax +41 (44) 377 72 01, Tel. +41 (44) 377 74 50.

Versuchstechnische Unterstützung durch Hansruedi Hunziker1und Yves Grosjean2.

Die Liste der empfohlenen Winterrapssorten, die von der

«Technischen Kommission Ölsaaten» von swiss granum erstellt wurde, umfasst neu acht Sorten. Neu ist die mittel- spätreife Liniensorte Oase eingeschrieben, die sich durch einen sehr hohen Ölgehalt und eine gute Standfestigkeit auszeichnet. Die Sorten Talent, Elektra, Trabant, Expert, Standing, Cormoran und Aviso sind weiterhin eingetragen.

Alle Sorten kombinieren hohe Körnererträge mit guten Ölge- halten sowie ausgezeichnete Standfestigkeit und Phomare- sistenz mit an unsere Klimabedingungen angepasster Früh- reife. Als Beurteilungsgrundlage dienten die Ergebnisse der Sortenversuche, die Agroscope FAL Reckenholz und ACW Changins-Wädenswil, die Eidgenössischen Forschungsan- stalten in den Jahren 2003 bis 2005 durchgeführt haben.

Beurteilungen gemäss den Angaben von Agroscope Changins-Wädenswil ACW und Reckenholz-Tänikon ART, den Eidgenössischen Forschungsanstalten.

Züchter: Dekalb (F) für Cormoran; NPZ (D) für Talent, Mendel und Trabant; Raps GbR für Elektra; Serasem für Standing; Momont (F) für Expert; SW Seeds (S) für Aviso;

DSV (D) für Oase.

Die Sorte Mendel (Hybridsorte mit restaurierter Fertilität) ist resistent gegenüber bestimmten Pathotypen der Kohlhernie (Plasomodiophora brassicae).

Sie kann kommerzialisiert werden. Sie ist exklusiv für den Anbau auf mit Kohlhernie infizierten Parzellen zugelassen.

1Alle Sorten des Typs 00 (frei von Erucasäure, arm an Glucosinolaten).

2Angaben basierend auf schweizerischen Sortenversuchen, zusätzliche Hinweise aus ausländischer Literatur und von Züchtern.

3Zusammengesetzter Hybrid; 4Hybrid mit restaurierter Fertilität.

5Keine Beurteilung möglich, da kein Rapskrebsbefall in den Versuchen 2002 bis 2005 und keine ausländischen Angaben vorhanden waren.

6Angaben des Züchters.

Beurteilung der Eigenschaften: +++ = sehr gut, ++ = gut, + = mittel bis gut, 0 = mittel, - = mittel bis schwach, - - = schwach, - - - = sehr schwach Einstufung Blühbeginn und Frühreife bei Ernte: sf = sehr früh, fr = früh, mf = mittelfrüh, ms = mittelspät, sp = spät

www.reckenholz.ch www.acw.admin.ch www.swissgranum.ch

Tab. 1. Liste der empfohlenen Sorten für Winterraps für die Ernte 2007

Sorten1 TALENT4 ELEKTRA4 TRABANT4 EXPERT STANDING3 CORMORAN3 AVISO OASE

Aufnahme 2000 2002 2004 2004 2004 2004 2005 2006

in die Sortenliste (prov.)

Körnerertrag +++ +++ +++ +++ +++ +++ ++ ++

Ölgehalt + ++ ++ ++ + ++ ++ +++

Blühbeginn mf fr mf ms mf mf ms ms

Frühreife bei Ernte mf mf mf ms mf mf mf ms

Standfestigkeit ++ ++ ++ +++ +++ ++ +++ +++

Wurzelhals- und + 0 + + + + ++ +

Stängelfäule (Phoma lingam)

Rapskrebs/Weiss- ++ ++ ++ 5 5 ++6 ++ ++

stängeligkeit (Sclero- tinia sclerotiorum)

Resistenz gegen2

Talent, Elektra und Trabant

Alle drei sind sehr ertragsstarke, restaurierte Hybridsorten, die alle aus Kreuzungen mit Express entstanden sind. Alle drei Sorten zeichnen sich durch gut angepasste Frühreife und gute Standfestig- keit aus (Tab.1).

Im Durchschnitt der drei letzten Versuchsjahre erreichte die Sorte Talent einen Relativertrag von 106,5% im Vergleich zum Mittel der Standardsorten Express, Aviso und Talent. Damit übertraf sie die Körnererträge von Trabant (106,3%) als auch von Elektra geringfügig (105,3%; Abb.1). In der Frühreife (Abb. 2) sowie in der Standfestigkeit (Tab.1) unterschieden sich diese drei Sorten prak- tisch nicht. Elektra war aber gegenüber Phoma empfindlicher als die beiden anderen Sorten (Tab.1). Der durchschnittliche Ölgehalt von

Die detaillierten Versuchsresultate können unter der Internetadresse

www.acw.admin.ch eingesehen werden.

(2)

AGRARFORSCHUNG 13 (5): 2006

Trabant war vergleichbar mit demjenigen von Elektra, aber deutlich höher als derjenige von Talent (Abb. 3).

Expert

Diese Liniensorte erreichte einen sehr beachtlichen Relativertrag von 106,9% im Vergleich zum Mittel der Standardsorten. Sie er- brachte damit ähnlich hohe Körnererträge wie die Hybridsorten (Abb.1) und überzeugte zudem mit einem hohen Ölgehalt und einer guten Standfestigkeit (Tab.1). Sie ist mittelspät, was sich im Ver- gleich zu den Standardsorten im Durchschnitt von 18 Versuchen der Jahre 2003 bis 2005 in einem um 0,3% höheren durchschnittlichen Wassergehalt des Kornes bei der Ernte auswirkte.

Standing

Standing ist eine mittelfrühe, zusammengesetzte Hybridsorte. Sie überzeugte durch einen Relativertrag von 106,3% (Abb.1). Sie zeichnete sich durch eine ähnlich gute Standfestigkeit aus wie die Standardsorten (Tab.1).

Cormoran

Diese Sorte ist ebenfalls eine zusammengesetzte Hybride. Sie er- brachte in den drei Versuchsjahren einen Relativertrag von 108,4%

im Vergleich zu den Standardsorten (Abb.1). Sie war ähnlich früh- reif wie die Sorte Aviso (Abb. 2). Hoher Körnerertrag ist eher selten mit Frühreife kombiniert. Dank ihrem hohen Ölgehalt (Abb. 3) lassen sich hohe Ölerträge pro Hektare erzielen.

Aviso

Das ist eine frühreife Liniensorte mit ausgezeichneter Phomaresis- tenz (Tab.1). Bei einer vergleichbaren Frühreife und Standfestigkeit wie Cormoran war sie mit einem Relativertrag von 100,8% ertrags- schwächer als die anderen Sorten (Abb.1). Für Produzenten, die weiterhin eine frühreife Liniensorte aussäen möchten, stellt diese im Vergleich zu Express jedoch deutlich ertragsstärkere Sorte eine Be- reicherung des Sortenangebotes dar. Die Sorte Express, die während zehn Jahren grossflächig im Anbau stand, ist nicht mehr in der Liste eingetragen.

Oase

Diese mittelspäte Liniensorte ist neu in die Liste eingetragen worden.

Sie zeichnete sich durch einen sehr hohen Ölgehalt (Abb. 3), eine gute Standfestigkeit und Phomaresistenz aus (Tab.1). Im Vergleich zu den Standardsorten wirkte sich ihre Spätreife im Durchschnitt über 18 Versuche der Jahre 2003 bis 2005 in einer um 0,7% höheren Korn- feuchtigkeit bei der Ernte aus. Sie erzielte hohe Körnererträge bei optimalen Bedingungen für die Kornfüllung während der Abreife.

Auf ertragsfähigen Standorten erreichte sie bei günstigen Abreife- bedingungen ähnlich hohe Körnererträge wie die besten Sorten. Im Versuchsnetz von Agroscope erbrachte sie unter unterschiedlich günstigen Standorten aber nur einen Relativertrag von 97,8% (Abb.1).

Abb. 1. Durchschnittliche Körnererträge (bei 6% Kornfeuchtigkeit) von ver- schiedenen Winterrapssorten der Liste der empfohlenen Sorten der Ver- suchsjahre 2003 bis 2005 im Vergleich zum Mittelwert der Standardsorten Express, Aviso und Talent. Mw = Mittelwert aller Versuchsjahre; Mw St = Mittelwert der Standardsorten aller Versuchsjahre. Express ist nicht mehr in der Liste eingetragen.

2003 2004 2005 Mw Mw St

Körnerertrag (dt/ha)

25 30 35 40 45 50

CORMORAN TALENT EXPERT TRABANT STANDING ELEKTRA AVISO OASE EXPRESS

Abb. 2. Differenz in der Kornfeuchtigkeit bei der Ernte im Vergleich zu der- jenigen der Standardsorten Express, Aviso und Talent als Mass für die Beurteilung der sortentypischen Frühreife in den Versuchsjahren 2003 bis 2005. Mw = Mittelwert aller Versuchsjahre, Mw St = Mittelwert der Stan- dardsorten aller Versuchsjahre.

Differenz in Kornfeuchtigkeit (% H2O) EXPRESS

AVISO CORMORAN TALENT ELEKTRA STANDING TRABANT EXPERT OASE

2003 2004 2005 Mw Mw St

-0,5 0,0 0,5 1,0

Abb. 3. Durchschnittliche Ölgehalte (bei 6% Kornfeuchtigkeit) von ver- schiedenen Winterrapssorten aus der Liste der empfohlenen Sorten der Ver- suchsjahre 2003 bis 2005 im Vergleich zum Mittelwert der Standardsorten Express, Aviso und Talent. Mw = Mittelwert aller Versuchsjahre; Mw St = Mittelwert der Standardsorten aller Versuchsjahre. Express ist nicht mehr in der Liste eingetragen.

Ölgehalt (%)

38 40 42 44 46 48 50

OASE EXPRESS CORMORAN EXPERT ELEKTRA TRABANT AVISO STANDING TALENT

2003 2004 2005 Mw Mw St

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Die oberirdischen Kriechtriebe (Stolonen) ermöglichen es der Pflanze, Lücken rasch zu besiedeln und sich nach Störeinwirkungen wie Tritt zu regenerieren, vorausgesetzt sie wird

Mit einem relativen Ertrag von 98,1% der Standards im Mittel der letzten drei Jahre zählt sie nicht mehr zu den ertragreichsten Sorten, wird aber seit vielen Jahren in der

Für Regionen, welche eine etwas späte Sorte tolerieren können, stellt diese Sorte eine sehr interessante Wahl dar, weist sie doch eine sehr gute Stand- festigkeit,

Sorten mit kurzer Ausdauer werden als Ackerklee bezeichnet. In der Regel überleben nur wenige Einzelpflanzen mehr als eine Überwinterung. Ackerklee wird besonders im

Für Regionen, welche eine etwas späte Sorte tole- rieren können, stellt diese Sorte eine sehr interessante Wahl dar, weist sie doch eine sehr gute Standfestigkeit, gute

Sie erzielt hohe Erträge, ist mittelfrüh in der Abreife und verfügt über eine nur mittlere bis gute Resistenz gegen die Wurzelhals- und Stängelfäule sowie gegen Sclerotinia (Tab..

6 mittel bis langsam mittel bis grob mittel bis niedrig mittel bis gering.. 7 langsam grob

Diese mittelfrühe Sorte (Abb. 1) hat einen Relativertrag von 95,3 % in Bezug auf das zweijährige Mittel der Standard- sorten Visby, Compass und Adriana, ein hohes Tausendkorn-