• Keine Ergebnisse gefunden

Spezialpublikationen I Oktober 2017

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Spezialpublikationen I Oktober 2017"

Copied!
247
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Ökonomie

Spezialpublikationen I Oktober 2017

Autoren:

Daniel Hoop, Dunja Dux, Pierrick Jan, Swetlana Renner, Dierk Schmid

Inhaltsverzeichnis

Die Links funktionieren nur in Excel, nicht im PDF.

1 Einstieg

2 Übersicht Datentabelle

3 Information zur Verwendung der Datentabelle 4 Abkürzungsverzeichnis

5 Daten

6 Vergleichslohn und Zins

7 Glossar

8 Harmonisierung

9 Literaturangaben und Impressum

Zentrale Auswertung von Buchhaltungsdaten

Grundlagenbericht 2016

Stichprobe Einkommenssituation

(2)

Aufbau des neuen Grundlagenberichts

Zufallsstichprobe Einkommenssituation

Das Arbeitsblatt „Inhalt" ermöglicht durch Direktlinks einen einfachen Einstieg in die Datentabelle, welche den Kern des Grundlagenberichts bildet. Durch Anwählen des blau eingefärbten Begriffs „Link“ erfolgt eine Weiterleitung auf die gewünschten Daten (bspw. Auswertungen der Erfolgsrechnung je Betriebstyp).

Im Anschluss an die Datentabelle finden Sie eine Übersicht über Vergleichslöhne und den kalkulatorischen Zinsanspruch für das Eigenkapital sowie das Glossar mit ausführlichen Erläuterungen zu zentralen Begriffen. Das Glossar wird in nächster Zeit weiter ausgebaut und mittels einer überarbeiteten Version des Grundlagenberichts online aktualisiert.

Die präsentierten, geschätzten Mittelwerte basieren auf einer Zufallsstichprobe und unterliegen einem statistischen Fehler. Die teilnehmenden Betriebe wurden anhand ihrer Strukturdaten durch Agroscope ausgewählt. Die Rekrutierung zur Datenlieferung erfolgt durch eine unabhängige Rekrutierungsstelle, was die Anonymität der Datenerhebung gewährleistet. Die Teilnahme ist freiwillig.

Bei der Stichprobe handelt es sich um eine geschichtete Zufallsstichprobe nach drei Schichtungskriterien:

- Region (Tal, Hügel und Berg)

- Betriebstyp nach ZA-2015 Typologie laut Hoop und Schmid (2016)

- Grössenklasse (Standarddeckungsbeitrag: betriebstyp- und regionsspezifische Klasse)

Für alle teilnehmenden Betriebe stehen Strukturdaten aus der AGIS-Datenbank (BLW, 2016) zur Verfügung. Für die Schätzung der betrieblichen Kennzahlen (z. B. landwirtschaftliches Einkommen) werden Einzelunternehmen und Betriebsgemeinschaften berücksichtigt. Für Kennzahlen auf Ebene Haushalt (z. B. Gesamteinkommen) stehen nur die Kennzahlen der Einzelunternehmen zur Verfügung.

Die Zentrale Auswertung von Buchhaltungsdaten (Agroscope) ist für das Monitoring der Einkommenssituation der Landwirtschaft zuständig. Grundlage dafür bildet die Verordnung über die Beurteilung der Nachhaltigkeit in der Landwirtschaft, SR 919.118.

Der vorliegende Grundlagenbericht zur wirtschaftlichen Situation der Schweizer Landwirtschaft präsentiert sich zum ersten Mal in dieser neuen Form. Die ausgewerteten Betriebe vertreten alle Schichten (Kombination eines Betriebstyps mit einer Produktionsregion und einer Grössenklasse) und geben somit eine repräsentative Sicht über die Vielfalt der schweizerischen Landwirtschaft.

Im Zuge der Umstellung auf die Zufallsstichprobe "Einkommenssituation" hat die Erhebungsbasis von einer

Betriebsbuchhaltung auf die Finanzbuchhaltung gewechselt. Dieser Wechsel sowie das neue Erhebungskonzept

ermöglichen eine vom verwendeten Buchhaltungsprogramm unabhängige Erhebung und begünstigen dadurch die

statistische Qualität der Zufallsstichprobe.

(3)

Informationen zur Schätzung und Gewichtung

Damit die geschichtete Zufallsstichprobe die Betriebstypen, Regionen und den Schweizer Durchschnitt korrekt abbildet, müssen die einzelnen Betriebe entsprechend gewichtet werden. Ausgangsgewichte bilden hierbei sogenannte

Poststratifizierungsgewichte auf Grundlage der Schichtung "Region x Betriebstyp x Grössenklasse". Mittels Kalibrierung werden diese Gewichte so angepasst, dass verschiedene Strukturvariablen der Auswahlgesamtheit, wie die

Landwirtschaftliche Nutzfläche, der Tierbestand oder der Standardoutput möglichst genau abgebildet werden. Hierbei ist zu beachten, dass die Stichprobe nur diejenigen Betriebe der Tal-, Hügel- und Bergregion abbildet, die zusammen 95% des gesamten Standardoutputs der Region ausmachen. Das bedeutet, dass sehr kleine Betriebe nicht repräsentiert werden. Kennzahlen werden überdies nur für Schichten dargestellt, in denen mindestens 20 Betriebe erhoben wurden.

Die Genauigkeit der Schätzwerte der variiert stark. Aus diesem Grund werden die Schätzwerte nach ihrer Qualität klassifiziert. Diese Klassifizierung beruht auf dem Variationskoeffizienten: Schätzungen, die auf Zufallsstichproben beruhen, sind einer stochastischen Streuung unterworfen. Die Streuung kann mit dem Variationskoeffizienten gemessen werden. Dieser wird in Prozenten ausgedrückt und ist als Verhältnis zwischen der Standardabweichung und dem Mittelwert definiert.

Die Schätzwerte werden wie folgt klassifiziert:

a: Sehr gut, Variationskoeffizient < 1%,

b: Gut, Variationskoeffizient ≥ 1% und < 2%,

c: Recht, Variationskoeffizient ≥ 2% und < 5%,

d: Genügend, Variationskoeffizient ≥ 5% und < 10%,

e: Schlecht, Variationskoeffizient ≥ 10%.

(4)

Schweiz Region Betriebstyp Region x Betriebstyp Region x Flächenklasse Betriebstyp x Grössenklasse Region x Betriebstyp x Grössenklasse Zonen Region x Bio Betriebstyp x

Eigentumsverhältnisse Link Link Link Link Link Link Link Link Link Link

Arbeit Link Link Link Link Link Link Link Link Link Link

Flächen Link Link Link Link Link Link Link Link Link Link

Tiere Link Link Link Link Link Link Link Link Link Link

Bilanz Link Link Link Link Link Link Link Link Link Link

Erfolgsrechnung Link Link Link Link Link Link Link Link Link Link

Landw. Einkommen Link Link Link Link Link Link Link Link Link Link

Performance Link Link Link Link Link Link Link Link Link Link

Familie & Haushalt Link Link Link Link Link Link Link Link Link Link

Die Links funktionieren nur in Excel, nicht im PDF.

(5)

Die Zeilenbeschriftungen sind teilweise stark abgekürzt, damit der Grundlagenbericht bei Bedarf auch platzsparend gedruckt werden kann.

Wenn Sie ausführliche Zeilenbeschriftungen wünschen, nutzen Sie dafür bitte die "+" Zeichen am oberen Rand, ganz links in der Ecke und klappen Sie die Spalten, die Sie nicht benötigen zu.

Zusammenklappen der Zeilen in der deutschen Version

Schritt 1: Klick auf Zahl 1 am linken Seitenrand. Schritt 2: Klick auf markiertes "+" an linkem Seitenrand. Fertig.

Aufklappen der Zeilen in der deutschen Version

Schritt 1: Klick auf Zahl 2 am linken Seitenrand. Schritt 2: Klick auf markiertes "-" am linken Seitenrand. Fertig.

Vorgehen zum Reduzieren der Anzahl Zeilen zwecks besserer Übersichtlichkeit Hinweis auf ausführliche Zeilenbeschriftungen

(6)

AHV Alters- und Hinterlassenenversicherung BG Betriebsgemeinschaft

BL(P) Betriebsleiter(paar) BVG Berufliche Vorsorge DB Deckungsbeitrag Betrieb

EBITDA Betriebliches Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (siehe auch Glossar) EBITDAR Betriebliches Ergebnis vor Zinsen, Steuern, Abschreibungen, Miet- und Pachkosten EBIT Betriebliches Ergebnis vor Zinsen und Steuern (siehe auch Glossar)

EBT Betriebliches Ergebnis vor Steuern (siehe auch Glossar) EO Erwerbsersatzordnung

FiBu Finanzbuchhaltung GVE Grossvieheinheiten

KTG Krankentaggeldversicherung LE Landwirtschaftliches Einkommen LN Landwirtschaftliche Nutzfläche IV Invalidenversicherung

TA Transitorische Aktiven TP Transitorische Passiven URE Unterhalt, Reparaturen, Ersatz

ZA-BH Zentrale Auswertung von Buchhaltungsdaten, Agroscope

Einheit Begriff

Fr. Schweizer Franken GVE Grossvieheinheiten

ha Hektaren

JAE Jahresarbeitseinheit

LN Landwirtschaftliche Nutzfläche NAT Normalarbeitstag

RiGVE Rinder-Grossvieheinheiten

VbE Verbrauchereinheiten

(7)

Gruppierung nach Regionen

2014 2015 2016 2015/16 2014 2015 2016 2015/16

JAHR2014 JAHR2015 JAHR2016JAHR2016-CVJAHR_Mean-2014/16REGION1_JAHR2014REGION1_JAHR2015REGION1_JAHR2016REGION1_JAHR2016-CVREGION1_Mean-2014/16

Anzahl Betriebe 2198 2094 2146 975 919 947

Vertretene Betriebe 36743 36051 36397 15542 15236 15389

Eigentumsverhältnisse (Anteil Betriebe)

Ökonomiegeb. im Geschäftsvermögen % 87 85b 86 85 85c 85

Ökonomiegeb. im Privatvermögen % 2 1 e 2 2 0 e 1

Gewerbepacht % 7 12d 10 7 14d 10

Arbeitseinsatz Landwirtschaftsbetrieb

Arbeitskräfte JAE 1.91 1.88b 1.90 2.22 2.16c 2.19

Familienarbeitskräfte JAE 1.38 1.36b 1.37 1.37 1.33b 1.35

Angestellte JAE 0.54 0.52c 0.53 0.85 0.84c 0.84

Anteil Angestellte an den JAE Betrieb % 28 27b 28 38 39b 38

Normalarbeitstage (NAT) NAT 565 562 b 564 654 642 c 648

Familie NAT 411 415 b 413 409 404 b 407

Betriebsleiter(in) NAT 287 295 b 291 294 297 b 295

Partner(in) NAT 102 101 c 102 98 93c 96

Übrige NAT 21 20d 20

Angestellte NAT 154 147 c 151 245 238 c 242

Flächenausstattung

Kulturfläche ha 30.13 29.38a 29.76 29.88 30.15 a 30.01

Landwirtschaftliche Nutzfläche (LN) ha 24.91 25.34a 25.13 27.07 27.53 a 27.30

Offene Ackerfläche ha 6.31 6.50b 6.40 12.27 12.62 b 12.45

Brotgetreide ha 1.88 1.95c 1.92 3.72 3.85c 3.78

Ölsaaten ha 0.60 0.58c 0.59 1.24 1.21d 1.23

Zuckerrüben ha 0.47 0.49d 0.48 1.09 1.13d 1.11

Kartoffeln ha 0.32 0.32d 0.32 0.67 0.69d 0.68

Futtergetreide ha 1.02 1.13c 1.07 1.60 1.80c 1.70

Körnermais ha 0.27 0.27d 0.27 0.63 0.62d 0.62

Silo- und Grünmais ha 1.11 1.14c 1.13 1.94 2.01c 1.97

Übrige offene Ackerfläche ha 0.64 0.61c 0.62 1.38 1.31d 1.35

Grünland ha 17.69 17.93a 17.81 13.46 13.51 b 13.48

Kunstwiesen ha 3.19 3.29c 3.24 4.32 4.46c 4.39

Naturwiesen ha 14.30 14.45a 14.38 9.07 8.99b 9.03

Übrige Grünfläche ha 0.19 0.19e 0.19 0.06 0.06e 0.06

Dauerkulturen ha 0.50 0.53d 0.52 1.06 1.11d 1.08

Übrige Flächen innerhalb der LN ha 0.40 0.39d 0.40 0.29 0.29d 0.29

Wald ha 4.57 3.41d 3.99 2.21 2.06d 2.14

Übrige Flächen ausserhalb der LN ha 0.65 0.63d 0.64 0.60 0.56d 0.58

Ackerfutterfläche ha 1.40 1.43c 1.41 2.59 2.65c 2.62

Hauptfutterfläche ha 19.09 19.36a 19.22 16.05 16.16 b 16.10

Hauptfutterfläche / RiGVE ha/RiGVE 0.76 0.76e 0.76 0.62 0.62d 0.62

Spezialkulturen ha 0.74 0.78c 0.76 1.60 1.71c 1.66

Anteil offene Ackerfläche an der LN % 25 26b 25 45 46b 46

Jahresduchschnittsbestände, anwesend

Tierbestand total GVE 32.7 33.3a 33.0 35.8 36.4b 36.1

Rinder GVE 25.2 25.5a 25.3 26.0 26.1b 26.1

Milchkühe GVE 15.5 15.8b 15.6 16.6 16.4c 16.5

andere Kühe GVE 2.4 2.5c 2.5 2.5 2.7 d 2.6

übriges Rindvieh (z.B. Jungvieh) GVE 6.9 7.2c 7.1 6.5 7.0 d 6.8

Pferdegattung GVE 0.5 0.5d 0.5 0.7 0.7 e 0.7

Kleine Wiederkäuer GVE 0.9 0.8d 0.8 0.5 0.3 e 0.4

Schweine GVE 4.5 4.8d 4.6 6.0 6.8 d 6.4

Geflügel GVE 1.7 1.7d 1.7 2.7 2.4 e 2.5

Übrige Tiere (Kaninchen und andere) GVE 0.0 0.0e 0.0 0.0 0.0 e 0.0

Tierbesatz GVE/ha LN 1.31 1.32e 1.31 1.32 1.32e 1.32

Gesömmerte Tiere total, Vorjahr GVE 2.06 2.25c 2.16 0.75 0.89d 0.82

Gesömmerte Rinder, Vorjahr GVE 1.70 1.89c 1.80 0.65 0.83d 0.74

Übrige gesömmerte Tiere, Vorjahr GVE 0.4 0.4e 0.4 0.1 0.1 e 0.1

Schweiz Talregion

(8)

2014 2015 2016 2015/16 2014 2015 2016 2015/16

JAHR2014 JAHR2015 JAHR2016JAHR2016-CVJAHR_Mean-2014/16REGION1_JAHR2014REGION1_JAHR2015REGION1_JAHR2016REGION1_JAHR2016-CVREGION1_Mean-2014/16

Anzahl Betriebe 2198 2094 2146 975 919 947

Vertretene Betriebe 36743 36051 36397 15542 15236 15389

Schlussbilanz Unternehmen (& Privat)

Aktiven Fr. 958'207 978'773b 968'490 1'138'466 1'178'489 c 1'158'478

Umlaufvermögen Fr. 217'114 225'037b 221'076 264'525 277'159 c 270'842

Flüssige Mittel Fr. 97'232 101'438c 99'335 121'211 127'956 c 124'583

Forderungen Fr. 16'533 16'029 c 16'281 24'707 25'045 d 24'876

Vorräte Fr. 98'381 102'121b 100'251 112'039 117'244 c 114'642

Vorräte, nicht fakturierte Dienstleistungen Fr. 29'328 31'372 c 30'350 38'972 42'704 c 40'838

Tiere Fr. 69'053 70'749 b 69'901 73'067 74'540 c 73'803

Aktive Rechnungsabgrenzung (TA) Fr. 4'968 5'449c 5'208 6'567 6'914 d 6'740

Anlagevermögen Fr. 741'093 753'735b 747'414 873'942 901'331 c 887'636

Finanzanlagen / Beteiligungen Fr. 4'948 4'557e 4'753 6'612 7'155 e 6'884

Mobile Sachanlagen Fr. 80'621 81'396 c 81'008 82'912 83'554 c 83'233

Immobile Sachanlagen / Landgutvermögen Fr. 652'810 665'246b 659'028 780'671 807'788 c 794'229

Immaterielle Werte Fr. 2'714 2'536e 2'625 3'747 2'834 e 3'290

Passiven Fr. 958'207 978'773b 968'490 1'138'466 1'178'489 c 1'158'478

Fremdkapital Fr. 469'607 480'078c 474'843 550'679 574'105 c 562'392

Kurzfristiges Fremdkapital Fr. 23'486 24'468 c 23'977 31'523 33'986 d 32'754

Kurzfristige Verbindlichkeiten Fr. 19'807 19'851 c 19'829 26'405 27'513 d 26'959

Passive Rechnungsabgrenzung (TP) Fr. 3'679 4'617e 4'148 5'118 6'473 e 5'795

Langfristiges Fremdkapital Fr. 446'121 455'610c 450'866 519'156 540'119 c 529'638

Langfristige Verbindlichkeiten Fr. 440'958 450'087c 445'523 511'731 534'350 c 523'040

Langfristige Rückstellungen Fr. 5'163 5'522e 5'343 7'425 5'770 e 6'597

Eigenkapital 31.12. Fr. 488'600 498'695b 493'647 587'787 604'384 c 596'086

Eigenkapital 1.1. Fr. 471'740 482'895b 477'317 570'338 587'909 c 579'123

Eigenkapitalveränderung FiBu Fr. 16'860 15'800 e 16'330 17'450 16'476 e 16'963

(9)

Gruppierung nach Regionen

2014 2015 2016 2015/16 2014 2015 2016 2015/16

JAHR2014 JAHR2015 JAHR2016JAHR2016-CVJAHR_Mean-2014/16REGION1_JAHR2014REGION1_JAHR2015REGION1_JAHR2016REGION1_JAHR2016-CVREGION1_Mean-2014/16

Anzahl Betriebe 2198 2094 2146 975 919 947

Vertretene Betriebe 36743 36051 36397 15542 15236 15389

Schweiz Talregion

Erfolgsrechnung

+ Landwirtschaftlicher Betriebsertrag Fr. 294'028 298'456b 296'242 392'412 400'732 b 396'572

Ertrag Pflanzenbau Fr. 49'509 48'189 c 48'849 102'278 99'675 c 100'977

Ertrag Tierhaltung Fr. 144'663 146'384b 145'524 181'192 182'957 c 182'074

Ertrag Verarbeitungsprodukte Fr. 11'867 14'002 e 12'935 22'236 26'887 e 24'562

Übrige Erträge (z.B. Maschinenvermietung) Fr. 15'572 15'473 d 15'522 20'301 22'936 d 21'618

Lieferungen an Betrieb und Privat Fr. 2'851 2'726c 2'788 2'904 2'566 d 2'735

Direktzahlungen Fr. 69'537 70'763 a 70'150 63'475 64'592 a 64'034

Bestandsänderungen Fr. 29 920 e 474 25 1'118 e 572

- Aufwand für Material, Waren & Dienstleistungen Fr. 106'819 107'074c 106'947 153'148 154'661 c 153'904

Aufwand pflanzenbauliche Produktion Fr. 17'974 17'638 c 17'806 35'045 34'387 c 34'716

Aufwand Tierhaltung und Tierkäufe Fr. 71'568 71'909 c 71'738 91'383 91'565 c 91'474

Materialaufwand Verarbeitungsprodukte Fr. 5'337 5'839e 5'588 10'047 10'653 e 10'350

Übriger Aufwand (z.B. Maschinenmiete) Fr. 12'065 11'784 c 11'924 16'902 18'219 d 17'561

Aufwandminderungen Fr. 123 97e 110 229 163 e 196

= Deckungsbeitrag Betrieb (Bruttoergebnis 1) Fr. 187'209 191'382a 189'296 239'263 246'071 b 242'667

- Personalaufwand Fr. 33'130 34'852 c 33'991 52'133 55'565 c 53'849

Lohnaufwand Fr. 19'861 20'599 c 20'230 33'283 35'052 c 34'167

Sozialversicherungsaufwand Angestellte Fr. 3'711 3'827c 3'769 6'539 6'819 d 6'679

Sozialversicherungsaufwand Betriebsleiterpaar Fr. 9'158 9'877c 9'517 11'561 12'791 c 12'176

AHV, IV, EO Betriebsleiterpaar (100%) Fr. 6'108 6'625b 6'366 7'468 8'293 c 7'880

Berufliche Vorsorge 2b - BL-Paar (60%) Fr. 1'801 1'945d 1'873 2'718 3'134 d 2'926

Unfall- und KTG-Versich. BL-Paar (100%) Fr. 1'250 1'308c 1'279 1'375 1'364 c 1'369

Übriger Personalaufwand Fr. 494 667 e 580 845 1'144 e 994

Privatanteil Personalaufwand Fr. -93 -117e -105 -94 -241 e -168

- Übriger betrieblicher Aufwand Fr. 72'477 73'371 b 72'924 87'874 90'239 b 89'057

Pachtzinsen & Pächterlasten Fr. 11'131 11'380 c 11'256 15'556 15'752 c 15'654

URE mob. Sachanl., Fahrzeug-/Transportaufw. Fr. 25'553 25'894 b 25'723 29'865 30'990 c 30'428

Sachversicher., Abgaben, Gebühren, Bewillig. Fr. 2'991 3'110b 3'050 3'463 3'716 c 3'590

Energie- und Entsorgungsaufwand Fr. 8'392 8'587b 8'490 10'514 10'826 c 10'670

Verwaltungs- und Informatikaufwand Fr. 5'304 5'389b 5'346 6'433 6'691 c 6'562

Privatanteil Energ./Entsorg./Verw./Inform. Fr. -3'410 -3'467b -3'439 -3'672 -3'774c -3'723

Sonstiger betrieblicher Aufwand Fr. 3'902 3'735c 3'819 4'690 4'574 c 4'632

Abschreibungen und Wertberichtigungen Fr. 17'796 18'017 c 17'906 20'043 20'567 c 20'305

Finanzaufwand und Finanzertrag Fr. 820 725 d 772 982 897 e 939

+ Ertrag betriebliche Liegenschaften Fr. 15'623 16'255 c 15'939 17'915 18'772 c 18'343

davon Eigenmietwerte Fr. 6'819 7'091c 6'955 7'616 7'781 c 7'699

- Aufwand betriebliche Liegenschaften Fr. 41'057 41'229 c 41'143 48'331 47'002 c 47'666

Zinsaufwand Liegenschaften Fr. 5'286 5'038c 5'162 6'187 5'866 c 6'026

Liegenschaftsunterhalt Fr. 13'484 13'400 c 13'442 15'936 14'934 c 15'435

Versich'prämien, Steuern, Abgaben, Gebühren Fr. 2'146 2'219c 2'183 2'113 2'251 c 2'182

Übriger Liegenschaftsaufwand Fr. 386 413 d 399 515 528 e 522

Abschreibungen und Wertberichtigungen Fr. 19'755 20'159 c 19'957 23'580 23'424 c 23'502

+ Landw. ausserord., einm. o. periodenfr. Erfolg Fr. 1'531 2'020e 1'776 1'270 2'567 e 1'918

= Erfolg aus Landwirtschaft, FiBu Fr. 57'699 60'205 b 58'952 70'110 74'603 c 72'357

+ nicht-landwirtschaftliche Erfolge Fr. 1'643 1'406e 1'525 1'202 1'155 e 1'178

= Jahresgew./-verlust (Untern'erfolg FiBu) Fr. 59'342 61'611 b 60'476 71'312 75'759 c 73'535 Harmonis. Berechn. landw. Eink. & Arbeitsverd.

+ Erfolg aus Landwirtschaft, FiBu Fr. 57'699 60'205 b 58'952 70'110 74'603 c 72'357

+ Erfolg aus Landwirtschaft ausserhalb FiBu Fr. 627 758 e 692 890 1'173 e 1'031

= Erfolg aus Landwirtschaft Fr. 58'326 60'963 b 59'644 71'000 75'777 c 73'388

+ AHV, IV, EO: Korrektur für LE (50% BL-Paar) Fr. 3'054 3'312b 3'183 3'734 4'146 c 3'940

= Landwirtschaftliches Einkommen Fr. 61'380 64'275 b 62'827 74'734 79'923 c 77'328

- Zinsanspruch Eigenkapital Fr. 0 0 0 0 0 0

= Arbeitsverdienst der Familienarbeitskräfte Fr. 61'380 64'275 b 62'827 74'734 79'923 c 77'328

/ Familienarbeitskräfte JAE 1.38 1.36b 1.37 1.37 1.33b 1.35

= Arbeitsverdienst je Familienarbeitskraft Fr./JAE 44'554 47'204 b 45'879 54'658 60'142 c 57'400

(10)

2014 2015 2016 2015/16 2014 2015 2016 2015/16

JAHR2014 JAHR2015 JAHR2016JAHR2016-CVJAHR_Mean-2014/16REGION1_JAHR2014REGION1_JAHR2015REGION1_JAHR2016REGION1_JAHR2016-CVREGION1_Mean-2014/16

Anzahl Betriebe 2198 2094 2146 975 919 947

Vertretene Betriebe 36743 36051 36397 15542 15236 15389

Zusammenfassende Erfolgsrechnung

+ Erträge total Fr. 311'810 317'489b 314'649 412'486 423'243 b 417'865

Landwirtschaftlicher Betriebsertrag Fr. 294'028 298'456b 296'242 392'412 400'732 b 396'572

Ertrag betriebliche Liegenschaften Fr. 15'623 16'255 c 15'939 17'915 18'772 c 18'343

Landw. ausserord., einm. o. periodenfr. Erfolg Fr. 1'531 2'020e 1'776 1'270 2'567 e 1'918

Erfolg aus Landwirtschaft ausserhalb FiBu Fr. 627 758 e 692 890 1'173 e 1'031

- Aufwände total Fr. 250'430 253'214b 251'822 337'753 343'320 c 340'536

Aufwand für Material, Waren & Dienstleistungen Fr. 106'819 107'074c 106'947 153'148 154'661 c 153'904

Personalaufwand (harmonisiert für LE) Fr. 30'077 31'540 c 30'808 48'399 51'419 c 49'909

Aufwände aus Pos. d. Anlagevermög. & Pacht Fr. 95'536 96'521 b 96'028 113'796 114'311 b 114'053 dav. Abschreibungen und Wertberichtigungen Fr. 37'550 38'176 b 37'863 43'623 43'991 c 43'807

dav. Pachtzinse & Pächterlasten Fr. 11'131 11'380 c 11'256 15'556 15'752 c 15'654

dav. URE mob. Sachanl., Fahrz.-/Transp'aufw. Fr. 25'553 25'894 b 25'723 29'865 30'990 c 30'428

dav. Liegenschaftsunterhalt Fr. 13'484 13'400 c 13'442 15'936 14'934 c 15'435

dav. Zinsaufwand Liegenschaften Fr. 5'286 5'038c 5'162 6'187 5'866 c 6'026

Finanzaufwand und Finanzertrag Fr. 820 725 d 772 982 897 e 939

Allgemeine Betriebsaufwände Fr. 17'178 17'354 b 17'266 21'428 22'034 c 21'731

= Landwirtschaftliches Einkommen Fr. 61'380 64'275 b 62'827 74'734 79'923 c 77'328

- Zinsanspruch Eigenkapital Fr. 0 0 0 0 0 0

= Arbeitsverdienst der Familienarbeitskräfte Fr. 61'380 64'275 b 62'827 74'734 79'923 c 77'328

/ Familienarbeitskräfte JAE 1.38 1.36b 1.37 1.37 1.33b 1.35

= Arbeitsverdienst je Familienarbeitskraft Fr./JAE 44'554 47'204 b 45'879 54'658 60'142 c 57'400

(11)

Gruppierung nach Regionen

2014 2015 2016 2015/16 2014 2015 2016 2015/16

JAHR2014 JAHR2015 JAHR2016JAHR2016-CVJAHR_Mean-2014/16REGION1_JAHR2014REGION1_JAHR2015REGION1_JAHR2016REGION1_JAHR2016-CVREGION1_Mean-2014/16

Anzahl Betriebe 2198 2094 2146 975 919 947

Vertretene Betriebe 36743 36051 36397 15542 15236 15389

Schweiz Talregion

Produktionsfaktoren und Performance Verhältnisse zw. Produktionsfaktoren

LN je Arbeitskraft ha LN/JAE 13.0 13.5b 13.3 12.2 12.7c 12.5

GVE je Arbeitskraft GVE/JAE 17.1 17.8b 17.4 16.2 16.8c 16.5

LN pro Aktiven ha LN/100'000 Fr. 2.6 2.6c 2.6 2.4 2.3 d 2.4

GVE pro Aktiven GVE/100'000 Fr. 3.4 3.4c 3.4 3.1 3.1 c 3.1

Tierbesatz GVE/ha LN 1.31 1.32e 1.31 1.32 1.32e 1.32

Aktiven pro Arbeitskraft Fr./JAE 500'554 521'356c 510'955 513'767 544'498 c 529'133

Bilanzkennzahlen

Liquiditätsgrad 2 (quick ratio) % 506 502 e 504 484 471 e 477

Fremdfinanzierungsgrad % 49 49b 49 48 49c 49

Anlagedeckungsgrad 1 (Eigenkapital) % 60 60d 60 62 62e 62

Anlagedeckungsgrad 2 (langfr. Fremdkapital) % 115 116 c 116 117 117 d 117

Immobilisierungsgrad % 85 84b 84 83 83b 83

Ergebnis vor…

EBITDAR (Ergebn. vor Zins.,Steuer.&Abschr.&P.) Fr. 109'814 112'778b 111'296 133'791 137'098 b 135'444 EBITDA (Ergebn. vor Zins.,Steuer.&Abschr.) Fr. 100'216 101'902b 101'059 120'281 121'731 b 121'006

EBIT (Ergebnis vor Zinsen & Steuern) Fr. 82'421 83'885 b 83'153 100'238 101'164 b 100'701

EBT (Ergebis vor Steuern) Fr. 81'601 83'159 b 82'380 99'256 100'267 b 99'761

Margen und Deckungsbeiträge

Bruttomarge (DB Betrieb / landw. Betriebsertrag) % 64 64b 64 61 61b 61

EBITDA-Marge (EBITDA / landw. Betriebsertrag) % 34 34b 34 31 30c 31

Nettomarge (kalk. Gewinn / landw. Betriebsertrag) % -12 -11d -11 -7 -5 e -6

Deckungsbeitrag Betrieb / Arbeitskraft Fr./JAE 97'795 101'942b 99'869 107'975 113'693 b 110'834

Deckungsbeitrag Betrieb / Aktiven % 20 20c 20 21 21c 21

Deckungsbeitrag Betrieb / ha LN Fr./LN 7'515 7'553e 7'534 8'837 8'940 e 8'888

Deckungsbeitrag Betrieb / GVE Nutzvieh Fr./GVE 5'716 5'743e 5'730 6'682 6'751 e 6'717

EBITDA / ha LN Fr./LN 4'023 4'021e 4'022 4'443 4'422 e 4'433

EBITDA / GVE Nutzvieh Fr./GVE 3'060 3'058e 3'059 3'359 3'340 e 3'350

Verdienst und Rentabilität

+ Landwirtschaftliches Einkommen Fr. 61'380 64'275 b 62'827 74'734 79'923 c 77'328

- Zinsanspruch Eigenkapital Fr. 0 0 0 0 0 0

= Arbeitsverdienst der Familienarbeitskräfte Fr. 61'380 64'275 b 62'827 74'734 79'923 c 77'328

- Lohnanspruch Familienarbeitskräfte Fr. 96'781 96'254 b 96'518 101'195 99'040 b 100'118

= Kalkulatorischer Gewinn/Verlust Fr. -35'402 -31'979 c -33'690 -26'462 -19'116 e -22'789

Reinertrag Fr. -34'384 -31'017 c -32'700 -25'185 -17'796 e -21'490

Eigenkapitalrente Fr. -35'402 -31'979 c -33'690 -26'462 -19'116 e -22'789

Eigenkapitalrentabilität % -7.2 -6.4e -6.8 -4.5 -3.2e -3.8

Gesamtkapitalrentabilität % -3.6 -3.2e -3.4 -2.2 -1.5e -1.9

(12)

2014 2015 2016 2015/16 2014 2015 2016 2015/16

JAHR2014 JAHR2015 JAHR2016JAHR2016-CVJAHR_Mean-2014/16REGION1_JAHR2014REGION1_JAHR2015REGION1_JAHR2016REGION1_JAHR2016-CVREGION1_Mean-2014/16

Anzahl Betriebe 2198 2094 2146 975 919 947

Vertretene Betriebe 36743 36051 36397 15542 15236 15389

Familie und Haushalt (ohne Betriebsgemeins.)

Arbeitstage Familienarbeitskräfte Tage 469 474 b 472 457 456 b 456

landwirtschaftlich NAT 396 401 b 399 390 388 b 389

Betriebsleiter(in) NAT 271 278 b 275 274 278 b 276

Partner(in) NAT 103 102 c 102 99 95c 97

übrige NAT 22 21d 21 18 15e 17

selbständig ausserlandwirtschaftlich Tage 11 9 e 10 10 9 e 10

unselbständig ausserlandwirtschaftlich Tage 62 64c 63 56 58c 57

davon Betriebsleiter(in) Tage 29 30c 30 23 26d 25

davon Partner(in) Tage 33 33c 33 33 32d 33

Verbrauchereinheiten VbE 1.8 1.8b 1.8 1.8 1.8 b 1.8

Haushalts-/ Gesamteinkommen Fr. 88'347 92'158 b 90'252 100'899 107'613 b 104'256

Landwirtschaftliches Einkommen (ohne BG) Fr. 58'468 61'519 b 59'994 70'562 76'407 c 73'485

Ausserlandwirtschaftliches Einkommen Fr. 29'878 30'638 c 30'258 30'337 31'206 c 30'772

Nicht-landw. selbständiges Einkommen Fr. 2'675 1'908e 2'291 2'928 1'580 e 2'254

Unselbstständiges Einkommen Fr. 19'247 20'846 c 20'047 18'517 20'355 d 19'436

Mann Fr. 9'826 10'560 c 10'193 8'489 9'938 d 9'213

Frau Fr. 9'470 9'896c 9'683 9'957 10'024 d 9'991

Übrige Haushaltsmitglieder Fr. 1 2 e 2 0 0 e 0

Übrige Einkünfte Fr. 7'957 7'884c 7'920 8'893 9'271 d 9'082

davon Familien- und Kinderzulagen Fr. 2'993 2'848c 2'921 2'868 2'714 c 2'791

davon Renten und Taggelder Fr. 2'038 2'564d 2'301 2'516 3'283 e 2'900

Anteil landw. Einkommen am Gesamteinkommen % 66 67b 66 70 71c 70

Haushaltsausgaben (ohne übrig. Privatverbr.)

Mietwert Privatwohnung Fr. 6'549 7'193b 6'871 7'390 7'922 c 7'656

Sozialversicherungen und Vorsorge Fr. 10'348 10'420 c 10'384 13'552 13'556 c 13'554

AHV, IV, EO Betriebsleiter (50% Privatteil) Fr. 2'976 3'243b 3'110 3'575 4'024 c 3'800

Ord. Beiträge BVG / Säule 2b (40% Privatteil) Fr. 956 1'056d 1'006 1'496 1'804 e 1'650

Einkäufe BVG / Säule 2b Betriebsleiterpaar Fr. 936 802 e 869 1'588 1'241 e 1'415

Private Vorsorge 3a Fr. 5'480 5'319c 5'399 6'894 6'486 c 6'690

Mittelflussrechnung (ohne Betriebsgemeins.)

+ Mittelfluss Landwirtschaft Fr. 76'738 78'047 c 77'393 95'539 96'625 c 96'082

Erfolg aus Landwirtschaft, FiBu (ohne BG) Fr. 54'917 57'623 b 56'270 66'115 71'248 c 68'681

Abschreibungen Fr. 37'895 38'709 b 38'302 43'701 44'888 c 44'294

Korr. Erfolg aus Veräuss. v. Anlagevermögen Fr. -1'630 -2'054e -1'842 -1'494 -2'652e -2'073

Übrige bilanzbezogene Korrekturen Fr. -760 -1'630e -1'195 2'110 -1'825e 143

Andere Korrekturen (z.B. Eigenmietwert) Fr. -13'684 -14'601 c -14'142 -14'894 -15'034 c -14'964

+ Mittelfluss, nicht-landwirtschaftlich Fr. 1'645 1'606e 1'625 1'356 1'365 e 1'361

= Mittelfluss Unternehmen Fr. 78'383 79'653 c 79'018 96'895 97'990 c 97'442

+ Mittelfluss Privat, FiBu Fr. -32'911 -33'391 c -33'151 -42'141 -43'258 c -42'700

+ Nebeneinkünfte, FiBu Fr. 19'251 20'635 c 19'943 19'014 20'720 c 19'867

- Privatausgaben, FiBu Fr. 52'162 54'026 b 53'094 61'155 63'978 c 62'566

= Mittelfluss Unternehmen & Privat Fr. 45'472 46'262 c 45'867 54'753 54'732 d 54'743

- Nettoinvestitionen Fr. 61'901 49'573 d 55'737 63'910 63'145 d 63'528

= Finanzierungsüberschuss / -manko Fr. -16'429 -3'311e -9'870 -9'157 -8'413e -8'785

+ Mittelfluss aus Finanzierungstätigkeit Fr. 18'577 9'128e 13'853 13'501 12'563 e 13'032

= Veränderung der flüssigen Mittel Fr. 2'148 5'818e 3'983 4'344 4'150 e 4'247

MFL Unternehmen / ha LN Fr./LN 3'247 3'248e 3'247 3'703 3'687 e 3'695

MFL Unternehmen vor Personalaufw. / ha LN Fr./LN 4'502 4'580e 4'541 5'494 5'642 e 5'568

MFL, landwirtschaftlich / Einzahlungen Geschäft % 26.8 27.0c 26.9 25.2 24.9d 25.1

Cashflow-Investitionsverhältnis % 73.5 93.3e 83.4 85.7 86.7e 86.2

Verschuldungsfaktor 8.54 8.51e 8.52 8.26 8.55e 8.41

(13)

Anzahl Betriebe Vertretene Betriebe

Eigentumsverhältnisse (Anteil Betriebe)

Ökonomiegeb. im Geschäftsvermögen %

Ökonomiegeb. im Privatvermögen %

Gewerbepacht %

Arbeitseinsatz Landwirtschaftsbetrieb

Arbeitskräfte JAE

Familienarbeitskräfte JAE

Angestellte JAE

Anteil Angestellte an den JAE Betrieb %

Normalarbeitstage (NAT) NAT

Familie NAT

Betriebsleiter(in) NAT

Partner(in) NAT

Übrige NAT

Angestellte NAT

Flächenausstattung

Kulturfläche ha

Landwirtschaftliche Nutzfläche (LN) ha

Offene Ackerfläche ha

Brotgetreide ha

Ölsaaten ha

Zuckerrüben ha

Kartoffeln ha

Futtergetreide ha

Körnermais ha

Silo- und Grünmais ha

Übrige offene Ackerfläche ha

Grünland ha

Kunstwiesen ha

Naturwiesen ha

Übrige Grünfläche ha

Dauerkulturen ha

Übrige Flächen innerhalb der LN ha

Wald ha

Übrige Flächen ausserhalb der LN ha

Ackerfutterfläche ha

Hauptfutterfläche ha

Hauptfutterfläche / RiGVE ha/RiGVE

Spezialkulturen ha

Anteil offene Ackerfläche an der LN % Jahresduchschnittsbestände, anwesend

Tierbestand total GVE

Rinder GVE

Milchkühe GVE

andere Kühe GVE

übriges Rindvieh (z.B. Jungvieh) GVE

Pferdegattung GVE

Kleine Wiederkäuer GVE

Schweine GVE

Geflügel GVE

Übrige Tiere (Kaninchen und andere) GVE

Tierbesatz GVE/ha LN

Gesömmerte Tiere total, Vorjahr GVE

Gesömmerte Rinder, Vorjahr GVE

Übrige gesömmerte Tiere, Vorjahr GVE

2014 2015 2016 2015/16 2014 2015 2016 2015/16

REGION2_JAHR2014REGION2_JAHR2015REGION2_JAHR2016REGION2_JAHR2016-CVREGION2_Mean-2014/16REGION3_JAHR2014REGION3_JAHR2015REGION3_JAHR2016REGION3_JAHR2016-CVREGION3_Mean-2014/16

657 630 644 566 545 556

10031 9824 9927 11170 10991 11081

87 86c 87 89 84c 86

2 1 e 2 2 2 e 2

6 12e 9 6 11e 9

1.70 1.66b 1.68 1.68 1.67b 1.68

1.35 1.35c 1.35 1.42 1.42c 1.42

0.35 0.31d 0.33 0.27 0.26d 0.26

21 19c 20 16 15c 16

503 500 b 502 498 505 b 502

402 412 c 407 422 432 c 427

278 289 c 284 287 297 c 292

101 100 c 101 109 113 c 111

101 88d 94 77 73d 75

26.80 27.17a 26.98 33.49 30.29 c 31.89

22.99 23.34a 23.17 23.63 24.09 a 23.86

3.89 3.99c 3.94 0.20 0.25e 0.22

1.10 1.14d 1.12 0.03 0.05e 0.04

0.27 0.26e 0.27 0.00 0.00e 0.00

0.03 0.04e 0.04 0.00 0.00 0.00

0.11 0.11e 0.11 0.01 0.01e 0.01

1.16 1.24d 1.20 0.09 0.09e 0.09

0.03 0.03e 0.03 0.00 0.00 0.00

1.00 1.00d 1.00 0.05 0.07e 0.06

0.18 0.17e 0.18 0.02 0.02e 0.02

18.63 18.89a 18.76 22.73 23.19 a 22.96

4.31 4.34c 4.33 0.62 0.72e 0.67

14.27 14.51b 14.39 21.61 21.97 a 21.79

0.04 0.04e 0.04 0.50 0.50e 0.50

0.13 0.15d 0.14 0.07 0.06e 0.06

0.34 0.32d 0.33 0.63 0.60d 0.61

3.20 3.18d 3.19 9.11 5.49e 7.30

0.61 0.65e 0.63 0.75 0.70e 0.73

1.05 1.05c 1.05 0.05 0.07e 0.06

19.68 19.94a 19.81 22.78 23.26 a 23.02

0.73 0.71d 0.72 1.02 1.03e 1.02

0.15 0.16d 0.15 0.06 0.05d 0.06

17 17c 17 1 1 e 1

35.6 36.2b 35.9 25.9 26.4a 26.2

26.9 27.9b 27.4 22.4 22.6a 22.5

17.2 17.8c 17.5 12.6 13.0b 12.8

2.4 2.7d 2.5 2.4 2.2 d 2.3

7.1 7.4c 7.2 7.2 7.4 c 7.3

0.4 0.4e 0.4 0.5 0.4 e 0.5

1.0 0.9d 0.9 1.2 1.4 d 1.3

5.7 5.3d 5.5 1.3 1.4 d 1.4

1.5 1.8e 1.7 0.5 0.5 e 0.5

0.0 0.0e 0.0 0.0 0.0 e 0.0

1.55 1.55c 1.55 1.10 1.10d 1.10

1.49 1.65d 1.57 4.40 4.68c 4.54

1.32 1.49d 1.40 3.51 3.72c 3.62

0.2 0.2e 0.2 0.9 1.0 e 0.9

Hügelregion Bergregion

(14)

Vertretene Betriebe

Schlussbilanz Unternehmen (& Privat)

Aktiven Fr.

Umlaufvermögen Fr.

Flüssige Mittel Fr.

Forderungen Fr.

Vorräte Fr.

Vorräte, nicht fakturierte Dienstleistungen Fr.

Tiere Fr.

Aktive Rechnungsabgrenzung (TA) Fr.

Anlagevermögen Fr.

Finanzanlagen / Beteiligungen Fr.

Mobile Sachanlagen Fr.

Immobile Sachanlagen / Landgutvermögen Fr.

Immaterielle Werte Fr.

Passiven Fr.

Fremdkapital Fr.

Kurzfristiges Fremdkapital Fr.

Kurzfristige Verbindlichkeiten Fr.

Passive Rechnungsabgrenzung (TP) Fr.

Langfristiges Fremdkapital Fr.

Langfristige Verbindlichkeiten Fr.

Langfristige Rückstellungen Fr.

Eigenkapital 31.12. Fr.

Eigenkapital 1.1. Fr.

Eigenkapitalveränderung FiBu Fr.

10031 9824 9927 11170 10991 11081

900'217 917'454c 908'836 759'470 756'728 c 758'099 205'276 206'375c 205'826 161'777 169'466 c 165'622

87'438 87'401 d 87'420 72'663 77'224 d 74'944

14'124 11'664 d 12'894 7'324 7'433 d 7'378

99'504 102'604b 101'054 78'367 80'725 b 79'546

26'316 26'587 c 26'451 18'613 19'939 c 19'276

73'188 76'018 b 74'603 59'753 60'786 b 60'270

4'210 4'706d 4'458 3'423 4'083 e 3'753

694'941 711'079c 703'010 597'693 587'263 c 592'478

2'955 2'533e 2'744 4'424 2'765 e 3'595

76'569 76'856 c 76'713 81'072 82'461 c 81'766

613'710 629'611c 621'660 510'016 499'503 c 504'760

1'707 2'079e 1'893 2'181 2'534 e 2'357

900'217 917'454c 908'836 759'470 756'728 c 758'099 462'888 475'309c 469'098 362'838 353'998 c 358'418

19'115 21'060 d 20'087 16'228 14'321 e 15'275

16'661 17'582 d 17'122 13'451 11'258 e 12'355

2'454 3'477e 2'965 2'777 3'063 e 2'920

443'773 454'249c 449'011 346'610 339'677 c 343'143 439'967 446'953c 443'460 343'375 336'082 c 339'728

3'806 7'296e 5'551 3'235 3'595 e 3'415

437'329 442'145c 439'737 396'632 402'730 c 399'681 420'286 426'673c 423'479 380'758 387'574 c 384'166

17'044 15'472 e 16'258 15'875 15'156 e 15'515

(15)

Anzahl Betriebe Vertretene Betriebe Erfolgsrechnung

+ Landwirtschaftlicher Betriebsertrag Fr.

Ertrag Pflanzenbau Fr.

Ertrag Tierhaltung Fr.

Ertrag Verarbeitungsprodukte Fr.

Übrige Erträge (z.B. Maschinenvermietung) Fr.

Lieferungen an Betrieb und Privat Fr.

Direktzahlungen Fr.

Bestandsänderungen Fr.

- Aufwand für Material, Waren & Dienstleistungen Fr.

Aufwand pflanzenbauliche Produktion Fr.

Aufwand Tierhaltung und Tierkäufe Fr.

Materialaufwand Verarbeitungsprodukte Fr.

Übriger Aufwand (z.B. Maschinenmiete) Fr.

Aufwandminderungen Fr.

= Deckungsbeitrag Betrieb (Bruttoergebnis 1) Fr.

- Personalaufwand Fr.

Lohnaufwand Fr.

Sozialversicherungsaufwand Angestellte Fr.

Sozialversicherungsaufwand Betriebsleiterpaar Fr.

AHV, IV, EO Betriebsleiterpaar (100%) Fr.

Berufliche Vorsorge 2b - BL-Paar (60%) Fr.

Unfall- und KTG-Versich. BL-Paar (100%) Fr.

Übriger Personalaufwand Fr.

Privatanteil Personalaufwand Fr.

- Übriger betrieblicher Aufwand Fr.

Pachtzinsen & Pächterlasten Fr.

URE mob. Sachanl., Fahrzeug-/Transportaufw. Fr.

Sachversicher., Abgaben, Gebühren, Bewillig. Fr.

Energie- und Entsorgungsaufwand Fr.

Verwaltungs- und Informatikaufwand Fr.

Privatanteil Energ./Entsorg./Verw./Inform. Fr.

Sonstiger betrieblicher Aufwand Fr.

Abschreibungen und Wertberichtigungen Fr.

Finanzaufwand und Finanzertrag Fr.

+ Ertrag betriebliche Liegenschaften Fr.

davon Eigenmietwerte Fr.

- Aufwand betriebliche Liegenschaften Fr.

Zinsaufwand Liegenschaften Fr.

Liegenschaftsunterhalt Fr.

Versich'prämien, Steuern, Abgaben, Gebühren Fr.

Übriger Liegenschaftsaufwand Fr.

Abschreibungen und Wertberichtigungen Fr.

+ Landw. ausserord., einm. o. periodenfr. Erfolg Fr.

= Erfolg aus Landwirtschaft, FiBu Fr.

+ nicht-landwirtschaftliche Erfolge Fr.

= Jahresgew./-verlust (Untern'erfolg FiBu) Fr.

Harmonis. Berechn. landw. Eink. & Arbeitsverd.

+ Erfolg aus Landwirtschaft, FiBu Fr.

+ Erfolg aus Landwirtschaft ausserhalb FiBu Fr.

= Erfolg aus Landwirtschaft Fr.

+ AHV, IV, EO: Korrektur für LE (50% BL-Paar) Fr.

= Landwirtschaftliches Einkommen Fr.

- Zinsanspruch Eigenkapital Fr.

= Arbeitsverdienst der Familienarbeitskräfte Fr.

/ Familienarbeitskräfte JAE

= Arbeitsverdienst je Familienarbeitskraft Fr./JAE

2014 2015 2016 2015/16 2014 2015 2016 2015/16

REGION2_JAHR2014REGION2_JAHR2015REGION2_JAHR2016REGION2_JAHR2016-CVREGION2_Mean-2014/16REGION3_JAHR2014REGION3_JAHR2015REGION3_JAHR2016REGION3_JAHR2016-CVREGION3_Mean-2014/16

657 630 644 566 545 556

10031 9824 9927 11170 10991 11081

Hügelregion Bergregion

251'769 254'740b 253'255 195'087 195'753 b 195'420

16'334 15'560 d 15'947 5'876 5'982 e 5'929

151'717 153'230b 152'474 87'502 89'566 c 88'534

4'819 5'070e 4'945 3'770 4'125 e 3'948

11'011 11'321 d 11'166 13'087 8'837 e 10'962

2'738 2'742c 2'740 2'879 2'933 d 2'906

65'179 66'133 a 65'656 81'886 83'454 b 82'670

-29 684 e 328 85 856 e 470

92'532 93'137 c 92'834 55'188 53'565 c 54'376

8'841 8'477c 8'659 2'422 2'609 d 2'515

72'439 72'791 c 72'615 43'214 43'874 c 43'544

2'313 2'453e 2'383 1'498 2'193 e 1'846

9'010 9'484c 9'247 8'077 4'919 d 6'498

70 68e 69 24 30e 27

159'237 161'603b 160'420 139'900 142'188 b 141'044

21'593 21'591 c 21'592 17'051 17'992 c 17'522

11'502 11'006 d 11'254 8'692 9'136 d 8'914

1'849 1'844d 1'846 1'447 1'452 d 1'450

8'040 8'461c 8'250 6'819 7'103 c 6'961

5'474 5'702c 5'588 4'783 5'137 c 4'960

1'379 1'442d 1'411 904 745 e 824

1'187 1'316c 1'251 1'132 1'221 d 1'177

252 313 e 283 222 321 e 271

-50 -34e -42 -129 -20e -74

65'016 64'912 b 64'964 57'755 57'548 b 57'652

9'200 9'647d 9'424 6'708 6'870 d 6'789

23'657 23'162 c 23'410 21'255 21'272 c 21'263

2'697 2'805c 2'751 2'597 2'542 c 2'569

7'613 7'878b 7'745 6'139 6'119 c 6'129

4'661 4'623c 4'642 4'310 4'268 c 4'289

-3'414 -3'494c -3'454 -3'042 -3'017c -3'030

3'476 3'254c 3'365 3'189 3'002 d 3'096

16'496 16'390 c 16'443 15'836 15'936 c 15'886

630 648 e 639 765 557 e 661

15'462 16'746 c 16'104 12'580 12'326 d 12'453

6'457 7'186c 6'821 6'033 6'051 c 6'042

39'565 42'676 c 41'121 32'275 31'934 c 32'104

5'256 5'165c 5'211 4'058 3'776 c 3'917

13'205 14'858 d 14'032 10'323 9'972 d 10'147

2'272 2'316c 2'294 2'080 2'088 c 2'084

320 284 e 302 264 369 e 316

18'511 20'052 d 19'281 15'549 15'730 d 15'640

1'735 1'987e 1'861 1'712 1'292 e 1'502

50'260 51'158 c 50'709 47'111 48'331 c 47'721

2'419 1'781e 2'100 1'561 1'419 e 1'490

52'679 52'938 c 52'809 48'671 49'750 c 49'210

50'260 51'158 c 50'709 47'111 48'331 c 47'721

631 676 e 653 257 256 e 256

50'891 51'833 c 51'362 47'368 48'587 c 47'977

2'737 2'851c 2'794 2'392 2'568 c 2'480

53'628 54'684 c 54'156 49'759 51'155 c 50'457

0 0 0 0 0 0

53'628 54'684 c 54'156 49'759 51'155 c 50'457

1.35 1.35c 1.35 1.42 1.42c 1.42

39'663 40'533 c 40'098 35'166 36'070 c 35'618

(16)

Vertretene Betriebe

Zusammenfassende Erfolgsrechnung

+ Erträge total Fr.

Landwirtschaftlicher Betriebsertrag Fr.

Ertrag betriebliche Liegenschaften Fr.

Landw. ausserord., einm. o. periodenfr. Erfolg Fr.

Erfolg aus Landwirtschaft ausserhalb FiBu Fr.

- Aufwände total Fr.

Aufwand für Material, Waren & Dienstleistungen Fr.

Personalaufwand (harmonisiert für LE) Fr.

Aufwände aus Pos. d. Anlagevermög. & Pacht Fr.

dav. Abschreibungen und Wertberichtigungen Fr.

dav. Pachtzinse & Pächterlasten Fr.

dav. URE mob. Sachanl., Fahrz.-/Transp'aufw. Fr.

dav. Liegenschaftsunterhalt Fr.

dav. Zinsaufwand Liegenschaften Fr.

Finanzaufwand und Finanzertrag Fr.

Allgemeine Betriebsaufwände Fr.

= Landwirtschaftliches Einkommen Fr.

- Zinsanspruch Eigenkapital Fr.

= Arbeitsverdienst der Familienarbeitskräfte Fr.

/ Familienarbeitskräfte JAE

= Arbeitsverdienst je Familienarbeitskraft Fr./JAE

10031 9824 9927 11170 10991 11081

269'597 274'148b 271'873 209'636 209'627 b 209'632 251'769 254'740b 253'255 195'087 195'753 b 195'420

15'462 16'746 c 16'104 12'580 12'326 d 12'453

1'735 1'987e 1'861 1'712 1'292 e 1'502

631 676 e 653 257 256 e 256

215'969 219'464b 217'716 159'876 158'472 b 159'174

92'532 93'137 c 92'834 55'188 53'565 c 54'376

18'856 18'739 c 18'798 14'659 15'424 c 15'042

88'918 91'875 b 90'397 76'072 76'013 c 76'042

35'006 36'442 c 35'724 31'385 31'665 c 31'525

9'200 9'647d 9'424 6'708 6'870 d 6'789

23'657 23'162 c 23'410 21'255 21'272 c 21'263

13'205 14'858 d 14'032 10'323 9'972 d 10'147

5'256 5'165c 5'211 4'058 3'776 c 3'917

630 648 e 639 765 557 e 661

15'033 15'065 b 15'049 13'192 12'913 c 13'053

53'628 54'684 c 54'156 49'759 51'155 c 50'457

0 0 0 0 0 0

53'628 54'684 c 54'156 49'759 51'155 c 50'457

1.35 1.35c 1.35 1.42 1.42c 1.42

39'663 40'533 c 40'098 35'166 36'070 c 35'618

(17)

Anzahl Betriebe Vertretene Betriebe

Produktionsfaktoren und Performance Verhältnisse zw. Produktionsfaktoren

LN je Arbeitskraft ha LN/JAE

GVE je Arbeitskraft GVE/JAE

LN pro Aktiven ha LN/100'000 Fr.

GVE pro Aktiven GVE/100'000 Fr.

Tierbesatz GVE/ha LN

Aktiven pro Arbeitskraft Fr./JAE

Bilanzkennzahlen

Liquiditätsgrad 2 (quick ratio) %

Fremdfinanzierungsgrad %

Anlagedeckungsgrad 1 (Eigenkapital) % Anlagedeckungsgrad 2 (langfr. Fremdkapital) %

Immobilisierungsgrad %

Ergebnis vor…

EBITDAR (Ergebn. vor Zins.,Steuer.&Abschr.&P.) Fr.

EBITDA (Ergebn. vor Zins.,Steuer.&Abschr.) Fr.

EBIT (Ergebnis vor Zinsen & Steuern) Fr.

EBT (Ergebis vor Steuern) Fr.

Margen und Deckungsbeiträge

Bruttomarge (DB Betrieb / landw. Betriebsertrag) % EBITDA-Marge (EBITDA / landw. Betriebsertrag) % Nettomarge (kalk. Gewinn / landw. Betriebsertrag) % Deckungsbeitrag Betrieb / Arbeitskraft Fr./JAE Deckungsbeitrag Betrieb / Aktiven % Deckungsbeitrag Betrieb / ha LN Fr./LN Deckungsbeitrag Betrieb / GVE Nutzvieh Fr./GVE

EBITDA / ha LN Fr./LN

EBITDA / GVE Nutzvieh Fr./GVE

Verdienst und Rentabilität

+ Landwirtschaftliches Einkommen Fr.

- Zinsanspruch Eigenkapital Fr.

= Arbeitsverdienst der Familienarbeitskräfte Fr.

- Lohnanspruch Familienarbeitskräfte Fr.

= Kalkulatorischer Gewinn/Verlust Fr.

Reinertrag Fr.

Eigenkapitalrente Fr.

Eigenkapitalrentabilität %

Gesamtkapitalrentabilität %

2014 2015 2016 2015/16 2014 2015 2016 2015/16

REGION2_JAHR2014REGION2_JAHR2015REGION2_JAHR2016REGION2_JAHR2016-CVREGION2_Mean-2014/16REGION3_JAHR2014REGION3_JAHR2015REGION3_JAHR2016REGION3_JAHR2016-CVREGION3_Mean-2014/16

657 630 644 566 545 556

10031 9824 9927 11170 10991 11081

Hügelregion Bergregion

13.5 14.1b 13.8 14.0 14.4c 14.2

20.9 21.8c 21.4 15.4 15.8c 15.6

2.6 2.5c 2.5 3.1 3.2 d 3.1

4.0 3.9c 4.0 3.4 3.5 d 3.5

1.55 1.55c 1.55 1.10 1.10d 1.10

528'253 553'073c 540'663 451'170 451'822 c 451'496

553 493 e 523 514 620 e 567

51 52c 52 48 47c 47

57 56e 57 60 62d 61

115 114 d 114 113 115 c 114

85 86b 86 87 86c 86

97'845 101'108b 99'476 87'202 89'496 b 88'349

89'754 92'139 b 90'946 81'694 83'140 b 82'417

73'258 75'748 c 74'503 65'859 67'204 c 66'531

72'628 75'101 c 73'865 65'094 66'647 c 65'871

63 63c 63 72 73c 72

36 36c 36 42 42c 42

-16 -15e -16 -23 -22d -22

93'441 97'420 b 95'431 83'109 84'897 b 84'003

18 18c 18 18 19d 19

6'927 6'923c 6'925 5'921 5'902 c 5'911

4'469 4'461d 4'465 5'399 5'386 c 5'393

3'904 3'947c 3'926 3'457 3'451 c 3'454

2'519 2'544d 2'531 3'153 3'149 c 3'151

53'628 54'684 c 54'156 49'759 51'155 c 50'457

0 0 0 0 0 0

53'628 54'684 c 54'156 49'759 51'155 c 50'457

93'343 93'787 c 93'565 93'728 94'598 c 94'163

-39'714 -39'103 d -39'408 -43'968 -43'443 c -43'706 -38'895 -38'312 d -38'604 -43'132 -42'824 c -42'978 -39'714 -39'103 d -39'408 -43'968 -43'443 c -43'706

-9.1 -8.8e -9.0 -11.1 -10.8 e -10.9

-4.3 -4.2e -4.2 -5.7 -5.7e -5.7

(18)

Vertretene Betriebe

Familie und Haushalt (ohne Betriebsgemeins.) Arbeitstage Familienarbeitskräfte Tage

landwirtschaftlich NAT

Betriebsleiter(in) NAT

Partner(in) NAT

übrige NAT

selbständig ausserlandwirtschaftlich Tage unselbständig ausserlandwirtschaftlich Tage

davon Betriebsleiter(in) Tage

davon Partner(in) Tage

Verbrauchereinheiten VbE

Haushalts-/ Gesamteinkommen Fr.

Landwirtschaftliches Einkommen (ohne BG) Fr.

Ausserlandwirtschaftliches Einkommen Fr.

Nicht-landw. selbständiges Einkommen Fr.

Unselbstständiges Einkommen Fr.

Mann Fr.

Frau Fr.

Übrige Haushaltsmitglieder Fr.

Übrige Einkünfte Fr.

davon Familien- und Kinderzulagen Fr.

davon Renten und Taggelder Fr.

Anteil landw. Einkommen am Gesamteinkommen % Haushaltsausgaben (ohne übrig. Privatverbr.)

Mietwert Privatwohnung Fr.

Sozialversicherungen und Vorsorge Fr.

AHV, IV, EO Betriebsleiter (50% Privatteil) Fr.

Ord. Beiträge BVG / Säule 2b (40% Privatteil) Fr.

Einkäufe BVG / Säule 2b Betriebsleiterpaar Fr.

Private Vorsorge 3a Fr.

Mittelflussrechnung (ohne Betriebsgemeins.)

+ Mittelfluss Landwirtschaft Fr.

Erfolg aus Landwirtschaft, FiBu (ohne BG) Fr.

Abschreibungen Fr.

Korr. Erfolg aus Veräuss. v. Anlagevermögen Fr.

Übrige bilanzbezogene Korrekturen Fr.

Andere Korrekturen (z.B. Eigenmietwert) Fr.

+ Mittelfluss, nicht-landwirtschaftlich Fr.

= Mittelfluss Unternehmen Fr.

+ Mittelfluss Privat, FiBu Fr.

+ Nebeneinkünfte, FiBu Fr.

- Privatausgaben, FiBu Fr.

= Mittelfluss Unternehmen & Privat Fr.

- Nettoinvestitionen Fr.

= Finanzierungsüberschuss / -manko Fr.

+ Mittelfluss aus Finanzierungstätigkeit Fr.

= Veränderung der flüssigen Mittel Fr.

MFL Unternehmen / ha LN Fr./LN

MFL Unternehmen vor Personalaufw. / ha LN Fr./LN MFL, landwirtschaftlich / Einzahlungen Geschäft %

Cashflow-Investitionsverhältnis %

Verschuldungsfaktor

10031 9824 9927 11170 10991 11081

474 480 c 477 483 494 c 488

391 400 c 395 410 420 c 415

264 274 c 269 275 283 c 279

103 101 c 102 108 113 c 111

24 25e 24 27 24e 26

8 8 e 8 16 11e 13

75 72d 74 57 63d 60

36 36d 36 29 31d 30

39 36d 38 28 32d 30

1.9 1.9c 1.9 1.8 1.8 c 1.8

84'677 85'085 c 84'881 74'377 77'204 c 75'791

51'627 51'996 c 51'811 47'980 49'549 c 48'764

33'050 33'089 d 33'069 26'397 27'655 d 27'026

2'267 2'174e 2'220 2'693 2'122 e 2'407

23'160 23'449 d 23'305 16'737 19'186 d 17'961

12'255 12'553 d 12'404 9'482 9'628 d 9'555

10'538 10'309 d 10'424 7'841 9'348 e 8'595

0 7 e 3 5 0 2

7'622 7'466d 7'544 6'968 6'347 d 6'658

2'700 2'741d 2'721 3'429 3'129 d 3'279

1'832 2'402e 2'117 1'566 1'719 e 1'642

61 61c 61 65 64c 64

6'291 6'888c 6'589 5'625 6'462 c 6'044

9'346 9'337c 9'342 6'841 7'069 c 6'955

2'722 2'821c 2'771 2'382 2'544 c 2'463

736 757 e 746 410 293 e 351

660 721 e 690 289 270 e 280

5'229 5'038d 5'134 3'760 3'962 d 3'861

65'597 67'832 c 66'714 60'885 61'612 c 61'248

48'333 48'752 c 48'542 45'427 46'809 c 46'118

34'889 36'320 c 35'605 32'609 32'337 c 32'473

-1'737 -1'929e -1'833 -1'722 -1'343e -1'533

-1'901 -487e -1'194 -3'682 -2'388e -3'035

-13'987 -14'824 c -14'405 -11'747 -13'804 c -12'775

1'861 1'964e 1'912 1'848 1'615 e 1'732

67'458 69'795 c 68'627 62'733 63'227 c 62'980

-25'916 -27'923 c -26'919 -26'498 -24'700 c -25'599

23'135 22'244 d 22'690 16'087 19'073 d 17'580

49'051 50'167 c 49'609 42'585 43'773 c 43'179

41'542 41'872 d 41'707 36'235 38'527 d 37'381

61'384 43'864 e 52'624 59'601 35'990 e 47'795

-19'842 -1'991e -10'917 -23'366 2'538 e -10'414

22'150 9'250e 15'700 22'350 4'285 e 13'317

2'308 7'259e 4'783 -1'016 6'822 e 2'903

3'046 3'115d 3'081 2'709 2'680 d 2'695

3'996 4'041c 4'018 3'396 3'392 d 3'394

26.5 27.2c 26.9 31.7 32.4c 32.0

67.7 95.5e 81.6 60.8 107.1 e 83.9

9.38 9.61e 9.50 8.26 7.34e 7.80

(19)

Anzahl Betriebe Vertretene Betriebe

Eigentumsverhältnisse (Anteil Betriebe)

Ökonomiegeb. im Geschäftsvermögen %

Ökonomiegeb. im Privatvermögen %

Gewerbepacht %

Arbeitseinsatz Landwirtschaftsbetrieb

Arbeitskräfte JAE

Familienarbeitskräfte JAE

Angestellte JAE

Anteil Angestellte an den JAE Betrieb %

Normalarbeitstage (NAT) NAT

Familie NAT

Betriebsleiter(in) NAT

Partner(in) NAT

Übrige NAT

Angestellte NAT

Flächenausstattung

Kulturfläche ha

Landwirtschaftliche Nutzfläche (LN) ha

Offene Ackerfläche ha

Brotgetreide ha

Ölsaaten ha

Zuckerrüben ha

Kartoffeln ha

Futtergetreide ha

Körnermais ha

Silo- und Grünmais ha

Übrige offene Ackerfläche ha

Grünland ha

Kunstwiesen ha

Naturwiesen ha

Übrige Grünfläche ha

Dauerkulturen ha

Übrige Flächen innerhalb der LN ha

Wald ha

Übrige Flächen ausserhalb der LN ha

Ackerfutterfläche ha

Hauptfutterfläche ha

Hauptfutterfläche / RiGVE ha/RiGVE

Spezialkulturen ha

Anteil offene Ackerfläche an der LN % Jahresduchschnittsbestände, anwesend

Tierbestand total GVE

Rinder GVE

Milchkühe GVE

andere Kühe GVE

übriges Rindvieh (z.B. Jungvieh) GVE

Pferdegattung GVE

Kleine Wiederkäuer GVE

Schweine GVE

Geflügel GVE

Übrige Tiere (Kaninchen und andere) GVE

Tierbesatz GVE/ha LN

Gesömmerte Tiere total, Vorjahr GVE

Gesömmerte Rinder, Vorjahr GVE

Übrige gesömmerte Tiere, Vorjahr GVE

Gruppierung nach Betriebstypen

2014 2015 2016 2015/16 2014 2015 2016 2015/16

ZATYP11_JAHR2014ZATYP11_JAHR2015ZATYP11_JAHR2016ZATYP11_JAHR2016-CVZATYP11_Mean-2014/16ZATYP12_JAHR2014ZATYP12_JAHR2015ZATYP12_JAHR2016ZATYP12_JAHR2016-CVZATYP12_Mean-2014/16

102 89 96 241 229 235

1781 1709 1745 3066 3047 3056

88 83d 85 76 77c 77

2 0 1 3 2 e 2

4 15e 10 11 16e 13

1.42 1.37d 1.40 3.39 3.44d 3.42

1.14 1.09c 1.11 1.39 1.33c 1.36

0.28 0.28e 0.28 2.01 2.10d 2.05

20 21e 20 59 61c 60

412 403 d 407 976 992 d 984

330 323 d 327 402 393 c 398

250 259 c 255 283 277 c 280

82 79e 81 574 599 d 587

36.42 37.58a 37.00 18.18 17.31 a 17.74

33.96 35.26a 34.61 17.00 16.24 a 16.62

27.56 28.89b 28.23 9.02 8.01c 8.52

5.92 5.86d 5.89 3.18 3.14d 3.16

0.30 0.30e 0.30 4.57 4.92d 4.74

0.18 0.21e 0.20 0.22 0.17e 0.20

1.94 1.74e 1.84 0.88 0.75e 0.81

0.52 0.58e 0.55 0.30 0.33d 0.31

9.08 9.31d 9.20 4.17 4.05d 4.11

1.31 1.27e 1.29 2.63 2.36e 2.50

81 82c 82 53 49c 51

9.7 9.2e 9.5 2.3 2.5 e 2.4

6.9 7.3e 7.1 1.6 1.7 e 1.6

1.9 1.3e 1.6 0.3 0.5 e 0.4

0.7 0.8e 0.8 0.6 0.5 e 0.6

4.2 5.2e 4.7 0.7 0.7 e 0.7

0.3 0.2e 0.2 0.3 0.3 e 0.3

0.5 0.4e 0.4 0.2 0.2 e 0.2

0.6 0.4e 0.5 0.0 0.0 e 0.0

1.4 0.8e 1.1 0.1 0.2 e 0.2

0.0 0.0e 0.0 0.0 0.0 e 0.0

0.29 0.26e 0.27 0.13 0.15e 0.14

Spezialkulturen Ackerbau

(20)

Anzahl Betriebe Vertretene Betriebe

Schlussbilanz Unternehmen (& Privat)

Aktiven Fr.

Umlaufvermögen Fr.

Flüssige Mittel Fr.

Forderungen Fr.

Vorräte Fr.

Vorräte, nicht fakturierte Dienstleistungen Fr.

Tiere Fr.

Aktive Rechnungsabgrenzung (TA) Fr.

Anlagevermögen Fr.

Finanzanlagen / Beteiligungen Fr.

Mobile Sachanlagen Fr.

Immobile Sachanlagen / Landgutvermögen Fr.

Immaterielle Werte Fr.

Passiven Fr.

Fremdkapital Fr.

Kurzfristiges Fremdkapital Fr.

Kurzfristige Verbindlichkeiten Fr.

Passive Rechnungsabgrenzung (TP) Fr.

Langfristiges Fremdkapital Fr.

Langfristige Verbindlichkeiten Fr.

Langfristige Rückstellungen Fr.

Eigenkapital 31.12. Fr.

Eigenkapital 1.1. Fr.

Eigenkapitalveränderung FiBu Fr.

2014 2015 2016 2015/16 2014 2015 2016 2015/16

ZATYP11_JAHR2014ZATYP11_JAHR2015ZATYP11_JAHR2016ZATYP11_JAHR2016-CVZATYP11_Mean-2014/16ZATYP12_JAHR2014ZATYP12_JAHR2015ZATYP12_JAHR2016ZATYP12_JAHR2016-CVZATYP12_Mean-2014/16

102 89 96 241 229 235

1781 1709 1745 3066 3047 3056

938'739 900'708d 919'724 998'547 1'089'374 c 1'043'961 206'753 210'293d 208'523 252'805 303'154 d 277'980

731'987 690'415d 711'201 745'742 786'220 d 765'981

938'739 900'708d 919'724 998'547 1'089'374 c 1'043'961 332'389 371'482e 351'935 484'312 513'552 d 498'932

606'350 529'226d 567'788 514'235 575'822 d 545'029 591'696 520'559d 556'127 500'021 554'076 d 527'048

14'654 8'668e 11'661 14'214 21'746 e 17'980

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

+ Erfolg aus Landwirtschaft, FiBu Fr.. &amp; Pacht Fr. Abschreibungen und Wertberichtigungen Fr. Pachtzinse &amp; Pächterlasten Fr. Zinsaufwand Liegenschaften Fr..

Gemäss einer Auskunft vom Amt für soziale Sicherheit gibt es zurzeit 137 Personen im Kanton Solothurn mit einem rechtskräftigen Negativ- oder Nichteintretensentscheid2. Wie

Horst-Helmut &amp; Editha Katzmarzik, in einem Zeit- raum von zehn Jahren sind unsere vier Kinder im Rahmen ihrer Ausbildung nach und nach aus un- serem Haus ausgezogen. Vier

▶ Wenn das Entstören fehl schlägt oder das Produkt wie- derholt durch eine Sicherheitseinrichtung blockiert wird, dann wenden Sie sich zur Störungsbehebung an einen Fachhandwerker..

„Marriage Story von Noah Baumbach erzählt von der Trennung eines Paares – ist aber dennoch ein mitreißender.. Liebesfilm“

Interkulturelle und soziale Bildung der Bevölkerung sowie Offenheit und Wertschät- zung gegenüber zugewanderten Personen sind eine wesentliche Grundlage dafür, dass es in Sachsen

Der Freistaat Sachsen gewährt nach §§ 23, 44 der Haushaltsordnung des Freistaates Sachsen (Sächsische Haushaltsordnung – SäHO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 10. 782)

Bruttolohnsumme berechnet aus Beschäftigung der Pendler aus der Schweiz nach Liechtenstein nach Branchen (2014) und Bruttolöhnen nach Branchen (2012) Quelle: Amt für