• Keine Ergebnisse gefunden

TUG Racing News...

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "TUG Racing News..."

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

TUG Racing News...

Von 08. bis 11. Juli wird das TUG Racing Team im englischen Bruntingthor- pe neben 84 Teams aus 19 Nationen an den Start gehen. Die Vorbereitungen für diesen großen Bewerb sind nahezu abgeschlossen und das gesamte Team fiebert diesem Tag ent- gegen.

Seid Jänner 2003 arbeiten wir auf diesen Tag X hin und alles bisher Erreichte war im Vergleich dazu nur eine Zwi- schenstufe. Bis zur letzten Minute werden wir alles Mög- liche versuchen, um noch das eine oder andere Zentel Zeit zu gewinnen. (Keine Sorge, unsere Fahrer werden keine Hungerkur machen!)

Erstmals treten wir in der höchsten Klasse von Formula Student an und unser Ziel ist bekannt: "Newcomer of the Year 2004".

Nicht weit von der Formel 1 Während wir in Bruntingthorpe unsere schnellen Runden drehen, fährt zur gleichen Zeit nur eine Autostunde südöstlich in Silversto- ne die Formel 1 im Kreis. Wir werden uns bemühen, dass auch bei Formula Student Rot die neue Modefarbe wird.

Kein Michael oder Rubens sitzen im Cockpit, sondern ein Franz, Hermann, Sami und Stefan. Un- sere Fahrer bekommen keine Millionengagen und auch die Tech- niker arbeiten unbezahlt in ihrer Freizeit.

Unser Motorhome besteht aus dem roten Hänger mit Zelt. Wir fahren mit einem Sprinter und 5 Kleinbussen. Und natürlich mit dem Tankia2004 im Gepäck.

Wir schlafen in Zelten, haben eine Hütte gemietet und uns mit 2 großen Mannschaftszelten auf den englischen Regen vorbereitet. Doch all das sind Rahmenbedingungen

- entscheidend ist die Leistung des Rennboliden Tankia2004.

Ein roter Bolide auf der Ziel- geraden

Im Beschleunigungswettbewerb (75m) haben wir mit 4.1sec die Siegerzeit von Toronto aus dem Vorjahr erreicht. Im Skid-pad liegen wir mit der heutigen Zeit unten den Top 10 von Formula Student.

Die lange Testphase hat uns weit nach vorne gebracht. Stunden- langes Schrauben am Setup und der Vergleich verschiedener Ein- stellungen ergab laufend bessere Rundenzeiten .

Aber es ist Rennsport und des- wegen wir das QUäntchen Glück unsere endgültige Position bei Formula Student ausmachen. Die Zeiten sind sehr stark von den Reibwerten der Reifen, also von Asphalt- und Reifentemperatur abhängig. Auch die Tagesverfas- sung der Fahrer wird eine ent- scheidende Rolle spielen.

Wir sind zuversichtlich ein gutes Ergebnis zu erreichen. Von den 69 Klasse l-Teams wollen wir unter den Top 20 im Klassement

liegen.

Was unterscheidet uns von anderen?

Am Ferrari arbeiten 10mal mehr Techniker und trotzdem ist der rote Flitzer aus der Formel 1 nur dreimal schneller als unser Tankia. Statt Champagner gibt es bei einem Formula Student Sieg höchstens Bier oder Glühwein.

Aber zumindest ist unser Teamlei- ter um einen halben Meter größer als Jean Todt.

Boxenluder gibt es in der Formula Student (leider) keine und die technischen Daten von Motor und Beschleunigung sind bei weitem nicht vergleichbar. Aber immerhin zahlt Ferrari für die Teile von Pankl Racing, während wir von Pankl gesponsert werden.

Andere Formula Student Teams

Weltweit sind bereits mehr als 200 Teams von der Formula Student Idee infiziert und arbeiten an ihren Rennboliden. Von Toronto bis Del- hi, von Chalmers bis Melbourne:

Formula Student ist quasi schon ein Muss an den Technischen Uni- versitäten. Die jeweiligen Ausfüh-

---- 8

(2)

Das Ziel ist erreicht...

rungen sind vielseitig: Allrad- oder Zweiradantrieb, Motorleistungen von 60 bis 95 PS, Fahrzeuggewich- te von 149 bis 420kg, Beschleu- nigungszeiten (75m) von 4,1 bis 9,8sec oder Jahresbudgets von 12.000 bis 200.000 Euro.

Wie geht's weiter?

Die Teamleitung für die Saison 2005 ist bereits gewählt und Anfang Oktober starten wir nach einem großen Recruiting in die 3. Saison. Bereits im September werden wir uns bemühen weitere Sponsoren von unserer Arbeit, von der Idee Formula Student zu überzeugen.

Im Herbst wird mit der Entwick- lung des T2005 begonnen und im Juli 2005 soll dieser neue, zweite Rennwagen bei Formula Student

an den Start gehen. Als Ausgangs- situation für die Konstruktion wird natürlich der Tankia2004 maßgebend sein, denn es steckt in diesem Auto noch viel Potential, obwohl wir mit dem heutigen Leis- tungsgewicht von 2,5kg/PS schon ganz gut liegen.

Informiere dich über unser Ergebnis in England

Abonniere einen Newsletter und wir informieren dich umfassend nachdem wir wieder in Österreich gelandet sind. Oder du schaust abends auf unsere Homepage www.racing.tugraz.at und liest in den News über die aktuellen Ereignisse in England.

Wir werden uns bemühen live aus Bruntingthorpe Bilder und Berichte nach Hause zu schicken

und so die Spannung nach Hause zu übertragen.

Schau im Herbst bei uns vorbei und vielleicht bist auch du in der kommenden Saison im TUG Racing Team mit dabei.

TUG Racing Team - Der Renn- stall an unserer Universität www.racing.tugraz.at

info@racing.tugraz.at

www.racing.tugraz.at

11 IIfI 111 2884

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Als die Finanzierung und die wich- tigsten Baugruppen abgeklärt waren ging es auch schon zu struktion ausblieb gibt es viele interessante Neuerungen die ein Elektroauto mit

Bereits im Mai 2009 konnte das TU Graz Racing Team mit dem Rennwa- gen Tankia 2008 (kurz für "There Are No Kangaroos In Austria") auf dem Michigan International Speedway

Bereits im Mai 2009 konnte das TU Graz Racing Team mit dem Rennwagen Tankia 2008 (kurz rur ,.There Are No Kangaroos In Austria") auf dem Michigan International Speedway als

einen StockerI- platz nur um 0.7 Punkte ver- passt hatten, erfuhren wir erst später und motivierte uns für die Bewer- be in Deutsch- land und Italien noch mehr.. Eine

Der von der Zentralwerkstätte - Institut für Fertigungstechnik- gefräste Radträger ist heute eine wichtige und von Anfang an gut durchdachte Komponente des Tankia2004.. Durch

Für alle die noch nichts von uns gehört haben, verweisen wir auf unsere Homepage ~rugmz.at,.. die alle Informationen über das TUG Racing Team

Über den weiteren Inhalt dieser Ausgabe verweise ich auf den ers- ten Betrag '4OIl Ingo Riemenschnei- der und möchte darfür hiermit die Gelegenheit nutzen.. im Namen aller

Diese Ausführung entspricht jener des ersten Prototypen, mit dem wir im Juli 2004 in England zum ersten Mal mit einem Auto bei Formula Student vertreten sein werden.. Mit der