• Keine Ergebnisse gefunden

98 % DermaCheval Pellets und Lotion. Die Kombination bei Sommerekzem aus besten Naturstoffen.

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "98 % DermaCheval Pellets und Lotion. Die Kombination bei Sommerekzem aus besten Naturstoffen."

Copied!
16
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

DermaCheval ® Pellets und Lotion

Die Kombination bei Sommerekzem aus besten Naturstoffen.

www.plantavet.de

Eine Marke der SaluVet GmbH

98 %

der befragten Pferdebesitzer würden DermaCheval® wieder einsetzen (SaluVet Kundenbefragung 2019).

(2)

DIE MISCHUNG MACHT’S

DermaCheval

®

Pellets

Die Unterstützung von innen, speziell für Pferde mit empfindlicher Haut. Beginn der Gabe sollte vorzugsweise einige Wochen vor der Sommer saison erfolgen und über die Zeit des Gnitzenfluges bei- behalten werden.

DermaCheval

®

Lotion

In hautfreundlicher, emulgatorfreier Grundlage sind eine Vielzahl be ruhigender, pflegender und juckreiz- stillender Inhaltsstoffe eingearbeitet, die eine schnelle Hilfe für die ekzem geschädigte und sehr pflegebedürftige Haut bedeutet.

Heilpflanzen sind Vielstoffgemische und wirken an vielen verschiedenen Angriffspunkten im Körper. Sie verfügen so über ein breites Spektrum heilungsfördernder Eigenschaften.

In der Kombination unterschiedlicher Heilpflanzen mit weiteren wertvollen Inhaltsstoffen haben wir zusätzlich eine Verstärkung bei sehr guter Verträglichkeit erreicht.

U N T E R ST Ü T Z U N G V O N I N N E N U N D V O N A U S S E N – D I E KO M B I M A C H T ’ S .

(3)

84 % der befragten Anwender, die die Kombination aus DermaCheval® Pellets und Lotion eingesetzt haben, meldeten eine sehr positive oder positive Ver änderung von Haut, Fell und Langhaar zurück.*

Über 50 % der in die Befragung involvierten Pferde leiden seit mehr als 2 Jahren an Sommerekzem. 85 % zeigten mittel bis stark, 9 % sehr stark ausgeprägte Symptome vor Beginn der Verabreichung von DermaCheval® Pellets und Lotion.* 98 % der Befragten geben an, dass Sie DermaCheval® wieder einsetzen würden.*

» Mit dem DermaCheval

®

haben wir keine Probleme mehr mit Sommerekzem und ein leistungsbereites und gesundes Pferd. «

Christoph Wörner

* SaluVet Kundenbefragung Okt. 2019

(4)

Bittersüßer Nachtschatten

Die Inhaltsstoffe des Bittersüßen Nachtschattens haben schmerz lindernde und cortisonartige Wirkung (1). Bittersüßer Nachtschatten wird bei chro nischen Ekze men und Neurodermitis erfolgreich eingesetzt (2) und für diesen Einsatz auch von der Kommission E empfohlen.

Heilpflanzen für die Haut

Brennnessel

Nach neueren wissenschaftlichen Erkenntnissen hat die Brenn- nessel entzündungshemmende Wirkung (3, 4, 5). Außerdem liefert sie die für den Haut stoffwechsel wichtige Kieselsäure und hilft bei der Ausscheidung von Giftstoffen.

Ackerschachtelhalm

Ist eine bekannte Nierenpfl anze, die die Ausscheidung unterstützt und viel organisch gebundenes Silikat für den Hautstoffwechsel enthält.

Blutwurz

Die Wurzel der Blutwurz hat einen der höchsten Gerb stoff gehalte im Pfl anzenreich (6). Gerbstoffe haben adstringierende, austrock- nende und anti entzündliche Wirkung. Darüber hinaus haben sie bei Patienten mit Ekzem eine vergleichbare antiinfl ammatorische Wirkung wie eine Creme mit 1 % Hydrocortison-Acetat (7).

LITERATUR

(1) Frohne 1993, Zeitschrift für Phytotherapie 14(6)

(2) Hölzer 1992, Jatros Dermatologie 6 (in Jänicke et al. (Hrsg.) 2003, Handbuch Phytotherapie, 1. Aufl ., ISBN: 9783804719507) (3) Obertreis et al. 1996, ABS, Arzneimittelforschung 46(1), PMID: 8821518

(4) Obertreis et al. 1996, ABS, Arzneimittelforschung 46(1), PMID: 8821518;

(5)

Hochwertige Öle und wert volle Unterstützung für den Hautstoffwechsel

LITERATUR

(5) Riehemann et al. 1999, FEBS Letters 442(1), Doi: 10.1016/S0014-5793(98)01622-6

(8) Jänicke et al. 2003, Handbuch Phytotherapie, 1. Aufl ., ISBN: 9783804730687; Arsic et al., 2012, Molecules, Vol.17, doi:

10.3390/molecules17010275

(8) Jänicke et al. 2003, Handbuch Phytotherapie, 1. Aufl ., ISBN: 9783804730687; Jeengar et al. 2015, Nutrition, Vol. 31, PMID: 25441585 (9) Qiu et al. 2005, Academic Journal of the First Medical College of PLA, Vol.25, PMID: 15837639; Li et al. 2004,

Academic Journal of the First Medical College of PLA, Vol. 24, PMID: 15567771 (6) Schempp et al. 2015, Der Merkurstab (4), ISSN 0935-798X

(7) Hoffmann et al. 2016, J. of the German Soc.of Dermatology 14 (9), DOI: 10.1111/ddg.12792 (10) Atijeh et al. 2007, BURNS 33, DOI: doi:10.1016/j.burns.2006.06.010

Silber

Mikrokristallines Silber oxidiert nach und nach und gibt dabei anti mikrobiell wirksame Silberionen frei. Diese Ionen wirken anti bakteriell, antifungal und antiviral. Ausgeprägte entzündungs- hemmende Effekte begüns tigen darüber hinaus die Wundheilung (5).

Johanniskrautöl

Das Johanniskrautöl kann zur Wundheilung, bei Ver brennungen sowie bei spitzen und stumpfen Traumen eingesetzt werden.

Neben der wund heilungsfördernden Wirkung hat dieses hoch- wertige Öl auch antientzündliche, antibakterielle und anti virale Eigenschaften (3).

Emu-Öl

Emu-Öl wenden Aborigines traditionell äußerlich zur Unter- stützung der Wundheilung an. Emu-Öl durchdringt die Haut ohne Irritationen, spendet Feuchtigkeit und zeigt entzündungs- hemmende Wirkung, besonders bei Verbrennungen (4).

(6)

Inhaltsstoffe:

Emulgatorfreie Lotion auf Basis wertvoller Öle (Olivenöl kalt gepresst, Johanniskrautöl und Emu-Öl) mit Blutwurz-Wurzel- Extrakt, Dexpanthenol, äthe rischen Ölen und Silber.

Anwendungsempfehlung:

Lotion bei Bedarf 1 – 2 x täglich (abends und morgens) auf betroffene Hautpartien, z. B. Mähnenkamm, Schweifrübe oder Bauchnaht, auftragen.

Inhalt:

300 ml Lotion

PRODUKT-

INFORMATION

DermaCheval ® Lotion

Pfl egelotion (mit Blutwurz und Silber)

für Pferde, v. a. bei ekzem geschädigter Haut.

(7)

DermaCheval ® Pellets

Ergänzungsfuttermittel für Pferde zur Unterstützung einer gesunden Hautfunktion auch in Zeiten erhöhter Belastung.

Zusammensetzung:

20 % Bitter süß stängel, Apfeltrester, Weizen- grießkleie, Hefe, 8 % Brennnesselkraut, 4 % Schachtelhalm, Artischockentrocken- presssaft, Sojaöl, Stiefmütterchenpulver Zusatzstoffe (je kg):

98.400 mg Kieselgur

Spurenelemente: 195 mg Zink als Zink chloridhydroxid-Mono hydrat (3b609)

Vitamine: 24.000 mg Niacinamid Inhaltsstoffe:

Rohprotein 12,1 %, Rohfett 3,2 %, Rohfaser 12,3 %, Rohasche 29,5 %, salzsäureunlösliche Asche 5,0 %, Natrium 1,2 %

Fütterungsempfehlung:

50 g je Tier und Tag zusätzlich zur üblichen Ration. Nur an Pferde in der empfohlenen Menge verfüttern.

Inhalt:

4 kg Pellets

(8)

Casy’s Besitzerin, selbst Tiermedizinische Fachangestellte, hat ihn 5-jährig schon als Ekzemer gekauft, in der Hoffnung, sein Sommerekzem in den Griff zu bekommen. Casy wurde mehrere Jahre mit Cortison behandelt und hat daraufhin ein Cushing Syndrom entwickelte. In den letzten Jahren wurde alles was Besserung versprach – von Pilzbehandlungen über verschiedenen Lotionen zum Auftragen und Futtermitteln – ausprobiert. Leider alles vergebens, es wurde kein Mittel gefunden, dass Casy nachhaltig geholfen hat.

Casy lebte bis vor kurzem in der Box mit 2-stündigem Koppelgang. Beim Koppel gang erhielt er einen Fliegenschutz durch Permethrin. Aktuell ist Casy im Offenstall mit Koppel- gang untergebracht. In der Nähe des Stalls befinden sich ein Löschteich und die Miste.

P O L N I S C H E S WA R M B LU T D R AG O N E R Alter: 24 Jahre Geschlecht: Männlich

FALLBERICHT CASY

– Bauchdecke stark aufgeschubbert – Ständig offene Stellen an der

rechten Schulter – Ohren offen

– An der Schweifrübe fast keine Haare mehr und total verkrustet.

Pferd hebt wegen der Schmerzen nie den Schweif.

Krankheitsbild

bei Ausbruch des

Ekzems durch

extremen Juckreiz:

(9)

Da die Besitzerin keine guten Erfahrungen mit Produkten gegen Sommerekzem machte, war Sie nach der Produktvorstellung von DermaCheval® sehr skeptisch und bezweifelte, dass Casy die DermaCheval® Pellets überhaupt fressen würde.

Dennoch war sie bereit, DermaCheval® zu testen.

Casy bekam ab dem 15.05.17 die empfohlene Ration DermaCheval® Pellets mit 50 g/Tag. Die betroffenen Stellen wurden zweimal täglich mit DermaCheval® Lotion behandelt. Casy nimmt die schmackhaften DermaCheval® Pellets für seine Besitzerin überra- schenderweise problemlos auf.

Schulter rechts 14.05.2017 (Ausgangssituation)

Schweifrübe 14.05.2017 (Ausgangssituation)

(10)

V ER L AU F

Schulter rechts 28.06.2017 Schweifrübe 28.06.2017

Bereits Ende der zweiten Behandlungs- woche stellt sich der erste Erfolg ein!

Die offenen Stellen beginnen sich zu schließen und Casy zeigt deutlich weniger Juckreiz.

Nach 4 Wochen sind die Wunden stark verbessert, die Haare wachsen nach und das Pferd geht wieder gerne auf die Koppel.

(11)

Schulter rechts 11.07.2017 Schweifrübe 11.07.2017 Nach 12 Wochen hebt das Pferd den Schweif wieder, die Haut ist geschmeidig und hat keine Krusten mehr. Die betroffenen Stellen an Bauch und Schulter sind ab geheilt und die Haare nachgewach- sen. Bis auf die Ohren (hier wurde bisher nur eine schwache Besserung erzielt) ist Casy beschwerdefrei und zeigt keine Sommer ekzem Symptome mehr.

Seit Mitte August erhält Casy kein DermaCheval® mehr. Seit Mitte September brechen die alten betroffenen Stellen an Schulter, Bauch und Schweif wieder auf. Noch nicht ganz so schwer wie vor der Behandlung mit DermaCheval®:

– Schweifhaare sind noch nicht abgefallen.

– Haut ist noch nicht offen, sondern nur angeschubbert.

Deshalb wird die Behandlung mit DermaCheval® ab dem 19.09.17 fortgesetzt.

(12)

Im Sommer 2010 zeigte Neisti erstmals leichte Entzündungs- erscheinungen der Haut. 2011 fing er an Mähne und Schweif stark zu scheuern. Im Lauf der Jahre kamen der Kopf, die Hüfthöcker, die Beine und der Bauch hinzu.

Neisti musste außer während des Reitens immer Haube und Fliegendecke tragen und wurde immer nervöser und ungeduldiger während der Ekzem Saison. Mit der Zeit wirkte sich die Belastung durch das Sommerekzem immer mehr auf seine Stimmung und auch auf seine körperliche Verfassung aus. Die Symptome traten immer früher auf und zogen sich bis in den Oktober.

Es wurden verschiedene Mittel zur inneren und äußeren Anwendung ausprobiert. Damit konnte die Hautentzündung in Grenzen gehalten werden. Allerdings war dies zeitauf- wendig und teuer.

I S L A N D H E N G ST geboren 2003 auf Island, importiert 2009

FALLBERICHT

NEISTI

(13)

2011: Starker Juckreiz prägt das Krankheitsbild

(Ausgangssituation)

2011: Typische Lokalisationen – Schweif und Mähne

(Ausgangssituation)

(14)

V ER L AU F

Zu Beginn des Jahres 2016 wirkte Neisti müde und hat seine Ausstrahlung und die Energie, die er sonst versprühte, verloren.

Außerdem hattte er stark abgenommen.

Eine Blutprobe zeigt, dass die Leber sehr angegriffen war.

In diesem Jahr wurde die Reiterin von Neisti in den Kader der französischen Mannschaft für die Europameisterschaft der Island- pferde berufen. Diese sollte Ende August 2017 stattfinden, also in der Zeit in der Neisti am meisten litt.

Im Juni 2017 wurde auf Empfehlung der behandelnden Tierärztin Ulrike Walter (Praxis Dr. Stehle) trotz der fort geschrittenen Ekzemsaison die Behandlung mit dem DermaCheval® Konzept (Pellets + Lotion) begonnen. Zusätzlich wurde vermehrt auf die Ernährung geachtet und die Leber unterstützt.

Die Symptome verschlechterten sich ab diesem Zeitpunkt nicht weiter.

(15)

Neisti war viel ruhiger und hat sich nicht so viel gescheuert wie in den voran gegan genen Jahren. Neisti konnte seine Form während des ganzen Sommers halten. Er war nicht so müde und seine Haut war weit weniger strapaziert, da kaum noch Juckreiz vorhanden war. Schweif und Mähne blieben in sehr gutem Zustand und sein Allgemeinzustand war wieder sehr gut.

Die Aufnahmen von der Weltmeisterschaft zeigen seinen guten Allgemeinzustand mit schönem Schweif und intakter Mähne.

Um die guten Ergebnisse von 2017 zu wiederholen oder sogar noch zu verbessern soll Neisti 2018 die DermaCheval® Pellets schon früher im Jahr bekommen.

(16)

Stahlstraße 5, 88339 Bad Waldsee, Telefon: +49 (0) 7524 - 4015-0

– Multifaktorielles Geschehen –

ganzheitlicher komplexer Lösungsansatz.

84 % sehr positive oder positve Veränderung von Haut, Fell und Langhaar.*

– Unterstützung von innen und außen – die Kombi macht’s!

98 % der Befragten würden DermaCheval

®

wieder einsetzen*.

4159 / 2.000 / 07-2020

* SaluVet Kundenbefragung Okt. 2019

ganzheitlicher komplexer Lösungsansatz.

DermaCheval ®

Die Kombination bei Sommerekzem aus besten Naturstoffen.

www.plantavet.de

Eine Marke der SaluVet GmbH

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

4 = trifft absolut zu 3 = trifft etwas zu 2= trifft eher nicht zu 1 = trifft nicht zu Geben in der Beziehung Sicherheit, Kraft, Respekt und Wertschätzung und brauchen dies auch

Nein, daher gehe ich da- von aus, dass es sich um einen erkältungsbedingten Schnupfen handelt und die Nasennebenhöhlen noch nicht betroffen sind.. Aber er nimmt schon seit etwa

Das funktioniert aber nur, wenn die Pille nicht kurz nach der Einnahme wieder ausge- schieden wird, etwa bei Durch- fall oder

Erhöhte Blutfettwerte gelten als bedeu- tender Risikofaktor bei der Ent- wicklung von Arterio- oder Atherosklerose (zum Unter- schied lesen Sie unter SL01 und dem

Dieser Stoff/diese Mischung enthält keine Komponenten in Konzentrationen von 0,1 % oder höher, die entweder als persistent, bioakkumulierbar und toxisch (PBT) oder sehr persistent

Um die Effizienz des Heizungssystems zu optimieren, sollte auf jeden Fall ein hydraulischer Abgleich durchgeführt werden, unabhängig davon, ob es sich dabei um eine Heizungsanlage

-stammt aus einer Kombination der vorangehend angeführten Energiequellen. - Es müssen entsprechende Vereinbarungen der jeweiligen Nah-/Fernwärme-netzunternehmen mit dem

Die Beteiligung an der German Pellets Wärme GmbH (vormals: German Pellets Solutions GmbH), Wismar wird seit 2010 als assoziiertes Unternehmen in den Konzernabschluss einbezogen..