• Keine Ergebnisse gefunden

Evaluation der Studienzufriedenheit in der Anglistik/Amerikanistik. Papierbasierte Version seit April 2019 Online-Version seit Juli 2020

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Evaluation der Studienzufriedenheit in der Anglistik/Amerikanistik. Papierbasierte Version seit April 2019 Online-Version seit Juli 2020"

Copied!
20
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Evaluation der

Studienzufriedenheit in der Anglistik/Amerikanistik

Papierbasierte Version seit April 2019

Online-Version seit Juli 2020

(2)

Stand: 17.06.2021

• Vergleich:

• Ältere Fragebögen

WiSe 2018/2019 – WiSe 2019/2020 (n=19)

• Neuere Fragebögen

SoSe 2020 – SoSe 2021 (n=32)

(3)

0 10 20 30 40 50

BACHELOR: 1. Hauptfach BACHELOR: 2. Hauptfach BACHELOR: Nebenfach 30 ECTS BACHELOR: Nebenfach 45 ECTS BACHELOR: Berufliche Bildung BACHELOR: BWL Studienschwerpunkt Wirtschaftspädagogik II Master: Wirtschaftspädagogik II LEHRAMT: Gymnasien LEHRAMT: Realschulen LEHRAMT: Mittelschulen LEHRAMT: Grundschulen

Teilnehmende

neuere (n=19) ältere (n=32)

3

(4)

0 20 40 60 80 100 Rankings

Ruf der Universität Ruf des Faches Webauftritt Freunde / Bekannte Nähe zum Heimatort

Entscheidung für die Uni

neuere (n=19) ältere (n=32)

(5)

0 20 40 60 80 100 vielfältig

interessant gut zu bewältigen anspruchsvoll

Unterrichtsangebot

neuere (n=19) ältere (n=32)

(6)

0 20 40 60 80 100 breit

spezialisiert dies ist so gut

Studiengangsaufbau

neuere (n=19) ältere (n=32)

0 10 20 30 40 50 60 70 80 90 100

... wurde wahrgenommen Zufriedenheit

Fachstudienberatung

neuere (n=19) ältere (n=32)

(7)

0 20 40 60 80 100 Umgang zw. Dozierenden und

Studierenden

Zahlenverhältnis Dozierende zu Studierenden

Erreichbarkeit der Dozierenden Qualität der fachlichen Ausbildung Erstellung des Stundenplans

Insgesamt gut

neuere (n=19)

ältere (n=32)

(8)

0 10 20 30 40 50 60 70 80 90 100

Einübung wissenschaftlicher Arbeitsweisen Einübung in mündliche Präsentation Erlernen des Anfertigens von wissenschaftlichen Texten Verknüpfung von Theorie und Praxis Ausrichtung an (aktuellen) Forschungsfragen Ausrichtung an (aktuellen) Anforderungen der Praxis fachliche Beratung und Betreuung Betreuung von Abschlussarbeiten fachliche Vertiefungsmöglichkeiten Zugang zu Lehrveranstaltungen Organisation von Prüfungen inhaltliche Abstimmung des Lehrangebots auf die Prüfungsanforderungen zeitliche Abstimmung der Lehrveranstaltungen Vereinbarkeit mit (freiwilligen) Praktika Transparenz der Studieninhalte, -anforderungen und -organisation angemessene Verteilung der Arbeitsbelastung internationale Angebote

Aspekte des Studiums neuere (n=19) ältere (n=32)

12

(9)

0 20 40 60 80 100 Webauftritt gut bekannt

informativ übersichtlich ansprechend

Webauftritt

neuere (n=19)

ältere (n=32)

(10)

0 20 40 60 80 100 wichtig

voraussichtlich erreichbar

Abschluss in Regelstudienzeit

neuere (n=19)

ältere (n=32)

(11)

0 10 20 30 40 50 60 70 80 90 100

spezielles Fachwissen Kenntnisse wissenschaftlicher Methoden fachübergreifendes Denken analytiche Fähigkeiten Fähigkeit vorhandenes Wissen auf neue Probleme anzuwenden schriftliche Ausdrucksfähigkeit mündliche Ausdrucksfähigkeit Übernahme von Verantwortung selbstständiges Arbeiten Kommunikationsfähigkeit Problemlösungsfähigkeit Organisationsfähigkeit IT-Kentnisse Kooperationsfähigkeit interkulturelle Kompetenz Befähigung zu zivilgesellschaftlichem Engagement breites Grundlagenwissen ästhetische Bildung Charakterbildung

Förderung folgender Aspekte neuere (n=19) ältere (n=32)

22

(12)

0 20 40 60 80 100

Gastvorträge und Lesungen Bamberg University English Drama Group

(BUEDG)

Bamberg Buddies Exkursionen What's going on?

Filmabende Shakespeare Reading Group Partys (Garden Party, Bonfire Night, 4th July,…)

Regelmäßigkeit Teilnahme Extracurriculares

neuere (n=19) ältere (n=32)

(13)

0 20 40 60 80 100 längerer Aufenthalt im

englischsprachigen Ausland Auslandsaufenthalt während des

Studiums

wichtig Informationen über Möglichkeiten Besuch einer Informationsveranstaltung

des Akademischen Auslandsamtes Kenntnis der Internetseite des Akademischen Auslandsamtes

Auslandsaufenthalt

neuere (n=19) ältere (n=32)

(14)

0 50 100 Studium an der Universität Bamberg

aktueller Studiengang an der Universität Bamberg Ich fühle mich in Bamberg wohl.

Ich würde das Anglistikstudium in Bamberg weiterempfehlen.

Generelle Studienzufriedenheit

neuere (n=19) ältere (n=32)

(15)

0 20 40 60 80 100 Studienplanung / Stundenplan

Modulzuordnung bei Lehrveranstaltungen Bedienung von FlexNow Bedienung des Virtuellen Campus Praktika

Auffindbarkeit Infos/Ansprechpersonen

neuere (n=19) ältere (n=32)

(16)

0 20 40 60 80 100 Zentrale Studienberatung

Erstsemestereinführungstage Prüfungsamt Studierendenkanzlei Akademisches Auslandsamt Bibliothek Universitätssport Sprachenzentrum Fachschaft

Zufriedenheit mit Einrichtungen

neuere (n=19) ältere (n=32)

(17)

0 20 40 60 80 100 Leistungsanforderungen im Fachstudium

Püfungssituationen Konkurrenz unter Studierenden Kontakt zu Mitstudierenden zu finden feste Lern- und Arbeitsgruppen zu finden Kontakt zu Lehrenden herzustellen mir in einer Gruppe Gehör zu verschaffen eigene Orientierung in der Vielfalt der Fachinhalte gewinnen mit Studien- und Prüfungordnungen umzugehen vorgegebene Fristen einzuhalten Lehrveranstaltungen in englischer Sprache zu absolvieren Kontakte in die Berufspraxis zu knüpfen

Bewältigung von Herausforderungen

neuere (n=19) ältere (n=32)

(18)

0 20 40 60 80 100 Teilnahme an

Evaluationsmaßnahmen Engagement im Rahmen der

Studierendenvertretung Teilnahme an

Akkreditierungsverfahren Mitgliedschaft in Gremien der

Universität

Nutzung Instrumente zur Verbesserung des Studiums

neuere (n=19) ältere (n=32)

(19)

0%

20%

40%

60%

80%

100%

ältere (n=32) neuere (n=19)

Zeitverwendung

für Tätigkeiten gegen Bezahlung aufgewendete Zeit

für sonstige studienbezogene Tätigkeiten aufgewendete Zeit für den Besuch von Lehrveranstaltungen aufegwendete Zeit

(20)

0 20 40 60 80 100 Schulen

Hochschulen Forschungseinrichtungen private Aus- und Weiterbildung Kunst, Kultur Bildung, Forschung, Kultur Berufs-, Wirtschaftsverbänden, Parteien Vereinen, internationalen Organisationen Allgemeiner/öffentlicher Verwaltung Werbung, Marketing, Personalberatung Presse, Rundfunk, Fernsehen Handel Verlagswesen EDV-Dienstleistungen Kommunikation

Berufliche Zukunft neuere (n=19)

ältere (n=32)

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

trifft nicht zu trifft zu Hier ist Platz für Ihre Anmerkungen zum Bewerbungs- und

• Answers on extra sheets can only be accepted if they are clearly marked with your name, your immatriculation number, and the exercise number.. • Cross out text that should not

• Answers on extra sheets can only be accepted if they are clearly marked with your name, your immatriculation number, and the exercise number.. • Cross out text that should not

• Answers on extra sheets can only be accepted if they are clearly marked with your name, your immatriculation number, and the exercise number.. • Cross out text that should not

• At the end of the exam, please return all sheets together with the exercise sheets... It suffices to give substitutions only for those variables which are used to define the value

Auf begründeten Antrag kann der Prüfungsausschuss auch ein Thema aus einem ande- ren Gebiet zulassen, sofern das Thema der inhaltlichen Ausrichtung des Studiengangs entspricht und

Erfolgsüberprüfung (Art, Umfang, Sprache sofern nicht Deutsch / Turnus sofern nicht semesterweise / Bonusfähigkeit sofern möglich).

• Grundsätzlich werden die Plätze in den Lehrveranstaltungen in der Abteilung für Psychologie in den ersten Lehrveranstaltungssitzungen vergeben.. • AUßER im eKVV werden