• Keine Ergebnisse gefunden

Anmeldung: ☐ Abmeldung: ☐ An-/ Abmeldung zur Vergnügungssteuer

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Anmeldung: ☐ Abmeldung: ☐ An-/ Abmeldung zur Vergnügungssteuer"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Landeshauptstadt Innsbruck, Maria-Theresien-Straße 18, 6020 Innsbruck, DVR: 0059331, www.innsbruck.gv.at

Tiroler Sparkasse Bank AG, BIC: SPIHAT 22, IBAN: AT80 2050 3000 0000 5009, UID: ATU36832905 STGD Innsbruck Betriebe

Anmeldung:☐ Abmeldung: ☐ Abgabennummer:

Abgabenpflichtige(r):

Geburtsdatum:

Telefonnummer:

Betriebsstätte:

Firmenbuchnummer:

Telefonnummer:

Aufstellungsort:

Gerät: Anzahl: Beginn der

Aufstellung: Raum:

Spielautomat*:

Glücksspielautomat*:

Wettterminal*:

Raum 1:

Raum 2:

*Spielautomaten im Sinne des Gesetzes sind gegen Entgelt zu betreibende Geräte mit mechanischen und elektronischen Vorrichtungen, welche nur der Unterhaltung dienen oder einem Spieler eine vermögenswerte Leistung ausgefolgt wird oder in Aussicht gestellt wird und die Entscheidung über das Spielergebnis nicht ausschließlich oder überwiegend vom Zufall abhängt.

An-/ Abmeldung zur Vergnügungssteuer

gem. Tiroler Vergnügungssteuergesetz 87/2017 i.d.g.F

Stadtmagistrat

Gemeindeabgaben - Vorschreibung

SachbearbeiterIn Georg Bucher

Telefon +43 512 5360 2205

E-Mail post.abgabenvorschreibung@innsbruck.gv.at

Ort, Datum Innsbruck,

(2)

Seite 2 von 2

*Glücksspielautomaten im Sinne des Gesetzes sind gegen Entgelt zu betreibende Geräte mit mechanischen und elektronischen Vorrichtungen, bei denen einem Spieler vermögenswerte Leistungen ausgefolgt oder in Aussicht gestellt werden und die Entscheidung über das Spielergebnis ausschließlich oder überwiegend vom Zufall abhängt (Konzessionäre und Bewilligungsinhaber gem. §§ 5,14 und 21 Glücksspielgesetz sind ausgenommen).

Wettterminal ist gem. § 2 Abs. 8 des Tiroler Wettunternehmergesetzes (LGB. Nr. 98/2019 i.d.g.F.) eine Wettannahmestelle an einem bestimmten Standort, die über eine Datenleitung mit einem Buchmacher oder Totalisateur verbunden ist. Ebenfalls besteuert werden Eingabegeräte, das ist eine technische Einrichtung in einer Wettannahmestelle, die über eine Datenleitung mit einem Buchmacher oder Totalisateur verbunden ist, aber dem Wettkunden keinen unmittelbaren Abschluss einer Wette ermöglicht.

Die Vergnügungssteuer fällt ab Juli 2020 erst ab 3 Geräten in einer Betriebsstätte an.

Sie bestätigen durch Ihre Unterschrift, dass alle Angaben wahrheitsgemäß erfolgen. Falsche Angaben, durch welche die Steuer verkürzt oder der Verkürzung ausgesetzt wird, können unbeschadet der Verpflichtung zur Nachzahlung der verkürzten Steuer mit einer Verwaltungsstrafe geahndet werden.

Datenschutzrechtliche Information (Art. 13 DSGVO) zur Verarbeitung personenbezogener Daten durch das Amt für Gemeindeabgaben.

Bitte beachten Sie, dass wir die von Ihnen bekannt gegebenen Daten ausschließlich zur Veranlagung eines Abgabenkontos betreffend die Vergnügungssteuer verwenden werden. Alle damit verbundenen Verwaltungstätigkeiten basieren auf dem Tiroler Vergnügungssteuergesetz 2017 (LGBl. 87/2017 i.d.g.F.) in Verbindung mit dem Gemeinderatsbeschluss in der jeweils geltenden Fassung.

Die Daten werden nach Maßgabe der gesetzlichen Vorgaben gelöscht (z.B. § 132 und §§ 207 bis 209a Bundesabgabenordnung)

Nach den Bestimmungen der Datenschutzgrundverordnung haben alle Personen das Recht auf Auskunft, Richtigstellung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Datenübertragbarkeit und auf Widerspruch bei Einwilligung (DSVGO). Es besteht keine automatisierte Entscheidungsfindung einschließlich Profiling. Diese Rechte können Sie schriftlich und mit Identitätsnachweis über datenschutz@innsbruck.gv.at ausüben. Die Bereitstellung der personenbezogenen Daten ist für die Durchführung Ihrer Betroffenenrechte gesetzlich vorgeschrieben. Für Fragen zum Datenschutz steht Ihnen die Datenschutzbeauftragte unter datenschutz@innsbruck.gv.at zur Verfügung. Weitere Informationen finden Sie im Internet auf https://www.innsbruck.gv.at. Schließlich haben Sie das Recht auf Beschwerde bei der österreichischen Datenschutzbehörde dsb@dsb.at, www.dsb.gv.at).

Die weiteren rechtlichen Grundlagen (wie z.B. zu „Abgabenbehördlichen Maßnahmen, Verwaltungsübertretungen, etc.) finden Sie auf unserer Homepage unter:

https://www.innsbruck.gv.at/Datenschutz-Gemeindeabgaben

Auf Wunsch händigt Ihnen Ihre Sachbearbeiterin/ Ihr Sachbearbeiter die Datenschutz- Informationen in Papierform aus.

(Ort, Datum) (Unterschrift)

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Rechtsgrundlage für die Erhebung dieser Daten sind das Thüringer Gesetz zum Schutz der Bevölkerung vor Tiergefahren sowie der Anwendungserlass des Thüringer Innenministeriums

Der Zweck der anmeldung erst dann, wenn der auf der Vorderseite angegebe- Erhebung besteht darin, der zuständigen Gewerbebehörde eine nen Behörde ein Auszug über die

[r]

Aufgabe eines weiterhin bestehenden Betriebes (z.B. wegen Verkauf, Verpachtung, Erbfolge, Änderungen der Rechtsform, Austritt als Gesellschafter) 25 Art.

Gemäss §8 Absatz 1 Bildungsgesetz vom 6. Juni 2002 [SGS 640] steht der Besuch von ausserkantonaler staatlicher oder staatlich anerkannter Schulen

Antrag auf Rückerstattung der anteiligen Hundesteuer wird gestellt und soll erstattet werden auf: (Bankverbindung bei Abbuchungsermächtigungen für die Hundesteuer nicht

Datenschutzhinweise für die Erhebung von personenbezogenen Daten gemäß Artikel 13 und 14

Nur ausfüllen, wenn die oben aufgeführten Personen neben der beibehaltenen/künftigen Wohnung noch weitere Wohnungen in der Bundesrepublik Deutschland haben. PLZ, Gemeinde,