• Keine Ergebnisse gefunden

Position: Ausbildung: Einsatzort: Programmiersprachen: Datenbanken: Name

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Position: Ausbildung: Einsatzort: Programmiersprachen: Datenbanken: Name"

Copied!
12
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Name

Wichmann, Thorsten

Diplomingenieur für Informationstechnik Wohnort 13059 Berlin Deutschland

Jahrgang 1957

EDV-Erfahrung seit 1980 Staatsbürgerschaft deutsch

Verfügbar ab 01.12.20 zu 100%, Vor-Ort-Einsatz 100% möglich

Position:

Software-Entwicklung / Programmierung Beratung / Consulting

Fachlicher Schwerpunkt:

Dipl.-Ing. mit 40 Jahren Erfahrung bietet u.a. Programmierung für Kalkulations- / Verwaltungsanwendungen bes. mit Datenspeicherung auf SQL-Server,

Versandprogramme für Rechnungen/Standardschreiben Vorlagenmanagement für Word/EXCEL

Ausbildung:

Studium: Direktstudium Technische Universität Dresden Fakultät für Elektrotechnik

Sektion Informationstechnik

Bereich Akustik und Sprachkommunikation

Zeitraum 1978 – 1983

Diplomthema: Softwaresystem für ein Farbgrafikdisplay Diplomnote: Sehr gut

Abschluss als: Diplomingenieur

akad. Titel: Dipl.-Ing. für Informationstechnik

Einsatzort:

Länder: Deutschland

Österreich Schweiz

Programmiersprachen:

Assembler Z80, i8086 bis Pentium, dazu verschiedene Makroassembler dBase dBASE II, III und IV Version 2.0

auch Compiler dBASE IV Version 2.0

Delphi Delphi 5.0

Delphi 2007 Delphi XE2 Delphi XE7 Makrosprachen WordPerfect 5.1

WordPerfect für Windows 6.0 VBA Access bis 2019

VBA Word bis 2019 VBA Excel bis 2019 VB.NET Visual Basic .NET 2017

Auf Anfrage auch Weiterführung von Projekten mit weiteren Programmiersprachen

Datenbanken:

Access Access 2.0 bis Access 2019 Oracle Version 9.2 und 11.0

(2)

Produkte/Standards/Erfahrungen:

Erfahrungen im Bereich:

• Anwendungs- und Systemprogrammierung

• Generierung von Softwarebuilds

• Spezifikation, Programmierung, Test

• Erstellung von Software-Dokumentation Methoden:

• Objektorientierte Analyse, Design, Programmierung

• Ereignisgesteuerte, visuelle, strukturierte Programmierung

• Datenbanken Design

• Anpassungsarbeiten an bestehenden Programmen Microsoft Standards:

• OLE Automation Client/Server, DDE, ODBC Spezialkenntnisse:

• Spracherkennung

• Diplomarbeit "Softwaresystem für ein Farbgrafiksystem"

• Programmierung „Spannungsabbild bei Elektrifizierung Deutsche Reichsbahn“

• Datenbankprogrammierung für Anwendungsgebiete Kalkulation und Verwaltung

• Massenversand von Rechnungen, Mahnungen und sonstige Standardpost

• Umfangreiche Importe und Exporte erstellen

• XML lesen und umfangreichste XML erstellen

• Vorlagenmanagement für Word und EXCEL

• Schreibwerke in Eureka Fach

Branchen:

Bereits bearbeitete Branchen: Dienstleistungsunternehmen, Industrie, Unternehmensberatung, Leasinggesellschaft, Druckerei, Lettershop, Mineralölgesellschaft, Stromerzeuger, Energieerzeuger, Energieversorgung, Elektrotechnik, Telefongesellschaft, Telekommunikation, Wohnungsvermietung, Internet-Kommunikation, Verwaltung, EDV-Unternehmen, Werbemittelbranche, Private

Arbeitsvermittler, Bank, Bundesbehörde, Gerichte Gern auch andere Branchen

Sonstige Anmerkungen:

• Gerne Weiterführung begonnener Projekte

• Gerne Übernahme von sehr großen Projekten

• Bei dringender Erfordernis schnelle Übergabe von Kernbestandteilen der Lösung für die kurzfristige Nutzung bei Unterstützung der Anwendung durch den Berater

(3)

Projekte:

Zeitraum 1. Quartal 2021 Branche Dienstleistung

Projekt Modernisierung von EXCEL- Projekten

Software EXCEL 2019 mit VBA, Formularen, Auswertungen Zeitraum 2. Quartal 2020 bis 4. Quartal 2020

Branche Gericht

Projekt Mit meiner Programmerweiterung habe ich zur Überführung der erstellten Dokumente aus Eureka Fach in das

Dokumentenmanagementsystem des elektronische

Integrationsportals (eIP) beigetragen. Dieses ermöglich künftig die Führung der Verfahren auf digitaler Basis an Stelle der

Verfahrensakten.

Software Word 2016 mit VBA, MS-SQL- Server 2008, WordML, XML Lesen und Schreiben, automatische Erstellung von Word-Dokumenten, Ablage im Dateisystem und Registrierung auf einem SQL- Server Eureka Fach

Zeitraum Mitte August 2019 bis Ende März 2020 Branche Bundesbehörde

Projekt Programm zur automatischen Erstellung von Dokumentvorlagen für die Dokumentengenerierung

Software Word 2003 als Master für Word 2010, 2016 und 2019 WordML, XML Lesen, Automatisierung der Erstellung von XSL- Vorlagen mit Hilfe von Microsoft XMLInferenceTool, diverse EXCEL- Vorlagen überarbeiten, automatische Erstellung von Word- Dokumenten aus Vorlagen, Ablage im Dateisystem, Dokumentenregistrierung in der SQL- gestützten Anwendung

Zeitraum 4. Quartal 2018 bis Mitte August 2019 Branche Gericht

Projekt Programm zur automatischen Erstellung von Verfügungen

Software MS-Access 2016, MS-SQL- Server 2008, Word 2016 mit VBA VB.NET 2017, WordML, XML Lesen, automatische Erstellung von Word- Dokumenten, Ablage im Dateisystem und Registrierung auf einem SQL- Server Eureka Fach, Schreibwerk, GSW, KSW, Visual BASIC, vb.net, Visual Studio 2017, Fachgericht, Branche Gericht, Richter, Schreibbüro, Geschäftsstelle, Sicherheitsüberprüfung laut Hamburger Sicherheitsgesetz

Zeitraum März/April 2019

Branche Private Arbeitsvermittler

Projekt Programm zur EDV-gestützten Führung der Prozesse einer Privaten Arbeitsvermittlung

mit Datenerfassung und Speicherung, Auswertung und Recherche, automatischer Erstellung von verschiedenen Dokumenten für den Druck Software Portierung auf VB.Net 2017, MS-Access als Datenbank

Zeitraum 2. - 3. Quartal 2018 Branche Gericht

Projekt Programm zur elektronischen Saalanzeige (elektronische Terminrolle)

Software MS-Access 2010

Zeitraum 3. Quartal 2007 bis März 2018 Branche Bank

(4)

Projekt Programme zur Stammdatenverwaltung und zur Kalkulation im Leasinggeschäft

Software MS-Access 2003 bis 2013, Oracle 9.2 und 11.0, Delphi 2007, XE2 und XE7, IBM Change, IBM Synergy, Build Manager, Beyond Compare

Zeitraum 1. Quartal 2007

Branche Private Arbeitsvermittler

Projekt Programm zum zentralen Datenaustausch zwischen verschiedenen Datenquellen

(SQL-Server, MS-ACCESS, MS-EXCEL, MySQL) und einer Internetdatenbank MySQL. Die angeschlossenen Privaten Arbeitsvermittler vom "Ring der Arbeitsvermittler e.V." laden wöchentlich ihre freigegebenen Bewerber und Stellen in eine interne Internetdatenbank und werten diese in PHP-

Formularen nach zu besetzenden Stellen bzw. Bewerber aus.

Software MS-Access- Runtimeversion 2000 als Frontend, MySQL als Datenbank;

Zeitraum 2005-2006

Branche Telekommunikation

Projekt Programm zur EDV-gestützten Führung der Prozesse einer Telefon- Resellers

• mit Datenerfassung und Speicherung

• Auswertung und Recherche

• automatischer Erstellung von verschiedenen Formularen für den Druck bzw. Versand per E-Mail

• Import der Gesprächsabrechnungen

• Berechnung und Erstellung der Rechnungen

• Dokumentenmanagement

• Callcenterprogramm

• Datenimport- und Export in die Internetdatenbank

• das User-Front-End im Internet hat ein Unterauftragnehmer

• übernommen

Software MS-Access 2003 als Frontend, MS-SQL-Server als Datenbank; MySQL als Internetdatenbank

Zeitraum 2004

Branche Private Arbeitsvermittler

Projekt Programm zur EDV-gestützten Führung der Prozesse einer Privaten Arbeitsvermittlung

mit Datenerfassung und Speicherung, Auswertung und Recherche,

automatischer Erstellung von verschiedenen Dokumenten für den Druck bzw.

Versand per E-Mail

Erstellung einer EXCEL- Abrechnungsliste

Software MS-Access 2000 als Frontend, MS-SQL-Server als Datenbank;

Zeitraum 2003

Branche Energieversorger

Projekt Programm zur Analyse und Datenbankerfassung von gescannten Rechnungen

• von anderen Energieversorgern

• Datenbank mit Recherchemöglichkeit und Link zu automatisch generierte PDF-Dateien mit den Rechnungsinhalten auf CD als Ergebnis übergeben Software MS-ACCESS 2000 als Datenbank, VBA als Programmiersprache, Textdateien

als Input aus dem OCR-Erkennungsprogramm Zeitraum 2002-2003

Branche Leasinggesellschaft

Projekt Portierung "LEASING.DAT"

• auf MS-Access 2000 als Kalkulations- und Verwaltungsprogramm für

(5)

Leasinggesellschaften

• Formularmanagement für Leasing und Mietkauf

• ca. je 10 Dokumente für jede Gesellschaft

• Export der Einzelkalkulation als RTF-Dokument für den E-Mail-Versand Software MS-Access 2000 als Datenbank, VBA als

Programmiersprache, Datenübergabe an Word 2000-Formulare Zeitraum 2002

Branche Werbemittelbranche

Projekt Programm für den Versand von Katalogen

Der Kunde erhält von der Kontaktseite aus seinem Webshop täglich eine Reihe von E-Mails, in denen Interessenten ihre Anschrift eingeben und den aktuellen Katalog anfordern. Diese Emails werden von dem Programm aus allen Emails herausgefiltert und die Adress-Daten sowohl nach Access, als auch in die firmeninterne Interessentendatenbank automatisch übernommen.

Mit der Adressübergabe nach Word wird ein Anschreiben für den Versand des Kataloges automatisch generiert und ausgedruckt. Die Mitarbeiter nehmen jetzt nur noch die fertigen Anschreiben und versenden die Kataloge, während sie vorher die Anschriften für den Versand und für die

Interessentendatenbank eingeben mussten.

Software MS-Access 2000 als Datenbank, VBA als Programmiersprache, Datenübergabe an Word 2000-Formulare und in die firmeninterne Interessendatenbank

Zeitraum 2001-2002

Branche Telefongesellschaft Schweiz

Projekt Programm für Rechnungs- und Mahnungsversand mit schweizerischen Zahlscheinen in 4 Sprachen

• wegen Falschberechnung seitens Kunden teilweise Billing- Berechnung

• Portooptimierung

• Datenübernahme direkt aus MS-SQL-Server des Kunden in der Schweiz via Internet

• vollständige offene Posten- Buchhaltung durch Speicherung aller Rechnungen und Mahngebühren

• Einpflege aller Bankzahlungen

• Kreditkartenzahlungen

• Postzahlungen und Handzahlungen an Telefongesellschaft mit offenem- Posten-Abgleich

• Generierung aller Mahnungen

• Bereitstellung der Daten der unbezahlten Rechnungen für CutOff-Lauf und Inkasso-Lauf

• Datenbankaufbau der offenen-Posten-Buchhaltung aus 4 verschiedenen Billing-System von Telefongesellschaft

• Bereitstellung der Bankeinzugsdateien der Kreditkartendateien für EUROCARD und VISACARD

• Bereitstellung aller Rechnungen und Mahnungen als PDF-Dateien

• automatischer E-Mail-Versand der Gesprächsdetails als EXCEL-Tabelle an spezielle Kunden

• diverse Auswertungen automatisiert oder auf Anforderung per Hand, Datenbankadministration

Software MS-Access 2000 als Frontend, MS-SQL-Server als Datenbank; MS-Access 2000 als Datenbank und Frontend für offene-Posten-Buchhaltung

Zeitraum 2001 Branche Bank

Projekt Automatische Erstellung internes Telefonbuch Software MS-Access als Datenbank, VBA als Programmiersprache

(6)

Zeitraum 2001

Branche Telefongesellschaften

Projekt Nacherstellung aller Rechnungen als PDF-Datei und Übergabe auf CD Software MS-Access als Datenbank, VBA als Programmiersprache

Zeitraum 2001

Branche Energieversorger

Projekt Programm für Datenaufbereitung „Variomailing“

• Die Daten für 50 verschiedene Berichte werden an den "Infopostmanager"

zur Portooptimierung übergeben, dort optimiert und wieder zurück übergeben

• vom Programm aus erfolgt die Produktion aller bis zu 50 verschiedenen Schreiben

Software MS-Access 2000 als Datenbank, VBA als Programmiersprache;

automatische Daten- und Berichtsübernahme aus MS-Access 97 Zeitraum 2001

Branche Internetdienstleister

Projekt Programm für Pflege der Kundendatenbank zur Verwendung für Mailings

• automatischer Datenabgleich mit der entsprechenden Datenbank des Kunden

• Verfolgung aller Änderungen durch automatische Archivierung jeden Datenstandes durch Trigger-Programmierung

• Verweise über die gesamte Historie der ausgehenden Mailings und der Rückantworten mit Quelle Telefon, Brief, Fax, Mail,...

Software Delphi 5.0 als Programmiersprache, Interbase 6.0 als Datenbank, Kopplung zu MS-SQL-Server Version 7.0 bei Kunden

Zeitraum 2000-2001 Branche Energieversorger

Projekt Programm für Rechnungs- und Mahnungsversand mit Zahlscheinen Datenübernahme aus Textdatei mit Steuerungszeichen

Software MS-Access 2000 als Datenbank, VBA als Programmiersprache unter Windows NT 2000

Zeitraum 2000

Branche Telefongesellschaft Schweiz

Projekt Programm zum Rechnungs- und Mahnungsdruck mit schweizerischen Zahlscheinen in 4 Sprachen

Software MS-Access als Datenbank, VBA als Programmiersprache, Datenübernahme aus dBASE-Dateien; 2. Version in Delphi 5.0 und Interbase wurde

fertiggestellt, konnte jedoch nicht in die Produktion übernommen werden, weil die Standard-Input-Schnittstelle von Interbase 6.0 keine 5 Millionen Datensätze im Block übernehmen konnte und die datensatzweise Übernahme Tage gedauert hätte!!!

Zeitraum 2000

Branche Telefongesellschaft

Projekt Programm zum Auswerten der Bank-Zahlungseingangsdateien im Bank-Textformat und vollautomatische Zuordnung mit manueller Nachbearbeitung zu den Rechnungsdaten

• Austragen der bezahlten Rechnungen aus dem Rechnungspool und Übernahme in das Archiv

• Erstellung einer Buchungsdatei aus den zuordenbaren Zahlungen für das Buchhaltungsprogramm der Telefongesellschaft und einer Textdatei mit allen nicht zuordenbaren Zahlungen für die Nachbearbeitung durch den Kunden

(7)

Software MS-Access 2000 als Datenbank, VBA als Programmiersprache Zeitraum 2000

Branche Lettershop

Projekt Programm für Zeitungsversand mit Berücksichtigung der ZEBU der Deutschen Post AG

• Aufteilung einer beliebigen Auflage entsprechend den postalischen Bestimmungen in Bunde und Paletten

• Ausdruck der Bund- und Palettenzettel

• Datenübergabe bundweise an Etikettierer oder Direktbeschrifter für Zeitschriften

Software MS-Access 2000 als Datenbank, VBA als Programmiersprache Zeitraum 1999-2001

Branche Telefongesellschaften

Projekt Einheitsprogramm für Rechnungs- und Mahnungsdruck mit Zahlscheinen

individuellen Beilagen, Portooptimierung, Produktionssteuerung

Software MS-Access als Datenbank, VBA als Programmiersprache, Datenübernahme auf Basis dBASE

Zeitraum 1999-2003 Branche Lettershop

Projekt Diverse Programme für den Versand von speziellen Mailings in unterschiedlichen Formaten

mit verschiedenen personalisierten Beilagen

Software Ausgabe für Kyocera/HP/XEROX/OKI-Laserdrucker, Böwe- Kuvertiermaschinen mit Vorwärts- und Rückwärtskuvertierung Zeitraum 1998-2003

Branche Lettershop

Projekt Programm zur Erstellung der Plenarprotokolle des Deutschen Bundestages

• automatisches Zusammenführen der einzelnen 5-Minuten Protokoll- Dateien zu ½-Stunden Protokoll-Teilen, dabei Konvertieren der

Formatvorlagen des Deutschen Bundestages in interne Formatvorlagen

• Führung der Bearbeitung der einzelnen Protokoll-Teile über die Stufen Ersterfassung, Lektoratslauf und Endlauf

• Zusammenfassung zu einer Gesamtprotokoll- Datei

• automatische Überprüfung der korrekten Schreibweise aller Namen der Abgeordneten und Minister / redeberechtigten Regierungsmitglieder

• Erfassungsprogramm für die namentlichen Abstimmungen und automatische Erzeugung der Abstimmliste im Word-Tabellen-Format

• automatisches Erzeugen des Custos (aktueller Redner bei Beginn der neuen Seite) im Seitenkopf

• Datenbankprogramm zur Pflege der Namen der MdB und der Minister / redeberechtigten Regierungsmitglieder

Software MS-ACCESS 2000 als Datenbank, VBA als Programmiersprache für die

Erfassung der MdB bzw. der namentlichen Abstimmungen, VB Word 2000 für die gesamte Programmierung innerhalb von Word 2000

Zeitraum 1998-1999

Branche Getränkeproduzent

Projekt Programm für Rechnungs- und Mahnungsversand mit Erstellung von Zahlscheinen

• zuerst Datenübergabe aus 6 verschiedenen Areas ungenormt,

• später Vereinheitlichung der Übergabedateien nach Berliner Vorgabe;

• besondere Berücksichtigung der "Handverpostung" für spezielle

(8)

Rechnungen mit eigener Datenbank für die Pflege der speziell zu verpostenden Rechnungen / Mahnungen mit Pflegemöglichkeit dieser speziellen Kunden

• Erstellung von Zahlscheinen

• Portooptimierung

• Produktionssteuerung

• Produktion von "Nachmachern"

Software MS-Access 97 als Datenbank, VBA als Programmiersprache, Datenübernahme aus unstrukturierter Textdatei, Druckausgabe für Kyocera-/HP-/XEROX- Laserdrucker und Kuvertiermarken für Böwe Kuvertiermaschinen mit vorwärts- und rückwärts-Kuvertierung

Alle älteren Programme sind lauffähig mit Standard-PC Pentium 200 MHz 256 MB RAM

Zeitraum 1996-1998 Branche Druckerei

Projekt Branchensoftware für Druckerei

• Kalkulationsprogramm

• Auftragserstellung

• Materialberechnung

• Materialverwaltung

• Lieferschein

• Rechnungslegung

• Personalverwaltung mit Rechtevergabe für einzelne Module

• umfangreiche Auswertungen

• Übergabe Lieferscheine / Rechnungen nach Word zur Nachbearbeitung Software MS-Access 95 später 97 als Datenbank, VBA als Programmiersprache Zeitraum 1996

Branche Hausverwaltung

Projekt Mieterverwaltungsprogramm mit Recherchen nach Leerstand, Vermietung u. ä.

Software MS-Access 2.0 als Datenbank, VBA als Programmiersprache, Datenübernahme für Formulardruck nach WinWord 95 Zeitraum 1995

Branche Unternehmensberatung

Projekt DIET: "Der individuelle EDV-Terminplaner"

als eigenständiges Produkt für die zeitliche, inhaltliche Ablaufplanung von verschiedenen komplexen Vorgängen mit Recherche nach Termin, Aufgaben und Personen, eingeschlossen periodisch wiederkehrende Termine,

Aufgabendelegation und projektbezogene Analyse Software dBASE IV/2.0 als Programmiersprache und Datenbank Zeitraum 1995

Branche Mineralölgesellschaft

Projekt Verwaltungsprogramm für Tankstellenreparaturen und Ausdruck der Reparaturaufträge auf 7-fach-Endlospapier

• Datenerfassung in 3 Niederlassungen

• Kostenstellen geführte Planung und Auswertung

• Schnellschuss vor Einführung SAP

• geplante Programmlaufzeit 2 Jahre

Software MS-Access 2.0 als Frontend, INFORMIX als Datenbank, Nadeldrucker- Ansteuerung für Ausdruck 7-fache Reparaturaufträge, nächtlicher Datenabgleich für die 3 Niederlassungen

Zeitraum 1994

(9)

Branche Energieversorger

Projekt Autostarteinrichtung zum vorprogrammierten Start von Anwendungen zu vorgegebenem Zeitpunkt

Durch dieses Programm sollen jeden Tag zu unterschiedlichen Zeiten

mehrere Datenübertragungen batchgesteuert gestartet werden. Die Uhrzeit, der Programmname und die Kommandozeilenparameter sollen in einer Textdatei erfasst werden und vom Programm ausgewertet werden.

Software Assemblerprogrammierung für Intel-Prozessoren-Familie i80286 Zeitraum 1994

Branche für alle

Projekt "Word Data" für alle Branchen mit Datenübergabe in Formulare Universelles Programm für Übernahme von Daten aus Datenbanken und Eintragen in Word-Dokumente; Datenbanktyp und -Namen/Tabellennamen frei wählbar + Feldnamen frei wählbar und in Formular eintragbar

wesentlich schneller als der Seriendruck von Word 97 (nicht hinreichende Rechenleistung der Rechner damals)

Software Makro-Programmsystem für Word 95 Zeitraum 1993-1994

Branche Leasinggesellschaft

Projekt "LEASING.DAT" als Kalkulations- und Verwaltungsprogramm für Leasinggesellschaften

• Offene-Posten-Buchhaltung

• Übergabe Sollstellung an FiBu

• Übergabe Rateneinzugsdatei an Bank

• Formularmanagement für Leasing und Mietkauf je ca. 25 Dokumente für jede der 3 KGs

Software dBASE IV/2.0 als Programmiersprache und Datenbank, Wordperfekt 5.1 zur Textverarbeitung, Übergabe Sollstellung an DATEV bzw. TAYLORIX

Zeitraum 1991-1992 Branche EDV Systemhaus

Projekt Grafikmodul für Managementsystem "CAMADIS"

Software Turbo-Pascal Zeitraum 1989-1990

Branche Elektroanlagenproduzent

Software Assembler und Makroassembler für Z80, englische Version unter UDOS Zeitraum 1986-1988

Branche Computerhersteller

Projekt Bibliotheksprogramm für Bibliothek (Verwaltung Leser und Veröffentlichungen)

Software PDP-11 mit RT-11 mit Mehrbenutzerumgebung Zeitraum 1982-1983

Branche Technische Universität Dresden, Sektion Informationstechnik / Hochschule Projekt Diplomarbeit "Softwaresystem für ein grafische Farbdisplay"

Software Assembler und Makroassembler für U880 Zeitraum 1981-1982

Branche Nachrichtentechnik

Projekt Praktikumsarbeit "Entwicklung eines Geräteprogramms für ein mikrorechnergesteuertes Modul der prüftechnischen Peripherie"

Software Assembler und Makroassembler für U880

(10)
(11)

Referenzen:

Projekt "Leasing.DAT" für Leasinggesellschaften, seit 10 Jahren Referenz durch Geschäftsführer, A.L.L. Diversa Leasing GmbH vom 05.08.03

"Der EDV-Consultant hat ein Programm entwickelt, daß uns in die Lage versetzt, eine schnelle und übersichtliche Kalkulation von Leasing/Mietkaufanfragen zu erstellen, individuelle Wünsche der Kunden zu berücksichtigen, aus der Kalkulation Angebote zu erstellen und zu verwalten. Weiterhin läßt das Programm die Erstellung von Verträgen, deren Abrechnung, die Vorbereitung zur

Finanzierung, sowie während der gesamten Laufzeit alle zur Überwachung erforderlichen

Maßnahmen zu. Das gesamte Formularmanagement führt zu einer erheblichen Zeitersparnis. Die automatische Übernahme der erfaßten Daten in die Formulare führte außerdem zu einem

weitgehend fehlerfreien Schriftverkehr. Die Fachkompetenz des EDV- Konsultanten war bei den umfangreichen Schulungen stets hilfreich. Neue Wünsche wurden kurzfristig und fachgerecht in die Software eingearbeitet. Besonders erfolgreich war für uns der Wechsel von der TAYLORIX zur DATEV- Buchführung durch die Unterstützung des EDV- Konsultanten. Nach Umstellung konnten wir die Daten ohne Änderungen in unserem Ablauf sofort in unsere neue Buchhaltung übernehmen.

In unserer 10-jährigen Zusammenarbeit stand der EDV-Consultant bei Rückfragen immer kurzfristig zur Verfügung. Wir können ihn und seine Arbeit unbedingt weiterempfehlen."

Projekt Diverse Projekte, 1996 - 2003

Referenz durch Geschäftsführer einer Druckerei mit Lettershop vom 24.07.03

"Der Consultant hat im Laufe von mehreren Jahren eine Reihe von Softwarelösungen für uns erarbeitet. Er verfügt über umfassende Kenntnisse und Fertigkeiten bei der Programmierung von spezialisierten Datenbanken und Softwarelösungen für Kalkulation, Verwaltung, Materialwirtschaft und Dokumentenversand. Der Consultant beherrscht die Technologie von Verwaltungs- und Produktionsabläufen sowie für die datenbanktechnische Untersetzung von Mailings jeglicher Art, z.B. Werbemailings, Rechnungs- und Mahnwesen, Zeitschriftenversand, insbesondere bei umfangreichem Briefaufkommen. Für einige Projekte konnte er die Lösungen bereits vor der vereinbarten Zeit vorlegen, so daß wir vorzeitig mit der Fertigung beginnen konnten. Bis zur Fertigstellung der Software stellte er die Datenaufbereitung für die Produktion persönlich sicher.

Dadurch konnten wir gewonnene Erkenntnisse über die Optimierung der Abläufe vor dem

tatsächlichen Projektstart mit einarbeiten. Nach der Fertigstellung wurden unsere Mitarbeiter durch den Consultant umfassend in die Bedienung der Software eingewiesen. Er sensibilisierte sie für die Arbeit mit den Kundendaten. Die gelieferten Programmdokumentationen sind ausführlich,

übersichtlich und für unsere Mitarbeiter an den Computern gut nachvollziehbar."

Projekt Leasingsoftware, 2007 – 2018

Referenz durch Geschäftsführer des Dienstleistungsunternehmens vom 30.03.2018

Der Consultant war von Juli 2007 bis März 2018 bei einem unserer namhaften Kunden aus der Finanzbranche beschäftigt.

Wir waren stets außerordentlich zufrieden mit seinen Leistungen und seinem Engagement bei unserem Kunden.

Sein Verhalten gegenüber dem Kunden und unseren Mitarbeitern war immer zuvorkommend und kundenfreundlich. Bei technisch auftretenden Problemen wurde Herr Wichmann immer gerne um Rat und Lösungen gefragt. Viele seiner Vorschläge und Hinweise wurden vom Kunden beachtet und oftmals umgesetzt.

Sein hauptsächliches Arbeitsgebiet war die Betreuung und Weiterentwicklung von mehreren MS Access- Datenpflegetools. Sämtliche Im- und Exporte von Microsoft SQL Server, ORACLE SQL- Servern, XML- Dateien, XLS- Dateien und Textdateien wurden fachmännisch umgesetzt und systemtechnisch betreut. Besonders hervorzuheben war die Umstellung auf die Speicherung der Daten auf dem Microsoft SQL- Server. Aber auch der Datenexport aus der gesamten

Tabellenstruktur in eine neue XML- Struktur wurde mit Bravour von Herrn Wichmann realisiert.

Zusätzlich hatte der Consultant die Verantwortung zu folgenden Themen, die er gewissenhaft, zuverlässig und schnell umgesetzt hat:

Weiterentwicklung der Anwendungen unter Delphi

(12)

Analyse der aufgetretenen Fehler im Anwendungsnetzwerk

Analyse und Dokumentation der Datenbankstrukturen

Aktualisierung der Skripte zur Generierung der Anwendungen

Ständiger Aufbau neuer Programmversionen für die Bereitstellung von Tests

Regelmäßige Aktualisierung des Template-Rechners für komplexe Testumgebungen

Ausrollen sämtlicher Templates auf virtuellen Testumgebungen

Wartung und Support bei Störungen der Anwendungen

Mit der abschließenden Beauftragung endet das Kundenprojekt. Wir möchten uns für die geleistete und gute Arbeit beim Consultant recht herzlich bedanken. Wir wünschen dem Consultant für seinen beruflichen Lebensweg alles Gute und weiterhin viel Erfolg.

Alle Referenzen sind durch GULP bestätigt.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Dieses Modul vermittelt alle erforderlichen Grundkenntnisse, um die MS-Office Anwendungen, mittels VBA anwendungsübergreifend anzupassen und zu

Dieses Modul vermittelt alle erforderlichen Grundkenntnisse, um die MS-Office Anwendungen, mittels VBA anwendungsübergreifend anzupassen und zu

Dieses Modul vermittelt alle erforderlichen Grundkenntnisse, um die MS-Office Anwendungen, mittels VBA anwendungsübergreifend anzupassen und zu

Dieses Modul vermittelt alle erforderlichen Grundkenntnisse, um die MS-Office Anwendungen, mittels VBA anwendungsübergreifend anzupassen und zu

Dieses Modul vermittelt alle erforderlichen Grundkenntnisse, um die MS-Office Anwendungen, mittels VBA anwendungsübergreifend anzupassen und zu

Dieses Modul vermittelt alle erforderlichen Grundkenntnisse, um die MS-Office Anwendungen, mittels VBA anwendungsübergreifend anzupassen und zu

Dieses Modul vermittelt alle erforderlichen Grundkenntnisse, um die MS-Office Anwendungen, mittels VBA anwendungsübergreifend anzupassen und zu

Dieses Modul vermittelt alle erforderlichen Grundkenntnisse, um die MS-Office Anwendungen, mittels VBA anwendungsübergreifend anzupassen und zu