• Keine Ergebnisse gefunden

AVR: Reduzierte Daten der amtlichen Vermessung, basierend auf DM.01- AV-BE

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "AVR: Reduzierte Daten der amtlichen Vermessung, basierend auf DM.01- AV-BE"

Copied!
64
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

AVR:

Reduzierte Daten der amtlichen Vermessung, basierend auf DM.01- AV-BE

Produktbeschreibung

Amt für Geoinformation des Kantons Bern

(2)

Bearbeitungs-Datum : 06.12.2010 Version : V7

Dokument-Nummer : avr_lang_de.pdf Dokument-Status : Freigegeben Klassifizierung : Unklassifiziert

Erstellt durch : Zeltner Christoph, Muchenberger Fritz, Droz Marcel, Brawand Bernhard Verteiler : Nutzende des Geoprodukts

(3)

Inhaltsverzeichnis

1 EINLEITUNG ... 4

1.1 Ziel und Zweck ... 4

1.2 Gültigkeitsbereich ... 4

1.3 Verwendete Begriffe / Abkürzungen... 4

1.4 Referenzierte Dokumente... 4

2 GEOPRODUKT „AVR“ ... 6

2.1 Bezeichnung... 6

2.2 Kurzbeschreibung... 6

2.3 Beschreibung Dateninhalt / Datenstruktur... 6

2.4 Sprache ... 10

2.5 Datentyp ... 10

2.6 Referenzsystem... 10

2.7 Realisierungsstand der amtlichen Vermessung ... 11

2.8 Flächenabdeckung Geoprodukt AVR ... 12

2.9 Nachführung ... 12

2.10 SIK-GIS-Dateninventar... 13

2.11 Gesetzgebungsinformation... 13

3 DATENHERKUNFT UND QUALITÄT ... 15

3.1 Originaldatensatz und Herkunft ... 15

3.2 Erhebungsmassstab... 16

3.3 Erstellungssoftware ... 16

3.4 Datenqualität und Genauigkeit ... 16

3.4.1 Datenqualität ... 17

3.4.2 Genauigkeit ... 17

4 DATENNUTZUNG ... 19

4.1 Verwendungszweck... 19

4.2 Datenschutz... 19

4.3 Verbindlichkeit ... 19

4.4 Nutzungsbedingungen... 19

4.5 Quellen-/Grundlagenvermerk ... 19

4.6 Veröffentlichung/Reproduktion ... 19

5 ZUSTÄNDIGKEITEN ... 20

5.1 Datenherr / Zuständige Stelle / Kontakt... 20

5.2 Fachtechnische Auskunft ... 20

6 DATENBEZUG ... 21

6.1 Bezugsstelle ... 21

6.2 Formate ... 21

6.3 Datenmenge ... 21

6.4 Datenauslieferung / Lieferumfang ... 21

6.5 Kosten ... 22

ANHANG A: BESCHREIBUNG DER ATTRIBUTE PRO EBENE ... 23

ANHANG B: INTERLIS-BESCHREIBUNG DES GEOPRODUKTS AVR ... 45

ANHANG C: SYMBOLIK... 53

(4)

1 Einleitung

1.1 Ziel und Zweck

Mit dem Dokument wird das Geoprodukt „AVR: Reduzierte Daten der amtlichen Vermes- sung, basierend auf DM.01-AV-BE“ beschrieben. Es enthält Erläuterungen zum Datenin- halt und zur Datenstruktur. Zudem wird aufgezeigt, woher die Informationen stammen und wie der Geodatensatz entsteht.

1.2 Gültigkeitsbereich

Das vorliegende Dokument richtet sich an die Nutzenden des Geoprodukts.

1.3 Verwendete Begriffe / Abkürzungen

Abkürzung Beschreibung

AV Amtliche Vermessung

AVR Reduzierte Daten der amtlichen Vermessung, basierend auf DM.01-AV-BE DDS Datendrehscheibe (Regionale Zusammenführung AV-Daten)

DM.01-AV- BE

Datenmodell 01 Kanton Bern der amtlichen Vermessung

http://www.bve.be.ch/site/index/agi/bve_agi_dat_datenmodelle/bve_agi_dat_av_d m01av_be.htm

DM.93-AV- BE

Datenmodell 93 Kanton Bern der amtlichen Vermessung Feature

Class

Eine Feature Class ist eine Sammlung von geographischen Elementen wie Punkte, Linien oder Flächen mit einheitlichen Attributen und derselben räumlichen Referenz.

GeoDB Geodatenbank Kanton Bern, System zur Haltung von Geoinformationen GM03 Schweizer Metadatenmodell für Geodaten

INTERLIS Sprache für die systemneutrale Beschreibung und den Austausch von Geodaten.

Ein in INTERLIS beschriebener Geodatensatz kann auf sämtliche Geoinformati- onssysteme übertragen werden, die den definierten INTERLIS-Datenaustausch- Mechanismus unterstützen. Dieser besteht aus der INTERLIS- Datenbeschreibungssprache und dem INTERLIS-Transferformat sowie Regeln (allg. Datenreferenzmodell) für die Herleitung des INTERLIS-Transfers.

http://www.interlis.ch/

1.4 Referenzierte Dokumente

Nr. Dokumentnamen Version, Status, Herausgeber, Jahr [1] GM03-Metadatenmodell;

Schweizer Metadatenmo- dell für Geodaten

FD (Final Draft) Version 1.4, KOGIS, 3084 Wabern, 1. Juni 2004

[2] Metadatenmodell GM03_Profil_AV, Anwendungs-Handbuch

Version 1.0, Eidg. Vermessungsdirektion V+D & ITV Geoma- tik AG, 18. November 2005

[3] Stand der amtlichen Vermessung

Internet AGI:

http://www.bve.be.ch/site/index/agi/- bve_agi_amv_amtliche_vermessung/-

bve_agi_amv_av_av_daten/bve_agi_amv_av_stand_av.htm;

Januar 2005 [4] Technische Verordnung

über die amtliche Vermessung

Internet Bundesbehördern der Schweizerischen Eidgenos- senschaft:

http://www.admin.ch/ch/d/sr/211_432_21/index.html [5] Verordnung über die

amtliche Vermessung

Internet Bundesbehördern der Schweizerischen Eidgenos- senschaft:

http://www.admin.ch/ch/d/sr/211_432_2/index.html

(5)

Eine Auflistung aller referenzierten Dokumente der Gesetzgebung findet sich unter Kapitel 2.11 „Gesetzgebungsinformation“.

(6)

2 Geoprodukt „AVR“

2.1 Bezeichnung

[MD_Identification.citation > CI_Citation.title]1

Es werden die nachstehenden Bezeichnungen verwendet:

kurz: AVR

mittel: Amtliche Vermessung Reduziert

lang: AVR: Reduzierte Daten der amtlichen Vermessung, basierend auf DM.01-AV-BE

2.2 Kurzbeschreibung

MD_Identification.abstract]

Das Geoprodukt AVR enthält die genauesten, verfügbaren Daten über Grund und Boden des Kantons Bern. Es ist ein wichtiger Datensatz für Mitarbeitende von kantonalen Fach- stellen, die sich mit raumbezogenen Fragestellungen beschäftigen und auf exakte und ak- tuelle Grundlagen angewiesen sind. Es eignet sich optimal – insbesondere die Bodenbe- deckung – als Kartenhintergrund für die Darstellung thematischer Informationen. Das Geoprodukt AVR wird monatlich aktualisiert; es besitzt keine Rechtswirkung.

Das Geoprodukt AVR ist eine Teilmenge der Daten der amtlichen Vermessung (AV)2. Es enthält diejenigen geometrischen und attributiven Daten zu Grund und Boden, die von den meisten GIS-Anwendern benötigt werden. Weitergehende Informationen, die vorwie- gend Vermessungsspezialisten interessieren, werden weggelassen.

Der Geodatensatz umfasst Auszüge aus den Informationsebenen:

• Fixpunkte

• Bodenbedeckung

• Einzelobjekte

• Nomenklatur

• Liegenschaften

• administrative und technische Einteilungen der amtlichen Vermessung.

2.3 Beschreibung Dateninhalt / Datenstruktur

[MD_ContentInformation > MD_FeatureCatalogueDescription.dataModel]

Die Inhalte und Wertebereiche des Geoprodukts AVR richten sich nach dem Datenmodell DM.01-AV-BE. Das Geoprodukt besteht aktuell aus 27 Datenebenen (ESRI Feature Clas- ses), wobei zwischen Geometrie- und Beschriftungsebenen unterschieden wird:

Geometrieebenen Name Feature Class

Fixpunkte FIX Bodenbedeckung projektiert BOFPROJ

Bodenbedeckung BOF

Einzelobjekte, Flächen FELE

Einzelobjekte, Linien LELE

Einzelobjekte, Punkte PELE

1 Die Texte unterhalb der Unterkapitel entsprechen den gleichbedeutenden Bezeichnungen im GM03- Metadatenmodell, siehe [1]

2 Die „Daten der amtlichen Vermessung“ basieren auf den beiden Datenmodellen DM.93-AV-BE und DM.01-AV-BE. Im Geoprodukt AVR sind diese Informationen mit einem einheitlichen Datenmodell auf der Basis von DM.01-AV-BE zusammengeführt.

(7)

Nomenklatur, Flurnamen FLURNAM

Nomenklatur, Ortsnamen ORTNAM

Nomenklatur, Geländenamen GELNAM Liegenschaften projektiert LIEPROJ

Liegenschaften LIE Liegenschaften, selbständige Rechte projektiert SRPROJ

Liegenschaften, selbständige Rechte SR

Gemeindegrenzen GEM

Beschriftungsebenen Name Feature Class

Einzelobjekte, Flächen, Objektnamen FELEOBNA Einzelobjekte, Linien, Objektnamen LELEOBNA Einzelobjekte, Punkte, Objektnamen PELEOBNA Nomenklatur, Flurname, Name FLURNAMN Nomenklatur, Ortsnamen, Name ORTNAMN Nomenklatur, Geländename, Name GELNAMN Liegenschaften, projektiert, Nummer LIEPRONR Liegenschaften, Grundstücksnummern LIEOBJNR Gebäudeadressen, unterirdische Hausnummern FELEGENR Bodenbedeckung, Objektnamen projektiert BOFPRONA Gebäudeadressen, Hausnummern projektiert BOFPRGNR Bodenbedeckung, Objektnamen BOFOBJNA Gebäudeadressen, Hausnummern BOFGEBNR

Nachstehend werden die verschiedenen Feature Classes kurz beschrieben; weiterrei- chende Informationen können den Anhängen A und B entnommen werden.

Geometrieebenen

[MD_AbstractClass.description]

FIX: (Fixpunkte)

Die Feature Class FIX enthält Punktobjekte. Die FeatureClass beinhaltet sämtliche Lage- fixpunkte erster und zweiter Ordnung (LFP1 und LFP2) sowie sämtliche Höhenfixpunkte der ersten und zweiten Ordnung (HFP1 und HFP2). Die Lagefixpunkte sind mit einer mitt- leren Lage- und Höhengenauigkeit im Zentimeterbereich erfasst. Die Höhenfixpunkte wei- sen eine Lagegenauigkeit im Zentimeterbereich und eine mittlere Höhengenauigkeit im Millimeterbereich auf.

BOFPROJ: (Bodenbedeckung projektiert)

Die Feature Class BOFPROJ enthält Flächenobjekte (Polygone) mit einer Digitalisie- rungsgenauigkeit und vereinfachten Geometrie. Die FeatureClass bildet projektierte Bo- denbedeckungsflächen ab, wobei zwischen den Kategorien projektierte Gebäude, befes- tigte Flächen, humusierte Flächen, Gewässer, bestockte Flächen und vegetationslose Flächen unterschieden wird.

BOF: (Bodenbedeckung)

Die Feature Class BOF enthält Flächenobjekte (Polygone) mit einer Genauigkeit im Zen- timeterbereich. Die FeatureClass bildet die in der Realität aktuell vorhandenen Bodenbe- deckungsflächen ab, wobei zwischen den Kategorien Gebäude, befestigte Flächen, hu- musierte Flächen, Gewässer, bestockte Flächen und vegetationslose Flächen unterschie- den wird.

(8)

FELE: (Einzelobjekte, Flächen)

Die Feature Class FELE enthält flächenhafte Einzelobjekte mit einer Genauigkeit im Zen- timeterbereich. Typische Ausprägungen dieser Feature Class sind beispielsweise “Mau- er“, “Unterirdische Gebäude“, “Tunnel“, “Brücke“,…

LELE: (Einzelobjekte, Linien)

Die Feature Class LELE enthält linienhafte Einzelobjekte mit einer Genauigkeit im Zenti- meterbereich. Typische Ausprägungen dieser Feature Class sind beispielsweise “Rinn- sal“, “Schmaler Weg“, “Stromleitungen“, “Bahnachsen“…

PELE: (Einzelobjekte, Punkte)

Die Feature Class PELE enthält punktförmige Einzelobjekte mit einer Genauigkeit im Zen- timeterbereich. Typische Ausprägungen dieser Feature Class sind beispielsweise “wichti- ger Einzelbaum“, “Bildstock“, “Kruzifix“, “Quelle“...

FLURNAM: (Nomenklatur, Flurnamen)

Die Feature Class FLURNAM enthält Flächenobjekte (Polygone) mit Koordinaten in Me- ter-Genauigkeit. Das Flächenobjekt steht für eine nicht flächendeckende Gebietsauftei- lung mit offiziellen Flurnamen. Die Festlegung dieser Namen erfolgt durch die kantonale Nomenklaturkommission.

ORTNAM: (Nomenklatur, Ortsnamen)

Die Feature Class ORTNAM enthält Flächenobjekte (Polygone) mit Koordinaten in Meter- Genauigkeit. Das Flächenobjekt steht für eine nicht flächendeckende Gebietsaufteilung mit offiziellen Ortsnamen. Die Festlegung dieser Namen erfolgt durch die kantonale No- menklaturkommission.

GELNAM: (Nomenklatur, Geländenamen)

Die Feature Class GELNAM enthält Punktobjekte mit Koordinaten in Meter-Genauigkeit und den offiziellen Geländenamen. Die Festlegung dieser Namen erfolgt durch die kanto- nale Nomenklaturkommission.

LIEPROJ: (Liegenschaften projektiert)

Die Feature Class LIEPROJ enthält Flächenobjekte (Polygon) mit einer Genauigkeit im Zentimeterbereich. Die Feature Class bildet projektierte Liegenschaften ab. Die Fläche dieser Liegenschaften wird in der Einheit Quadratmeter wiedergegeben.

LIE: (Liegenschaften)

Die Feature Class LIE enthält Flächenobjekte (Polygone) mit einer Genauigkeit im Zenti- meterbereich. Die Feature Class bildet rechtskräftige Liegenschaften (Parzellen) ab. Die Fläche dieser Liegenschaften wird in der Einheit Quadratmeter wiedergegeben.

SRPROJ: (Liegenschaften, selbständige Rechte projektiert)

Die Feature Class SRPROJ enthält Flächenobjekte (Polygone) mit einer Genauigkeit im Zentimeterbereich. Die Feature Class bildet selbständige, projektierte Rechte ab. Typi- sche Ausprägungen sind “Quellenrecht“ und “Baurecht“.

SR: (Liegenschaften, selbständige Rechte)

Die Feature Class SR enthält Flächenobjekte (Polygone) mit einer Genauigkeit im Zenti- meterbereich. Die Feature Class bildet selbständige, rechtskräftige Rechte ab. Typische Ausprägungen sind “Quellenrecht“ und “Baurecht“.

(9)

GEM: (Gemeindegrenzen)

Die Feature Class GEM enthält Flächenobjekte (Polygone) mit Koordinaten in Zentimeter- Genauigkeit. Die Feature Class beinhaltet die flächenhafte Ausdehnung der Gemeinden sowie den offiziellen Gemeindenamen.

Beschriftungsebenen

[MD_AbstractClass.description]

Grundsätzlich beinhalten die Beschriftungsebenen die Orientierung/Rotation der jeweili- gen Beschriftungen sowie die Beschriftung selbst im Attribut “NAME“. Nachstehend wird je Beschriftungsebene beschrieben, was dieses Attribut beinhaltet.

FELEOBNA: (Einzelobjekte, Flächen, Objektnamen)

Diese Feature Class beinhaltet die Objektnamen von flächenhaften Einzelobjekten (Fea- ture Class: FELE).

LELEOBNA: (Einzelobjekte, Linien, Objektnamen)

Diese Feature Class beinhaltet die Objektnamen von linienhaften Einzelobjekten (Feature Class: LELE).

PELEOBNA: (Einzelobjekte, Punkte, Objektnamen)

Diese Feature Class beinhaltet die Objektnamen von punktförmigen Einzelobjekten (Fea- ture Class: PELE).

FLURNAMN: (Nomenklatur, Flurname, Name)

Diese Feature Class beinhaltet die offiziellen, von der kantonalen Nomenklaturkommissi- on festgelegten Flurnamen (Feature Class: FLURNAM).

ORTNAMN: (Nomenklatur, Ortsnamen, Name)

Diese Feature Class beinhaltet die offiziellen, von der kantonalen Nomenklaturkommissi- on festgelegten Ortsnamen (Feature Class: ORTNAM).

GELNAMN: (Nomenklatur, Geländename, Name)

Diese Feature Class beinhaltet die offiziellen, von der kantonalen Nomenklaturkommissi- on festgelegten Geländenamen (Feature Class: GELNAM).

LIEPRONR: (Liegenschaften, projektiert, Nummer)

Diese Feature Class beinhaltet die Grundstücksnummern von projektierten Liegenschaf- ten (Feature Class: LIEPROJ).

LIEOBJNR: (Liegenschaften, Grundstücksnummern)

Diese Feature Class beinhaltet die Grundstücksnummern von rechtskräftigen Liegen- schaften (Feature Class: LIE).

FELEGENR: (Gebäudeadressen, unterirdische Hausnummern)

Diese Feature Class beinhaltet die Hausnummern von unterirdischen Gebäuden (Feature Class FELE).

BOFPRONA: (Bodenbedeckung, Objektnamen projektiert)

Diese Feature Class beinhaltet die Namen von projektierten Objekten (Feature Class:

BOFPROJ).

BOFPRGNR: (Gebäudeadressen, Hausnummern projektiert)

Diese Feature Class beinhaltet projektierte Hausnummern (Feature Class: BOFPROJ).

(10)

BOFOBJNA: (Bodenbedeckung, Objektnamen)

Diese Feature Class beinhaltet die Namen bestehender Objekte (Feature Class: BOF).

BOFGEBNR: (Gebäudeadressen, Hausnummern)

Diese Feature Class beinhaltet die Hausnummern bestehender Gebäude (Feature Class:

BOF).

2.4 Sprache

[MD_Dataldentification.language]

Das Datenmodell selber (Attributbezeichnungen) ist in deutscher Sprache verfasst. Je nach Sprachregion liegen die Texteinträge in deutscher oder französischer Sprache vor.

2.5 Datentyp

[MD_DataIdentification.spatialRepresentationType]

Bei der Geometrie handelt es sich um Vektordaten (Punkt, Linie, Polygon); die Definition der Attribute wird im Anhang A beschrieben.

2.6 Referenzsystem

[MD_ReferenceSystem.referenceSystemIdentifier]

Als Referenzsystem wird das CH1903, das in der amtlichen Vermessung heute gültige Bezugssystem verwendet.

Weitere Informationen siehe unter:

http://www.swisstopo.ch/de/basics/geo/system/refsystemCH

(11)

2.7 Realisierungsstand der amtlichen Vermessung

Informationen zum Realisierungsstand der amtlichen Vermessung des Kantons Bern und zu laufenden Datenerhebungs- und Aktualisierungsprojekten in der AV erhalten Sie auf http://www.bve.be.ch und beim Amt für Geoinformation.

Amtliche Vermessung in digitaler Form, anerkannt Amtliche Vermessung in digitaler Form, in Bearbeitung Graphischer Grundbuchplan, anerkannt

Graphischer Grundbuchplan, provisorisch anerkannt Unvermessene Gebiete

Abbildung 1: Realisierungsstand der amtlichen Vermessung [3], Stand Dezember 2010

(12)

2.8 Flächenabdeckung Geoprodukt AVR

[EX_Extent > EX_GeographicExtent > EX_GeographicBoundingBox]

Das Geoprodukt AVR liegt nicht flächendeckend für den gesamten Kanton Bern vor. Die Daten liegen nur dort vor, wo die Daten der amtlichen Vermessung in digitaler Form ver- fügbar sind.

Abbildung 2: Flächenabdeckung am Beispiel Liegenschaften, Stand Dezember 2010

2.9 Nachführung

[MD_MaintenanceInformation]

Das Geoprodukt AVR wird in regelmässigen Zyklen aktualisiert. Zu Beginn jedes Kalen- derjahres wird definiert, zu welchen Stichtagen die nachgeführten Daten der amtlichen Vermessung von den zuständigen Nachführungsgeometern via DDS ans AGI geliefert werden.

(13)

Nachführungsfrequenz

[MD_MaintenanceInformation.maintenanceAndUpdateFrequency]

Grundsätzlich wird ein monatlicher Rhythmus angestrebt, so dass das Geoprodukt AVR im Schnitt einmal pro Monat vom AGI in der GeoDB aktualisiert wird.

Bemerkungen zur Nachführung

[MD_MaintenanceInformation.maintenanceNote]

Der Nachführungsstand des Geoprodukts AVR steht im direkten Zusammenhang mit dem Nachführungsstand der Daten der amtlichen Vermessung (AV). Die Daten der AV unter- liegen einer laufenden und einer periodischen Nachführung, welche in der Regel gemein- deweise durchgeführt wird. Die Nachführung fällt deshalb nicht generell mit den Stichta- gen der Datenlieferungen zusammen. Als nachführende Stelle sind die je Gemeinde ge- wählten Geometer verantwortlich.

Liegenschaften Bodenbedeckung Einzelobjekte

Aktualität und Bearbeitungsstatus [MD_Identification.status]

Die Aktualität des Geoprodukts AVR entspricht jeweils dem Nachführungsstand der am Stichtag durch die Geometer gelieferten Daten der amtlichen Vermessung. Die Nachfüh- rungszyklen der Geometer sind jedoch unterschiedlich. Es kann nicht davon ausgegan- gen werden, dass die Aktualität der gelieferten Daten der amtlichen Vermessung immer zu 100% dem tatsächlichen Zustand in der Realität am Stichtag entspricht. Generell ist der Nachführungsstand der AV sehr heterogen, was sich gleichermassen auf die Aktuali- tät des Geoprodukts AVR überträgt.

2.10 SIK-GIS-Dateninventar

[MD_DataIdentification.topicCategory]

Gemäss SIK-GIS-Dateninventar3 gehört das Geoprodukt AVR zur Ebene:

A: Daten der amtlichen Vermessung und administrative Grenzen (A_AV_DAT)

2.11 Gesetzgebungsinformation

[MD_Legislation]

Das Geoprodukt AVR basiert auf der AV. Nachstehend aufgelistet sind die wichtigsten Rechtserlasse zur AV.

Rechtserlasse des Bundes:

• BB92 211.432.27 – Bundesbeschluss über die Abgeltung der amtlichen Vermessung

• NFA – Bundesbeschluss zur Neugestaltung des Finanzausgleichs und der Aufgaben- teilung zwischen Bund und Kantonen; 3. Oktober 2003

• RDAV – Verordnung über die Reproduktion von Daten der amtlichen Vermessung (SR 510.622)

• RDAV-EJPD– Verordnung des EJPD über die Reproduktion von Daten der amtlichen Vermessung (SR 510.622.2)

3 Vgl. hierzu http://www.sik.admin.ch/d/ags/gis/Dateninventar/SIK-DI-Default.htm; gemäss GM03 ordnet sich das Geoprodukt in der Kategorie „Planung Kataster“ ein.

(14)

• Strategie der amtlichen Vermessungfür die Jahre 2004 bis 2007 mit Vision für die Fol- gejahre

• TVAV – Technische Verordnung des VBS über die amtliche Vermessung (SR 211.432.21)

• VAV – Verordnung über die amtliche Vermessung (SR 211.432.2)

• ZGB – Schweizerisches Zivilgesetzbuch (SR 210) Rechtserlasse des Kantons:

• AVG – Gesetz über die amtliche Vermessung (215.341)

• BPG – Gesetz über das bäuerliche Boden- und Pachtrecht, Art. 3 (215.124.1)

• DSG – Datenschutzgesetz (152.04)

• EG ZGB – Gesetz betreffend die Einführung des Schweizerischen Zivilgesetzbuches, Art. 75 – 78a (211.1)

• GebV – Verordnung über die Gebühren der Kantonsverwaltung – Gebührenverord- nung (154.21)

• GeoV – Geodatenverordnung (215.341.2)

• KVAV – Kantonale Verordnung über die amtliche Vermessung (215.341.1)

• ÖBG – Gesetz über das öffentliche Beschaffungswesen (731.2)

• ÖBV – Verordnung über das öffentliche Beschaffungswesen (731.21)

(15)

3 Datenherkunft und Qualität

3.1 Originaldatensatz und Herkunft

[DQ_Dataquality.lineage > LI_Lineage.statement]

Das Geoprodukt AVR wird aus dem Datensatz der amtlichen Vermessung (AV) gebildet.

Die Realisierungseinheit bei der Ersterfassung der Daten der amtlichen Vermessung ist das Los, welches durch einen Perimeter gegeben ist und nie Gemeinde übergreifend ist.

Innerhalb dieses Loses ist die Tätigkeit (sprich Ersterhebung oder Erneuerung) und der dadurch erreichte Qualitätsstandard homogen. Auch werden innerhalb eines Loses die gleichen Informationsebenen erhoben.

Abbildung 3: Schematische Darstellung einer Loseinteilung

Die Daten der AV werden von den Geometern entweder im Datenmodell DM.93-AV-BE oder DM.01-AV-BE erhoben und mittels laufender und periodischer Nachführung aktuali- siert. Die Daten der AV werden von den Geometern in der Einheit “Gemeinde“ nachge- führt, jedoch technisch oft in der Einheit “Los“ verwaltet. Am Stichtag werden diese Daten von den Nachführungsgeometern über den Checkservice4 des Kantons Bern an die Da- tendrehscheiben (DDS) geliefert, wo sie zu regionalen Datensätzen zusammengeführt werden. Für den Kanton Bern werden insgesamt 5 regionale Datensätze erstellt und zu vordefinierten Zeitpunkten an das AGI geliefert.

4 Automatische Überprüfung der erhobenen Daten auf Vollständigkeit und Richtigkeit.

(16)

Die nachstehenden Abbildungen zeigen einerseits die Einteilung des Kantons Bern in die 5 Regionen (Stand 12. Mai 2005) und andererseits den Datenfluss der Daten der amtli- chen Vermessung vom Nachführungsgeometer zur GeoDB.

Abbildung 4: Geometerregionen und Datenfluss

Die angelieferten, vollständigen Daten der AV (Fachdatensatz AV) werden in die GeoDB importiert und das Geoprodukt AVR wird durch inhaltliche Reduktion (Geometrie und Att- ribute) aus dem Fachdatensatz AV erstellt.

3.2 Erhebungsmassstab

[MD_Resolution.equivalentScale > MD_RepresentativeFraction.denominator]

Die Genauigkeit des Geoprodukts AVR entspricht der Genauigkeit der Daten der AV.

Der Erhebungsmassstab der Daten der AV ist heterogen (Siedlungsgebiete genauer als Landwirtschafts- und Berggebiete) und beträgt 1:1, 1:500, 1:1000 oder 1:2000.

3.3 Erstellungssoftware

[DQ_DataQuality.lineage > LI_Lineage.statement]

Die Bildung des Geoprodukts AVR erfolgt mit dem Tool „Datenreduktion der amtlichen Vermessung“5.

3.4 Datenqualität und Genauigkeit

[DQ_DataQuality > DQ_Legislation]

Die Datenqualität und Genauigkeit des Geoprodukts AVR ist unterschiedlich und wird durch die entsprechenden Parameterdaten der amtlichen Vermessung bestimmt.

5 Bei dem Tool handelt es sich um ein Modul der Applikation GeoDB

(17)

3.4.1 Datenqualität

Die numerischen Daten der amtlichen Vermessung basieren auf verschiedenen Stan- dards (AV93 oder provisorisch numerisiert (PN)) bezüglich der Erhebung, Detaillierungs- grad und Genauigkeitsanforderungen.

Standard AV93:

Der Standard AV93 umfasst die exakte Neuvermessung im Feld und die Generierung der AV-Daten gemäss dem Standard amtliche Vermessung AV 93 nach neuer Ordnung; Da- teninhalte und Genauigkeiten richten sich nach VAV/TVAV 1993.

Standard PN:

Der Standard PN umfasst ab Originalplan digitalisierte Daten gemäss den eidgenössi- schen Vorschriften von 1993 (VAV, TVAV); Struktur entspricht AV93, jedoch entsprechen der Dateninhalt, der Detaillierungsgrad und die Aktualität dem Zustand auf dem Grund- buchplan gemäss den Vorschriften von 1919.

3.4.2 Genauigkeit

Für die amtliche Vermessung wird das Territorium der Eidgenossenschaft in Gebiete mit unterschiedlichen Toleranzstufen (Genauigkeitsstufen der vermessenen Daten) eingeteilt.

Je Toleranzstufe werden für die zu erhebenden Objekte unterschiedliche Genauigkeiten und Zuverlässigkeiten definiert, wobei für die Toleranzstufe 1 (TS1) der Grundsatz gilt, dass mindestens die Anforderungen der TS2 erfüllt sein müssen. Es werden die nachste- henden vier Toleranzstufen definiert:

TS1: Stadtgebiete

TS2: Überbaute Gebiete und Bauzonen

TS3: Intensiv genutzte Landwirtschafts- und Forstwirtschaftsgebiete TS4: Extensiv genutzte Landwirtschafts- und Forstwirtschaftsgebiete TS5: Das Sömmerungsgebiet und unproduktive Gebiete

Nachstehend aufgeführt sind die entsprechenden Werte, wie sie in der Technischen Ver- ordnung über die amtliche Vermessung (TVAV) vorgegeben werden, sowie der Hinweis auf welche Feature Classes des Geoprodukts AVR diese anzuwenden sind. Bei sämtli- chen Angaben handelt es sich um Lagegenauigkeiten (Standardabweichung in cm):

Feature Class des Geopro- dukts AVR

Objektart TS2 TS3 TS4 TS5 Bemerkung

Im Gelände exakt definierter Punkt

10 20 50 100 z. B.: Gebäude- ecke, Mauerpunkt PELE, LELE,

FELE, BOFPROJ, BOF

Im Gelände nicht exakt definierter Punkt

25 50 100 200 z. B.: Wald-, Wiesen- und Weidrand Im Gelände exakt

definierter Punkt

3.5 7 15 35 z. B. vermarkter Grenzpunkt SRPROJ, SR,

LIEPROJ, LIE,

GEM Im Gelände nicht exakt definierter Punkt

20 35 75 150 z. B. Bachufer, Krete

Die Genauigkeiten für die Feature Classes FIX, GELNAM, GEM, ORTNAM und FLURNAM sind nicht absolut definiert, weshalb sie hier nicht angeführt werden6.

6 Detailinformationen können in der Technischen Verordnung über die amtliche Vermessung Kapitel 3 - TVAV nachgeschlagen werden

(18)

Bereinigung der AV-Daten an den Gemeindegrenzen

Durch die gemeindeweise Verwaltung der AV-Daten treten heute an den Gemeindegren- zen oft Widersprüche in den exakten geometrischen Definitionen und den Attributinhalten der AV-Daten auf. Bis Ende Jahr 2007 läuft vom AGI ein Projekt zur Bereinigung solcher Widersprüche an den Gemeindegrenzen, primär in der Ebene Liegenschaften. Anstehen- de Bereinigungen/Homogenisierungen der Ebene Bodenbedeckung können aus finanziel- len Gründen in der Regel erst zusammen mit der Periodischen Nachführung (PNF) umge- setzt werden.

Geometrie-Abbildung von Flächenelementen (SURFACE statt AREA)

Flächenelemente innerhalb einer Feature Class können grundsätzlich überlappend (INTERLIS Beschreibungssprache „SURFACE“) oder nicht überlappend (INTERLIS Be- schreibungssprache „AREA“) sein.

Weil sich bis nach Abschluss der Bereinigungsarbeiten an den Gemeindegrenzen die Flä- chenelemente in der AV an den Gemeindeperimetern relativ oft überschnei- den/überlappen, werden sie zurzeit als sich überlappende Flächen („SURFACE“) ans AGI geliefert und so in die GeoDB integriert.

Fiktive Flächenelemente in Ebenen BOF und LIE

In den beiden Feature Class BOF und LIE können vereinzelt fiktive Flächenelemente vor- kommen. Diese Elemente verfügen über eine unwahrscheinliche Attributierung im Attribut Art und/oder einen speziellen Wertebereich im Attribut Grundstücknummer.

Diese Flächen werden im Moment in den Original AV-Daten gehalten weil gewisse Pro- duktionsysteme mit "Löcher" in den Daten nicht umgehen können. Wir arbeiten jedoch daran diese fiktiven Flächen im Arbeitsprozess zur Herleitung des Geoprodukts AVR aus- zufiltern.

(19)

4 Datennutzung

4.1 Verwendungszweck

[MD_Identification.purpose]

Beim Geoprodukt AVR handelt es sich um aktuelle vektorielle Grundlagedaten zu Grund und Boden, die mit anderen geographischen Informationen kombiniert werden können.

4.2 Datenschutz

[MD_Constraints > MD_LegalConstraints.useConstraints]

Der Datensatz enthält keine Daten, die dem Datenschutz unterliegen.

4.3 Verbindlichkeit

[MD_Constraints.useLimitation]

Der Kanton leistet für die Richtigkeit der kantonalen Geodaten keine Gewähr. Bezügerin- nen und Bezüger von Daten müssen sich selber Klarheit über die Aktualität, die Qualität und die Vollständigkeit der Daten verschaffen, diesbezüglich können die jeweiligen Nachführungsgeometer Auskunft erteilen. Der Kanton lehnt jede Haftung für allfällige Schäden ab, die bei der Benützung der Geodaten entstehen könnten.

4.4 Nutzungsbedingungen

[MD_Constraints > MD_LegalConstraints.legalConstraints]

Diese Fragestellung ist in Bearbeitung beim AGI.

4.5 Quellen-/Grundlagenvermerk

[CI_Citation.title]

Der Vermerk lautet:

Grundlage: Amtliche Vermessung Reduziert (AVR) © Amt für Geoinformation des Kan- tons Bern

4.6 Veröffentlichung/Reproduktion

[CI_Citation.alternateTitle]

Veröffentlichungen der Daten in analoger oder digitaler Form richten sich nach der Ver- ordnung über die Reproduktion von Daten der amtlichen Vermessung vom 09.09.1998 (SR 510.622) und bedürfen in jedem Fall einer Bewilligung des Amts für Geoinformation.

Auf allen Publikationen muss mit einem Vermerk auf die Herkunft der Daten hingewiesen werden.

Der Vermerk lautet:

Grundlage: Amtliche Vermessung Reduziert (AVR)

Reproduziert mit Bewilligung des Amtes für Geoinformation des Kantons Bern vom tt.mm.jjjj

(20)

5 Zuständigkeiten

5.1 Datenherr / Zuständige Stelle / Kontakt

[CI_ResponsibleParty.organisationName]

Amt für Geoinformation des Kantons Bern [CI_ResponsibleParty.link]

http://www.bve.be.ch/site/index/agi.htm

5.2 Fachtechnische Auskunft

[CI_ResponsibleParty > CI_Address]

Amt für Geoinformation des Kantons Bern Reiterstrasse 11, 3011 Bern, Fax 031 633 33 40 E-Mail an: info.agi(at)bve.be.ch

[CI_ResponsibleParty > CI_Telephone.number]

I. Rey: 031 633 33 25 isabelle.rey(at)bve.be.ch P. Schneider 031 633 33 24 peter.schneider(at)bve.be.ch

(21)

6 Datenbezug

6.1 Bezugsstelle

[MD_Distribution > MD_Distributor.distributorContact]

Amt für Geoinformation des Kantons Bern Reiterstrasse 11, 3011 Bern, Fax 031 633 33 40 [CI_ResponsibleParty.electronicMailAddress]

Bestellungen per E-Mail an: info.agi(at)bve.be.ch [CI_ResponsibleParty > CI_Telephone.number]

B. Blättler 031 633 33 30 bernadette.blaettler(at)bve.be.ch K. Mathys 031 633 33 29 kurt.mathys(at)bve.be.ch

F. Rufer 031 633 33 27 franz.rufer(at)bve.be.ch

Innerhalb der Kantonsverwaltung wird das Geoprodukt AVR in der Regel mit den GIS- Werkzeugen direkt via Geodatenbank genutzt.

6.2 Formate

[MD_Distribution > MD_Format.name]

Für den Datenbezug stehen die nachstehenden Formate zur Verfügung:

• INTERLIS Transferformat (inkl. ili des AVR)

• Shapefile7

• Coverage9

• Personal Geodatabase9

6.3 Datenmenge

[MD_Distribuion > MD_DigitalTransferOptions.transferSize]

Der gesamte Datensatz umfasst im Format INTERLIS 1.31 Gigabyte (Stand: Nov 2005)

6.4 Datenauslieferung / Lieferumfang

[MD_Distribuion > MD_DigitalTransferOptions.offLine > MD_Medium.name]

Datenstruktur für die Auslieferung auf DVD8: Dateien:

• Nutzungsbestimmungen_Kantonaler_Geodaten_de.pdf Nutzungsbestimmungen_Kantonaler_Geodaten_fr.pdf

• ZIP-File mit folgenden Inhalten:

- Projektfile für ArcGIS Version 9.2 (deutsch / französisch) - Shapefile, Coverage, PGDB (ArcGIS Version 9.2)9 oder ITF - Layerfiles für ArcGIS Version 9.2 (deutsch / französisch)

- Produktinfo (deutsch / französisch) und Produktbeschreibung (deutsch / französisch)

7 ESRI spezifische Datenformate 8 Anderes Medium auf Anfrage.

9 Wertetabellen: liegen beim Export als Shapefile oder Coverage als separate DBF-Files bei; in der Perso- nal Geodatabase werden neben den Feature Classes separate Sachtabellen geführt.

(22)

6.5 Kosten

[MD_Distribution > MD_StandardOrderProcess.fees]

Angaben zu diesem Punkt erhalten Sie bei der Bezugsstelle für das Geoprodukt AVR (siehe 6.1).

(23)

Anhang A: Beschreibung der Attribute pro Ebene

Geometrieebenen

Ebene: Fixpunkte Feature Class: FIX Geometrietyp: Punkt

Attributname Eindeutig Pflichtfeld Typ Anz. Stellen Anz. Dezimal- stellen Wertebereich / Zulässige Werte Einheit Beschreibung Hilfsdateine/ Wertetabellen

NUMMER String 255 Nummer (Vergabe durch

Swisstopo)

HOEHEGEOM Double 38 8 -200 - 5000 Höhe (optional)

LAGEGEN Double 38 8 [0.0 .. 700.0] cm Genauigkeit

LAGEZUV Long Int 10 0 (Ja), 1 (Nein) Zuverlässigkeit

HOEHEGEN Double 38 8 [0.0 .. 700.0] cm Genauigkeit (optional)

HOEHEZUV Long Int 10 0 (Ja), 1 (Nein) Zuverlässigkeit (optional)

BFSNR ja ja Short Int 4 1-9999 Gemeindenummer nach BFS

GB_KREIS ja Short Int 4 0-99 Grundbuch-Kreis

NBIDENT String 255

Nummerierungsbereich - Verwaltungseinheit bildet grundsätzlich die Landeskar- teneinteilung

(24)

Ebene: Bodenbedeckung, projektiert Feature Class: BOFPROJ

Geometrietyp: Polygon

Attributname Eindeutig Pflichtfeld Typ Anz. Stellen Anz. Dezimal- stellen Wertebereich / Zulässige Werte Einheit Beschreibung Hilfsdateine/ Wertetabellen

ART Long Int 10 0 - 25 Bodenbedeckungsart BOFART.dbf

(PrimaryKey = ART)

NAME String 255 Gebäudenamen, Gewässernamen, etc.

NUMMER String 255 [1 .. 99999] GrudaNR5: fünfstelliger Gruda-Identifikator BFSNR ja ja Short Int 4 1-9999 Gemeindenummer nach BFS

GB_KREIS ja Short Int 4 0-99 Grundbuch-Kreis

NBIDENT String 255 Nummerierungsbereich - Verwaltungseinheit

bildet grundsätzlich die politische Gemeinde

Ebene: Bodenbedeckung Feature Class: BOF

Geometrietyp: Polygon

Attributname Eindeutig Pflichtfeld Typ Anz. Stellen Anz. Dezimal- stellen Wertebereich / Zulässige Werte Einheit Beschreibung Hilfsdateine/ Wertetabellen

ART Long Int 10 0 - 25 Bodenbedeckungsart BOFART.dbf

(PrimaryKey = ART)

NAME String 255 Gebäudenamen, Gewässernamen, etc.

NUMMER String 255 [1 .. 99999] GrudaNR5: fünfstelliger Gruda-Identifikator BFSNR ja ja Short Int 4 1-9999 Gemeindenummer nach BFS

(25)

GB_KREIS ja Short Int 4 0-99 Grundbuch-Kreis

NBIDENT String 255 Nummerierungsbereich - Verwaltungseinheit

bildet grundsätzlich die politische Gemeinde

(26)

Ebene: Einzelobjekte, Flächen Feature Class: FELE

Geometrietyp: Polygon

Attributname Eindeutig Pflichtfeld Typ Anz. Stellen Anz. Dezimal- stellen Wertebereich / Zulässige Werte Einheit Beschreibung Hilfsdateine/ Wertetabellen

ART Long Int 10 0 – 24; 27; 41 Einzelobjektart FELEART.dbf

(PrimaryKey = ART)

NAME String 255 Anschrift Bahngeleise, Reservoir, etc.

NUMMER String 255 [1 .. 99999] GrudaNR5: fünfstelliger Gruda-Identifikator

GUELTIGKEIT Long Int 10 0; 1 Status

GUELTIGKEIT.dbf (PrimaryKey = GUELTIGKEIT) BFSNR ja ja Short Int 4 1-9999 Gemeindenummer nach BFS

GB_KREIS ja Short Int 4 0-99 Grundbuch-Kreis

NBIDENT Text 255

Nummerierungsbereich - Verwaltungsein- heit bildet grundsätzlich die politische Gemeinde

(27)

Ebene: Einzelobjekte, Linien Feature Class: LELE

Geometrietyp: Linie

Attributname Eindeutig Pflichtfeld Typ Anz. Stellen Anz. Dezimal- stellen Wertebereich / Zulässige Werte Einheit Beschreibung Hilfsdateine/ Wertetabellen

ART Long Int 10 0; 2 – 8; 10; 14 – 21; 23; 25 – 34; 36; 41 Einzelobjektart LELEART.dbf (PrimaryKey = ART)

NAME String 255 Anschrift Bahngeleise, Reservoir, etc.

NUMMER String 255 [1 .. 99999] GrudaNR5: fünfstelliger Gruda-

Identifikator

BFSNR ja ja Short Int 4 1-9999 Gemeindenummer nach BFS

GB_KREIS ja Short Int 4 0-99 Grundbuch-Kreis

NBIDENT Text 255

Nummerierungsbereich - Verwal- tungseinheit bildet grundsätzlich die politische Gemeinde

Ebene: Einzelobjekte, Punkte Feature Class: PELE

Geometrietyp: Punkt

Attributname Eindeutig Pflichtfeld Typ Anz. Stellen Anz. Dezimal- stellen Wertebereich / Zulässige Werte Einheit Beschreibung Hilfsdateine/ Wertetabellen

ART Long Int 10 14; 15; 23; 34; 35; 37; 38; 39; 40; 41 Einzelobjektart PELEART.dbf (PrimaryKey = ART)

NAME String 255 Anschrift Bahngeleise, Reservoir, etc.

NUMMER String 255 [1 .. 99999] GrudaNR5: fünfstelliger Gruda-

(28)

Identifikator

BFSNR ja ja Short Int 4 1-9999 Gemeindenummer nach BFS

GB_KREIS ja Short Int 4 0-99 Grundbuch-Kreis

NBIDENT Text 255

Nummerierungsbereich - Verwal- tungseinheit bildet grundsätzlich die politische Gemeinde

Ebene: Nomenklatur, Flurnamen Feature Class: FLURNAM

Geometrietyp: Polygon

Attributname Eindeutig Pflichtfeld Typ Anz. Stellen Anz. Dezimal- stellen Wertebereich / Zulässige Werte Einheit Beschreibung Hilfsdateine/ Wertetabellen

NAME String 255 Flurname

NUMMER String 255 [1 .. 9999] GrudaNR4: vierstelliger Gruda-Identifikator

BFSNR ja ja Short Int 4 1-9999 Gemeindenummer nach BFS

GB_KREIS ja Short Int 4 0-99 Grundbuch-Kreis

NBIDENT Text 255

Nummerierungsbereich - Verwaltungseinheit bildet grundsätzlich die politische Gemeinde resp. der Grundbuchkreis

(29)

Ebene: Nomenklatur, Ortsnamen Feature Class: ORTNAM

Geometrietyp: Polygon

Attributname Eindeutig Pflichtfeld Typ Anz. Stellen Anz. Dezimal- stellen Wertebereich / Zulässige Werte Einheit Beschreibung Hilfsdateine/ Wertetabellen

NAME String 255 Ortsname

NUMMER String 255 [1 .. 9999] GrudaNR4: vierstelliger Gruda-Identifikator

BFSNR ja ja Short Int 4 1-9999 Gemeindenummer nach BFS

GB_KREIS ja Short Int 4 0-99 Grundbuch-Kreis

NBIDENT Text 255

Nummerierungsbereich - Verwaltungseinheit bildet grundsätzlich die politische Gemeinde resp. der Grundbuchkreis

(30)

Ebene: Nomenklatur, Geländenamen Feature Class: GELNAM

Geometrietyp: Punkt

Attributname Eindeutig Pflichtfeld Typ Anz. Stellen Anz. Dezimal- stellen Wertebereich / Zulässige Werte Einheit Beschreibung Hilfsdateine/ Wertetabellen

NAME String 255 Geländename

NUMMER String 255 [1 .. 9999] GrudaNR4: vierstelliger Gruda-

Identifikator:

BFSNR ja ja Short Int 4 1-9999 Gemeindenummer nach BFS

GB_KREIS ja Short Int 4 0-99 Grundbuch-Kreis

NBIDENT Text 255

Nummerierungsbereich - Verwaltungseinheit bildet grundsätzlich die politische Gemeinde resp. der Grundbuch- kreis

(31)

Ebene: Liegenschaften projektiert Feature Class: LIEPROJ

Geometrietyp: Polygon

Attributname Eindeutig Pflichtfeld Typ Anz. Stellen Anz. Dezimal- stellen Wertebereich / Zulässige Werte Einheit Beschreibung Hilfsdateine/ Wertetabellen

NUMMER String 255 Grundstücknummer

ART Long

Int 10 0 - 5

LIEART.dbf (PrimaryKey = ART)

GUELTIGKEIT Long

Int 10 0; 1 Status

GUELTIGKEIT.dbf (PrimaryKey = GUELTIGKEIT)

FLAECHENMASS Long

Int 10 1-

999'999’999 m2 Grundbuchfläche in m2

GESAMTFLAECHENMASS Long

Int 10 1-

999'999’999 m2 Grundbuchfläche in m2 sofern Teilgrund- stücke existieren

NUMMERTEILGRUNDSTUECK String 255 Teilgrundstücknummer

BFSNR ja ja Short

Int 4 1-9999 Gemeindenummer nach BFS

GB_KREIS ja Short

Int 4 0-99 Grundbuch-Kreis

NBIDENT Text 255

Nummerierungsbereich - Verwaltungseinheit bildet grundsätzlich die politische Gemeinde resp. der Grundbuchkreis

(32)

Ebene: Liegenschaften Feature Class: LIE

Geometrietyp: Polygon

Attributname Eindeutig Pflichtfeld Typ Anz. Stellen Anz. Dezimal- stellen Wertebereich / Zulässige Werte Einheit Beschreibung Hilfsdateine/ Wertetabellen

NUMMER String 255 Grundstücknummer

ART Long

Int 10 0 - 5 Grundstücksart

LIEART.dbf (PrimaryKey = ART)

GUELTIGKEIT Long

Int 10 0; 1 Status

GUELTIGKEIT.dbf (PrimaryKey = GUELTIGKEIT)

FLAECHENMASS Long

Int 10 1-

999'999’999 m2 Grundbuchfläche in m2

GESAMTFLAECHENMASS Long

Int 10 1-

999'999’999 m2 Grundbuchfläche in m2 sofern Teilgrund- stücke existieren

NUMMERTEILGRUNDSTUECK String 255 Teilgrundstücknummer

BFSNR ja ja Short

Int 4 1-9999 Gemeindenummer nach BFS

GB_KREIS ja Short

Int 4 0-99 Grundbuch-Kreis

NBIDENT Text 255

Nummerierungsbereich - Verwaltungseinheit bildet grundsätzlich die politische Gemeinde resp. der Grundbuchkreis

(33)

Ebene: Liegenschaften, selbständige Rechte projektiert Feature Class: SRPROJ

Geometrietyp: Polygon

Attributname Eindeutig Pflichtfeld Typ Anz. Stellen Anz. Dezimal- stellen Wertebereich / Zulässige Werte Einheit Beschreibung Hilfsdateine/ Wertetabellen

NUMMER String 255 Grundstücksnummer

ART Long

Int 10 0 - 5

LIEART.dbf (PrimaryKey = ART)

GUELTIGKEIT Long

Int 10 0; 1 Status

GUELTIGKEIT.dbf (PrimaryKey = GUELTIGKEIT)

FLAECHENMASS Long

Int 10 1-

999'999’999 m2 Grundbuchfläche in m2

GESAMTFLAECHENMASS Long

Int 10 1-

999'999’999 m2 Grundbuchfläche in m2 sofern Teilgrundstücke existieren

NUMMERTEILGRUNDSTUECK String 255 Teilgrundstücknummer

BFSNR ja ja Short

Int 4 1-9999 Gemeindenummer nach BFS

GB_KREIS ja Short

Int 4 0-99 Grundbuch-Kreis

NBIDENT Text 255

Nummerierungsbereich - Verwaltungseinheit bildet grundsätzlich die politische Gemeinde resp. der Grundbuchkreis

(34)

Ebene: Liegenschaften, selbständige Rechte Feature Class: SR

Geometrietyp: Polygon

Attributname Eindeutig Pflichtfeld Typ Anz. Stellen Anz. Dezimal- stellen Wertebereich / Zulässige Werte Einheit Beschreibung Hilfsdateine/ Wertetabellen

NUMMER String 255 Grundstücknummer

ART Long

Int 10 0 - 5

LIEART.dbf (PrimaryKey = ART)

GUELTIGKEIT Long

Int 10 0; 1 Status

GUELTIGKEIT.dbf (PrimaryKey = GUELTIGKEIT)

FLAECHENMASS Long

Int 10 1-

999'999’999 m2 Grundbuchfläche in m2

GESAMTFLAECHENMASS Long

Int 10 1-

999'999’999 m2 Grundbuchfläche in m2 sofern Teilgrund- stücke existieren

NUMMERTEILGRUNDSTUECK String 255 Teilgrundstücknummer

BFSNR ja ja Short

Int 4 1-9999 Gemeindenummer nach BFS

GB_KREIS ja Short

Int 4 0-99 Grundbuch-Kreis

NBIDENT Text 255

Nummerierungsbereich - Verwaltungseinheit bildet grundsätzlich die politische Gemeinde resp. der Grundbuchkreis

(35)

Ebene: Gemeindegrenzen Feature Class: GEM

Geometrietyp: Polygon

Attributname Eindeutig Pflichtfeld Typ Anz. Stellen Anz. Dezimal- stellen Wertebereich / Zulässige Werte Einheit Beschreibung Hilfsdateine/ Wertetabellen

NAME String 255 Gemeindename

BFSNR ja ja Short Int 4 1-9999 Gemeindenummer nach BFS

GB_KREIS ja Short Int 4 0-99 Grundbuch-Kreis

NBIDENT Text 255

Nummerierungsbereich - Verwaltungseinheit bildet grundsätzlich die politische Gemeinde

(36)

Beschriftungsebenen

Ebene: Einzelobjekte, Flächen, Objektnamen Feature Class: FELEOBNA

Geometrietyp: Punkt

Attributname Eindeutig Pflichtfeld Typ Anz. Stellen Anz. Dezimal- stellen Wertebereich / Zulässige Werte Einheit Beschreibung Hilfsdateine/ Wertetabellen

ORI Double 38 8 0.0 – 399.9 Orientierung / Rotation

BFSNR ja ja Short Int 4 1-9999 Gemeindenummer nach BFS

GB_KREIS ja Short Int 4 0-99 Grundbuch-Kreis

NAME String 255 Objektname

Ebene: Einzelobjekte, Linien, Objektnamen Feature Class: LELEOBNA

Geometrietyp: Punkt

Attributname Eindeutig Pflichtfeld Typ Anz. Stellen Anz. Dezimal- stellen Wertebereich / Zulässige Werte Einheit Beschreibung Hilfsdateine/ Wertetabellen

ORI Double 38 8 0.0 – 399.9 Orientierung / Rotation

BFSNR ja ja Short Int 4 1-9999 Gemeindenummer nach BFS

GB_KREIS ja Short Int 4 0-99 Grundbuch-Kreis

NAME String 255 Objektname

(37)

Ebene: Einzelobjekte, Punkte, Objektnamen Feature Class: PELEOBNA

Geometrietyp: Punkt

Attributname Eindeutig Pflichtfeld Typ Anz. Stellen Anz. Dezimal- stellen Wertebereich / Zulässige Werte Einheit Beschreibung Hilfsdateine/ Wertetabellen

ORI Double 38 8 0.0 – 399.9 Orientierung / Rotation

BFSNR ja ja Short Int 4 1-9999 Gemeindenummer nach BFS

GB_KREIS ja Short Int 4 0-99 Grundbuch-Kreis

NAME String 255 Objektname

Ebene: Nomenklatur, Flurnamen, Name Feature Class: FLURNAMN

Geometrietyp: Punkt

Attributname Eindeutig Pflichtfeld Typ Anz. Stellen Anz. Dezimal- stellen Wertebereich / Zulässige Werte Einheit Beschreibung Hilfsdateine/ Wertetabellen

ORI Double 38 8 0.0 – 399.9 Orientierung / Rotation

BFSNR ja ja Short Int 4 1-9999 Gemeindenummer nach BFS

GB_KREIS ja Short Int 4 0-99 Grundbuch-Kreis

NAME String 255 Flurname

(38)

Ebene: Nomenklatur, Ortsnamen, Name Feature Class: ORTNAMN

Geometrietyp: Punkt

Attributname Eindeutig Pflichtfeld Typ Anz. Stellen Anz. Dezimal- stellen Wertebereich / Zulässige Werte Einheit Beschreibung Hilfsdateine/ Wertetabellen

ORI Double 38 8 0.0 – 399.9 Orientierung / Rotation

BFSNR ja ja Short Int 4 1-9999 Gemeindenummer nach BFS

GB_KREIS ja Short Int 4 0-99 Grundbuch-Kreis

NAME String 255 Ortsname

Ebene: Nomenklatur, Geländename, Name Feature Class: GELNAMN

Geometrietyp: Punkt

Attributname Eindeutig Pflichtfeld Typ Anz. Stellen Anz. Dezimal- stellen Wertebereich / Zulässige Werte Einheit Beschreibung Hilfsdateine/ Wertetabellen

ORI Double 38 8 0.0 – 399.9 Orientierung / Rotation

BFSNR ja ja Short Int 4 1-9999 Gemeindenummer nach BFS

GB_KREIS ja Short Int 4 0-99 Grundbuch-Kreis

NAME String 255 Geländename

(39)

Ebene: Liegenschaften, projektiert, Nummer Feature Class: LIEPRONR

Geometrietyp: Punkt

Attributname Eindeutig Pflichtfeld Typ Anz. Stellen Anz. Dezimal- stellen Wertebereich / Zulässige Werte Einheit Beschreibung Hilfsdateine/ Wertetabellen

ORI Double 38 8 0.0 – 399.9 Orientierung / Rotation

BFSNR ja ja Short Int 4 1-9999 Gemeindenummer nach BFS

GB_KREIS ja Short Int 4 0-99 Grundbuch-Kreis

NUMMER String 255 Parzellennummer

Ebene: Liegenschaften: Grundstücksnummern Feature Class: LIEOBJNR

Geometrietyp: Punkt

Attributname Eindeutig Pflichtfeld Typ Anz. Stellen Anz. Dezimal- stellen Wertebereich / Zulässige Werte Einheit Beschreibung Hilfsdateine/ Wertetabellen

ORI Double 38 8 0.0 – 399.9 Orientierung / Rotation

BFSNR ja ja Short Int 4 1-9999 Gemeindenummer nach BFS

GB_KREIS ja Short Int 4 0-99 Grundbuch-Kreis

NUMMER String 255 Grundstücksnummer

(40)

Ebene: Gebäudeadressen, unterirdische Hausnummern Feature Class: FELEGENR

Geometrietyp: Punkt

Attributname Eindeutig Pflichtfeld Typ Anz. Stellen Anz. Dezimal- stellen Wertebereich / Zulässige Werte Einheit Beschreibung Hilfsdateine/ Wertetabellen

ORI Double 38 8 0.0 – 399.9 Orientierung / Rotation

BFSNR ja ja Short Int 4 1-9999 Gemeindenummer nach BFS

GB_KREIS ja Short Int 4 0-99 Grundbuch-Kreis

HAUSNUMMER String 255 Hausnummer

Ebene: Bodenbedeckung, Objektnamen projektiert Feature Class: BOFPRONA

Geometrietyp: Punkt

Attributname Eindeutig Pflichtfeld Typ Anz. Stellen Anz. Dezimal- stellen Wertebereich / Zulässige Werte Einheit Beschreibung Hilfsdateine/ Wertetabellen

ORI Double 38 8 0.0 – 399.9 Orientierung / Rotation

BFSNR ja ja Short Int 4 1-9999 Gemeindenummer nach BFS

GB_KREIS ja Short Int 4 0-99 Grundbuch-Kreis

NAME String 255 Objektname

(41)

Ebene: Gebäudeadressen, Hausnummern projektiert Feature Class: BOFPRGNR

Geometrietyp: Punkt

Attributname Eindeutig Pflichtfeld Typ Anz. Stellen Anz. Dezimal- stellen Wertebereich / Zulässige Werte Einheit Beschreibung Hilfsdateine/ Wertetabellen

ORI Double 38 8 0.0 – 399.9 Orientierung / Rotation

BFSNR ja ja Short Int 4 1-9999 Gemeindenummer nach BFS

GB_KREIS ja Short Int 4 0-99 Grundbuch-Kreis

HAUSNUMMER String 255 Hausnummer

Ebene: Bodenbedeckung, Objektnamen Feature Class: BOFOBJNA

Geometrietyp: Punkt

Attributname Eindeutig Pflichtfeld Typ Anz. Stellen Anz. Dezimal- stellen Wertebereich / Zulässige Werte Einheit Beschreibung Hilfsdateine/ Wertetabellen

ORI Double 38 8 0.0 – 399.9 Orientierung / Rotation

BFSNR ja ja Short Int 4 1-9999 Gemeindenummer nach BFS

GB_KREIS ja Short Int 4 0-99 Grundbuch-Kreis

NAME String 255 Objektnamen

(42)

Ebene: Gebäudeadressen, Hausnummern Feature Class: BOFGEBNR

Geometrietyp: Punkt

Attributname Eindeutig Pflichtfeld Typ Anz. Stellen Anz. Dezimal- stellen Wertebereich / Zulässige Werte Einheit Beschreibung Hilfsdateine/ Wertetabellen

ORI Double 38 8 0.0 – 399.9 Orientierung / Rotation

BFSNR ja ja Short Int 4 1-9999 Gemeindenummer nach BFS

GB_KREIS ja Short Int 4 0-99 Grundbuch-Kreis

HAUSNUMMER String 255 Hausnummer

(43)

Hilfsdateien/Wertetabellen

EOART:

Diese Tabelle entspricht der Zusammenfassung der Tabellen PELEART, LELEART und FELEART, welche jeweils eine Auswahl der nachfolgenden Ausprägungen führen.

Art Bezeichnung Déscription

0 Mauer Mur

1 Unterirdisches Gebäude Bâtiment souterrain 2 Übriger Gebäudeteil Autre corps de bâtiment 3 Eingedoltes öffentliches Gewässer Eau canalisée souterraine 4 Wichtige Treppe Escalier important

5 Tunnel Unterführung Galerie Tunnel passage inférieur galerie 6 Brücke Passarelle Pont passarelle

7 Bahnsteig Quai

8 Brunnen Fontaine

9 Reservoir Réservoir

10 Pfeiler Pilier

11 Unterstand Couvert indépendant 12 Silo Turm Gasometer Silo tour gazomètre

13 Hochkamin Cheminée

14 Denkmal Monument

15 Mast Antenne Mât antenne

16 Aussichtsturm Tour panoramique

17 Uferverbauung Ouvrage de protection des rives

18 Schwelle Seuil

19 Lawinenverbauung Paravalanche 20 Massiver Sockel Socle massif

21 Ruine archäologisches Objekt Ruine objet archéologique 22 Landungssteg Débarcadère

23 Einzelner Fels Bloc erratique 24 Schmale bestockte Fläche Cordon boisé

25 Rinnsal Ru

26 Schmaler Weg Sentier

27 Hochspannungsfreileitung Ligne aérienne à haute tension 28 Druckleitung Conduite forcée

29 Bahngeleise Voie ferrée 30 Luftseilbahn Téléphérique 31 Gondelbahn Sesselbahn Télécabine télésiege 32 Materialseilbahn Télépherique de chantier

33 Skilift Skilift

34 Fähre Bac

35 Grotte Höhleneingang Grotte entrée de caverne

36 Achse Axe

37 Wichtiger Einzelbaum Arbre isolé important 38 Bildstock Kruzifix Statue crucifix

39 Quelle Source

40 Bezugspunkt Point de référence

41 Weitere Autre

(44)

LIEART:

Art Bezeichnung Déscription 0 Liegenschaft Bien fonds

1 Baurecht Superficie

2 Quellenrecht Source

3 Konzessionsrecht Concession

4 Weitere Autre

5 Bergwerk Mine

BOFART:

Art Bezeichnung Déscription

0 Gebäude Bâtiment

1 Strasse Weg Route chemin

2 Trottoir Trottoir

3 Verkehrsinsel Ilôt

4 Bahn Chemin de fer

5 Flugplatz Place aviation

6 Wasserbecken Bassin

7 Übrige befestigte Autre revêtement dur 8 Acker Wiese Weide Champ pré pâturage

9 Reben Vigne

10 Übrige Intensivkulturen Autre culture intensive

11 Gartenanlage Jardin

12 Hoch- Flachmoor Tourbière 13 Übrige humusierte Autre verte 14 Stehendes Gewässer Eau stagnante 15 Fliessendes Gewässer Cours d’eau 16 Schilfgürtel Roselière 17 Geschlossener Wald Forêt dense

18 Wytweide dicht Pâturage boisé dense 19 Wytweide offen Pâturage boisé ouvert 20 Übrige bestockte Autre boisée

21 Fels Rocher

22 Gletscher Firn Glacier névé 23 Geröll Sand Éboulis sable 24 Abbau Deponie Gravière décharge 25 Übrige vegetationslose Autre sans végetation

GUELTIGKEIT:

Art Bezeichnung Déscription

0 projektiert projeté

1 gueltig valide

(45)

Anhang B: INTERLIS-Beschreibung des Geoprodukts AVR

TRANSFER INTERLIS1;

!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

!!

!!

!! Datenmodell Geoprodukt AVR (Amtliche Vermessung Reduziert) Kanton Bern,

!! Version: 0.1 deutsch, beschrieben in INTERLIS Version 1 (SN 612030). 15.02.2006

!! Version: 0.2 deutsch, beschrieben in INTERLIS Version 1 (SN 612030). 07.05.2007.

Angepasst an ZAV V.11

!!

!! Dateiname: geoproduktavr.ili (Datum: 15.02.2006)

!!

!! Bau-, Verkehrs- und Energiedirektion des Kantons Bern

!! Amt fuer Geoinformation Kt. Bern, Reiterstrasse 11, 3011 Bern

!! E-Mail: info.agi@bve.be.ch, Internet: www.agi.bve.be.ch

!!

!!

!! Das Datenmodell bildet das GeoProdukt AVR der Geodatenbank Kt. Bern ab.

!!

!! Das vorliegende Datenmodell gilt fuer den Bezugsrahmen "Landesvermessung 1903

!! (LV03)".

!!

!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

MODEL BEGPAVR01 DOMAIN

INTEGER4 = [0 .. 9999];

INTEGER6 = [0 .. 999999];

INTEGER8 = [0 .. 99999999];

REAL42 = [0.00 .. 9999.99];

REAL94 = [-999999999.9999 .. 999999999.9999];

LKoord = COORD2 480000.000 70000.000 850000.000 310000.000;

TOPIC BE_GP_AVR = TABLE AVR_BBART =

CODE : OPTIONAL INTEGER8;

BESCHREIBUNG : OPTIONAL TEXT*50;

OPERATID : OPTIONAL TEXT*50;

NO IDENT

END AVR_BBART;

TABLE AVR_GSART =

CODE : OPTIONAL INTEGER8;

BESCHREIBUNG : OPTIONAL TEXT*50;

OPERATID : OPTIONAL TEXT*50;

NO IDENT

END AVR_GSART;

(46)

TABLE AVR_STATUS =

CODE : OPTIONAL INTEGER8;

BESCHREIBUNG : OPTIONAL TEXT*50;

OPERATID : OPTIONAL TEXT*50;

NO IDENT

END AVR_STATUS;

TABLE AVR_EOART =

CODE : OPTIONAL INTEGER8;

BESCHREIBUNG : OPTIONAL TEXT*50;

OPERATID : OPTIONAL TEXT*50;

NO IDENT

END AVR_EOART;

TABLE AVR_FIX =

Nummer : OPTIONAL TEXT*255;

HoeheGeom : OPTIONAL REAL94;

LageGen : OPTIONAL REAL94;

LageZuv : OPTIONAL INTEGER8;

HoeheGen : OPTIONAL REAL94;

HoeheZuv : OPTIONAL INTEGER8;

BFSNR : OPTIONAL INTEGER6;

GB_KREIS : OPTIONAL INTEGER6;

shape : LKoord;

NO IDENT END AVR_FIX;

TABLE AVR_LIE =

Nummer : OPTIONAL TEXT*255;

Art : OPTIONAL -> AVR_GSART;

Gueltigkeit : OPTIONAL INTEGER8;

Flaechenmass : OPTIONAL INTEGER8;

Gesamtflaechenmass : OPTIONAL INTEGER8;

Nummerteilgrundstueck : OPTIONAL TEXT*255;

BFSNR : OPTIONAL INTEGER6;

GB_KREIS : OPTIONAL INTEGER6;

SHAPE_Length : REAL94;

SHAPE_Area : REAL94;

shape : SURFACE WITH (STRAIGHTS, ARCS) VERTEX LKoord WITHOUT OVERLAPS > 0.500;

NO IDENT END AVR_LIE;

TABLE AVR_LIEOBJNR = ORI : OPTIONAL REAL94;

BFSNR : OPTIONAL INTEGER6;

GB_KREIS : OPTIONAL INTEGER6;

NUMMER : OPTIONAL TEXT*255;

shape : LKoord;

NO IDENT

END AVR_LIEOBJNR;

(47)

TABLE AVR_LIEPROJ =

Nummer : OPTIONAL TEXT*255;

Art : OPTIONAL -> AVR_GSART;

Gueltigkeit : OPTIONAL INTEGER8;

Flaechenmass : OPTIONAL INTEGER8;

Gesamtflaechenmass : OPTIONAL INTEGER8;

Nummerteilgrundstueck : OPTIONAL TEXT*255;

BFSNR : OPTIONAL INTEGER6;

GB_KREIS : OPTIONAL INTEGER6;

SHAPE_Length : REAL94;

SHAPE_Area : REAL94;

shape : SURFACE WITH (STRAIGHTS, ARCS) VERTEX LKoord WITHOUT OVERLAPS > 0.500;

NO IDENT

END AVR_LIEPROJ;

TABLE AVR_LIEPRONR = ORI : OPTIONAL REAL94;

BFSNR : OPTIONAL INTEGER6;

GB_KREIS : OPTIONAL INTEGER6;

NUMMER : OPTIONAL TEXT*255;

shape : LKoord;

NO IDENT

END AVR_LIEPRONR;

TABLE AVR_SR =

Nummer : OPTIONAL TEXT*255;

Art : OPTIONAL -> AVR_GSART;

Gueltigkeit : OPTIONAL INTEGER8;

Flaechenmass : OPTIONAL INTEGER8;

Gesamtflaechenmass : OPTIONAL INTEGER8;

Nummerteilgrundstueck : OPTIONAL TEXT*255;

BFSNR : OPTIONAL INTEGER6;

GB_KREIS : OPTIONAL INTEGER6;

SHAPE_Length : REAL94;

SHAPE_Area : REAL94;

shape : SURFACE WITH (STRAIGHTS, ARCS) VERTEX LKoord WITHOUT OVERLAPS > 0.500;

NO IDENT END AVR_SR;

TABLE AVR_SRPROJ =

Nummer : OPTIONAL TEXT*255;

Art : OPTIONAL -> AVR_GSART;

Gueltigkeit : OPTIONAL INTEGER8;

Flaechenmass : OPTIONAL INTEGER8;

Gesamtflaechenmass : OPTIONAL INTEGER8;

Nummerteilgrundstueck : OPTIONAL TEXT*255;

BFSNR : OPTIONAL INTEGER6;

GB_KREIS : OPTIONAL INTEGER6;

SHAPE_Length : REAL94;

SHAPE_Area : REAL94;

shape : SURFACE WITH (STRAIGHTS, ARCS) VERTEX LKoord WITHOUT OVERLAPS > 0.500;

(48)

NO IDENT

END AVR_SRPROJ;

TABLE AVR_BOF =

Name : OPTIONAL TEXT*255;

Art : OPTIONAL -> AVR_BBART;

Nummer : OPTIONAL TEXT*255;

BFSNR : OPTIONAL INTEGER6;

GB_KREIS : OPTIONAL INTEGER6;

SHAPE_Length : REAL94;

SHAPE_Area : REAL94;

shape : SURFACE WITH (STRAIGHTS, ARCS) VERTEX LKoord WITHOUT OVERLAPS > 0.500;

NO IDENT END AVR_BOF;

TABLE AVR_BOFGEBNR = ORI : OPTIONAL REAL94;

BFSNR : OPTIONAL INTEGER6;

GB_KREIS : OPTIONAL INTEGER6;

HAUSNUMMER : OPTIONAL TEXT*255;

shape : LKoord;

NO IDENT

END AVR_BOFGEBNR;

TABLE AVR_BOFOBJNA = ORI : OPTIONAL REAL94;

BFSNR : OPTIONAL INTEGER6;

GB_KREIS : OPTIONAL INTEGER6;

NAME : OPTIONAL TEXT*255;

shape : LKoord;

NO IDENT

END AVR_BOFOBJNA;

TABLE AVR_BOFPRGNR = ORI : OPTIONAL REAL94;

BFSNR : OPTIONAL INTEGER6;

GB_KREIS : OPTIONAL INTEGER6;

HAUSNUMMER : OPTIONAL TEXT*255;

shape : LKoord;

NO IDENT

END AVR_BOFPRGNR;

TABLE AVR_BOFPROJ =

Art : OPTIONAL -> AVR_BBART;

Name : OPTIONAL TEXT*255;

Nummer : OPTIONAL TEXT*255;

BFSNR : OPTIONAL INTEGER6;

GB_KREIS : OPTIONAL INTEGER6;

SHAPE_Length : REAL94;

SHAPE_Area : REAL94;

shape : SURFACE WITH (STRAIGHTS, ARCS) VERTEX LKoord WITHOUT OVERLAPS > 0.500;

(49)

NO IDENT

END AVR_BOFPROJ;

TABLE AVR_BOFPRONA = ORI : OPTIONAL REAL94;

BFSNR : OPTIONAL INTEGER6;

GB_KREIS : OPTIONAL INTEGER6;

NAME : OPTIONAL TEXT*255;

shape : LKoord;

NO IDENT

END AVR_BOFPRONA;

TABLE AVR_PELE =

Art : OPTIONAL -> AVR_EOART;

Name : OPTIONAL TEXT*255;

Nummer : OPTIONAL TEXT*255;

BFSNR : OPTIONAL INTEGER6;

GB_KREIS : OPTIONAL INTEGER6;

shape : LKoord;

NO IDENT

END AVR_PELE;

TABLE AVR_PELEOBNA = ORI : OPTIONAL REAL94;

BFSNR : OPTIONAL INTEGER6;

GB_KREIS : OPTIONAL INTEGER6;

NAME : OPTIONAL TEXT*255;

shape : LKoord;

NO IDENT

END AVR_PELEOBNA;

TABLE AVR_FELE =

Art : OPTIONAL -> AVR_EOART;

Name : OPTIONAL TEXT*255;

Nummer : OPTIONAL TEXT*255;

Gueltigkeit : OPTIONAL INTEGER8;

BFSNR : OPTIONAL INTEGER6;

GB_KREIS : OPTIONAL INTEGER6;

SHAPE_Length : REAL94;

SHAPE_Area : REAL94;

shape : SURFACE WITH (STRAIGHTS, ARCS) VERTEX LKoord WITHOUT OVERLAPS > 0.500;

NO IDENT END AVR_FELE;

TABLE AVR_FELEGENR = ORI : OPTIONAL REAL94;

BFSNR : OPTIONAL INTEGER6;

GB_KREIS : OPTIONAL INTEGER6;

HAUSNUMMER : OPTIONAL TEXT*255;

shape : LKoord;

NO IDENT

END AVR_FELEGENR;

(50)

TABLE AVR_FELEOBNA = ORI : OPTIONAL REAL94;

BFSNR : OPTIONAL INTEGER6;

GB_KREIS : OPTIONAL INTEGER6;

NAME : OPTIONAL TEXT*255;

shape : LKoord;

NO IDENT

END AVR_FELEOBNA;

TABLE AVR_LELE =

Art : OPTIONAL -> AVR_EOART;

Name : OPTIONAL TEXT*255;

Nummer : OPTIONAL TEXT*255;

BFSNR : OPTIONAL INTEGER6;

GB_KREIS : OPTIONAL INTEGER6;

SHAPE_Length : REAL94;

shape : POLYLINE WITH (STRAIGHTS, ARCS) VERTEX LKoord;

NO IDENT END AVR_LELE;

TABLE AVR_LELEOBNA = ORI : OPTIONAL REAL94;

BFSNR : OPTIONAL INTEGER6;

GB_KREIS : OPTIONAL INTEGER6;

NAME : OPTIONAL TEXT*255;

shape : LKoord;

NO IDENT

END AVR_LELEOBNA;

TABLE AVR_FLURNAM = Name : OPTIONAL TEXT*255;

Nummer : OPTIONAL TEXT*255;

BFSNR : OPTIONAL INTEGER6;

GB_KREIS : OPTIONAL INTEGER6;

SHAPE_Length : REAL94;

SHAPE_Area : REAL94;

shape : SURFACE WITH (STRAIGHTS, ARCS) VERTEX LKoord WITHOUT OVERLAPS > 0.500;

NO IDENT

END AVR_FLURNAM;

TABLE AVR_FLURNAMN = ORI : OPTIONAL REAL94;

BFSNR : OPTIONAL INTEGER6;

GB_KREIS : OPTIONAL INTEGER6;

NAME : OPTIONAL TEXT*255;

shape : LKoord;

NO IDENT

END AVR_FLURNAMN;

TABLE AVR_GELNAM =

Name : OPTIONAL TEXT*255;

Nummer : OPTIONAL TEXT*255;

(51)

BFSNR : OPTIONAL INTEGER6;

GB_KREIS : OPTIONAL INTEGER6;

shape : LKoord;

NO IDENT

END AVR_GELNAM;

TABLE AVR_GELNAMN = ORI : OPTIONAL REAL94;

BFSNR : OPTIONAL INTEGER6;

GB_KREIS : OPTIONAL INTEGER6;

NAME : OPTIONAL TEXT*255;

shape : LKoord;

NO IDENT

END AVR_GELNAMN;

TABLE AVR_GEM =

Name : OPTIONAL TEXT*255;

GB_KREIS : OPTIONAL INTEGER6;

BFSNR : OPTIONAL INTEGER6;

SHAPE_Length : REAL94;

SHAPE_Area : REAL94;

shape : SURFACE WITH (STRAIGHTS, ARCS) VERTEX LKoord WITHOUT OVERLAPS > 0.500;

NO IDENT END AVR_GEM;

TABLE AVR_ORTNAM = Name : OPTIONAL TEXT*255;

Nummer : OPTIONAL TEXT*255;

BFSNR : OPTIONAL INTEGER6;

GB_KREIS : OPTIONAL INTEGER6;

SHAPE_Length : REAL94;

SHAPE_Area : REAL94;

shape : SURFACE WITH (STRAIGHTS, ARCS) VERTEX LKoord WITHOUT OVERLAPS > 0.500;

NO IDENT

END AVR_ORTNAM;

TABLE AVR_ORTNAMN = ORI : OPTIONAL REAL94;

BFSNR : OPTIONAL INTEGER6;

GB_KREIS : OPTIONAL INTEGER6;

NAME : OPTIONAL TEXT*255;

shape : LKoord;

NO IDENT

END AVR_ORTNAMN;

END BE_GP_AVR.

END BEGPAVR01.

FORMAT FREE;

CODE

BLANK = DEFAULT, UNDEFINED = DEFAULT, CONTINUE = DEFAULT;

(52)

TID = ANY;

END.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Nur 10 cm nördlich der Plakette mit den Ziegen am Lebens- baum, ebenfalls am Westrand der Holzplatte 4, lag eine dünne, rechteckige Goldplakette mit der Darstellung eines

Auf die Anzahl Einzelobjekte umgerechnet bedeu- tet dies, dass bei der Referenzvariante 104-100l 56‘394 Wohngebäude mit Nebennutzung ein Potenzial für einen

der anderen Seite von P fünf solche Teile ab.. Zeichne durch L eine Parallele zu a, die sich dann mit b in einem Punkt U schnei- det. Die gesuchte Gerade durch P ist dann

• Wenn sie den Objektnamen schreiben und einen Punkt eingeben erscheinen alle Methoden und

Wenn sie den Objektnamen schreiben und einen Punkt eingeben erscheinen alle

Das Kulturgüterverzeichnis der Stadt verzeichnet eine Vielzahl von Einzelobjekte, die in die Denk- malliste der Stadt Hagen einzutragen sind.. Bisher konnte nur ein Teil

[r]

AV93 = Alle Datenebenen mit ihren Daten und Attributen der amtlichen Vermessung 93 (AV93) sind erfasst und weisen die vorgeschriebene Qualität und Zuverlässigkeit gemäss den